Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Am 14.11.2012 ist wegen Asphaltierungsarbeiten eine Vollsperrung im nördlichen Abschnitt der Harthauser Straße erforderlich. Bereits am 13.11. kann es wegen Fräsarbeiten zu Behinderungen kommen.

Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.

Pressemitteilung vom 12.11.12

Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Montag, 19.11.2012 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 12.11.12

Am 16. November findet der 9. Bundesweite Vorlesetag statt, eine Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der "Stiftung Lesen" und der Deutschen Bahn. Mit fast 40.000 Vorlesrinnen und Vorlesern (Stand 9.11.) bei über 12.000 Vorleseaktionen ist der Vorlesetag das "größte Vorlesefest Deutschlands". Prominente und weniger Prominente lesen an gewöhnlichen und gewöhnlichen Orten vor. Sie wollen mit ihrem Engagement Lesefreude wecken und dadurch langfristig Lesekompetenz stärken.
In der Stadtbücherei Mühldorf engagieren sich die Mühldorfer Leseratzen. Christine Sixt liest die Geschichte "Aufruhr im Hühnerstall" für Kinder von 4 – 6 Jahren vor. Beginn 16:00 Uhr, Dauer etwa 1 Stunde.

Anmerkung: Die Vorlesestunde wird regelmäßig im Mühldorfer Anzeiger unter der Rubrik "Mühldorf – kurz notiert" angezeigt.

Pressemitteilung vom 12.11.12

Der städtische Bauhof sucht noch Christbaum-Spender für den Stadtplatz und den Innstadtpark. Der Baum sollte möglichst freistehend und mindestens 12 Meter hoch sein. Geeignet wären Nordmanns-Tannen, schöne Blaufichten oder ähnliche Baumarten (bitte keine schmalwüchsigen, serbischen Fichten oder Kiefern). Die Bäume sollten möglichst in der näheren Umgebung stehen, da sich sonst meist Transportprobleme ergeben. Die Entfernung des Baumes und eine Wurzelstockfräsung übernimmt der städtische Bauhof.

Pressemitteilung vom 06.11.12

Vorlese- und Bastelstunde in der Stadtbücherei im Kornkasten

Die nächste "Märchenstunde mit Susanne" findet am 08.11. in der Stadtbücherei Mühldorf statt. Zum zweiten Mal in diesem Herbst öffnet Susanne Vogt-Höfer ihre Märchenkiste und gestaltet eine zauberhafte und fantastische Vorlese- und Bastelstunde in der Stadtbücherei.
Die Veranstaltung für Kinder ab 7 Jahren beginnt um 15:00 Uhr und dauert etwa 1 – 1 1/2 Stunden.

Eintritt frei! Anmeldung erbeten unter 08631 / 612283
Veranstalter: Susanne Vogt-Höfer für Stadtbücherei Mühldorf a. Inn

Pressemitteilung vom 06.11.12

am Montag, 05. November 2012 um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Mühldorf a. Inn

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 09.10.2012 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. Erlass der Ergänzungssatzung „An der Hauptstraße“ gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB
- Aufstellungsbeschluss -

5. 7. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbe- und Industriegebiet Teil I"
- Abwägung und Satzungsbeschluss -

6. 5. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße" gemäß § 13 BauGB
- Änderungsbeschluss -

7. 7. Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II"
- Abwägung und Satzungsbeschluss -

8. Einbau einer Überquerungshilfe in der Münchener Straße auf Höhe Altmühldorfer Weg / Beethovenstraße

9. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 30.10.12

Am Freitag, 02. November 2012 sind das Rathaus und alle Städtischen Einrichtungen mit Ausnahme des Kulturbüros und der Städtische Bücherei geschlossen.

Pressemitteilung vom 30.10.12

Mit Hilfe der Förderung durch den Europäischen Sozialfond (ESF) ist es der Mittelschule in Mühldorf a. Inn möglich, eine Praxisklasse einzurichten. Dieses Modell unterstützt Schüler und Schülerinnen im letzten Jahr ihres Schulbesuchs mit großen Lern- und Leistungsrückständen, die den Hauptschulabschluss voraussichtlich nicht erreichen.
Durch einen hohen Anteil von Praktika, insgesamt 12 Wochen, werden die Jugendlichen an die Berufswelt herangeführt. Die Jugendlichen arbeiten in Werkstätten und Betrieben unter der Anleitung von Fachleuten, z.B. des Meisters, in verschiedenen Fachbereichen (z.B. mit Metall, Holz, Hauswirtschaft, EDV). Durch die Praxisklasse besteht für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit einen theorieentlasteten Hauptschulabschluss zu machen. Auch der Einstieg in eine Berufsausbildung im Anschluss an die Schule wird durch die Praxisklasse wesentlich erleichtert.

Die ESF-Förderung beträgt je Schuljahr und Klasse höchstens 30.000 Euro.

Pressemitteilung vom 29.10.12

Neuer Kindergarten mit Kinderkrippe - Doppelter Neubau am Stadtplatz - Firmen siedeln sich an

Die Entwicklung unserer Stadt geht in zwei sehr wichtigen Bereichen weiter voran. Ich sehe es mit großer Freude, dass die Stadt Mühldorf ihre Kinderbetreuungsangebote weiter optimieren kann. Die Fertigstellung des Waldorf-Kindergartens mit Kinderkrippe im Mühldorfer Süden ist ein weiterer Meilenstein bei der Kinderbetreuung in der Kreisstadt. Hinzu kommt der Neubau der Kinderkrippe in St. Pius im Norden. Zurzeit planen wir noch vier Krippen im Norden. Junge Familien werden davon profitieren.

Der Theresia-Gerhardinger Kindergarten bleibt langfristig in der Mitte unserer Stadt. Zusammen mit den Verantwortlichen des Kindergartens und dem Elternbeirat konnte eine Lösung gefunden werden.
Ein Geschäftshaus wird am Stadtplatz entstehen, das für eine weitere Belebung der Innenstadt sorgen wird. Die Verhandlungen mit C&A sind schon weit fortgeschritten. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass wir diesen weiteren Magneten in das Zentrum unserer Stadt bringen werden.

Um während der Bauphase keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen der Kinder zu verursachen, zieht der Theresia-Gerhardinger Kindergarten während der Bauzeit in den Süden. Wir errichten dort im nächsten Jahr einen weiteren Kindergarten. Der Bedarf wächst mit dem Baugebiet. Nach zwei Jahren kann dann der Theresia-Gerhardinger Kindergarten in den zwischenzeitlich am Stadtplatz errichteten neuen Kindergarten wieder umziehen.

Froh macht es mich auch, dass wir im Industriegebiet drei weitere Betriebe ansiedeln können. Die Stadt hat dort rund 60.000 Quadratmeter neuen Grund für Industriebauten erwerben können. Die Firma SMR wird dort ihre Betriebserweiterung vornehmen. Ein weiterer Betrieb findet dort ebenfalls eine neue Heimat. Die drei Firmen sorgen dafür, dass weitere Arbeitsplätze in unseren Mauern geschaffen werden.

Damit können unseren jungen Frauen und Männern Arbeitsplätze direkt am Wohnort angeboten werden.

Für mich war es immer wichtig, dass in der Stadt Mühldorf Arbeits- und Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen. Mein besonderer Dank gilt dabei den Firmen, die in Mühldorf ihre Heimat haben oder zu uns gezogen sind.
Diese wichtigen Maßnahmen zeigen, dass die Stadt Mühldorf weiter an Attraktivität gewonnen hat. Die harmonische Entwicklung in allen Mühldorfer Stadtteilen war und ist mir ein sehr wichtiges Anliegen.

Ihr




Günther Knoblauch
Erster Bürgermeister

Pressemitteilung vom 29.10.12

Endlich, lang erwartet, vielgefragt: am Dienstag 6. November um 13:00 beginnt der große Herbstbücherflohmarkt in der Stadtbücherei im Kornkasten.
Im 1. Stock können Sie durch das große Angebot an ausgesonderten und geschenkten Büchern, Spielen, Filmen u.v.m. stöbern und vielleicht sogar schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk finden.
Der Erlös des Flohmarktes wird für den Kauf neuer Medien verwendet.

Pressemitteilung vom 25.10.12

In der Stadt Mühldorf a. Inn finden dieses Jahr an folgenden Tagen Bürgerversammlungen statt:

Montag, 19. November 2012, 20.00 Uhr im „Haberkasten“, Fragnergasse 3

Dienstag, 20. November 2012, 20.00 Uhr
in der Gaststätte „Spirkl“, Auerstraße 14

Dienstag, 27. November 2012, 20.00 Uhr
in der P izzeria „Jacovelli“ vormals Alpenrose, Töginger Strasse 76

Mittwoch, 28. November 2012, 20.00 Uhr in der Gaststätte „Jettenbacher Hof“, Münchener Straße 15

Die Bürgerversammlung gibt allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Mühldorf a. Inn die Gelegenheit, sich über aktuelle kommunalpolitische Themen zu informieren und ihre Meinung zu äußern.

Pressemitteilung vom 25.10.12

Am Dienstag, 30.10.2012, ist für Transportarbeiten eine zeitweise Sperrung der Ledererstraße zwischen Stadtwall und Fragnergasse erforderlich.

Die Stadtverwaltung dankt für Ihr Verständnis.

Pressemitteilung vom 25.10.12

Mozart für Kinder in der Stadtbücherei im Kornkasten


Lisa Heller begeistert die Kinder

Ungewohnte Töne erklangen am 22. Oktober im Kornkasten. Auf Einladung der Stadtbücherei war Ingrid Lisa Heller zu Gast, und hatte 2 Mühldorfer Grundschulklassen Mozart mitgebracht. Mit klatschen, singen hopsen, schmalzen, pfeifen wurde den Kindern eine Brücke zu Mozarts Musik und auch zum Kind Mozart geschlagen. Das Mozart-Spielprogramm war gefüllt mit Geschichten, rhythmischen, musikalischen und pantomimischen Spielen, mit Bewegungs-, Sprach- und Wortspielen und mit bekannten Kinderspielen. So ließ sich auch die Frage beantworten, "was Mozart spielte, wenn er keine Musik spielte". Durch das Selbertun waren die Kinder begeistert dabei und entdeckten ihren eigenen Zugang zu klassischer Musik. Mozart hätte seinen Spaß gehabt.

Pressemitteilung vom 23.10.12

Am 28.10.2012 findet von 08:00 - 18:00 Uhr in Mühldorf wieder der Simon-Judi-Markt statt. Im Bereich des Stadtplatzes, des Katharinenplatzes bis zur Einfahrt "Am Stadtwall" und im Bereich der Brückenstraße bis zur Einfahrt Luitpoldallee bieten rund 150 Fieranten ihre Waren an.

Die genannten Bereiche am und um den Stadtplatz müssen von Dauerparkern bis Samstag, 27.10.2012, um 23 Uhr geräumt werden.

Der 28.10.2012 ist außerdem ein verkaufsoffener Sonntag. Die Geschäfte sind ab 13 Uhr geöffnet.

Pressemitteilung vom 22.10.12

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 27.09.2012 (öffentlicher Teil)

3. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Eichfeld II";
Abwägung und Satzungsbeschluss

4. 2. Änderung Teilaufhebung des Baulinienplanes "Schillerstraße Teilgebiet V";
Abwägung und Satzungsbeschluss

5. 3. Änderung Teilaufhebung des Baulinienplanes "Schillerstraße Teilgebiet V";
Änderungs- und Billigungsbeschluss

6. Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Moltkestraße";
Aufstellungs- und Billigungsbeschluss

7. Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Münchener Straße Teil II" gemäß § 13 a BauGB;
Abwägung und Satzungsbeschluss

8. Aufstellung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil IV";
Billigungsbeschluss

9. 9. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II" gemäß § 13 BauGB;
Änderungs- und Billigungsbeschluss

10. Errichtung eines 3-gruppigen Kindergartens in Mühldorf-Süd

11. Neugestaltung Stadtwall Weiher

12. Kalkulation der Benutzungsgebühren 2013 - 2015 für die öffentliche Entwässerungseinrichtung

13. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 18.10.12

Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Montag, 22.10.2012 von 17:30 - 18:30 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 15.10.12

Auf der ganzen Welt kennen Kinder die Tagebücher von Greg.
Das besondere daran: Greg schreibt nicht nur Tagebuch, er zeichnet es auch.
Unter Anleitung einer professionellen Zeichnerin können die Fans jetzt lernen, wie Greg zu zeichnen.
Und: Keine Panik! Das schaffen alle.

Ein ganz besonderer Zeichenkurs für Kinder von 7 bis 10 Jahren.

Es gibt 2 Termine: 31.Oktober. 9:00 und 11:00. Eintritt frei! Da die Plätze begrenzt sind, ist eine persönliche Anmeldung durch die Eltern in der Stadtbücherei erforderlich

Pressemitteilung vom 12.10.12

„Schön ist die Zeit“

In Anlehnung an den bekannten Titel „Schön war die Zeit“ - der natürlich auch zu hören sein wird - laden die Kreisstadt Mühldorf a. Inn und das Caritas-Zentrum am Mittwoch, 17. Oktober von 14 Uhr bis 16.30 Uhr recht herzlich zu einem unterhaltsamen Nachmittag unter dem Motto „Schön ist die Zeit“ in den Haberkasten ein. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Günther Knoblauch gibt es Kaffee und Kuchen auf Einladung der Stadt. Anschließend sorgen Roland Strasser und Sepp Wagenhuber mit einer bunten Mischung aus Oldies und Evergreens für gute Stimmung. Zum Abschluss wird die Kindergruppe des Trachtenvereins GTEV Edelweiß Mühldorf mit ihrer Tanzvorführung die Herzen der Gäste erobern.

Pressemitteilung vom 10.10.12

Bereits zum fünften Mal starten Bibliotheken in ganz Deutschland in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) eine einwöchige bundesweite Aktionswoche unter dem Motto "Treffpunkt Bibliothek - Information hat viele Gesichter".

In der Woche vom 24.- 31.Oktober 2012 präsentieren sich die Bibliotheken gemeinsam in der Öffentlichkeit als Partner für Informations- und Medienkompetenz sowie für Bildung und Weiterbildung: mit Lesungen, Mitmachprogrammen, Vorführungen und vielen weiteren Aktionen und Vorstellungen von Serviceangeboten.

Auch die Stadtbücherei Mühldorf beteiligt sich an der Aktionswoche. Unter dem Motto "Da ist Musik drin" wird ein buntes Programm für groß und klein angeboten.

Am 24. Oktober von 16:00 – 17:00 liest Roswitha Mayerhofer von den Mühldorfer Leseratzen für Kinder ab 6 Jahren "Das Orchester zieht sich an"

Am 25. Oktober von 15:00 – 16:00 gibt es ein buntes Mitmachprogramm. Helmut Meier präsentiert "Berti der Detektiv" – eine knifflige Geschichte mit vielen Liedern zum Mitmachen und Mitlachen" für Kinder von 3–10 Jahren und Eltern, die was mit ihren Kindern erleben wollen.

Am Freitag 26. Oktober ab 15:00 ist wieder der Kasperl in der Stadtbücherei. In dem Stück "Kasperl und der verlorene Gesang" kann er mit tatkräftiger Hilfe der Kinder ab 3 Jahren der Gretel gegen den Teufel beistehen.

Der Eintritt für alle Kinderveranstaltungen ist frei.

Am Freitagabend ab 20:00 liest die Autorin "Eva Baronsky" aus ihrem Buch "Herr Mozart wacht auf" – und zwar im Wien des 21. Jahrhunderts. Ein intelligenter Zeitreiseroman und ein großer Spaß.
Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Livia Teuer an der Klarinette und Rainer Seidel am Fagott.
Zum Abschluss werden kulinarische Kostproben rund um Mozart angeboten, und es können Bücher erworben werden.
Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit der vhs Mühldorf und Bücher Herzog statt. Der Eintritt beträgt 8,00 Euro ermäßigt 6,00 Euro (Nur Abendkasse)

"Treffpunkt Bibliothek" steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck.

Pressemitteilung vom 09.10.12

Am 18. Oktober um 15:00 zeigt das Kinderkino im Kornkasten den Film "Leon und die magischen Worte".
Der siebenjährige Leon liebt Geschichten und Märchen - nur selbst lesen kann er immer noch nicht. Als seine geliebte Großtante Eleonor stirbt, hinterlässt sie seiner Familie ein romantisches, aber auch baufälliges Haus am Strand. Ihre wertvolle Bibliothek mit Erstausgaben weltberühmter Kinderliteratur vermacht sie Leon, der sich darüber zunächst gar nicht freuen kann. Er stimmt sogar zu, alle Bücher zu verkaufen, um mit dem Erlös die dringende Reparatur des Daches zu bezahlen. Doch dann entdeckt er, dass die Figuren aus den Geschichten lebendig sind und in den Büchern wohnen. Jetzt gilt es die Bibliothek zu erhalten und die Helden der Bücher zu retten. Doch dazu muss Leon einen Zauberspruch in der Bibliothek vorlesen.
Der phantasievolle Animationsfilm ist Kinder ab etwa 6 Jahre geeignet.
Die Vorstellung dauert ca. 80 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 09.10.12

Social Media