Direkt zum Inhalt

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

In Zeiten von Klimawandel, Extremwetterereignissen und Naturkatastrophen ist es von zunehmender Bedeutung, sich für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz einzusetzen. Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn unternimmt bereits seit Jahren Anstrengungen in verschiedenen Bereichen.

Eine Übersicht über die zur Verfügung stehenden Stellschrauben und konkreten Maßnahmen bietet der Nachhaltigkeitsbericht, den die Stadt auf freiwilliger Basis veröffentlicht. Im März 2025 erschien der jüngste Bericht, der die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen des städtischen Handelns und das Bekenntnis zur nachhaltigen Stadtentwicklung zum Ausdruck bringen soll.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen.

Logo Nationale Klimaschutz Initiative

Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Aktuelle und abgeschlossene Projekte

Energetische Sanierung der Kläranlage Mühldorf a. Inn

Titel:KSI: Erneuerung der Gebläse (4Stk.) auf der Kläranlage Mühldorf, Ersetzen der bestehenden Gebläse durch effizientere Gebläse

Laufzeit:Oktober 2023 bis März 2024

Beteiligte Partner:Zach Elektroanlagen GmbH & Co. KG, Tacherting (Elektrotechnische Ausrüstung Gebläse), Kiffer GmbH, Türkenfeld (Maschinentechnik)

Förderkennzeichen:67K23825

Ziel:Energetische Sanierung der Kläranlage Mühldorf a. Inn

Inhalt:Im Zuge der Maßnahme werden die vorhandenen Gebläse aus dem Baujahr 1991 gegen neue und stromsparende Aggregate ausgetauscht. Hierfür erhält die Stadt Zuwendungen aus Mitteln der Nationalen Klimschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Projektträger:https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie

Infotafel Energetische Sanierung Kläranlage