Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Früher als erwartet, genau einen Monat vor Weihnachten, am Donnerstag 24. November 2011 um 11:00 Uhr ist es nun soweit: die neue H&M-Filiale auf dem Mühldorfer Stadtplatz wird eröffnet. In Rekordzeit konnte der erst im Frühjahr 2011 begonnenen Bau fertig gestellt werden.
Der einzige H&M zwischen Landshut und Salzburg, Rosenheim und Passau mit einer Verkaufsfläche von 1500 m² wird eine Attraktion für Mühldorf und die ganze Region sein.

Pressemitteilung vom 12.10.11

das Jubiläumsprogramm dieser Woche

Anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Stadtbücherei wird vom 11. – 22. Oktober eine Ausstellung „Kochbücher im Wandel der Zeit“ in Zusammenarbeit mit Bücher Herzog während der Öffnungszeiten angeboten.
Auch der Buchmarkt unterliegt Moden. Das lässt sich sehr gut anhand der Gestaltung von Kochbüchern erkennen. Von der ersten eher textlastigen und schlichten Anweisung für die Hausfrau hat sich das Angebot weit ausdifferenziert. Heute gibt es Kochbücher zu allen Bereichen und Regionen bis hin zu den kiloschweren "Tablebooks", die eher Bilderbücher für das Speisezimmer als Hilfen in der Küche sind.
Auch für Kinder wird ein spannendes Programm geboten. Am Donnerstag, 13. Oktober findet für Kinder ab 3 Jahre bei freiem Eintritt das lustige Kasperlstück „Der gestohlene Kartoffelsack“ von 15:00 – 15:45 Uhr statt.
Im Gasthaus wird ein Fest mit Pommes Frites und Bratwürsten gefeiert. Dazu soll der Kasperl aus dem Keller fünf Säcke Kartoffeln holen und darf für diesen Dienst so viel essen, wie er mag. Doch der Räuber hält die schweren Säcke für Goldsäcke und will sie natürlich stehlen. Kann der Kasperl das verhindern, damit das Fest doch noch stattfinden kann?

Pressemitteilung vom 10.10.11

Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Dienstag, 18.10.2011 von 17:00 - 18:30 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 10.10.11

Am Mittwoch, 12.10.2011, witterungsbedingt ggf. am Donnerstag, 13.10.2011, kommt es von 7.00 - 12.00 Uhr wegen Gerüstbauarbeiten zu einer Vollsperrung der Bräugasse auf Höhe der Abzweigung vom Stadtplatz.

Die Stadtverwaltung bedankt sich für Ihr Verständnis.

Pressemitteilung vom 10.10.11

Die besten Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs 2011 zusammen mit Vertretern der jeweiligen Schulleitung wurden von Bürgermeister Günther Knoblauch zu einer kleinen Feierstunde in den großen Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. 23 Absolventen erhielten die Auszeichnung in Form einer Anerkennungsurkunde und eines kleinen Geldgeschenks.
In seiner Ansprache betonte der Bürgermeister den Respekt vor der Leistung, die alle Beteiligten erbracht haben, angefangen von den Schülerinnen und Schülern selbst, aber auch von den Lehrern bis hin zu den Eltern. Auch forderte er die jungen Menschen auf bei Ihrer Berufswahl die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Mühldorf zu berücksichtigen. Natürlich ist es wichtig erst einmal in der ‚Fremde’ seine Erfahrungen zu sammeln, aber Mühldorf und die ganze Region bieten in allen Bereichen eine hohe Lebensqualität und Zukunftschancen in den innovativen Betrieben.

Pressemitteilung vom 07.10.11

In der Stadt Mühldorf a. Inn finden dieses Jahr an folgenden Tagen Bürgerversammlungen statt:

Montag, 24. Oktober 2011, 20.00 Uhr in der Gaststätte „Spirkl“, Auerstraße 14

Donnerstag, 03. November 2011, 20.00 Uhr im „Haberkasten“, Fragnergasse 3

Freitag, 04. November 2011, 20.00 Uhr in der Gaststätte „Jettenbacher Hof“, Münchener Straße 15

Die Bürgerversammlung gibt allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Mühldorf a. Inn die Gelegenheit, sich über aktuelle kommunalpolitische Themen zu informieren und ihre Meinung zu äußern.

Pressemitteilung vom 06.10.11

Lärmschutzwand in der Friedhofstrasse

Die Aussage auf Seite 1 des Mühldorfer Anzeigers vom 5.10.2011, dass Bürgermeister Günther Knoblauch die Lärmschutzwand fordert, ist falsch. Zurzeit sucht die Stadt gemeinsam mit dem Anlieger nach einer Lösung, um ohne Lärmschutzwand auszukommen. Sollte dies nicht gelingen wird ein dauerhafter aktiver Lärmschutz unumgänglich sein. Bürgermeister Günther Knoblauch hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass geprüft wird, ob eine Lärmschutzwand kommen muss oder nicht.
Daraus zu schließen, dass der Bürgermeister die Lärmschutzwand fordert, ist sachlich und journalistisch falsch.

Pressemitteilung vom 05.10.11

am 11. Oktober 2011, 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und
Umweltausschusses vom 06.09.2011 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. 6. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld“
- Satzungsbeschluss -

5. 7. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld“
- Änderungs- und Billigungsbeschluss -

6. 7. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Eichfeld IV“
- Satzungsbeschluss -

7. 7. Änderung des Bebauungsplanes „GE/GI Teil I“
- Abwägung der frühzeitigen Auslegung -

8. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil:

Pressemitteilung vom 05.10.11

„Kein Grund zum Jammern“

Die Stadt Mühldorf a. Inn und das Caritas-Zentrum laden am Mittwoch, 12. Oktober von 14 Uhr bis 16.30 Uhr recht herzlich zu einem unterhaltsamen Nachmittag unter dem Motto „Kein Grund zum Jammern“ in den Haberkasten ein. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Günther Knoblauch gibt es Kaffee und Kuchen. Für Stimmung sorgt Horst Eberl - einzig mit Gitarre und seiner scharfen Zunge bewaffnet - mit seinen Liedern aus´m prallen Leben.

Pressemitteilung vom 04.10.11

Im Rahmen dieser Erschließung wird die Verbindung zwischen der Adolf-Kolping-Straße und der Bischof-von-Ketteler-Straße geschaffen. Neben dem Verkehrs- und Fußgängerweg mit Regenwasserentsorgung wird auch eine Schmutzwasserkanalisation hergestellt.

In erster Linie soll durch die Erschließung eine weitere Anbindung von Norden zum Parkhaus ermöglicht werden. Auch für Radfahrer und Fußgänger wird so eine wichtige Nord-Süd Verbindung geschaffen. Fertig gestellt wird das Bauprojekt Ende September dieses Jahres.

Pressemitteilung vom 30.09.11

Unter der Aufsicht eines Vertreters des Landesamtes für Denkmalpflege begannen am Montag, 22. August 2011 die Bauarbeiten für die Erschließung „Südlich der Oderstraße“. Das gesamte Projekt wird in zwei Bauabschnitte unterteilt.

Der erste Abschnitt erstreckt sich von der Lohmühlstraße bis zum mittleren Anschluss an die Oderstraße und ist der wesentliche Teil des Baugebietes. Es wird eine gesamte Schmutzwasserabteilung hergestellt. Zudem erfolgt eine vollständige Erschließung der Straßen und Gehwege mit dem Anschluss an das vorhandene Straßennetz. Geplant ist, dass dieser Abschnitt bis Juli 2012 fertig gestellt wird.

Pressemitteilung vom 30.09.11

Jubiläumsprogramm startet diese Woche

Heuer feiert die Stadtbücherei ihr 30jähriges Jubiläum im Kornkasten. Aus diesem Anlass wird unter dem Motto „Stadtbücherei Mühldorf – etwas für jeden Geschmack“ im Kornkasten ein buntes Programm rund ums Essen angeboten. Offiziell eröffnet wird das Jubiläumsprogramm am 08. Oktober ab 9:30 – 12:00 Uhr mit "Musik und Weißwurst am Samstagmorgen“ - musikalisch begleitet von der Heldensteiner Jugendbläsergruppe "Let's Fetz".

Bürgermeister Günther Knoblauch spricht ein Grußwort und die ersten 200 Ausleiher werden zu Weißwürsten eingeladen. Unterstützt wird die Aktion von Metzgerei Hohenester, Café Sax und Brauerei Unertl.

Inoffiziell startet das Programm aber bereits am Donnerstag, 06. Oktober. Zur Einstimmung zeigt das Kino im Kornkasten den dänischen Film "Babettes Fest" nach einer Novelle von Tania Blixen. Beginn 19:30– 21:15. FSK ab 14 Jahren, der Eintritt ist frei!

Der Film erzählt die Geschichte der Französin Babette, die 1871 aus Paris in ein karges norddänisches Fischerstädtchen flieht. Als Köchin für zwei fromme ältere Frauen findet sie dort Zuflucht. Das anfängliche Misstrauen der asketisch-religiösen Dorfgemeinschaft gegenüber der Fremden verwandelt sich im Laufe der Jahre in stille Zuneigung. Viele Jahre später gewinnt sie im Lotto. Von dem Geld erfüllt sie sich einen langgehegten Wunsch: Sie lädt die Nachbarn zu einem echten französischen Diner ein, das lange vorbereitet und aufwendig zubereitet wird. Babettes Festmahl zaubert einen nicht mehr verlöschenden Glanz auf die Gesichter der puritanischen Menschen und öffnet ihre Herzen.

Vom 8. – 29. Oktober besteht die Möglichkeit sich am "Kulinarischen Quiz" zu beteiligen. Dabei sind Fragen zu regionalen Spezialitäten aus verschiedenen Landesteilen Deutschlands zu beantworten. Der Gewinn sind Eintrittskarten zur Lesung am 9. Dezember.

Pressemitteilung vom 29.09.11

Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Mittwoch, 05.10.2011 von 17:00 - 18:30 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 28.09.11

Die nächste Möglichkeit zur Besichtigung des Nagelschmiedturms besteht am Samstag, den 01.10.2011, von 14 - 17 Uhr.

Pressemitteilung vom 26.09.11

am 29.09.2011, um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Öffentlicher Teil

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 28.07.2011 (öffentlicher Teil)

3. 6. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld" gemäß § 13 BauGB - Satzungsbeschluss

4. 7. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Östlich der Heinrichstr. Teil II" gemäß § 13 BauGB - Satzungsbeschluss

5. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Eichfeld II" nach
§ 13 a BauGB - Änderungsbeschluss

6. Erlass einer Veränderungssperre für das Grundstück Fl.Nr. 411 der Gemarkung Mühldorf a. Inn, Eigentümer Dr. Georg Denhöfer, Friedhofstraße 26, 84453 Mühldorf a. Inn

7. Resolution - Nein zur Auflösung der Arbeitsagentur Pfarrkirchen

8. Antrag zur Einbringung des Haushalts 2012

9. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 22.09.11

Wegen des alljährlichen Betriebsausfluges bleiben am 23. September 2011 alle städtischen Einrichtungen geschlossen.

Pressemitteilung vom 22.09.11

Wegen Bordstein- und Asphalterneuerung an Teilstücken des Gehwegs in der Oderstrasse ist ab 26.09.2011 mit Behinderungen zu rechnen.

Die Stadtverwaltung bedankt sich für Ihr Verständnis.

Pressemitteilung vom 22.09.11

In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt die Stadtbücherei Mühldorf den Kinderfilmklassiker "Michel bringt die Welt in Ordnung" nach den Erzählungen von Astrid Lindgren.
Michel hat wieder einmal nur Blödsinn im Kopf. Die Magd Lina will er auf sehr eigenwillige Art vom Zahnschmerz befreien, und seinen Vater sperrt er auf der Toilette ein. Aber das ist noch lange nicht die Krönung. Ganz Smaland hält den Atem an.
Die Vorstellung am 29. September beginnt um 15:00 Uhr und dauert etwa 95 Minuten. Der Film ist für Kinder ab 6 Jahren frei gegeben. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 21.09.11

Leopold Kohr Ausstellung / Vereinbarung über weitere Zusammenarbeit


Bei der Unterzeichnung vorne v.l. Bürgermeister Günther Knoblauch, Prof. Alfred Winter, hinten v.l. Alex W. Maldonado mit Frau, Susanne Vötter-Dankl, Franziska Maislinger (Heukönigin), Eva Weissenbacher

Am Donnerstag, 15. September fand im Rathausfletz die Eröffnung der Internationalen Ausstellung über den Philosophen Leopold Kohr statt. Die Ausstellung vermittelt anhand verschiedener Objekte und Showtafeln die Kernaussagen der Kohr-Philosophie „Small is beautiful“. Bis zum 14. Oktober kann sie während der Rathausöffnungszeiten besucht werden. Die Ausstellung ist ein weiteres Beispiel für die lebendige Kulturkooperation der Stadt Mühldorf a. Inn mit der Stadt Salzburg.

Anlässlich der Vernissage wurde auch eine Kulturvereinbarung zwischen Salzburg und Mühldorf a. Inn getroffen. Unterzeichnet wurde die Vereinbarung von Prof. Alfred Winter, Salzburger Landesbeauftragter für kulturelle Sonderprojekte und Bürgermeister Günther Knoblauch. Darin wurde das Intensivieren der engen kulturellen Beziehungen zwischen Salzburg und Mühldorf a. Inn bekundet. Speziell jungen Künstlern soll eine aktive Begegnung ermöglicht werden.

Pressemitteilung vom 20.09.11


Bürgermeister Günther Knoblauch undBürgermeister Georgios Vlantis so wie weitere Vertreter der Griecheischen Delegation

Auch in diesem Jahr waren wieder viele internationale Gäste auf dem Mühldorfer Traditionsvolksfest zu begrüßen. Ganz besonders aber freute man sich über den Besuch der griechischen Delegation aus der Partnerstadt Iraklio Attikis. Seit 2004 sind Iraklio und Mühldorf a. Inn Partnerstädte.
Die Griechen schwärmten, wie 2. Bürgermeister Georgios Vlantis es bezeichnete, über das malerische Bayern, den typischen blau-weißen bayerischen Himmel und den grünen Feldern und Wiesen.

Nach einem umfangreichen Besichtigungsprogramm von Einrichtungen in der Stadt Mühldorf, wo Bürgermeister Knoblauch die Gäste im großen Sitzungssaal des Rathauses willkommen hieß, stand der Gedankenaustausch über die weitere Zusammenarbeit im Mittelpunkt.

Auch das gesellschaftliche Leben kam nicht zu kurz. Gerade die Begegnungen mit den Gästen aus der ungarischen Partnerstadt Cegléd und den Gruppen aus Schottland bis Russland, der Schweiz und den vielen anderen Teilnehmern des Schützen- und Trachtenzuges, so wie jungen Mühldorfern, bereiteten jede Menge Freude. Von Sprachproblemen oder Verständigungsschwierigkeiten war nichts zu spüren. Gespräche über die aktuelle Situation, Organisationsstrukturen der Verwaltung und Änderungsmöglichkeiten in Iraklio waren ebenso Themen des Gedankenaustausches wie die Fortsetzung der Kooperation der Schulen.

Pressemitteilung vom 15.09.11

Social Media