Direkt zum Inhalt

Städtepartnerschaften

Seit Frühjahr 2025 pflegt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn drei Städtepartnerschaften. Bürgermeister Michael Hetzl und sein Salzburger Amtskollege Bernhard Auinger unterzeichneten die offizielle Partnerschaftsurkunde. Nach dem griechischen Iraklio und dem ungarischen Cegléd konnte nach zwei Jahrzehnten wieder eine derartige Vereinbarung fixiert werden.

Eine besonders passende ist sie ohnehin, denn schließlich gehörte Mühldorf bis 1802 als Exklave in bayerischen Gefilden zu Salzburg.



© Stadt Salzburg/Alexander Killer

Die Städtepartnerschaften wurden in folgender Reihenfolge abgeschlossen:

  • Am 19. August 2004 wurde in einer feierlichen Zeremonie in Anwesenheit einer Mühldorfer Delegation in Iraklio die Städtepartnerschaft durch Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde offiziell besiegelt.
  • Am 19. Juni 2005 wurde mit einem feierlichen Festakt im historischen Festsaal des Cegléder Rathauses die Partnerschaft zwischen Mühldorf und der ungarischen Stadt in der Puszta offiziell besiegelt.
  • Am 23. April 2025 wurde bei einem Festakt im Marmorsaal des Schlosses Mirabell die offizielle Partnerschaftsurkunde zwischen der Landeshauptstadt Salzburg und der Kreisstadt Mühldorf a. Inn unterzeichnet.

Die Partnerstädte im Kurzporträt

Die Stadt Iraklio ist eine selbständige Gemeinde der Stadtregion Athen. An ihren Stadtgrenzen beginnt das Olympiagelände des Jahres 2004. Mit Mühldorf ist Iraklio durch die Geschichte verbunden. Das nach gewonnenem Freiheitskrieg unabhängig gewordene Griechenland bot seine neue Königswürde einem bayerischen Wittelsbacher an. König Otto I. saß dann tatsächlich ab 1833 auf dem Thron und erklärte 1834 Athen zur Hauptstadt. Viele der damaligen Soldaten, Handwerker und Techniker ließen sich in Iraklio nieder, das damals ein kleiner Ort bei Athen war – unter ihnen auch einige Mühldorfer.

Website der Partnerstadt: www.iraklio.gr

Cegléd liegt im südlichen Teil des Komitats Pest, im Tor der Großen Ungarischen Tiefebene, 72 km von der Hauptstadt Budapest entfernt. Die Stadt bildet einen Schnittpunkt wichtiger Bahnstrecken in verkehrsgünstiger Lage und ist nahezu kreisförmig angeordnet. Infolge der günstigen geographischen Lage und der verkehrstechnischen Anbindung ist die Stadt zwischenzeitlich zu einem neuen Schauplatz für den im Aufschwung befindlichen Fremdenverkehr avanciert. Insbesondere dem Bereich der Kuren kommt in Cegléd große Bedeutung zu: Gesunden werden Wellness- und Fitnessprogramme angeboten, Heilung suchenden Menschen bringt das Heilbad Linderung ihrer Erkrankungen.

Website der Partnerstadt: www.cegled.hu

Mühldorf und Salzburg knüpfen an eine langjährige gemeinsame Vergangenheit an. Mühldorf war bis 1802 eine Salzburger Exklave und fiel erst dann an Bayern. Die Stadt gehörte seit dem 10. Jahrhundert zum Erzstift Salzburg, also fast tausend Jahre lang. Noch heute erinnern zahlreiche historische Ereignisse an diese Verbindung – darunter die berühmte Schlacht bei Mühldorf 1322 oder der letzte Salzburger Hexenprozess Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Vertiefung des Austausches mit Salzburg stand über viele Jahre schon auf der Agenda der Kreisstadt. Der kulturelle und touristische Austausch ist seit langem intensiv. Der Mühldorfer Radlstern mit einer Route nach Salzburg, die Mühldorfer Sommerakademie und die Kinderfestspiele mit Live-Konzerten der Philharmonie Salzburg mit alljährlich rund 45.000 Besuchern sind schon seit vielen Jahren großartige Beispiele dafür. Zu denken ist auch an den großen Jubiläumszug 2022 zum Gedenken an die Schlacht vor 700 Jahren, an dem rund 6000 Gäste aus Salzburg teilgenommen haben.

Website der Partnerstadt: www.salzburg.at

Impressionen eines gelebten Miteinanders

Der Zweck von Städtepartnerschaften ist es, in einem vertieften Austausch miteinander zu sein. Das umfasst verschiedene Ebenen persönlichen Kontaktes – von der administrativen und politischen Spitze bis zum gelebten Dialog im Kultur- und Vereinsleben. In diesem Sinne ist mit allen drei Partnerstädten der Kreisstadt Mühldorf a. Inn eine Tradition des Miteinanders entstanden – seit Abschluss der Partnerschaften, im Falle Salzburgs auch schon viele Jahre vor ihrer formellen Besiegelung und zunächst besonders mit dem Bundesland Salzburg. In der jüngeren Vergangenheit kam es rund um das Jubiläum des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft mit Iraklio 2024 und der Anbahnung und Fixierung der Partnerschaft mit der Landeshauptstadt Salzburg wieder zu intensiveren Kontakten mit gegenseitigen Besuchen. Für das Traditionsvolksfest 2025 ist anlässlich des Jubiläums der Partnerschaft mit Cegléd ein internationales Fußballturnier geplant, ebenso ein sehr internationaler Schützen- und Trachtenzug. Unsere Galerie dokumentiert einige Schlaglichter der drei Partnerschaften von den Anfängen bis heute. Fotos beigesteuert haben aus Iraklio Stathis Dokos und aus Salzburg Alexander Killer.  

Städtepartnerschaft Iraklio: Urkundenunterzeichnung
Städtepartnerschaft Iraklio: SUT
Städtepartnerschaft Iraklio: Eintrag Goldenes Buch
Städtepartnerschaft Iraklio: Besuch 2024
Städtepartnerschaft Cegléd: Urkundenunterzeichnung Cegléd
Städtepartnerschaft Cegléd: 2008
Städtepartnerschaft Cegléd: Laskafest
Städtepartnerschaft Cegléd: Vor Ort Besuch
Städtepartnerschaft Salzburg: Jubiläumszug 2022
Städtepartnerschaft Salzburg: Antrittsbesuch 2024
Städtepartnerschaft Salzburg: Besiegelung 2025 Rede
Städtepartnerschaft Salzburg: Besiegelung 2025 Torte

Arbeitskreis Städtepartnerschaft

Der Arbeitskreis Städtepartnerschaft der Kreisstadt Mühldorf a. Inn engagiert sich für die Pflege der bestehenden Städtepartnerschaften. Der Arbeitskreis trifft sich in regelmäßigen Abständen zum Erfahrungsaustausch und zur Besprechung weiterer Aktivitäten. Vereine, Verbände sowie alle Mühldorferinnen und Mühldorfer sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.

Weitere Informationen gibt es bei der Kreisstadt Mühldorf a. Inn. Ansprechpartnerin ist Kerstin Fottner, im Kulturamt zuständig für Tourismus. Sprecher des Arbeitskreises Städtepartnerschaft sind Alexandra Seisenberger und Dr. Matthias Kraft.

Kerstin Fottner
08631 / 612  615
tourismus@muehldorf.de

Alexandra Seisenberger
0171 / 9316634
familie_seisenberger@yahoo.de

Dr. Matthias Kraft
0172 / 1894513
m@kraft.media