Direkt zum Inhalt

Mühldorfer Hilfsfonds

Zweck des Mühldorfer Hilfsfonds ist die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen, die ihren Wohnsitz in Mühldorf a. Inn haben, die sich in einer Notlage befinden beziehungsweise in eine Notlage zu kommen drohen. Entscheidungen über die Mittelverwendung haben ohne Ansehen der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu erfolgen. Wenn Spenden für einen bestimmten Zweck gegeben werden, werden sie nur für den genannten Zweck verwendet.

Sprechstunde der Sozialreferentin

Sprechstunde von Claudia Hausberger
Referentin für Senioren und Soziales


14-tägig donnerstags von 15:00 bis 16:30 Uhr
im Bürgerbüro, Weißgerberstraße 2, Zimmer D010
E-Mail: c.hausberger@referenten-muehldorf.de


Für die Sprechstunde ist eine vorherige Terminvereinbarung dringend erforderlich! Dies ist möglich unter Telefon 08631 612-101 oder -108 sowie per E-Mail an elisabeth.demmelhuber@muehldorf.de.

Verwaltung des Hilfsfonds

Elisabeth Demmelhuber
Stadtplatz 21
84453 Mühldorf a. Inn
Tel.: 08631 612-108
E-Mail: elisabeth.demmelhuber@muehldorf.de
Claudia Hausberger

Sie wollen unterstützen und spenden? So geht's:

Überweisen Sie bitte den Spendenbetrag auf folgendes Konto der Kreisstadt Mühldorf a. Inn:

Kreissparkasse Altötting Mühldorf
IBAN DE48 7115 1020 0000 0000 91
Verwendungszweck „Spende Mühldorfer Hilfsfonds - HHST 0.4703.1771“

Bei Spenden über 300,00 € bekommen Sie automatisch eine Spendenquittung zugesandt.

Richtlinien und Antrag

Das Rechtsamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn hat für den Mühldorfer Hilfsfonds Richtlinien erstellt. Diese werden zur Beurteilung herangezogen, ob Unterstützung gewährt wird. Die Richtlinien können hier eingesehen werden. Außerdem finden Sie hier den Antrag auf Unterstützung durch den Mühldorfer Hilfsfonds.

Richtlinien Mühldorfer Hilfsfonds

Antrag für den Mühldorfer Hilfsfonds