Direkt zum Inhalt

 

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Aufgrund der Corona-Epidemie kann auch das diesjährige Mühldorfer Altstadtfest nicht stattfinden. Das haben die amtierende Erste Bürgermeisterin der Kreisstadt, Marianne Zollner und Ihr Amtsnachfolger Michael Hetzl gemeinsam entschieden.

Die Kreisstadt hofft, dass im kommenden Jahr ein schönes, friedliches und familienfreundliches Altstadtfest in Mühldorf a. Inn wieder für vergnügliche Stunden am schönen Mühldorfer Stadtplatz sorgen kann.

Unabhängig von der Absage des Altstadtfestes wird die Kreisstadt Mühldorf a. Inn auch weiterhin alle Anstrengungen unternehmen, um der Ausbreitung des Coronavirus konsequent entgegenzutreten.

Auch die Ü-60-Messe am 17. Juni 2020 im Haberkasten muss heuer leider entfallen.

Pressemitteilung vom 27.04.20

Das Team vom Jugendzentrum Mühldorf JUZM24 unterstützt die Jugendlichen beim Ausdrucken der Hausaufgaben und der Materialen für die Schule. Die Ausdrucke können kontaktlos beim Jugendzentrum / Mühlenstr. 24 jederzeit abgeholt werden. Hierfür hängt ein Ordner am Gittertor.

Ihren Druckauftrag sollen die Jugendlichen an die E-Mail-Adresse: juzm24@gmx.de senden oder unter tel.08631/165751 (Di., Mi. - Do: 10 bis 16 Uhr und Fr. 10-17 Uhr) anrufen. Ebenso kann das Jugendzentrum über WhatsApp unter tel. 08631165751, JUZ Team, kontaktiert werden.

Das JUZM24 Team bietet auch Beratung bei den Hausaufgaben über Discord, WhatsApp und telefonisch in den Zeiten Di., Mi. – Do von 10 bis 16 Uhr und Fr. von 10-17 Uhr an.

JUZM24 ist online auch in Facebook und Instagram, vertreten.
Für die Fragen steht auch Herr Bayram Capar, stv. Leiter des Jugendzentrums unter tel. 0175 8010814 oder tel. 08631/165751 zur Verfügung.

Pressemitteilung vom 23.04.20

Da die Stadtbücherei bis auf weiteres geschlossen bleibt, möchte das Bücherei-Team einen Lieferservice anbieten. Voraussetzung ist ein gültiger Büchereiausweis der Stadtbücherei Mühldorf.
Über https://webopac.winbiap.de/muehldorf können kostenlos bis zu 10 Medien (Bücher, Zeitschriften, AV-Medien) bestellt werden. Das Team der Bücherei liefert die Medien nach Absprache von Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr oder von 14.00 bis 18.00 Uhr. In diesem Zeitfenster sollen die Medien persönlich angenommen werden und ein geeignetes Behältnis vor der Haus- oder Wohnungstür bereit stehen.
Die Leihfrist ist für alle Medien pauschal bis zur Wiedereröffnung der Bücherei verlängert.
Die Stadtbücherei bittet um Verständnis, dass dieser Service nur im Stadtgebiet Mühldorf a. Inn und im Rahmen der personellen Kapazitäten möglich ist.
Die Rückgabe von Medien ist ab sofort wieder über den Rückgabekasten am Bahnhof möglich.

Pressemitteilung vom 20.04.20

Die Sprechstunde bei der Ersten Bürgermeisterin Marianne Zollner die für Donnerstag, 23.04.2020, von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus geplant war, muss aufgrund der Corona-Ausgangsbeschränkung leider entfallen.

Pressemitteilung vom 14.04.20

46 Einsendungen beim Malwettbewerb „Mein Mühldorf“


Die elfjährige Anja Carina Bauer gewinnt mit ihrem Bild den Hauptpreis des Malwettbewerbes „Mein Mühldorf“.

Zum Thema „Frühling in Mühldorf“ veranstaltete die Kreisstadt Mühldorf a. Inn einen Malwettbewerb für Kinder. Egal ob Bleistiftzeichnung, Bunt- oder Filzstifte, Wachsmalkreiden oder Wasserfarben – der Fantasie waren keine Grenze gesetzt. Insgesamt 46 kleine Kunstwerke erreichten das Rathaus. Den ersten Preis, einen einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro, gewinnt Anja Carina Bauer aus Mühldorf. Den zweiten Preis, einen Plüschelefanten und ein Buch über die Reise des Elefanten Soliman gewinnt Emma Aicher aus Mühldorf. Über jeweils einen dritten Preis, ein Mühldorf-Puzzle, können sich Matthias Herzinger aus Polling, Vinzenz und Magdalena Graf sowie Manuel Feuerstein aus Mühldorf freuen. Die übrigen Kinder bekommen Trostpreise per Post zugesandt.

Pressemitteilung vom 14.04.20

Angebot des Jugendzentrums M24

Das Team des städtischen Jugendzentrums M24 bleibt wegen der Corona-krise zuhause, trotzdem können sie die Jugendlichen online betreuen – und zwar mit Discord-App (https://discordapp.com). Notwendig dazu ist nur eine E-Mail-Adresse, um sich in diesem Dienst anzumelden. Die Anmeldung ist kostenlos.

Im Discord-App bietet das JUZ Mittwoch und Donnerstag von jeweils 10 bis 16:30 Uhr sowie am Freitag und Samstag von jeweils 10 bis 17:30 Uhr Gespräche in Echtzeit, aber auch Einzelgespräche, Gruppengespräche, Girlszone, Boyszone, Chillbereich sowie Hilfestellungen zu Themen, die die Jugendlichen besonders beschäftigen. Wichtig: Jugendliche unter 18 Jahren sollen die Einverständniserklärung von ihren Eltern unterschreiben lassen. Anmeldungen und weitere Infos zu den Angeboten über die Facebook-Seite des Jugendzentrums M24 (https://www.facebook.com/JUZMuehldorf/) oder per E-Mail an Juzm24@gmx.de.
Bitte die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen beachten: Nutzungsbedingungen: https://discordapp.com/terms
Datenschutzbestimmungen: https://discordapp.com/privacy.

Pressemitteilung vom 07.04.20

Aufgrund der Corona-Krise muss die für Samstag, 9. Mai 2020, geplante Familienmesse im Haberkasten leider abgesagt werden.

Pressemitteilung vom 07.04.20

Die Städtische Grüngutsammelstelle in der Pregelstraße 2 in Mühldorf a. Inn ist ab Mittwoch, 15. April, wieder geöffnet.
Bitte folgende Zutrittsregeln aufgrund der Corona-Pandemie unbedingt beachten:
- maximal 3 Personen gleichzeitig auf dem Wertstoffhof
- Mindestabstand von 2 m zwischen den Personen einhalten
- kurze Verweildauer auf dem Wertstoffhof durch zügige Abgabe
- kein direkter Kontakt untereinander
- den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist unbedingt Folge zu leisten
- Öffnung unter Vorbehalt der aktuellen Lage.

Öffnungszeiten sind: mittwochs von 17:00-19:00 Uhr, donnerstags von 10.00- 12:00 Uhr, freitags von 15:00-17:00 Uhr und samstags von 09:00-11:00 Uhr.

Pressemitteilung vom 07.04.20

Auch in stillgelegten Gebäuden darauf achten

Aufgrund der Corona-Krise stehen derzeit viele öffentliche Gebäude leer - ob Schulen, Kindergärten und Turnhallen, aber auch Geschäfte, Lokale, Einkaufszentren oder Hotels. Was derzeit unvermeidlich ist, birgt für die Zukunft Gefahren, denn diese verordneten Betriebsstilllegungen bedrohen die Trinkwasser-Hygiene nachhaltig, da sich Keime wie Legionellen ungehemmt ausbreiten können.
„Die Kreisstadt Mühldorf hat dies im Blick“, betont Stadtbaumeisterin Birgit Weichselgartner. „Wir möchten auch die Mühldorfer Unternehmer darauf aufmerksam machen, denn es ist notwendig, die Ausbreitung solcher Keime in den Wasserleitungen zu verhindern.“
Besitzer und Betreiber sind auch in einer Krise verpflichtet, den bestimmungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. In Fällen von Quarantäne und Ausgangssperren ist dies nicht immer ganz einfach möglich. Verbände wie der DVGW (Deutscher Verein für des Gas- und Wasserfaches e.V.) haben Empfehlung erarbeitet, um die Trinkwasserqualität innerhalb der Trinkwasser-Installation aufrecht erhalten zu können, siehe hierzu beispielsweise www.dvgw.de/der-dvgw/aktuelles/meldungen/meldung-vom-20032020-stilllegung-trinkwasser-installation/.

Pressemitteilung vom 03.04.20

Kostenloser Service der Kreisstadt Mühldorf a. Inn

Mühldorfer Einzelhandelsbetriebe, Handwerker, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe können ab sofort ihre - während der Corona-Krise noch erlaubten - Lieferservices, Öffnungszeiten oder einen Onlineshop auf der Homepage der Kreisstadt Mühldorf a. Inn unter www.muehldorf.de, Button „Corona-Virus: Aktuelle Infos zum Thema“ (www.muehldorf.de/294-Informationen-zum-Thema-Corona-Virus.html) kostenlos eintragen.
Wie funktioniert es? Als Unternehmer folgen Sie dem Button "Wie kann ich mich als Unternehmer in die Liste eintragen?" Hier fügen Sie Ihre Daten ein und senden der Kreisstadt Mühldorf a. Inn Ihr Angebot, das dann noch freigeschaltet werden muss. Danach findet man unter dem Button "Liste der Unternehmen, die Lieferservices und Onlineshops anbieten" das jeweilige Angebot! Dieser Service der Kreisstadt Mühldorf a. Inn ist kostenlos.

Pressemitteilung vom 03.04.20

Die städtische Grüngutsammelstelle in der Pregelstraße 2 in Mühldorf a. Inn ist voraussichtlich ab Mittwoch, 22. April, wieder geöffnet. Öffnungszeiten sind: mittwochs von 17:00-19:00 Uhr, donnerstags von 10.00- 12:00 Uhr, freitags von 15:00-17:00 Uhr und samstags von 09:00-11:00 Uhr.

Pressemitteilung vom 02.04.20

Update 30.03.2020

Zum aktuellen Zeitpunkt besteht in Bayern bereits eine große Anzahl an Empfehlungen und Handlungsanweisungen die wir bitten, genauestens zu beachten.
Zusätzlich erachten wir als Kreisstadt Mühldorf a. Inn folgende Regelungen für unsere Friedhöfe als angebracht:

1. Öffnungszeiten des Friedhofes und Aufbahrung in Leichenboxen
derzeit keine Einschränkung.

2. Sofortmaßnahmen:
Es dürfen ab sofort keine Trauerfeiern mehr in geschlossenen Räumen (Aussegnungshalle) stattfinden. Die Trauerfeiern müssen unter freiem Himmel erfolgen. Die teilnehmenden Personen haben einen Abstand von 1,5 m einzuhalten. (Regelung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 26.03.2020)

3. Verabschiedungen
Verabschiedungen müssen unter freiem Himmel stattfinden.
Verzicht auf Öffentlichkeit, nur privater, engster familiärer Personenkreis.
Eine Bekanntmachung des Bestattungstermins in der Presse oder in sonstiger Weise hat zu unterbleiben.
Die Teilnehmerzahl beträgt exklusive Bestattungsmitarbeiter und ggf. des Pfarrers möglichst höchstens 10, maximal jedoch 15 Personen.

4. Beerdigung
Verzicht auf Öffentlichkeit, nur privater, engster familiärer Personenkreis;
Eine Bekanntmachung des Bestattungstermins in der Presse oder in sonstiger Weise hat zu unterbleiben.
Die Teilnehmerzahl beträgt exklusive Bestattungsmitarbeiter und ggf. des Pfarrers möglichst höchstens 10, maximal jedoch 15 Personen.

5. Urnenbeisetzungen
Verzicht auf Öffentlichkeit, nur privater, engster familiärer Personenkreis;
Eine Bekanntmachung des Bestattungstermins in der Presse oder in sonstiger Weise hat zu unterbleiben.
Die Teilnehmerzahl beträgt exklusive Bestattungsmitarbeiter und ggf. des Pfarrers möglichst höchstens 10, maximal jedoch 15 Personen.

6. Älteren und kranken Personen
wird nahegelegt, vorerst nicht mehr an Beerdigungen teilzunehmen.
Die Teilnahme von Personen mit Fieber oder Symptomen einer Atemwegsinfektion ist nicht zulässig.

7. Es wird empfohlen, eine Liste der anwesenden Personen zu führen.
Diese Regelungen gelten, vorbehaltlich neuerer Informationen, ab Freitag, 27.03.2020 bis vorerst Sonntag, 19.04.2020. Wir geben ausdrücklich zu bedenken, dass sich diese Anordnungen jederzeit verändern können.

Pressemitteilung vom 30.03.20

Aufgrund der aktuellen Situation ist die städtische Grüngutsammelstelle in der Pregelstraße 2 in Mühldorf bis auf weiteres geschlossen.

Pressemitteilung vom 25.03.20

Aufgrund des bayernweit ausgerufenen Katastrophenfalls wird der Dienstbetrieb in der Stadtverwaltung im Rathaus am Stadtplatz 21, Stadtplatz 3, in der Huterergasse 2 und der Weißgerberstraße 2 in Mühldorf eingeschränkt. Bis auf Weiteres sind nur noch vorab telefonisch vereinbarte Termine möglich.
Zudem gibt es Zutrittsbeschränkungen im Rathaus. Alle Haupt- und Nebeneingänge bleiben verschlossen. Alle dringend erforderlichen persönlichen Termine im Rathaus sind ausschließlich nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn bittet darum, nicht zwingend erforderliche, persönliche Behördengänge nach Möglichkeit auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, bereits vereinbarte Termine nur wahrzunehmen, wenn sie sich gesund fühlen und sich in den letzten 14 Tagen nicht in einem Risikogebiet gemäß dem Robert-Koch-Institut aufgehalten haben.
Alle Ansprechpartner finden Sie unter www.muehldorf.de.

Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick:

Rechtsamt
Telefon 08631/ 612 104

Organisation/Personal
Telefon 08631/612 211 und -212

Kinderbetreuung/Schulen
Telefon 08631/612 217 und -219

Ordnungsamt
Telefon 08631/612 401

Standesamt
Telefon 08631/612 405

Einwohnermeldeamt
Telefon 08631/612 410

Soziales/Renten/Gewerbe
Telefon 08631/612 416

Wahlamt
Telefon 08631/ 612 412

Kasse
Telefon 08631/ 612 310

Kämmerei
Telefon 08631/612 300

Bauamt
Telefon 08631/612 501

Aktion „Mühldorf hilft“ (Kulturbüro/Touristinfo)
Telefon 08631/612 612

„Wir bedanken uns bei der Bevölkerung für das Verständnis. Die Maßnahmen dienen zum Schutz der Bevölkerung und unserer Mitarbeiter. Dies ist erforderlich, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen“, betont Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner.

Pressemitteilung vom 25.03.20

Aufgrund der aktuellen Krisensituation wird die für Donnerstag, 26. März, 17.00 Uhr angesetzte Stadtratssitzung im Stadtsaal verschoben.

Zwar zielen die weitreichenden Einschränkungen nicht auf die Tätigkeit der Organe staatlicher oder kommunaler Behörden ab. Vielmehr muss die Handlungsfähigkeit der staatlichen, aber auch der kommunalen Ebenen gerade auch in Krisenzeiten grundsätzlich aufrecht erhalten bleiben.

Allerdings sollten Sitzungen vorerst auf das unbedingt notwendige Mindestmaß beschränkt werden, das erforderlich ist, um unverzichtbare, unaufschiebbare Entscheidungen treffen zu können. Aus diesem Grund hat sich Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner zu diesem Schritt entschieden.

Bis einschließlich 03. April 2020 werden daher keine Sitzungen stattfinden. Dies gilt für Stadtrats- und Ausschusssitzungen gleichermaßen.

Pressemitteilung vom 23.03.20

Beschränkung auf 15 Personen bei Beerdigungen

Zum aktuellen Zeitpunkt besteht in Bayern bereits eine große Anzahl an Empfehlungen und Handlungsanweisungen die wir bitten, genauestens zu beachten.
Zusätzlich erachten wir als Kreisstadt Mühldorf a.Inn folgende Regelungen für unsere Friedhöfe als angebracht:

1. Öffnungszeiten des Friedhofes und Aufbahrung in Leichenboxen
derzeit keine Einschränkung.

2. Sofortmaßnahmen:
Reduzierung der Bestuhlung der Aussegnungshalle am Friedhof Nord auf max. 15 Stühle, Abstand 1,5 m (Regelung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 19.03.2020 und Rundschreiben des Bayerischen Gemeindetags vom 19.03.2020), es werden keine Stehplätze zur Verfügung gestellt.

3. Verabschiedungen
Verzicht auf Öffentlichkeit, nur privater Personenkreis, möglichst klein gehalten;
Wir bitten dringend, keine Information in Todesanzeigen zur Trauerfeier zu veröffentlichen.
Die Teilnehmerzahl beträgt exklusive Bestattungsmitarbeiter und ggf. des Pfarrers maximal 15 Personen.

4. Beerdigung
Verzicht auf Öffentlichkeit, nur privater Personenkreis, möglichst klein gehalten;
Wir bitten dringend, keine Information in Todesanzeigen zur Trauerfeier zu veröffentlichen.
Die Teilnehmerzahl beträgt exklusive Bestattungsmitarbeiter und ggf. des Pfarrers maximal 15 Personen.

5. Urnenbeisetzungen (nur in Ausnahmefällen)
Verzicht auf Öffentlichkeit, nur privater, sehr klein gehaltener Personenkreis;
Wir bitten dringend keine Information in Todesanzeige zur Trauerfeier zu veröffentlichen, wenn möglich keine Trauerfeier in der Aussegnungshalle.
Die Teilnehmerzahl beträgt exklusive Bestattungsmitarbeiter und ggf. des Pfarrers maximal 15 Personen.

6. Älteren und kranken Personen
wird nahegelegt, vorerst nicht mehr an Beerdigungen teilzunehmen.
Die Teilnahme von Personen mit Fieber oder Symptomen einer Atemwegsinfektion ist nicht zulässig.

7. Es wird empfohlen, eine Liste der anwesenden Personen zu führen.
Diese Regelungen gelten, vorbehaltlich neuerer Informationen, ab Freitag, 20.03.2020 bis vorerst Sonntag, 19.04.2020. Wir geben ausdrücklich zu bedenken, dass sich diese Anordnungen jederzeit verändern können.

Pressemitteilung vom 23.03.20

Die Auswirkungen der Coronakrise trifft auch die einheimischen Unternehmen hart, insbesondere Klein- und Mittelbetriebe. Die Stadt Mühldorf unterstützt einheimische Unternehmen mit der Gewährung von Anträgen auf Herabsetzung der Vorauszahlungen, zinslosen Stundung von Forderungen, indem dies schnell und unbürokratisch gewährt wird. Derzeit sind in der Stadt alle Mahn- und Vollstreckungsverfahren ausgesetzt. Die Kämmerei der Stadt Mühldorf ist unter der Nummer 08631/612-300 für Anfragen erreichbar.

Die Bayerische Staatsregierung hat mit einem umfangreichen Förderpaket der Wirtschaft reagiert. Informationen über die städtischen Hilfen und staatlichen Fördermöglichkeiten sowie Ansprechpartner auf der Homepage der Stadt unter www.muehldorf.de/Corona-Virus und unter Hilfe für heimische Wirtschaftunternehmen.

Pressemitteilung vom 20.03.20

Einsendeschluss bis 5. April – Einwurf im Rathaus-Briefkasten

Zum Thema „Frühling in Mühldorf“ veranstaltet die Kreisstadt Mühldorf a. Inn einen Malwettbewerb für Kinder. Egal ob Bleistiftzeichnung, Bunt- oder Filzstifte, Wachsmalkreiden oder Wasserfarben – der Fantasie sind keine Grenze gesetzt. Kinder malen bitte im Format A3 ein Bild, wie sie den Frühling in Mühldorf a. Inn erleben. Einsendeschluss ist der 5. April 2020 – der Einwurf im Rathaus-Briefkasten, Stadtplatz 21 (unter den Arkaden) ist möglich.
Zu gewinnen gibt es schöne Preise: neben einem Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro gibt es einen Plüschelefanten und Ein Elefantenbuch, als dritten Preis ein Mühldorf-Puzzle.

Pressemitteilung vom 19.03.20

Ab Freitag Einkaufsservice für Ältere und Kranke – Helfer können sich melden

Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner hat in der Stadtverwaltung eine Hilfsaktion ins Leben gerufen. Unter dem Motto „wir halten zusammen in Corona-Zeiten“ koordiniert die Kreisstadt Mühldorf a. Inn ab sofort Einkaufshilfen für Mitbürger, die derzeit selbst das Haus nicht verlassen können.
Das Hilfstelefon hat die Nummer 612 612. Wer Hilfe beim Einkaufen oder für dringende Besorgungen braucht und wer bereit ist, Hilfe zu leisten, soll sich unter dieser Nummer melden. Helfer werden dringend gesucht!
Montag bis Samstag von 9 bis 12 Uhr können Mitbürger anrufen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisstadt kümmern sich darum, dass Helfer und Hilfsbedürftige zusammen finden.
„In solchen Krisenzeiten wollen wir fest zusammen stehen“, betont Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner. „Wir hoffen, dass wir damit schnell und unbürokratisch denjenigen helfen können, die derzeit die Hilfe am dringendsten benötigen.“
Weitere Infos unter www.muehldorf.de, Button Corona-Virus und auf der Facebook-Seite „Stadtverwaltung Mühldorf.“

Pressemitteilung vom 19.03.20

COVID-19 - Coronavirus - Information an Bestatter - Stand: 18.03.2020, 08.00 Uhr

Zum aktuellen Zeitpunkt besteht in Bayern bereits eine große Anzahl an Empfehlungen und Handlungsanweisungen, die genauestens beachtet werden müssen, das teilt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn mit. Zusätzlich werden folgende Regelungen für die städtischen Friedhöfe getroffen:

1. Öffnungszeiten des Friedhofes und Aufbahrung in Leichenboxen:
derzeit keine Einschränkung.

2. Sofortmaßnahmen:
Reduzierung der Bestuhlung der Aussegnungshalle am Friedhof Nord auf max. 20 Stühle, Abstand 1,5 m (analog Regelung Gastronomie, Ministerpräsident Söder Pressekonferenz 16.03.2020, 10.00 Uhr), es werden keine Stehplätze zur Verfügung gestellt.

3. Verabschiedungen
Verzicht auf Öffentlichkeit, nur privater Personenkreis, möglichst klein gehalten;
Wir empfehlen dringend, keine Information in Todesanzeigen zur Trauerfeier zu veröffentlichen, max. 20 Personen zugelassen.

4. Beerdigung
Verzicht auf Öffentlichkeit, nur privater Personenkreis,
möglichst klein gehalten;
Wir empfehlen dringend, keine Information in Todesanzeigen zur Trauerfeier zu veröffentlichen, max. 20 Personen zugelassen.

5. Urnenbeisetzungen (nur in Ausnahmefällen)
Verzicht auf Öffentlichkeit, nur privater, sehr klein gehaltener Personenkreis;
Wir empfehlen dringend keine Information in Todesanzeige zur Trauerfeier zu veröffentlichen, wenn möglich keine Trauerfeier in der Aussegnungshalle. Max. 20 Personen zugelassen.

6. Älteren und kranken Personen wird nahegelegt, vorerst nicht mehr an Beerdigungen teilzunehmen.

7. Es wird empfohlen, eine Liste der anwesenden Personen zu führen.

Diese Regelungen gelten, vorbehaltlich neuerer Informationen, ab Mittwoch, 18.03.2020, bis vorerst Dienstag, 31.03.2020. Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn gibt ausdrücklich zu bedenken, dass sich diese Anordnungen jederzeit verändern können.

Pressemitteilung vom 18.03.20