Pressemitteilungen
Innstadt Info
Lokale Medien
Ratsinformationssystem
mit Sitzungsterminen
und Dokumenten
Haberkasten / Stadtsaal
Jugendzentrum
Mühlenstraße 24
mühldorf BEWEGT
Rufbus Mühldorf
27.06.2026
Anmeldung bis 31.12.2025
Magazin der Stadt
Formulare & Termine
Bürgerservice-Portal
Bürgersprechstunde
Kornkasten
Jugendparlament
Immobilienportal
mit Leerstandsmelder
in Mühldorf
In der Weihnachtswoche findet der Mühldorfer Wochenmarkt wegen des Feiertags am Donnerstag bereits am Dienstag, 23. Dezember von 8 bis 12 Uhr statt. In der Woche mit dem Jahreswechsel fällt der Mühldorfer Wochenmarkt aus. Ab 8. Januar 2015 findet der Wochenmarkt wieder wie gewohnt immer donnerstags statt.
Pressemitteilung vom 16.12.14
Das Standesamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn ist am Mittwoch, 17.12. aufgrund einer Weiterbildung geschlossen.
Pressemitteilung vom 16.12.14
Es ist soweit! Für den Schulbus nach Mößling stehen ab Montag, 15. Dezember zwei neue Haltestellen zur Verfügung. Die Schulkinder können jetzt auch an den Haltestellen "Mittelschule" um 7.40 Uhr und "Pestalozzistraße" (Ecke Mulfingerstraße) um 7.42 Uhr einsteigen.
Mittags, auf dem Weg nach Hause, können die Kinder an denselben Stellen aussteigen.
Pressemitteilung vom 11.12.14
In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt das Kinderkino im Kornkasten am 18. Dezember um 15:00 Uhr den Film "Rennschwein Rudi Rüssel“.
„Wir haben zu Hause ein Schwein. Ich meine damit nicht meine kleine Schwester...“ Alles begann damit, dass Zuppi bei einer Tombola den Hauptpreis gewann: ein Ferkel. Rudi Rüssel verändert den Familienalltag gründlich. Aber der Hausbesitzer Buselmeier hat keinen Sinn für diese Art Haustiere. So zieht die Familie an den Rand eines großen Fußballfeldes. Hier kann der Vater, ein arbeitsloser Ägyptologe, Platzwart werden und Rudi in Ruhe Schwein sein. Doch dann entdeckt Hausschwein Rudi seine wahre Größe als Rennschwein...
Turbulente Komödie um das Schwein Rudi, dass die fünfköpfige Familie Gützkow ganz schön auf Trab hält.
FSK o.A. empfohlen ab etwa 6 Jahren.
Die Vorstellung dauert ca. 100 Minuten. Der Eintritt ist frei.
Pressemitteilung vom 09.12.14
Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Donnerstag, den 11.Dezember von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 05.12.14
Aus dem Märchenschatz von Susanne gibt es zauberhafte Märchen von Astrid Lindgren zu hören.
Einem winterlichen Märchen lauschen, das können Kinder in der Märchenstunde am Donnerstag, 11. Dezember 2014 um 15 Uhr in der Stadtbücherei Mühldorf.
„Peter und Petra“ verzaubern mit winterlichen Erlebnissen und entführen in die Welt zweier Zwergenkinder.
Passend zur Jahreszeit wird eine kleine weihnachtliche Bastelarbeit gefertigt. Eine eigene Schere und Stifte können gerne mitgebracht werden..
Die Märchenstunde eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und dauert etwa 1 ½ Stunden.
Der Eintritt ist frei! Anmeldungen erbeten bei Stadtbücherei Mühldorf a. Inn unter 08631 / 612283
Pressemitteilung vom 04.12.14
Aufgrund der städtischen Weihnachtsfeier schließen alle städtischen Einrichtungen, bis auf die Bücherei im Kornkasten, am Donnerstag, 4. Dezember um 17 Uhr. Die Bücherei schließt wie gewohnt um 19 Uhr.
Pressemitteilung vom 02.12.14

Die über ein Jahr geschlossene Galerie der Stadtbücherei im Kornkasten ist wieder zugänglich. Bürgermeisterin Marianne Zollner und Bibliotheksleiterin Regina Kaiser eröffnen gemeinsam die Arbeits- und Studiengalerie mit Loungebereich. Frau Zollner begleitet das Durchschneiden des Bandes mit den Worten: „So, jetzt ist die Welt wieder offen!“ Sie erinnert damit an die Zeit als sie selbst die dort befindlichen Reiseführer und Karten nutzte, um sich auf Urlaube vorzubereiten.
Heute befinden sich in der Galerie keine Medien mehr, sondern modernes Mobiliar und Steckdosen, um z.B. auch mit Laptops (WLAN ist verfügbar), Literaturrecherchen zu betreiben. Eine Reihe von Studiertischen und Stühlen laden dazu ein. Man fühlt sich fast ein bisschen in die Staatsbibliothek in München versetzt. Man kann aber auch einfach mit einem guten Buch auf einem der Sofas in ruhiger, entspannter Atmosphäre abschalten.
Pressemitteilung vom 02.12.14
Bericht des Kulturreferenten
Der Kulturreferent der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Rainer Schratt, berichtet dem Gremium über seine Tätigkeiten im Jahr 2013. Im Anhang befindet sich der vollständige Bericht.
Sondernutzungssatzung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Wahlplakatierung bei Kommunalwahlen
Der Antrag auf Änderung der Sondernutzungssatzung wurde zurückgenommen.
Neubau eines Kindergartens – Standort
Der Stadtrat beschließt einen 4-gruppigen Kindergarten neben der Kinderkrippe an der Europastraße zu bauen. Aufgrund des erstellten Bedarfsplans 2014 bis 2016 ist in den kommenden Jahren mit einem Mehrbedarf von ca. 105 Kindergartenplätzen zu rechnen. Der Stadtrat beauftragt das Architekturbüro Schmidbauer, den Kindergarten zu bauen.
Beteiligungsbericht 2013 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn ist entweder vollständig oder mit Anteilen an Verbänden und Unternehmen beteiligt. Sie ist bei den Stadtwerken und der Stadtwerke Beteiligungs-GmbH, der Kreiswohnbaugesellschaft und der Stadtbau Mühldorf GmbH, sowie dem Städtebund Inn-Salzach beteiligt. Mittelbare Beteiligungen hat sie an mehreren Energieversorgern, dem Zweckverband zur Wasserversorgung der Mettenheimer Gruppe und der Kooperationsgemeinschaft Oberbayern/Schwaben. Die einzelnen Beteiligungsberichte liegen dem Stadtrat in der Sitzung vor.
Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2013 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Im Rechenschaftsbericht sind die wichtigsten Ergebnisse der Jahresrechnung und erhebliche Abweichungen von den Haushaltsansätzen erläutert. 2013 konnten den Rücklagen knapp 1,1 Mio Euro zugeführt werden. Der Stadtrat nimmt den Rechenschaftsbericht 2013 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn zur Kenntnis und leitet den Rechenschaftsbericht an den Rechnungsprüfungsausschuss weiter.
Jahresrechnungen 2013 der Stiftungsverwaltung
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn ist für die Verwaltung von zwei Stiftungen zuständig. Dies sind die Bruderhaustiftung und die Heiliggeistspitalstiftung. Die jeweiligen Jahresrechnungen liegen dem Stadtrat vor und sind an den Rechnungsprüfungsausschuss weitergeleitet.
Sportstättenentwicklung
Der Stadtrat wird zwei der Sportstättenplaner, die ihre Angebote abgegeben haben, in die nächste Stadtratssitzung einladen, damit sie ihre jeweiligen Lösungsansätze präsentieren.
Renovierung der Mühldorfer Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
Der Stadtrat will sich für eine möglichst baldige Renovierung der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus einsetzen. Die Gelder für die Renovierung sind in den Etats des Erzbistums und der Stadtpfarrkirche eingeplant. Es fehlt insbesondere eine verbindliche Aussage des Kultusministeriums, wann mit den erforderlichen staatlichen Mitteln gerechnet werden kann. Bürgermeisterin Marianne Zollner hat Mitte November einen Brief an Herrn Staatssekretär Eisenreich geschrieben, in dem sie um eine diesbezügliche Auskunft bittet.
2-gleisiger Bahnausbau
Auf Anregung des Stadtrats wird die Stadtverwaltung einen Termin mit einem Projektplaner der Bahn vereinbaren, um sich vor Ort erläutern zu lassen, welche Baumaßnahmen im Zusammenhang mit dem 2-gleisigen Bahnausbau bei der Bahnunterführung Töginger Straße und mit der neuen Bahnbrücke in Aham geplant sind.
Anlage (PDF, 36 kB)
Pressemitteilung vom 01.12.14
Wie soeben bei einer kurzfristig im großen Sitzungssaal des Rathauses einberufenen Pressekonferenz mitgeteilt wurde, findet nach dem erfolgreichen Great Wide Open 2009 im Jahr 2015 im Rahmen des Raiffeisen Kultursommers wieder ein Open Air Konzert in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn auf dem Rennbahngelände statt.
Die Band UNHEILIG kommt am 18. Juli 2015. Der Kartenvorverkauf läuft ab sofort.
Pressemitteilung vom 01.12.14
im großen Sitzungssaal des Rathauses
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 04.11.2014 (öffentlicher Teil)
3. Bauanträge
4. 23. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes "An der Eichkapellenstraße"
Billigungsbeschluss
5. 22. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes "Westlich der Lohmühlstraße Teil I"
Abwägung und Feststellungsbeschluss
6. Aufstellung des Bebauungsplanes "Westlich der Lohmühlstraße Teil I"
Abwägung und Satzungsbeschluss
7. 8. Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße"
Änderungsbeschluss
8. Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Hauptstraße" gemäß § 13 a BauGB
Aufstellungs- und Billigungsbeschluss
9. Widmung von Grundstücken
10. Bekanntmachungen
Pressemitteilung vom 25.11.14
Nachdem die untere Naturschutzbehörde des Landratsamts Mühldorf a. Inn schriftlich der Fällung von fünf Bergahornbäumen nördlich der Europastraße zugestimmt hat, wurden die bereits geschädigten Bäume am Freitag, den 21.11.2014 gefällt.
Wie im Bebauungsplan „Mühldorfer Feld Teil 4“ festgesetzt, werden zum Ausgleich noch in diesem Jahr fünf heimische Laubbäume neu gepflanzt.
Pressemitteilung vom 24.11.14
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 03.11.2014
3. Zuschussanträge
4. Freiwillige Feuerwehren
Erstbeschaffung Digitalfunk im ILS-Bereich Traunstein nach Migrationskonzept für die Freiwilligen Feuerwehren Altmühldorf, Mößling, Mühldorf a. Inn
5. Haushaltsüberwachung 2014
Genehmigung überplanmäßige Ausgabe HHSt. 1.7031.9600 Kanalisation Ledererstraße
6. Heiliggeistspitalstiftung
Genehmigung überplanmäßige Ausgabe HHSt. 1.8811.9328
7. Bekanntmachungen
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 24.11.14
Wegen einer Personalversammlung öffnen am Mittwoch, 26. November 2014 das Rathaus, das Kulturbüro und die Touristinfo, sowie die Städtische Bücherei erst um 11 Uhr.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für diese Regelung.
Pressemitteilung vom 24.11.14
Am Mittwoch, 26.11.2014 ab ca. 7:00 Uhr wird vormittags der Kanal in der Weißgerberstraße zwischen Huterer- und Bräugasse unter Verkehr saniert.
Am gleichen Tag nachmittags wird der Kanal in der Huterergasse saniert.
Für diese Arbeiten wird die Huterergasse für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Am Montag, 01.12.2014 wird unter Verkehr die Weißgerberstraße ab Stadtplatz bis zur Huterergasse saniert.
Die Sanierung kann mit sogenannten „Inlinern“ durchgeführt werden, so dass Straßen und Gehwege nicht aufgebrochen werden müssen.
Die Stadtverwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die möglichen Verkehrsbehinderungen.
Pressemitteilung vom 20.11.14
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)
2. Bericht des Kulturreferenten
3. Sondernutzungssatzung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn Wahlplakatierung bei Kommunalwahlen
4. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 23.10.2014 (öffentlicher Teil)
5. Neubau eines Kindergartens - Standort
6. Beteiligungsbericht 2013 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
7. Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2013 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
8. Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2013 für die von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn verwaltete Heiliggeistspitalstiftung
9. Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2013 für die von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn verwaltete Bruderhausstiftung
10. Bekanntmachungen
Nichtöffentlicher Teil
Pressemitteilung vom 20.11.14

Mit 27 attraktiven und informativen Seiten präsentiert die neue Wirtschaftsstandortbroschüre die Vorzüge der Kreisstadt Mühldorf a. Inn. Vor allem für die lokalen Unternehmen und potenziellen Ansiedlungsinteressenten ist die Broschüre von Interesse. Zum einen werden Interessenten knapp und aussagekräftig über den Standort wirtschaftsspezifisch informiert, zum anderen nutzen die lokalen Firmen die Broschüre bei Messeauftritten, bei Kunden und Zulieferern.
Bürgermeisterin Marianne Zollner freut sich über die Broschüre: „Im Rahmen der Wirtschaftsförderung haben wir mit diesem neuen Prospekt ein informatives Handout für die Wirtschaft erarbeitet und gestalten lassen. Wir wollen uns ja schließlich als Wirtschaftsstandort weiterhin ganz vorn positionieren.“
Pressemitteilung vom 17.11.14
Hilfstransport zu den Mallersdorfer Schwestern nach Rumänien
Auch 17 Jahre nach dem ersten humanitären Hilfstransport der Kreisstadt Mühldorf a. Inn zu den Mallersdorfer Schwestern nach Rumänien gibt es immer noch viel zu viele notleidende und hilfsbedürftige Menschen in Rumänien. Die Aufnahme in die Europäische Union hat daran wenig geändert. Hunger ist für viele Kinder noch immer ein täglicher Begleiter. Hier helfen die Mallersdorfer Schwestern mit Ihrer Arbeit im rumänischen Odorheiu-Secuiesc, einer Stadt mit knapp 35.000 Einwohnern.
Seit 150 Jahren sind die Mallersdorfer Schwestern in Rumänien tätig und kümmern sich vor allem um Kinder, kranke und alte Menschen. Während der
Ceaușescu-Diktatur bis 1989 wirkten die Schwestern im Untergrund weiter. Als sie nach dem Fall des Diktators ihr Kloster in Odorheiu-Secuiesc wieder zurückbekamen, konnten sie Ihre Arbeit fortsetzen. Seit 1997 tun sie dies mit großartiger Unterstützung der Mühldorfer Bevölkerung.
Mühldorfs Bürgermeisterin Marianne Zollner möchte die Hilfstransporte fortsetzen und bittet daher die Mühldorferinnen und Mühldorfer sowie die Mühldorfer Firmen um Unterstützung. Sie verspricht: „Auch die kleinste Spende wird die armen, kranken und alten Menschen in Odorheiu-Secuiesc erreichen.“
Dringend benötigt werden Lebensmittel. Mit einer Stofftasche, gefüllt mit Grundnahrungsmitteln wie Mehl, Zucker, Öl (in Dosen), Fleisch und Obstkonserven, Nudeln, Reis und anderen möglichst lange haltbaren Lebensmitteln können die Mühldorferinnen und Mühldorfer einer Familie direkt helfen. Auch Fahrräder, Kinderwägen und Kleinmöbel werden dringend gebraucht.
Die Lebensmitteltaschen sowie weitere Sachspenden können bis 2.12.2014 von Montag bis Donnerstag jeweils in der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr beim Städtischen Bauhof, Zeppelinstraße 1, abgegeben werden.
Geldspenden zur Finanzierung der Transportkosten können mit dem Verwendungszweck „Hilfe für die Mallersdorfer Schwestern“ auf das Konto 91 bei der Sparkasse Altötting-Mühldorf, BLZ 711 510 20 überwiesen werden.
Pressemitteilung vom 17.11.14
In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt das Kinderkino im Kornkasten am 20. November um 15:00 Uhr den Film "Ratatouille“.
„Der kleine Remy träumt davon, ein berühmter Chefkoch zu werden. Dabei hat er nicht nur mit den Vorurteilen seiner Familie zu kämpfen, sondern auch mit dem offenkundigen Problem, dass es sich bei dem angepeilten Berufszweig um ein eher nagetierfeindliches Gewerbe handelt: Remy ist eine Ratte!“
Der Animationsfilm für die ganze Familie ist immer wieder schön und ein großer Spaß.
FSK o.A. empfohlen ab etwa 6 Jahren.
Die Vorstellung dauert ca. 110 Minuten. Der Eintritt ist frei.
Pressemitteilung vom 17.11.14
Thema: Wohnen im Alter

Aufgrund des demografischen Wandels erhöht sich der Anteil der älteren Bevölkerung. Auch in Zukunft sollte es für ältere Menschen die Regel sein, noch in fortgeschrittenem Alter in der eigenen Wohnung leben zu können. Damit dies möglich bleibt, ist oft neben der sozialen Infrastruktur auch die Wohnung in weit höherem Maße als bisher altersgerecht zu gestalten.
Vor diesem Hintergrund lädt der 7. Immobilienstammtisch der Stadtgespäche am 19. November um 19.00 Uhr alle Interessierten in den Haberkasten ein. Zwei Fachvorträge zu diesem Thema geben hierzu praktische Tipps und Ausführungen.
Demografischer Wandel und Anforderungen an soziale Dienste
Matthias Burger
Soziales und Senioren, Landratsamt Mühldorf a. Inn
Praxisbeispiel: Wohnungen – barrierefrei und altersgerecht umbauen
Gerhard Mühlhans
Gemeinnützige Kreiswohnungsbau GmbH Mühldorf a. Inn
Für Fragen und Gespräche besteht ausgiebig Zeit.
Pressemitteilung vom 13.11.14