Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Ab Montag, dem 27.08.2012, wird die Bischof-von-Ketteler-Straße wegen Straßenbauarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Adolf-Kolping-Straße und die im letzten Jahr neu gebaute Zufahrtsstraße zum Parkdeck.

Die Verwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer, insbesondere auch die Radfahrer, um Beachtung der geänderten Fahrstrecke.

Pressemitteilung vom 21.08.12

Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Donnerstag, 23.08.2012 von 16:00 - 18:00 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 17.08.12

Die Stadtbücherei Mühldorf zeigt am 23. August den Märchenfilm "Das tapfere Schneiderlein".

Die witzige Neuverfilmung des Märchens der Gebrüder Grimm beginnt 15:00 Uhr und dauert etwa 1 Stunde.

Ein Film für Kinder ab etwa 6 Jahren.

Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 09.08.12

Die Stadtbücherei Mühldorf ist jetzt Mitglied im Bibliotheksverbund Biblio18. Im Verbund Biblio18 präsentieren Bibliotheken aus den Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf, Rosenheim und Traunstein ihren Medienbestand (über 300.000 Medien) in einem gemeinsamen Internetkatalog. Medien, die die Stadtbücherei Mühldorf nicht im Bestand hat, können bei einer der Mitgliedsbüchereien bestellt werden.
Im Unterschied zur wissenschaftlichen Fernleihe, die die Stadtbücherei schon seit vielen Jahren für Facharbeiten u.ä. anbietet, können hier auch Romane und Kinderbücher, Kochbücher, Ratgeber u.v.m. beschafft werden.
Unter www.biblio18.de kann man mit einem Klick erfahren, welche Bibliotheken einen gewünschten Titel im Bestand haben. Gegen eine Gebühr von 2,00 Euro pro Medium kann aus dem Gesamtbestand des Verbundes bestellt werden. Notwendig ist lediglich ein gültiger Büchereiausweis der Stadtbücherei Mühldorf. Über Biblio18 wird das bestellte Medium in den Kornkasten geliefert, wo es ausgeliehen und wieder abgegeben werden kann.

Pressemitteilung vom 09.08.12

Auch 2012 findet der traditionsreiche Lorenzimarkt wieder am zweiten August-Sonntag auf dem Mühldorfer Stadtplatz statt. Ca. 130 Aussteller bieten am 12. August von 8.00 - 18.00 Uhr in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, der Marktstadt Südostoberbayerns, ihre Waren an. Hier findet man alles, von Strumpfhaltern über Tücher, Spielzeug, Haushaltswaren bis hin zu kulinarischen Genüssen. Tausende von Besuchern aus der Region werden erwartet.

Der gesamte Bereich des Stadtplatzes ist von Parkern bis Samstag, 11. August, 23:00 Uhr, vollständig zu räumen.

Pressemitteilung vom 06.08.12

"Abenteuer im Indianerland" können Kinder von 6 – 10 Jahren beim Sommerferienprogramm in der Stadtbücherei erleben. Termin ist der 6 – 10. August.
Vor allem am Nachmittag von 13:00 – 17:00 Uhr sind noch Plätze frei.
Unkosten. € 2,00 pro Termin. Bitte Brotzeit, etwas zu trinken und wetterfeste Kleidung mitbringen.
Anmeldeformulare für die persönliche Anmeldung durch die Eltern gibt es in der Stadtbücherei.

Pressemitteilung vom 31.07.12

In der Stadtratsitzung am 19.07.2012 wurde u. a. über den Tagesordnungspunkt: „Neubau der Innkanalbrücke Kapellenstraße (Kreisstraße MÜ 6), Vertragliche Regelung mit dem Landkreis Mühldorf a. Inn“ abgestimmt.

Der Stadtrat beschließt sich an der Finanzierung des Neubaus der Brücke zu beteiligen. Allerdings ob die Kreisstraße MÜ 6 von der Stadt übernommen werden darf, erfordert eine vorherige rechtliche Prüfung. Diese wird derzeit durchgeführt.

Pressemitteilung vom 27.07.12

Sie sind oft bunt und mit allerlei schönen Überraschungen gefüllt, die Schultüten der angehenden Schulkinder. Wer von den Eltern noch auf der Suche nach einer pfiffigen Idee für ihren Inhalt ist, wird bei der Stadtbücherei im Kornkasten fündig. Vom 1. August – 22. September gibt es wieder die Aktion „Büchereiausweis für die Schultüte“. Hierbei können Schulkinder, die nach den Sommerferien in die erste Klasse kommen, kostenlos angemeldet werden. Die Eltern (Erziehungsberechtigten) müssen nur in die Stadtbücherei Mühldorf kommen, ein Anmeldeformular ausfüllen und einen gültigen Personalausweis mit Adressnachweis vorlegen. Dann kann es losgehen mit dem Lesespaß. Es lohnt sich. Tausende Bücher, Filme, Spiele uvm. warten darauf ausgeliehen zu werden. Und als besonderes Bonbon werden unter allen, die an der Aktion teilgenommen haben, tolle Preise verlost.

Pressemitteilung vom 26.07.12

Die Stadt Mühldorf versendet meist einmal im Monat Einladungen und Mitteilungen an die Stadträte. Schreiben an Stadträte, die zu diesem Zeitpunkt im Rathaus vorliegen, werden mit dieser Post mitgeschickt. Im Rathaus abgegebene Post an Stadträte wird auch in den Sitzungen verteilt. Während der Sommerpause vom 30.7.2012 bis 3.8.2012 werden weder Einladungen versendet noch finden Sitzungen statt. Schreiben an Stadträte sind während dieses Zeitraums direkt an deren Privatadresse zu schicken.

Pressemitteilung vom 24.07.12

"Toy Story Teil 3"

Die Stadtbücherei Mühldorf zeigt den Animationsfilm "Toy Story Teil 3".

Andys Spielsachen gefällt es nicht in der Kindertagesstätte. Sie planen die Flucht.

Ein lustiger Film für Kinder ab etwa 6 Jahren.

Die Vorstellung am 26 Juli beginnt um 15:00 Uhr und dauert etwa 100 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 17.07.12

Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Dienstag, 24.07.2012 von 17:00 - 18:30 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 16.07.12

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Öffentlicher Teil:

Die Tagesordnung wird um den TOP - Rahmenvereinbarung mit dem Landkreis zur Innkanalbrücke - ergänzt.

Pressemitteilung vom 13.07.12

5. Immobilienstammtisch - ein voller Erfolg


Foto zeigt Herrn Lepping (Moderator Stadtgespräche ganz links), Bürgermeister Knoblauch und die Diskutanten von links: Herr Irle, Frau Sondermaier, Herr Mussnig, Frau Lenz, Herr Dieringer

Sowohl alteingesessene als auch neu hinzugezogene Bewohner der Altstadt sind Stolz auf ihren Wohnort. Das ergab der Immobilienstammtisch, der aufgrund einer Initiative der Mühldorfer Stadtgespräche bereits zum fünfte Mal – diesmal im Turmbräugarten - stattfand. Das Thema lautete „Wohnen in der Altstadt“. Fünf Diskutanten berichteten auf der Bühne warum sie sich für die Altstadt Mühldorf entschieden haben, sei es um hier zu wohnen oder hier zu investieren. Alle Teilnehmer der Diskussionsrunde beteuerten die Zufriedenheit mit Ihrer Wahl. Gefragt nach den Empfehlungen für die Zukunft, war der allgemeine Tenor, dass auch das Wohnen in den Seitengassen des Stadtplatzes den gängigen Standards entsprechen sollte. Um hier den Anschluss nicht zu verpassen, sollten die Hauseigentümer für den Erhalt bzw. die Modernisierung ihrer Häuser sorgen. Bürgermeister Knoblauch informierte, dass ein Architekturbüro derzeit die unter Ensembleschutz stehende Ledererstrasse auf mögliches Entwicklungspotential hin untersucht. Auch hat er allen Hauseigentümern, die über eine Renovierung ihrer Altstadthäuser nachdenken, angeboten, sich für eine Beratung an die Stadt zuwenden. Denn sollte sich ein finanzieller Mehraufwand ergeben, um alte Baustrukturen zu erhalten bzw. wiederherzustellen, könnte dies eventuell mit Mitteln aus der Städtebauförderung unterstützt werden.

Pressemitteilung vom 13.07.12

Zu Beginn der Sommerferien (6. – 10. August) gibt es in der Stadtbücherei im Kornkasten wieder ein lustiges Veranstaltungsprogramm. Mit Basteln, Spielen, Gestalten und Vorlesen in und um die Bücherei erleben die Kinder "Abenteuer im Indianerland". Die Termine sind jeweils von 8:00 – 12:00 und von 13:00 – 17:00 Uhr.
Kosten pro Termin € 1,00 + € 1,00 für Material. Brotzeit, ein Getränk und wetterfeste Kleidung mitbringen.
Persönliche Anmeldung durch die Eltern in der Stadtbücherei erforderlich. Der Anmeldestart ist der 24.7.
Weitere Informationen unter 08631 / 612283.

Pressemitteilung vom 13.07.12

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 21.06.2012 (öffentlicher Teil)

3. Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Münchener Straße Teil II" gemäß § 13 a BauGB
-Billigungsbeschluss-

4. 7. Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II" gemäß § 13 a BauGB
-Billigungsbeschluss-

5. 20. Änderung des Flächennutzungsplanes für die Bereiche "Industriegebiet an der St 2092" und "Naturschutzrechtlicher Ausgleich zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan LZ Netto der Gemeinde Erharting"
-Abwägung der frühzeitigen Beteiligung-

6. Aufstellung des Bebauungsplanes "Naturschutzrechtlicher Ausgleich zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan LZ Netto der Gemeinde Erharting"
-Abwägung der frühzeitigen Beteiligung-

7. Ausweitung des Kinderbetreuungsangebotes in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn;
Neubau einer 4-gruppigen Kinderkrippe in Mühldorf Nord

8. Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH Co.KG;
Jahresabschluss mit Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2011

9. Stadtwerke Mühldorf a. Inn Beteiligungs-GmbH;
Jahresabschluss mit Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2011

10. Stadtwerke Mühldorf a. Inn Beteiligungs-GmbH;
Prüfung des Wirtschaftsjahres 2012

11. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 12.07.12

Der 5. Immobilienstammtisch findet am Mittwoch, 11. Juli 2012, 19:00 Uhr im Turmbräugarten, Brückenstrasse 15 statt (nicht im „Turmbräu, Weißgerberstrasse 35“ - wie irrtümlich in der Einladung steht).

Pressemitteilung vom 29.06.12

am 4. Juli 2012, um 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 05.06.2012 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Münchener Straße Teil II" gemäß § 13 a BauGB
- Billigungsbeschluss -

5. 7. Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II" gemäß § 13 a BauGB
- Billigungsbeschluss -

6. 20. Änderung des Flächennutzungsplanes für die Bereiche "Industriegebiet an der St 2092" und "Naturschutzrechtlicher Ausgleich zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan LZ Netto der Gemeinde Erharting"
- Abwägung der frühzeitigen Beteiligung -

7. Aufstellung des Bebauungsplanes "Naturschutzrechtlicher Ausgleich zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan LZ Netto der Gemeinde Erharting"
- Abwägung der frühzeitigen Beteiligung -

8. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 29.06.12

am 4. Juli 2012, um 16.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 09.05.2012 (öffentlicher Teil)

3. Stadtbus Mühldorf a. Inn;
Sachstand: Prüfung von Erweiterungsmöglichkeiten

4. Projekt Kunstausstellung "Zukunft erwächst aus der Vergangenheit"

5. Bekanntmachungen
- Kindergarten und Kinderkrippe Nord

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 28.06.12


Das Foto aufgenommen von Anderl Keil zeigt die Mühldorfer Reisegruppe am Sonnendeck der „Arosa Viva“ mit Kapitän Houwe und Bürgermeister Knoblauch in der Mitte

Vom Rheinhafen Köln aus starteten unter der Leitung von Bürgermeister Günther Knoblauch und organisiert von Rauchs Reiseladen 75 Mühldorferinnen und Mühldorfern an Bord der "Arosa Viva". Amsterdam, Rotterdam und Nijmegen waren die Häfen in denen die "Arosa Viva" anlegte. Von dort führten Ausflüge nach Den Haag, Delft, Edam und vorbei an Windmühlen zu den Tulpenfeldern nach Keukhoven.

Das teilweise unfreundliche Wetter machte der Stimmung bei der 5-tägigen Reise keinen Abbruch. Mit Harfe, Diatonischer, Gitarre und Hackbrett sorgten die Eheleute Keil aus Tacherting für bayerische Atmosphäre auf dem Schiff.

Bevor es mit dem Zug wieder in die Heimat ging wurden der Dom und die Altstadt von Köln besichtigt. Mit Hilfe der SOB wurde dann der ICE so umgeleitet, dass im Münchener HBF der Zug nach Mühldorf trotz Verspätung erreicht werden konnte.

Welches Ziel im nächsten Jahr gewählt wird ist noch offen. Favoritenrolle ist eine Fahrt auf der Rhône von Lyon durch die Provence und Camarque nach Arles und zurück.

Pressemitteilung vom 26.06.12

Unnötigen Verwaltungsaufwand vermeiden

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 22.03.2012 die Hebesätze der Grundsteuer A auf 330 v.H. und der Grundsteuer B auf 345 v.H. für das Kalenderjahr 2012 festgesetzt. Gegenüber dem Kalenderjahr 2011 ist damit keine Änderung eingetreten, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2012 verzichtet wird, um so unnötige Verwaltungs- und Versandkosten für mehrere tausend Betroffene zu vermeiden. Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlagen (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird deshalb durch öffentliche Bekanntmachung die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Näheres kann der Bekanntmachung an der Amtstafel entnommen werden.

Pressemitteilung vom 26.06.12

Social Media