Pressemitteilungen
Innstadt Info
Lokale Medien
Ratsinformationssystem
mit Sitzungsterminen
und Dokumenten
Haberkasten / Stadtsaal
Jugendzentrum
Mühlenstraße 24
mühldorf BEWEGT
Rufbus Mühldorf
27.06.2026
Anmeldung bis 31.12.2025
Magazin der Stadt
Formulare & Termine
Bürgerservice-Portal
Bürgersprechstunde
Kornkasten
Jugendparlament
Immobilienportal
mit Leerstandsmelder
in Mühldorf
Am Donnerstag, 19. Oktober 2017 werden wieder zwei Filme in der Stadtbücherei vorgeführt.
Das Ü-60-Kino zeigt eine spannende Geschichte rund um die Fußballweltmeisterschaft aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Filmstart ist 11 Uhr. Der Film dauert ca. 90 Minuten. FSK o.A. Jahren.
Am Nachmittag zeigt das Kinderkino im Kornkasten ab 15.30 Uhr (Achtung! Geänderte Anfangszeit) einen spannenden Animationsfilm, in dem es um Abenteuer mit Büchern geht. Die Vorstellung dauert ca. 95 Minuten. Der Film hat keine Altersbeschränkung und wird ab etwa 6 Jahren empfohlen.
Für beide Filme ist der Eintritt frei!
Weitere Informationen bekommt man in der Bücherei. Oder einfach unseren Newsletter abonnieren unter www.stadbuecherei-muehldorf.de.
Pressemitteilung vom 11.10.17
Das Bauamt der Stadtverwaltung ist am Freitag, 13.10.2017 ab 10 Uhr wegen einer Infoveranstaltung geschlossen.
Pressemitteilung vom 09.10.17
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn führt in der Zeit vom 4. bis 10.11.2017 wieder einen humanitären Hilfstransport zu den von den Mallersdorfer Schwestern betreuten Kindern in Odorheiu-Secuiesc, in Rumänien durch. Für diesen Transport werden noch dringend Lebensmittel– und Geldspenden benötigt.
Seit über 150 Jahren sind die Mallersdorfer Schwestern in Rumänien tätig und kümmern sich vor allem um Kinder, kranke und alte Menschen. Während der
Ceaușescu-Diktatur bis 1989 wirkten die Schwestern im Untergrund weiter. Als sie nach dem Fall des Diktators ihr Kloster in Odorheiu-Secuiesc wieder zurückbekamen, konnten sie ihre Arbeit fortsetzen. Seit 1997 tun sie dies mit großartiger Unterstützung der Mühldorfer Bevölkerung.
Mühldorfs Bürgermeisterin Marianne Zollner möchte die Hilfstransporte fortsetzen und bittet daher die Mühldorferinnen und Mühldorfer sowie die Mühldorfer Firmen um Unterstützung. Sie verspricht: „Auch die kleinste Spende wird die Menschen in Odorheiu-Secuiesc erreichen.“
Dringend benötigt werden Lebensmittel. Mit einer Stofftasche, gefüllt mit Grundnahrungsmitteln wie Mehl, Zucker, Öl (in Dosen), Fleisch- und Obstkonserven, Nudeln, Reis und anderen möglichst lange haltbaren Lebensmitteln kann einer Familie direkt geholfen werden.
Die Lebensmitteltaschen können bis 2.11.2017 von Montag bis Donnerstag jeweils in der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr beim Städtischen Bauhof, Zeppelinstraße 1, abgegeben werden.
Geldspenden zur Finanzierung der Transportkosten können mit dem Verwendungszweck „Rumänienhilfe 2017“ auf das Konto der Kreisstadt Mühldorf a. Inn bei der Sparkasse Altötting-Mühldorf, IBAN: DE48 7115 1020 0000 0000 91 überwiesen werden.
Pressemitteilung vom 09.10.17

Am 4. Oktober hat das erste Semester am Campus Mühldorf begonnen. 150 Studenten bzw. Studentinnen haben sich für die Studiengänge, die die Hochschule Rosenheim hier anbietet, eingeschrieben. Zu diesem Anlass trafen sich der Präsident der Hochschule Prof. Heinrich Köster und wissenschaftliche Leiterin des Campus Prof. Dr. Sabina Schutter mit Bürgermeisterin Marianne Zollner und Landrat Georg Huber , um die StudentInnen hier in Mühldorf a. Inn zu begrüßen.
Pressemitteilung vom 05.10.17
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Tagesordnung – öffentlich
2. Genehmigung der Niederschrift - öffentlich - der Bau- und Umweltausschusssitzung vom 05.09.2017
3. Bauanträge
3.1. Errichtung eines Wohnhauses mit 2 Wohneinheiten auf den Grundstücken Fl. Nr. 785/54 und 785/55 der Gemarkung Mühldorf a. Inn, Pleiskirchenstraße in Mühldorf a. Inn durch Hartinger Grundstücksgemeinschaft GbR
3.2. Neuerrichtung einer (Notfall)-Arztpraxis an das bestehende Wohngebäude in Am Südanger, Fl. Nr. 1152/30 und 1152/31 der Gemarkung Mühldorf a. Inn durch Natalie und Dr. Hamid Reza Teymouri, Eichkapellenstr. 15 a, 84453 Mühldorf a. Inn
4. Bauleitplanung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Aufstellung des Bebauungsplanes mit den festgesetzten Bereichen für sozialen Wohnungsbau "Westlich der Harthauser Straße Teil I"
Abwägung
Satzungsbeschluss
Vorbehaltlich, da Beteiligung der Öffentlichkeit bis einschließlich 02.10.2017
(bei negativen Stellungnahmen erst am 07.11. in BUA)
5. Bekanntmachungen - öffentlich
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 02.10.17
Am 4. Oktober um 9:30 Uhr startet der Herbstflohmarkt in der Stadtbücherei.
Im 1. Stock stehen während der Öffnungszeiten ausgesonderte Bücher, Spiele und mehr, sowie Buchgeschenke an die Stadtbücherei, zum Verkauf. Mit den Einnahmen kann die Stadtbücherei neue Medien kaufen.
Pressemitteilung vom 28.09.17
Wegen der Behebung eines Wasserrohrbruchs ist die Zufahrt in die Mühlenstraße von der Münchener Straße aus im Zeitraum vom 09.10. - 13.10.2017 gesperrt. Es ist eine Umleitung über die Schillerstraße - Martin-Greifstraße eingerichtet.
Pressemitteilung vom 28.09.17
in der Stadtbücherei im Kornkasten
Herbstzeit – Märchenzeit. Von Oktober bis Dezember 2017 nimmt uns Susanne mit in das unterirdische Reich der Zwerge und Elfen, in die Tiefe der Erde, dort wo (scheinbar) kein Licht hinkommt. Dort entstehen über viele Jahrtausende hinweg Amethyste und Rubine, Smaragde, Saphire, Diamanten und andere Edelsteine - grandiose, farblich äußerst beeindruckende Wunderwerke der Natur.
Zauberwesen bedienen sich hier ihrer ganz besonderen Gabe: sie „zaubern“ Wünsche in diese Schätze der Berge. Von der geheimnisvollen Wirkung dieser Geschmeide und Kristalle handeln die Märchen im Herbst.
Am 12. Oktober um 15:30 Uhr öffnen sich die Flügeltüren des Kamishibai-Theaters für „Die Macht der Edelsteine“.
Im Anschluss an das Märchen gibt es eine kleine Bastelei. Bitte Schere und Kleberoller mitbringen!
Die Märchenstunde eignet sich für Märchenfreund/innen ab 5 Jahre und dauert ca. ein bis eineinhalb Stunden.
Anmeldung erforderlich unter 08631 / 612283
Pressemitteilung vom 26.09.17
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Öffentliche Sitzung:
Tagesordnung
1. Genehmigung der Tagesordnung - öffentlich
2. Genehmigung der Niederschrift - öffentlich - der Stadtratssitzung vom 27.07.2017
3. Vollzug der Gemeindeordnung (GO) und des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes (GLKrWG); Amtsverlust von Frau Stadträtin Christine Knoblauch
4. Vollzug der Gemeindeordnung (GO) und des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes (GLKrWG); Feststellung von Herrn Gottfried Kirmeier als Listennachfolger
5. Änderung der Besetzung der Ausschüsse
6. Änderung der Besetzung des Aufsichtsrats der Stadtbau Mühldorf a. Inn GmbH
7. Bauleitplanung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
33. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich der 2. Änderung des Bebauungsplanes "Mößling I"
Abwägung
Feststellungsbeschluss
8. Bauleitplanung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
2. Änderung des Bebauungsplanes "Mößling I" Sonstiges Sondergebiet
Abwägung
Satzungsbeschluss
9. Bauleitplanung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Salzburgstraße"
Abwägung
Satzungsbeschluss
10. Bauleitplanung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Eichkapelle"
Billigungsbeschluss
11. Konzessionsvertrag Erdgas mit der Kommunale Energienetze Inn-Salzach GmbH & Co. KG
12. Bekanntmachungen - öffentlich
Pressemitteilung vom 21.09.17
Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Donnerstag, den 21. September 2017 von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 15.09.17
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn lässt die Asphaltdecke in Teilen der Kranken-hausstraße erneuern. Der Beginn der Arbeiten ist für Montag, 25.09.2017 vorgesehen. Die Arbeiten werden weitgehend unter Aufrechterhaltung des fließenden Verkehrs durchgeführt. Lediglich wenn die Asphaltdecke aufgebracht wird, müssen die betroffenen Teilstücke der Krankenhausstraße für die Dauer von 2 Tagen voll gesperrt werden.
Die Maßnahme soll innerhalb von 2 Wochen beendet sein. Witterungsbedingte Verzögerungen sind jedoch nicht auszuschließen.
Für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen bitten wir um Verständnis.
Pressemitteilung vom 14.09.17
Jetzt ist er schon wieder vorbei, der große Tag der Einschulung, und die Schultüten sind geleert. Wer die Aktion „Büchereiausweis für die Schultüte“ in den Sommerferien verpasst hat, kann die kostenlose Anmeldung noch bis zum 23. September nachholen. Dabei können Eltern ihren Kindern eine große Freude machen und ihnen den Zugang zum Reich der Bücher, Geschichten und Informationen ermöglichen. Sie müssen nur mit Ihrem gültigen Personalausweis mit aktueller Adresse in die Stadtbücherei kommen und das Anmeldeformular ausfüllen, und bald können die Kinder ihren eigenen Büchereiausweis in Empfang nehmen.
Und unter allen Kindern, die im Rahmen der Aktion angemeldet wurden, verlost die Stadtbücherei noch ein kleines Geschenk.
Pressemitteilung vom 14.09.17
Am 21. September zeigt das Ü-60-Kino eine Tragikomödie, in der Tanzen eine wichtige Rolle spielt. Filmstart ist 11 Uhr. Der Film dauert ca. 150 Minuten. FSK ab 12 Jahren.
Am Nachmittag zeigt das Kinderkino im Kornkasten ab 15.30 Uhr (Achtung! Geänderte Anfangszeit) einen Film, in dem in einer Traumwelt spannende Abenteuer erlebet werden – so ganz anders, als im tristen Alltag. Die Vorstellung dauert ca. 100 Minuten. Der Film ist ab 6 Jahren freigegeben und wird ab etwa 8 Jahren empfohlen.
Für beide Filme ist der Eintritt frei!
Weitere Informationen bekommt man in der Bücherei. Oder einfach unseren Newsletter abonnieren unter www.stadbuecherei-muehldorf.de.
Pressemitteilung vom 14.09.17

Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres wurden in der Europastraße im Bereich vor der Mühldorfer Mittelschule die Schilder zur Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h montiert. Ebenfalls um die Geschwindigkeit der Autofahrer zu reduzieren und damit die Sicherheit für die Schülerinnen und Schüler zu erhöhen, wurde die Fahrbahn in Absprache mit der Polizei an verschiedenen Stellen eingeengt.
Pressemitteilung vom 11.09.17

Waldkraiburg und Mühldorf a. Inn sind als gemeinsames Oberzentrum in den Entwurf des neuen Landesentwicklungsprogramms (LEP) aufgenommen. Der LEP ist zwar noch nicht beschlossen, die beiden Städte wollen sich aber auf jeden Fall besser kennenlernen. Unter diesem Motto wurden gegenseitige Besuche - mit Stadtführungen - der Stadtoberhäupter und der Mitglieder der jeweiligen Stadtratsgremien organisiert. So besuchten kürzlich die Waldkraiburger Mühldorf und zeigten sich von der historischen Innstadt beeindruckt. Nach der Stadtführung, die Bürgermeisterin Zollner selbst leitete, gab es bei einer kleinen Brotzeit noch Gelegenheit sich mit den Kollegen über städtische Themen auszutauschen. Der Gegenbesuch ist bereits in Planung.
Pressemitteilung vom 01.09.17
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Tagesordnung – öffentlich
2. Genehmigung der Niederschrift - öffentlich - der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 05.07.2017
3. Straßenverkehrsrecht;
Parkraumbewirtschaftung in Mühldorf a. Inn; Belegung der Tiefgarage
4. Bekanntmachungen - öffentlich
4.1. Bekanntmachung;
Busverbindung vom Bahnhof zur Fachhochschule (Interimscampus)
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 31.08.17
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Tagesordnung – öffentlich
2. Genehmigung der Niederschrift - öffentlich - der Bau- und Umweltausschusssitzung vom 04.07.2017
3. Bauanträge
3.1. Errichtung eines Wintergartens auf Fl. Nr. 518 der Gemarkung Mößling, in der Oberhofener Str. 3, durch Monika und Simon Holzmann, Oberhofener Str. 3, 84453 Mühldorf a. Inn
3.2. Errichtung eines Feuerwehrübungswagens mit 20 Fuss-Container in der Ahamer Str. 60, Fl. Nr. 379/6 der Gemarkung Hart, durch das Feuerwehrausbildungszentrum e. V., Ahamer Str. 60, 84453 Mühldorf a. Inn
3.3. Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 9 Wohneinheiten und Tiefgarage sowie Neubau von zwei Wohnhäusern mit je 4 Wohneinheiten auf Fl. Nr.111/1, 111/11, 111/78 und 111/79 der Gemarkung Hart, Am Burgfried, durch Johann Wiesmüller, Erber 119, 84524 Neuötting
3.4. Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage in der Europastr., Fl. Nr. 640/35 der Gemarkung Mößling, durch Franziska und Markus Voggenreiter, Cecinastr. 24, 82205 Gilching
3.5. Errichtung von zwei beklebten und beleuchteten Großflächentafeln als Wandanlagen in der Inneren Neumarkter Str. DB Brücke ST01, Fl. Nr. 709/43 der Gemarkung Mühldorf a. Inn, durch die Ströer DERG Media GmbH, Kronenstr. 25, 70174 Stuttgart
3.6. Errichtung von zwei beklebten und beleuchteten Großflächentafeln als Wandanlagen in der Inneren Neumarkter Str. DB Brücke ST02, Fl. Nr. 709/43 der Gemarkung Mühldorf a. Inn, durch die Ströer DERG Media GmbH, Kronenstr. 25, 70174 Stuttgart
4. Bauleitplanung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
33. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich der 2. Änderung des Bebauungsplanes "Mößling I" Sonstiges Sondergebiet
Abwägung
Feststellungsbeschluss
5. Bauleitplanung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
2. Änderung des Bebauungsplanes "Mößling I" Sonstiges Sondergebiet
Abwägung
Satzungsbeschluss
6. Bauleitplanung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Salzburgstraße"
Abwägung
Satzungsbeschluss
7. Bauleitplanung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Eichkapelle"
Billigungsbeschluss
8. Vergabe von Straßennamen
Bebauungsplan "An der Salzburgstraße"
9. Erneuerung der Asphaltdeckschicht in der Krankenhausstraße;
Nachtragsauftrag an die Behringer Grundstückserschließungs GmbH
10. Bekanntmachungen - öffentlich
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 29.08.17
Eine szenische Lesung
Im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert stellte der Fahrradtourismus für viele Reiselustige die ideale Form des Reisens dar. Denn mit dem Fahrrad kam man schneller voran als zu Fuß oder mit dem Wagen und war andererseits nicht an die vorgegebenen Ziele und Fahrpläne der Eisenbahn gebunden.
Unter dem Motto „…also frisch drauf los – Radreisen um 1900“ wird am Freitag, 15. September, um 19 Uhr, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „200 Jahre Fahrrad – Mühldorf feiert mit!“ im ehemaligen Rambold-Haus, Stadtplatz 49, eine Szenische Lesung veranstaltet. Dr. Norbert Stellner, Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Fahrradgeschichte, sowie Stadtarchivar Edwin Hamberger, seines Zeichens Rambold-Kenner, stellen hierbei Berichte des Mühldorfers Josef Rambold über seine 1900 und 1902 durchgeführten Radreisen an den Gardasee und nach Venedig vor. Die Lesung wird umrahmt von vielen zeitgenössischen Bildern und Musik des Duos „As time goes by“.
Im Vorfeld der Lesung ist Gelegenheit, die Ausstellung „Als das Fahrrad laufen lernte“ bei einer Führung kennenzulernen.
Karten gibt es im Vorverkauf im Kulturbüro/Touristinfo, Stadtplatz 3, Mühldorf am Inn, Telefon 08631/612-612
Pressemitteilung vom 28.08.17

Der Einladung der Stadt zum traditionellen Seniorennachmittag auf dem Mühldorfer Volksfest waren wieder viele Seniorinnen und Senioren begeistert gefolgt.
Bei zünftiger Blasmusik und deftiger Brotzeit verbrachten sie einen gemütlichen Nachmittag im neuen Weißbierzelt Unertl und mit etwas Glück gewann Ihr Los auch noch einen der vielen, gespendeten Gutscheine oder Geschenkkörbe.
Bürgermeisterin Marianne Zollner freute sich über das zahlreiche Erscheinen der Gäste und begrüßte besonders die älteste, anwesende Mühldorferin, Frau Margot Rossmanith, die im Januar 97 Jahre alt wurde und den ältesten, anwesenden Mühldorfer, Herrn Josef Sabold mit 95 Jahren.
Pressemitteilung vom 28.08.17
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Tagesordnung - öffentlich
2. Genehmigung der Niederschrift - öffentlich - der Finanz- und Grundstücksausschusssitzung vom 03.07.2017
3. Zuschussanträge
3.1. TSV 1860 Mühldorf e. V. - Abt. Leichtathletik
Zuschuss und Bürgschaft für Basissport 2017
3.2. Tierschutzverein in den Landkreisen Altötting und Mühldorf e. V.
Zuschuss
3.3. Unterlagen zum TSV Zuschussantrag Tennishalle
4. Vertragsangelegenheiten
4.1. Anpassung Turnhallengebühren
5. Bekanntmachungen
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 28.08.17