Pressemitteilungen
Innstadt Info
Lokale Medien
Ratsinformationssystem
mit Sitzungsterminen
und Dokumenten
Haberkasten / Stadtsaal
Jugendzentrum
Mühlenstraße 24
mühldorf BEWEGT
Rufbus Mühldorf
27.06.2026
Anmeldung bis 31.12.2025
Magazin der Stadt
Formulare & Termine
Bürgerservice-Portal
Bürgersprechstunde
Kornkasten
Jugendparlament
Immobilienportal
mit Leerstandsmelder
in Mühldorf
Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Donnerstag, den 05. März von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 26.02.15
Kein Hotel im Gewerbegebiet
Der Stadtrat lehnt den Antrag den Bebauungsplan „Gewerbegebiet an der Äußeren Neumarkter Straße“ so zu ändern, dass ein Hotel betrieben werden kann.
Damit wird auch den Bedenken der angrenzenden Unternehmen Rechnung getragen, die zum Teil rund um die Uhr arbeiten und befürchten, dass Produktionseinschränkungen wegen der Hotelgäste auf sie zukommen sehen.
Verschiedenes zu Bebauungsplänen
Der Stadtrat stimmt den Änderungen im Flächennutzungsplan und Bebauungsplan "Stadtplatz Süd - Altöttinger Tor" zu. Hierbei wird die Nutzung für das Areal um das Gebäude Stadtplatz 54 von Gemeinbedarfsflächen auf Mischgebiet festgesetzt.
Der Stadtrat stimmt der 26. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes "An der Adolf-Kolping-Straße" in ein Gewerbegebiet zu und beschließt den Bebauungsplan aufzustellen.
Der Stadtrat stimmt der 8. Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße" (Billigungsbeschluss) zu.
Der Stadtrat stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße Teil II" zu, in der u.a. die Festsetzung der Einfriedung, d.h. welche Zäune zulässig sind, geregelt wird.
Verkaufsoffene Sonntage 2015
Der Stadtrat stimmt dem Antrag der Aktionsgemeinschaft Mühldorf e.V zu, dass 2015 an folgenden vier Sonntagen die Geschäfte im Altstadtbereich geöffnet sein dürfen:
22.03.2015, 16. Automobilmarkt
17.05.2015, Familiensonntag
27.09.2015, Mercato Bella Italia
25.10.2015, Simon-Judi-Markt
Asylbewerber / Flüchtlinge
Landrat Georg Huber berichtet dem Stadtrat über die aktuelle Flüchtlingsentwicklung im Landkreis Mühldorf a. Inn
Pressemitteilung vom 26.02.15

Anlässlich seines Besuchs im Landratsamt Mühldorf a. Inn kam der amerikanische Generalkonsul, Bill E. Moeller, auch zu Bürgermeisterin Marianne Zollner ins Rathaus. Als ehemalige Stadtführerin konnte sie ihm viel Interessantes über Mühldorfs Geschichte und die historischen Räumlichkeiten - wie Sitzungssaal und Hexenkammerl erzählen. Aber natürlich wurde auch die Bedeutung der Kreisstadt Mühldorf als Wirtschaftsstandort und Einkaufsmagnet für die Region erörtert. Bei dieser Gelegenheit wurde der Generalkonsul auch gebeten sich in das Goldene Buch der Stadt einzutragen.
Pressemitteilung vom 26.02.15
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung:
Öffentliche Sitzung:
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)
2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 04.02.2015 (öffentlicher Teil)
3. Bericht des wissenschaftlichen Mitarbeiters Marc Spohr im Kreismuseum über die Ausstellung im Haberkasten
OG 2/Geschichtszentrum
4. Schulwesen;
Mittelschule Mühldorf a. Inn - Jugendsozialarbeit
an Schulen (JaS)
Antrag auf Stundenaufstockung
5. Bekanntmachungen
Pressemitteilung vom 26.02.15

Zu einem besonderen Geburtstag konnte Bürgermeisterin Marianne Zollner kürzlich gratulieren: Gretl Anders, Trägerin der Mühldorfer Bürgermedaille, feierte im Kreise ihrer Familie ihren 95. Geburtstag.
Frau Anders hatte sich in hohem Maße für soziale Belange der Stadt Mühldorf engagiert. Die Mühldorfer Arbeiterwohlfahrt hatte in ihr eine zuverlässige und unermüdliche Helferin, wenn es um die Betreuung von Senioren, die Mitarbeit in Kinder-Ferienlagern, die Mitarbeit in der AWO-Vorstandschaft oder um den Losverkauf im AWO-Glückshafens auf dem Mühldorfer Volksfest ging. Letztendlich war der über 20 Jahre angespart Erlös der Losbude, der Grundstock für die Errichtung des Hauses der Begegnung auf der Wies.
Für Ihr großes und langjähriges Engagement dankte auch Mühldorfs AWO-Vorsitzende Klara Maria Seeberger.
Pressemitteilung vom 24.02.15
Städtische Grüngutsammelstelle wieder geöffnet
Die städtische Grüngutsammelstelle, Pregelstraße 2, ist ab 04.03.2015 wieder geöffnet.
Öffnungszeiten: Mittwoch 17:00 - 19:00 Uhr, Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr, Freitag 15:00 - 17:00 Uhr und Samstag 09:00 - 11:00 Uhr.
Pressemitteilung vom 24.02.15
Am Donnerstag, den 26.02.2015, wird die Bräugasse (Teilstück zwischen Stadtplatz und Kreuzung Nagelschmiedgasse/Weißgerberstraße) aufgrund einer Baumaßnahme gesperrt. Ausführung an einem Arbeitstag.
Die Stadtverwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis.
Pressemitteilung vom 24.02.15
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung:
Öffentliche Sitzung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 03.02.2015 (öffentlicher Teil)
3. Bauanträge
4. 23. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "An der Eichkapellenstraße"
Abwägung der frühzeitigen Beteiligung
5. 28. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "Obermößling II"
Änderungsbeschluss
6. Aufstellung eines Bebauungsplanes "Obermößling II"
Aufstellungsbeschluss
7. 1. Änderung des Bebauungsplanes "Obermößling"
Änderungsbeschluss zur Rücknahme des Geltungsbereiches
8. 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mößling I"
Änderungsbeschluss
9. 12. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II"
Billigungsbeschluss
10. Widmung von Ortsstraßen
11. a. Vorstellung der Planungen für die Errichtung eines Parkhauses in der Innenstadt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
11. b. Standortbestimmung
12. Bekanntmachungen
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 24.02.15
Der Internetauftritt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn wird neugestaltet und inhaltlich überarbeitet. Der Bereich Öffentlichkeitsarbeit bittet alle, die auf der Mühldorfer Internetseite repräsentiert sind, z.B. Vereine oder soziale Einrichtungen zu kontrollieren, ob die Inhalte noch stimmen. Ist dies nicht der Fall, senden Sie bitte eine Email mit den gewünschten Änderungen an monika.fesl@muehldorf.de.
Pressemitteilung vom 23.02.15
Die bei den Kindern schon sehr beliebte Mühldorfer Bücher-Rallye findet auch in diesem Jahr, und zwar am Samstag, 28. Februar 2015, wieder von zehn bis zwölf Uhr statt. Auf Bitte der Initiatorin Roswitha Mayerhofer übernimmt heuer Frau 1. Bürgermeisterin Marianne Zollner die Schirmherrschaft über die Veranstaltung, die im Zuge der Mühldorfer Stadtgespräche 2010 in Leben gerufen wurde. Frau Bürgermeisterin Zollner wird sich nach Möglichkeit auch an den einzelnen Rallyeorten einfinden.
Im Stadtarchiv im Rathaus gilt es, geheimnisvolle Schriftzeichen zu entziffern, bei Bücher Herzog erfahren die Buben und Mädchen, wie das Buch zum Leser kommt. Weil es die Buchhandlung seitenweise nicht mehr gibt, sind im Haus der Begegnung zwei Anlaufstellen eingerichtet. In einen Raum wird der Erfinder der Buchdruckerkunst vorgestellt, im nächsten darf wieder gedruckt werden, was die Farbe hergibt. Und in der Stadtbücherei dreht sich alles um den Lesespaß.
Wer in den letzten Jahren schon mitgemacht hat, weiß, dass es an jeder Station einen Mitmachstempel auf die Teilnahmekarte gibt. Diese Karten werden an allen Stationen bereit gehalten, sodass die Reihenfolge keine Rolle spielt. Wer allerdings alle fünf Stempel hat, darf sich am Schluss in der Stadtbücherei eine kleine Belohnung abholen und außerdem an einer Verlosung teilnehmen. Hierzu müssen die Teilnahmekarten in der Stadtbücherei abgegeben werden, um die Sieger zu ermitteln.
Alle ehrenamtlich an der Rallye Beteiligten freuen sich darauf, dass wieder viele Buben und Mädchen in die Mühldorfer Innenstadt kommen, ob allein oder mit Freunden oder mit Eltern und Geschwistern.
Pressemitteilung vom 20.02.15

Auf Einladung der Bürgermeisterin der Kreisstadt kamen Frau Lisa Prähofer, die Witwe des Malers Hans Prähofer und ihre Tochter Gerhild zu Besuch nach Mühldorf. Unter anderem ging es bei dem Besuch um das Prähofergemälde „Inn-Elefant“, das in der Werbung für das neue Stück des Kulturschuppens: „Soliman, der Helafant“ verwendet werden soll.
Der geschichtliche Hintergrund zu dem Theaterstück ist, dass im 16. Jahrhundert ein Elefant im Habsburger Gefolge über die Alpen transportierte wurde und auf seiner Reise auf dem Inn u.a. in Mühldorf Station machte.
Der Prähofer-Elefant auf den Kulturschuppen-Plakaten verbindet somit Mühldorfer Kunst mit Mühldorfer Historie.
Der Original-Inn-Elefant der Sparkasse Altötting-Mühldorf hängt in der Filiale Mühldorf Nord in der Mößlinger Straße. Bei einem gemeinsamen Treffen genehmigten Dr. Bill, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Altötting-Mühldorf, und die Prähofer-Erben, die Verwendung des Prähofer-Motivs für die historische Geschichte um den Elefanten Soliman in Mühldorf.
Pressemitteilung vom 19.02.15
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)
2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 29.01.2015 (öffentlicher Teil)
3. 1. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet an der Äußeren Neumarkter Straße"
Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes
Änderungsbeschluss
4. 26. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes "An der Adolf-Kolping-Straße"
Änderungsbeschluss
5. Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Adolf-Kolping-Straße"
Aufstellungsbeschluss
6. 27. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes "Stadtplatz Süd - Altöttinger Tor"
Änderungsbeschluss
7. 5. Änderung des Bebauungsplanes "Stadtplatz Süd - Altöttinger Tor"
Rücknahme des Geltungsbereiches
8. 6. Änderung des Bebauungsplanes "Stadtplatz Süd - Altöttinger Tor"
Änderungsbeschluss
9. 8. Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße"
Billigungsbeschluss
10. 1. Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße Teil II"
Änderungsbeschluss
11. Gesetz über den Ladenschluss (LadSchlG)
Verordnung über die Freigabe von verkaufsoffenen
Sonntagen 2015
12. Bekanntmachungen
Pressemitteilung vom 19.02.15
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Spielenachmittag in der Stadtbücherei. Der begeisterte Spieler Wolfgang Wichmann stellt am Donnerstag, 26. Februar eine Auswahl von empfehlenswerten, spannenden und unterhaltsamen Gesellschaftsspielen vor. Es darf gespielt werden: alle Kinder ab 7 Jahren sind eingeladen mit ihm zusammen die Spiele auszuprobieren. Und natürlich nicht nur Kinder. Auch Erwachsene mit Spielfreude dürfen kommen und mitspielen. Um 15:00 Uhr geht’s los, bis etwa 17:00 kann jedes Kind kommen und spielen, solange es Spaß macht. Der Eintritt ist frei, Anmeldung erbeten unter 08631 / 612-283
Pressemitteilung vom 16.02.15
Am Faschingsdienstag, 17.02.2015 bleiben das Rathaus und alle städtischen Einrichtungen geschlossen.
Pressemitteilung vom 13.02.15
Am Freitag, 13. Februar 2015 lädt der Städtische Kinderkrippe in der Harter Straße 8a in Mühldorf Nord von 14 – 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Alle interessierten Eltern, Großeltern und Kinder sind dazu eingeladen. Das Erziehungspersonal der Einrichtung informiert über die pädagogische Zielsetzung, den Kinderkrippenalltag und steht auch für alle Fragen zur Verfügung. Für die Kinder besteht die Möglichkeit in den Gruppenräumen zu spielen, zu basteln und zu malen.
Pressemitteilung vom 09.02.15
Für alle Interessierten öffnen sich die Türen am Freitag, 13. Februar 2015 von 15 bis 17 Uhr in der städtischen Kinderkrippe 2, Waidbruckstr. 12, Mühldorf - Nord.
Eingeladen sind alle Eltern, die sich über die Krippe im Mühldorfer Nord informieren wollen. Der Elternbeirat und das Team führen Sie durch die Krippe und stehen dann bei Kaffee und Kuchen für Fragen zur Verfügung.
Pressemitteilung vom 05.02.15
Am Mittwoch, 18.02.2015 ab 7 Uhr voraussichtlich bis 12 Uhr wird die Ahamer Straße auf der Höhe des städtischen Kindergartens (vis-à-vis vom Krankenhaus) gesperrt. Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs werden – wenn es die Witterung erlaubt – einen schadhaften Baum aus Sicherheitsgründen fällen.
Am Donnerstag, 19.02.2015 ab 7 Uhr voraussichtlich bis 12 Uhr wird die Luitpoldallee im Bereich der städtischen Musikschule bis zur Brückenstraße gesperrt. Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs werden – wenn es die Witterung erlaubt – Bäume ausschneiden.
Mit Behinderungen ist zu rechnen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
Pressemitteilung vom 05.02.15

In der Stadtbücherei der Kreisstadt Mühldorf am Inn wird seit Januar 2009 die staatlich anerkannte dreijährige Berufsausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) angeboten. Regina Kaiser, die Leiterin der Stadtbücherei erhielt jetzt ein Zertifikat von Herrn Dr. Andreas Dahlem, einem Mitarbeiter der Bayerischen Staatsbibliothek, überreicht. Die Bayerische Staatsbibliothek ist die übergeordnete, zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf und würdigt mit diesem Zertifikat das Engagement von Frau Kaiser als Sprecherin des Qualitätszirkels der FaMI-Ausbilder/innen. Sie wird als kompetente, erfahrene Gesprächspartnerin zu Fragen der bibliothekarischen Ausbildung sehr geschätzt. Gerade für diesen noch relativ jungen Ausbildungsberuf ist es von zentraler Bedeutung, dass durch regen Erfahrungsaustausch an der grundsätzlichen Weichenstellung für die Zukunft gearbeitet wird.
Pressemitteilung vom 05.02.15
Für alle Interessierten öffnen sich die Türen am Freitag, 13. Februar 2015 von 15 bis 17 Uhr in der städtischen Kinderkrippe 1, Königseestr.3, Mühldorf - Süd.
Für Eltern, deren Kinder im September 2015, 1-2 Jahre alt sein werden, besteht die Möglichkeit, sich bei Personal und Elternbeirat zu informieren.
Die Kinder können schon mal die Räumlichkeiten entdecken und sich etwas mit der neuen Umgebung vertraut machen.
Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt.
Derzeit sind die Öffnungszeiten täglich von 7.30 – 16.30 Uhr. Wahlweise kann ein halber oder ein ganzer Tag gebucht werden - entsprechend mit oder ohne Mittagessen.
Einschreibungstermin für die Kinderkrippe ist von
23. - 25. Februar von 8.30 - 12.00 Uhr.
Pressemitteilung vom 02.02.15
In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt das Kinderkino im Kornkasten am 12. Februar um 15:00 Uhr den Zeichentrickfilm "Mama Muh und die Krähe“.
„Mama Muh trifft auf Krah, der traurig ist, weil er gar keine Freunde hat. Mama Muh versucht, ihn aufzuheitern und so entsteht der erste freundschaftliche Kontakt zwischen den beiden Tieren. Mama Muh möchte vieles lernen, was die Menschen können: schwimmen, Rad fahren, angeln, auf Bäume klettern, tanzen und schaukeln. Krah findet das alles etwas sonderbar und stellt diese seltsame Freundschaft zu der etwas verrückten Kuh immer wieder in Frage. Mama Muh dagegen bleibt selbst dann gut gelaunt, wenn mal etwas schief geht. Sie hält an der Freundschaft zu Krah fest. Später spürt auch Krah, wie sehr er Mama Muh mag. Schließlich merken beide, wie stark ihre Freundschaft trotz ihrer Unterschiedlichkeit geworden ist.“
Immer wieder schön und vor allem auf der großen Leinwand ein Erlebnis..
FSK o.A.
Die Vorstellung dauert ca. 75 Minuten. Der Eintritt ist frei.
Pressemitteilung vom 02.02.15