Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Bürgermeister Michael Hetzl lädt ein in den Gasthof Spirkl

Bürgermeister Michael Hetzl lädt am Samstag, 4. Mai, ab 19 Uhr zum Starkbierfest in den Gasthof Spirkl, Auerstraße 14, nach Mößling ein. Bis zu seiner Auflösung hatte der ESV Mühldorf regelmäßig ein Starkbierfest veranstaltet.
„Ich freue mich, dass wir die Lücke im Festkalender schließen können“, sagt Bürgermeister Hetzl. „Ich lade alle Mühldorferinnen und Mühldorfer ganz herzlich ein, beim Starkbierfest zusammenzukommen.“
Zu Beginn gibt es eine Starkbierrede. Die musikalische Untermalung übernimmt die Bergkirchner Tanzlmusi, das Bockbier kommt vom Innbräu. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für einen guten Zweck gebeten.

Pressemitteilung vom 09.04.24

Rund 30 Aussteller bieten einen Überblick über ihr Serviceangebot

Am Samstag, 4. Mai findet im Haberkasten die Familienmesse statt. Die Messe bietet Eltern einen umfangreichen Überblick über das Serviceangebot für Familien vor Ort. Rund 30 Aussteller informieren von 13 Uhr bis 17 Uhr über ihre Angebote. Neben Ernährung, Gesundheit, Schwangerschaft und Erziehung werden auch die Themen Sport, Freizeit und Bewegung aufgegriffen. „Familienfreundlichkeit liegt uns als Kreisstadt sehr am Herzen“, erläutert Bürgermeister Michael Hetzl. „Wir möchten die Familien bei der Gestaltung des Alltags und bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen.“

An den Ständen der Familienmesse erwartet die Besucherinnen und Besucher unter anderem eine kostenlose gesunde Brotzeit. Für die Kleinen gibt es Kindercocktails, am Stand der Kreisstadt ein Glücksrad mit vielen attraktiven Gewinnen. Dank einer Kinderbetreuung können sich Eltern ungestört informieren.

Bürgermeister Hetzl eröffnet die Messe um 13 Uhr. Um 14 Uhr tritt das Mühldorfer Puppentheater Wunderlich auf. Um 16:15 Uhr folgt eine Tanzvorführung des TSV 1860 Mühldorf mit der Rhythmischen Sportgymnastik für Kinder.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Kreisstadt Mühldorf a. Inn unter www.muehldorf.de/280-Familienmesse.html zu finden.

Pressemitteilung vom 09.04.24

Alt und Jung sind zu zwei kostenlosen Filmvorführungen eingeladen

Am Donnerstag, 18. April, findet wieder ein Kinotag in der Stadtbücherei im Kornkasten statt. Um 11 Uhr gibt es in der Matinee eine dänische Tragikomödie, in der ein altes Ehepaar nach der Trennung neues Glück sucht. Die Vorstellung dauert etwa 95 Minuten.
Das Kinderkino beginnt um 15:30 Uhr und zeigt einen australischen Film über eine 12-Jährige, die allen Widrigkeiten zum Trotz die Welt glücklich machen will. Der Besuch wird ab zehn Jahren empfohlen.

Für beide Filme ist der Eintritt frei!

Weitere Informationen gibt es vor Ort in der Bücherei an der Fragnergasse 5 oder im Internet unter www.stadtbuecherei-muehldorf.de. Dort kann auch der Newsletter der Bücherei abonniert werden.

Pressemitteilung vom 09.04.24

Europawahl: Angebot ist über das Bürgerservice-Portal erreichbar

Am Sonntag, 9. Juni findet in Deutschland die Europawahl statt. Wahlberechtigte Mühldorferinnen und Mühldorfer können ab dem 2. Mai die Briefwahlunterlagen online beantragen. Dies ist möglich im Bürgerservice-Portal der Kreisstadt Mühldorf a. Inn unter www.buergerservice-portal.de/bayern/muehldorfinn/bsp_ewo_briefwahl#/.

Pressemitteilung vom 08.04.24

Angebot auf der Außensportanlage der Mittelschule ab 12. April

Das Jugendzentrum M24 lädt immer freitags zu einem offenen Sporttreff auf der Außensportanlage der Mittelschule ein. Das regelmäßige Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene von elf bis 27 Jahren findet erstmals wieder am 12. April von 16 bis 18 Uhr statt. Auf dem Programm stehen unter anderem Fußball oder Basketball. Die Bälle stellt das JUZ M24 zur Verfügung. Wer mitmachen möchte, kommt einfach mit geeigneter Sportkleidung vorbei.

Pressemitteilung vom 08.04.24

Vorstandssitzung des Fördervereins Jugendzentrum Mühldorf e.V.


Von links: Clarissa Englberger (JUZ-Team), Stefan Lasner (Kassier Förderverein), Milot Spörl (Beisitzer Förderverein), Burghard Schröder (2. Vorsitzender Förderverein), Tina Wölfl (Beisitzerin Förderverein), Agnes Sarr (JUZ-Team), Lydia Huber-Lichtenberger (JUZ-Team), Claudia Hungerhuber (Beisitzerin Förderverein).

Das Jugendzentrum M24 erhält 4500 Euro vom Förderverein Jugendzentrum Mühldorf e.V. Das Geld fließt in das Mühlix-Ferienprogramm. Heuer werden 28 Termine gefördert. Ermöglicht wird unter anderem eine kostengünstigere Busfahrt zu den Bavaria Filmstudios. Das Ferienprogramm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von zwei bis 18 Jahren und hatte im vergangenen Jahr über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Die Fördermittelhöhe wurde bei der Vorstandssitzung des Fördervereins bekanntgegeben – im Beisein von zweitem Vorsitzenden Burkhard Schröder und Kassier Stefan Lasner. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung!“, sagt Mühlix-Leiterin Agnes Sarr.

Pressemitteilung vom 04.04.24

Aufgrund von Krankheit der Schauspieler des Mühldorfer Kulturschuppn´s entfällt der schauspielerische Teil der Stadtführung. Die Stadtführung findet als Themenführung mit dem Schwerpunkt "Mühldorfer Bürgergschichtn" um 14 Uhr am 14.04.2024 statt. Treffpunkt ist am Nagelschmiedturm.

11.04.2024

Die alte Handelsstadt Mühldorf a. Inn und ihre angesehenen Bürger stehen im Mittelpunkt dieser spannenden Schauspielführung. Erfahren Sie Kurioses, Spannendes und Lustiges über die Mühldorfer Bürgersleut.
Begleitet wird die Führung von kurzen Szenen aus vergangener Zeit, dargestellt von Schauspielern des Mühldorfer Kulturschuppn`s.
Treffpunkt ist am 14.04.2024 um 14 Uhr am Nagelschmiedturm.
Kosten belaufen sich auf 9€ pro Person, Kinder sind frei.

Weitere Infos im Kulturamt/ Touristinfo unter 08631 612-612 oder tourismus@muehldorf.de.

Pressemitteilung vom 03.04.24


Foto: Lisa Franz

Die alte Handelsstadt Mühldorf a. Inn und ihre angesehenen Bürger stehen im Mittelpunkt dieser spannenden Schauspielführung. Erfahren Sie Kurioses, Spannendes und Lustiges über die Mühldorfer Bürgersleut.
Begleitet wird die Führung von kurzen Szenen aus vergangener Zeit, dargestellt von Schauspielern des Mühldorfer Kulturschuppn`s.
Treffpunkt ist am 14.04.2024 um 14 Uhr am Nagelschmiedturm.
Kosten belaufen sich auf 9€ pro Person, Kinder sind frei.

Weitere Infos im Kulturamt/ Touristinfo unter 08631 612-612 oder tourismus@muehldorf.de.

Pressemitteilung vom 03.04.24

Plakate sind innerhalb einer Woche nach der Wahl wieder zu entfernen

Am Sonntag, 9. Juni ist Europawahl. Plakate dürfen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn ab Sonntag, 28. April, 0 Uhr aufgehängt werden. Die Sondernutzungssatzung der Stadt erlaubt die Wahlplakatierung im Zeitraum von sechs Wochen vor dem Wahltermin. Die Plakate sind innerhalb einer Woche nach der Wahl wieder zu entfernen.

Geregelt ist dies in § 4 Abs. 1 Buchstabe c) der Sondernutzungssatzung. Dort heißt es auch: „Vor dieser Freistellung ausgenommen sind als historischer Stadtkern folgende Straßen: Stadtplatz, Weißgerberstraße, Huterergasse, Bräugasse, Daxenbergergasse, Nagelschmiedgasse, Ledererstraße, Fragnergasse, Tuchmacherstraße, Kirchenplatz und Auf der Wies.“

Ebenfalls nicht erlaubnisfrei zulässig ist die Verwendung von Hohlkammerplakaten. Das sind wasserfeste Plakate aus Polypropylen oder anderen Kunststoffen.

Die Plakate dürfen außerdem an folgenden Orten nicht angebracht werden:

• an Lichtzeichenanlagen, Verkehrsinseln, Fußgängerüberwegen und Brückenanlagen;
• innerhalb eines Bereichs von fünf Metern von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten an Kreuzungen und Einmündungen;
• auf der Fahrbahn;
• außerhalb der geschlossenen Ortschaft;
• an Einrichtungen der Straßenbeleuchtung, soweit sie nicht auf Bodenhöhe angebracht werden.

Zum Befestigen der Werbeanlagen sind ausschließlich rückstandsfreie Befestigungen zu verwenden. Eine Befestigung durch Klebeband ist nicht zulässig. Werbeanlagen sind unter Berücksichtigung der zu erwartenden Windlast zu gestalten und zu befestigen. Zur Befestigung an Bäumen dürfen keine Nägel, Schrauben oder vergleichbare Dinge verwendet werden.

Zur Wahlwerbung genutzt werden können außerdem die Plakattafeln im Stadtgebiet, an folgenden Standorten:
• Hauptstraße,
• Mößlinger Straße Höhe Piuskirche,
• Münchener Straße Höhe Wirtsgasse,
• Oderstraße gegenüber Hausnummer 16/18,
• Stadtplatz.

Pressemitteilung vom 02.04.24


Foto: Lisa Franz

Die Besichtigung des Nagelschmiedturmes ist am kommenden Samstag, 06.04.2024, in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr möglich.
Bei frühlingshaftem Sonnenschein erhalten Sie einen wunderbaren Blick über die Mühldorfer Altstadt und mit ein wenig Glück zeigt sich auch das eindrucksvolle Bergpanorama.

Weitere Infos im Kulturamt/ Touristinfo unter 08631 612-612 oder tourismus@muehldorf.de

Pressemitteilung vom 02.04.24

Förderung auch für neuen Bienenlehrpfad in Aham

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn erhält eine Förderung in Höhe von 350.000 Euro aus Mitteln der Regierungsfraktionen im Landtag. 250.000 Euro stehen für einen Ideenwettbewerb zur weiteren Planung des Mühldorfer Hochschulcampus zur Verfügung. Mit 100.000 Euro unterstützt die Stadt das Anlegen eines Bienenlehrpfades in Aham. „Wir freuen uns sehr über das zusätzliche Geld des Freistaats, das tollen und wichtigen Projekten zu Gute kommt“, sagt Bürgermeister Michael Hetzl. „Ich danke unserem Landtagsabgeordneten und Stadtratsmitglied Markus Saller, der sich bei der Verteilung der Mittel sehr für die Belange des Landkreises Mühldorf und auch der Kreisstadt Mühldorf stark gemacht hat.“
Die Regierungsfraktionen von CSU und Freien Wählern haben im Haushalt 2024 gut 29 Millionen Euro für eigene Schwerpunkte vorgesehen. Diese Mittel fließen in ländliche Regionen sowie in Umweltschutz, Wissenschaft, Kunst und Kultur. In der Fraktionsinitiative der Freien Wähler sind insgesamt 750.000 Euro für Projekte im Landkreis Mühldorf vorgesehen, für die sich der Abgeordnete Saller in Abstimmung mit den Kommunen vor Ort eingesetzt hat. Die finale Abstimmung über den Doppelhaushalt ist für den 4. Juni 2024 anberaumt.

Pressemitteilung vom 25.03.24

Förderung auch für neuen Bienenlehrpfad in Aham

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn erhält eine Förderung in Höhe von 350.000 Euro aus Haushaltsmitteln der Regierungsfraktionen im Landtag. 250.000 Euro stehen für einen Ideenwettbewerb zur weiteren Planung des Mühldorfer Hochschulcampus zur Verfügung. Mit 100.000 Euro unterstützt die Stadt das Anlegen eines Bienenlehrpfades in Aham. „Wir freuen uns sehr über das zusätzliche Geld des Freistaats, das tollen und wichtigen Projekten zu Gute kommt“, sagt Bürgermeister Michael Hetzl. „Ich danke unserem Landtagsabgeordneten und Stadtratsmitglied Markus Saller, der sich bei der Verteilung der Mittel sehr für die Belange des Landkreises Mühldorf und auch der Kreisstadt Mühldorf stark gemacht hat.“
Die Regierungsfraktionen von CSU und Freien Wählern haben im Haushalt 2024 gut 29 Millionen Euro für eigene Schwerpunkte vorgesehen. Diese Mittel fließen in ländliche Regionen sowie in Umweltschutz, Wissenschaft, Kunst und Kultur. In der Fraktionsinitiative der Freien Wähler sind insgesamt 750.000 Euro für Projekte im Landkreis Mühldorf vorgesehen, für die sich der Abgeordnete Saller in Abstimmung mit den Kommunen vor Ort eingesetzt hat. Die finale Abstimmung über den Doppelhaushalt ist für den 4. Juni 2024 anberaumt.

Pressemitteilung vom 25.03.24

Termine im Betreuungsjahr 2024/2025 mit Ferienbetreuung abgestimmt

Im Betreuungsjahr 2024/2025 sind die städtischen Kindertagesstätten an 24 Tagen geschlossen. Längere Schließzeiten gibt es rund um Weihnachten vom 23. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 und in den Pfingstferien vom 16. Juni 2025 bis zum 20. Juni 2025. Im Sommer ist zudem vom 18. August 2025 bis zum 29. August 2025 zehn Tage lang kein Betrieb.
Jeweils für einen Tag geschlossen sind die Einrichtungen am 31. Oktober 2024, 3. März 2025 und 2. Mai 2025. Am 20. November 2024 und am 4. März 2025 finden Teamtage statt, an denen die Einrichtungen ebenfalls geschlossen bleiben.

Die Schließtage gelten für alle städtischen Krippen, Kindergärten und die Kooperative Ganztagsbildung (KoGa). Um Überschneidungen zu vermeiden, sind sie mit der städtischen Ferienbetreuung abgestimmt. Alle Termine sind auf den Webseiten der jeweiligen Einrichtungen zu finden.

Pressemitteilung vom 25.03.24

Geld fließt in den Mühldorfer Hilfsfonds und den Spielplatz an der Hartgasse


Bei der Scheckübergabe: Bürgermeister Michael Hetzl, Pastor Jürgen Gramer und Philip Dongus, Pastor in Ausbildung (von links).

Die Kirche 365 spendet der Kreisstadt Mühldorf a. Inn 10.000 Euro. Bürgermeister Michael Hetzl empfing zur symbolischen Scheckübergabe im Rathaus Jürgen Gramer, den Mühldorfer Pastor der evangelischen Freikirche.
„Ich bedanke mich im Namen der Kreisstadt Mühldorf a. Inn sehr herzlich für diese äußerst großzügige Spende“, so der Bürgermeister. „Das Geld kommt den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zu Gute. Eine Hälfte fließt in den Mühldorfer Hilfsfonds, durch den wir hilfsbedürftige Menschen aus Mühldorf direkt und unkompliziert unterstützen. Die andere Hälfte nutzen wir, um damit den Spielplatz an der Hartgasse mit einer Tischtennisplatte zu erweitern“.
Die Kirche 365 gibt es in Mühldorf seit 2013. Sie zählt zum Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden und ist Teil der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland.

Pressemitteilung vom 20.03.24

„EUropaTour Bayern 2024“ informiert über Europawahl

Der Europabus macht am Freitag, 12. April auf dem Stadtplatz Halt. Der Showtruck klärt auf Höhe der Mittelinsel von 8 bis 16 Uhr über die Europäische Union und die Europawahl am 9. Juni auf. Unter dem Slogan „Wähle Deine Zukunft“ gibt es beim Europabus ein Programm zum Mitmachen, Lernen und Erleben für Jung und Alt. Unter anderem gibt es ein politisches Rollenspiel, eine Zeitreise zur Geschichte der EU sowie eine Meinungs- und eine Wünschewand. Schulklassen und Gruppen können sich unter www.europatour.bayern für eine geführte Tour anmelden.
Weiterführende Informationen zur Wahl gibt es unter elections.europa.eu/de/.
Der Europabus bereist insgesamt 43 Standorte in ganz Bayern. Die „EUropaTour Bayern 2024“ wird federführend von der Bayerischen Staatskanzlei organisiert.

Pressemitteilung vom 20.03.24

„Under a blood red ground“: Konzert zum 25-jährigen Bühnenjubiläum

Dream Catcher begeistern seit über 25 Jahren mit großartigen Live Konzerten rund um den Globus. Die „Traumfänger“ sind Frontmann John Rech, begleitet von der Virtuosität des Gitarristen Christof Brill, den wilden Melodien von Wolfgang Wehner an der Geige, Eric Falchero am Akkordeon und Piano, dem soliden Groove von Claude Zeimes am Bass und Rainer Dettling am Schlagzeug. Am Samstag, 27. April kommen sie zu ihrem 25-jährigen Bühnenjubiläum mit einer vielfältigen Mischung ihrer luxemburgischen Wurzeln mit keltischem Folk, französischem Chanson und mitreißendem Pop und ihrem neuen Album „Under a blood red ground“ in den Haberkasten.

„Raggle Taggle“ so etwas wie ungehobelt. Positiv formuliert könnte man auch sagen:
echt, unangepasst und urig. Die Lieder kommen frisch von der Leber und brauchen keinen überfrachtenden Schnickschnack, um die Zuhörer zu erreichen. Auch die Musiker haben diese urige „Raggle Taggle“ Persönlichkeit, die man einfach sympathisch finden muss. Die Band schöpft aus einem breiten Fundus an Folk, so dass im Programm nicht nur auf Englisch gesungene Lieder aus Irland vorkommen, sondern auch aus Luxemburg. Da im kosmopolitischen Luxemburg gleich drei Sprachen nebeneinander gedeihen, singt Frontmann John Rech sowohl auf Französisch, Deutsch als auch Luxemburgisch. Das macht ein Dream Catcher Konzert sehr abwechslungsreich.

Getreu dem Bandnamen fangen die Musiker ihre Träume in Liedern ein. Mal verträumt, melancholisch und sinnlich, aber auch voll von Energie und Lebensfreude. Die Dream Catcher Songs aus eigener Feder sind ein bisschen Pop, der sich aber einen kräftigen Schluck aus der großen Pulle des Irish Folk zur Inspiration
genehmigt hat.

Begleitet wird John Rech von seiner ausdrucksstarken Band. Bei einem Livekonzert darf man auf alles gefasst sein, denn die Jungs sind nicht nur virtuose Musiker, sondern improvisieren auch gerne. So reagieren sie spontan auf die Stimmung im Publikum, was jedes Konzert zu etwas Einzigartigem macht.

Karten gibt es im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 oder unter www.muehldorf.de/kultur und an allen Vorverkaufsstellen von München Ticket. Weitere Infos unter www.dreamcatcher.lu

Pressemitteilung vom 20.03.24

Disco-Abend am Freitag, 22. März, ab 18 Uhr

Am Freitag, 22. März, steht im Jugendzentrum M24, Mühlenstraße 24, eine Oster-Party auf dem Programm. Die Veranstaltung richtet sich an junge Leute zwischen elf und 21 Jahren und dauert von 18 bis 22 Uhr. Für Jugendliche bis 13 Jahre ist um 20 Uhr Schluss. Neben der Disco gibt es Snacks, alkoholfreie Cocktails und passend zu Ostern eine Schnitzeljagd. Diese startet um 18:30 Uhr. Der Eintritt kostet drei Euro, im Preis inbegriffen ist ein Verzehrgutschein im Wert von zwei Euro

Pressemitteilung vom 18.03.24

Kabarettpreisträger Nektarios Vlachopoulos kommt in den Haberkasten

Der studierte Germanist und ehemalige Deutschlehrer Nektarios Vlachopoulos kommt aus dem schwäbisch-badischen Grenzstädtchen Bretten und hat griechischen Integrationshintergrund – so seine Selbstbeschreibung. In den Haberkasten kommt er am Freitag, 19. April, mit seinem Programm „Das Problem sind die Leute“. Dabei beweist er, dass er ein kluger, witziger und stets überraschender Artikulations-Akrobat ist. Ohne erhobenen Zeigefinger, dafür aber mit spitzer Zunge, liefert er erstaunliche und scharfsinnige Erkenntnisse über die Welt und die Spezies Mensch.

Nektarios Vlachopoulos ist wahrscheinlich der beste Mensch der Welt, denn er mag Ehrlichkeit, Frieden und dass alle ihn mögen. Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es ihm, sich mühelos mit allen Hindernissen abzufinden und macht ihn immun gegen Vernunft und Reife. Dieser nahezu unbesiegbare Superheld kennt nur eine einzige Schwäche: seine panische Angst vor Konflikten. Außerdem ist er emotional fragil, weist eine Vielzahl von Allergien auf und scheitert regelmäßig an den grundlegenden Anforderungen seines eigenen Lebens.

Dafür kann er Sprache! Beste Sprache! Nektarios beherrscht die gesamte Klaviatur der Albernheiten von Ringelnatz bis Pimmelwitz, verwendet das Präfix „bums-“ zum Steigern von Adjektiven und überrascht nicht zuletzt sich selbst immer wieder mit fein geschliffener Rhetorik und bums-klugen Gedanken. Ein echter Gangster, der sich noch nie geprügelt hat. In einer perfekten Welt wären alle Menschen wie er, nur er hätte ein bisschen mehr Geld als die anderen, meint Nektarios Vlachopoulos. Aber leider sind die meisten Leute heutzutage eher so wie sie sind. Und genau da liegt das Problem!

Für sein Kabarett wurde Nektarios Vlachopoulos schon mehrfach ausgezeichnet: 2016 mit dem „Kabarett Kaktus“, 2017 mit dem Förderpreis des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg, 2018 mit dem Förderpreis des Deutschen Kabarettpreises und 2022 mit dem Bayerischer Kabarettpreis in der Kategorie Senkrechtstarter.

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.muehldorf.de/kultur und an allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Weitere Infos unter www.nektarios-vlachopoulos.de

Pressemitteilung vom 18.03.24

Geld fließt in Ferienprogramm Mühlix und neue DJ-Boxen

Der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V. hat 2000 Euro an das Mühldorfer Jugendzentrum JUZ M24 gespendet. „Ich bedanke mich im Namen der Kreisstadt Mühldorf a. Inn für diese großzügige Spende“, sagt Bayram Capar,kommissarischer Leiter des Jugendzentrums. „Das Geld kommt unserem Sommerferienprogramm Mühlix zu Gute. Außerdem werden damit neue Lautsprecher für eine DJ-Anlage angeschafft.“ Sparda-Bank-Marktbereichsleiter Michael Kierner überreichte den symbolischen Scheck an Clarissa Englberger, Agnes Sarr und Bayram Capar vom JUZ M24-Team.

Pressemitteilung vom 15.03.24

Bürgermeister Hetzl lobt bei Sportlerehrung herausragende Leistungen


Bürgermeister Michael Hetzl und Sportreferent Stefan Schörghuber inmitten der Geehrten.

Am Donnerstag, 14. März stand im Stadtsaal der Sport im Fokus. 114 Aktive aus neun Sportarten erhielten bei der Sportlerehrung Urkunden und Ehrennadeln. Das Gros stammt aus Mühldorf, aber auch Sportlerinnen und Sportler aus anderen Kommunen waren vertreten.

Bürgermeister Michael Hetzl zeigte sich höchst beeindruckt: „Sie alle haben herausragende Leistungen erbracht! Sowohl in Team- als auch in Einzelwertungen. Unter Ihnen sind Bayerische und Deutsche Meister und mit Johanna Sturm sogar eine Europameisterin im Extrem-Einradfahren. Darauf können Sie stolz sein! Wir als Kreisstadt sind es auch.“

Der Bürgermeister überreichte Urkunden an diejenigen, die zum wiederholten Mal ausgezeichnet wurden. Allen erstmalig Geehrten steckte Michael Hetzl zudem eine Ehrennadel an. Die Geehrten betreiben die Sportarten Tennis, Volleyball, Radsport, Kraftdreikampf, Sportschießen, Schwimmen, Crosstraining, Leichtathletik und Kunstturnen.

Pressemitteilung vom 15.03.24

Social Media