Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Bericht der Seniorenreferentin
Die Referentin der Kreisstadt Mühldorf a. Inn für Stiftungen, Senioren und Soziales, Marianne Pfaffeneder, berichtet dem Gremium über ihre Tätigkeiten in den Jahren 2013 / 2014.


Erhöhte Grundstückpreise
Der Stadtrat beschließt, den Kaufpreis für Baugrundstücke im freien Verkauf bei noch nicht erschlossenen Baugebieten einheitlich auf 145,00 € pro qm im gesamten Stadtgebiet festzusetzen. Das gilt auch für Baugrundstücke, die durch die Heiliggeistspitalstiftung verkauft werden.

Der Stadtrat beschließt auch, den Ausgangspreis für Baugrundstücke im Baulandmodell bei noch nicht erschlossenen Baugebieten um 20 € auf 120 € pro qm zu erhöhen. Bei dem Baulandmodell werden junge Familien mit Kindern unterstützt. Der Ausgangspreis verringert sich bei bis zu drei Kindern um jeweils 15 € pro Kind; d.h. es ergibt sich folgende Staffelung: 120 € / 105 € / 90 € / 75 €.


Verschiedenes zu Bebauungsplänen
Der Stadtrat stimmt der 12. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II" (Änderungsbeschluss) und der Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Humboldtstraße" (Billigungsbeschluss) zu.


Sanierung Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
Bürgermeisterin Zollner hatte in einem Schreiben an das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst angefragt, wann die erforderlichen Mittel für die Finanzierung der Sanierung der St. Nikolaus Kirche in den Haushalt der Staatsregierung eingestellt werden, damit mit den Renovierungsarbeiten begonnen werden kann. Die Antwort aus München lautet, dass die Staatsregierung im Haushalt 2015/2016 keine Gelder für die Sanierung der St. Nikolauskirche berücksichtigen kann, da zunächst Kirchen mit statischen Mängeln, die also eine Gefährdung für die Besucher darstellen, vorrangig berücksichtigt werden müssen.
Im Stadtrat besteht Einigkeit, dass man durch ein erneutes Schreiben und unter Einbeziehung der drei Landtagsabgeordneten aus der Region, auf eine möglichst baldige Sanierung hinwirken will und dass St. Nikolaus zumindest im Haushalt 2017/2018 berücksichtigt wird.

Pressemitteilung vom 30.01.15

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 08.10.2014 (öffentlicher Teil)

3. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 29.01.15

Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Donnerstag, den 05. Februar von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 29.01.15

Am Donnerstag, 05.02.2015, wird es am Vormittag zu Behinderungen in der Elbestraße kommen. Zum Abladen einer Fertiggarage ist für 3 Stunden eine Vollsperrung erforderlich.

Die Stadtverwaltung bittet um Ihr Verständnis.

Pressemitteilung vom 29.01.15

Fasching steht vor der Tür. In Susannes Märchenstunde wird deshalb eine Faschingsmaske gebastelt, nachdem sie ein Märchen erzählt hat.

Am Donnerstag, 6. Februar um 15:30 Uhr (Achtung! Neue Anfangszeit) in der Stadtbücherei Mühldorf.
Eigene Stifte und Schere können gerne mitgebracht werden.

Eintritt frei!
Die Märchenstunde eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und dauert etwa 1 ½ Stunden.

Anmeldungen erbeten bei Stadtbücherei Mühldorf a. Inn unter 08631 / 612283.

Pressemitteilung vom 29.01.15

Heute wurde vor dem Bayerischen Verwaltungsgericht München über die Gültigkeit des Bürgerentscheids zum Stadtplatz 58 verhandelt. Das Gericht hat zu erkennen gegeben, dass es bei der Fragestellung des Bürgerentscheids einen sachlichen Zusammenhang zwischen den Teilmaßnahmen Errichtung eines neuen Gebäudes auf dem Grundstück Stadtplatz 58 und der Errichtung eines neuen Kindergartens auf dem Grundstück Stadtplatz 54 sieht. Es teilt allerdings nicht die Sichtweise, dass auch ein sachlicher Zusammenhang zur Frage des Standortes des Wochen- und des Bauernmarktes besteht, obwohl die Fragestellung als Reaktion auf ein unzulässiges Bürgerbegehren zu verstehen ist, das an drei Stellen der Begründung genau darauf eingegangen war. Nachdem dargelegt wurde, dass das städtebauliche Konzept, wie es den Bürgern zur Entscheidung vorgelegt wurde, sich zwischenzeitlich verändert hat – es gibt Bestrebungen den ursprünglich auf den Grundstück Stadtplatz 54 geplanten Kindergarten in anderer zentraler Lage zu errichten – und eine Bindungsfrist des Bürgerentscheids mittlerweile abgelaufen wäre, wurde auf Anregung des Gerichts die Klage zurückgenommen.

Pressemitteilung vom 28.01.15

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung:

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 13.01.2015 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet an der Äußeren Neumarkter Straße"
Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes/Änderungsbeschluss

5. 26. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes "An der Adolf-Kolping-Straße"
Änderungsbeschluss

6. Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Adolf-Kolping-Straße"
Aufstellungsbeschluss

7. 27. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes "Stadtplatz Süd - Altöttinger Tor"
Änderungsbeschluss

8. 5. Änderung des Bebauungsplanes "Stadtplatz Süd - Altöttinger Tor"
Rücknahme des Geltungsbereiches

9. 6. Änderung des Bebauungsplanes "Stadtplatz Süd - Altöttinger Tor"
Änderungsbeschluss

10. 8. Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße"
Billigungsbeschluss

11. 1. Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße Teil II"
Änderungsbeschluss

12. Widmung gem. Art. 6 BayStrWG

13. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 27.01.15

Am Freitag, 6. Februar 2015 lädt der Städtische Kindergarten in der Harter Straße 8 in Mühldorf Nord von 14.30 – 17.00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Alle interessierten Eltern, Großeltern und Kinder sind dazu eingeladen. Das Erziehungspersonal der Einrichtung informiert über die pädagogische Zielsetzung, den Kindergartenalltag und steht auch für alle Fragen zur Verfügung. Für die Kinder besteht die Möglichkeit in den Gruppenräumen zu spielen, zu basteln und zu malen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Pressemitteilung vom 27.01.15

In der Zeit vom 23. bis 25. Februar 2015 können Eltern, die für ihr Kind im Betreuungsjahr 2015/16 einen Platz in einer Mühldorfer Kindertageseinrichtung benötigen, ihr Kind verbindlich anmelden.

Die Anmeldezeiten in den einzelnen Einrichtungen lauten wie folgt:

Städt. Kindergarten 1, Stadtplatz 58
Leitung: Frau Inkoferer
08.00 Uhr – 12.00 Uhr und
und nach telef. Vereinbarung unter 08631/13551

Städt. Kindergarten 2, Herzog-Friedrich-Str. 19
Leitung: Frau Bauer
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
und nach telef. Vereinbarung unter 08631/15696

Städt. Kindergarten 3, Harter Str. 8
Leitung: Frau Fürst
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
und nach telef. Vereinbarung unter 08631/379301

Städt. Kindergarten 4, Tachinger-See-Str. 5
Leitung: Frau Nestle-Haindl
08.00 Uhr – 10.00 Uhr und 12.00 Uhr – 14.00 Uhr
und nach telef. Vereinbarung unter 08631/1689651

Städt. Kinderkrippe 1, Königseestr. 3
Leitung: Frau Schelle
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
Tel. 08631/1689660

Städt. Kinderkrippe 2, Waidbruckstr. 12
Leitung: Frau Dollinger-Haimerl
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Tel. 08631/1688359

Städt. Kinderkrippe 3, Harter Str. 8
Leitung: Frau Marsch
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
und nach telef. Vereinbarung unter 08631/1674736

Kath. Kinderwelt St. Laurentius, Gewerbestr. 3
Leitung: Frau Dotzauer
13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Tel. 08631/7613

Kath. Kindergarten St. Nikolaus, Ahamer Str. 9
Leitung: Frau Tölg-Hanke
08.00 Uhr - 10.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.30 Uhr
Tel. 08631/7139

Kath. Kindergarten St. Peter und Paul, Münchener Str. 19
Leitung: Frau Obermeier
08.00 Uhr – 10.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Tel. 08631/2466

Kath. Kindergarten St. Pius X., Richterstr. 1
Leitung: Frau Distler
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Tel. 08631/2511

Kath. Kinderkrippe St. Pius X., Richterstr. 3
Leitung: Frau Jagmann
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Tel. 08631/1673910

Waldorfkindergarten, Königseestr. 1
Leitung: Frau Bauer
13.00 Uhr – 15.00 Uhr
und nach telef. Vereinbarung unter 08631/2968


Die Anmeldung findet in den Räumen der jeweiligen Einrichtung statt.

Die Anmeldung für den städt. Kindergarten in Mühldorf-Nord, der sich derzeit in der Planung befindet, erfolgt im städt. Kindergarten am Stadtplatz.

Das Angebot der Kinderkrippen richtet sich in erster Linie an die Kinder unter 3 Jahren. Für die Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung ist der Besuch eines Kindergartens vorgesehen.

Wir weisen darauf hin, dass die verbindliche Anmeldung keine Platzzusage in der angemeldeten Einrichtung ist. In einem gemeinsamen Gespräch mit allen Einrichtungsleitungen wird voraussichtlich im März 2015 über die Vergabe der Betreuungsplätze entschieden.

Pressemitteilung vom 26.01.15

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 12.01.2015

3. Zuschussanträge

4. Genehmigung überplanmäßige Ausgaben 2014
Deckungsring 33

5. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 26.01.15

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Bericht der Referentin für Stiftungen, Senioren und Soziales

3. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 18.12.2014 (öffentlicher Teil)

4. 12. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II"
Änderungsbeschluss

5. Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Humboldtstraße" gemäß § 13a BauGB
Billigungsbeschluss

6. Aufstellung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße Teil II"
Änderungsbeschluss bzw. wiederholte Auslegung

7. Grundstücksverkäufe durch die Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Festlegung Kaufpreis im freien Verkauf

8. Grundstücksverkäufe durch die Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Festlegung Kaufpreis im Baulandmodell

9. Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB bei Beurkundungen von Messungsanerkennungen und Auflassungen

10. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 22.01.15

Seit September 2014 ist der neue städtische Kindergarten an der Tachinger-See-Straße mit Leben gefüllt. Die Kinder erleben und erforschen ihre Welt dort mit allen Sinnen. Die Sinne bewusst einzusetzen und damit jeden Tag aufs Neue auf Entdeckungsreise zu gehen, ist eines der Ziele der pädagogischen Arbeit.
Die Tore des neuen städtischen Kindergartens werden am Freitag, 30.01.2015 von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet. Es sind alle interessierten Eltern herzlich eingeladen, die einen Kindergartenplatz ab September diesen Jahres suchen. Gerne zeigt Ihnen das Team des neuen städtischen Kindergartens die Räumlichkeiten und beantwortet Ihre Fragen zum pädagogischen Konzept.
Für Kaffee und Kuchen wird seitens des Elternbeirates bestens gesorgt.

Pressemitteilung vom 15.01.15


Präsentation des neuen Seniorenratgebers beim AWO-Seniorenclub im Haus der Begegnung: v.l.n.r. AWO-Vorsitzende Klara-Maria Seeberger, Leiterin Haus der Begegnung Alexandra Nettelnstroth, Bürgermeisterin Marianne Zollner und Monika Fesl, die den Senio

Der Seniorenratgeber der Kreisstadt Mühldorf a. Inn wurde neu aufgelegt. Nachdem die beliebte Broschüre vergriffen war, wurden die Inhalte aktualisiert, und jetzt steht der überarbeitete Ratgeber mit den vielen nützlichen und hilfreichen Informationen wieder zur Verfügung. Die Zielgruppe für den Ratgeber sind Mühldorfer Seniorinnen und Senioren, die sich über das vielfältige Freizeit- und Bildungsangebot informieren wollen. Er ist aber auch ein Leitfaden für Beratung und Unterstützung, wenn die Kräfte im Alter nachlassen und Hilfe im Alltagsleben benötigt wird.
Erhältlich ist der neue Seniorenratgeber – wie gewohnt kostenlos - im Rathaus und Seniorenreferentin Marianne Pfaffeneder wird ihn mit zu den diversen Senioren-Veranstaltungen nehmen.

Pressemitteilung vom 15.01.15

In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt das Kinderkino im Kornkasten am 15. Januar um 15:00 Uhr den Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
„Das Aschenbrödel lässt sich von ihrer Stiefmutter und der Stiefschwester nicht unterkriegen, ist tierlieb und erhält drei Haselnüsse, die sich als Zaubernüsse herausstellen. Mit Hilfe dieser Nüsse kann sie sich als Jägerin gegenüber dem Prinzen und seinen Freunden behaupten und durch ihre Geschicklichkeit und mit dem berühmten Rätsel, das sie dem Prinzen aufgibt, gewinnt sie sein Herz für sich. Nicht nur durch ihre Schönheit, sondern eben auch als das Mädchen im Kittelkleid mit russverschmutztem Gesicht und als geschickte Jägerin, die sie ist.“

Immer wieder schön und vor allem auf der großen Leinwand ein Erlebnis..

FSK o.A. empfohlen ab etwa 6 Jahren.
Die Vorstellung dauert ca. 90 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 12.01.15

Kaum ist Weihnachten vorbei und das neue Jahr hat begonnen, da öffnet Susanne wieder ihre Märchentruhe.

Diesmal gibt es Mitmachmärchen zum Miterzählen und Malen. Am Donnerstag, 8. Januar um 15:30 Uhr (Achtung! Neue Anfangszeit) in der Stadtbücherei Mühldorf.
Eigene Stifte können gerne mitgebracht werden..

Eintritt frei!
Die Märchenstunde eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und dauert etwa 1 ½ Stunden.

Anmeldungen erbeten bei Stadtbücherei Mühldorf a. Inn unter 08631 / 612283

Pressemitteilung vom 08.01.15

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung:

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 02.12.2014 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. 12. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II"
Änderungsbeschluss

5. Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Humboldtstraße" gemäß § 13 a BauGB
Billigungsbeschluss

6. Aufstellung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße Teil II"
Änderungsbeschluss bzw. wiederholte Auslegung

7. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 05.01.15

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 01.12.2014

3. Zuschussanträge

4. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 05.01.15

Am Freitag, 2. Januar 2015 ist das Rathaus geschlossen. Das Kulturbüro mit Touristinfo und die Stadtbücherei im Kornkasten haben zu den gewohnten Servicezeiten geöffnet.

Pressemitteilung vom 29.12.14

Sportstättenentwicklung
Aufgrund der komplexen und schwierigen Situation in Mühldorf haben sich die Stadtratsfraktionen darauf verständigt, einen unabhängigen Sportstättenentwicklungsplaner hinzuzuziehen.
Ziel ist es, ein Konzept für die Stadt im Bereich Sport zu entwickeln, das den derzeitigen Bestand der Sportstätten auf seine Zukunftsfähigkeit hin prüft und daraus konkrete Maßnahmen und Empfehlungen erarbeitet. Das Konzept soll Standortszenarien zu schon vorhandenen Standorten bzw. zu einem völlig neuen Sportzentrum aufzeigen. Auch neue oder alternative Nutzungsmöglichkeiten, Auslastungssteigerung und visionäre Ansätze sind zu betrachten.

Zwei der Planungsbüros, die ihre Angebote abgegeben hatten, stellen dem Stadtrat ihr geplantes Vorgehen vor. Der Stadtrat beauftragt mit großer Übereinstimmung die Firma Gruppe Planwerk aus Berlin mit der Entwicklung eines Sportstättenkonzeptes.



Gründung eines Jugendparlaments
Der Stadtrat befürwortet den Vorschlag des Referenten für Jugend und Familie, Stefan Lasner, ein Jugendparlament einzurichten. Zunächst wird ein Konzept zur konkreten Organisation des Jugendparlaments erarbeitet und dem Stadtrat vorgelegt.



Verschiedenes zu Flächennutzungs- und Bebauungsplänen
Den folgenden fünf Beschlussvorschlägen stimmt der Stadtrat zu.

23. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "An der Eichkapellenstraße" - Billigungsbeschluss

22. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "Westlich der Lohmühlstraße Teil I" - Abwägung und Feststellungsbeschluss

Aufstellung des Bebauungsplanes "Westlich der Lohmühlstraße Teil I" - Abwägung und Satzungsbeschluss

8. Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße" – Änderungsbeschluss

Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Hauptstraße" gemäß §13a BauGB - Aufstellungs- und Billigungsbeschluss



Jahresantrag 2015 – Städtebauförderung
Für das Jahr 2015 hat die Kreisstadt Mühldorf a. Inn im Zusammenhang mit laufenden und neuen Sanierungsmaßnahmen in der Altstadt voraussichtlich förderfähige Kosten in Höhe von 1.303.000 € ermittelt.
Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung und das Planungsbüro Plankreis den Antrag zur Aufnahme dieser Maßnahmen in das Bund-Länder Städtebauförderungsprogramm 2015 zu stellen.

Pressemitteilung vom 19.12.14

Am dritten Adventssonntag fand wie jedes Jahr die vorweihnachtliche Feier der Stadt für die Seniorinnen und Senioren in Altmühldorf in der Turnhalle der Grundschule statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Altmühldorfer Jugendblaskapelle und die „Wiesmühldorfer Musi“. Zum Nachdenken regte Klara Maria Seeberger, die Vorsitzende der AWO, mit ihrem Flüchtlingsgedicht an. Die Gäste wurden während der Veranstaltung wieder sehr fürsorglich von den Helferinnen der Katholischen Frauengemeinschaft Altmühldorf bedient.

Und zum Schluss der Veranstaltung stand wie jedes Jahr der Chor der Mitglieder des Stadtrats mit einigen bekannten Weihnachts- und Winterliedern auf dem Programm. Dieses Jahr wurde der Chor zum ersten Mal durch den Landtagsabgeordneten Günther Knoblauch, die Pastoralreferentin Claudia Stadler und die Frauen des Frauenbundes verstärkt und von Bürgermeisterin Marianne Zollner dirigiert. (Siehe Foto) Marianne Zollner dankte im Anschluss der „Wiesmühldorfer Musi“ mit den Worten: „Egal welches Lied wir angestimmt haben, Eure musikalische Begleitung war immer perfekt!“

Pressemitteilung vom 16.12.14

Social Media