Direkt zum Inhalt

Karten-VVK: 08631/612-612

Rubrik: Volksmusik

Haberkasten, 19:00 Uhr
Einlass ab 18:00 Uhr
Freitag, 12.12.25

 

ALPENLÄNDISCHES ADVENTSSINGEN UND MUSIZIEREN

Was is denn da drunt aufm Land für a Röt? Schauts Buama, was da für a Stern auffageht

© Annelies Brandstätter

Ulrike Zöller
Ulrike Zöller erzählt adventliche Geschichten zwischen Bethlehem und Bayern aus verschiedenen Jahrtausenden. Diese nachdenklichen sowie auch humorvollen Geschichten
handeln von zwei Hirten, von der Herbergssuche und der weihnachtlichen Heimeligkeit und Herbergssuche im Allgemeinen. Als Journalistin und Moderatorin beim Bayerischen
Rundfunk bringt sie über 40 Jahre Erfahrung mit. Sie ist auch begeisterte Volksmusikantin mit Gitarre, Klarinette und Stimme.

Die Oberbodenrainer Bläser
sind nach ihrem Hof in Agatharied benannt, den sie seit ca. 500 Jahren besitzen. Seit 2018
spielen sie als Familie mit Flügelhörnern, Bassflügelhorn und Tuba traditionelle alpenländische Lieder bei Gottesdiensten und Veranstaltungen wie Adventsingen und Bergmessen.

Der Gruabstoana Viergsang
lebt nach dem Spruch: „Was einem leichtfällt, erweckt Freude bei sich selbst und bei allen, die zuhören.“ Seit 2015 singen Sunhild, Lisa, Andi und Christian Lieder aus Bayern und Salzburg. Der Name erinnert an den Hochstaufen, sichtbar von ihren Heimatorten. Sie pflegen traditionelles Liedgut und haben Freude am Singen.

Der Oberauer Viergesang
entstand bei einem Rorate im Dezember 2016, dort sangen Thomas und Mathias Steiner,
Walter Silberberger und Christian Eberl gemeinsam das erste Mal. Seither durften sie an unterschiedlichsten Veranstaltungen in Nord- und Südtirol sowie Bayern mitwirken. Begleitet
werden sie seit Dezember 2024 von Teresa Klingler an der Harfe.

Die Quintessenz Musi wurde im Frühjahr 2023 auf einer Musizierwoche in Südtirol
gegründet. Rupert und Regina Biegel aus Miesbach sowie Anna, Rosina und Albert Stürzer aus Wall. Mit Oboe, Geige, Bassklarinette, Harfe und Harmonika schaffen sie einen frischen, eigenständigen Klang in der alpenländischen Volksmusik.

VVK: € 25,- / € 23,- ( erm. € 20,- / € 18,- )
AK: € 27,- / € 25,- ( erm. € 22,- / € 20,- )
Reihenbestuhlung (Nummerierte Sitzplätze)

Das nächste Alpenländische Singen und Musizieren findet am
Freitag, 14.03.2026 statt. Der Vorverkauf hierfür beginnt am
Freitag, 12.12.2025 um 8 Uhr.

Veranstalter: Kreisstadt Mühldorf a. Inn

Karten im Webshop bestellen

Zurück zur Übersicht