Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

In der Zeit vom 10. bis 12. März 2014 können Eltern, die für ihr Kind im Betreuungsjahr 2014/15 einen Platz in einer Mühldorfer Kindertageseinrichtung benötigen, ihr Kind verbindlich anmelden.

Die Anmeldezeiten in den einzelnen Einrichtungen lauten wie folgt:

Städt. Kindergarten 1, Stadtplatz 58
Leitung: Frau Nestle-Haindl
08.00 Uhr – 10.00 Uhr und 12.30 Uhr – 14.00 Uhr
und nach telef. Vereinbarung unter 08631/13551

Städt. Kindergarten 2, Herzog-Friedrich-Str. 19
Leitung: Frau Bauer
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
und nach telef. Vereinbarung unter 08631/15696

Städt. Kindergarten 3, Harter Str. 8
Leitung: Frau Fürst
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
und nach telef. Vereinbarung unter 08631/379301

Städt. Kinderkrippe 1, Königseestr. 3
Leitung: Frau Schelle
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
Tel. 08631/1689660

Städt. Kinderkrippe 1, Waidbruckstr. 12
Leitung: Frau Dollinger-Haimerl
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Tel. 08631/1688359

Kath. Kindergarten St. Nikolaus, Ahamer Str. 9
Leitung: Frau Tölg-Hanke
08.00 Uhr - 10.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.30 Uhr
Tel. 08631/7139

Kath. Kindergarten St. Peter und Paul, Münchener Str. 19
Leitung: Frau Obermeier
08.00 Uhr – 10.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Tel. 08631/2466

Kath. Kindergarten St. Pius X., Richterstr. 1
Leitung: Frau Distler
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Tel. 08631/2511

Kath. Kinderkrippe St. Pius X., Richterstr. 3
Leitung: Frau Jagmann
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Tel. 08631/1673910

Kath. Kinderwelt St. Laurentius, Gewerbestr. 3
Leitung: Frau Dotzauer
13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Tel. 08631/7613

Waldorfkindergarten, Königseestr. 1
Leitung: Frau Bauer
13.00 Uhr – 14.00 Uhr (telefonische Anmeldung)
Tel. 08631/2968

Die Anmeldung findet in den Räumen der jeweiligen Einrichtung statt.

Die Anmeldung für die städt. Kinderkrippe 3 Harter Straße, die bis Ende 2014 ihre Pforten öffnen wird, erfolgt im städt. Kindergarten 3 (Harter Straße). Zum Beginn des neuen Betreuungsjahres wird der städt. Kindergarten 1 vom Stadtplatz 58 in das neu errichtete Gebäude in der Tachinger-See-Straße (Mühldorf-Süd) umziehen.

Das Angebot der Kinderkrippen richtet sich in erster Linie an die Kinder unter 3 Jahren. Für die Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung ist der Besuch eines Kindergartens vorgesehen.

Die verbindliche Anmeldung ist jedoch keine Platzzusage in der angemeldeten Einrichtung. In einem gemeinsamen Gespräch mit allen Einrichtungsleitungen wird voraussichtlich Anfang April 2014 über die Aufnahme und die Vergabe der Betreuungsplätze entschieden.

Pressemitteilung vom 20.02.14

Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Mittwoch, 26. Februar von 17 Uhr - 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 20.02.14

Briefwahlunterlagen können nur vom Wahlberechtigten persönlich beantragt werden. Dafür soll der Stimmberechtigte möglichst frühzeitig nach Zugang der Wahlbenachrichtigungskarte (Mitte Februar 2014) einen Antrag auf Wahlschein mit Briefwahlunterlagen (siehe Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte) stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss eine schriftliche Vollmacht vorlegen.

Der Antrag kann schriftlich, per Email (wahlamt@muehldorf.de) oder persönlich im Wahlamt (Weißgerberstr. 2) gestellt werden.

Darüber hinaus stellen wir auf der Homepage der Kreisstadt Mühldorf a. Inn (www.muehldorf.de) einen Online-Briefwahlantrag zur Verfügung.

Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen können zugesandt oder persönlich im Wahlamt abgeholt werden. Briefwahlunterlagen können bis zum Freitag vor der Wahl (14.03.2014, 15.00 Uhr) beantragt werden.

Bitte achten Sie darauf, die Wahlunterlagen rechtzeitig abzugeben oder abzuschicken. Es kommen nur Wahlbriefe zur Auszählung, die spätestens am Wahltag, 18 Uhr dem Wahlamt vorliegen.

Sollten Sie für den 16.03.2014 Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten Sie bei einer evtl. Stichwahl Ihre dafür benötigten Briefwahlunterlagen automatisch zugesandt.

Pressemitteilung vom 17.02.14

Aktion zum „Welttag des Buches“

Die Stadtbücherei im Kornkasten beteiligt sich auch dieses Jahr wieder zum „Welttag des Buches“ (23. April 2014) an der Aktion „Lesefreunde“. Jeder, der mitmacht, kann mit etwas Glück zu einem der 20.000 Buch-Schenker werden, und Freunden und Bekannten eine Freude machen.

Um teilzunehmen, ist eine Registrierung noch bis zum 28. Februar 2014 auf www.welttag-lesefreunde.de möglich. Aus einer Liste mit 11 unterschiedlichen Titeln kann ein persönliches Lieblingsbuch ausgewählt werden. Die Benachrichtigung, ob man zu den Buch-Schenkern gehört, erfolgt bis Mitte März per E-Mail. Wenn die Stadtbücherei Mühldorf als Abholort angegeben wurde, kann dort ein Buchpaket mit zehn kostenlosen Exemplaren des gewählten Buches zwischen dem 16. und 23. April abgeholt werden. Zu beachten ist jedoch, dass die Bücherei am 18. April (Karfreitag) geschlossen ist.

Nähere Informationen finden sich unter www.welttag-des-buches.de und www.welttag-lesefreunde.de.

Pressemitteilung vom 17.02.14

Entgegen der Meldung des Mühldorfer Anzeigers vom Donnerstag, 13.02.2014, hat Bürgermeisterin Ilse Preisinger-Sontag nicht die Vertiefung der Flutmulde im Mühldorfer Süden angekündigt, sondern lediglich eine zusätzliche Vertiefung der Retentionsfläche angeregt. Diese Retentions- oder Ausgleichsfläche, ist eine Hochwasserschutzmaßnahme und je tiefer sie ausgehoben ist, um so mehr Wasser kann sie aufnehmen. Sie grenzt im Süden an das geplante Baugebiet.

Was allerdings in der Flutmulde geprüft wird, ist inwieweit Bäume und Zäune den schnellen Abfluss des Wassers bei Hochwasser behindern. Diese müssen gegebenenfalls entfernt werden.

Pressemitteilung vom 13.02.14

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 30.01.2014 (öffentlicher Teil)

3. Ergänzung der Hochwassersimulation Flutmulde/Teufelsgraben

4. Präsentation des Mühldorfer Radlsterns

5. Gesetz über den Ladenschluss (LadSchlG);
Verordnung über die Freigabe von verkaufsoffenen Sonntagen 2014

6. Umbau und Renovierung der Jugendherberge
Maßnahmenbeschluss

7. Aufstellung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet an der Äußeren Neumarkter Straße"
Änderungsbeschluss und wiederholte Auslegung

8. 4. Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße"
Aufhebungs- und Änderungsbeschluss

9. 18. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße Teil II"

10. Sonderprogramm Altstadt "Kommunales Arkaden- und Fassadenprogramm"

11. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 13.02.14

Für alle interessierten Eltern öffnen die städtische Kinderkrippe-Süd (Königseestraße) und die städtische Kinderkrippe-Nord (Waidbruckstraße) am Freitag, den 28. Februar, von 15 - 17 Uhr ihre Türen.
Das Team und der Elternbeirat der jeweiligen Krippe zeigen ihre Räumlichkeiten und stehen für Fragen zur Verfügung. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Pressemitteilung vom 13.02.14

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Spielenachmittag in der Stadtbücherei. Der begeisterte Spieler Wolfgang Wichmann stellt am Donnerstag, 27.02. eine Auswahl von empfehlenswerten, spannenden und unterhaltsamen Gesellschaftsspielen vor. Es darf gespielt werden: alle Kinder ab 7 Jahren sind eingeladen mit ihm zusammen die Spiele auszuprobieren. Und natürlich nicht nur Kinder. Auch Erwachsene mit Spielfreude dürfen kommen und mitspielen. Um 15 Uhr geht’s los, bis etwa 17 Uhr kann jedes Kind kommen und spielen, solange es Spaß macht. Der Eintritt ist frei, Anmeldung erbeten unter 08631 / 612-283.

Pressemitteilung vom 13.02.14

Wie vor Kurzem berichtet, klärt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn derzeit den Verkauf eines 20-jahre alten Feuerwehrleitfahrzeuges. Da der Vorwurf im Raum steht, das Fahrzeug sei zu günstig verkauft worden, hat die Stadtverwaltung den Verkauf des Fahrzeugs rückabgewickelt.

Damit ist die Kreisstadt wieder im Besitz des Fahrzeuges und lässt nun ein unabhängiges Gutachten von einem Sachverständigen aus dem Nachbarlandkreis erstellen. Das Ergebnis soll innerhalb der nächsten Woche vorliegen.

Anschließend wird der Verkauf öffentlich ausgeschrieben.

Die zuständige Fachabteilung erarbeitet derzeit eine Dienstanweisung, wie der Verkauf von städtischen Fahrzeugen zukünftig wirtschaftlich und transparent abzuwickeln ist.

Pressemitteilung vom 13.02.14

Die Anmeldung für das neue Kindergartenjahr steht bevor und viele Eltern suchen für Ihr Kind den geeigneten Betreuungsplatz. Nicht nur der Ort des Kindergartens spielt hier eine wichtige Rolle, sondern auch die Konzeption und die pädagogische Arbeit am Kind.
Um sich über das diesbezügliche Angebot des städtischen Kindergartens informieren zu können, bietet das Team des Theresia-Gerhardinger-Kindergartens am Freitag, 21.02.2014 in der Zeit von 10.00 Uhr – 15.00 Uhr in den Räumen am Stadtplatz 58 allen interessierten Eltern die Möglichkeit, in den Kindergartenalltag hinein zu schnuppern und sich ein Bild von den pädagogischen Inhalten zu machen.

Pressemitteilung vom 11.02.14

Es stehen Vorwürfe im Zusammenhang mit dem Verkauf von Fahrzeugen der Feuerwehr im Raum. Diese richten sich zum Teil gegen einen vor kurzem in den Vorruhestand gegangenen leitenden Beamten der Stadtverwaltung. Der Fuhrpark der Feuerwehr wird aus Mitteln der Stadtkasse finanziert. Der Betroffene wird erst in den nächsten Tagen aus dem Urlaub zurückkehren. Daher konnte er bisher gegenüber der Stadt noch nicht persönlich Stellung nehmen.

Die Stadtverwaltung geht den Vorwürfen nach, wird sie schnellstmöglich rückhaltlos aufklären, und eventuell nötige Schritte einleiten. Dabei werden auch vorangegangene Geschäfte geprüft.

Pressemitteilung vom 06.02.14

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 14.01.2014 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. Aufstellung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet an der Äußeren Neumarkter Straße"
Änderungsbeschluss und wiederholte Auslegung

5. 4. Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße"
Aufhebungs- und Änderungsbeschluss

6. Bekanntmachungen

Pressemitteilung vom 04.02.14

In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt das Kinderkino im Kornkasten am 13.2. um 15:00 Uhr den Film "Arthur und die Minimoys"

Um das Anwesen der Großeltern zu retten, folgt ein Junge den geheimen Anweisungen seines verschollenen Opas und taucht ein in die verborgene Welt der Minimoys, die unter der Erde einen steten Kampf gegen einen bösen Despoten führen. Nur 24 Stunden bleiben dem Jungen, um mit der Königstochter den Kampf zu gewinnen und einen verborgenen Schatz zu finden, den sein Großvater vergraben hat.

FSK o.A.
Die Vorstellung dauert ca. 100 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 04.02.14

Voraussichtlich neuer Termin: 11. Februar 2014

Geänderte Tagesordnung wird zeitnah veröffentlicht

Pressemitteilung vom 04.02.14


Foto v.l.: Bürgermeisterin Ilse Preisinger-Sontag, Brauereibesetzer Wolfgang Unertl und seine Frau Karin Löw

Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin wurde das Erfrischungsgetränk „Fit am Inn“ der Mühldorfer Brauerei Unertl beim Wettbewerb „Bayerns beste Bioprodukte des Jahres 2014“ mit Gold prämiert. Bürgermeisterin Ilse Preisinger-Sontag nahm dies zum Anlass, die Familie Unertl ins Rathaus zu einem kleinen Empfang einzuladen. Sie lobte in ihrer Rede, dass das Getränk ausschließlich aus lokalen Erzeugnissen hergestellt wird und betonte: „Es freut mich, dass der Bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner auf der Grünen Woche in Berlin ein Mühldorfer Produkt ausgezeichnet hat.“ Wolfgang Unertl bedankte sich bei der Bürgermeisterin und den geladenen Gästen mit einer Kostprobe seines prämierten „Fit am Inn“.

Pressemitteilung vom 03.02.14

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn wird 2014 in der Ahamer Straße im Bereich des Zugangs des Alten Friedhofes eine Überquerungshilfe bauen. Im Vorgriff auf diese Maßnahme müssen am Mittwoch, 5. Februar 2014 für die Verbreiterung der Fahrbahn drei Straßenbäume gefällt werden. In Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde wird der Verlust dieser Bäume an geeigneter Stelle wieder ausgeglichen.

Die Stadtverwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die möglichen Verkehrsbehinderungen.

Pressemitteilung vom 03.02.14

Hochwassersimulation Flutmulde / Teufelsgraben
Das Ingenieurbüro Behringer & Partner wurde bereits 2009 damit beauftragt, ein Gutachten zu erstellen, das die Hochwassersituation im Gebiet um den Bebauungsplan „Südlich der Oderstraße Teil II“ aufzeigt. Dabei geht es vor allem um die Fragestellung, ob die Bebauung in dem neuen Baugebiet die Hochwassersituation verschärft.
Bereits der Technische Bericht der Hochwassersimulation vom 20.11.2009 ergab, dass die Flutmulde sowie der weiterführende Teufelsgraben das maßgebende 100-jährige Hochwasser schadlos abführen können und somit die Möglichkeit der Bebauung des Gebietes gegeben ist.
Ende 2013 konnte aufgrund einer verbesserten Datenlage sogar noch ein verfeinertes Gutachten erstellt werden, das von Herrn Behringer und einem Mitarbeiter seines Ingenieurbüros dem Stadtrat vorgestellt wurde und das zum selben Ergebnis kommt.

Verschiedenes zu Bebauungsplänen:
Die geringfügigen Änderungen in den Bebauungsplänen unter den Tagesordnungspunkten 5 bis 10 und 12 wurden einstimmig beschlossen. Auch der 2. vereinfachten Änderung des Bebauungsplans „Am Bahnhofsplatz“ wurde zugestimmt.
Zu den Tagesordnungspunkte 4 (18. Änderung des Flächennutzungsplanes für die Bereich des Bebauungsplanes „Südlich der Oderstraße Teil II“) und 11 (Aufstellung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet an der Äußeren Neumarkter Straße“) wurde beschlossen, die Punkte noch einmal im Bau- und Umweltausschuss zu beraten.

Pressemitteilung vom 03.02.14

Im Jahr 2013 hat sich die Kreisstadt entschlossen, die Erweiterung und Optimierung des Breitbandausbaus im Stadtgebiet voranzutreiben. Um Fördergelder seitens des Freistaates Bayern zu erhalten, muss ein Verfahren mit 19 Schritten durchlaufen werden. Nach der Festlegung der vorangigen Erschließungsgebiete in der Stadt, der Ermittlung der aktuellen Versorgungslage sowie der Bedarfsermittlung bei den Unternehmen, wurden nun die Punkte 5 bis 8 eingeleitet, die Markterkundung. Die Markterkundung beinhaltet die Anfrage bei Betreibern von elektronischen Kommunikationsnetzen nach deren Ausbauabsichten in den nächsten drei Jahren und die Eruierung erforderlicher Investitionen.

Die Beantwortungsfrist für die Betreiber läuft bis zum 7. März 2014. Danach werden die Ergebnisse ausgewertet unter Einbeziehung der Stellungnahme der Bundesnetzwerkagentur.

Pressemitteilung vom 31.01.14

Am Freitag, 21. Februar 2014, lädt der Städtische Kindergarten Harter Strasse 8 in Mühldorf Nord von 14 – 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Alle interessierten Eltern, Großeltern und natürlich Kinder sind eingeladen, unsere hellen Räumlichkeiten zu erkunden.

Die Erzieherinnen geben Auskunft über die pädagogische Zielsetzung und den Kindergartenalltag und stehen auch für alle anderen Fragen zur Verfügung. Für die Kinder besteht die Möglichkeit zu basteln, zu malen und das Gesicht zu schminken. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Elternbeirat.

Pressemitteilung vom 30.01.14

Das Bürgerbegehren der Bürgerinitiative „Altstadt Mühldorf – Werte bewahren statt zerstören“ hatte die Kreisstadt Mühldorf a. Inn für unzulässig erklärt. Dagegen hat die Bürgerinitiative geklagt.

Nach der mündlichen Verhandlung am 29. Januar wies das Bayerische Verwaltungsgericht München die Klage ab.

Pressemitteilung vom 30.01.14

Social Media