Haberkasten, 20:00 Uhr
Einlass ab 19:00 UhrFreitag, 20.03.26
Die Klezmatics sind die einzige Klezmer-Band, die jemals einen Grammy gewonnen hat – und in den letzten 40 Jahren haben sie mehr getan, als ein Genre wiederzubeleben. Sie haben es revolutioniert. Seit 1986 verbindet dieses bahnbrechende New Yorker Ensemble jiddische Tradition mit Punk, Gospel, Jazz und globalen Rhythmen und schafft so Musik, die fröhlich, trotzig und radikal integrativ ist. Ihre bahnbrechende interkulturelle Zusammenarbeit hat die Weltmusikszene neu geprägt und Generationen von Künstlern inspiriert.
Zum vierten Jubiläum kehren The Klezmatics mit „ We Were Made for These Times“ zurück – einem mutigen, gemeinsamen Album, das sich mit den Themen Immigration, Exil und Solidarität beschäftigt. Fast ein Jahrzehnt nach ihrer letzten Veröffentlichung entstanden, ist es ihr bisher eindringlichstes und umfangreichstes Werk.
Das von Grammy-Gewinner Danny Blume produzierte und in einem der besten Studios New Yorks aufgenommene Album vereint Stimmen von Einwanderern und Diasporas, die im kulturellen Schmelztiegel New Yorks verwurzelt sind – ein Porträt der klanglichen und spirituellen Vielfalt New Yorks. Zu den Gastkünstlern zählen La Manga (Afro-Kolumbianer), Enver Izmaylov (Krimtataren-Jazz), Joshua Nelson und der Lavender Light Gospel Choir (Schwarzer und queerer jüdischer Gospel), Sofía Rei (Latin Avantgarde) und Janis Siegel (The Manhattan Transfer). Das Repertoire umfasst Klezmatics-Interpretationen von Liedern und Texten von Ikonen der sozialen Gerechtigkeit wie Holly Near, Angela Gabriels und Chaim Zhitlovsky sowie eine eindringliche Klezmer-Version von Woody Guthries „ Deportee “.
Das ist keine Nostalgie – es ist Protestmusik für die Gegenwart. Im Jiddischen verwurzelt, von globalen Stimmen getragen und aus Solidarität geschmiedet, ist „We Were Made for These Times“ sowohl eine Heimkehr als auch ein Schlachtruf.
Im Jahr 2025 spielten The Klezmatics 50 Konzerte in Nordamerika und Europa, darunter ein großes Showcase bei WOMEX. Auf ihrer Tournee 2026 wird das neue Album live vorgestellt. Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums veröffentlichen sie außerdem ihren bahnbrechenden Katalog neu – darunter neu gemasterte, allererste Vinyl-Editionen von Rhythm & Jews , Happy Joyous Hanukkah und ihrem Grammy-ausgezeichneten Wonder Wheel: Lyrics by Woody Guthrie .
VVK: € 35,30 (erm. € 29,80)
AK: € 37,- (erm. € 32,-)
Musik-Abo: € 22,-
Teilbestuhlt (kein Sitzplatzanspruch)
Vorverkauf demnächst
Veranstalter: Kreisstadt Mühldorf a. Inn