Direkt zum Inhalt

 

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Die städtische Grüngutsammelstelle, in der Pregelstraße 2, ist vom 01.12.2018 bis einschließlich 28.02.2019 geschlossen.

Pressemitteilung vom 20.11.18

Im Zuge der Grabenräumung durch die Gemeinde Polling in dem Bereich Moos/Unterflossing lässt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn die weiterführenden Gräben bis zum Hammerbach auf Mühldorfer Gebiet im Herbst/Winter 2018/19 mit räumen.

Die betroffenen Landwirte werden gebeten, das Räumgut bis zum Frühjahr 2019 liegen zu lassen und anschließend idealerweise in die angrenzenden Felder einzuarbeiten.

Pressemitteilung vom 20.11.18

Die Stadtverwaltung weist noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass dieses Jahr die Bürgerversammlung im Haberkasten am Mittwoch, 21. November 2018 bereits um 18.00 Uhr beginnt. Es wird damit dem Wunsch von Bürgerinnen und Bürgern entsprochen, die gerade in der dunklen Jahreszeit abends nicht zu spät unterwegs sein wollen.

Die Bürgerversammlung am Dienstag, 20. November 2018 in der Gaststätte „Robby’s Alpenrose“, Töginger Str. 76 beginnt wie gewohnt um 20.00 Uhr.

Bürgermeisterin Zollner hofft, dass sich viele Mühldorferinnen und Mühldorfer Zeit für die Geschehnisse in Ihrer Stadt nehmen und so zahlreich zu den Bürgerversammlungen kommen wie in der Vergangenheit.

Pressemitteilung vom 19.11.18

Wegen Abbrucharbeiten von Garagen in unmittelbarer Nähe zu Gehweg und Straße wird die Straße „Am Stadtwall“ halbseitig ab der Zufahrt zum Heilig-Geist-Spital bis zur Einmündung in die Friedhofstraße am Donnerstag, 22.11.2018 und Freitag, 23.11.2018 gesperrt. Bei Bedarf muss die Sperrung auch am Montag, 26.11.2018 fortbestehen. Am Wochenende ist die Sperrung auf jeden Fall aufgehoben. Von der Friedhofstraße kommend kann in die Straße „Am Stadtwall“ abgebogen werden.

Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.

Pressemitteilung vom 16.11.18

Anlässlich der Einführung der E-Fahrzeuge der Deutschen Post AG erhielten die Mühldorfer Kindergärten, passend zu den knallgelben StreetScootern, die seit September in Mühldorf a. Inn im Einsatz sind, zehn gelbe Bobby Cars. Jede Einrichtung erhielt von Herrn Haas (Deutsche Post AG, 3. von rechts) einen Flitzer. Diese sind nun in den Kindergärten im Einsatz. Entgegengenommen wurden die beliebten Kinderfahrzeuge von Frau Bürgermeisterin Marianne Zollner, Vertretern der Stadtverwaltung und der städtischen Kindergärten und der stellvertretenden Leiterin des Waldorfkindergartens.

Pressemitteilung vom 13.11.18

Bürgermeisterin Marianne Zollner und Seniorenreferentin Marianne Pfaffeneder streben die Einrichtung einer Seniorenvertretung in der Stadt Mühldorf an. Für die Weiterentwicklung seniorenspezifischer Angebote und als Interessensvertretung soll ein Seniorenforum eingerichtet werden. Es bietet Senioren die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren und sich für die Belange anderer einzusetzen. In welchen Bereichen Aktivitäten stattfinden, soll erst noch festgelegt werden. Mögliche Einsatzfelder sind z. B. Besuchsdienste, kleine Hilfen zu Hause, gemeinsamer Besuch von Kulturveranstaltungen, gemeinsame Reisen oder Fahrdienste.
Das Seniorenforum soll auch das Bindeglied dieser Bevölkerungsgruppe zum Stadtrat Mühldorf sein mit dem Ziel einer seniorengerechten Stadtentwicklung.

Interessenten sind herzlich eingeladen zum Gründungstreffen am Freitag, 7. Dezember um 14 Uhr im Ökonomiestadel in der Spitalgasse.

Pressemitteilung vom 08.11.18

Herbstzeit – Adventszeit – Spielezeit.

Zum zweiten Mal in diesem Jahr besucht Anne Donath, selbstständige Spieleberaterin und erfahrener Spielecoach, die Stadtbücherei Mühldorf und lädt zum Spielenachmittag ein. Sie stellt eine Auswahl von empfehlenswerten, hochwertigen Spielen vor, die vor allem viel Spaß machen. Und die dürfen natürlich gerne gespielt werden. Am Donnerstag, 29. November, ab 15.00 Uhr geht’s los und bis 17.00 Uhr darf nach Herzenslust gespielt werden. Alle sind willkommen - Kinder und spielfreudige Erwachsene – zu spielen, solange es Spaß macht. Und sicherlich gibt der Nachmittag auch viele Anregungen für Weihnachtswünsche und –geschenke.

Der Eintritt ist frei, Anmeldung erbeten unter 08631 / 612-283.

Pressemitteilung vom 07.11.18

Am 15. November werden 2 Filme in der Stadtbücherei gezeigt.
Im Ü-60-Kino gibt es eine bewegende und humorvolle Geschichte um einen Obdachlosen und seine Katze – eine wahre Geschichte. Filmstart ist 11 Uhr. Der Film dauert ca. 100 Minuten. FSK ab 12 Jahren.

Am Nachmittag zeigt das Kinderkino im Kornkasten ab 15.30 Uhr einen lustigen und spannenden Kinderfilm mit einer klassischen Kinderbuchfigur von Astrid Lindgren. Die Vorstellung dauert ca. 85 Minuten. Der Film hat keine Altersbeschränkung und wird ab etwa 6 Jahren empfohlen.

Für beide Filme ist der Eintritt frei!

Weitere Informationen gibt’s in der Bücherei. Oder einfach unseren Newsletter abonnieren unter www.stadtbuecherei-muehldorf.de.

Pressemitteilung vom 07.11.18

Verlegung von Gas- und Wasserleitung, Erneuerung eines Einstiegschachtes der Schmutzwasserkanalisation

In der Zeit von Montag, 12.11. bis Mittwoch, 21.11.2018 wird am Stadtberg im Bereich Einmündung Altmühldorfer Weg bis Stadtberg Haus Nr.11 der bestehende Wasserhausanschluss erneuert und ein Gasleitungshausanschluss neu verlegt. Um Synergieeffekte zu nutzen wird durch die Stadt Mühldorf a. Inn in diesem Zeitraum ein defekter Schmutzwasserschacht ausgetauscht und abgesunkene Schachtabdeckungen saniert.

Der Fahrverkehr fließt bergauf in gewohnter Weise, der stadteinwärts fließende Verkehr wird ab dem Kreisverkehr unterhalb des Wasserturms (Kollerkreisel) über die Ahamer Straße abgeleitet. Der Fußgängerverkehr am Stadtberg ist nicht betroffen.

Die Stadtverwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

Pressemitteilung vom 07.11.18

Wegen dringend erforderlicher Baumpflegearbeiten sind am 06.11. und 07.11.2018 die Fußwege am Stadtwall im Bereich des Bahnhoffußweges, der Innere Neumarkter Straße und der Töginger Straße (Zugang Höhe AOK) gesperrt. Die Außenstelle Asyl des Landratsamts, Bahnhoffußweg 14, ist über die Innere Neumarkter Straße zugänglich. Bahnhof und Obere Stadt sind für Fußgänger über Stadtberg oder Krankenhausberg zu erreichen.

Pressemitteilung vom 30.10.18

Bücherrallye und Preisrätsel

Vom 30. Oktober bis 24. November gibt es in der Stadtbücherei „Magische Welten“ zu entdecken.
Einhörner, Feen, Zauberer scheinen überall präsent – woher kommt diese Begeisterung für magische Wesen, für magische Dinge?
Magie ist geheimnisvoll und faszinierend, mystisch und unerklärlich, vielleicht auch bedrohlich – und kann für jeden und jede etwas Anderes bedeuten. Magische Geschichten können einen so in den Bann ziehen, dass die Umgebung versinkt, man in einer anderen Welt ist.
Kommt mit auf eine traumhafte Reise voller Geheimnisse und erlebt Abenteuer. Hier findet ihr magische Geschichten – zum Vor- und Selbstlesen, zum Hören und Sehen – lasst euch verzaubern!

„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“ (Albert Einstein)

Die Buchausstellung zeigt Bücher zum Thema für alle Altersgruppen. Vom „Magischen Baumhaus“ bis zur „Schule der magischen Tiere“, von der Hexe Zilly bis zum kleinen Hobbit.

Rätselbögen zur Ausstellung gibt es in der Stadtbücherei.
Abgabeschluss ist Samstag, 24 November. Für Kinder ab 8 Jahren.
Mitmachen lohnt sich. Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

Pressemitteilung vom 29.10.18

Zum zweiten Mal findet in der Stadtbücherei Mühldorf die Märchenstunde für die ältere Generation statt.
Eine Reise durch das Märchenland der Gebrüder Grimm. Unter diesem Motto steht das Angebot der Stadtbücherei Mühldorf a. Inn für Seniorinnen und Senioren. Ein Märchenmemory ist der Leitfaden, wenn sich die Themen gemeinsam entwickeln. Gemeinsam, spontan, nach Wunsch – märchenhaft. Ein Angebot zum Zuhören, Miterzählen oder Mitmachen. Und vielleicht eine spannende Reise in die eigene Märchenbiografie.
Am Donnerstag, 08. November, ab 11.00 Uhr in der Stadtbücherei im Kornkasten. Dauer etwa 1 – 1 ½ Stunden.
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht unter 08631 / 612283.

Am Nachmittag tauchen die Kinder ein in eine Welt voll bezaubernder und wunderbarer Geschichten, wenn sich die Flügeltüren des Kamishibais öffnen in das Märchenland der Brüder Grimm.
Beginn ist um 15:30 Uhr.
Im Anschluss an das Märchen gibt es eine kleine Bastelei. Bitte Schere und Kleberoller mitbringen!
Die Märchenstunde eignet sich für Märchenfreund/innen ab 5 Jahre und dauert ca. ein bis eineinhalb Stunden.
Kostenlos, Anmeldung erforderlich unter 08631 / 612283

Pressemitteilung vom 29.10.18


Die Gewinnerinnen Ayse Aarab und Marie Monassi mit ihren Familien sowie Bürgermeisterin Zollner (Mitte) und Büchereileiterin Kaiser (rechts). Auch Jakob Kaiser (kleines Bild links unten) freut sich über seinen Preis

Auch in diesem Jahr gab es in der Stadtbücherei Mühldorf die Aktion „Büchereiausweis für die Schultüte“. Hierbei konnten Schulkinder, die nach den Sommerferien in die erste Klasse kommen, kostenlos angemeldet werden. 57 Ausweise wurden während der Sommerferien und der ersten beiden Schulwochen im Rahmen der Aktion ausgestellt. Als besonderes Schmankerl wurden noch drei Buchpreise verlost. Diese Preise wurden am 10.10. von Bürgermeisterin Marianne Zollner und Büchereileiterin Regina Kaiser überreicht.

Pressemitteilung vom 25.10.18

Mit absoluten Tiefstpreisen geht der Herbstflohmarkt der Stadtbücherei ab 23. Oktober in die dritte und letzte Woche. Alle Medien kosten pro Stück noch € 0,50, Zeitschriftenhefte werden verschenkt. Kommen, Stöbern, Kaufen - es lohnt sich.
Ausgesonderte Bücher, Spiele und mehr, sowie Buchgeschenke an die Stadtbücherei, stehen zum Verkauf. Mit den Einnahmen kann die Stadtbücherei neue Medien kaufen.

Pressemitteilung vom 22.10.18


Bürgermeisterin Marianne Zollner und stellvertretende Leiterin des Ordnungsamts Daniela Schwarz weisen auf die neuen Aufkleber an den Parkscheinautomaten hin, die die Nutzung von travipay erklären.

Was in vielen anderen Städten bereits gern genutzt wird, ist jetzt auch in Mühldorf verfügbar: Parkgebühren mit dem System travipay bequem per Handy bezahlen und erinnert werden, wenn die Parkzeit abläuft. Für diejenigen, die weiterhin den Park-schein per Münzeinwurf lösen wollen, ändert sich nichts.

Wer die neue Dienstleistung in Anspruch nehmen will, kann zwischen zwei verschiedenen Varianten wählen.
Variante 1 ist die travipay-APP. Zur erstmaligen Benutzung kann die App kostenlos am Parkscheinautomaten auf das Smartphone geladen werden. Die Bedienung der App ist sehr einfach. Man wird schrittweise aufgefordert, das Kennzeichen einzuge-ben, die Parkzone anzuklicken, die Parkdauer zu wählen und zu bezahlen.
Bei Variante 2 schickt man eine SMS mit Autokennzeichen und Parkdauer an die Nummer, die am Parkscheinautomaten angegeben ist. Beispielsweise für ein Auto mit dem Kennzeichen MÜ-AB 123, das 45 Minuten am Stadtplatz geparkt werden soll, wird eine SMS mit dem Text „MÜAB123.45“ an die Nummer 910608 gesendet. Im Stadtbereich gibt es zwei verschiedene Parkzonen und damit zwei verschiedene Nummern, an die die SMS geschickt werden muss. Für den Altstadtbereich und die Umgebung des Mühldorfer Bahnhofs gilt die 910608. Im Parkdeck am Bahnhof (zum Lösen von Tagestickets) gilt die Parkzone mit der Nummer 910607.

Für die Nutzung von travipay werden vom Anbieter Servicegebühren erhoben. Dabei wird unterschieden, ob man bei travipay bereits registriert ist oder nicht. Für nicht registrierte Nutzer betragen die Gebühren pro Parkticket: 14 Prozent der Parkgebühren plus 14 Cent, für registrierte Nutzer 7 Prozent der Parkgebühren plus 7 Cent. Für das Beispiel „Ein Auto soll für 45 Minuten am Stadtplatz geparkt werden“ bedeutet das: die Parkgebühren betragen 0,90 Euro, nicht registrierte Nutzer zahlen also 0,90 Euro + 0,90*14% Euro + 0,14 Euro = 1,17 Euro. Registrierte Nutzer zahlen 1,03 Euro.

Die Abrechnung der Parkgebühren einschließlich der von travipay erhobenen Ser-vicegebühren erfolgt je nach gewählter Bezahlart: Handyrechnung, Prepaid-Guthaben, Kreditkarte.

Pressemitteilung vom 15.10.18

Die Ledererstraße ist am 15. und voraussichtlich auch am16. Oktober auf Höhe der Einmündung in den Stadtplatz gesperrt. Der Grund ist die Verlegung von Kabeln und damit einhergehende Grabungsarbeiten durch die Firma LAT Strecken- und Gleisbau GmbH.

Für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen bittet die Stadtverwaltung um Verständnis.

Pressemitteilung vom 12.10.18

Am 18. Oktober werden wieder zwei Filme in der Stadtbücherei vorgeführt. Das Ü-60-Kino zeigt eine französische Komödie um einen innerfranzösischen Zusammenstoß der Kulturen. Filmstart ist 11 Uhr. Der Film dauert ca. 100 Minuten. FSK o.A.

Am Nachmittag zeigt das Kinderkino im Kornkasten ab 15.30 Uhr einen lustigen und spannenden Zeichentrickfilm mit einer bekannten Bilderbuchfigur. Die Vorstellung dauert ca. 75 Minuten. Der Film hat keine Altersbeschränkung und wird ab etwa 6 Jahren empfohlen.
Für beide Filme ist der Eintritt frei!

Weitere Informationen bekommt man in der Bücherei. Oder einfach unseren Newsletter abonnieren unter www.stadtbuecherei-muehldorf.de.

Pressemitteilung vom 11.10.18

Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Montag, den 15. Oktober 2018 von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Diese Sprechstunde war ursprünglich für Donnerstag, den 18. Oktober angekündigt, musste aber aus terminlichen Gründen vorgezogen werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 08.10.18


v.r.n.l. Stadtbaumeisterin Birgit Weichselgartner, Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner, Astrid Reber von der Wirtschaftsförderung

Hocherfreut zeigte sich Bürgermeisterin Marianne Zollner über die Mitteilung des Landratsamtes, dass die Kreisstadt nun den Namenszusatz „Hochschulstadt“ tragen darf. Seit Herbst 2017 befindet sich der Campus Mühldorf als Aussenstelle der Hochschule Rosenheim im Mühldorfer Norden. Der Standort zählt mittlerweile 350 Studierende, die sich in den Fachrichtungen Maschinenbau, Betriebswirtschaft, Pflege, Pädagogik der Kindheit und Jugend und Soziale Arbeit eingeschrieben haben.

Die Ortseingangsschilder werden nach und nach mit dem Namenszusatz ergänzt. Bürgermeisterin Zollner kommentiert die Neuerung mit den Worten: „Wir haben sehr darum gekämpft, Hochschulstandort zu werden. Ich bin nach wie vor fest davon überzeugt, dass es für die weitere Stadt- und Regionalentwicklung sehr wichtig ist, attraktive Aus- und Weiterbildungsangebote zu schaffen. Nun bald schwarz auf gelb am Ortseingang lesen zu können, dass Mühldorf eine Hochschulstadt ist, erfüllt mich mit großem Stolz.“

Pressemitteilung vom 28.09.18

Am 9. Oktober beginnt wieder der große Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei Mühldorf a. Inn. Bis zum 3. November kann man während der Öffnungszeiten für kleines Geld ausgesonderte Bücher, Spiele und mehr, sowie Buchgeschenke an die Stadtbücherei kaufen. Mit den Einnahmen kann die Stadtbücherei neue Medien kaufen.

Pressemitteilung vom 27.09.18