Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt das Kinderkino im Kornkasten am 21. Mai um 15:00 Uhr "Hände weg von Mississippi“.

„Wie jedes Jahr darf die zehnjährige Emma die großen Ferien bei ihrer Großmutter auf dem Lande verbringen. Das bedeutet: Jede Menge spannende Abenteuer mit Freund Leo. Zum Beispiel jenes mit dem gerissenen Erbschleicher Albert Gansmann. Der will den Hof seines gerade verstorbenen Onkels versilbern. Doch um an dessen Testament zu kommen, muss er sich um die alte Stute Mississippi kümmern. Dummerweise hat der geldgierige Gansmann den Gaul soeben an Emma verkauft. Deshalb setzt er jetzt alles daran, das Pferd wieder zurückzubekommen. Aber zusammen mit Oma, kann Emma sämtliche Attacken Gansmanns abwehren und ihm obendrein noch eine Lehre erteilen, die dieser niemals vergessen wird.

FSK o.A., empfohlen ab 8 Jahren

Die Vorstellung dauert ca. 100 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 07.05.15

Wegen des alljährlichen Betriebsausfluges bleiben am 13. Mai 2015 alle städtischen Einrichtungen geschlossen. Besonders zu erwähnen ist, dass damit auch die Grüngutsammelstelle in der Pregelstrasse und die städtische Bücherei am Mittwoch geschlossen sind.

Pressemitteilung vom 07.05.15

Der Freistaat Bayern beabsichtigt sämtliche Ortschaften und bestehende Siedlungen entlang des Unterlaufes der Isen gegen das sogenannte 100-jährige Hochwasser zu schützen.
Das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim hat daher auch für die Isen eine Befliegung und die Erstellung eines 3-dimensionalen Geländemodelles durchführen lassen. Anschließend konnten anhand einer hydraulischen Abflussberechnung mit der maßgebenden Wassermenge die Ausuferungen beiderseits der Isen ermittelt werden.
Im Bereich der Ortschaft Mößling sind bei einem sogenannten 100-jährigen Hochwasser ca. 66 Anwesen von der Überflutung betroffen.
Der geplante Hochwasserschutz umfasst die Anhebung von Wegen und eine Geländemodellierung auf einer landwirtschaftlichen Fläche. Von den voraussichtlichen Gesamtkosten in Höhe von da. 200.000,00 € trägt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn 50 %.
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn lädt die Bevölkerung des Ortsteils Mößling sowie von Eßbaum zu einer öffentlichen Vorstellung dieser geplanten Hochwasserschutzmaßnahme ein:


Dienstag, 12.05.2015, um 19.30 h
im Gasthaus Spirkl, Auerstraße

Das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim wird den aktuellen Stand der Planung vorstellen. Für Fragen von Seiten der Bevölkerung stehen alle Beteiligten gerne zur Verfügung.

Pressemitteilung vom 06.05.15

Erhöhung der Musikschulgebühren
Der Stadtrat beschließt eine moderate Erhöhung der Gebühren der städtischen Musikschule ab dem Schuljahr 2015/2016 um 2,5 %, um das gesetzte Ziel, einer Erhöhung der Kostendeckung zu erreichen. Auch beschließt der Stadtrat künftig jährlich neu über die Festsetzung der Gebühren zu entscheiden.

Überquerungshilfe an der Oderstraße
Eine Überquerungshilfe an der Oderstraße Höhe Oderpark ist für dieses Jahr vorgesehen. Allerdings steht der Ausführungstermin noch nicht fest.

Dachsanierung der Turnhalle an der Mittelschule
Nach Abstimmung zwischen Gutachter und Statiker soll die Dachsanierung zügig durchgeführt werden. Der Abschluss der Arbeiten ist noch vor Einbruch des kommenden Winters geplant.


Verschiedenes zur Bauleitplanung
Der Stadtrat stimmt folgenden Beschlussvorschlägen zu:

• 29. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "Hammer"
Änderungsbeschluss

• Aufstellung des Bebauungsplanes "Hammer"
Aufstellungsbeschluss

• 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "An der Münchner Straße Teil II"
Änderungsbeschluss

• 4. Änderung des Bebauungsplanes "Hirsch am Hart Teil I"
Änderungsbeschluss

• Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Hauptstraße" gemäß § 13 a BauGB
Abwägung und Satzungsbeschluss

Pressemitteilung vom 04.05.15

Leonard F Seidl: Genagelt

Stadtbücherei und Volkshochschule Mühldorf a. Inn laden gemeinsam zu einer Krimilesung mit kulinarischen Kostproben in die Stadtbücherei im Kornkasten.
„Freddie Deichsler war schon lange nicht mehr im oberbayerischen Isental, wo er aufgewachsen ist. Und jetzt das: Sein Schulfreund Korbinian Brandner wurde in Tracht an den »Schwammerl« genagelt - das Symbol für den Kampf gegen die Isentalautobahn. Deichsler will wissen, wer Brandner so brutal umgebracht hat - und das nicht nur, weil er selbst der Hauptverdächtige ist... „
Ein Hosenscheißer und sein Vater kämpfen in Seidls Kriminalroman gegen die Großkopferten. Amigos und Vorurteile machen es ihnen nicht gerade leicht; weswegen sie dringend auf die Mithilfe des Publikums angewiesen sind.
Leonhard F. Seidl ist nahe des oberbayerischen Isentals aufgewachsen. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Nürnberg. Genau wie sein Ermittler Freddie Deichsler erkundeten Seidl und sein Sohn in der Elternzeit das Isental. Seidls Texte wurden mehrfach prämiert, er ist u. a. Mitglied im Syndikat und im Schriftstellerverband. Er arbeitet an einem neuen Roman, der im Herbst erscheinen wird.

Mittwoch, 20. Mai, 19:30 Uhr Stadtbücherei Mühldorf im Kornkasten, Fragnergasse 5
Karten (€ 8,00) an der Abendkasse

Pressemitteilung vom 30.04.15


Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner begrüßte diese Aktion und legte gleich selbst mit Hand an

Nicht mehr lange und dann werden die ersten Feldblumen auf dem Gelände des Holzhausergartens erblühen. Vor kurzem bearbeitete der städtische Bauhof das Areal am Stadtwall auf Höhe Krankenhaus und Caritas und säte eine artenreiche Mischung aus Blumen-, Kräuter- und Grassamen aus.
Somit erfährt diese bisher artenarme Mulchmähwiese eine wunderbare Aufwertung und der Stadtwall ist wieder um ein idyllisches Plätzchen reicher.

Pressemitteilung vom 30.04.15


Riesenapplaus gab es für die Showeinlage „Fluch der Karibik“. Kinder des TSV 1860 Mühldorf hatten unter der Leitung von Frau Jutta Aktaran (rechts) eine rhythmische Sportgymnastik mit Bändern einstudiert

Im Rahmen einer Feierstunde im Stadtsaal ehrte Bürgermeisterin Marianne Zollner im Namen der Kreisstadt Funktionäre und Sportler.
Zunächst wurden Frau Rita Fleidl (G.T.E.V. Edelweiß), Herr Michael Gerreser (BRK - Wasserwacht), Frau Helga Jobst (Turmbräu-Standschützen) und Herr Albert Patzelt (TSV 1860 - Karate) auf die Bühne gebeten und für ihr jahrlanges Wirken in ihren Vereinen geehrt.

Anschließend erhielten 65 Sportlerinnen und Sportler die Ehrenurkunde der Stadt als Anerkennung für ihre erzielten sportlichen Leistungen 2014. Einige der Geehrten sind praktisch schon Dauergäste bei dieser jährlichen stattfindenden Veranstaltung, aber es gab auch 22 Aktive, die zum ersten Mal dabei waren und zusätzlich zur Urkunde noch die Ehrennadel der Stadt erhielten.

Bürgermeisterin Zollner beendete ihre Rede mit den Worten: „Ich danke allen, die sich in den Vereinen engagieren. Ich weiß, wie viel Zeit, Geld und auch Nerven das bei aller Freude am Ehrenamt eben auch kostet. Ohne diesen Einsatz wäre die Jugend- und Nachwuchsarbeit unmöglich. Und ohne diesen Einsatz wäre das Vereinsleben ärmer und damit auch unser schönes Mühldorf ärmer.“

Pressemitteilung vom 28.04.15


Bürgermeisterin Marianne Zollner und Bürgermedaillenträger Hans Liebl

Die Kreisstadt Mühldorf verlieh im Rahmen einer Feierstunde im Wintergarten Herrn Stadtrat Hans Liebl die Mühldorfer Bürgermedaille.

Bürgermeisterin Zollner betonte in Ihrer Rede, dass es wohl wenige Mitbürger gibt, die sich über einen solch langen Zeitraum für das Gemeinwohl so eingesetzt haben wie Hans Liebl. Er feierte dieses Jahr seinen 80. Geburtstag und engagierte sich über Jahrzehnte und engagiert sich weiterhin in Politik und Vereinen. Letztes Jahr wurde er z.B. dafür ausgezeichnet, dass er bereits seit 30 Jahren im Stadtrat aktiv und damit das dienstälteste Mitglied des Gremiums ist. Im Laufe dieser Amtszeit war er, neben seiner Beteiligung in den verschiedenen Ausschüssen, auch zwei Amtsperioden lang 3. Bürgermeister der Stadt und eine Amtsperiode lang Sportreferent. Er war zehn Jahre im Kreistag.

Er hat den Werdegang des Eisenbahner Sportvereins begleitet, war 12 Jahre Schatzmeister; u.a. wurde während dieser Zeit die ESV-Turnhalle mit 4 Kegelbahnen errichtet, wozu er maßgeblich beigetragen hat.
Bei der Spielvereinigung Mühldorf spielte er nicht nur als begeisterter Fußballer mit, sondern war auch 15 Jahre dessen 1. Vorsitzender. Ebenfalls übernahm er in der Mühldorfer Stadtkapelle Funktionärsaufgaben.

„Dein Leben war und ist geprägt von ehrenamtlichem Engagement, und dafür danken wir Dir.“ Mit diesen Worten beendet die Bürgermeisterin ihre Rede und überreichte Hans Liebl die Bürgermedaille.

Hans Liebl bedankte sich sichtlich gerührt in einer kurzen Ansprache für die erhaltene Ehrung durch die Stadt.

Pressemitteilung vom 24.04.15

im großen Sitzungssaal des Rathauses laden.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 26.03.2015 (öffentlicher Teil)

3. 29. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "Hammer"
Änderungsbeschluss

4. Aufstellung des Bebauungsplanes "Hammer"
Aufstellungsbeschluss

5. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "An der Münchner Straße Teil II"
Änderungsbeschluss

6. 4. Änderung des Bebauungsplanes "Hirsch am Hart Teil I"
Änderungsbeschluss

7. Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Hauptstraße" gemäß § 13 a BauGB
Abwägung und Satzungsbeschluss

8. Musikschule Mühldorf a. Inn;
Anpassung der Musikschulgebühren - Änderung der Gebührensatzung

9. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 23.04.15

Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Dienstag, den 28. April von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 23.04.15

Stadtrat auf Tour


Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner bedankt sich bei Geschäftsführer Dr. Wolfgang Friedrich mit einem Buch über die Kreisstadt.

Vor kurzem besichtigte der Mühldorfer Stadtrat die Firma MBM Mühldorfer Maschinenbau GmbH. Der Geschäftsführer Dr. Wolfgang Friedrich begrüßte Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner und ihre Stadtratskollegen und -kolleginnen. Mit ca. 200 Mitarbeitern am Standort Mühldorf und 60 Mitarbeitern in Tschechien gehört die Firma zu den Großen in der Kreisstadt. Besonders erfreulich für die Stadt, so die Bürgermeisterin, dass 25 junge Menschen hier zur Zeit ausgebildet werden. Eine sehr kundenspezifische Produktion, angefangen vom Hubschraubertrainingsmodell, über Teleskope bis hin zum Folienblaskopf, macht das Geschäftsfeld des Unternehmens sehr individuell und anspruchsvoll.

Pressemitteilung vom 20.04.15

Interkommunale Breitbanderschließung


Ein fester Handschlag besiegelt die Zusammenarbeit. von re: Erster Bürgermeister Lorenz Kronberger/Polling, Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner/Mühldorf a. Inn, Anton Biereder, Projektleiter Ing.büro Höpfinger

Nun ist es beschlossene Sache: die Kreisstadt Mühldorf a. Inn und die Gemeinde Polling ziehen bei der Breitbanderschließung an einem Strang. Die Gremien beider Kommunen befürworteten in ihrer letzten Sitzung eine Zusammenarbeit.
Für die Kreisstadt kann sich durch die interkommunale Zusammenarbeit die mögliche Fördersumme um 50.000 Euro erhöhen.
Dieses Vorgehen ist nur deshalb möglich, weil beide Kommunen derzeit auf dem gleichen Verfahrensstand der Markterkundung sind.
Das anstehende gemeinsame Ausschreibungsverfahren für die weitere Breitbanderschließung, wird vom Ingenieurbüro Höpfinger durchgeführt.

Pressemitteilung vom 20.04.15

„Ich schenk dir eine Geschichte“ – das Welttags-Buch für Kinder

Es begeistert jedes Jahr hunderttausende von Kindern und erscheint bereits zum 19. Mal! 2015 hat der Kinderbuchautor Dirk Ahner die spannende Geschichte "Die Krokodilbande in geheimer Mission" geschrieben.
Am Welttag des Buches, Donnerstag den 23. April, verschenkt die Stadtbücherei das Welttags-Buch für Kinder, solange der Vorrat reicht.

Pressemitteilung vom 16.04.15

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 03.03.2015 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. 29. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "Hammer"
Änderungsbeschluss

5. Aufstellung des Bebauungsplanes "Hammer"
Aufstellungsbeschluss

6. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "An der Münchener Straße Teil II"
Änderungsbeschluss

7. 4. Änderung des Bebauungsplanes "Hirsch am Hart Teil I"
Änderungsbeschluss

8. Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Hauptstraße" gemäß § 13 a BauGB
Abwägung und Satzungsbeschluss

9. Bekanntmachungen

Pressemitteilung vom 07.04.15

Am Montag, 13.04.2015 wird die Fragnergasse auf dem Teilstück zwischen Lederer- und Tuchmacherstraße aufgrund einer Baumaßnahme gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich einen Arbeitstag.

Die Stadtverwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis.

Pressemitteilung vom 07.04.15

In der Stadtbücherei im Kornkasten findet ein Informationsabend zur Onleihe statt. Zusammen werden wir die ersten Schritte in die digitale Lesewelt unternehmen.
Wir suchen auf BiblioLoad.de nach Medien, führen gemeinsam eine Onleihe durch und schauen verschiedene eBook-Reader an.
Für alle Interessierte – mit und ohne Onleihe-Erfahrung:
Mittwoch, 22. April, 19:00 – 20:30 Uhr,
Stadtbücherei Mühldorf, Fragnergasse 5

Kostenlos. Anmeldung (auch telefonisch unter 08631 / 612283) erforderlich!

Pressemitteilung vom 07.04.15

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 04.03.2015 (öffentlicher Teil)

3. Musikschule Mühldorf a. Inn;
Anpassung der Musikschulgebühren - Änderung der
Gebührensatzung

4. Bekanntmachungen

Pressemitteilung vom 07.04.15

In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt das Kinderkino im Kornkasten am 16. April um 15:00 Uhr "Hui Buh - Das Schlossgespenst“.
„Weil er beim Kartenspiel betrogen hat, verurteilt ein Fluch Ritter Balduin zum Geisterdasein. 500 Jahre danach spukt er noch immer als Gespenst herum, ist allerdings weder besonders gruselig, noch furchterregend. Unter dem Namen Hui Buh ist er aber immerhin das einzige Gespenst auf Schloss Burgeck, die ihm sein Betrug eingebracht hat. Doch nun will König Julius 111. ihm Burgeck streitig machen: Er plant, sich gemeinsam mit seiner Verlobten, dort niederzulassen. Aber Julius hat seine Rechnung ohne Hui Buh gemacht, der nicht daran denkt, sein Heim mit jemand anderem zu teilen. Hui Buh zieht alle Register seiner Kunst und geht zum Gruselangriff über.“

FSK o.A., empfohlen ab 8 Jahren

Die Vorstellung dauert ca. 100 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 07.04.15

Internetauftritt der Stadt in neuem Layout


Bürgermeisterin Marianne Zollner und Monika Fesl (Öffentlichkeitsarbeit) präsentieren stolz die neugestaltete Homepage

Endlich! Der neugestaltete Internetauftritt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn ist online! Übersichtlich und bunt präsentiert sich die Kreisstadt unter der bekannten Adresse www.muehldorf.de. Ein wesentlicher Aspekt bei der Überarbeitung der bestehenden Homepage der Kreisstadt war eine übersichtliche Darstellung der Inhalte - und das möglichst auch auf dem kleinsten Bildschirm. Ob Smartphone, Tablet, iMac oder Windows-PC mit jedem Gerät soll man sich schnell im Internet über das Mühldorfer Stadtgeschehen informieren können. Bei der Gelegenheit wurden alle Inhalte auf Aktualität geprüft, gegebenenfalls überarbeitet, ergänzt oder entfernt.

Auf der Startseite sind die aktuellen Themen angeboten. So gelangt man mit einem Klick auf „News“ zu den Pressemitteilungen aus dem Rathaus. Neu ist der Terminkalender. Aus der Liste ‚Termine‘ kann man einen Begriff wählen und sich alle Termine dazu anzeigen lassen. Beispielsweise, wenn man wissen will, wann die nächste Bürgermeistersprechstunde ist, wählt man „Bürgermeistersprechstunde“ aus der Liste, und im Kalender wird der Tag blau markiert, an dem man der Bürgermeisterin das nächste Mal ohne Voranmeldung seine Anliegen vortragen kann. Falls in diesem Monat keine Bürgermeistersprechstunde mehr stattfindet, muss man auf den nächsten Monat wechseln.

Ansonsten sind Sie herzlich eingeladen sich durch die neugestalteten Internetseiten der Kreisstadt ein bisschen durchzuklicken. Gerne können Sie Ihre Verbesserungsvorschläge und Anregungen Frau Fesl (Tel. 08631 / 612 102 oder per Email an monika.fesl@muehldorf.de) mitteilen.

Pressemitteilung vom 02.04.15

Der allseits beliebte „Mühldorfer Ferienfahrplan - Mühlix“ wird 2015 vom Jugendreferenten der Kreisstadt, Stadtrat Stefan Lasner, und dem Team des Jugendzentrums M24 neu konzipiert. Viele bewährte und attraktive Angebote werden auch in diesem Sommer wieder für abwechslungsreiche und spannende Erlebnisse in den Ferien sorgen. Aber vielleicht gibt es auch noch neue Ideen und Vorschläge.

Alle Mühldorfer Vereine, Geschäfte und Gewerbebetriebe sind aufgerufen, sich aktiv am Ferienprogramm der Kreisstadt zu beteiligen. Möglich sind dabei alle Aktionen, die für Kinder interessant sind. Das beginnt bei einfachen Wettbewerbsspielen, Kinderbetreuung oder –animation und geht hin bis zu einem Luftballonwettbewerb oder einer Betriebsbesichtigung.


Anmeldungen und Ideen nehmen der Jugendreferent der Kreisstadt, Stefan Lasner (Tel. 9901753), und die Leiterin des Jugendzentrums M24, Agnes Pfaffinger (Tel. 0170 / 7631069), sehr gerne entgegen.

Pressemitteilung vom 02.04.15

Social Media