Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Brandneues Album „Higher Ground“ erscheint erst am 24. Januar 2025

Bonfire gehören zu den Top 3 der deutschen Hardrock-Bands, am Montag, 3. Februar kommen die fünf Musiker um Bandleader Hans Ziller mit ihrem brandneuen Album „Higher Ground“ in den Mühldorfer Haberkasten. Das kommt erst wenige Tage zuvor, am 24. Januar 2025, auf den Markt. Mit Sicherheit bringen sie tiefmelodische Hardrock-Songs, angetrieben von einer fesselnden Gitarrenarbeit, groovenden Rhythmen und einprägsamen Gesangsmelodien mit nach Mühldorf.

In ihrer erfolgreichsten Phase mit den Albumklassikern „Fireworks“ (1987), „Point Blank“ (1989) und „Don´t touch the Light“ (1991) feierten Bonfire Triumphe in ganz Europa und Übersee mit goldenen Schallplatten, hohen Charts-Platzierungen, TV-Auftritten und mehr als 35 Millionen Clicks auf YouTube allein für ihren Hit ‚You Make Me Feel‘.
Bis in die aktuelle Gegenwart hinein begeistern Bandgründer/Gitarrist Hans Ziller und seine erstklassig besetzte Band ihre Fans regelmäßig mit neuen Veröffentlichungen und mitreißenden Shows. Am 24. Januar 2025 kommt ihr aktuelles Album „Higher Ground“ auf den Markt, ein Paradebeispiel für das glänzende Songwriting und die ungezügelte Spielfreude der Musiker.

Auf ihrer Tournee durch Deutschland, Holland und die Schweiz. Hans Ziller zählt schon jetzt die Tage, bis seine Band endlich wieder auf der Bühne steht. Er sagt: „Auf die ‚Higher Ground‘-Tour freue ich mich wirklich sehr. Bonfire anno 2025 sind eine verschworene Truppe mit herausragenden Musikern, die für diese Band alles geben - the fire is back, und zwar gewaltig!“

Als Support kommt die Ingolstädter Melodic Rock Band „Hotwire“ mit ihrem Jubiläums-Album „The Story so far 1993-2023“ in den Haberkasten. Dabei spielen sie Songs aus jedem ihrer vier bisher veröffentlichten Alben.

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.muehldorf.de/kultur und an allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Weitere Infos unter www.bonfire.de; www.hotwire-band.de

Pressemitteilung vom 13.01.25

Ab 11 Uhr läuft im Kornkasten eine bayerische Dorfpolizeikomödie

Am Donnerstag, 16. Januar, ist wieder Kinotag in der Stadtbücherei im Kornkasten. Um 11 Uhr gibt es in der Matinee eine bayerische Komödie rund um einen Dorfpolizisten zu sehen. Die Vorstellung dauert etwa 95 Minuten. Im Anschluss lädt die Stadtbücherei zu einem Filmplausch bei einem kostenlosen Getränk ein. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen gibt es vor Ort in der Bücherei an der Fragnergasse 5 oder im Internet unter www.muehldorf.de. Dort kann auch der Newsletter der Bücherei abonniert werden.

Pressemitteilung vom 10.01.25

Vorverkaufsstart ist am 14. Januar 2025, 8 Uhr

Hiaz kimmt des schee Fruahjahr, a lustige Zeit“ lautet das Motto des nächsten Alpenländischen Singens und Musizierens in Mühldorf. Heine Albrecht vom Wolfsberg aus Siegsdorf führt als Moderator durch das Frühjahrsprogramm am Freitag, 14. März 2025 im Mühldorfer Haberkasten. Er ist leidenschaftlicher Musiker, Komponist, Sänger, Chorleiter, Kapellmeister und Musikschuleiter. Von Deutschland über Österreich bis in die USA und Kanada musizierte Heine und knüpfte so seine Musikanten-Freundschaften. In den Haberkasten bringt er „5erloa Hoiz“, die „Schmankerlmusi“, die „Kerschbaum Zithermusi“ und den „Inhofer Dreigesang“ mit.

5erloa Hoiz
Vier fesche Damen aus Nieder- und Oberbayern spielen mit zwei Klarinetten, Steirischer Harmonika und Kontrabass Boarische, Walzer und Polkas.

Schmankerlmusi
Das Trio aus Nußdorf und Kiefersfelden begeistert an der Ziach, Harfe, Posaune, Akkordeon, Okarina, Hackbrett und Gitarre.

Kerschbaum Zithermusi
Mit drei Zithern und einer Konzertgitarre spielen sie feinsinnig und mitreißend Überliefertes, Eigenkompositionen und für die Gruppe eigens arrangierte Blasmusikmärsche.

In Hofer Dreigesang
Mit bayerischen Wurzeln, der Liebe wegen ausgewandert nach Kuchl und Tiefgraben am Mondsee, singen sie gemeinsam seit 2004 im gemischten Dreigesang.
Ihr Repertoire erstreckt sich vom traditionellen Volkslied bis hin zum klassischen geistlichen Satz.

Karten sind ab 14. Januar 2025, 8 Uhr, im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.muehldorf.de/kultur und an allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.

Das nächste Alpenländische Singen und Musizieren findet am 04. Oktober 2025 statt - der Vorverkauf startet am Freitag, 14. März 2025, sodass Karten dafür beim Frühjahrssingen erworben werden können.

Pressemitteilung vom 09.01.25

Stand-up Mixed-Show mit den Superstars von Morgen am 31. Januar im Haberkasten

LOL - Das Comedy Start-up ist eine unterhaltsame Stand-Up-Show mit einem Mix aus aufstrebenden Newcomern sowie Acts, die bereits aus Formaten wie Night Wash, Quatsch Comedy Club u.a. bekannt sind. Bei jeder Show stehen bis zu vier Comedians auf der Bühne und bringen das Publikum mit witzigen Alltagsgeschichten und pointierten Punchlines zum Lachen. Wer auftritt? Lass dich überraschen, denn zum Showkonzept gehört es, dass die Künstler bis zum Veranstaltungstag selbst geheim gehalten werden!

Geboren wurde das Original der Stand-Up Show 2011 in Bonn, wo sie bis heute veranstaltet wird. Die Tour-Version der LOL-Show gibt es seit 2022. Viele Comedians haben in ihrer Anfangszeit in der LOL-Show gespielt, darunter Tahnee, Abdelkarim, Bastian Bielendorfer, Miss Allie, Amjad, Enissa Amani, Maxi Gstettenbauer, Quichotte, Nikita Miller u.v.a.m.. Allein diese Namen beweisen, dass bei der LOL-Show zwar Newcomer auf der Bühne stehen, sich das Blatt jedoch schnell wenden kann, wenn die Künstler auf einmal durchstarten und nach oben schießen. Später freut sich jeder, der bei den LOL-Shows eines dieser Talente gesehen hat, die frühen Anfänge miterlebt zu haben.

Wer auf der Suche nach dem ultimativen Comedy-Kick ist, kommt am 31. Januar in den Mühldorfer Haberkasten. Auf der Bühne ist Lachparty angesagt. Freut Euch auf authentische Comedy und eine Mixed-Show am Puls der Zeit, die einfach Spaß macht! Werde auch du zur Comedy-Spürnase und entdecke bei der LOL-Show vielleicht schon die Stars von morgen!

Und wer die Spannung nicht aushalten kann, erfährt einen Abend vorher auf der Instragram-Seite der LOL-Show das Line-up.

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.muehldorf.de/kultur und an allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Weitere Infos unter www.lol-comedy.de;
Instagram: www.instagram.com/lol_comedyshow

Pressemitteilung vom 09.01.25

Die „Desperate Brasswives“ sind ein Garant für Partystimmung

Mit Coverversionen beliebter Pop-Songs mischen die neun Musikerinnen jede Party auf! Selbst Partyhits und bekannte Mitsing-Refrains erhalten durch ihre einzigartigen Arrangements einen ganz eigenen Charakter. Echter „Brasspop“, das Beste aus Club-Beats und Partystimmung vereint – genau das ist ihr Sound und damit kommen sie am Samstag, 25. Januar 2025 in den Mühldorfer Haberkasten.

Ihre Musik ist die perfekte Symbiose aus Pop und Brass. Mit ihrer positiven Energie wickeln die Musikerinnen aus Bayern und Österreich ihr Publikum um den Finger. Mit Trompete, Posaune und Tuba beamen die Brasswives – auf der Bühne schon einmal verstärkt von einem oder zwei Männern - Hits wie „High Hopes“ mittels überraschungsreichen Neuarrangements in ihr Klanguniversum. Sie widerlegen das längst überkommene Vorurteil, zu Blasmusik könne man nur gemütlich auf der Eckbank schunkeln. Dabei kommen – dies mag ein Erbe aus den Anfängen als klassisches Blechbläserensemble sein – auch filigranere Zwischentöne nicht zu kurz.

Mit positiver Energie und einem augenzwinkernden Charme haben sie jedes Publikum in Null-Komma-Nichts auf ihrer Seite. Und davon lässt man sich gerne mitreißen, denn schon ab dem ersten Takt gibt es kein Halten mehr! High Heels, Sneaker und Haferlschuhe – alles fliegt in die Ecke und jede Location verwandelt sich zum Dancefloor! Die Musikerinnen aus Österreich & Bayern sind ein Garant für Partystimmung und ekstatische Tanzmomente!

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.muehldorf.de/kultur und an allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Weitere Infos unter www.desperate-brasswives.com

Pressemitteilung vom 08.01.25

Nur noch Flanierkarten in begrenzter Zahl verfügbar – Verkauf ab Donnerstag


Impressionen vom Stadtball.

Die Kartennachfrage für den Stadtball am kommenden Samstag, 11. Januar, im Stadtsaal ist heuer sehr hoch – zur Freude der Veranstalter Kreisstadt Mühldorf a. Inn und Inntalia. „Es ist fantastisch und für uns auch überraschend, wie sehr der Ball als erste Attraktion im Jahr zieht“, sagt Bürgermeister Michael Hetzl. Kulturamtsleiter Walter Gruber ergänzt: „Wir sind nahezu ausverkauft. Freie Sitzplätze können wir weder im Parkett noch auf der Galerie anbieten. Verfügbar ist nur noch ein geringes Kontingent an Flanierkarten.“

Diese sind ab Donnerstagmittag in limitierter Zahl für 15 Euro im Kulturamt erhältlich. Einlass für Gäste mit Flanierkarten ist am Samstagabend ab 21 Uhr.

Pressemitteilung vom 07.01.25

Linzer Kabarettist kommt mit neuem Programm in den Haberkasten

Nackter Oberkörper, goldene Leggins, Engelsflügel und ein schelmisches Lachen. Wenn der Blonde Engel die Bühne betritt ist schon allein durch sein Äußeres Lachen garantiert. Der preisgekrönte Künstler aus dem österreichischen Linz ist aus der Kabarettszene nicht mehr wegzudenken. Sein Bühnenprogramm ist feinsinnig, erfrischend und vor allem sehr unterhaltsam. Am Freitag, 24. Januar 2025 kommt er mit seinem Programm „Lieder, die lustig sind und manchmal ein bisserl traurig, aber das ist okay“ in den Mühldorfer Haberkasten.

Blonder Engel vereint witzige Texte mit viel Selbstironie und noch mehr Improvisation. Die Mischung geht auf, schließlich gewann der österreichische Singer-Songwriter und Kabarettist 2013 den Pasinger Kabarett Kaktus sowie das silberne Schafrichterbeil. „Geistreich und von göttlichem Humor“ (Münchner Merkur) sind seine Shows. Der junge, sprachwitzige Entertainer schweift zwischen seinen Songs in oberösterreichischem Dialekt schon mal mit persönlichen Anekdoten vom eigentlichen Programm ab. Übliche Bühnenmonologe wird man beim Blonden Engel wahrlich nicht finden. Bei ihm kann auf der Bühne alles passieren und damit ist jede Performance einzigartig und neu. Die Zuschauer erwartet damit ein Abend ganz im Zeichen der Konzeptkunst, mit feinen Wortspielen und einer großen Portion Improvisation.

Auf seinem neuen Album, „Lieder, die lustig sind und manchmal ein bisserl traurig, aber das ist okay“ gibt sich Blonder Engel feinfühlig funny und offenbart neben seinem typisch schmähtandelnden Songwriting auch eine melancholischere Seite: Freudentränen treibende Lieder, in denen er sich als Star Wars-Edel-Nerd outet, einlädt zum Krypto-Wirten oder Familienrezepte gegen geschundene Kehlen besingt, wechseln sich ab mit elegischem Soundtrack persönlicher Abgründe, Strizzi-Balladen und nostalgisch poetischen Hafenrunden. Mit diesem Spagat aus lustig und ernst ist dem Angel ein waschechtes Country-Album gelungen, das manch bittere Pille in süße Melodie hüllt, und immer wieder schelmisches Grinsen unterm Cowboyhut aufblitzen lässt.

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.muehldorf.de/kultur und an allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Infos unter http://blonderengel.net

Pressemitteilung vom 07.01.25

Plakate sind innerhalb einer Woche nach der Wahl wieder zu entfernen

Am Sonntag, 23. Februar ist Bundestagswahl. Plakate dürfen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn ab Sonntag, 12. Januar, 0 Uhr aufgehängt werden. Die Sondernutzungssatzung der Stadt erlaubt die Wahlplakatierung im Zeitraum von sechs Wochen vor dem Wahltermin. Die Plakate sind innerhalb einer Woche nach der Wahl wieder zu entfernen.

Geregelt ist dies in § 4 Abs. 1 Buchstabe c) der Sondernutzungssatzung. Dort heißt es auch: „Vor dieser Freistellung ausgenommen sind als historischer Stadtkern folgende Straßen: Stadtplatz, Weißgerberstraße, Huterergasse, Bräugasse, Daxenbergergasse, Nagelschmiedgasse, Ledererstraße, Fragnergasse, Tuchmacherstraße, Kirchenplatz und Auf der Wies.“

Ebenfalls nicht erlaubnisfrei zulässig ist die Verwendung von Hohlkammerplakaten. Das sind wasserfeste Plakate aus Polypropylen oder anderen Kunststoffen.

Die Plakate dürfen außerdem an folgenden Orten nicht angebracht werden:

• an Lichtzeichenanlagen, Verkehrsinseln, Fußgängerüberwegen und Brückenanlagen;
• innerhalb eines Bereichs von fünf Metern von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten an Kreuzungen und Einmündungen;
• auf der Fahrbahn;
• außerhalb der geschlossenen Ortschaft;
• an Einrichtungen der Straßenbeleuchtung, soweit sie nicht auf Bodenhöhe angebracht werden.

Zum Befestigen der Werbeanlagen sind ausschließlich rückstandsfreie Befestigungen zu verwenden. Eine Befestigung durch Klebeband ist nicht zulässig. Werbeanlagen sind unter Berücksichtigung der zu erwartenden Windlast zu gestalten und zu befestigen. Zur Befestigung an Bäumen dürfen keine Nägel, Schrauben oder vergleichbare Dinge verwendet werden.

Zur Wahlwerbung genutzt werden können außerdem die Plakattafeln im Stadtgebiet, an folgenden Standorten:
• Hauptstraße,
• Mößlinger Straße Höhe Piuskirche,
• Münchener Straße Höhe Wirtsgasse,
• Oderstraße gegenüber Hausnummer 16/18,
• Schillerstraße,
• Stadtplatz.

Pressemitteilung vom 07.01.25

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn entschuldigt sich für den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall des Neujahrsspazierganges am 1.1.2025.
Dieser Stadtspaziergang wird am kommenden Montag, Heilig-Drei-König-Tag, den 6.1.2025 nachgeholt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Rathaus, Stadtplatz 21 und führt Interessierte durch die historische Kreisstadt. Nach dem Besuch der Hexenkammer, der Rauchküche sowie dem pompösen Sitzungssaal im Rathaus geht es gemütlich am Stadtplatz entlang. Hier warten die Häuser im Inn-Salzach Baustil mit ihren eigenen besonderen Geschichten auf die Zuhörer.   
 
Treffpunkt ist am 06.01.2025 (Heilig-Drei-König-Tag) um 14 Uhr am Rathaus, Stadtplatz 21
 
Kosten belaufen sich auf 4€ pro Person, Kinder sind frei
Weitere Infos im Kulturamt/ Touristinfo unter 08631 612-612 oder tourismus@muehldorf.de

Pressemitteilung vom 02.01.25

Die Besichtigung des Nagelschmiedturmes ist am kommenden Samstag, 04.01.2025, in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr möglich.

Die Besucher erwartet im Inneren eine Turmuhrenausstellung mit Turmuhrenwerken aus verschiedenen Epochen, ein hölzernes Stadtmodell und nicht zu vergessen, ein atemberaubender Blick über die Innenstadt von der Plattform des Nagelschmiedturmes aus.

Weitere Infos im Kulturamt/ Touristinfo unter 08631 612-612 oder tourismus@muehldorf.de.

Pressemitteilung vom 30.12.24

Amerikanische Volksmusik traditionell und zeitgenössisch

Johnny & the Yooahoos ist eine aus dem Münchner Umland stammende Bluegrass Band. Indiefolk, Americana, Retrobluegrass oder doch das altbekannte eigene Ding - was macht denn diese Kapelle nun für einen Sound?
Eines machen diese Vier auf jeden Fall, und das ist Spaß: dreistimmiger Gesang, Banjo, Mandoline, Gitarre, Kontrabass und gelegentliche Ausflüge in genrefremde Klangsphären. Und mit dieser Mixtur reihen sie sich ein, zwischen Großstadtdunst und ländlicher Idylle, vielen Tönen und unabdingbarer Rawness, Vergangenheitsnostalgie und dem Blick nach vorne oder auch ins Jetzt. Und am allerliebsten tun sie das live: am Freitag, 17. Januar 2025 im Mühldorfer Haberkasten!

Vieles ist passiert, seit die vier Jungs von „Johnny & the Yooahoos“ im Jahre 2018 erstmals die Bühnen Süddeutschlands betreten haben. Seitdem spielte die Combo auf Festivals in Frankreich, Irland, Holland, Österreich und der Schweiz und darf als Gewinner des "IBMA International Band Grant" im Sommer 2025 sogar auf eine fünfwöchige USA-Tournee mit renommierten Stationen wie der "Grand Ole Opry" oder dem "Grey Fox Bluegrass Festival".

Was ihre Musik betrifft sind sich die Yooahoos, nach wie vor rein akustisch mit Banjo, Mandoline, Gitarre, Kontrabass und dreistimmigem Gesang musizierend, jedoch treu geblieben: so zelebrieren sie die amerikanische Volksmusik weiterhin auf ihre Art, indem sie in authentisch-bodenständiger Weise traditionellen Bluegrass und zeitgenössischen Folk mischen und sich somit zwischen Großstadtdunst und ländlicher Idylle, vielen Tönen und unabdingbarer Rawness, Vergangenheitsnostalgie und dem Blick nach vorne oder auch ins Jetzt platzieren.
So gilt nach wie vor: Kommet, höret und staunet, wenn Johnny & the Yooahoos aufspielen!

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.muehldorf.de/kultur und an allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weitere Infos unter www.yooahoos.com

Pressemitteilung vom 23.12.24

Doctor Döblingers Kasperltheater gastiert wieder im Haberkasten

Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater führt am Samstag, 11. Januar 2025 im Haberkasten in Mühldorf a. Inn zwei Vorstellungen des Stücks „Kasperl und dieStinkprinzessin“ auf. Die Vorstellungen beginnen um 14.30 bzw. 16 Uhr.

Ein packendes Geruchs-Abenteuer rund um die Geburtstagssause der lieblichen Prinzessin Heike. Kasperl und Seppl sind gerade noch eingeladen, Zauberer Gottlieb Wurst und Hexe Annegeer Strudlhofer allerdings nicht. Verschiedene böse Zauberereien bedrohen Heikes Geburtstagsfreude. Doch für Kasperl und Seppl kommt es noch schlimmer: Auch das fürstliche Leberkäs-Gala-Dinner ist in Gefahr.

Das Stück dauert 45 Minuten und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.muehldorf.de/kultur und an allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.


Weitere Infos unter www.dr-doeblingers-kasperltheater.dedoeblingers

Pressemitteilung vom 23.12.24

Altstadtweihnacht am Stadtplatz läuft noch bis Sonntag, 22. Dezember


Der Stand des Jugendzentrums M24 auf der Altstadtweihnacht war gut besucht.

Das Angebot für Kinder und Jugendliche auf der Altstadtweihnacht wurde gut angenommen. Von 12. bis 14. Dezember bot die Hüttengaudi des Jugendzentrums M24 den jungen Gästen Unterhaltung. Viele Kinder und Jugendliche besuchten den Stand und machten bei den kostenlosen interaktiven Spielen und Rätseln mit. Zu gewinnen gab es kleine Preise und Süßigkeiten. Die Altstadtweihnacht am Stadtplatz läuft noch bis Sonntag, 22. Dezember.

Pressemitteilung vom 20.12.24

Verbindliche Anmeldung für Kinderkrippen, Kindergärten und kooperativen Ganztag

Wer 2025/26 einen Platz in einer Mühldorfer Kinderbetreuungseinrichtung benötigt, kann sein Kind von 7. Januar bis 31. Januar 2025 verbindlich anmelden. Die Anmeldungen für städtische, katholische und private Einrichtungen erfolgen zentral in der Stadtverwaltung. Das Angebot der Kinderkrippen richtet sich an Kinder im Alter von zwölf Monaten bis drei Jahren, jenes der Kindergärten an Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt.

Die Anmeldeformulare können online auf der Homepage der Kreisstadt Mühldorf a. Inn unter www.muehldorf.de/45-Formulare.html heruntergeladen werden. Sie können auch schriftlich bei der Stadtverwaltung angefordert werden und sind demnächst ebenfalls auf den Internetseiten der Stadtkirche unter www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/stadtkirche-muehldorf/kita zu finden. Weitere Informationen zu den einzelnen Einrichtungen gibt es unter www.muehldorf.de/52-Kinderbetreuung.html.

Die Anmeldungen müssen bis 31. Januar 2025 in der Stadtverwaltung, Sachgebiet Kinderbetreuung/Schulen/Jugend, Stadtplatz 21, 84453 Mühldorf abgegeben werden. Die Formulare sind von beiden Eltern oder Erziehungsberechtigten zu unterschreiben.

Pressemitteilung vom 18.12.24

VVK-Start für die Hauptacts 2025 startet am 20.12.2024

Eine Vorweihnachtsüberraschung für alle Musikfans in der Region: Christina Stürmer kommt zum 26. Mühldorfer Sommerfestival 2025. Das Sommerfestival findet heuer vom 3. bis 13. Juli im überdachten Haberkasten-Innenhof statt. Neben Christina Stürmer kommen weitere große Künstler nach Mühldorf, darunter Dreiviertelblut mit neuer CD und Schmidbauer & Kälberer mit Gast Ami Warning. Der Vorverkauf für diese Veranstaltungen beginnt am Freitag, 20. Dezember.

Wer sie einmal live auf der Bühne erleben durfte, kann sich ihrer Wirkung, ihrer Stimme und der Kraft ihrer Songs nicht mehr entziehen. Christina Stürmer ist eine Powerfrau! Am Donnerstag, 3. Juli 2025 kommt sie mit ihrer MTV unplugged-Show in den Haberkasten-Innenhof. Christina Stürmer ist die erste weibliche Künstlerin im deutschsprachigen Raum, die ein MTV unplugged-Album veröffentlicht hat. Christina Stürmer hat sich mit über 1,3 Millionen verkauften Tonträgern und sieben Nummer-1-Alben als eine der einflussreichsten Künstlerinnen der deutschsprachigen Popmusik etabliert. Ihre Karriere begann im Jahr 2003 als Finalistin der österreichischen Castingshow „Starmania“. In Deutschland feierte sie ihren Durchbruch mit dem Album “Schwarz Weiss“. Hits wie „Ich lebe“ und „Engel fliegen einsam“ haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Christina Stürmer zu einer Legende im deutschsprachigen Pop avancierte.

Die siebenköpfige Band Dreiviertelblut rund um die beiden charismatischen Bandleader Sebastian Horn (Bananafishbones) und Gerd Baumann, Professor für Filmmusik in München, ist vielen Mühldorfer Kulturfans wohlbekannt. Zum Sommerfestival kommen sie am 8. Juli 2025 mit ihrem ganz neuen Album „Prost Ewigkeit“, das erst im Mai 2025 im Circus Krone in München präsentiert wird. Mit den neuen Songs bieten die bayerischen Klangpoeten einen musikalischen Begleiter für aufgewühlte Seelen in aufwühlenden Zeiten. Von mitreißenden Roadmovie-Nummern über zarte Balladen bis hin zu ausufernden Festliedern findet sich im neuen Programm die ganze musikalische Bandbreite von Dreiviertelblut und malt eine klangliche Vielfalt, die das Leben in all seinen Farben feiert: Prost Ewigkeit!

Auch Schmidbauer & Kälberer laden ein ist ein bekanntes Sommerfestival-Format – heuer bringen Werner Schmidbauer und Martin Kälberer am 12. Juli 2025 Ami Warning mit in den überdachten Haberkasten-Innenhof. Die deutsche Singer-Songwriterin, Tochter des Münchner Musikers Wally Warning, bringt Pop, Soul und Reggae auf die Bühne. Freuen Sie sich auf einen humorvollen und unterhaltsamen Abend voll musikalischer Lebensfreude! Das Gastspiel ist eines von nur 3 exklusiven Warm-up Konzerten für die Premiere am 17. Juli auf dem Münchner Tollwood!

Das 26. Sommerfestival im überdachten Haberkasten-Innenhof findet von 3. bis 13. Juli 2025 statt. Folgende Veranstaltungen stehen bereits fest:
03. Juli Christina Stürmer
06. Juli Kindermusical Sternschnuppe, „Die Kuh, die wollt ins Kino gehen“
08. Juli Dreiviertelblut
09. Juli BR-Brettlspitzen Live
10. Juli Vince Ebert
11. Juli Bodo Wartke
12. Juli Schmidbauer & Kälberer laden ein: Ami Warning
13. Juli Jazzfrüschoppen mit der Allotria Jazzband

Karten für 3. Juli, 8. Juli und 12. Juli sind ab 20.12.2024 im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.muehldorf.de/kultur und an allen München Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich. Die übrigen Veranstaltungen sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Weitere Veranstaltungen sind in Planung.

Pressemitteilung vom 18.12.24

VVK-Start für die Hauptacts 2025 startet am 20.12.2024

Eine Vorweihnachtsüberraschung für alle Musikfans in der Region: Christina Stürmer kommt zum 26. Mühldorfer Sommerfestival 2025. Das Sommerfestival findet heuer vom 3. bis 13. Juli im überdachten Haberkasten-Innenhof statt. Neben Christina Stürmer kommen weitere große Künstler nach Mühldorf, darunter Dreiviertelblut mit neuer CD und Schmidbauer & Kälberer mit Gast Ami Warning. Der Vorverkauf für diese Veranstaltungen beginnt am Freitag, 20. Dezember.

Wer sie einmal live auf der Bühne erleben durfte, kann sich ihrer Wirkung, ihrer Stimme und der Kraft ihrer Songs nicht mehr entziehen. Christina Stürmer ist eine Powerfrau! Am Donnerstag, 3. Juli 2025 kommt sie mit ihrer MTV unplugged-Show in den Haberkasten-Innenhof. Christina Stürmer ist die erste weibliche Künstlerin im deutschsprachigen Raum, die ein MTV unplugged-Album veröffentlicht hat. Christina Stürmer hat sich mit über 1,3 Millionen verkauften Tonträgern und sieben Nummer-1-Alben als eine der einflussreichsten Künstlerinnen der deutschsprachigen Popmusik etabliert. Ihre Karriere begann im Jahr 2003 als Finalistin der österreichischen Castingshow „Starmania“. In Deutschland feierte sie ihren Durchbruch mit dem Album “Schwarz Weiss“. Hits wie „Ich lebe“ und „Engel fliegen einsam“ haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Christina Stürmer zu einer Legende im deutschsprachigen Pop avancierte.

Die siebenköpfige Band Dreiviertelblut rund um die beiden charismatischen Bandleader Sebastian Horn (Bananafishbones) und Gerd Baumann, Professor für Filmmusik in München, ist vielen Mühldorfer Kulturfans wohlbekannt. Zum Sommerfestival kommen sie am 8. Juli 2025 mit ihrem ganz neuen Album „Prost Ewigkeit“, das erst im Mai 2025 im Circus Krone in München präsentiert wird. Mit den neuen Songs bieten die bayerischen Klangpoeten einen musikalischen Begleiter für aufgewühlte Seelen in aufwühlenden Zeiten. Von mitreißenden Roadmovie-Nummern über zarte Balladen bis hin zu ausufernden Festliedern findet sich im neuen Programm die ganze musikalische Bandbreite von Dreiviertelblut und malt eine klangliche Vielfalt, die das Leben in all seinen Farben feiert: Prost Ewigkeit!

Auch Schmidbauer & Kälberer laden ein ist ein bekanntes Sommerfestival-Format – heuer bringen Werner Schmidbauer und Martin Kälberer am 12. Juli 2025 Ami Warning mit in den überdachten Haberkasten-Innenhof. Die deutsche Singer-Songwriterin, Tochter des Münchner Musikers Wally Warning, bringt Pop, Soul und Reggae auf die Bühne. Freuen Sie sich auf einen humorvollen und unterhaltsamen Abend voll musikalischer Lebensfreude! Das Gastspiel ist eines von nur 3 exklusiven Warm-up Konzerten für die Premiere am 17. Juli auf dem Münchner Tollwood!

Das 26. Sommerfestival im überdachten Haberkasten-Innenhof findet von 3. bis 13. Juli 2025 statt. Folgende Veranstaltungen stehen bereits fest:
03. Juli Christina Stürmer
06. Juli Kindermusical Sternschnuppe, „Die Kuh, die wollt ins Kino gehen“
08. Juli Dreiviertelblut
09. Juli BR-Brettlspitzen Live
10. Juli Vince Ebert
11. Juli Bodo Wartke
12. Juli Schmidbauer & Kälberer laden ein: Ami Warning
13. Juli Jazzfrüschoppen mit der Allotria Jazzband

Karten für 3. Juli, 8. Juli und 12. Juli sind ab 20.12.2024 im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.muehldorf.de/kultur und an allen München Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich. Die übrigen Veranstaltungen sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Weitere Veranstaltungen sind in Planung.

Pressemitteilung vom 18.12.24

Finanzamt erstellt Messbescheide und bearbeitet Einsprüche

Ab 2025 tritt die Grundsteuerreform in Kraft, die neuen Bescheide sind mittlerweile versandt. Der Erhalt der Grundsteuerbescheide hat viele Fragen aufgeworfen. Für deren Klärung ist in den meisten Fällen das Finanzamt zuständig, da es die Grundlage für den Grundsteuerbescheid liefert.

„Das Ganze ist ein Zusammenspiel von Finanzamt und uns“, erklärt Stadtkämmerer Fabian Zierhofer. „Das Finanzamt ermittelt dabei auf Basis der Grundsteuererklärung den Grundsteuermessbescheid und teilt diesen den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern mit.“

Bei Fragen rund um die zugrundeliegenden Daten sollten sich Eigentümer direkt an das Finanzamt wenden. Auch ein Einspruch gegen einen Grundsteuermessbescheid muss dort eingelegt werden. Ist dieser erfolgreich, kann die Stadt mit dem berichtigten Grundsteuermessbescheid den Grundsteuerbescheid anpassen. Anschließend würde eine eventuell überbezahlte Grundsteuer automatisch zurückerstattet.

„Unsere Rolle als Kommune ist: Wir legen den Hebesatz fest, der als zweiter Faktor neben dem Messbetrag die Höhe der konkret festgesetzten Grundsteuer bestimmt“, so Kämmerer Zierhofer weiter. Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn errechnet letztlich diesen Endbetrag und versendet die Bescheide. Änderungen der Adresse oder eines Zustellbevollmächtigten sind daher der Stadt mitzuteilen – entweder per E-Mail an kaemmerei@muehldorf.de oder auf dem Postweg. Zudem hilft die Kämmerei bei Fragen zum Hebesatz.

„In der Praxis zeigt sich, dass die Themen Hebesatz oder Adressänderung oft nicht den Kern der Bürgerfragen darstellen“, berichtet Fabian Zierhofer. „Häufig ist das Finanzamt der richtige Ansprechpartner.“

Pressemitteilung vom 18.12.24

Wer gleich beschwingt in das neue Jahr starten möchte, ist beim Neujahrsspaziergang durch die historische Kreisstadt Mühldorf a. Inn genau richtig. Beginnend im Rathaus, mit seinem pompösen Sitzungssaal, original erhaltenen Rauchkuchl und Hexenkammerl geht es anschließend über den wunderschönen Stadtplatz. Beinahe jedes Haus am Stadtplatz kann seine eigene Geschichte erzählen. Fehlen dürfen bei diesem Stadtrundgang auch nicht die Neujahrsbräuche und Traditionen, die in die geschichtlichen Informationen mit einfließen.

Treffpunkt ist am 01.01.2025 um 14 Uhr am Rathaus, Stadtplatz 21.

Kosten belaufen sich auf 4€ pro Person, Kinder sind frei
Weitere Infos im Kulturamt/ Touristinfo unter 08631 612-612 oder tourismus@muehldorf.de

Pressemitteilung vom 18.12.24

Kein Besucherverkehr und keine Erreichbarkeit am Freitag, 27. Dezember

Das Rathaus der Kreisstadt Mühldorf a. Inn bleibt am Freitag, 27. Dezember, für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Weder im Hauptgebäude Stadtplatz 21 noch in den Nebengebäuden findet am Brückentag nach den Weihnachtsfeiertagen Besucherverkehr statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in dieser Zeit auch telefonisch nicht erreichbar. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.

Pressemitteilung vom 16.12.24

Bürgermeister Michael Hetzl lässt auf Knopfdruck die Beleuchtung erstrahlen


Auf Knopfdruck erstrahlten die Lichter der Altstadtweihnacht.

Bürgermeister Michael Hetzl hat bei winterlichen Temperaturen die neue Altstadtweihnacht feierlich eröffnet. Auf Knopfdruck erstrahlten um 16:05 Uhr die Lichter der Weihnachtspyramide und Stände und hüllten den Stadtplatz in stimmungsvolles Ambiente. „Die Altstadtweihnacht ist eine tolle Idee, die wir heuer gemeinsam mit der Aktionsgemeinschaft Mühldorf vor Ort auf unserem Stadtplatz umsetzen können“, freut sich Bürgermeister Michael Hetzl. „Damit holen wir erstmals das Adventsgeschehen mitten ins Herz unserer schönen Altstadt, sodass man gleich im Vorbeigehen etwas von der Stimmung mitnehmen kann. Vielen Dank an alle, die diesen neuen weihnachtlichen Höhepunkt möglich machen.“

Zum Auftakt bereiteten der Bürgermeister und Kulturamtsleiter Walter Gruber am Stand der Konditorei und Bäckerei Eicher Zimtsterne für die Besucherinnen und Besucher zu. „Ich freue mich, in den kommenden zehn Tagen ganz viele Gäste auf der Altstadtweihnacht begrüßen zu dürfen“, so der Bürgermeister. Zur Eröffnung verteilte der Nikolaus mit seiner Engelschar Süßes an die kleinen Gäste. Für adventliche Atmosphäre sorgte die Stadtkapelle mit weihnachtlichen Klängen.

Kulturamtsleiter Walter Gruber erläutert, was hinter der Altstadtweihnacht steckt: „Ich persönlich bin wie so viele ein großer Freund unseres traditionellen Christkindlmarkts am einmaligen historischen Schauplatz rund um Haberkasten und Nikolauskirche. Für mein Team und mich war es daher eine schöne Herausforderung, auf dem Stadtplatz ein ganz eigenständiges Flair zu schaffen. Im Zusammenspiel mit den weihnachtlichen Angeboten der Geschäfte wird sich bis kurz vor Heiligabend ein großartiges Bild ergeben. Die Altstadtweihnacht ist auch für unser Kulturbüro und die Touristinfo eine neue Gelegenheit, unser umfangreiches Angebot an Souvenirs zu präsentieren. Bei den Ständen sind alteingesessene Vereine ebenso an Bord wie weihnachtliche Angebote der lokalen Gastronomie und von auswärtigen Händlern.“

Die sieben Stände sind noch bis 22. Dezember gegenüber vom Rathaus an der Stadtplatzmittelinsel aufgebaut. Von 16 bis 20 Uhr bieten dort Vereine und lokale Händler vorweihnachtliche Genüsse an – unter anderem Maroni, Stollen und Langos. Besonderheiten sind eine beleuchtete Weihnachtspyramide mit Glühwein- und Punschausschank als imposanter Blickfang, ein Selfie Point am winterlichen Schlitten samt Gewinnspiel und eine Spiel-und-Spaß-Hütte für Kinder. Die Betreuung übernehmen das städtische Jugendzentrum M24, die Malteser und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Bis 14. Dezember sorgt das Jugendzentrum M24 dort für Rätselspaß und Spiele. Danach bieten die Malteser bis 18. Dezember Waffeln an, bevor die DLRG bis zum Ende der Altstadtweihnacht Gebasteltes und Plätzchen verkauft.

Außerdem bietet die Stadt heuer erstmals 30 Münzschließfächer an, die sich in einer Unterstandshütte befinden. Zehn davon haben zudem eine Lademöglichkeit für kleine Elektrogeräte.

Pressemitteilung vom 12.12.24