Pressemitteilungen
Innstadt Info
Lokale Medien
Ratsinformationssystem
mit Sitzungsterminen
und Dokumenten
Haberkasten / Stadtsaal
Jugendzentrum
Mühlenstraße 24
mühldorf BEWEGT
Rufbus Mühldorf
27.06.2026
Anmeldung bis 31.12.2025
Magazin der Stadt
Formulare & Termine
Bürgerservice-Portal
Bürgersprechstunde
Kornkasten
Jugendparlament
Immobilienportal
mit Leerstandsmelder
in Mühldorf
Teilstück ab Gemeindegrenze Mettenheim Richtung Osten
Ab Dienstag den 14.06.2011 bis Freitag den 17.06.2001 saniert der Städtische Bauhof ein Teilstück des Mettenheimer Weges.
Betroffen ist das Straßenteilstück ab der Gemeindegrenze zu Mettenheim entlang des Anwesen Hahnbauer (Baulänge ca. 350,00 m) .
Die Fräs- und Asphaltarbeiten werden in diesen 4 Tagen unter Vollsperrung ausgeführt.
Die betroffenen Anlieger werden separat informiert.
Die Stadtverwaltung bedankt sich für Ihr Verständnis.
Pressemitteilung vom 31.05.11
Eine Städtepartnerschaft der ganz besonderen Art feiert Jubiläum
Als vor 20 Jahren ein pfiffiger Gastronom aus Mühldorf im Mölltal (Kärnten) die Idee zu einem Mühldorf-Treffen hatte, ahnte noch niemand, dass sich daraus eine ganz besondere Städtepartnerschaft entwickeln würde. Ziel war es damals, den Tourismus in der kleinen Gemeinde Mühldorf etwas anzukurbeln. Mittlerweile treffen sich Mühldorferinnen und Mühldorfer aus 7 Städten und Gemeinden alle 2 Jahre zu einem Internationalen Mühldorf-Treffen. Neben dem Austausch von Brauchtum und Kultur steht seit vielen Jahren insbesondere die Pflege von Freundschaften im Mittelpunkt der Veranstaltung. In diesem Jahr findet am 28./29.05.2011 in Mühldorf a. Inn das Jubiläumstreffen statt. Insgesamt 15 Gemeinden mit dem Namen Mühldorf in Deutschland, Österreich, Polen und Luxemburg wurden von Bürgermeister Günther Knoblauch dazu eingeladen.
Neben einer zentralen Abendveranstaltung am Samstag, 28.05.2011 um 19.00 Uhr im Haberkasteninnenhof ist vor allem die Präsentation der teilnehmenden Gemeinden am Samstag, 28.05.2011 um 16.00 Uhr vor dem Kulturzentrum Haberkasten, bei der es auch jede Menge kulinarische köstlichkeiten aus „Mühldorf“ gibt, ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung. Hierzu sind die „Mühldorfer“ aus Bayern herzlich eingeladen!
Pressemitteilung vom 24.05.11
am 26.05.2011 um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 21.04.2011 (öffentlicher Teil)
3. 6. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II" gemäß § 13 BauGB; Änderungs- und Billigungsbeschluss
4. 7. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Östlich der Heinrichstraße Teil II“ gemäß § 13 BauGB; Änderungs- und Billigungsbeschluss
5. 19. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes „Industriegebiet an der Nordtangente“; Änderungsbeschluss
6. Aufstellung des Bebauungsplanes „Industriegebiet an der Nordtangente“ - Aufstellungsbeschluss
7. 20. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes „Industriegebiet an der St 2092 Teil II“ - Änderungsbeschluss
8. Aufstellung des Bebauungsplanes „Industriegebiet an der St 2092 Teil II“ - Aufstellungsbeschluss
9. Bekanntmachungen
Pressemitteilung vom 19.05.11
Das Jahr 2011 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum „internationalen Jahr der Wälder“ erklärt. Damit soll auf die besondere Bedeutung des Waldes und einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung sowie auf die Bekämpfung der Armut hingewiesen werden.
Die Stadtbücherei Mühldorf bietet deshalb in den Pfingstferien ein Waldprogramm für Kinder an.
Am 15. Juni steht die Märchenstunde mit Susanne Vogt-Höfer im Zeichen der Bäume. Nach dem Vorlesen eines Waldmärchens werden aus Holz Lesezeichen gebastelt. Die Vorlese- und Bastelstunde für Kinder ab 7 Jahren beginnt um 15:00 Uhr und dauert etwa 1,5 – 2 Stunden. Der Eintritt ist frei, Voranmeldung wird unter 08631 / 612 283 erbeten.
Ein Höhepunkt im Wortsinne erwartet Kinder ab 9 Jahren dann am Donnerstagvormittag, den 16. Juni. Zunächst liest Förster Andreas Schlegel vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Töging a. Inn aus der spannenden Geschichte von Tobie Lolness:
Nach der Lesung kann dann die Welt von Tobie Lolness besucht werden. Mit einer Hebebühne der Feuerwehr Mühldorf geht es hinauf in einen alten Baum, um einen Blick in die märchenhafte Baumwelt werfen.
Die Veranstaltung beginnt um 9:00 und dauert bis ca. 11:00. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine persönlich Anmeldung durch die Eltern in der Bücherei erforderlich. Anmeldestart ist der 1. Juni. Der Eintritt ist frei.
Pressemitteilung vom 19.05.11
Wegen einer Schulung hat die Stadtbücherei am Dienstag, den 31. Mai geschlossen. Ab Mittwoch, 1. Juni ist sie zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet.
Pressemitteilung vom 19.05.11
Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am 24.05.2011 von 17 - 19 Uhr im Büro des Bürgermeisters statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 19.05.11
1. Neues Industriegebiet an der Nordtangente
Im Bereich des Kiesabbaus an der Nordtangente Fl. Nrn 264, 265, 266, 267, 268, 268/4, 275/1, 275/2, 275/3, 277, 281/T, 282 T, 282/6 und 282/7, 283/T, 284, der Gemarkung Altmühldorf soll ein Industriegebiet geplant werden. Im derzeit gültigen Flächennutzungsplan wurden diese Flächen als Kiesabbau- und landwirtschaftliche Flächen ausgewiesen. Nach dem Kiesabbau und einer teilweisen Wiederverfüllung soll in diesem Bereich ein Industriegebiet entstehen.
Der Bau – und Umweltausschuss hat einstimmig beschlossen, dem Stadtrat eine entsprechende Änderung des Flächennutzungsplanes sowie die Aufstellung eines Bebauungsplanes zu empfehlen.
2. Netto-Logistikzentrum in Mühldorf
An der St 2092 soll ein Logistikzentrum errichtet werden. Die erforderliche Bauleitplanung wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Erharting erfolgen. Für den Bereich der Stadt Mühldorf a. Inn muss zu diesem Zweck der Flächennutzungsplan i.d.F.v. 09.05.2006 im Bereich der Fl.Nr. 40/4, 48, 48/2, 50, 51, 52, 54, 68, 76 der Gemarkung Hart geändert werden. Des Weiteren muss ein entsprechender Bebauungsplan aufgestellt werden.
Im rechtsgültigen Flächennutzungsplan sind die betroffenen Flächen als Landwirtschafts-, Wald- und Biotopflächen dargestellt.
Im Zuge der Umplanung soll anschließend an das bestehende „Gewerbe- und Industriegebiet Teil II“, das Industriegebiet in Richtung Stadtgrenze fortgeführt werden. Die Nutzungsart für den Bereich des Logistikzentrums der auf die Stadt Mühldorf entfällt, wird noch offen gelassen. Für diesen Bereich soll nur der Änderungsbereich festgelegt werden.
Der Bau – und Umweltausschuss hat einstimmig die Änderung des Flächennutzungsplanes sowie die Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplanes beschlossen und dem Stadtrat zur Annahme empfohlen.
3. Anbindung der Leopoldstraße an den Knoten Innstraße
Langfristiges städtebauliches Ziel der Stadt Mühldorf a. Inn ist die Anbindung der Leopoldstraße für den Fahrverkehr in beide Richtungen an den Knoten Innstraße / St. 2550 (ehemals B 12). Damit wäre eine spürbare Erleichterung des Verkehrs erreicht, da ein Großteil des Ziel- und Quellverkehrs des Zentralparkplatzes, der öffentlichen Tiefgarage mit Parkdeck an der Luitpoldallee direkt über die St. 2550 abgewickelt würde.
Nachdem die A 94 im Bereich der Stadt Mühldorf a. Inn am 07.12.2006 dem Verkehr freigegeben wurde, konnte im Zuge der Überarbeitung des Mühldorfer Verkehrsmodells im Jahr 2009/2010 festgestellt werden, dass sich die Verkehrszahlen auf der St. 2550 (ehemals B 12) um rund 1/3 reduziert haben.
In einem Gespräch am 25.10.2010 haben die Vertreter des Staatlichen Bauamtes Rosenheim signalisiert, dass durch die Reduzierung des Verkehrs eine Anbindung der Leopoldstraße an den Knoten für beide Fahrtrichtungen denkbar wäre. Es hat sich gezeigt, dass nur mit dem Bau einer Kreisverkehrsanlage diese Anbindung überhaupt zu bewerkstelligen ist.
Eine erste Vorplanung der Kreisverkehrsanlage vom 15.03.2011 wurde dem Ausschuss vorgestellt.
Der Bau- und Umweltausschuss hat einstimmig die Verwaltung beauftragt auf Grundlage der Vorplanung mit Stand 15.03.2011 den notwendigen Grunderwerb in die Wege zu leiten und die Möglichkeiten einer Förderung mit Landesmitten zu überprüfen.
Pressemitteilung vom 17.05.11
1. Weiterer Zuschuss für Kulturschupp´n
Der Finanz- und Grundstücksausschuss gewährte dem Kulturschupp´n Mühldorf e. V. in seiner letzten Sitzung einen weiteren Zuschuss zu den Umbaukosten des ehemaligen Finsterbuschgebäudes für den Verein ihn Höhe von 1.159,40 € (20% der zusätzlichen Baukosten). In der Sitzung vom 10.01.2011 gewährte der Finanz- und Grundstücksausschuss dem Verein für den ersten Bauabschnitt einen Zuschuss in Höhe von 3.639,80 € (20% der Baukosten). Durch den Einbau einer wärmedämmenden Trockenbauwand und Dämmkoffern an den Toren sowie durch zusätzliche Kosten bei den Ausführungen erhöhen sich die Baukosten um 5.796,98 € von ursprünglich 18.198,98 € auf 23.995,96 €.
2. Sport nach 1 wird fortgeführt
Der Finanz – und Grundstücksausschuss gewährte dem TSV 1860 Mühldorf e.V. für seine Leichtathletikabteilung für das Jahr 2011 eine Ausfallbürgschaft in Höhe von 6.000 Euro und eine Zuschuss in Höhe von 2.000 Euro
Die Leichtathletikabteilung des TSV 1860 Mühldorf e.V. beantragte für 2011 einen Zuschuss und eine Bürgschaft für seine Basissportinitiative „Sport nach 1“.
Auch für das Jahr 2011/2012 sind 2 FSJ-Stellen des Bayerischen Landessportverbandes beim TSV 1860 Mühldorf e.V. reserviert. Wie in den letzten Jahren will der Verein wieder im Rahmen der Basisportinitiative Sport nach 1 Unterstützung beim Disziplintraining in einzelnen Sportarten und Unterstützung beim Schwimmunterricht von Schulen und Kindergärten anbieten.
Der TSV 1860 Mühldorf e.V. beantragte somit für das Jahr 2011 eine Ausfallbürgschaft und einen Zuschuss. Bis dato musste der Verein die Ausfallbürgschaft nicht in Anspruch nehmen. Mit der Zusage der Stadt ist die Finanzierung gesichert und der TSV 1860 Mühldorf e.V. kann die Stellen besetzen.
Pressemitteilung vom 17.05.11
Teilstück ab Mühlberg bis Mühldorfer Weg betroffen
Ab Dienstag, 17.05.2011 bis Donnerstag, 19.05.2011 saniert der Städtische Bauhof ein Teilstück der Talstraße Ost (Leinerberg).
Betroffen ist das Straßenteilstück ab Kreuzung Mühlberg bis zum Mühldorfer Weg.
Die Fräs- und Asphaltarbeiten werden in diesen drei Tagen unter jeweils zeitweiliger Vollsperrung ausgeführt.
Die betroffenen Anlieger werden separat informiert.
Pressemitteilung vom 11.05.11
Teilstück ab Münchener Straße bis Moltkestraße
Am Dienstag, 17.05.2011 und Mittwoch, 18.05.2011 wird durch den Städtischen Bauhof unter Vollsperrung ein Teilstück der östlichen Fahrbahnseite der Mühlenstraße saniert. Betroffen ist das Straßenteilstück ab Kreuzung Münchener Straße bis zur Moltkestraße.
Am Dienstag, 17.05.2011 wird morgens der defekte Fahrbahnbelag bis auf die Frostschutzschicht abgefräst, im Anschluss wird die neue Asphalttragschicht eingebaut.
Mit dem Aufbringen der Asphaltdeckschicht werden am Mittwoch, 18.05.2011 die Sanierungsarbeiten in diesem Straßenteilstück abgeschlossen.
Die neue Asphaltdeckschicht wird am Freitagmorgen wieder für den Verkehr freigegeben.
Die Umleitungsstrecke über die Martin-Greif-Straße, die Schillerstraße, die Moltkestraße und die Bahnhofstraße ist entsprechend beschildert.
Pressemitteilung vom 11.05.11
In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt die Stadtbücherei Mühldorf den Animationsfilm "Küss den Frosch".
Die Disneyadaption des Märchens vom Froschkönig spielt im New Orleans des 19. Jahrhunderts: Kellnerin Tianas größter Traum ist ein eigenes Restaurant. Eines Abends begegnet ihr ein sprechender Frosch, der behauptet, ein durch Vodoo-Zauber verwunschener Prinz zu sein. Wenn Tiana ihn durch einen einzigen Kuss erlöst, hat sie einen Wunsch frei. Der Erfüllung ihrer Träume so nah, schluckt Tiana ihren Widerwillen hinunter und küsst die schleimige Amphibie. Doch die vermeintliche Erlösung geht schief: Tiana wird selbst zum Frosch. Zusammen machen sich die beiden auf den Weg in die Sümpfe, um bei der geheimnisvollen Mama Odie Rat zu holen.
Die Vorstellung am 19. Mai beginnt um 15:00 Uhr und dauert etwa 95 Minuten. Der Film ist für Kinder ab ca. 6 Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei.
Pressemitteilung vom 09.05.11
am 10.05.2011 um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
2. Annahme der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 05.04.2011 (öffentlicher Teil)
3. Bauanträge
4. 6. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld
Teil II“ gemäß § 13 BauGB; Änderungs- und Billigungsbeschluss
5. 7. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Östlich der Heinrichstraße Teil II“ gemäß § 13 BauGB; Änderungs- und Billigungsbeschluss
6. 19. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes „Industriegebiet an der Nordtangente“; Änderungsbeschluss
7. Aufstellung des Bebauungsplanes „Industriegebiet an der Nordtangente“; Aufstellungsbeschluss
8. 20. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes „Industriegebiet an der St 2092 Teil II“; Änderungsbeschluss
9. Aufstellung des Bebauungsplanes „Industriegebiet an der St 2092 Teil II“; Aufstellungsbeschluss
10. Verwaltungsgemeinschaft Rohrbach; Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Erharting im Bereich von Frixing durch Deckblatt Nr. 8
11. Bayerisches Straßen- und Wegegesetz; Einziehung gem. Art. 8 BayStrWG des Eigentümerweges „Lohmühle (Wende hammer)“, Fl.Nr. 1447/21 T, Gemarkung Mühldorf a. Inn
12. Antrag vom 31.03.2011 auf Förderung der Elektromobilität in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
13. Anbindung Leopoldstraße (Zentralparkplatz) an den Knoten Innstraße / St 2550
14. Bekanntmachungen
Pressemitteilung vom 09.05.11
am 09.05.2011 um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 02.03.2011
3. Zuschussanträge
4. Bekanntmachungen
Pressemitteilung vom 03.05.11
Asphaltdeckenbau in der Ahamer Straße Höhe Kindergarten
Mit dem Einbau der Asphaltdeckschicht werden am Donnerstag den 05.05.2011 die Arbeiten zum Einbau einer Überquerungshilfe in der Ahamer Straße auf Höhe des Kindergartenparkplatzes beendet.
Der Asphaltdeckenbau kann nur unter Vollsperrung des betroffenen Bereiches ausgeführt werden.
An diesem Tag ist die Zufahrt zum Krankenhaus, zur Feuerwehr, zum BRK und zu den Parkplätzen hinter der Feuerwehr über die Friedhofstraße möglich.
Die Umleitungsstrecken sind entsprechend beschildert.
Pressemitteilung vom 29.04.11
Die nächste Möglichkeit zur Besichtigung des Nagelschmiedturms besteht am Samstag, den 07.05.2011, von 14 - 17 Uhr.
Pressemitteilung vom 28.04.11
"Ich schenk dir eine Geschichte 2011 - Mutgeschichten"
Jedes Jahr am 23. April feiert die Buchbranche den UNESCO-Welttag des Buches. Damit ist eine regionale Tradition zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.
Anlässlich des weltweiten Feiertags finden in Deutschland jedes Jahr im April bei Verlagen und Schulen, in Buchhandlungen und Bibliotheken, zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen zum Thema "Buch und Lesen" statt.
Insbesondere die "Stiftung Lesen" in Mainz unterstützt den Welttag des Buches mit Kampagnen und Werbemitteln. Die diesjährige Aktion steht - wie schon in den vergangenen Jahren - unter dem Motto "Ich schenk dir eine Geschichte".
Das Taschenbuch für Kinder "Ich schenk dir eine Geschichte 2011 - Mutgeschichten" soll junge Menschen zum Lesen verführen.
Heuer fällt der Termin auf den Samstag vor Ostern. Die Stadtbücherei Mühldorf hat von 9:30 – 12:00 geöffnet. Während der Öffnungszeiten ist das Buch dort kostenlos erhältlich - solange der Vorrat reicht!
Pressemitteilung vom 18.04.11
am 21.04.2011, um 17.00 Uhr
im großen Sitzungssaal des Rathauses laden.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 24.03.2011 (öffentlicher Teil)
3. 18. Änderung des Flächennutzungsplanes für dne Bereich des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße Teil II",
Abwägung der frühzeitigen Beteiligung
4. Aufstellung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße Teil II",
Abwägung der frühzeitigen Beteiligung
5. 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße"
- Änderung- und Billigungsbeschluss -
6. Bau einer absorbierenden Lärmschutzwand auf ca. 39,20 m Länge in der Friedhofstraße nördlich der Gebäude Haus Nr. 26 und 28
7. Überprüfung von Gebühren;
Sondernutzungsgebühren in Mühldorf a. Inn
8. Straßenverkehrsrecht;
Verordnung über die Parkgebühren in der Stadt Mühldorf a. Inn
9. Änderung der Friedhofssatzung ab 01.07.2011;
Ausweisung eines Grabfeldes für anonyme Bestattungen im Friedhof Mühldorf/Nord
10. Änderung der Friedhofsgebührensatzung ab 01.07.2011 wegen Einführung anonymer Bestattungen
11. Bekanntmachungen
Nichtöffentlicher Teil
Pressemitteilung vom 14.04.11
Am kommenden Gründonnerstag erhält jeder Fahrgast im Stadtbus einen Schoko-Osterhasen. Die süßen Leckereien werden in den vier Stadtbuslinien 1 bis 4 als Ostergruß verteilt.
Pressemitteilung vom 14.04.11
Die städtische Grüngutsammelstelle in der Pregelstraße 2, ist am Karfreitag, 22.4.2011 geschlossen.
Pressemitteilung vom 13.04.11
Einbau einer Überquerungshilfe
Ab kommenden Montag den 18.04.2011 beginnen die Arbeiten zum Einbau einer Fußgängerüberquerungshilfe in der Ahamer Straße auf Höhe des Kindergarten-parkplatzes.
Im Zuge dieser Arbeiten werden auch anstehende Sanierungen an den Gehwegen und der Fahrbahn mit ausgeführt.
Die Bauzeit von rd. 2 Wochen wurde bewusst in die verkehrsarme Zeit in den Osterferien gelegt.
Der Verkehr von Landratsamt kommend wird über den Krankenhausberg/ Stadtwall umgeleitet.
Der Verkehr in Richtung Landratsamt wird einseitig durch die Baustelle geleitet.
Voraussichtlich am 29.04.2011 finden unter Vollsperrung die Asphaltierungsarbeiten statt, die jedoch nur bei trockenem Wetter durchgeführt werden können.
Während der gesamten Bauzeit ist die Zufahrt zu Krankenhaus, Feuerwehr, BRK und Parkplätze hinter der Feuerwehr über die Friedhofstraße möglich.
Die Umleitungsstrecken sind entsprechend beschildert.
Pressemitteilung vom 11.04.11