vhs-Zentrum Schlörstraße 1 , 19:00 - 20:30 UhrDonnerstag, 29.01.26
Die Geschichte des Klaviers beginnt im frühen 18. Jahrhundert in Italien. Der Instrumentenbauer Bartolomeo Cristofori konstruierte die ersten Hammerklaviere, die den Grundstein für das moderne Klavier legten. Diese revolutionäre Erfindung ermöglichte es, durch unterschiedlichen Tastenanschlag die Lautstärke zu variieren. Das „Piano – Forte“ löste somit innerhalb weniger Jahre das damals überwiegend verbreitende Cembalo ab.
Sehr schnell wurde das enorme Ausdruckspotential des Instruments erkannt. Das Klavier wurde zentrales Instrument der Musik und zugleich Symbol bürgerlicher Kultur und Bildung.
Unser Vortrag beschreibt in Wort, Bild und Ton die Entwicklung des Klaviers sowie seinen Gebrauch in den verschiedensten Musikstilen. Von 1750 bis heute.
Anmeldungen unter 08631/9903-0 oder www.vhs-muehldorf.de.
Eintritt: € 10.00
Veranstalter: Volkshochschule Mühldorf a. Inn Geschäftsstelle