Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Die Ampelanlagen am Katharinenplatz und an der Innstraße werden ab Dienstag, 2. Juni, saniert. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Energieeinsparung mit LED-Technik (CO2–Reduktion), die Barrierefreiheit (Blindenakustik und Übergänge für mobilitätseingeschränkte Mitmenschen) sowie die Optimierung der Umlaufzeiten.
Der Auftrag in Gesamthöhe von 49.985,83 Euro ging an den Hersteller der Anlage (Fa. Siemens Mobility GmbH), auf Grundlage eines Beschlusses des Bau- und Umweltausschusses. Die Arbeiten werden ab Dienstag, 2. Juni, beginnen.

Pressemitteilung vom 26.05.20

Verkehrsfluss soll an der Bürgermeister-Hess-Straße verbessert werden


Erster Bürgermeister Michael Hetzl und Stadtbaumeisterin Birgit Weichselgartner machen sich vor Ort ein Bild von der Baumaßnahme.

In Abstimmung mit dem Staatlichen Bauamt Rosenheim hat die Kreisstadt Mühldorf a. Inn auf der Bürgermeister-Hess-Straße die Geradeausspur verlängert, um den Verkehrsfluss zu verbessern.
Auf der Bürgermeister-Hess-Straße kam es vor der Ampelanlage an der Mößlinger Kreuzung (Knoten Nordtangente – Innere Neumarkter Straße – Mößlinger Straße – Bürgermeister-Hess-Straße) vor allem im Berufsverkehr regelmäßig zum Rückstau auf der Geradeausspur. Grund hierfür ist, dass die Linksabbiegespur in Richtung Stadtmitte zu kurz war und der Verkehr sich deshalb auf der Geradeausspur zurückstaute. Auch bei einer Grünphase der Ampelanlage konnte der geradeaus fahrende Verkehr nicht vollständig abfließen.
Auf Initiative der Kreisstadt Mühldorf a. Inn wurde der Teilbereich des Geh- und Radweges samt Grünfläche um drei Meter, also eine Fahrspurbreite, nach Norden verschoben, sodass ein getrenntes Aufstellen der Pkws in zwei Fahrspuren bereits ab der Einmündung der Äußeren Neumarkter Straße möglich ist. Die Bauzeit betrug knapp zweieinhalb Wochen.

Pressemitteilung vom 25.05.20

Die Verbindungsstraße zwischen dem Ortsteil Hölzling und der Ampelanlage an der Bürgermeister-Hess-Straße in der Nähe der Firma BMW Vogl und der Firma Fliegl Agrartechnik muss ab Dienstag, 2. Juni, wegen umfangreicher Straßenbauarbeiten im Bereich der Innkanalbrücke für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Die Umleitungsstrecke über die Töginger Straße, Kollerkreisel, Innere Neumarkter Straße bis zur Ampelanlage an der Bürgermeister-Hess-Straße ist beschildert. Die Dauer der Sperrung beträgt zunächst bis Ende 2020.

Pressemitteilung vom 25.05.20

Die Stadtbücherei im Kornkasten öffnet jetzt auch wieder am Samstag. Die ersten Öffnungstage waren erwartungsgemäß geprägt von lebhafter Rückgabe und Neuausleihe von Büchern und anderen Medien, erklärt Büchereileiterin Regina Kaiser. Zum Vergleich: im selben Zeitraum 2019 (Dienstag – Donnerstag) wurden 1.640 Medien zurückgegeben, 1.645 neu entliehen. Heuer sind es 2.835 Rückgaben und 2.291 Ausleihen.
Jetzt gleicht die Stadtbücherei ihre Öffnungszeiten an Vor-Corona-Zeiten an. Ab Samstag, 23.Mai, wird auch wieder samstags geöffnet. Weiterhin geschlossen bleibt die letzte Stunde am Donnerstag.
Die neuen Öffnungszeiten sind: Dienstag von 13:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch bis Freitag von 9:30 bis 18:00 Uhr sowie Samstag von 9:30 bis 13:00 Uhr.

Pressemitteilung vom 18.05.20

Mund-Nasen-Schutz notwendig – Vorab Terminvereinbarung erforderlich

Seit Wochen sind viele Dienstleistungen der Stadtverwaltung nur telefonisch oder per E-Mail möglich. Im Rahmen der Lockerung der Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung öffnet das Rathaus ab Montag, 18. Mai, in eingeschränktem Umfang zu folgenden neuen Service-Zeiten:

Rathaus und
Nebengebäude:
Mo - Mi 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.00 Uhr - 15.00 Uhr
Do 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.00 Uhr - 18.00 Uhr
Fr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr

Touristinfo/Kulturamt: Mo - Fr 9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Für das Rathaus einschließlich seiner Nebengebäude wurde ein Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet. Bitte beachten Sie bei Zutritt die entsprechenden Hinweise.
Wichtig!
• Bitte vereinbaren Sie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorab telefonisch oder elektronisch einen Termin und beschränken Sie den Besuch auf unaufschiebbare Fälle. Nutzen Sie die Möglichkeiten des Online-Zugangs auf der Homepage der Kreisstadt Mühldorf a. Inn www.muehldorf.de (Bürgerservice-Portal).
• Tragen Sie in den Gebäuden im Interesse Ihrer und der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Mund-Nasen-Schutz! Besucherinnen und Besucher ohne Maske können leider nicht bedient werden. Für das Ausfüllen von Formularen bzw. Dokumenten verwenden Sie bitte einen eigenen Kugelschreiber.
• Halten Sie einen Abstand von 1,5 m ein. Beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweisschilder und Bodenmarkierungen in den Gebäuden.
• Desinfizieren Sie Ihre Hände bei Zutritt an den im Eingang aufgestellten Desinfektionsspendern.
• Wenn Sie sich krank fühlen und die Ursache nicht kennen, vermeiden Sie Besuche.
• Der Eingang Huterergasse 4 bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses sind gerne für Sie da!

Pressemitteilung vom 15.05.20

Geänderte Beratungs- und Ausdruckzeiten ab dem 18. Mai

Das Team vom Jugendzentrum JUZM24 der Mühlenstraße bietet ab dem 18. Mai 2020 weiterhin Hausaufgabenberatung und Ausdruckmöglichkeit für die Hausaufgaben über Discord, WhatsApp oder per Telefon. Jedoch haben sich die Zeiten geändert bzw. erweitert.

Beratung bei den Hausaufgaben wird über Discord und WhatsApp oder per Telefon 08631/165751 angeboten: Di. 10 – 13 Uhr, Mi. bis Fr. 14 – 17 Uhr.

Ihre Druckaufträge sollen die Jugendlichen an die E-Mail-Adresse: juzm24@gmx.de senden oder unter 08631/165751 (Di. 10 – 13 Uhr, Mi. bis Fr. 14 – 17 Uhr) anrufen. Die Ausdrucke können dann kontaktlos beim Jugendzentrum, Mühlenstr. 24 abgeholt werden. Hierfür hängt ein Ordner am Gittertor.

JUZM24 ist auch weiterhin online in Facebook und Instagram vertreten.

Pressemitteilung vom 11.05.20

Ab kommenden Montag, 11. Mai 2020 darf, nach Beschluss der Kabinettssitzung der Bayerischen Staatsregierung vom 5.5.2020 , der Unterricht an der Städtischen Musikschule in Mühldorf a. Inn teilweise wieder beginnen.

Erlaubt ist zunächst die Durchführung von Einzelunterricht unter Auflagen. Die Musikschulleitung hat hierzu ein Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet, das es zu beachten gilt. Nähere Auskünfte können bei Musikschulleitung, Sekretariat und Lehrkräften eingeholt werden.

Pressemitteilung vom 08.05.20

Das diesjährige Sommer-Ferienprogramm –Mühlix- der Kreisstadt Mühldorf a. Inn muss aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen. Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn und das durchführende Jugendzentrum M24 bedauern dies außerordentlich. Die gemeldeten Veranstaltungen besitzen weiter Gültigkeit und werden in das Programmangebot 2021 verschoben. Gleiches gilt für eingegangene Werbebuchungen.

Die städtische Ferienbetreuung in den Sommerferien, die an der Grundschule Mühldorf a. Inn angeboten werden soll, ist derzeit noch nicht abgesagt. Hier wird noch die weitere Entwicklung der Corona-Krise abgewartet. Sollte die Betreuung stattfinden, ist, soweit zulässig und vertretbar, eine Intensivierung mit Programmangeboten aus dem Ferienprogramm angedacht. Weitere Informationen erfolgen noch.

Pressemitteilung vom 08.05.20

Detailliertes Schutz- und Hygienekonzept – Eingeschränkter Service

Am Dienstag, 12. Mai, öffnet die Stadtbücherei Mühldorf um 13:00 Uhr unter Auflagen wieder für den Publikumsverkehr - zunächst nur mit einem eingeschränkten Service-Angebot und Öffnungszeiten.
Möglich sind Rückgabe und Ausleihe von Medien sowie Anmeldungen und Kurzinformationen. Zu den Auflagen gehört die Maskenpflicht für alle Besucherinnen und Besucher und eine Begrenzung der Personenzahl. Ein längeres Verweilen mit der Nutzung von Lese- und Internetplätzen wird zunächst nicht möglich sein. Um die Einhaltung von Distanzregeln zu erleichtern, sind Rückgabe- und Ausleitheke getrennt. Für Eilige gibt es die Möglichkeit, Medien innen neben der Eingangstür auf einem Wagen abzulegen, die dann später zurückgebucht werden. Der Zugang erfolgt wie gewohnt über den Innenhof, der Ausgang nur über die Fragnergasse.
Nach der langen Schließzeit rechnet die Bücherei mit einem großen Andrang. Es wird darum gebeten, dass nicht zu viele Nutzer und Nutzerinnen gleich am ersten Öffnungstag in die Bücherei kommen, Wartezeiten müssen eingeplant werden. Alle Medien sind bis nach Pfingsten verlängert. Mit der Wiedereröffnung wird der Lieferservice eingestellt.
Die Öffnungszeiten sind zunächst: Dienstag von 13:00 – 18:00 Uhr, Mittwoch bis Freitag von 9.30 – 18.00 Uhr. Es entfällt der längere Donnerstag und die Samstagsöffnung. Sobald wie möglich werden die Öffnungszeiten und Serviceangebote ausgeweitet. Das detaillierte Schutz- und Hygienekonzept kann auf der Homepage der Stadtbücherei unter www.stadtbücherei-muehldorf.de eingesehen werden.

Pressemitteilung vom 07.05.20

Der für 17. Mai geplante verkaufsoffene Sonntag muss aufgrund der Corona-Pandemie und den Vorgaben des Ladenschlussgesetzes leider entfallen. Auch die Öffnung der Geschäfte am Stadtplatz von 12:00 bis 17:00 Uhr ist deshalb leider nicht möglich. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.

Pressemitteilung vom 07.05.20

Am Mittwoch, 06. Mai, beginnen die Arbeiten für einen Kanal-Hausanschluss in der Martin-Greif-Straße auf Höhe Einmündung der Ludwig-Ganghofer-Straße. Die Bauzeit beträgt etwa drei Arbeitstage.

Ab Montag, 11. Mai, starten die Arbeiten für einen weiteren Anschluss in der Rohrbachstraße auf Höhe Einmündung der Pleiskirchenstraße. Auch hier beträgt die Bauzeit etwa drei Arbeitstage.

Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung der jeweils betroffenen Bereiche ausgeführt werden. Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert.
Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle möglich. Für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen bittet die Stadtverwaltung um Verständnis.

Pressemitteilung vom 05.05.20

eMedien, Musikstreamingdienste und Datenbanken online nutzbar

Zahlreiche Kultur- und Bildungseinrichtungen verlegen ihre Angebote jetzt ins Internet. Die Stadtbücherei Mühldorf a.Inn ist schon seit vielen Jahren im World Wide Web mit zahlreichen Angeboten präsent. Hier eine Übersicht, was mit einem gültigen Büchereiausweis alles möglich ist:
• Schon seit 2012 können unter www.biblioload.de eMedien ausgeliehen werden. Die mittlerweile auf weit über 10.000 Medien angewachsene Auswahl umfasst Bücher, Hörbücher und Zeitschriften aus zahlreichen Kategorien - vom spannenden Thriller über Kochbücher bis zum Kinderhörspiel.
• www.freegal.de ist ein Musikstreamingdienst, der neben Millionen Songs und Musikvideos auch Hörbücher bietet. Die Zeitbegrenzung beim Streaming auf 3 Stunden wurde wegen der Corona-Krise komplett aufgehoben. Jetzt gibt es Streaming rund um die Uhr.
• Bei TigerBooks gibt es Geschichten für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren gesammelt in einer kostenlosen App. Man kann sie sich vorlesen lassen, Rätsel lösen, Spiele spielen uvm. www.tigerbooks.de
Auch für die Wissbegierigen und alle die, die lernen wollen oder müssen, hat die Stadtbücherei das passende Angebot:
• Der Brockhaus ist seit Jahrhunderten das Lexikon im deutschsprachigen Raum. Nun gibt es ihn online unter auth.brockhaus.de. Geprüftes Wissen aufgearbeitet auch für Referate in der Brockhaus Enzyklopädie und im Brockhaus Jugendlexikon. Und jetzt neu in Coronazeiten: Das Brockhaus Schülertraining für die Klassen 5 – 10 in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik. Kostenlos zur Verfügung gestellt vom Bildungsanbieter Brockhaus.
• Im Munzinger Online-Archiv ( www.munzinger.de ) finden sich Biografien von über 30.000 Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Sport, aktuellen Länderinformationen und Kindlers Literaturlexikon und das KLG-Kritisches Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur mit Leben und Werk von über 700 deutschsprachigen Autorinnen und Autoren.
• Die Genios-Datenbank ( bib-bayern.genios.de ) bietet Recherchemöglichkeit in über 400 regionalen und überregionalen Zeitungen und Zeitschriften vom "Spiegel" bis zur "Passauer Neuen Presse". Und neu ab sofort exklusiv für die Stadtbücherei im Kornkasten: TILASTO - der Statistikscout - mit Statistiken zu allen Ländern der Welt, zu Themen wie Bevölkerung & Gesundheit, Handel, Bildung & Wissenschaft, Energie & Umwelt u.v.m.

Über die Homepage der Stadtbücherei www.stadtbuecherei-muehldorf.de hat man Zugang zu all diesen Datenbanken.

Pressemitteilung vom 05.05.20

Das Melde- und Fundamt sind am kommenden Montag, 4. Mai, aufgrund einer EDV-Umstellung geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis!

Pressemitteilung vom 30.04.20

Am städtischen Friedhof an der Ahamer Straße werden derzeit die beiden Toiletten umgebaut: aus den zwei Einzeltoiletten wird eine große barrierefreie und behindertengerechte WC-Anlage mit elektrischer Türe, Türdrücker und Drehknauf. Bis zur Fertigstellung wurde eine Behelfstoilette aufgestellt.
Auch am Altmühldorfer Friedhof an der Münchner Straße wird derzeit ein barrierefreies WC gebaut, dieses steht kurz vor der Fertigstellung.

Pressemitteilung vom 29.04.20

Positives Signal: Kreisstadt Mühldorf will Eltern entlasten

Für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen teilt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn mit, dass eine Rückerstattung der Gebühren in Aussicht gestellt wird.
„Es erreichen uns vermehrt Anfragen hinsichtlich einer möglichen Erstattung der Elternbeiträge“, betont Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner. „Wir wollen den Eltern natürlich so weit wie möglich entgegenkommen. Und es gibt vom Freistaat Bayern endlich ein positives Signal dazu.“
Der Freistaat Bayern hat eine landesweit einheitliche Regelung dahingehend getroffen, dass für 3 Monate (April bis Juni 2020) die Elterngebühren durch den Freistaat Bayern übernommen werden. „Derzeit warten wir auf die Vollzugshinweise, wie konkret mit der Rückerstattung zu verfahren ist, auch im Hinblick auf in Anspruch genommene Notbetreuung“, betont Zollner.
Die Verträge der Eltern mit der Kreisstadt Mühldorf a. Inn beinhalten, dass die Elternbeiträge auch bei vorübergehenden Schließungen der Einrichtungen weiterhin zu leisten seien. Dies wird jedoch durch die neuen Regelungen geändert.
Die Abrechnung der Mittagsverpflegung und der Brotzeit werde im Mai für den Monat März erfolgen – nur für tatsächlich in Anspruch genommene Verpflegung.
Um die Verbreitung des Coronavirus´ einzudämmen, wurde durch die Bayerische Staatsregierung beschlossen, alle Kinderbetreuungseinrichtungen vom 16.03.2020 bis vorerst 10.05.2020 zu schließen bzw. einem Betretungsverbot zu unterstellen. Eine Notbetreuung für Kinder von Eltern in systemrelevanten Berufen bzw. Alleinerziehenden ist in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen sichergestellt. Es ist aktuell noch nicht absehbar, wie lange die Schließung der Kinderbetreuungseinrichtungen bzw. das Betretungsverbot andauern wird.

Pressemitteilung vom 28.04.20

Aufgrund der Corona-Epidemie kann auch das diesjährige Mühldorfer Altstadtfest nicht stattfinden. Das haben die amtierende Erste Bürgermeisterin der Kreisstadt, Marianne Zollner und Ihr Amtsnachfolger Michael Hetzl gemeinsam entschieden.

Die Kreisstadt hofft, dass im kommenden Jahr ein schönes, friedliches und familienfreundliches Altstadtfest in Mühldorf a. Inn wieder für vergnügliche Stunden am schönen Mühldorfer Stadtplatz sorgen kann.

Unabhängig von der Absage des Altstadtfestes wird die Kreisstadt Mühldorf a. Inn auch weiterhin alle Anstrengungen unternehmen, um der Ausbreitung des Coronavirus konsequent entgegenzutreten.

Auch die Ü-60-Messe am 17. Juni 2020 im Haberkasten muss heuer leider entfallen.

Pressemitteilung vom 27.04.20

Das Team vom Jugendzentrum Mühldorf JUZM24 unterstützt die Jugendlichen beim Ausdrucken der Hausaufgaben und der Materialen für die Schule. Die Ausdrucke können kontaktlos beim Jugendzentrum / Mühlenstr. 24 jederzeit abgeholt werden. Hierfür hängt ein Ordner am Gittertor.

Ihren Druckauftrag sollen die Jugendlichen an die E-Mail-Adresse: juzm24@gmx.de senden oder unter tel.08631/165751 (Di., Mi. - Do: 10 bis 16 Uhr und Fr. 10-17 Uhr) anrufen. Ebenso kann das Jugendzentrum über WhatsApp unter tel. 08631165751, JUZ Team, kontaktiert werden.

Das JUZM24 Team bietet auch Beratung bei den Hausaufgaben über Discord, WhatsApp und telefonisch in den Zeiten Di., Mi. – Do von 10 bis 16 Uhr und Fr. von 10-17 Uhr an.

JUZM24 ist online auch in Facebook und Instagram, vertreten.
Für die Fragen steht auch Herr Bayram Capar, stv. Leiter des Jugendzentrums unter tel. 0175 8010814 oder tel. 08631/165751 zur Verfügung.

Pressemitteilung vom 23.04.20

Da die Stadtbücherei bis auf weiteres geschlossen bleibt, möchte das Bücherei-Team einen Lieferservice anbieten. Voraussetzung ist ein gültiger Büchereiausweis der Stadtbücherei Mühldorf.
Über https://webopac.winbiap.de/muehldorf können kostenlos bis zu 10 Medien (Bücher, Zeitschriften, AV-Medien) bestellt werden. Das Team der Bücherei liefert die Medien nach Absprache von Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr oder von 14.00 bis 18.00 Uhr. In diesem Zeitfenster sollen die Medien persönlich angenommen werden und ein geeignetes Behältnis vor der Haus- oder Wohnungstür bereit stehen.
Die Leihfrist ist für alle Medien pauschal bis zur Wiedereröffnung der Bücherei verlängert.
Die Stadtbücherei bittet um Verständnis, dass dieser Service nur im Stadtgebiet Mühldorf a. Inn und im Rahmen der personellen Kapazitäten möglich ist.
Die Rückgabe von Medien ist ab sofort wieder über den Rückgabekasten am Bahnhof möglich.

Pressemitteilung vom 20.04.20

Die Sprechstunde bei der Ersten Bürgermeisterin Marianne Zollner die für Donnerstag, 23.04.2020, von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus geplant war, muss aufgrund der Corona-Ausgangsbeschränkung leider entfallen.

Pressemitteilung vom 14.04.20

46 Einsendungen beim Malwettbewerb „Mein Mühldorf“


Die elfjährige Anja Carina Bauer gewinnt mit ihrem Bild den Hauptpreis des Malwettbewerbes „Mein Mühldorf“.

Zum Thema „Frühling in Mühldorf“ veranstaltete die Kreisstadt Mühldorf a. Inn einen Malwettbewerb für Kinder. Egal ob Bleistiftzeichnung, Bunt- oder Filzstifte, Wachsmalkreiden oder Wasserfarben – der Fantasie waren keine Grenze gesetzt. Insgesamt 46 kleine Kunstwerke erreichten das Rathaus. Den ersten Preis, einen einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro, gewinnt Anja Carina Bauer aus Mühldorf. Den zweiten Preis, einen Plüschelefanten und ein Buch über die Reise des Elefanten Soliman gewinnt Emma Aicher aus Mühldorf. Über jeweils einen dritten Preis, ein Mühldorf-Puzzle, können sich Matthias Herzinger aus Polling, Vinzenz und Magdalena Graf sowie Manuel Feuerstein aus Mühldorf freuen. Die übrigen Kinder bekommen Trostpreise per Post zugesandt.

Pressemitteilung vom 14.04.20

Social Media