Pressemitteilungen
Innstadt Info
Lokale Medien
Ratsinformationssystem
mit Sitzungsterminen
und Dokumenten
Haberkasten / Stadtsaal
Jugendzentrum
Mühlenstraße 24
mühldorf BEWEGT
Rufbus Mühldorf
27.06.2026
Anmeldung bis 31.12.2025
Magazin der Stadt
Formulare & Termine
Bürgerservice-Portal
Bürgersprechstunde
Kornkasten
Jugendparlament
Immobilienportal
mit Leerstandsmelder
in Mühldorf
Konzert der Kinderphilharmonie von Szegentyháza
Ein einmaliges Konzert ist am Freitag, 16. September 2011, 18.30 Uhr in der Aula der Mühldorfer Mittelschule zu hören. Im Rahmen einer Sommertournee macht der Chor der Kinderphilharmonie von Szegentyháza, Siebenbürgen Stopp in Mühldorf. 145 Kinder singen stimmgewaltig vornehmlich Volkslieder und klassische Titel. Vermittelt wurde der Chor über Kontakte der Mühldorfer Partnerstadt Cegléd.
Der Eintritt für das Konzert ist frei. Um Spenden für die Mallersdorfer Schwestern wird gebeten.
Pressemitteilung vom 09.09.11
„Besser als heuer kann es kaum laufen“

Mit den Worten: „Besser als heuer kann es kaum laufen“ kommentiert Bürgermeister Günther Knoblauch das diesjährige Mühldorfer Volksfest. Knapp 300.000 Besucher haben einen Rekordumsatz gemacht. Die Stimmung war vom ersten Tag an hervorragend.
Auch Volksfest-Manager Herbert Gambihler zieht eine positive Bilanz. Die Festwirte und die Schausteller sind überaus zufrieden und es hat wieder einmal mehr bestätigt, dass sich in Mühldorf gutes Geld verdienen lässt - besonders wenn das Wetter so mitspielt.
Mit seinen 3 Festzelten, der Sternen-Alm, den Volksfestbus-Linien und dem abwechslungsreichen Festprogramm waren die 10 Tage ein einziges Feuerwerk an Attraktionen. Im Gegensatz zu früher gab es keine schwachen Tage mehr. Zum krönenden Abschluss gab es dann noch echtes Feuerwerk mit Musik, das die Volksfestbesucher mit strahlenden Gesichtern und der Vorfreude auf das Volksfest 2012 nach Hause gehen ließ.
Pressemitteilung vom 06.09.11
am 07. September 2011, um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)
2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 13.07.2011 (öffentlicher Teil)
3. Vorstellung der Freiwilligenagentur "Ehrensache" durch Frau Cornelia Wagner
4. Verkehrsangelegenheiten;
Ruhender Verkehr Mulfingerstraße
5. Stadtbücherei Mühldorf a. Inn;
Auftragsvergabe für Serviceerweiterung "Onleihe"
6. Stadtbus Mühldorf a. Inn;
Erweiterungsmöglichkeiten und Anbindung Industriepark
7. BayKiBiG;
Bedarfsanerkennung für neuen Waldorf-Kindergarten in der Oderstraße, Mühldorf a. Inn
8. Bekanntmachungen
Nichtöffentlicher Teil
Pressemitteilung vom 02.09.11
Wegen Straßenbauarbeiten in Ranoldsberg können am 05.09.2011 die Haltestellen Ranoldsberg, Oberbergkirchen, Perlesham und Palmberg nicht bedient werden.
Pressemitteilung vom 01.09.11
Die nächste Möglichkeit zur Besichtigung des Nagelschmiedturms besteht am Samstag, den 03.09.2011, von 14 - 17 Uhr.
Pressemitteilung vom 01.09.11
am 6. September 2011, 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung
Öffentlicher Teil:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 12.07.2011
3. Bauanträge
4. 6. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld“ gemäß § 13 BauGB – Satzungsbeschluss
5. 7. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Östlich der Heinrichstr. Teil II“ gemäß § 13 BauGB - Satzungsbeschluss
6. a) 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Eichfeld II" nach § 13 a BauGB – Änderungsbeschluss
b) 2. Teilaufhebung des Bebauungs- und Baulinienplanes „Eichfeld Teilgebiet III“ - Aufhebungsbeschluss
7. Anbau Feuerwehrgerätehaus Mößling Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe
8. Bekanntmachungen
Nichtöffentlicher Teil
Pressemitteilung vom 01.09.11
Nur zwei Schläge und das Mühldorfer Volksfest war eröffnet

Bürgermeister Günther Knoblauch hat sich diesmal selbst übertroffen. Nach nur zwei Schlägen konnte er im Spatenfestzelt verkünden: „O’zapft is“. Trotz verregnetem Auszug zum 146. Mühldorfer Volksfest war die Stimmung von Anfang an bestens. Bereits am 1. Tag waren abends die Zelte bis auf den letzten Platz – und das sind doch immerhin 10.000 - gefüllt und es wurde ausgelassen gefeiert. Auch der Sonntag lockte bei herrlichem Wetter viele Besucher aufs Mühldorfer Volksfest.
Alles in allem ein überaus gelungener Auftakt!
Pressemitteilung vom 29.08.11
Vom 06. September – 08. Oktober sind „Die schönsten deutschen Bücher 2010“ in der Stadtbücherei Mühldorf zu Gast
Die Bücher wurden im Rahmen des gleichnamigen Wettbewerbes von einer kompetenten und unabhängigen Jury im Auftrag der Stiftung Buchkunst begutachtet und prämiert. Der Jury lagen, zum Vergleich in 8 Sachgruppen sortiert, 1034 Bücher vor.
Zur weiteren Beurteilung reichte die Erste Jury noch 301 Bücher an die Zweite Jury weiter, damit schieden bereits 732 Bücher in der ersten Runde aus. Nach viertägiger Arbeit urteilte die Zweite Jury über die diesjährigen "Schönsten": 45 Bücher erhalten eine "Prämierung", 8 Bücher eine "Anerkennung".
Und wie wird ein Buch zum „Schönsten Buch“? Dabei kommt es nicht auf die Opulenz der Ausstattung an. Wichtig ist die gelungene Verbindung von Inhalt und Form. So können z.B. auch Schul –und Lehrbücher oder wissenschaftliche Fachbücher ausgezeichnet werden; Romane stehen neben Ausstellungskatalogen und Kinderbüchern. Beurteilt werden: Konzeption, Typografie, Illustration, Umschlag, Ausstattung und Gesamtgestaltung; ferner die Qualität von Satz, Umbruch, Lithografie, Druck, Papier und Bindung.
Wie jedes Jahr touren die ausgezeichneten Bücher durch In- und Ausland, und machen jetzt auch Station in der Mühldorfer Stadtbücherei.
Während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei im Kornkasten(Di. 13:00 – 18:00, Mi. 9:30 – 18:00, Do. 9:30 – 19:00, Fr. 9:30 – 18:00, Sa. 9:30 – 12:00) werden die Bücher zum Anschauen und Durchblättern im 1. Stock ausgestellt.
Pressemitteilung vom 29.08.11
10 Nationen vertreten
Der Internationale Mühldorfer Schützen- und Trachtenzug feiert 20-jähriges Jubiläum. Zum diesjährigen Jubiläumszug, Sonntag 4. September, begrüßt Mühldorf Gruppen aus ganz Europa. Mitwirkende aus Griechenland, Ungarn, Schweiz, Italien, Südtirol, Russland, Tschechien, Österreich, Schottland und zahlreichen Regionen Deutschlands sind Garanten für ein prächtiges und abwechslungsreiches Spektakel in der schönen, mittelalterlichen Altstadt. Mit über 3500 Teilnehmern zählt der Festzug seit vielen Jahren zu den bedeutendsten Brauchtumsveranstaltungen Bayerns.
Bereits ein einmaliges Erlebnis bietet der Sonntagvormittag 10.30 Uhr wenn der Bürgermeister die auswärtigen Gruppen vor dem Rathaus empfängt. Neben einem Standkonzert präsentieren sich die Trachtengruppen mit verschiedenen Vorführungen heimatlichen Brauchtums.
Auch „17:30 SAT.1 BAYERN“ - das Regional-Magazin für Bayern auf SAT.1 - kommt am Sonntag nach Mühldorf. In Ihrer Reihe „Wir berichten von den schönsten Festen in Bayern“ wird ein Team vom Bürgermeisterempfang, vom Schützen- und Trachtenzug und vom Volksfest berichten. Am 05. September ab 17:30 Uhr werden die schönsten Bilder auf SAT.1 BAYERN gesendet.
Pressemitteilung vom 29.08.11
am 5. September um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Mühldorf a. Inn
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 11.07.2011
3. Zuschussanträge
4. Bekanntmachungen
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 29.08.11
Der Countdown läuft

Nun dauert es bis zur Eröffnung der neuen H&M-Filiale auf dem Mühldorfer Stadtplatz nicht mehr lang. Bei dem im Frühjahr 2011 begonnenen Bau konnte am Mittwoch, 24. August, Richtfest gefeiert werden.
Stefan Beer, Geschäftsführer der BGW Baubetreuung für Gewerbe und Wohnbauten GmbH, und InvestorJens Petersen von der Athene Group aus Dänemark lobten in ihren Ansprachen die gute, schnelle und effektive Zusammenarbeit mit der Stadt Mühldorf, dem Landratsamt und allen Beteiligten Firmen. Bürgermeister Knoblauch betonte, dass nicht zuletzt die guten Wirtschaftszahlen der Stadt ausschlaggebend für H&M waren, eine Filiale in Mühldorf zu eröffnen. Im weiteren Verlauf seiner Rede bedankte er sich auch bei den Stadträten für Ihre Unterstützung bei der Durchführung des Bauvorhabens.
Es ist noch nicht klar, wann der H&M eröffnet. Spätestens im Februar 2012 wird eröffnet. Bei gutem Bauverlauf kann es aber auch schon im Dezember 2011 sein.
Er wird der einzige H&M zwischen Landshut und Salzburg, Rosenheim und Passau sein mit einer Verkaufsfläche von 1500 m².
Pressemitteilung vom 25.08.11
1. 7. Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbe- und Industriegebiet Teil I“
Zur Erweiterung von bestehenden Betrieben und zur Beseitigung von Entwicklungsmängeln ist die Änderung und Erweitung des Bebauungsplans im Bereich der Hangkante notwendig. Dies soll insbesondere im Einklang mit den Grundstückseigentümern, dem Naturschutz und der Landschaftspflege erfolgen. Der Stadtrat hat den vorgelegten Entwurf gebilligt. Der Entwurf wird nun öffentlich ausgelegt und den Trägern öffentlicher Belange zugeleitet.
2. 6. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld Teil II“
Auf Wunsch eines Grundstückeigentümers wird der Bebauungsplan für sein Grundstück geändert. Es werden lediglich der Zuschnitt des Kinderspielplatzes in der Form verändert und statt der Bebauung mit einem Mehrfamilienhaus sind Einfamilienhäuser zugelassen. Der Stadtrat hat den vorliegenden Entwurf gebilligt. Nunmehr wird der Bebauungsplan im vereinfachten Verfahren ausgelegt.
3. 7. Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld Teil II“
Durch den Neubau der Mittelschule im westlichen Teil des Bebauungsplans „Mühldorfer Feld Teil II“ werden die Gemeinbedarfsflächen nicht mehr benötigt. Die verbleibenden Flächen im östlichen Teil des Mühldorfer Feldes entlang der Salzburgstrasse sind für ein allgemeines Wohngebiet vorgesehen. Der Stadtrat hat auf Empfehlung des Bau- und Umweltausschusses den Beschluss über die Änderung des Bebauungsplans gefasst. Nunmehr wird der Entwurf erarbeitet.
4. 6. Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Stadtwall zwischen Krankenhausberg und Friedhofstraße Teil III“
Nach langwierigen Verhandlungen kann ein Teil des Bebauungsplans umgesetzt werden. Damit wird der Grünzug entlang des Stadtwalls in einem weiteren Stück ins Eigentum der Stadt übergehen und dadurch der Öffentlichkeit zugänglich. Der Stadtrat hat beschlossen für diesen Bereich des Stadtwalls einen eigenen Bebauungsplan aufzustellen und hat gleichzeitig den bereits vorliegenden Entwurf gebilligt. Es erfolgt nun die öffentliche Auslegung.
5. Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Spital“
Der Bau eines neuen Alten- und Pflegeheims im Herzen der Stadt Mühldorf schreitet voran. Der für den Bau notwendige Bebauungsplan hat alle Verfahrensschritte durchlaufen. Der Stadtrat hat den Bebauungsplan „Am Spital“ als Satzung beschlossen.
6. 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Südlich der Oderstraße“
Der Süden der Stadt wird weiter gestärkt. Der über viele Jahre brachliegende Bebauungsplan, in dem bis zu acht Stockwerke vorgesehen waren, ist nun überarbeitet. In dem Gebiet südlich der Oderstrasse werden nun parzelliert zwei- und dreigeschossige Gebäude ermöglicht. Nur an der Oderstrasse selbst werden viergeschossige Gebäude zugelassen. Der Stadtrat hat für den Bebauungsplan den Satzungsbeschluss gefasst.
Im Herbst wird mit der Erschließung dieses Baugebietes begonnen.
Pressemitteilung vom 17.08.11
Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder der traditionsreiche Lorenzimarkt, am zweiten August-Sonntag, den 14. August von 8.00 - 18.00 Uhr, in Mühldorf a. Inn statt. Mühldorf a. Inn, die Marktstadt Südostoberbayerns, hält seinen Stadtplatz bereit für ca. 130 Aussteller. Hier findet man alles, von Strumpfhaltern über Tücher, Spielzeug, Haushaltswaren bis hin zu kulinarischen Genüssen. Tausende von Besuchern aus der Region werden erwartet.
Der gesamte Bereich des Stadtplatzes ist von Parkern bis Samstag, 13. August, 23:00 Uhr, vollständig zu räumen.
Pressemitteilung vom 05.08.11
Die Vielfalt der europäischen Kultur
beim 20. Internationalen Schützen- und Trachtenzug in Mühldorf a. Inn
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Horst Seehofer startet am 4.09.2011 um Punkt 14.00 Uhr der 20. Internationale Schützen- und Trachtenzug in Mühldorf a. Inn. Zum großen Jubiläum haben sich nicht nur zahlreiche Schützenvereine aus dem Schützengau Mühldorf und den Nachbargauen sondern auch Folkloregruppen und Musikkapellen aus Russland, Südtirol, Schottland, der Schweiz, aus der Tschechischen Republik, aus Ungarn, Österreich und aus Italien angemeldet. Zwei Gebirgsschützenkompanien (Beuerberg-Herrnhausen und Ohlstadt) und die Bürgerwache Crailsheim (Baden Württemberg) stellen wohl die größten Abordnungen. Auch aus Hessen, Schwaben und der Oberpfalz, aus Niederbayern und vielen Teilen Oberbayerns haben sich die Gäste angemeldet. Festliche geschmückte Kutschen, Reitergruppen und zahlreiche Themenwägen werden den Zug begleiten. Der Internationale Schützen- und Trachtenzug wird wieder einmal der Höhepunkt des Mühldorfer Traditionsvolksfestes sein.
Bereits um 10.30 Uhr eröffnen die Auswärtigen Gäste gemeinsam mit den Mühldorfer Schützen die Veranstaltung beim traditionellen Empfang vor dem Rathaus. Hier wird getanzt und musiziert, hier werden Brauchtum und Traditionen lebendig. Stolz präsentieren sich hier die Folkloregruppen und zeigen lange einstudierte Tänze, denn die Freude in Mühldorf a. Inn dabei zu sein ist groß. Das zeigen auch die Musikkapellen, die den Mühldorfer Stadtplatz mit ungewohnten aber wunderschönen Klängen füllen.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung ist das große Salutschießen der Böller- Feuerschützen, das unmittelbar nach dem Festzug am Sportplatz des TSV neben dem Volksfestgelände stattfindet.
Die Stadt Mühldorf a. Inn freut sich auf Ihren Besuch!
Pressemitteilung vom 04.08.11
Eine tolle Überraschung für die Schultüte können Eltern in der Stadtbücherei Mühldorf bekommen. Vom 2. August – 24. September gibt es wieder die Aktion „Büchereiausweis für die Schultüte“. Hierbei können Schulkinder, die nach den Sommerferien in die erste Klasse kommen, kostenlos angemeldet werden. Die Eltern (Erziehungsberechtigten) müssen nur in die Stadtbücherei Mühldorf kommen, ein Anmeldeformular ausfüllen und einen gültigen Personalausweis mit Adressnachweis vorlegen. Dann kann es losgehen mit dem Lesespaß. Es lohnt sich. Tausende Bücher, Filme, Spiele uvm. warten darauf ausgeliehen zu werden.
Pressemitteilung vom 01.08.11
Die Stadt Mühldorf versendet meist einmal im Monat Einladungen und Mitteilungen an die Stadträte. Schreiben an Stadträte, die zu diesem Zeitpunkt im Rathaus vorliegen, werden mit dieser Post mitgeschickt. Im Rathaus abgegebene Post an Stadträte wird auch in den Sitzungen verteilt. Während der Sommerpause vom 29.7.2011 bis 29.8.2011 werden weder Einladungen versendet noch finden Sitzungen statt. Schreiben an Stadträte sind während dieses Zeitraums direkt an deren Privatadresse zu schicken.
Pressemitteilung vom 27.07.11
Die nächste Möglichkeit zur Besichtigung des Nagelschmiedturms besteht am Samstag, den 06.08.2011, von 14 - 17 Uhr.
Pressemitteilung vom 26.07.11
am 28.07.2011, um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses
Öffentlicher Teil
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 30.06.2011 (öffentlicher Teil)
3. 7. Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbe- und Industriegebiet Teil I“ - Billigungsbeschluss
4. 6. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld“ Änderungs- und Billigungsbeschluss
5. 7. Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld Teil II“ - Änderungsbeschluss
6. Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Stadtwall zwischen Krankenhausberg und Friedhofstraße Teil III“ nach § 13 a BauGB Aufstellungs- und Billigungsbeschluss
7. Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Spital“
Satzungsbeschluss
8. 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Südlich der Oderstraße“ - Satzungsbeschluss
9. Bekanntmachungen
Nichtöffentlicher Teil
Pressemitteilung vom 21.07.11
Am 21. Juli zeigt die Stadtbücherei Mühldorf den Disney-Zeichentrickfilm "Dumbo, der fliegende Elefant". Die bewegende Geschichte um einen kleinen Elefanten, der aus seinem körperlichen Handikap das Beste macht, spielt im Zirkusmilieu.
Die Vorstellung beginnt um 15:00 Uhr und dauert ca. 70 Minuten. Der Film ist für Kinder ab. etwa 6 Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei.
Pressemitteilung vom 14.07.11
Am Dienstag, 19. Juli, um 13:00 Uhr beginnt die Anmeldefrist für das Ferienprogramm in der Stadtbücherei im Kornkasten. In der ersten Sommerferienwoche wird ein "Mammutprogramm" rund um die Steinzeit angeboten – mit Spielen, Geschichten, Experimenten, Bastelangeboten und vielem mehr.
Eine Aktionswoche für Kinder von 6-10 Jahren.
Vom 01. – 05. August. Termine jeweils von 8.00 – 12.00 und von 13.00 – 17.00. Unkosten. € 1,00 pro Termin.
Bitte Brotzeit, etwas zu trinken und wetterfeste Kleidung mitbringen. Persönliche Anmeldung durch die Eltern in der Stadtbücherei ist unbedingt erforderlich.
Pressemitteilung vom 14.07.11