Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Irish Folk Music Superstar


Kip Carrol

Auf Ihrer Deutschland-Tour im Mai legt Sharon Shannon einen Stopp im Haberkasten in Mühldorf ein. Sie gehört zu den erfolgreichsten Musikerinnen Irlands und ist eine weltweit bekannte musikalische Botschafterin ihrer Heimat. Das liegt auch an ihrem steten Blick über den künstlerischen Tellerrand, denn sie verarbeitet in ihren Folksongs gerne Elemente anderer Stilrichtungen wie Country, Reggae oder Rap. Seit 1989 ist Shannon als Solokünstlerin eine feste Größe, nachdem sie zunächst Mitglied der „Waterboys“ um Mike Scott war. Später konzertierte sie u.a. mit Stars wie Bono und Adam Clayton von U2, Steve Earle, Nigel Kennedy, Jackson Browne und The Chieftains. Den größten Erfolg hatte sie mit ihrer Version von „The Galway Girl“ im Duett mit dem irischen Musiker Mundy.

Sharon Shannons neue Alben feiern das 30-jährige Jubiläum des aus Irland stammenden Stars der Welt- und Folk-Musikszene und enthalten 30 bisher unveröffentlichte Tracks, unter anderem sechzehn Stücke von den "Winkles Tapes" aus dem Jahr 1989 sowie 14 weitere exklusive Tracks. Die Alben zeigen den vielfältigen Umfang von Sharons unglaublicher 30-jähriger musikalischer Reise durch die ganze Welt.

Im Mai 1989 begann Sharon Shannon mit der Arbeit an ihrem ersten Album im Winkles Hotel Kinvara, Co Galway. Diese dreitägige Aufnahmesession umfasste Gastauftritte einiger der größten Namen der irischen Musik, darunter Donal Lunny, Gerry O'Beirne, Mary Shannon, Eoin O'Neill, Mike Scott von The Waterboys und U2s Adam Clayton.

Im Juni desselben Jahres wurde Sharon Mitglied der Waterboys; sie tourte und nahm 18 Monate lang mit ihnen auf, bevor sie zu ihrem Debütalbum zurückkehrte. Zu dieser Zeit war Sharon sehr stark von der Vielfalt der von The Waterboys gespielten Musikstile beeinflusst, insbesondere von der Instrumentalbesetzung. Sharon hatte Drums, Hammondorgel, Blechbläser und E-Gitarre entdeckt, so dass, als sie an ihrem Debütalbum weiterarbeitete, die Herangehensweise an die Aufnahmen ganz anders war als bei den "Winkles Tapes". Und so blieben diese Recordings drei Jahrzehnte unveröffentlicht in der Schublade.

In den letzten 30 Jahren hat Sharon zehn Studioalben, vier Live-Alben, vier Compilations und vier Konzert-DVDs aufgenommen und veröffentlicht. Hinzu kommen Singles mit Mundy, Imelda May, Dessie O'Halloran und Damien Dempsey.
Sharon wurde Anfang 2019 von Waterboys-Chef Mike Scott gebeten, zu den Winkles-Recordings zurückzukehren. Mike Scott arbeitete unermüdlich daran, das Werk "The Winkles Tapes” zusammenzustellen und zu bearbeiten. "The Winkles Tapes" wurde 1989 an drei Tagen direkt auf Band aufgenommen und fängt die ungeschliffene Energie, Spontaneität und Authentizität einer irischen Musiksession ein.

Sharons Band ist mit Weltklasse-Musikern bestückt, mit dabei sind Jack Maher (Gitarre/Gesang/Mandoline/Banjo) bekannt u.a. durch Van Morrison, Jim Murray (Gitarre) bekannt durch das Zusammenspiel mit Liam O Flynn und dem RTE Concert Orchestra sowie Sean Regan (Gesang/Geige) - ehemaliges Mitglied von Toss the Feathers und auch ehemals Support-Act für Bruce Springsteen.


Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de sowie an allen München Ticket und Inn-Salzach Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich.

Das Konzert wurde von Do 30.04.2020 auf Di 11.05.2021 auf Sa 21.05.2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis Do 19.05.22 bei der VVK-Stelle, bei der sie erworben wurden, zurückgegeben werden.

Weitere Infos unter www.haberkasten.de und www.sharonshannon.com

Pressemitteilung vom 21.04.22


Foto: Lisa Franz

Am Sonntag, den 24. April, ist um 14 Uhr die Schauspielführung „Mühldorfer Bürgerg´schichten“ zu sehen.

Die alte Handelsstadt Mühldorf a. Inn und ihre angesehenen Bürger stehen im Mittelpunkt dieser spannenden Schauspielführung. Erfahren Sie Kurioses, Spannendes und Lustiges über die Mühldorfer Bürgersleut!

Ein Angebot für Einheimische, aber natürlich auch für Urlaubsgäste und Tagestouristen. Treffpunkt ist am Nagelschmiedturm, Kosten 9 Euro pro Person (Kinder frei). Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Infos im Kulturamt/Touristinfo, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612-612 oder tourismus@muehldorf.de.

Pressemitteilung vom 19.04.22

Always on the Road

Andreas Kümmert, der Mann, der mit seiner unglaublichen Stimme die Konkurrenz bei „The Voice Of Germany“ 2013 pulverisierte und die Juroren mit offenen Mündern zurückließ, der 2015 als Sieger beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest hervortrat und dann vor laufender Kamera auf das Finale in Wien verzichtete, ist am 06. Mai live im Haberkasten zu hören.
Andreas Kümmert beschäftigt sich auf seiner neuen Single „Sweet Oblivion“ mit einem Grundgefühl, das tausend unterschiedliche Facetten haben kann – doch jeder von uns kennt es. Wie leicht wird man in den Wirren unserer Zeit als Mensch übersehen? So vieles passiert im Trubel des Alltags, aber man selbst fühlt sich, als würde man irgendwie darin untergehen, unsichtbar sein. Und am Ende ist jeder für sich einsam. „Sweet Oblivion“ ist ein Vorbote des gerade im Entstehungsprozess befindlichen neuen Albums.
Erneut ist dem Singer/Songwriter aus Gemünden damit ein druckvoller Rocksong, erdig, ehrlich, straight und unter die Haut gehend, gelungen. Und auch wenn er sowohl musikalisch wie auch thematisch absolut zeitlos ist, scheint er mehr denn je in unser aktuelles Geschehen zu passen. Wohl selten war der Mensch so unsichtbar und so einsam inmitten aller anderen wie zu Zeiten der Pandemie und des Lockdowns.
Das, was Andreas Kümmert auf „Sweet Oblivion“ beschreibt, wird vielen vermutlich jetzt erst so wirklich deutlich. Und dabei jedem auf seine eigene Art und Weise. „Egal wie viele Worte du benutzt, du wirst dich nie zu 100% so ausdrücken können, wie der andere empfindet“, weiß Andreas. Deshalb lässt er die Musik für sich sprechen. „Jeder assoziiert das, was mit sich selbst und seinem eigenen Leben verknüpft ist.“
Als Freigeist und Individualist weiß Andreas wovon er spricht. Seit einigen Jahren hat er seine Geschicke komplett selbst in die Hand genommen und kann sich auf seinem eigenen Label Vomit Records künstlerisch voll und ganz verwirklichen. Auf ihm wird auch „Sweet Oblivion“ als digitaler Single-Release erscheinen. Mit ihm hat sich Andreas in ganz besonderer Weise verwirklicht: Der Track ist erstmals in Zusammenarbeit mit seinen beiden Live-Musikern und befreundeten Kollegen Stefan Kahne und Michael Germer entstanden. Die drei haben aus der Corona-Not eine Tugend gemacht und die bühnenfreie Zeit für Studioarbeiten genutzt.
Da sie bereits seit längerem live und beim Produktionsprozess zusammenarbeiten, versuchte man sich kurzerhand auch erstmals am gemeinsamen Songwriting – eine Konstellation, die sich als perfektes Match bestätigte.
„Sweet Oblivion“ gibt musikalisch einen guten Vorgeschmack auf das derzeit im Entstehungsprozess befindliche Album – authentisch, echt und voller Persönlichkeit. Die ist von dem starken Credo eines starken Mannes und Künstlers geprägt: „Man ist niemandem außer sich selbst Rechenschaft schuldig.“

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.haberkasten.de und an allen München Ticket, Inn-Salzach Ticket sowie Eventim Vorverkaufsstellen erhältlich.

Das Konzert wurde von Fr 24.04.2020 auf Do 18.06.2020 auf Do 29.04.2021 auf Fr 06.05.2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 05.05.2022 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.

Pressemitteilung vom 14.04.22

"Sexuelle Belustigung"


Torsten Goltz

ALARM!!! Sie sind wieder da! Die Musik-Comedy-Queens von SUCHTPOTENZIAL Julia Gámez Martín und Ariane Müller betreten mit Ihrem 3. Programm „Sexuelle Belustigung“ am 07. Mai die Bühne des Haberkastens. Ihr musikalischer Stil lässt sich in keine Schublade einordnen, mal ist es Jazz, mal Rock, mal eher Folk. Immer gleichbleibend dagegen: Kampfansagen. Zwischen einfachen Gesprächen über Sex, Männer und die Probleme einer Frau über 30, liegt geistreich verpackt der Kern: Die Moral. Der Kampf für eine bessere Welt. Ein Programm, das auch mal unter die Gürtellinie geht und Pointen, bei denen sich der Zuschauer ertappt fühlt und trotzdem über sich selbst lachen muss.

Julia Gámez Martín aus Berlin und Ariane Müller aus Ulm sind zwei preisgekrönte Musikerinnen und bundesweit bekannt für ihre Shows voll rabenschwarzen Humors (u.a. Deutscher Kleinkunstpreis 2020, Bayerischer Kabarettpreis 2021).

Wenn diese beiden Ladies ihrer Albernheit freien Lauf lassen, kann auf der Bühne einfach alles passieren: virtuose Gesangsduelle, derbe Wortgefechte und kluges Pointengewitter. Suchtpotenzial werfen dabei alle Konventionen und Klischees über Bord und nichts ist vor ihnen sicher. Von hippen Instagram-Trends über Wagner-Opern und feministischen Anbagger-Tipps bis zum finalen Weltfrieden werden die wirklich wichtigen Themen bearbeitet.

Suchtpotenzial sind Meisterinnen der gelebten Neurosen, von absurden Gedankengängen und bewegen sich parkettsicher in allen Musik-Genres.
Ihre Musik und Comedy-Texte schreiben Ariane und Julia selber und machen
auch sonst alle Stunts selbst.

Lassen auch sie sich sexuell belustigen von Suchtpotenzial, dem besten Alkopop-Duo der Welt!

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.haberkasten.de sowie an allen München Ticket, Inn-Salzach Ticket und Reservix Vorverkaufsstellen erhältlich.

Pressemitteilung vom 14.04.22

Mühldorfer Familienpass

Zur Eröffnung der Freibadsaison wird der „Mühldorfer Familienpass“ neu aufgelegt. Es erhalten alle Alleinerziehenden mit mindestens 1 Kind und Familien mit mindestens 2 Kindern, die mit Hauptwohnsitz in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn gemeldet sind, Saisonkarten für das Freibad.
Höchstalter der Kinder ist 16 Jahre (Stichtag 01.05.2022). Ausgenommen davon sind Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis.

Der Preis für den Familienpass beträgt 76,00 € zzgl. 5,00 € Pfand pro Karte.

Der „Mühldorfer Familienpass“ wird von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn zur Unterstützung von Familien und Alleinerziehenden, die in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn wohnen, finanziert.

Der Verkauf für den Freibadfamilienpass und die Wertkarten erfolgt im Freibad während der Öffnungszeiten ab Mai von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

Bei Rückfragen stehen Ihnen die Stadtwerke Mühldorf a. Inn unter Tel. 08631/1843-0 jederzeit gerne zur Verfügung.

Pressemitteilung vom 12.04.22

Kinotag in der Stadtbücherei im Kornkasten.

Am Donnerstag, 12. April, werden zwei ausgewählte Filme gezeigt.
Los geht’s um 11 Uhr. Die Donnerstagsmatinée zeigt ab 11.00 Uhr eine musikalische Komödie um Liebe und Eifersucht.
Der Klassiker dauert etwa 100 Minuten. FSK ab 6 Jahre.
Anmeldung erbeten unter Telefon: 08631 612283.
Die aktuellen Coronaregeln der Bücherei müssen beachtet werden.

Das Kinderkino im Kornkasten zeigt passend zur Mangawoche einen Anime nach einem phantastischen Kinderbuchklassiker.
Die Vorführung beginnt um 15:30. Der Film dauert ca. 90 Minuten.
FSK o.A., empfohlen ab 8 Jahren..
Anmeldung erbeten, unter Telefon: 08631-612283.
Die aktuellen Coronaregeln der Bücherei müssen beachtet werden.

Für beide Filme ist der Eintritt frei!

Weitere Informationen gibt’s in der Bücherei.

Anlage (PDF, 116 kB)

Pressemitteilung vom 08.04.22

Für den kostenlosen Mangaworkshop am 12. April sind noch Plätze frei.
Hier können interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren lernen
eine eigene Mangafigur zu entwerfen und zu malen.
Termin 12. April, 9.00 – 12.00 Uhr.
Verbindliche Anmeldung unter 08631 612283.
Wenn vorhanden bitte mitbringen:
Bleistifte, Radiergummi, schwarzer Fineliner, Holzbuntstifte, Schulmäppchen.
Vor Ort kann das Material ergänzt werden.
Die aktuellen Corona-Regeln müssen eingehalten werden.

Anlage (PDF, 190 kB)

Pressemitteilung vom 06.04.22

Beginnend mit einem Besuch der neu restaurierten Katharinenkirche und ein Gang durch die Katharinenvorstadt führt der Weg über Himmel und Hölle. Zwischen Taglöhnern, Wagnern, Brauern und Schmieden ereignete sich auch das tragische Schicksal der Mühldorfer Hexe. Zum Abschluss der Führung erwartet die Besucher ein Aufstieg zum Nagelschmiedturm und eine herrliche Aussicht nicht nur über den Mühldorfer Stadtplatz sondern ein Ausblick bis zum Alpenpanorama.

Los geht’s am 10.04.2022 um 14 Uhr, Treffpunkt Katharinenkirche. Kosten: 4€, Kinder frei

Weitere Infos im Kulturamt/ Touristinfo unter 08631 612-612 oder tourismus@muehldorf.de

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 05.04.22

„Cosmic Roundabout“


Yasmin Olmen

Something´s rising“, „Big-a-dog, Big-a-bite”, das “Wunderlied” und viele andere… Es sind bekannte Songs aus Kino-Hits wie „Sommer in Orange“, „Beste Zeit“, „Beste Gegend“, „Räuber Kneissl“, „Wer früher stirbt ist länger tot“ und vielen weiteren Rosenmüller-Filmen... Durch alle weht der Geist der 70er Jahre, alle eint eine unverwechselbare Romantik und zeitlose Schönheit, die einige der Soundtracks zu Klassikern werden ließ. Sie alle stammen aus der Feder des Münchner Filmkomponisten Gerd Baumann. Der greift nun selbst zum Mikrofon und bringt zu seinem Auftritt im Haberkasten am 28. April einige seiner Dreiviertelblut Bandkollegen sowie das „Paranormal String Quartet“ als Special Guest mit auf die Bühne.

Die Ohrwürmer von Filmkomponist Gerd Baumann kennt in Bayern jeder – „Big-a-dog, big-a-bite“ beispielsweise aus Markus H. Rosenmüllers „Wer früher stirbt, ist länger tot“. In diesem Kultfilm strömen seine Songs aus der fiktiven Radiostation am Wendelstein in den Äther. Oder „Something´s rising“ und das “Wunderlied” - so heißen die Songs, für die Baumann nun selbst zum Mikrofon greift, unterstützt von Sam Hylton am Piano und seinen Dreiviertelblut-Band-Kollegen Benjamin Schäfer am Kontrabass und Flurin Mück am Schlagzeug.

Gerd Baumanns Filmmusikkompositionen sind schräg, seine Fantasie ist überbordend, skurril und schlichtweg genial. Sein Humor trocken und hintersinnig. Im Film verschwindet der Deutsche Filmpreisträger, Musiker bei „Dreiviertelblut“ und Musikprofessor an der Hochschule für Musik und Theater in München zumeist hinter den Soundtracks, die oft im Radio laufen, während sich die Protagonisten unterhalten.

Großes Kino” urteilte Dirk Wagner in der Süddeutschen Zeitung über Gerd Baumanns Band “Parade” und das Filmmusik-Konzert im Münchner Lustspielhaus im Januar 2020.

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.haberkasten.de und an allen München Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich. Das Konzert wurde von Mi 15.09.2021 auf Do 28.04.2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 22.04.22 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.

Pressemitteilung vom 05.04.22


Michael J. Rüttger

Sie werden gefeiert als ,,runderneuerte Liedermacher“ (Kölner Stadtanzeiger) und in der Laudatio zum Prix Pantheon 2014 heißt es: ,,Anrührend wie Simon & Garfunkel und überraschend wie Rainald Grebe schaffen es Simon & Jan mit ihren Texten liebevoll Herz und Hirn ihres Publikums zu erreichen.“ Die preisgekrönten Liedermacher, u.a. Deutscher Kleinkunstpreis 2016 und Salzburger Stier 2019, sind am Samstag, den 23. April live im Haberkasten zu erleben und wollen mit ihrem Programm die Probleme der Menschheit lösen – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dabei verbinden sie allgemeinen Weltschmerz mit einer Leichtigkeit, die Mut macht Dinge zu ändern, und das hochmusikalisch, mit viel Wortwitz und Situationskomik.

Du fühlst dich müde? Du bist überfordert und erschöpft von der Welt da draußen und dein Körper taumelt wie auf Autopilot durch den alltäglichen Wahnsinn? Du bist manchmal wie gelähmt von der geballten Blödheit, die dir täglich aus deinem Tablet ins Gesicht springt? - Alles wird gut.

Du denkst, die Welt könnte einfach mal von dieser Japanerin aufgeräumt werden, dieser Bestsellerautorin? Und bei dir könnte sie dann gleich weitermachen? Es strengt dich jetzt schon an, diesen Text zu lesen und wenn dieser Satz hier nicht bald endet, bist du raus? - Alles wird gut.

Du hast es satt, deiner eigenen Spezies beim Versagen zuzusehen? Es regt dich auf, dass wir uns bei all den Herausforderungen in der Welt immer noch mit dieser Nazikacke abgeben müssen? Du willst einfach nur warme Wollsocken und mit deinem Buch ins Bett? Du gehst auf die 40 zu und denkst darüber nach, zurück zu deinen Eltern zu gehen? Du ziehst deine Lebensbilanz und das einzige, das bleibt, ist Eierkuchen? - Alles wird gut.

Du bist nicht allein. Simon & Jan werden dir helfen. Wir treffen uns regelmäßig in größeren Gruppen, vielleicht auch in deiner Stadt. Aber Vorsicht – es könnte süchtig machen. Wir beginnen mit den Grundlagen: Einatmen. Ausatmen. Aaaaah, tut das gut! Wir finden langsam unsere innere Ruhe und dann machen wir gemeinsam kaputt, was uns kaputt macht. Denn Simon & Jan sind gekommen, um uns zu retten. Mit ihrem neuen Programm lösen sie die Probleme der Menschheit – nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Dabei tun die beiden preisgekrönten Liedermacher genau das, wofür wir sie kennen und lieben: Sie balancieren auf der Borderline nachts um halb eins durch die Irrungen und Wirrungen unserer Welt, jodeln gegen ungezähmten Fleischkonsum und begleiten unsere Spezies vor das letzte Gericht. Meine Damen und Herren, es ist an der Zeit in Panik zu geraten – Alles wird gut!

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.haberkasten.de und an allen München Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Die Veranstaltung wurde von Sa 25.04.2020 auf Sa 10.04.2021 auf Sa 23.04.2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 21.04.22 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.

Weitere Infos unter www.haberkasten.de und www.simonundjan.de

Pressemitteilung vom 05.04.22

Ab dem 5. April 2022 öffnet die Stadtbücherei Mühldorf wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten:

Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.30 – 18.00 Uhr
Donnerstag 09.30 - 19.00 Uhr
Freitag 09.30 - 18.00 Uhr
Samstag 09.30 – 13.00 Uhr

Die bisherige 3G-Zugangsregelung entfällt.
Es besteht Maskenpflicht beim Betreten der Bücherei. Daher muss mindestens eine medizinische Maske getragen werden, es wird jedoch empfohlen, eine FFP-2-Maske zu tragen. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren.

Pressemitteilung vom 01.04.22

ÄNDERUNG

Ab dem 3. April 2022 öffnet das Rathaus einschließlich seiner Nebengebäude wieder seine Türen. Es gelten folgende neue Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr / 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Kulturamt bis 15.00 Uhr)

Die bisherige 3G-Zugangsregelung entfällt. Die Verwaltung weist darauf hin, dass trotz Öffnung weiterhin Terminvereinbarungen genutzt werden sollen.
Es besteht Maskenpflicht beim Betreten der Gebäude. Daher muss mindestens eine medizinische Maske getragen werden.
Den Besuchern wird jedoch empfohlen, eine FFP-2-Maske zu tragen. Außerdem gelten weitere Schutz- und Hygienemaßnahmen, auf die in den Eingangsbereichen der Gebäude hingewiesen wird.

Pressemitteilung vom 31.03.22

Das Staatliche Bauamt Rosenheim saniert am 09.05 und 10.05.2022 Kleinflächen in der St 2029 im Stadtbereich Mühldorf a. Inn.
Betroffen ist der Bereich der Inneren- Neumarkter-Straße ab der Einmündung der Herzog-Friedrich-Straße bis zur Einmündung Bonimeierring. Zur Nutzung von Synergieeffekten (Kostensenkung, Verkürzung der Sperrzeiten, usw.) lässt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn auch gleich ein Teilstück der Asphaltdecke in der Friedrich-Ebert-Straße mitsanieren.
Zur Ausführung der Deckenbauarbeiten, die die Kreisstadt Mühldorf a. Inn betreffen, wird das Teilstück der Friedrich-Ebert-Straße, ab Sedanstraße bis zur Inneren-Neumarkter-Straße, in dieser Zeit für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Die Umleitungstrecke verläuft über die Bahnhofstraße und ist dann entsprechend beschildert.
Die Kreisstadt bittet um Verständnis.

Pressemitteilung vom 30.03.22


Fonse Demmelhuber

Marius Müller-Westernhagen gehört zu den erfolgreichsten Musikern der deutschen Musikszene. Der musikalische Durchbruch gelang ihm 1978 mit der LP „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ und das Lied „Freiheit“ aus dem ereignisreichen Jahr 1989 hat sicherlich jeder schon oft gehört. Der emotionale Kontext könnte trefflicher nicht sein, wenn man die aktuelle Lage in der Ukraine in Betracht zieht.
„Westernhagen Projekt“ nennt sich die neue Tribute Band von Uwe Räder, bekannt als Sänger der AC/DC Tribute Band „SpellBound“. Doch wie kommt nun dieser Spagat vom australischen Hardrock zum Deutschrock zustande? Nach eigener Aussage ist er seit seinem zwanzigsten Lebensjahr selbst ein Westernhagen Fan. „Durch Zufall gelangte eine Kassette mit Westernhagen Lieder in meine Hände. Rein in den Recorder – ab da war es um mich geschehen“, so Uwe Räder. „Das Projekt geisterte schon lange in meinem Kopf, konkret wurde es allerdings erst nach einem Treffen mit einem ehemaligen Musikerkollegen. Die Idee zur Band wurde geboren.“ Nach einem Aufruf in Facebook konnte Uwe Räder sechs hervorragende Rockmusiker um sich versammeln. Das Premierenkonzert der siebenköpfigen Band fand letztes Jahr im Rahmen des Burgkirchner Open Air Sommers statt. Mit „Sexy“, „Willenlos“, „Es geht mir gut“, „Weil ich dich liebe“ und „Johnny Walker“ standen viele Hits auf dem Programm, die das Publikum begeisterten. „Der charismatische Frontmann war akustisch nicht vom echten Marius Müller-Westernhagen zu unterscheiden“ schrieb der Alt-Neuöttinger Anzeiger am 17.08.2021 über das Konzert. Und nun steht die Band neun Monate später am 14. Mai im Stadtsaal auf der Bühne. „Es ist uns eine große Ehre bei dieser Benefizveranstaltung für die Ukrainehilfe und für den Frieden auftreten zu dürfen“, so Uwe Räder.

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.muehldorf.de sowie an allen Inn-Salzach-Ticket / Reservix- und München Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich.
Zutritt nur entsprechend der dann geltenden Corona-Auflagen, derzeit nur entsprechend der 2G-Regelung (geimpft bzw. genesen) – bitte halten Sie Ihren Nachweis und einen amtl. Lichtbildausweis am Einlass bereit.

Pressemitteilung vom 30.03.22

am Samstag, 2. April

Die Besichtigung des Nagelschmiedturmes ist am kommenden Samstag, 2. April 2022, in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr möglich.

Beim gesamten Besuch besteht eine FFP2 Maskenpflicht. Für den Zutritt gilt die 3G-Regelung.

Weitere Infos in der Touristinfo/Kulturbüro der Kreisstadt Mühldorf am Inn. Telefon 08631/612 612, E-Mail: tourismus@muehldorf.de

Pressemitteilung vom 29.03.22

Der neue Veranstaltungskalender der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, gültig von April bis August 2022, ist soeben frisch aus dem Druck gekommen. Er liegt im Kulturamt (Stadtplatz 3) sowie in vielen weiteren öffentlichen Einrichtungen in Mühldorf a. Inn aus und steht unter www.haberkasten.de zum Download bereit. Internationale und nationale Musikgrößen wechseln sich mit Top-Kabarettisten ab. Alle enthaltenen Kulturveranstaltungen sind bereits im Vorverkauf erhältlich und werden unter den zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Corona-Auflagen durchgeführt.

KONZERTE

Den Konzert-Reigen von April bis Juni eröffnen alte Bekannte im Haberkasten: Die Occam Street Footwarmers kommen zum Jazz-Frühschoppen am Sonntag, 3. April. Und auch das Alpenländische Singen und Musizieren kann heuer endlich wieder stattfinden: „Der Frühling ko kemma“ heißt es am Freitag, 8. April, im Haberkasten, wenn Franz Posch und seine Innbrüggler aus Hall in Tirol, das Ensemble Holzklang aus Südtirol, der Almbach Dreigesang aus dem Tennengau im Salzburger Land und die Aubichimusikanten aus dem Pongau aufspielen. Mit seiner Solo-Tour „Vom Guadn das Beste“ gastiert der Keller Steff am Donnerstag, 7. April im Haberkasten – sein Auftritt im Februar musste verletzungsbedingt verschoben werden. Für die Solo-Konzerttour hat er ein besonderes Repertoire an Liedern und Gschicht ́n dabei - das Beste aus zehn Jahren Keller Steff. Zu seinem Auftritt im Haberkasten am Donnerstag, 28. April bringt Gerd Baumann, der Musik zu zahlreichen Rosenmüller Filmen komponierte, einige seiner Dreiviertelblut Bandkollegen sowie das „Paranormal String Quartet“ mit auf die Bühne.

Der Mai ist ein Highlight-Monat in Mühldorf, am 6. Mai kommt das Andreas Kümmert Duo mit der „Harlekin Dreams Tour“ in den Haberkasten: der Mann, der mit seiner unglaublichen Stimme die Konkurrenz bei Voice Of Germany pulverisiert und die Juroren mit offenen Mündern zurückgelassen hat. Am 19. Mai trägt Facundo Barreyra aus Argentinien mit seinem einzigartigen Projekt „Bravo Buenosayres - Tango Kammermusik“ zum kulturellen Austausch zwischen Südamerika und Europa bei. Das typische Instrument des Tangos, das Bandoneon, und das traditionelle europäische Streichquartett fungieren wie ein kleines Tangoorchester. Schließlich kommt am 21. Mai der Irish Folk Music Superstar Sharon Shannon & Band mit ihrer „Celebrating 30 Years Tour“ in den Haberkasten. Am 3. Juni legen die Bazurto All Stars auf ihrer Europa-Tour einen Stopp im Haberkasten ein. Sie sind bekannt als „pure Partymaschine“ und gelten als eine der angesagtesten Cumbia-Bands in Kolumbien.

KABARETT

Aber auch die Kabarett-Liebhaber können sich auf einen Abend voller Amüsement freuen, wenn die preisgekrönten Liedermacher Simon & Jan am Samstag, 23. April im Haberkasten auftreten. Sie werden gefeiert als ,,runderneuerte Liedermacher“. In der Laudatio zum Prix Pantheon 2014 heißt es: „Anrührend wie Simon & Garfunkel und überraschend wie Rainald Grebe schaffen es Simon & Jan mit ihren Texten liebevoll Herz und Hirn ihres Publikums zu erreichen. Sie verkörpern die Generation der Liedermacher 2.0 aufs Vortrefflichste.“ Am Samstag, 7. Mai kommen Ariane Müller und Julia Gámez Martín von Suchtpotenzial mit ihrem dritten Programm „Sexuelle Belustigung“ in den Haberkasten. Die zwei preisgekrönten Musikerinnen sind bundesweit bekannt für ihre Shows voll rabenschwarzen Humors.

Das weit über die Stadtgrenzen beliebte Sommerfestival im Haberkasten-Innenhof wird auch 2022 wieder stattfinden. Die letzten Veranstaltungen gingen am 22. März in den Vorverkauf:

Do 7. Juli., 19.30 Uhr Edmund & Support – „Feinste Leiwand“-Tour
Fr 8. Juli, 20.00 Uhr Sasha & Band
Sa 9. Juli., 19.30 Uhr Werner Schmidbauer solo – „Bei mir"
So 10. Juli, 16.00 Uhr Sternschnuppe ¬– „Sommerlieder“
Di 12. Juli, 19.30 Uhr Helmut Schleich – „Kauf du Sau!“
Mi 13. Juli, 19.30 Uhr Chris Boettcher – „Immer dieser Druck!“
Do 14. Juli, 19.30 Uhr Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet – „Canzoni Segrete”
Fr 15. Juli, 19.30 Uhr Django 3000 – „AliBabo“–Tour
Sa 16. Juli, 20.00 Uhr Laith Al-Deen – „Kein Tag umsonst“
Sa 17. Juli, 11.00 Uhr Swingstreet Bigband - Swingfrühschoppen

Für alle Sommerfestival-Veranstaltungen sind noch Karten erhältlich. Weitere Infos und Karten gibt es im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/ 612 612 oder online unter www.haberkasten.de, sowie an allen Inn-Salzach-Ticket, Reservix- und München Ticket Vorverkaufsstellen.

Pressemitteilung vom 25.03.22

Am Dienstag, den 29.März, findet von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr der Mittefastenmarkt im Bereich des Stadtplatzes und des Katharinenplatzes bis zur Einmündung „Am Stadtwall“ statt, sowie in der Brückenstraße bis zur Einfahrt „Luitpoldallee“. Ca. 70 Fieranten bieten wieder ein breit gefächertes Warenangebot.
Die genannten Bereiche im Stadtgebiet sind von Parkern bis Montag, den 28. März, 23 Uhr zu räumen.

Pressemitteilung vom 24.03.22


Foto: Lisa Franz

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn möchte Neubürgern die Historie der Stadt näherbringen und bietet daher am Samstag, den 26. März um 14 Uhr, die Möglichkeit an einer kostenlosen Stadtführung teilzunehmen.

Gemeinsam mit einer Stadtführerin werden die Teilnehmer bei einem interessanten Rundgang ihre neue Stadt erkunden und erhalten viel Wissenswertes über Sehenswürdigkeiten und die Stadtgeschichte vermittelt. Für die Teilnehmer ergeben sich so interessante Informationen zur Geschichte und Kultur ihrer neuen Heimatstadt. Außerdem können die erfahrenen Stadtführerinnen so manchen Geheimtipp geben.

Bei ihrer Anmeldung im Einwohnermeldeamt erhalten Neubürger einen Gutschein für eine kostenlose Stadtführung. Für alle Zugezogenen, die nach dem 01.01.2019 als Neubürger registriert wurden, besteht die Möglichkeit, sich direkt an die Touristinfo/Kulturamt zu wenden.

Bitte um vorherige Anmeldung in der Touristinfo/Kulturamt, unter 08631- 612 612 oder tourismus@muehldorf.de.

Pressemitteilung vom 23.03.22

"Vom Guadn das Beste" am 07. April im Haberkasten


Kerstin Schraml

Seit über 10 Jahren ist der Keller Steff nun schon auf den Bühnenbrettern
zuhause und aus der bayerischen Musikkabarett-Szene nicht mehr
wegzudenken. Am Donnerstag, 7. April 2022, gastiert er auf seiner Solotour „Vom Guadn das Beste“ im Mühldorfer Haberkasten.

Der „Bulldogfahrer“ aus dem Chiemgau machte das erste Mal von sich reden, als sich die Kunde von einem charismatischen, Gitarre und Mundharmonika spielenden Mundart-Musiker verbreitete, der in kürzester Zeit sein Publikum erobert und die etablierten Kleinkunstbühnen in Bayern und Österreich ausverkauft. Ja, und das schon seit 10 Jahren.

Für seine Solo-Konzerttour hat Steff ein besonderes Repertoire an Liedern und Gschicht ́n dabei. Dieses gibt es so nur bei seinen Solo-Liveauftritten zu erleben.
Vom „Guadn das Beste“ aus 10 Jahren Keller Steff. Geschickt und elegant mit seinem feinen Gespür an neuer Musik und Geschichten verbunden, die diese Solo-Konzertabende vom Steff so unverwechselbar machen. Mal lustig, laut und „krachad“, zum Lachen, mit eingängigen Melodien die zum Mitsingen einladen, aber dann auch wieder mit nachdenklicheren und leiseren Tönen, in harmonischer Begleitung seiner Gitarre oder Mundharmonika.

Eine runde Mischung für einen einzigartigen Konzertabend in gemütlichem Ambiente mit bayerischem Musikkabarett vom Feinsten. Wie wir das vom Keller Steff kennen.

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de erhältlich.
Die Veranstaltung wurde von Sa 13.03.2021 auf Fr 04.02.2022 und von dort krankheitsbedingt auf Do 07.04.2022 verschoben. Die Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 01.04.22 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.
Zutritt entsprechend den am Veranstaltungstag geltenden Corona-Auflagen, derzeit nur entsprechend der 2G-Regelung (geimpft bzw. genesen) – bitte halten Sie Ihre Nachweise und einen amtl. Lichtbildausweis am Einlass bereit.
Weitere Infos unter www.haberkasten.de und www.kellersteff.de

Pressemitteilung vom 23.03.22

Die ursprünglich für Mittwoch, 23.03.2022 geplante Bürgerversammlung muss leider kurzfristig verschoben werden.
Der neue Termin findet am Dienstag, 26.04.2022 um 19 Uhr im „Stadtsaal“, Schützenstraße 1, statt.

Um die Besucherzahl einschätzen zu können, wird um Anmeldung bis einschließlich Sonntag, 24.04.2022 bei Frau Renate Rößner, Email: renate.roessner@muehldorf.de bzw. Telefon 08631/612-106, gebeten.
Wer sich bereits für die Bürgerversammlung im März angemeldet hat, muss sich nicht erneut anmelden.

Pressemitteilung vom 22.03.22

Social Media