Die Kreis- und Einkaufsstadt Mühldorf a. Inn freut sich in diesem Jahr wieder den traditionellen Christkindlmarkt um den historischen Haberkasten herum präsentieren zu können: von Donnerstag bis Sonntag erwartet die Besucher dort eine wunderschöne, weihnachtliche Atmosphäre und romantische Beleuchtung zwischen den historischen Stadtmauern.
Der Förderverein und das Geschichtszentrum Mühldorf a. Inn bieten ein Podium für bayerische Kunsthandfertigkeiten, Brauchtum und Tradition im Haberkasten Erdgeschoss.
Für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen außerdem zahlreiche Bläsergruppen, Chöre und Musikgruppen. Am Samstag ist urwüchsiges Brauchtum zu erleben. Dann halten die Haberer und Druden wieder traditionell ihren Einzug.
Täglich um 16 Uhr besucht der Hl. Nikolaus mit seiner Engelschar den Christkindlmarkt und beschenkt die Kinder mit süßen Naschereien. In der lebendigen Krippe können die Kleinen in den Stall gehen und die Tiere streicheln und füttern.
Genießen Sie den Advent in Mühldorf a. Inn bei Glühwein, Punsch, Tee, herzhaften und süßen Spezialitäten und lassen Sie sich vom Mühldorfer Christkindlmarkt verzaubern.
Die Altstadtweihnacht erlebt nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr eine um eine Woche verlängerte Neuauflage von 4. bis 21. Dezember. „Ich freue mich, dass wir die Altstadtweihnacht auch heuer wieder durchführen können und in Mühldorf während der gesamten Vorweihnachtszeit adventliche Stimmung herrschen wird“, sagt Bürgermeister Michael Hetzl. „Die Premiere der Altstadtweihnacht war in unseren Augen ein voller Erfolg – gerade auch im Hinblick auf das Ziel, gemeinsam mit der Aktionsgemeinschaft Mühldorf vor Ort unsere wunderschöne Innenstadt weiter zu beleben. Die Altstadtweihnacht wird in ähnlicher Dimension und Art wie im vergangenen Jahr gestaltet. Wieder werden von 16 bis 20:30 Uhr Vereine und lokale Händler vorweihnachtliche Genüsse wie Maroni, Stollen und Langos anbieten. Heuer wird es auch Bosna geben, das kann ich schon einmal versprechen. Weitere Einzelheiten werden wir rechtzeitig bekannt geben. Beim Christkindlmarkt ändert sich außer dem Zeitpunkt nichts. Die Atmosphäre an der Nikolauskirche und am Haberkasten ist einzigartig, die Besucherinnen und Besucher sollen sie so genießen wie gehabt.“