Die Friedhöfe der Kreisstadt Mühldorf a. Inn werden von vielen Mitbürgern als Stätte des Abschieds und des Gedenkens besucht. In Mühldorf gibt es insgesamt drei Friedhöfe, die als öffentliche Einrichtung betrieben werden: Friedhof Mühldorf-Stadt, Friedhof Mühldorf-Nord und den Friedhof in Altmühldorf, den die Stadt sich mit der katholischen Kirche St. Laurentius teilt.
Friedhof | Anschrift | Zugänge |
---|---|---|
Friedhof Mühldorf-Stadt | Friedhofstr. 39 84453 Mühldorf |
Friedhofstraße Ahamer Straße |
Friedhof Mühldorf-Nord | Europastr. 1 84453 Mühldorf |
Europastraße Harthauser Straße |
Friedhof Altmühldorf | Wirtsgasse 29 84453 Mühldorf |
Wirtsgasse Otto-Gastager-Straße |
Die rechtlichen Regelungen der Friedhöfe sind in der Friedhofsatzung und in der Gebührensatzung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn festgelegt. Hier finden Sie unter anderem alle Festsetzungen zu den Grabarten, dem Grabnutzungsrecht und den Grabgebühren.
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn stellt folgende Grabanlagen zur Verfügung:
Einzel- und Doppelgräber
Grabstätten für Erdbeisetzungen stehen als Einzel- und Doppelgräber zur Verfügung. Sie können sowohl für Särge als auch für Urnen genutzt werden. Während der zehnjährigen Ruhefrist können in einem Einzelgrab zwei Särge, in einem Doppelgrab vier Särge und jeweils beliebig viele Urnen beigesetzt werden.
Urnengrabstätten
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn bietet verschiedene Bestattungsmöglichkeiten für Urnen an. Dazu zählen Erdurnengräber, Urnennischen, Kleingrabstätten für Urnen, anonymes Grabfeld. Urnen können auch in Reihengrabstätten und Wahlgrabstätten beigesetzt werden.
Arkaden
Die Arkaden werden von der Stadt als Gruften angelegt. Sie sind nur am Friedhof Mühldorf-Stadt vorhanden.
Islamisches Feld
Seit einigen Jahren befindet sich auf dem Friedhof Mühldorf-Nord ein muslimisches Grabfeld. Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn möchte mit diesem Grabfeld den hier lebenden Muslimen eine Bestattungsmöglichkeit bieten.
Der Trend zur pflegefreien Urnenbestattung ist seit einigen Jahren erkennbar. Der stetig wachsenden Nachfrage trägt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn Rechnung.
Baumbestattungen
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn bietet Baumbestattungen auf allen drei Friedhöfen an. Dabei können zwei Urnen übereinander bestattet werden. Die von der Stadt gestellten Granitsteine können mit den Daten der Verstorbenen versehen werden. Blumenschmuck ist nur einmalig bei der Bestattung zulässig und spätestens nach 14 Tagen zu entfernen.
Da diese Bestattungsart sehr gut angenommen wird werden laufend neue Freiflächen auf den Friedhöfen für diese Bestattungsart ausgewählt und genutzt.
Urnennischen
Es entstehen auch jährlich neue Urnenwände auf den Friedhöfen. In einer Urnennische können jeweils zwei Urnen bestattet werden.
Die Friedhofsverwaltung der Kreisstadt Mühldorf a.Inn hat den Anbau am Friedhof Mühldorf-Stadt in Eigenarbeit begrünt. Dafür wurde der bestehende Kies großflächig abgetragen und durch eine Rasenfläche ersetzt. Ergänzend wurden auf den Rasenflächen verschiedene Bäume gepflanzt. Ebenfalls wurde der Hauptweg im Anbau mit neuem festen und griffigen Kies versehen, um den Weg für Rollstuhlfahrer beziehungsweise eingeschränkte Personen besser begeh- und befahrbar zu machen. Sukzessive wird das Friedhofspersonal weitere Flächen auf dem Friedhof Mühldorf-Stadt begrünen.
Friedhofsverwaltung im Rathaus
Beate Greimel
Weißgerberstr. 2
84453 Mühldorf a. Inn
08631 / 612406
Friedhofsbüro Mühldorf-Stadt
Gisela Tauber
Friedhofstr. 39
84453 Mühldorf a.Inn
08631 / 6461