Direkt zum Inhalt

Iraklio

Am 19. August 2004 wurde in einer feierlichen Zeremonie in Anwesenheit einer Mühldorfer Delegation die Städtepartnerschaft durch Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde offiziell besiegelt.

 

Die Stadt Iraklio ist eine selbständige Gemeinde der Stadtregion Athen. An ihren Stadtgrenzen beginnt das Olympiagelände des Jahres 2004.

Mühldorf a. Inn und Iraklio sind durch geschichtliche Ereignisse verbunden. 1833 gründete König Otto I. das Bayerische Königreich Griechenland und erklärte 1834 Athen zur Hauptstadt. Viele der damaligen Soldaten, Handwerker und Techniker ließen sich in Iraklio, damals ein kleiner Ort bei Athen, nieder.

Näheres: www.iraklio.gr

Cegléd

Am 19.06.2005 wurde mit einem feierlichen Festakt im historischen Festsaal des Cegléder Rathauses die Partnerschaft zwischen Mühldorf und der ungarischen Stadt in der Puszta offiziell besiegelt.

 

Cegléd liegt im südlichen Teil des Komitats Pest, im Tor der Großen Ungarischen Tiefebene, 72 km von der Hauptstadt Budapest entfernt.

Cegléd liegt am Schnittpunkt wichtiger Bahnstrecken in verkehrsgünstiger Lage. Die Stadt selbst ist nahezu kreisförmig angeordnet. Infolge der günstigen geographischen Lage und der verkehrstechnischen Anbindung ist die Stadt zwischenzeitlich zu einem neuen Schauplatz für den im Aufschwung befindlichen Fremdenverkehr avanciert. Insbesondere dem Bereich der Kuren kommt in Cegléd große Bedeutung zu: Gesunden sollen Wellness- und Fitnessprogramme angeboten werden, Heilung suchenden Menschen soll das Heilbad Linderung ihrer Erkrankungen bringen.

Näheres: www.cegled.hu

Das Europa-Projekt "Unsere Umwelt, unsere Zukunft"

 

 

Arbeitskreis Städtepartnerschaft

Der Arbeitskreis Städtepartnerschaft der Kreisstadt Mühldorf a. Inn engagiert sich für die Pflege der bestehenden Städtepartnerschaften mit Iraklio bei Athen in Griechenland und Cegled in Ungarn.

Der Arbeitskreis trifft sich in regelmäßigen Abständen zum Erfahrungsaustausch und um weitere Aktivitäten zu besprechen.

Vereine, Verbände sowie alle Mühldorferinnen und Mühldorfer sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.

Nähere Informationen gibt es im Kulturamt & Touristinfo der Kreisstadt Mühldorf a. Inn:
Telefon 08631 / 612 612
Email: tourismus@muehldorf.de

oder beim Vorsitzenden des Arbeitskreises Städtepartnerschaft:
Günther Knoblauch
Telefon: 08631 / 99 00 610
Email: buero@guenther-knoblauch.de