Pressemitteilungen
Innstadt Info
Lokale Medien
Ratsinformationssystem
mit Sitzungsterminen
und Dokumenten
Haberkasten / Stadtsaal
Jugendzentrum
Mühlenstraße 24
mühldorf BEWEGT
Rufbus Mühldorf
27.06.2026
Anmeldung bis 31.12.2025
Magazin der Stadt
Formulare & Termine
Bürgerservice-Portal
Bürgersprechstunde
Kornkasten
Jugendparlament
Immobilienportal
mit Leerstandsmelder
in Mühldorf
Freuen Sie sich auf unterhaltsame Angebote in der Stadtbücherei im Kornkasten

Den Anfang machen am Freitag, 24. Oktober um 20:00 Uhr die Schauspieler Thomas Peters und Thomas Plock mit ihrem literarischen Programm „So ein Buch ist ja auch nur ein Mensch“: seit der Erfindung des Buchdrucks sind ja nun doch schon ein paar Werke erschienen. Nach letzten Schätzungen befinden sich momentan rund 129.864.880 verschiedene Bücher auf der Welt. Wer soll das denn alles lesen? Oder: was davon MUSS man denn wirklich gelesen haben? Und WOMIT überhaupt? Bei rund 100 Millionen verkaufter iPads weltweit. Hat das Buch überhaupt eine Zukunft? Wieviel Buch steckt im Menschen und umgekehrt?
Mit heiter-amüsanten Texten von Goethe bis Hacke und noch vielen anderen liefern sich die beiden Komödianten einen "literarischen Schlagabtausch der Generationen". Und ganz nebenbei bekommt das Publikum noch kuriose und unglaubliche Zahlen und Fakten rund um's Buch.
Ein Spaß mit Büchern, am Ort der Bücher, zu deren Ehren - mehr Literatur geht nicht.
Zusätzlich zur geistigen Nahrung werden kleine kulinarische Köstlichkeiten angeboten.
Karten zum Preis von € 8,00 (ermäßigt € 6,00) gibt es ausschließlich an der Abendkasse.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Mühldorf und Bücher Herzog statt.
Am Donnerstag, 30. Oktober um 15:00 Uhr schaut der Kasperl in der Stadtbücherei vorbei. MobilSpiel zeigt die Geschichte vom kranken Krokodil. Das Stück ist für Kinder ab 3 Jahren, dauert etwa 30 Minuten und der Eintritt ist frei.
Weiter geht’s um 20:00 Uhr, mit einer Mundartlesung mit Musik. Der Mühldorfer Ernst Müller liest aus "Glosschermviertla", seinem Erinnerungsbuch an seine Kindheit. Geschildert wird das Leben einer kinderreichen Familie in Mühldorf a. Inn, das durch den Einzug des Vaters und Ernährers 1944 an die Ostfront bewältigt werden musste.
Der Einblick in die Lebensbedingungen unter einer durch Bomben und Tiefflieger gegebenen Lebensbedrohung zeigt den Überlebenswillen der zurückgelassenen Mütter und ihrer Kinder.
Aus den Erinnerungen eines 10-14-jährigen Buben wird ein kleiner Teil Stadtgeschichte aus schwerer Kriegs- und Nachkriegszeit, aber auch mit heute undenkbaren Freiheiten beschrieben.
Musikalisch umrahmt wird die Lesung von den Haselbeck-Schwestern.
Hier ist der Eintritt frei, aber über Spenden und/oder regen Verkauf von Buch und Hörbuch freut sich der Autor.
Kooperationspartner sind die vhs Mühldorf und der Verein Bairische Sprache Chiemgau-Inn.
Pressemitteilung vom 09.10.14
Traditionelle Feiern um Nationalhelden Lajos Kossuth

Im Rahmen der Städtepartnerschaft stattete kürzlich wieder eine kleine Gruppe aus Mühldorf der ungarischen Partnerstadt Cegléd einen Besuch ab. Die beiden Partnerschaftsbeauftragten, Stadtrat Dr. Reinhard Wanka und Roswitha Mayerhofer, bildeten zusammen mit Herrn Peter-Alexander Berger, zuständig für Tourismus und Fremdenverkehr bei der Stadtverwaltung, die Mühldorfer Delegation.
Der Anlass waren die jährlichen, traditionellen Feiern um den ungarischen Nationalhelden Lajos Kossuth, der Mitte des 19. Jahrhunderts ungarische Bürger im Kampf für mehr Unabhängigkeit von dem Habsburger Reich unter dem jungen Kaiser Franz Joseph I. um sich scharte. Bei diesen Aufrufen für das Revolutionsheer spielte Cegléd eine wichtige Rolle.
Zu den offiziellen Treffen gehörte die alljährliche Ehrung am Denkmal des Freiheitskämpfers
und das Festbankett mit dem Meinungsaustausch der verschiedenen Delegationen.
Am nächsten Tag fand der Umzug verschiedener Tanz- und Trachtengruppen der Stadt statt. Mit dabei auch als Erinnerung an die historische Anwerbung die Bürgermiliz in historischen Militäruniformen. Nachmittags feierte der bekannte und erfolgreiche Chor des Kossuth-Gymnasiums sein 50jähriges Bestehen mit einem Festkonzert in ausverkaufter Halle. Dieses Konzert war auch ein Teil der Festlichkeiten zum 650jährigen Bestehen der Stadt Cegléd und rundete den Aufenthalt kulturell ab, so dass die Delegationen mit vielen Eindrücken die Heimreise antraten.
Pressemitteilung vom 09.10.14
Vorlese- und Bastelstunde in der Stadtbücherei im Kornkasten
Die Sommerpause ist vorbei, und Susanne öffnet wieder ihre Märchenkiste. Diesmal ist ein Märchen von Astrid Lindgren drin. Anschließend wird eine Kleinigkeit gebastelt. Wenn gewünscht eigene Schere und Stifte mitbringen.
Die Veranstaltung für Kinder ab 7 Jahren am Donnerstag, 16. Oktober, beginnt um 15:00 Uhr und dauert etwa 1 ½ - 2 Stunden.
Eintritt frei! Anmeldung erbeten unter 08631 / 612283.
Susanne freut sich auf euch.
Veranstalter: Susanne Vogt-Höfer für Stadtbücherei Mühldorf a. Inn
Pressemitteilung vom 09.10.14
Vom 7. – 25. Oktober in der Stadtbücherei Mühldorf zu Gast

Auch vor dem Hintergrund des größten Umbruchs der Buchbranche seit Gutenberg – Stichwort eBooks – wird vielleicht gerade "Das Schöne Buch" seine Daseinsberechtigung behaupten. Denn es ist mehr als eine Ansammlung von Buchstaben auf Papier, die sich sehr praktisch auf Tablet-Computer oder e-Reader übertragen lässt. Es zeichnen sich aus durch eine gelungene Verbindung von Inhalt und Form. So können z.B. auch Schul –und Lehrbücher oder wissenschaftliche Fachbücher ausgezeichnet werden; Romane stehen neben Ausstellungskatalogen und Kinderbüchern. Beurteilt werden: Konzeption, Typografie, Illustration, Umschlag, Ausstattung und Gesamtgestaltung; ferner die Qualität von Satz, Umbruch, Lithografie, Druck, Papier und Bindung.
Die Bücher wurden im Rahmen des gleichnamigen Wettbewerbes von einer kompetenten und unabhängigen Jury im Auftrag der Stiftung Buchkunst begutachtet und prämiert.
Der Wettbewerb "Die schönsten deutschen Bücher" gehört zu den ältesten Gestaltungs- und Herstellungswettbewerben Deutschlands. Er geht auf das Jahr 1929 zurück.
Zu sehen sind die prämierten Werke im 1. Stock der Stadtbücherei während der Öffnungszeiten:
Di 13:00 – 18:00 Uhr
Mi 9:30 – 18:00 Uhr
Do 9:30 – 19:00 Uhr
Fr 9:30 – 18:00 Uhr
Sa 9:30 – 12:00 Uhr
Pressemitteilung vom 02.10.14
Wegen Reparaturarbeiten an den Stahlträgern im Parkdeck am Bahnhof Mühldorf ist von Montag, 6.10.2014 bis Montag, 13.10.2014 mit Behinderungen zu rechnen.
Die Stadtverwaltung bittet um ihr Verständnis.
Pressemitteilung vom 02.10.14
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)
2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 03.07.2014 (öffentlicher Teil)
3. Straßenverkehrsrecht;
Tempo-30-Zone Chiemseestraße und Andere
4. Bekanntmachungen
Nichtöffentlicher Teil
Pressemitteilung vom 02.10.14

Die besten Mühldorfer Absolventinnen und Absolventen zusammen mit Vertretern der jeweiligen Ausbildungseinrichtung wurden von Bürgermeisterin Marianne Zollner zu einer kleinen Feierstunde in den großen Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. Die 30 geladenen Ehrengäste hatten ihre Schule/Ausbildung bzw. ihr Studium mit einer Note zwischen 1,0 und 1,5 abgeschlossen. Dafür erhielten sie eine Auszeichnung in Form einer Anerkennungsurkunde und eines kleinen Geldgeschenks.
In ihrer Ansprache betonte die Bürgermeisterin die tolle Leistung aller Geehrten, aber auch deren Lehrerinnen und Lehrern und Eltern. Sie unterstrich, dass von Seiten der Stadt viel für eine gute Ausbildung der Jugend getan wird – angefangen bei den Investitionen in eine moderne Ausstattung der Schulen bis hin zur Ansiedlung von Unternehmen, die auch attraktive Ausbildungsplätze bieten. Zum Schluss äußerte Bürgermeisterin Zollner den Wunsch: „Hoffentlich finden viele von euch eine Zukunft in unserer Region. Wir können so kreative Köpfe gut brauchen. Es warten viele anspruchsvolle Aufgaben auf Euch.“
Pressemitteilung vom 30.09.14
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 09.09.2014 (öffentlicher Teil)
3. Bauanträge
4. 25. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bahnhofes nördlich der Richard-Wagner-Straße
5. Bekanntmachungen
anschließend nichtöffentlicher Teil
Pressemitteilung vom 30.09.14
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 08.09.2014
3. Zuschussanträge
4. Bekanntmachungen
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 29.09.14
Musikalische Weltreise mit „ZitherRausch“ für Jung und Alt
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn und das Caritas-Zentrum laden alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich zum unterhaltsamen Nachmittag am Mittwoch, 08. Oktober 2014 von 14 Uhr bis 16.30 Uhr ein. Aufgrund der wachsenden Besucherzahlen findet die diesjährige Veranstaltung im Stadtsaal, Schützenstrasse 1 (nicht wie gewohnt im Haberkasten) statt. Zur Einstimmungen in ein paar vergnügliche Stunden singen die Kinder vom Kinderchor St. Pius unter der Leitung von Anna Angerer fröhliche Kinderlieder.
Anschließend lädt die Kreisstadt wie gewohnt zu Kaffee und Kuchen ein. So gestärkt, nimmt Rosalyn Sabo und Ihre Gruppe „ZitherRausch“ die Gäste mit auf eine „Musikalische Weltreise für Jung und Alt“.
Bei Gruppen ab 10 Personen ist eine Anmeldung dringend erforderlich. Bitte melden Sie sich bei Frau Marianne Pfaffeneder, Seniorenreferentin der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Telefonnummer 08631/5111 an.
Pressemitteilung vom 26.09.14
Präsentation über die Arbeit des Kreisjugendrings
Die Geschäftsführerin des Kreisjugendrings, Frau Kristin Hüwel, bietet einen Einblick in die Arbeit der Institution. Der Stadtrat zeigt sich beeindruckt von der Vielfältigkeit des Angebots. Bürgermeisterin Marianne Zollner bedankt sich für den interessanten Vortrag und betont, dass auch in Mühldorf die Arbeit des KJRs sehr geschätzt wird und dass die Zusammenarbeit bestimmt noch intensiviert wird.
Verschiedenes zu Bebauungsplänen
Allen drei geringfügigen Änderungen an den Bebauungsplänen ("Gewerbegebiet an der Äußeren Neumarkter Straße", "Östlich der Heinrichstraße" und "Südlich der Oderstraße") wurde zugestimmt.
Nachtragshaushalt
Aufgrund der staatliche Vorgaben für Kinderbetreuungsplätze und aufgrund der erfreulichen Situation in Mühldorf, dass es sehr viel Kinder gibt, die einen Anspruch auf Betreuung haben, werden in den städtische Kinderbetreuungseinrichtungen drei Stellen mehr benötigt als ursprünglich im Stellenplan und im Haushalt vorgesehen waren. Der Stadtrat genehmigt die Nachtragssatzung, damit die erhöhten Personalkosten abgedeckt sind .
Toilettenanlage: Friedhof Mühldorf Nord
Wegen notwendiger Kanalarbeiten sind die Toiletten auf dem Friedhof im Mühldorfer Norden vorübergehend geschlossen. Für die Dauer der Reparaturen steht den Besuchern die Personaltoilette zur Verfügung. Der Weg zur Personaltoilette ist ausgeschildert.
Pressemitteilung vom 26.09.14
Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Zollner findet am Dienstag, 23. September von 17 Uhr - 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 22.09.14
Wegen des Klimawandels müssen wir uns auf die Zunahme extremer Unwetter und Naturkatastrophen vorbereiten. Starkregen, Hochwasser, Sturm, Hagel oder intensiver Schneefall können zu großen Schäden an Gebäuden, Hausrat oder Inventar führen. Jeder kann betroffen sein. Denn gerade Starkregen kann auch fernab von Gewässern oder Hochwassergebieten Überschwemmungen verursachen.
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn erinnert noch einmal eindringlich an die von der Bayerischen Staatsregierung 2009 gestartete Öffentlichkeitskampagne "Voraus denken - elementar versichern". Darin wird an Privatpersonen und Unternehmen appelliert, sich umfassend gegen Schäden aus Naturgefahren abzusichern und gefordert, dass Eigentümer, Mieter und Pächter, Eigenvorsorge betreiben - durch präventive Maßnahmen am und im Gebäude sowie ausreichenden Versicherungsschutz. Leider fand die Kampagne noch zu wenig Gehör.
Informieren Sie sich im Internet auf den Seiten der Bayerischen Staatsregierung unter www.elementar-versichern.bayern.de über die wichtigsten Naturgefahren in Bayern und die Möglichkeiten des Versicherungsschutzes. Darüber hinaus finden Sie Tipps zu baulichen und technischen Vorsorgemaßnahmen sowie zum richtigen Verhalten vor, während und nach einem Katastrophenfall.
Sie können sich den Flyer zum Thema „Voraus denken - elementar versichern“ der Bayerischen Staatsregierung auch telefonisch unter 089 122220 von Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr, freitags bis 16:00 Uhr, bestellen.
Pressemitteilung vom 18.09.14

Mit der Ferienfußballschule gastierte der Bayerische Fußballverband (BFV) schon seit vielen Jahren in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn. Nun hat der BFV erstmals auch ein Feriencamp mit Übernachtung durchgeführt. Unter der Leitung von BFV-Auswahltrainer Hannes Salberg aus Wolfratshausen waren 51 Jugendliche eine Woche in der Mühldorfer Jugendherberge zu Gast. Die fünf Mädchen und 46 Jungs waren überwiegend Stützpunkt- und Auswahlspieler und kamen größtenteils aus Südbayern. Mit Benjamin Utzinger und Luca Grän nahmen auch zwei Spieler vom FC Mühldorf an dem Camp teil. Am weitesten gereist war ein Spieler von Union Berlin.
Trainiert wurde vom Trainerteam in den zahlreichen Trainingseinheiten auf dem Sportplatz des Landkreises bei der TSV-Halle und dem FCM-Sportplatz in der Rennbahn. Zum Abschluss fand ein Blitzturnier mit den Mannschaften U 15 des FC Mühldorf und U 14 des SV Wacker Burghausen auf dem Sportplatz in Altmühldorf statt.
Auch Mühldorfs erste Bürgermeisterin, Marianne Zollner, ließ es sich nicht nehmen und schaute kurz bei den Nachwuchsspielerinnen und -spielern vorbei. Sie (erste Reihe rechts) ist auf dem Foto zusammen mit dem Leiter der Jugendherberge, Rudolf Schmelz (oberste Reihe rechts), und dem verantwortlichen Trainer, Hannes Salberg (zweite Reihe links) zu sehen. Aufgrund des tollen Feedbacks aller Teilnehmer beim BFV werden in den Sommerferien 2015 nach dem Umbau der Jugendherberge zwei BFV-Camps stattfinden, eines für Jungen und eines für Mädchen.
Pressemitteilung vom 18.09.14
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)
2. Präsentation über die Arbeit des Kreisjugendrings
3. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 24.07.2014 (öffentlicher Teil)
4. Aufstellung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet an der Äußeren Neumarkter Straße" gemäß § 13a BauGB
Abwägung und wiederholte Auslegung mit Satzungsbeschluss
5. 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Östlich der Heinrichstraße" gemäß § 13a BauGB
Abwägung und Satzungsbeschluss
6. 4. Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße"
Abwägung und frühzeitige Beteiligung
7. 1. Nachtragshaushaltssatzung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
8. Bekanntmachungen
Nichtöffentlicher Teil
Pressemitteilung vom 18.09.14
Schon fast 40 Kinder werden zum Einschulungstag einen Büchereiausweis der Stadtbücherei in ihrer Schultüte finden.
Eltern, die noch keinen haben, können noch bis zum 27.9.2014 die Gelegenheit nutzen: Kinder, die heuer in die erste Klasse kommen, werden kostenlos angemeldet. Zur Anmeldung müssen die Eltern (Erziehungsberechtigten) nur ein Anmeldeformular ausfüllen und einen gültigen Personalausweis mit Adressnachweis mitbringen. Als zusätzliches Schmankerl verschenkt die Stadtbücherei im Kornkasten auch noch Lesetüten mit Stundenplan und einem Erstlesebuch.
Pressemitteilung vom 11.09.14
In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt das Kinderkino im Kornkasten am 25.9. um 15:00 Uhr den Film "Karlsson vom Dach“.
Der nach eigener Aussage "weltbeste Karlsson der Welt" erlebt viele Abenteuer mit seinem besten Freund Lillebror. Karlsson wohnt neben dem Schornstein auf einem Dach mitten in Stockholm, weiß sehr viel und hat einen Propellerantrieb auf dem Rücken, der ihn und den schüchternen Lillebror überall hinbringt.
Zeichentrickfilm nach dem Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren.
FSK o.A. empfohlen ab etwa 6 Jahren.
Die Vorstellung dauert ca. 80 Minuten. Der Eintritt ist frei.
Pressemitteilung vom 11.09.14
Nachruf
Altbürgermeister und Ehrenbürger der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Josef Federer, ist am 6. September im Alter von 93 Jahren verstorben ist.
Er lenkte von 1966 bis 1990 als Erster Bürgermeister mit besonderer Tatkraft die Geschicke der Kreisstadt Mühldorf a. Inn. Dabei setzte er sich mit einem hohen Maß an Umsicht und Verständnis für die Belange seiner Heimatstadt und deren Bürgerinnen und Bürger ein. In Wertschätzung seiner langjährigen, herausragenden kommunalen Verdienste, in der er durch seine umgängliche und bürgernahe Art das Vertrauen der Bevölkerung erfuhr, wurde ihm im Jahre 1981 das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland, im Jahre 1985 die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze und schließlich 1990 die Ehrenbürgerwürde der Kreisstadt Mühldorf a. Inn verliehen.
Herr Josef Federer hat sich in außergewöhnlicher und hervorragender Weise um die Kreisstadt Mühldorf a. Inn verdient gemacht. Die Entwicklung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn wird immer mit seinem Namen verbunden sein. Wir werden seiner stets ehrend gedenken.
Der Trauergottesdienst findet am Donnerstag, 11. September 2014 um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Mühldorf a. Inn, mit Beerdigung im Alten Friedhof in Mühldorf a. Inn statt.
Pressemitteilung vom 08.09.14
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 02.07.2014 (öffentlicher Teil)
3. Bauanträge
4. Aufstellung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet an der Äußeren Neumarkter Straße" gemäß § 13 a BauGB
Abwägung und wiederholte Auslegung mit Satzungsbeschluss
5. Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Hauptstraße" gemäß § 13 BauGB
6. 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Östlich der Heinrichstraße"
Abwägung und Satzungsbeschluss
7. 4. Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße"
Abwägung und frühzeitige Beteiligung
8. Straßennamenvergabe für die Bebauungspläne "Am Industriepark Süd" und "Westlich der Lohmühlstraße"
9. Anfrage auf Ausweitung der Einmüdung Bonimeierring in der Inneren-Neumarkter-Straße (St 2092)
10. Bekanntmachungen
Nichtöffentlicher Teil
Pressemitteilung vom 02.09.14
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 02.06.2014
3. 1. Nachtragshaushaltssatzung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
4. Zuschussanträge
5. Bekanntmachungen
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 01.09.14