Stadtrat bringt Jugendparlament auf den Weg
Einstimmig hat der Stadtrat in seiner Sitzung vom 23.07.2020 die Einrichtung eines Jugendparlaments in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn auf den Weg gebracht.
Ziel ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Chance zu geben, demokrati-sches Denken und Handeln zu erlernen und zu erleben. Das noch zu bildende Gre-mium soll dabei die Jugend in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn befähigen, sich gegen-über Stadtrat und Verwaltung bei Angelegenheiten und Themen der Jugend Gehör zu verschaffen. Es soll auch die Gelegenheit bieten, demokratische Lernprozesse einzuüben und zur gesellschaftlichen Mitverantwortung in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn beitragen.
Gemeinsam mit Jugendlichen und Vertretern der Fraktionen im Stadtrat wurde eine Satzung und eine Wahlordnung für ein Jugendparlament erarbeitet, die der Stadtrat in seiner Sitzung vom 22.10.2020 beschlossen hat. Die Wahl zum Jugendparlament soll erstmals als Online-Wahl durchgeführt werden und im Zeitraum vom 25.01.2021 bis 31.01.2021 stattfinden.
Jugendparlament 2021/2022
…IST DIE STIMME DER JUGENDLICHEN IN DER KREISSTADT MÜHLDORF A.INN
…BESTEHT AUS MINDESTENS 5 UND HÖCHSTENS 15 MITGLIEDERN ZWISCHEN 14 UND 23 JAHREN
…BRINGT IDEEN EIN
…IST ALLE 2 MONATE TREFFPUNKT FÜR VORHABEN, AKTIONEN, EVENTS UND JUGENDRELEVANTE THEMEN
…KANN ANTRÄGE AN DIE POLITISCH VERANTWORTLICHEN IN DER STADT STELLEN
…FINDET GEHÖR UND IST VORN DABEI; WENN ES UM DAS STADTGESCHEHEN GEHT
Es ist erfreulich, dass hier ein gemeinsamer Konsens im Stadtrat gefunden wurde, der den Jugendlichen die Möglichkeit gibt, sich hier zu engagieren und für die Belange der Jugend in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn einzusetzen.
Wahlordnung des Jugendparlamentes
Wahlbekanntmachung für die Jugendparlamentswahlen
Hier geht´s zur Satzung des Jugendparlaments
Anmeldebogen als Kandidat*in für die Wahl des 1. Jugendparlamentes der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Diese Kandidat*innen stellen sich für das erste Mühldorfer Jugendparlament zur Wahl:
(in alphabetischer Reihenfolge)
Name:Naqibullah Amiri
Alter:21 Jahre
Schule / Beruf:Auszubildender zum Verfahrenstechniker
Mitgliedschaften Vereine:---
Ziele:„Die Interessen aller Jugendlichen, besonders der Jugendlichen mit Migrationshintergrund vertreten.“
Name:Natascha Artinger
Alter:19 Jahre
Schule / Beruf:TH Rosenheim, Campus Mühldorf, Studiengang Soziale Arbeit, Mitarbeitende in einem Wohnheim für Behinderte
Mitgliedschaften Vereine:Bogensportclub Mühldorf
Ziele:„Ich möchte Angebote schaffen, um Kindern und Jugendlichen, vor allem während der Corona-Zeit, in der Schule und Bildung zu unterstützen. Außerdem hoffe ich auf eine Verbesserung des ÖPNV und der Internetverbindung.“
Name:Eto´o Barrie
Alter:22 Jahre
Schule / Beruf:Sägewerksmitarbeiter
Mitgliedschaften Vereine:---
Ziele:„Ich habe viele Ziele, die ich gemeinsam mit Mühldorfer Jugendlichen erreichen möchte. Ich bin Asylbewerber aus Sierra Leone und möchte mich auch für die Interessen der Flüchtlinge einsetzen.“
Name:Fabian Bartsch
Alter:22 Jahre
Schule / Beruf:Student der Betriebswirtschaft an der Hochschule München
Mitgliedschaften Vereine:TSV Mühldorf
Ziele:„Mein Ziel ist es, der Jugend in Mühldorf eine Stimme zu geben und die Stadt für Jugendliche zukunftsfähig und attraktiver zu machen.“
Name:Anton Baur
Alter:21 Jahre
Schule / Beruf:Groß- und Außenhandelskaufmann
Mitgliedschaften Vereine:---
Ziele:„Ich möchte gerne ein Teil der Veränderung sein, der die Zukunft von Mühldorf positiv beeinflusst.“
Name:Markus Deutinger
Alter:18 Jahre
Schule / Beruf:Auszubildender zum Bankkaufmann
Mitgliedschaften Vereine:TSV Mühldorf (Badminton)
Ziele:„Wegen der anhaltenden Corona-Lockdown-Phase, haben wir Jugendlichen jetzt lange aufs Ausgehen am Wochenende verzichtet - sobald es wieder möglich ist, will ich mich für die Organisation von Musik- und anderen Veranstaltungen sowie ein aktiveres Vereinsleben in Mühldorf einsetzen. Außerdem möchte ich mich für gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten vor Ort für Jugendliche einsetzen.“
Name:Theresa Enzinger
Alter:15 Jahre
Schule / Beruf:Ruperti-Gymnasium Mühldorf am Inn
Mitgliedschaften Vereine:TSV Mühldorf
Ziele:„Grünerer Stadtplatz - Leben in Mühldorf für Studenten attraktiv machen“
Name:Dominik Herz
Alter:21 Jahre
Schule / Beruf:Student am Campus Mühldorf
Mitgliedschaften Vereine:--- / Semestersprecher und Fachschaftsvorsitz am Campus Mühldorf
Ziele:„Ich möchte mich auch auf politischer Ebene für Studenten und Vernetzung im Allgemeinen einsetzen.“
Name:Michael Hüther
Alter:19 Jahre
Schule / Beruf:Kinderpfleger
Mitgliedschaften Vereine:Schützenverein Mößling, Trachtenverein, Burschenverein
Ziele:„Jugendangebote - Die Jugend in Vereine bringen, um Ihnen Tradition und Brauchtum näher zu bringen. Auch in schwierigen Zeiten für Kinder da sein und unterstützen.“
Name:Cindy Jäger
Alter:22 Jahre
Schule / Beruf:Büroassistentin
Mitgliedschaften Vereine:---
Ziele:„Jungen Heranwachsenden die Möglichkeit geben sich auch in Zeiten von Corona zu vernetzen und auszutauschen, wenn es Probleme im Job, Ausbildung oder in der Schule gibt. Aber auch neue Freundschaften zu vernetzen.“
Name:Christopher Kapser
Alter:17 Jahre
Schule / Beruf:Auszubildender zum Fachinformatiker
Mitgliedschaften Vereine:Taekwondo
Ziele:„Ideen und Wünsche der Jugendlichen aufnehmen und versuchen umsetzen.“
Name:Maximilian Kapser
Alter:19 Jahre
Schule / Beruf:Student im Dualen Studium
Mitgliedschaften Vereine:Grüne Jugend, TSV Mühldorf (Judo)
Ziele:„Weil ich für die Interessen der Jugend eintreten will.“
Name:Annemarie Kraft
Alter:19 Jahre
Schule / Beruf:Ruperti-Gymnasium Mühldorf am Inn - Abitur 2020
Mitgliedschaften Vereine:---
Ziele:„Stadt(platz) beleben mehr Kneipen/Bars/Clubs. Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel für Jugend und Senioren. Stadt begrünen.“
Name:Anna-Maria Lechner
Alter:19 Jahre
Schule / Beruf:Gymnasium Waldkraiburg
Mitgliedschaften Vereine:Früher TSV Mühldorf (Tennis, Volleyball, Tischtennis)
Ziele:„Ich möchte für die Jugend mehr Möglichkeiten schaffen, vor allem an den Wochenenden nicht in Nachbarorte fahren zu müssen, um auf eine Party gehen zu können. Ich bin organisiert und ein Teamplayer. + Habe viele weitere Ideen, am Wichtigsten ist mir die Abendgestaltung.“
Name:Nikolai Maximilian Leunig
Alter:20 Jahre
Schule / Beruf:Studium der Zahnmedizin
Mitgliedschaften Vereine:FFW Mühldorf a. Inn, Unabhängige Mühldorfer e.V.
Ziele:„Ich möchte eine Interessenvertretung und Stimme der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, gegenüber der Stadtverwaltung und dem Stadtrat darstellen.“
Name:Valentin Maier
Alter:16 Jahre
Schule / Beruf:Ruperti-Gymnasium Mühldorf am Inn
Mitgliedschaften Vereine:Junge Union Mühldorf, Heimatpfarrei St. Peter und Paul
Ziele:„Ich möchte erreichen, dass die Stimme der Jugend bei Themen, die diese betrifft, Gehör findet und ebenso, dass die Jugendlichen auch von sich aus aktiv Themen ansprechen und gestalten können, die sonst keine Beachtung finden würden.“
Name:Mohammad Mohammadi
Alter:18 Jahre
Schule / Beruf:Ruperti-Gymnasium Mühldorf am Inn
Mitgliedschaften Vereine:---
Ziele:„Mein Name ist Mohammad und komme aus Afghanistan. Für mich ist das Jugendparlament Ausübung der Demokratie auf einer anderen Ebene. Dort steht die Stimme der Jugend im Vordergrund, die bislang ignoriert wurde. Mir ist klar, dass man keine große politische Macht haben wird im Jugendparlament, aber ich werde mich möglichst für die Umwelt einsetzen und die Stimme der Minderheit vertreten. Ich stelle mich klar und deutlich gegen die Diskriminierung kleiner Minderheiten und habe ein sehr offenes Weltbild.“
Name:Alexander Nardone
Alter:16 Jahre
Schule / Beruf:Staatl. Realschule Waldkraiburg / ab Sept. 21 BMW Management und Projektassistenz
Mitgliedschaften Vereine:Schwimm-Verein Mühldorf, Altschützen Velden
Ziele:„Ich habe vor, weiter in diesem Ort zu leben. Darum bin ich interessiert, dass Mühldorf sich weiterentwickelt, wirtschaftlich sowie kulturell, so dass es für Jugendliche ein attraktiver Wohnsitz ist.“
Name:Amelie Nettlau
Alter:20 Jahre
Schule / Beruf:Steuersekretäranwärterin
Mitgliedschaften Vereine:Taekwondo
Ziele:„Mehr Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche (z.B. Skatepark, mehr Orte für Jugendliche, wo man sich treffen kann). Abenteuerspielplatz für Kinder, E-Roller, und noch viel mehr Ideen.“
Name:Paul Obermayer
Alter:15 Jahre
Schule / Beruf:Ruperti-Gymnasium Mühldorf am Inn
Mitgliedschaften Vereine:THW, Ministrant in St. Pius
Ziele:„Die Interessen und Wünsche der anderen Jugendlichen zu vertreten.“
Name:Louise-Chantal Prieur
Alter:16 Jahre
Schule / Beruf:Mittelschule Mühldorf a. Inn
Mitgliedschaften Vereine:Posaunenchor Ampfing-Mühldorf - aktiv - ehem. Konfirmantenbetreuerin
Ziele:„Meine Ziele im Jugendparlament sind, unter anderem die stärkere Integrierung der Wünsche von jungen Leuten in Mühldorf und damit verbundene Mitgestaltung. Ideen für Projekte wären eine Verbesserung des Skateplatzes bzw. Schaffung einer Multifunktionsfläche z.B. ein Bolzplatz, Käfig, ‚Crosstraining oder Basketball/Volleyball. Des Weiteren würde ich gerne eine Art. Ferienprogramm bzw. Freizeitprogramm speziell für Jugendliche in Mühldorf initiieren. Zusätzlich dazu ist es mir ein Anliegen, die Akzeptanz bei den Einwohnern gegenüber meiner Altersgruppe zu steigern und Vorurteile auszuräumen, so, dass wir uns in der Stadt wieder willkommen fühlen und nichtmehr sofort die Polizei gerufen wird, wenn wir uns lediglich irgendwo treffen (Corona außen vorgelassen). Ein anderes Projekt wäre der ÖPNV, aber das nur am Rande, da es viele Projekte gibt, die mich begeistern. Ich kenne mich gut mit den Bedürfnissen aus, da ich meine Schwester aktuell bei ihrer Masterarbeit zu diesem Thema unterstütze.“
Name:Marion Pscheidl
Alter:20 Jahre
Schule / Beruf:Auszubildende zur Werkzeugmechanikerin
Mitgliedschaften Vereine:Stadt- und Jugendkapelle Mühldorf
Ziele:„Ich möchte mich für Umweltschutz und den Erhalt der lokalen Kultur einsetzen.“
Name:Matthias Reischl
Alter:23 Jahre
Schule / Beruf:Fachinformatiker für Systemintegration
Mitgliedschaften Vereine:Die Partei, Schiedsrichtergruppe Inn, Christliche Arbeiterjugend
Ziele:„Verbesserung der Situation in Mühldorf für Jugendliche bzw. junge Erwachsene/Studierende. Beispiele: Bezahlbarer Wohnraum, Anbindung der Hochschule, Erweiterung des kommunalen Angebots für Jugendliche.“
Name:Roman Samsonenko
Alter:16 Jahre
Schule / Beruf:Mittelschule Mühldorf a. Inn
Mitgliedschaften Vereine:TSV Mühldorf Parkour Trainer/Übungsleiter
Ziele:„Jugendliche mit ihren Ideen unterstützen in Mühldorf und versuchen sie umzusetzen und mich in das Stadtgeschehen einsetzen und mitwirken.“
Name:Anton Schamper
Alter:16 Jahre
Schule / Beruf:FSJ in einer Ruperti-Werkstätte
Mitgliedschaften Vereine:Konfirmationsbetreuer in der evang. Kirche
Ziele:„Ich würde mich gern in das Geschehen mit einbringen und auch die Wünsche/Vorschläge anderer Jugendlichen versuchen umzusetzen.“
Name:Emilia Schörghuber
Alter:21 Jahre
Schule / Beruf:Studentin Uni Regensburg (BWL)
Mitgliedschaften Vereine:TSV Mühldorf / TC Mühldorf; Leitung Tenniskindergarten TSV und Jugendbeirat TSV Mühldorf Abt. Tennis
Ziele:„Ich möchte der Mühldorfer Jugend eine Stimme geben. Sportliche und kulturelle Veranstaltungen jugendfreundlicher gestalten (z.B. Sommerfestival, Altstadtfest…)
Name:Clara Seidl
Alter:21 Jahre
Schule / Beruf:Studentin Soziale Arbeit
Mitgliedschaften Vereine:---
Ziele:„Den jungen Mühldorfern eine Stimme geben, mich für die Interessen und Wünsche der Jugendlichen einsetzen, z.B. im Bereich Freizeit & Begegnung.“
Name:Selina Seifinger
Alter:15 Jahre
Schule / Beruf:Maria-Ward-Realschule Altötting
Mitgliedschaften Vereine:Schülersprecher, Klassensprecher, Narrengilde Kraiburg (Tänzerin)
Ziele:„Ich möchte mich dafür einsetzen, die Stadt Mühldorf im Bereich Jugendkultur und Design zu modernisieren. Außerdem möchte ich dazu beitragen, die Stadt Mühldorf zu einer Fair Trade Stadt zu machen.“
Name:Linus Spörl
Alter:16 Jahre
Schule / Beruf:Ruperti-Gymnasium Mühldorf am Inn
Mitgliedschaften Vereine:Kulturschupp´n Mühldorf, Schülersprecher Ruperti-Gymnasium Mühldorf (2 Jahre)
Ziele:„Als Schülersprecher habe ich bereits Erfahrung darin gesammelt, mich für meine Mitmenschen einzusetzen. Im JuPa will ich mich für mehr Freizeitmöglichkeiten für die Jugend stark machen.“
Name:Jonas Stegmann
Alter:14 Jahre
Schule / Beruf:Wirtschaftsschule Gester
Mitgliedschaften Vereine:TSV 1860 Mühldorf Boxen
Ziele:„Es ist wichtig, dass sich die Jugend miteinbringen lässt und nach Meinungen gefragt, geantwortet wird. Respekt, verstehen, gemeinsam handeln und ernst genommen werden.“
Name:Finn Strobl
Alter:14 Jahre
Schule / Beruf:Wirtschaftsschule Gester
Mitgliedschaften Vereine:TSV Mühldorf Tennis
Ziele:„Schulen in technischen Bereichen fördern / Praktika-Möglichkeiten an allen Schulen verbessern / Mehr Schüler-Lehrer-Austausch“
Name:Leonie Strobl
Alter:18 Jahre
Schule / Beruf:Ruperti-Gymnasium Mühldorf am Inn
Mitgliedschaften Vereine:Vereinsarbeit im TSV Mühldorf
Ziele:„Partylocations fördern / Kulturangebot für junge Leute fördern / Grundschule Altmühldorf fördern/erhalten“
Name:Moritz Weiß
Alter:17 Jahre
Schule / Beruf:Auszubildender zum Industriekaufmann
Mitgliedschaften Vereine:FFW Kraiburg a. Inn
Ziele:„Ich möchte mich dafür einsetzen, dass auch die Meinung von Jugendlichen bei Entscheidungen in der Politik Einfluss nehmen. Entwicklung von Vorschlägen zu Themen wie Umweltschutz, Verkehrsplanung und Freizeitgestaltung