Pressemitteilungen
Innstadt Info
Lokale Medien
Ratsinformationssystem
mit Sitzungsterminen
und Dokumenten
Haberkasten / Stadtsaal
Jugendzentrum
Mühlenstraße 24
mühldorf BEWEGT
Rufbus Mühldorf
27.06.2026
Anmeldung bis 31.12.2025
Magazin der Stadt
Formulare & Termine
Bürgerservice-Portal
Bürgersprechstunde
Kornkasten
Jugendparlament
Immobilienportal
mit Leerstandsmelder
in Mühldorf
Vorweihnachtliche Stimmung im Heilig-Geist-Spital

Die Kinder des städtischen Kindergartens an der Tachinger-See-Straße besuchten die Bewohner des Heilig-Geist-Spital-Seniorenheims in Mühldorf. Mit besinnlichen Weihnachtsliedern verbreiteten die Kinder eine vorweihnachtliche Stimmung und regten die Bewohner des Seniorenheims zum Mitsingen an. Insbesondere der Lichtertanz mit Kerzen und Musik begeisterte die Zuhörer ebenso wie die Gedichte und bayerischen Lieder. Nach dem gelungenen Auftritt bekamen die Kinder zum Dank Schokoladen-Christbaumaufhänger und tosenden Applaus.
Im Anschluss sangen die Kinder nochmals ihre Weihnachtslieder auf dem Bauernmarkt. Viele Marktbesucher blieben stehen und applaudierten. Als kleines Dankeschön erhielten die Kinder am Verkaufsstand des Elternbeirates Lebkuchen und Kinderpunsch.
Pressemitteilung vom 05.12.19
Eröffnung des Christkindlmarktes – Bis Sonntag vielfältiges Programm

Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner eröffnete – umrahmt von der ChorSingSchule St. Nikolaus und mit der Unterstützung des heiligen Nikolauses und seiner Engelsschar am Donnerstagnachmittag den Mühldorfer Christkindlmarkt. Der Nikolaus kam mit einer Eselskutsche und verteilte Süßigkeiten an die kleinen Besucher.
An zahlreichen Ständen warten Weihnachtsgeschenke darauf, gekauft zu werden oder man genießt weihnachtliche Schmankerl. Für Kinder gibt es eine Weihnachtswerkstatt und eine Backstube. Zudem lockt die lebendige Krippe. Ein Besuch im 1. Obergeschoss des Haberkastens lohnt sich besonders, denn dort kann man wunderbares Kunsthandwerk erstehen. Hinter dem Haberkasten, an der alten Stadtmauer, tauchen die Besucher in die Welt des Mittelalters ein.
Das genaue Programm inklusive aller Darbietungen findet man unter www.muehldorf.de/223-Christkindlmarkt.html.
Anlage (PDF, 2855 kB)
Pressemitteilung vom 05.12.19
Erste Bürgermeisterin stellt neue Radabstellanlage für Pendler vor
Pendler, die mit dem Zug in die Arbeit oder in die Schule fahren, dürfen sich freuen: Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner stellte die neue Radabstellanlage hinter dem Parkhaus am Bahnhof vor: Hier finden 294 Räder Platz. Auf der Bahnhofseite wurde vor kurzem zudem noch Platz für 70 Fahrräder geschaffen.
Die Kosten für die neue Radabstellanlage hinter dem Parkhaus liegen bei 240.000 Euro, die Kreisstadt darf sich über eine hohe Förderung bei den anrechenbaren Kosten freuen. „Diese Radabstellanlage ist Teil unserer Stadtentwicklung und unseres Verkehrskonzeptes“, erklärt Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner. „Der Norden Mühldorfs wächst und da muss auch die Infrastruktur mitwachsen.“ Die neuen Radabstellanlagen südlich und nördlich des Bahnhofs sollen Pendler auch motivieren, mit dem Rad zum Bahnhof zu fahren. „Ich freue mich über das tolle Angebot für unsere Pendler!“, so die Erste Bürgermeisterin.
Pressemitteilung vom 04.12.19
Die nächste Sprechstunde bei der Ersten Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Donnerstag, den 12.12.2019 von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 04.12.19
Das Standesamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn muss am Mittwoch, 11. Dezember, aufgrund einer Schulung ganztägig geschlossen bleiben. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis!
Pressemitteilung vom 04.12.19
Vorweihnachtliche Stimmung im Heilig-Geist-Spital

Die Kinder des städtischen Kindergartens an der Tachinger-See-Straße besuchten die Bewohner des Heilig-Geist-Spital-Seniorenheims in Mühldorf. Mit besinnlichen Weihnachtsliedern verbreiteten die Kinder eine vorweihnachtliche Stimmung und regten die Bewohner des Seniorenheims zum Mitsingen an. Insbesondere der Lichtertanz mit Kerzen und Musik begeisterte die Zuhörer ebenso wie die Gedichte und bayerischen Lieder. Nach dem gelungenen Auftritt bekamen die Kinder zum Dank Schokoladen-Christbaumaufhänger und tosenden Applaus.
Im Anschluss sangen die Kinder nochmals ihre Weihnachtslieder auf dem Bauernmarkt. Viele Marktbesucher blieben stehen und applaudierten. Als kleines Dankeschön erhielten die Kinder am Verkaufsstand des Elternbeirates Lebkuchen und Kinderpunsch.
Pressemitteilung vom 04.12.19
Am Donnerstag, 19. Dezember, ist wieder Kinotag in der Stadtbücherei. In der Matinee wird ein klassischer deutscher Spielfilm gezeigt, in dem es in der Liebe ganz anders kommt, als im Roman ausgedacht. Beginn ist um11:00 Uhr, Dauer ca. 110 Minuten. Der Film ist ab 12 Jahren freigegeben.
Am Nachmittag zeigt das Kinderkino im Kornkasten in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Mühldorf ab 15.30 Uhr einen herzerweichenden Weihnachtsfilm. Die Vorstellung dauert ca. 100 Minuten. Der Film ist ab 6 Jahren freigegeben und wird ab etwa 7 Jahren empfohlen.
Für beide Filme ist der Eintritt frei!
Weitere Informationen gibt’s in der Bücherei, man kann auch den Newsletter abonnieren unter www.stadtbuecherei-muehldorf.de.
Pressemitteilung vom 04.12.19

Jetzt wird´s im Mühldorfer Rathaus richtig weihnachtlich: Hausmeister Hermann Fuchsgruber schmückt den schönen großen Christbaum im Flez des Mühldorfer Rathauses – traditionell mit roten Kugeln. Apropos: Mühldorfer Weihnachtskugeln in rot und silber gibt es nun auch im Kulturbüro/Touristinfo zu erwerben. Wir freuen uns auf einen besinnlichen Advent und auf schöne Weihnachtsfeiertage!
Pressemitteilung vom 04.12.19
Die Märchenstunden für Senioren und Kinder in der Stadtbücherei am Donnerstag, 12. Dezember, müssen leider ausfallen. Nächste Märchenstunde ist voraussichtlich am 9. Januar 2020.
Pressemitteilung vom 04.12.19
Neuer Kalender des Heimatbundes wurde vorgestellt – Limitierte Auflage

In der Vorweihnachtszeit einen Kalender herauszubringen, ist beim Mühldorfer Heimatbund eine langjährige Tradition. Zum zweiten Mal in Folge werden für 2020 Gemälde und Stiche ausgewählt. Der Kalender ist bereits im Verkauf – schnell sein lohnt sich, denn es gibt nur eine limitierte Auflage von 250 Stück.
Mühldorfer Ansichten aus sechs Jahrhunderten bietet der diesjährige Kunstkalender des Heimatbundes Mühldorf – eine Fundgrube für historisch Interessierte. Die Gemälde und Stiche stammen aus dem Stadtarchiv, oder aus dem Archiv des Heimatbundes und aus Privatbesitz. Auf der Rückseite des jeweiligen Kalenderblattes ist ein informativer Text zur Heimatgeschichte und zum jewieligen Bild zu finden.
Den Kalender gibt es bei Bücher Herzog, in der Buchhandlung Rupprecht, bei der Seilerei Weiß, im Stadtarchiv sowie am Christkindlmarkt. Der Erlös kommt ausschließlich gemeinnützigen Zwecken zugute.
Pressemitteilung vom 02.12.19

Gleich drei Zimmerer waren vor kurzem im Mühldorfer Rathaus zu Besuch, um Erster Bürgermeisterin Marianne Zollner ihren Wanderspruch vorzustellen. In traditioneller Kluft, mit Wanderstock und ihrem Wandergepäck trafen sich die drei jungen Männer aus Nabburg, dem Schwarzwald und dem niederösterreichischen Waldviertel in der Kreisstadt. Erste Bürgermeisterin Zollner freute sich über den Besuch und wünschte für die weitere Wanderschaft alles Gute.
Pressemitteilung vom 02.12.19
Erste Bürgermeisterin Zollner besuchte C. Rudolf Salfer GmbH zum Firmenjubiläum

Von der Lochkartentechnik zum IT-Systemhaus: 1949 gründeten Rudolf Salfer sen. und seine Ehefrau Mathilde am Stadtplatz 74 eine Reparaturwerkstätte für Büromaschinen. Seither ist viel passiert: aus dem Ein-Mann-Betrieb ist in 70 Jahren Firmengeschichte ein IT-Systemhaus entstanden – mit jahrzehntelanger Erfahrung in Bürotechnik und Büroinnenausstattung. Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner ließ es sich nicht nehmen, den Geschäftsführern Hans und Rudolf jun. Salfer sowie Florian Salfer zum Jubiläum zu gratulieren. „Diese Familienbetriebe sind für unsere Stadt sehr wertvoll, denn sie garantieren dauerhaft einen guten Service für unsere Bevölkerung“, betont Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner. „Und was mich besonders freut, ist darüber hinaus das große ehrenamtliche Engagement der Firmeninhaber für unsere Stadt Mühldorf.“
Pressemitteilung vom 02.12.19
Auch in der Vorweihnachtszeit findet am Donnerstag, 12. Dezember, ab 11 Uhr in der Stadtbücherei Mühldorf die Märchenstunde für Senioren statt. Passend zur Jahreszeit erzählt Susanne Vogt-Höfer ein weihnachtliches Märchen. Ein Angebot zum Zuhören, Miterzählen oder Mitmachen; Dauer etwa 1 – 1 ½ Stunden.
Am Nachmittag können sich Kinder ab fünf Jahren über das Märchen „Das Kätzchen und der Weihnachtsmann“ freuen – und eine kleine Bastelei bringt Licht in die dunkle Jahreszeit. Beginn ist um 15.30 Uhr. Bitte mitbringen: ein großes Teelicht, Glitzerdeko zum Aufkleben, Schere und Kleberoller.
Der Eintritt ist bei beiden Terminen frei, Anmeldung unter Telefon 08631 / 612283.
Pressemitteilung vom 28.11.19
Die städtische Grüngut-Sammelstelle in der Pregelstraße 2 in Mühldorf ist von 1. Dezember bis einschließlich 29. Februar 2020 geschlossen.
Pressemitteilung vom 26.11.19

Leo Hausner aus Mühldorf a. Inn hat sich den Hauptgewinn des diesjährigen Mühlix-Kreuzworträtsels gesichert. Der Grundschüler gewann eine Familiensaisonkarte für das Mühldorfer Freibad 2020, gestiftet von den Stadtwerken Mühldorf.
Überreicht wurde ihm der Preis von der Leiterin des Mühldorfer Jugendzentrums, Agnes Sarr, die federführend für das Ferienprogramm verantwortlich ist. Insgesamt hatten sich knapp 90 Kinder und Jugendliche mit Einsendungen an dem Gewinnspiel beteiligt. Aufgrund dieses positiven Anklangs wird es auch in der kommenden Ferienprogramm-Ausgabe ein Rätsel geben.
Pressemitteilung vom 25.11.19
Hochwasserschutz in der Innauenstraße – Infoveranstaltung der Kreisstadt

Großes Aufatmen gab es bei den Anwohnern der Innauenstraße, als sie bei einer Infoveranstaltung über die Hochwasserschutzmaßnahme erfuhren, dass die Planungen eines breiten Hochwasserdammes nicht weiterverfolgt werden.
Dieser Damm hätte viel Fläche verbraucht, die bisher von den Anwohnern als Privatgarten genutzt werden kann. Außerdem wäre die Privatsphäre durch einen breiten Weg am Kamm des Dammes empfindlich gestört worden.
Bürgermeisterin Zollner hatte die Anwohner zu einer Infoveranstaltung über die neuen Planungen eingeladen. Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes Rosenheim erläuterten die gesamte Hochwasserschutzmaßnahme, die sich von der Firma ODU über die Kläranlage entlang der Innauenstraße bis zur Innbrücke erstreckt. Die Maßnahme ist in zwei Teilabschnitten geplant.
Die Planungen des Wasserwirtschaftsamtes Rosenheim sehen eine durchgehende Spundwand vom Gelände des TSV 1860 Mühldorf e.V. bis östlich der Firma ODU GmbH an der Pregelstraße auf einer Länge von 1.850 Metern vor. Ein erster Teilabschnitt dieser Gesamtmaßnahme wird derzeit entlang der städtischen Kläranlage und der Firma ODU umgesetzt.
Anlässlich des Hochwassers im Jahre 2005 erstellte das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim auf Initiative der Kreisstadt Mühldorf a. Inn die Vorplanung für eine Gesamtmaßnahme, die am 03. Juli 2007 den Anliegern präsentiert wurde. „Da derzeit der Teilbereich zwischen Kläranlage und ODU-Gelände umgesetzt wird, möchten die Kreisstadt und das Wasserwirtschaftsamt frühzeitig den Anliegern in einer Informationsveranstaltung die aktuelle Planung vorstellen“, erklärt Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner. „Es freut mich sehr, dass wir mit den Anwohnern und dem Wasserwirtschaftsamt eine einvernehmliche Lösung gefunden haben“, betont Zollner. Die Feinplanung des Hochwasserschutzes entlang der Innauenstraße wird nach Fertigstellung des ersten Teilabschnittes beginnen.
Pressemitteilung vom 21.11.19
Auch dieses Jahr organisiert der Elternbeirat des städtischen Kindergartens an der Tachinger-See-Straße in Mühldorf den alljährlichen Plätzchenverkauf. Die Plätzchen werden von den Eltern und Kindern mit großem Engagement und viel Liebe gebacken und verziert. Der komplette Erlös kommt dem Förderverein des städtischen Kindergartens und natürlich den Kindern der Einrichtung in Form von Spielzeug oder Nikolausgeschenken zugute.
Der Elternbeirat und der Kindergarten freuen sich auf zahlreiche Besucher am Verkaufsstand. Der Plätzchenverkauf findet am Donnerstag, 28. November, auf dem Wochenmarkt und am Freitag, 29. November, auf dem Bauernmarkt, jeweils vormittags von 7.30 bis 11.30 Uhr statt. Am Freitag werden die Kindergartenkinder weihnachtliche Lieder am Verkaufsstand singen.
Pressemitteilung vom 20.11.19
Auch dieses Jahr organisiert der Elternbeirat des städtischen Kindergartens an der Tachinger-See-Straße in Mühldorf den alljährlichen Plätzchenverkauf. Die Plätzchen werden von den Eltern und Kindern mit großem Engagement und viel Liebe gebacken und verziert. Der komplette Erlös kommt dem Förderverein des städtischen Kindergartens und natürlich den Kindern der Einrichtung in Form von Spielzeug oder Nikolausgeschenken zugute.
Der Elternbeirat und der Kindergarten freuen sich auf zahlreiche Besucher am Verkaufsstand. Der Plätzchenverkauf findet am Donnerstag, 28. November, auf dem Wochenmarkt und am Freitag, 29. November, auf dem Bauernmarkt, jeweils vormittags von 7.30 bis 11.30 Uhr statt. Am Freitag werden die Kindergartenkinder weihnachtliche Lieder am Verkaufsstand singen.
Pressemitteilung vom 20.11.19

Ab sofort ist er wieder erhältlich: der Mühldorfer Adventskalender 2019. Mit dem Motiv des weihnachtlich beleuchteten Nagelschmiedturms und den 24, mit Ritter Sport Schokolade gefüllten, Türchen macht er sich nicht nur gut im heimischen Wohnzimmer, sondern bietet sich ideal zum Verschenken an. Erhältlich ist der Adventskalender in der Touristinfo/Kulturbüro für 6,99€. Schnell sein lohnt sich, der Kalender ist auf 250 Stück limitiert.
Pressemitteilung vom 19.11.19
Lesung mit Thomas Peters am 3. Dezember in der Stadtbücherei

Der Schauspieler Thomas Peters ist in der Stadtbücherei Mühldorf kein Unbekannter mehr. Mit seiner Fußball-, seiner Weihnachts- und seiner Generationen-Lesung hat er dort bereits viele Zuhörerinnen und Zuhörer begeistert.
In seinem aktuellen Programm „Die unglaubliche Welt der Buchstaben“ nimmt er sich am Dienstag, 3. Dezember, ab 19:30 Uhr auf seine unnachahmlich humorvolle Art der Sprache an und versucht ein wenig Ordnung in dieses Universum des geschriebenen und gesprochenen Wortes zu bringen. Wie hat das alles überhaupt angefangen? Und wo soll das noch enden? Ist unsere Sprache in Gefahr? Oder wird der ganze zusammenhängende Satz vielleicht tatsächlich überbewertet?
Kommen Sie mit auf eine Sprach-Reise - von den Anfängen in der Höhle von Lascaux, über Goethes Faust und deutschen Rap, bis hin zur Jugendsprache „Vong“ – Serwus i bims. Und wissen Sie eigentlich, wie deutsch der „Hamster“ wirklich ist? Freuen Sie sich auf die Auflösung bei einen spannenden, lehrreichen und unterhaltsamen "A" wie Abend mit "Z" wie Zufriedenheitsgarantie.
Der Vorverkauf läuft in der Stadtbücherei, Fragnergasse 5. Thomas Peters ist am 7. Februar 2020 mit einem Programm zum Thema „Heimat“ wieder zu Gast in der Stadtbücherei.
Pressemitteilung vom 18.11.19