Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Hohenauer- und Eichkapellenstraße

Am kommenden Montag und Dienstag werden Fräs- und Asphaltierungsarbeiten in Teilbereichen der Hohenauerstrasse und der Eichkapellenstrasse vom Städtischen Bauhof Mühldorf durchgeführt. Mit kurzfristigen Behinderungen im Straßenverkehr ist zu rechnen. Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.

Pressemitteilung vom 14.07.11

Aufgrund des Beachvolleyball-Turniers wird die Bushaltestelle am Stadtplatz verlegt. Von Donnerstag, 14. Juli ab 14.00 Uhr bis Sonntag, 17. Juli fahren "alle Linien" zur Schulbushaltestelle in der Luitpoldallee.

Pressemitteilung vom 13.07.11

am 12. Juli 2011, 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Annahme der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 07.06.2011 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld Teil II“

5. 7. Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld Teil II" - Änderungsbeschluss

6. 6. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld“ - Änderungsbeschluss

7. a) 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Eichfeld II“
nach § 13 a BauGB - Änderungsbeschluss

b) 2. Teilaufhebung des Bebauungs- und Baulinienplanes
„Eichfeld Teilgebiet III“ - Aufhebungsbeschluss

8. Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Stadtwall zwischen Krankenhausberg
und Friedhofstraße Teil III“ nach § 13 a BauGB
Aufstellungsbeschluss

9. Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Spital“
Satzungsbeschluss

10. 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Südlich der Oderstraße“
Satzungsbeschluss

11. Bewerbung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn für die Veranstaltung „Natur in der
Stadt“ im Jahre 2019

12. Bekanntmachungen


Nichtöffentlicher Teil:

Pressemitteilung vom 06.07.11

am 08. Juni 2011, um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 08.06.2011 (öffentlicher Teil)

3. Skateboards im Altstadtbereich

4. Mittagsbetreuung an Grundschulen;
Verlängerte Mittagsbetreuung an der Grundschule Mühldorf 2011/2012

5. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 06.07.11


Beim Baumpflanzen: Bürgermeister Günther Knoblauch und Bürgermeister Pantelis Vlassopoulos

Zur Intensivierung der Partnerschaft machte eine Mühldorfer Delegation Anfang Juni einen Besuch in der griechischen Partnerstadt Iraklio Attikis. Mit dabei waren Mühldorfs erster Bürgermeister Günther Knoblauch und dritter Bürgermeister Christian Funiok, Hauptgeschäftsstellenleiter der Stadt Mühldorf Franz Hanninger und die Partnerschaftsbeauftragte Roswitha Mayerhofer.

Zur offiziellen Begrüßung im Sitzungssaal des Rathauses waren die neu gewählten Bürgermeister Pantelis Vlassopoulos und Georgos Vlanti und eine ganze Reihe Stadträte, bekannte und neue, erschienen. Erinnerungen wurden ausgetauscht, aber auch die anstehenden Probleme sowohl der großen Politik als auch Fragen der Städtepartnerschaft wurden in einer ausgesprochen herzlichen und harmonischen Atmosphäre angesprochen.

Abends wurde das drei Tage dauernde „21. Gymnastikfestival für alle“ vor Rundfunk und TV von den beiden Bürgermeistern aus Mühldorf und Iraklio eröffnet. Dies war für die Partnerschaftsbeauftragte Frau Roswitha Mayerhofer auch die Gelegenheit Stathes, ein Mitglied der Tanzgruppe Eirini treffen.

Der zweite Tag begann mit Baumpflanzen auf einem - mit Bänken, Blumen und Bäume - neu gestalteten Erholungs- und Begegnungsplatz. Die ersten neuen Bäume wurden in tatkräftiger Zusammenarbeit von Bürgermeister Vlassopoulos und Bürgermeister Knoblauch unter Beifall einer großen Zahl Iraklier Bürger gepflanzt.

Eine sehr ergreifende Feierlichkeit war die Einladung der Kirchengemeinde St. Lukas zur heiligen Messe zusammen mit dem Bischof, den Gemeindepfarrern und einem griechisch-orthodoxen Priester. Hierbei wurde zu Ehren der deutschen Gäste das Evangelium in deutscher Sprache gelesen.

Auch gab es mit der früheren Schulleiterin des Gymnasiums von Iraklio, Frau Wager, und ihrer Kollegin Adriana ein Wiedersehen. Adriana hatte erst vor wenigen Wochen im Rahmen des Comenius-Projekts eine Klasse nach Mühldorf begleitet.

Fazit: Die Reise war für beide Seiten ein wichtiger Schritt für die weitere Partnerschaft, es wurden eine Reihe von Plänen besprochen und die Voraussetzungen für kommende Treffen angestoßen.

Pressemitteilung vom 06.07.11

Kolumbianische Schüler suchen Gastfamilien

Die Schüler der Deutschen Schule Medellin/Kolumbien würden gerne einmal deutsche Weihnachten erleben und den Verlauf von Jahreszeiten kennen lernen. Um den kolumbianischen Jugendlichen diese Erfahrung zu ermöglichen suchen wir Familien, die neugierig und offen sind, ein „kolumbianisches Kind auf Zeit“ (15-17 Jahre alt) aufzunehmen. Spannend ist es mit und durch das „kolumbianische Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen seit 9 Jahren Deutsch als Fremdsprache, so dass die Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr „kolumbianisches Kind auf Zeit“ ist schulpflichtig und muss ein Gymnasium oder eine Realschule an Ihrem Wohnort bzw. in der Nähe Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, 17. Dezember 2011 bis Sonntag, 15. Juli 2012 oder wahlweise vom Samstag, 21. Januar 2011 bis Sonntag, 15. Juli 2012. Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, lädt die Deutsche Schule Medellin zu einem Gegenbesuch ein.
Für Fragen und weitere Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum e.V., die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Geschäftsstelle, Friedrichstraße 23a, 70174 Stuttgart. Tel. 0711- 22 21 401, Fax 0711-22 21 402, e-mail: ute.borger@humboldteum.com

Pressemitteilung vom 04.07.11

Bäume und Sträucher stutzen

Zurzeit gibt es bei der Stadtverwaltung Mühldorf a. Inn wieder vermehrt Beschwerden über Äste und Sträucher, die aus Grundstücken ragen. Es werden dadurch häufig Personen und Fahrzeuge behindert, wenn nicht sogar gefährdet. Auch manche Verkehrsschilder und Straßenbeleuchtungen sind in ihrer Funktion
beeinträchtigt.
Deshalb möchte die Stadt darum bitten - zu ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger - Gehwege und Strassen von jeglichem Bewuchs frei zu halten.

Pressemitteilung vom 04.07.11

am 11. Juli um 16.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Mühldorf a. Inn eine Sitzung

Achtung geänderte Anfangszeit!

Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschus-ses vom 09.05.2011

3. Zuschussanträge

4. Antrag auf Absichtserklärung für kommunale Beteiligung am Bundesmodellpro-gramm „Mehrgenerationenhaus“

5. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 04.07.11

Teilstück zwischen Krankenhausstraße und BRK

Aufgrund eines Hangrutsches saniert der Städtische Bauhof Mühldorf a. Inn zurzeit ein Teilstück der Friedhofstraße und den Gehweg auf Höhe des Friedhofes.

Im Zuge dieser Arbeiten wird auch das fehlerhafte Straßenbeleuchtungskabel erneuert.

Die Maßnahme soll, witterungsabhängig, bis Ende nächster Woche abgeschlossen sein.

Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.

Pressemitteilung vom 01.07.11

Für die Kreisstadt Mühldorf a. Inn wurde einmal mehr kräftig die Werbetrommel gerührt. Der weiß-blaue Doppeldeckerbus des Tourismusverbandes München-Oberbayern war Ende Mai wieder auf Tour.
Diesmal ging es nach Nürnberg, Bamberg, Würzburg und Karlsruhe. Das Besondere an dieser Art der Tourismuswerbung ist, dass die potentiellen Urlauber nicht selbst aktiv werden müssen, indem sie z.B. eine Messe besuchen, sondern die Informationen für einen erlebnisreichen Besuch im schönen Oberbayern bzw. in der schönen Inn-Salzach Region kann direkt zu ihnen gebracht werden.
Sicher werden auf Grund dieser originellen Buspromotion noch mehr Touristen den Weg in unsere Region und speziell nach Mühldorf finden.

Pressemitteilung vom 28.06.11

Der Ursprung der Stadtwerke war 1920 der Bau des Wasserkraftwerks Enhofen. Die jahrelangen Bemühungen der Stadt um erneuerbare Energie sind von Erfolg gekrönt. Dies hat nun auch die Zeitschrift Ökotest in ihrer Maiausgabe bestätigt: die Stadtwerke Mühldorf gehören zu den 15 umweltfreundlichsten Stromlieferanten Deutschlands.

Der Grund für diese positive Bewertung liegt darin, dass die Stadtwerke ihren Strom ausschließlich aus Wasserkraft erzeugen lassen bzw. erzeugen.
Ein erheblicher Teil des Strombedarfs wird von einem österreichischen Hersteller gekauft, aber vier Prozent werden doch auch immer noch im Wasserkraftwerk Enhofen produziert.

Bürgermeister Knoblauch freut sich, dass die Mühldorfer Bürgerinnen und Bürger mit umweltfreundlichem, ökologisch erzeugtem Strom versorgt sind.

Pressemitteilung vom 28.06.11

Die Aufzugsanlagen am Bahnhofssteg werden erneuert. Der Bauablauf ist wie folgt geplant:

Aufzug am Parkhaus: Juli 2011 (KW 27 - KW 30)
Aufzug am Bahnhofsgebäude: August 2011 (KW 31 - KW 34)
Aufzug an Bahnsteig 3: Ende August - Anfang September 2011 (KW 35 - KW 36)

In dieser Zeit ist die jeweilige Aufzugsanlage komplett gesperrt.

Die Stadt bittet um ihr Verständnis.

Pressemitteilung vom 27.06.11

Die EDV-Programme der Stadt Mühldorf im Bereich Kassen- und Steuerwesen werden umgestellt. Deshalb ist die Kasse von Montag, 27.06.2011 bis einschließlich Donnerstag, 30.06.2011 geschlossen. Das Steueramt ist Montag, 27.06.2011 und Dienstag, 28.06.2011 geschlossen.

Die Stadt bittet um ihr Verständnis.

Pressemitteilung vom 27.06.11

am 30.06.2011, um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 26.05.2011 (öffentlicher Teil)

3. 7. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich der 2. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet Am Klärwerk";
Billigungsbeschluss

4. 2. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet Am Klärwerk";
Billigungsbeschluss

5. 7. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Eichfeld IV" gemäß § 13 BauGB;
Änderungs- und Billigungsbeschluss

6. Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges TLF 20/40 SL
für die Freiwillige Feuerwehr Mühldorf a. Inn

7. Bekanntmachungen

Pressemitteilung vom 24.06.11

Wegen der Aufbauarbeiten für das Altstadtfest ist die Mühldorfer Altstadt am Freitag, 24.06.2011 ab 18.00 für den Verkehr gesperrt. Die Stadt Mühldorf a. Inn bittet Sie bis zu diesem Zeitpunkt alle Fahrzeuge insbesondere vom Stadtplatz und den Bereichen Auf der Wies und Fragnergasse zu entfernen.

Die Sperrung dauert bis Sonntag 12.00 Uhr. Wir danken insbesondere den Anwohnern für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ein paar vergnügte Stunden auf dem Mühldorfer Altstadtfest.

Ihre Stadtverwaltung Mühldorf a. Inn

Pressemitteilung vom 22.06.11

Ein ganz besonderes Erlebnis hatten die Buben und Mädchen, die am 16.6. 2011 vormittags in der Stadtbücherei waren. Zum Internationalen Jahr der Wälder fand in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging und der Feuerwehr Mühldorf eine außergewöhnliche Lesung statt. Zuerst las Förster Andreas Schlegel aus dem spannenden Buch "Tobie Lolness" vor. Tobie ist nur anderthalb Millimeter groß und lebt mit seinem Volk in einer alten Eiche. Nach der Lesung konnten die Kinder dann die Welt von Tobie Lolness direkt in Augenschein nehmen. Mit der Feuerwehr Mühldorf ging es hinauf in eine Baumkrone.

Pressemitteilung vom 16.06.11

Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am 28.06.2011 von 17 - 18:30 Uhr im Büro des Bürgermeisters statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 14.06.11

Die städtische Grüngutsammelstelle in der Pregelstraße 2 in Mühldorf ist am 23.06.2011 geschlossen.

Pressemitteilung vom 09.06.11

Bald ist es soweit! Die Bücherei veranstaltet in den Pfingstferien ein Waldprogramm für Kinder.
Am 15. Juni findet eine Märchenstunde mit Susanne Vogt-Höfer im Zeichen der Bäume statt. Anschließend werden Lesezeichen aus Holz gebastelt. Die Märchenstunde beginnt um 15:00 Uhr und sie dauert 1,5 – 2 Stunden. Kinder ab 7 Jahren sind herzlich willkommen und der Eintritt ist frei! Um eine Voranmeldung unter 08631/612 283 wird gebeten.
Am 16. Juni um 9 Uhr liest Förster Andreas Schlegel aus dem Buch Tobie Lolness. Danach geht es mit einer Hebebühne der Feuerwehr Mühldorf hinauf in einen alten Baum. Die Veranstaltung ist für Kinder ab 9 Jahren geeignet. Da es nur eine begrenzte Anzahlt an Plätzen gibt, ist eine persönliche Anmeldung durch die Eltern in der Bücherei erforderlich.
Bei beiden Veranstaltungen ist die Teilnahme kostenlos und es gibt noch freie Plätze.

Pressemitteilung vom 09.06.11

am 08. Juni 2011, um 17.00 Uhr

im großen Sitzungssaal des Rathauses laden.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 06.04.2011 (öffentlicher Teil)

3. Vorstellung der Freiwilligenagentur "Ehrensache" durch Frau Cornelia Wagner

4. Verkehrssituation Harthauser Straße

5. 30-jähriges Jubiläum der Stadtbücherei - überplanmäßige Ausgaben

6. Bekanntmachungen



Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 01.06.11

Social Media