Pressemitteilungen
Innstadt Info
Lokale Medien
Ratsinformationssystem
mit Sitzungsterminen
und Dokumenten
Haberkasten / Stadtsaal
Jugendzentrum
Mühlenstraße 24
mühldorf BEWEGT
Rufbus Mühldorf
27.06.2026
Anmeldung bis 31.12.2025
Magazin der Stadt
Formulare & Termine
Bürgerservice-Portal
Bürgersprechstunde
Kornkasten
Jugendparlament
Immobilienportal
mit Leerstandsmelder
in Mühldorf
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 09.03.2015
3. Zuschussanträge
4. Bekanntmachungen
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 02.04.15
Zur Eröffnung der Freibadsaison wird der „Mühldorfer Familienpass“ neu aufgelegt. Es erhalten alle Alleinerziehenden mit 1 Kind und Familien mit mindestens 2 Kindern, die mit Hauptwohnsitz in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn gemeldet sind, Saisonkarten für das Freibad und/oder eine vergünstigte Geldwertkarte für Hallen-, Freibad, Sauna und Kunsteisbahn. Höchstalter der Kinder ist 16 Jahre (Stichtag 01.05.2015). Ausgenommen davon sind Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis.
Der Preis für den Familienpass beträgt 108,00 € zzgl. 5,00 € Pfand pro Karte. Sollte der betroffene Personenkreis Stromkunde bei den Stadtwerken Mühldorf a. Inn sein, erfolgt zum Saisonende beim Familienpass eine Rückerstattung in bar von 40,00 € an der Freibadkasse.
Der „Mühldorfer Familienpass“ wird von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn zur Unterstützung von Familien und Alleinerziehenden, die in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn wohnen, finanziert.
Der Verkauf für den Freibadfamilienpass und die Wertkarten erfolgt im Freibad während der Öffnungszeiten ab Mai von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
Bei Rückfragen stehen Ihnen die Stadtwerke Mühldorf a. Inn unter Tel. 08631/1843-0 jederzeit gerne zur Verfügung.
Pressemitteilung vom 30.03.15
Haushaltssatzung und –plan 2015 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Der Stadtrat stimmt dem Haushaltsentwurf 2015 mehrheitlich zu und erlässt die Haushaltssatzung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn für das Haushaltsjahr 2015.
Vermögenshaushalt: 14.051.000 Euro
Verwaltungshaushalt: 40.540.000 Euro
Um einen ausgeglichenen Haushalt für 2015 aufstellen zu können, musste ein Kredit in Höhe von 1.570.000 € aufgenommen werden.
Finanzplan für die Jahre 2014 bis 2018 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Der Stadtrat stimmt mehrheitlich dem Verwaltungsentwurf zu und erlässt den Finanzplan für die Jahre 2014 bis 2018 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn.
Verschiedenes zur Bauleitplanung
Der Stadtrat stimmt folgenden Beschlussvorschlägen zu:
- 23. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "An der Eichkapellenstraße"
Abwägung der frühzeitigen Beteiligung
- 28. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "Obermößling II"
Änderungsbeschluss
- Aufstellung des Bebauungsplanes "Obermößling II"
Aufstellungsbeschluss
- Änderung des Bebauungsplanes "Obermößling"
Änderungsbeschluss Rücknahme des Geltungsbereiches
- vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mößling I" gemäß § 13 BauGB
Änderungs- und Billigungsbeschluss
- 12. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II" gemäß § 13 BauGB
Billigungsbeschluss
- Aufstellung des Bebauungsplanes "Am Stadtwall"
Aufstellungsbeschluss
- Erlass einer Veränderungssperre für den Bereich des Bebauungsplanes "Am Stadtwall"
- Zurückstellung eines Antrages auf Vorbescheid zur Errichtung einer Wohnanlage an der Krankenhausstraße 2 und 4
Pressemitteilung vom 27.03.15
Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Donnerstag, den 02. April von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 26.03.15
Am Donnerstagnachmittag, 09. April um 15.30 Uhr heißt es in der Stadtbücherei Mühldorf: „Aktiv sein beim Märchennachmittag“. Gemeinsam werden wir eine fantasievolle Reise unternehmen, gestalten eine „rätselhafte“ Märchenzeit!
„Mädchen, Asche, Erbsen, Tauben;
Schwestern, die ihr nichts erlauben;
Tränen an der Mutter Grab;
Bäumchen das ihr Kleider gab.
Prinz auf Brautschau ohne Ruh;
Stufen, Pech, verlor‘ner Schuh;
Einer passt er nur allein.
Welches Märchen mag das sein?“
Ganz eintauchen in die Märchenwelt: Lauschen, rätseln, miterzählen, beim Spiel eigenes Märchenwissen einbringen! Aktiv im Märchen dabei sein und wer möchte, darf sein Lieblingsmärchen malen.
Eigene Stifte und Schere können gerne mitgebracht werden.
Eintritt frei!
Die Märchenstunde eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und dauert etwa 1 ½ Stunden.
Anmeldungen erbeten bei Stadtbücherei Mühldorf a. Inn unter 08631 / 612283
Pressemitteilung vom 24.03.15

Schwalben bringen Glück! Die Stadt hat für die kleinen Vögel, deren geselliges Treiben so gut zum historischen, lebendigen Stadtplatz passt, im Bereich des Rathauses unter den Arkaden vier Nester mit Kotbrettern angebracht. Bald werden die Mehlschwalben aus ihrem Winterquartier zurückkehren und sich hoffentlich über ihre neuen Nistmöglichkeiten freuen.
Bei der Besichtigung der neuen Brutplätze sind sich Bürgermeisterin Marianne Zollner und Simone Lanzinger von der unteren Naturschutzbehörde einig, dass hier mit wenig Aufwand viel bewirkt werden kann. Bürgermeisterin Zollner ergänzt: „Wir würden es sehr begrüßen, wenn weitere Hauseigentümer am Stadtplatz solche Nester in den Arkaden schaffen würden.“
Fragen hierzu beantwortet Frau Lanzinger (Landratsamt, Tel.08631 699-318) sehr gerne.
Pressemitteilung vom 24.03.15
Weitere "E-Tanksäule" auf dem Zentralparkplatz

Mit einer neuen Ladestation für E-Fahrzeuge auf dem Zentralparkplatz haben die Stadtwerke Mühldorf a. Inn nun ein weiteres Zeichen für E-Mobilität in Mühldorf a. Inn gesetzt. Die Stadtwerke sind Mitgesellschafter der E-WALD GmbH. Diese verfügt über ein weites Netz von 140 Ladestationen im südostbayerischen Raum. Während die Ladestation am Stadtplatz derzeit noch kostenlos ist, sind für die neue Station aufladbare Scheckkarten erforderlich. Nähere Informationen unter http://shop.e-wald.eu/
Pressemitteilung vom 20.03.15
im großen Sitzungssaal des Rathauses laden.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)
2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 25.02.2015 (öf-fentlicher Teil)
3. 23. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "An der Eichkapellenstraße"
Abwägung der frühzeitigen Beteiligung
4. 28. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "Obermößling II"
Änderungsbeschluss
5. Aufstellung des Bebauungsplanes "Obermößling II"
Aufstellungsbeschluss
6. 1. Änderung des Bebauungsplanes "Obermößling"
Änderungsbeschluss Rücknahme des Geltungsbereiches
7. 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mößling I"
gemäß § 13 BauGB
Änderungs- und Billigungsbeschluss
8. 12. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II"
gemäß § 13 BauGB
Billigungsbeschluss
9. Aufstellung des Bebauungsplanes "Am Stadtwall"
Aufstellungsbeschluss
10. Erlass einer Veränderungssperre für die Grundstücke Fl.Nrn. 417, 418, 418/1, 420, 426/2, 427, 427/3, 429 und 429/2T der Gemarkung Mühldorf a. Inn, Krankenhausstraße 2, 2a und 4, Grünflächen und der Parkplatz nördlich des Stadtwalls in 84453 Mühldorf a. Inn (Bereich des Bebauungsplanes "Am Stadtwall")
11. Zurückstellung eines Antrages auf Vorbescheid zur Errichtung einer Wohn-
Anlage an der Krankenhausstraße 2 und 4, Fl.Nr. 417,418 und 427/3 der Gemarkung Mühldorf
12. Haushaltssatzung und -plan 2015 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
13. Finanzplan für die Jahre 2014 - 2018 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
14. Bekanntmachungen
Nichtöffentlicher Teil
Pressemitteilung vom 19.03.15
Am 19.3.1945 und 20.4.1945 wurde die Kreisstadt Mühldorf a. Inn von amerikanischen Luftstreitkräften angegriffen. Bei diesen beiden Angriffen kamen 154 Menschen ums Leben. 40 % des Gesamtwohnraums wurden zerstört, 1200 Menschen waren obdachlos.
Die Stadt Mühldorf a. Inn nimmt den 70. Jahrestag zum Anlass, zusammen mit dem Geschichtsverein Heimatbund Mühldorf eine Gedenkfeier am Donnerstag, 19. März, um 20.00 Uhr im Haberkasten zu veranstalten. Die Bevölkerung ist zu dieser Gedenkfeier herzlich eingeladen.
Bereits um 19.00 Uhr findet ein Gottesdienst in der Kirche St. Nikolaus und ein Friedensgebet in der Erlöserkirche statt.
Pressemitteilung vom 17.03.15
Aufgrund der einmal jährlich stattfindenden Sicherheitsunterweisung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisstadt ist das Rathaus am Mittwoch, 18. März erst ab 9.00 Uhr geöffnet.
Die Stadt bittet dafür um Verständnis.
Pressemitteilung vom 13.03.15
Für das geplante integrierte, städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) werden die ersten Vorarbeiten durchgeführt. Dabei geht es um eine denkmalpflegerische Erhebung im Altstadtbereich. Am Donnerstag, 19. und Freitag, 20. März werden zwei Vertreter des von der Stadt beauftragten Ingenieurbüros und der Regierung von Oberbayern die Altstadt begehen.
Es werden Kartierungen angefertigt und es wird fotografiert. In der Regel sind die Herren nur auf öffentlichem Grund tätig. Sollte eine Begehung auf Privatgrund erfolgen müssen, werden die Hauseigentümer im Vorfeld angesprochen.
Die Stadt bittet hierfür um Verständnis.
Pressemitteilung vom 12.03.15
Auch in diesem Jahr gibt es in den Osterferien ein Spiel- und Spaßprogramm für Kinder von 3 – 10 Jahren. Unter dem Motto "Stups, der kleine Osterhase" können die Kinder basteln, spielen, spannende Geschichten hören und vieles mehr.
Das Programm läuft in der ersten Osterferienwoche von Montag 30. März bis Donnerstag 2. April, täglich von 8.00 – 12.00 h und von 13.00 – 17.00 h. Die Unkosten pro Termin belaufen sich auf € 1,50. Die Kinder sollen ihre Brotzeit, etwas zu trinken und wetterfeste Kleidung mitbringen.
Persönliche Anmeldung durch die Eltern in der Stadtbücherei ist unbedingt erforderlich!
Anmeldestart ab 17. März in der Stadtbücherei im Kornkasten.
Pressemitteilung vom 12.03.15
Der Mittefastenmarkt findet am Dienstag, 17. März von 8.00 - 18.00 in Mühldorf a. Inn statt. Er ist einer der großen, traditionsreichen Märkte in Südostoberbayern. Sein Ursprung reicht bis ins 14. Jahrhundert der Mühldorfer Geschichte. Der Mittefastenmarkt unterstreicht die Bedeutung von Mühldorf a. Inn als historischen und heute noch aktuellen Marktplatz in Bayern.
Ca. 150 Stände bieten ihre Waren auf dem gesamten Stadtplatz, dem Katharinenplatz bis Einfahrt „Am Stadtwall“ und in der Brückenstraße bis Einfahrt „Luitpoldallee“ an. Der Mittefastenmarkt bietet eine Vielzahl an Nützlichem und Besonderem, was Sie sonst nirgends finden. Auch für einen gemütlichen Standlimbiss ist ausreichend gesorgt.
Die vorgenannten Bereiche sind ab Montag, 16. März, 23.00 Uhr, von parkenden Autos vollständig zu räumen. Der Marktbereich ist für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt.
Pressemitteilung vom 10.03.15

Am Samstag den 7.3.2015 feierte die Mühldorferin Berta Duschl bei guter Gesundheit zusammen mit Ihren vier Kindern, Schwiegerkindern, Enkel und Urenkel Ihren 90. Geburtstag. Die große Überraschung bei der fröhlichen Geburtstagsfeier war der Besuch von unserer Ersten Bürgermeisterin Marianne Zollner. Sie wünschte der Jubilarin im Namen der Stadt Mühldorf a. Inn alles Gute und noch viele gesunde und schöne Jahre und überreichte einen Geschenkkorb.
Pressemitteilung vom 10.03.15
Betriebsbesichtigung PrimaVera Naturkorn GmbH

Vor kurzem besichtigte die Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner zusammen mit Mitgliedern des Stadtrates die PrimaVera Naturkorn GmbH. Damit hat der Stadtrat eine Reihe von für 2015 geplanten Betriebsbesichtigungen begonnen. So können sich auch insbesondere die erst seit 2014 im Amt tätigen Stadträte über die örtliche Wirtschaft einen Überblick verschaffen.
Nach einer kurzen Präsentation zum Unternehmen führten die beiden Geschäftsführer Josef Gaigl und Sebastian Huber durch die Produktionsanlagen und erklärten die Betriebsabläufe. Beim anschließenden Stehempfang gab es dann reichlich Möglichkeit die verschiedensten Fragen an die Firmenleitung zu stellen, angefangen von der Betriebsentwicklung bis hin zu den Vertriebsstrukturen.
Das Unternehmen PrimaVera Naturkorn GmbH wurde 1990 von den Gesellschaftern Franz Holzner und Robert Kobler gegründet, nachdem sie die ehemalige Walzmühle gekauft haben. Mittlerweile sind heute ca. 50 Mitarbeiter tätig.
Pressemitteilung vom 10.03.15
Das Einwohnermeldeamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn bleibt von Mittwoch, 11. März bis einschließlich Freitag, 13. März geschlossen. Die Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (AKDB) stellt auf neue Server um.
Dadurch dass das Programm zum Abfragen und Erfassen der Meldedaten nicht zur Verfügung steht, kann das Einwohnermeldeamt nicht ordnungsgemäß arbeiten und wird deshalb geschlossen.
Pressemitteilung vom 06.03.15
"Ferien auf Saltkrokan – Der verwunschene Prinz“
In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt das Kinderkino im Kornkasten am 19. März um 15:00 Uhr "Ferien auf Saltkrokan – Der verwunschene Prinz“.
„Das zweite Kinoabenteuer der Kinder von der Schären-Insel Saltkrokan, in dem sie einen zu Unrecht des Wilderns verdächtigten Bernhardiner vor dem Erschießen und eine junge Robbe vor dem Verkauf retten.“ Nach den Kinderbüchern von Astrid Lindgren.
FSK o.A., empfohlen ab 8 Jahren
Die Vorstellung dauert ca. 90 Minuten. Der Eintritt ist frei.
Pressemitteilung vom 05.03.15
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 02.02.2015
3. Haushaltsüberwachung 2014
Genehmigung überplanmäßige Ausgabe Deckungsring 38; Städtebauliche Planung
4. Finanzplan für die Jahre 2014 bis 2018 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
5. Haushaltssatzung und -plan 2015 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
6. Zuschussanträge
7. Bekanntmachungen
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 02.03.15

Susanne erzählt ein Märchen von Astrid Lindgren: „Die Elfe mit dem Taschentuch.“ Nach dem Märchen gibt es wieder eine zauberhafte Bastelei.
Am Donnerstag, 12 März um 15:30 Uhr in der Stadtbücherei Mühldorf.
Eigene Stifte und Schere können gerne mitgebracht werden.
Eintritt frei!
Die Märchenstunde eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und dauert etwa 1 ½ Stunden.
Anmeldungen erbeten bei Stadtbücherei Mühldorf a. Inn unter 08631 / 612283.
Pressemitteilung vom 27.02.15

Jeder Hund muss „mal müssen“ dürfen! Allerdings sind Herrchen und Frauchen dazu verpflichtet tierische Verunreinigungen auf öffentlichen Gehwegen, Straßen und Grünflächen sofort zu beseitigen. Müssen die "Häufchen" durch Stadtarbeiter entfernt werden, werden Kosten verursacht, die derzeit die Allgemeinheit bezahlt. Steigen diese Kosten weiter, muss das über eine erhöhte Hundesteuer abgedeckt werden.
Damit Hundebesitzer besser ihrer Pflicht nachkommen können, hat die Kreisstadt Mühldorf a. Inn an Stellen, die für das „Gassi Gehen“ besonders beliebt sind, Dog Stations aufgestellt. Diese bestehen aus einem Plastiktütenspender und einem Mülleimer für die Hundekotentsorgung und sind am Stadtwall, im Innstadtpark, an den Spielplätzen an der Innlände und in der Georg-Höpfl-Straße, in der Wirtsgasse am Friedhof und am Ehringer Weiher zu finden.
Bei einem Spaziergang am Inn, inspizierte Bürgermeisterin Zollner die Dog Station an der Innlände. Es gesellten sich sofort ein Hundebesitzer und ein Familienvater dazu, die beide das Aufstellen der Dog Station vor einigen Wochen sehr begrüßten. Die Verschmutzung durch Hundekot sei in diesem Bereich spürbar zurückgegangen. Die Bürgermeisterin freute sich über diese positiven Rückmeldungen. Sie richtet abschließend noch einen Appell an alle Hundehalter: „Bitte helfen Sie mit, dass Mühldorf zur hundekotfreien Zone wird!“
Pressemitteilung vom 26.02.15