Direkt zum Inhalt

 

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Bezirkstagspräsident Josef Mederer besucht Mühldorf


Bezirkstagspräsident Josef Mederer trug sich im Beisein von ersten Bürgermeister Michael Hetzl ins Goldene Buch der Kreisstadt Mühldorf ein.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung „Neuer Heimatfilm unterwegs“ trug sich Bezirkstagspräsident Josef Mederer bei einem kleinen Empfang im Rathaus Mühldorf in das Goldene Buch der Kreisstadt ein. Der Bezirkstagspräsident freute sich, im großen Sitzungssaal des Rathauses gemeinsam mit erstem Bürgermeister Michael Hetzl den offiziellen Auftakt zum Filmwochenende „Neuer Heimatfilm unterwegs“ zu begehen. Gemeinsam mit den Schauspieler-Ehepaar Johanna Bittenbinder und Heinz-Josef Braun und Gewandmeisterin Alexandra Brandner, die sich ebenfalls ins Goldene Buch eintrugen, fuhr der Bezirkstagspräsident mit Oldtimern vor und lernte bei einem kurzen Empfang Vertreter aus Politik und Wirtschaft kennen, bevor es ins Kino „Hollywood am Inn“ zum Premierenfilm „Landrauschen“ ging.

Pressemitteilung vom 02.10.20

„Kasperl und das Gschpenscht“ - Sonntag, 4. Oktober, 14.30 und 16 Uhr, Haberkasten

Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater ist bereits zu einer festen Insitution im Kulturkalender der Kreisstadt Mühldorf a. Inn geworden und darf natürlich auch heuer nicht fehlen. Am Sonntag, 4. Oktober gibt es zwei Vorstellungen des Stücks „Kasperl und das Gschpenscht“ im Haberkasten – um 14.30 und um 16 Uhr.

Geeignet ist das Stück mit ca. 45 Minuten Dauer für Kinder ab 3 Jahren. Für die Veranstaltung um 16 Uhr sind noch Karten erhältlich.

Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ ist das Münchner (Puppen-)Schauspieler-, Autoren- und Musikantenduo Josef Parzefall und Richard Oehmann. Durch ihre skurrilen bayerischen Puppentheaterstücke haben sich die beiden eine
feste Fangemeinde aufgebaut und begeistern Kinder wie Erwachsene gleichermaßen.

Der Kasperl bolzt seinen geliebten Fußball über die Schlossmaier mitten ins Reich von König Torsten. Als er ins Schloss schleicht, um den Ball zurückzuholen, sind der König, Prinzessin Heike und der ängstliche Hausmeister Seppl in heller Aufregung: aus dem königlichen Brunnen dringen unheimliche Gesänge. Und so kommen der Kasperl und der Seppl zusammen bald diversen komischen Geistern auf die Spur.

Karten sind im Kulturbüro Mühldorf, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 erhältlich. Aufgrund der aktuell gültigen Abstands- und Hygieneregeln ist der Einlass nur nach vorheriger Tischreservierung im Kulturbüro (persönlich oder telefonisch, Montag bis Freitag 9-12 Uhr) unter Hinterlassung einer aktuellen Kontaktadresse pro Haushalt möglich. Es können auch mehrere Haushalte zusammen einen Tisch (max. 7 Personen) reservieren.

Weitere Infos unter www.haberkasten.de und www.dr-doeblingers-kasperltheater.de

Aufgrund der aktuellen, sich immer wieder ändernden Situation bittet das Kulturbüro Mühldorf a. Inn alle Karteninhaber für Veranstaltungen im Haberkasten und Stadtsaal, sich sicherheitshalber 8-10 Tage vor der Veranstaltung unter www.haberkasten.de oder telefonisch unter Tel. 08631/612-612 über aktuelle Terminänderungen oder Platzreservierungspflichten zu informieren.

Pressemitteilung vom 01.10.20

Der Auftritt des Schauspielers und Grimme-Preisträgers August Zirner am Samstagabend, 3. Oktober 2020, im Haberkasten muss verschoben werden. Er kommt zusammen mit Sven Faller, der sich mit seinem melodischen Stil auf dem Kontrabass international einen Namen gemacht hat, am 11.11.2021 nach Mühldorf.

Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 09.11.2021 bei der VVK-Stelle, bei der sie gekauft wurden zurückgegeben werden.

Weitere Infos unter www.haberkasten.de und www.svenfaller.eu

Aufgrund der aktuellen, sich immer wieder ändernden Situation bittet das Kulturbüro Mühldorf a. Inn alle Karteninhaber für Veranstaltungen im Haberkasten und Stadtsaal, sich sicherheitshalber 8-10 Tage vor der Veranstaltung unter www.haberkasten.de oder telefonisch unter Tel. 08631/612-612 über aktuelle Terminänderungen oder Platzreservierungspflichten zu informieren.

Pressemitteilung vom 01.10.20

Sparkasse Altötting-Mühldorf spendet 1.500 Euro für Laufräder


Die Kinder der Käfergruppe hatten einen Riesen-Spaß beim ertsen Ausprobieren der neuen Spielgeräte, spendiert von der Sparkasse Altötting-Mühldorf. Im Hintergrund (von links): Kindergartenleiterin Petra Gramersberger, Christian Braun, Marktbereichsleiter in Mühldorf, Sarah Kramer, Sachgebietsleiterin Kinderbetreuung in der Stadtverwaltung, erster Bürgermeister Michael Hetzl sowie Marco Schneiderbauer, stellvertretender Sparkassen-Filialleiter aus Töging.

Mühldorf a. Inn. Im Kindergarten Harter Straße rührt sich was: Acht Laufräder, Trollis und kleine Taxis im Wert von insgesamt 1.500 Euro spendierte die Sparkasse Altötting-Mühldorf.
Beim Fototermin durfte die Käfergruppe gleich die neuen Fahrzeuge ausprobieren. Erster Bürgermeister Michael Hetzl und Kindergartenleiterin Petra Gramersberger bedankten sich ganz herzlich für die gespendeten Spielgeräte bei Marco Schneiderbauer und Christian Braun von der Kreissparkasse Altötting-Mühldorf.

Pressemitteilung vom 30.09.20


Am Friedhof Altmühldorf wurde ein barrierefreies WC gebaut.

Zu den normalen Friedhofs-Öffnungszeiten ist nun die neue barrierefreie Toilette am Friedhof in Altmühldorf ganzjährig für Besucher geöffnet. Das WC bietet genügend Platz, um auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden zu können.

Pressemitteilung vom 30.09.20

Zu einer außertourlichen Stadtführung, aufgrund der Absagen wegen Corona, lädt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn alle Interessierten am 17. Oktober 2020 um 14:00 Uhr ein. Ein vergnüglicher Nachmittag rund um die Geschichte der Stadt und den Besuch von Nagelschmiedturm, Sitzungssaal und Hexenkammerl erwartet die Teilnehmer. Treffpunkt ist am Rathaus, Stadtplatz 21. Nähere Informationen in der Touristinfo/Kulturbüro unter Telefon 08631/612-612 oder tourismus@muehldorf.de. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Pressemitteilung vom 30.09.20

Der Schauspieler und Grimme-Preisträger August Zirner ist einem breiten Publikum aus über 120 Kino- und Fernsehfilmen vertraut, u. a. der Oscar-prämierte „Die Fälscher“. Jetzt kommt er zusammen mit Sven Faller, der sich mit seinem melodischen Stil auf dem Kontrabass international einen Namen gemacht hat, nach Mühldorf: am Samstag, 03. Oktober sind die beiden um 20 Uhr mit ihren „Transatlantischen Geschichten“ im Haberkasten zu hören

August Zirner und Sven Faller verbindet ein wundersames Band biographischer Analogien. Während der junge Amerikaner August vor dem Vietnamkrieg nach Österreich flieht - das Land, das seine Eltern auf der Flucht vor den Nazis verlassen hatten - und dort eine große Karriere als Schauspieler beginnt, zieht es den jungen Deutschen, von der amerikanischen Kultur beseelt, nach New York, um sich dort einen Namen als Musiker zu machen. Der jüdische Verlobte seiner Großmutter hatte 1938 den gleichen Weg angetreten und kehrte erst über 30 Jahre später zurück, um sein Eheversprechen einzulösen.

Diese und andere transatlantische Geschichten über den Mythos der deutschen Autobahn, einen deutschen Wandervogel in Hollywood und Reisen nach außen wie innen spinnen die beiden mit Humor und Tiefgang zu einem kurzweiligen Programm.
Der spannende musikalische Dialog von Flöte und Kontrabass führt die Geschichten munter fort. Spielerisch beleben Zirner und Faller dabei die Jazzgeschichte von Gershwins „Summertime“ über Duke Ellington und Miles Davis zu Brubecks „Take Five“ auf kammermusikalische Art neu.

Karten sind im Kulturbüro Mühldorf, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 erhältlich. Aufgrund der aktuell gültigen Abstands- und Hygieneregeln ist der Einlass nur nach vorheriger Tischreservierung im Kulturbüro (persönlich oder telefonisch, Montag bis Freitag 9-12 Uhr) unter Hinterlassung einer aktuellen Kontaktadresse pro Haushalt möglich. Es können auch mehrere Haushalte zusammen einen Tisch (max. 7 Personen) reservieren.

Weitere Infos unter www.haberkasten.de und www.svenfaller.eu

Aufgrund der aktuellen, sich immer wieder ändernden Situation bittet das Kulturbüro Mühldorf a. Inn alle Karteninhaber für Veranstaltungen im Haberkasten und Stadtsaal, sich sicherheitshalber 8-10 Tage vor der Veranstaltung unter www.haberkasten.de oder telefonisch unter Tel. 08631/612-612 über aktuelle Terminänderungen oder Platzreservierungspflichten zu informieren.

Pressemitteilung vom 28.09.20

Ersatztermin für 11.07.2020 (Sommerfestival) – Verlegung in den Stadtsaal

Endlich gehen Knedl & Kraut in Mühldorf auf „Bayerische Weltreise“. Eigentlich wären Toni Bartl, Juri Lex und Andy Asang schon im Rahmen des Sommerfestivals 2020 am 11. Juli im Haberkasten-Innenhof aufgetreten, das musste Corona-bedingt ausfallen. Der Ersatztermin am 3. November 2020 wurde aus Kapazitätsgründen in den Stadtsaal verlegt.

Nach ihrem Ausflug durch die hiesige Wirtshauskultur wollten Toni Bartl, Juri Lex und Andy Asang die große weite Welt entdecken und in der Tradition von Knedl & Kraut davon erzählen: in einem erfrischenden, komödiantischen Musikspektakel, gespielt auf einem kreativen Instrumentensammelsurium, in dem sich wilde Geschichten mit Zauberei, virtuose Soli und internationale Welthits aus Rock, Schlager und Klassik, urbayerische Traditionen und urwitzigen Dialekte aus aller Welt vermischen.

Wie schon bei einer der Lieblingsnummern aus dem letzten Programm berichtet Andy in aberwitzigen Sprachen und Dialekten von den bunten Erlebnissen und Eindrücken. Musikalisch begleitet wird er dabei von den virtuosen Musikern Juri und Toni. Der hat als herrlich fantasievoller Instrumentenbauer sein ohnehin schon vogelwildes Equipment nochmals aufgerüstet, um Andys Reiseeindrücke authentisch und bildhaft auszuschmücken.

Mit Knedl & Kraut startet die Kreisstadt Mühldorf a. Inn nach dem Haberkasten auch im Stadtsaal wieder ins Kulturprogramm. Nach dem Schutz- und Hygienekonzept wird nur jede zweite Reihe besetzt und es müssen zwischen Haushalten, die nicht zusammengehören, drei Plätze frei bleiben. Die Veranstaltung findet ohne Pause statt.

Karten sind im Kulturbüro Mühldorf, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 erhältlich. Aufgrund der aktuell gültigen Abstands- und Hygieneregeln ist der Einlass nur nach vorheriger Platzreservierung im Kulturbüro (persönlich oder telefonisch, Montag bis Freitag 9-12 Uhr) unter Hinterlassung einer aktuellen Kontaktadresse pro Haushalt möglich. Karten die für das Sommerfestival gekauft wurden behalten ihre Gültigkeit oder können bis 31. Oktober 2020 bei der VVK-Stelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.

Weitere Infos unter www.muehldorf.de/kultur und www.knedl-kraut.de


Aufgrund der aktuellen, sich immer wieder ändernden Situation bittet das Kulturbüro Mühldorf a. Inn alle Karteninhaber für Veranstaltungen im Haberkasten und Stadtsaal, sich sicherheitshalber 8-10 Tage vor der Veranstaltung unter www.haberkasten.de oder telefonisch unter Tel. 08631/612-612 über aktuelle Terminänderungen oder Platzreservierungspflichten zu informieren.

Pressemitteilung vom 28.09.20

Die Besichtigung des Nagelschmiedturmes ist am kommenden Samstag, 03.10.2020, in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr möglich. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos in der Touristinfo/Kulturbüro der Kreisstadt Mühldorf am Inn. Telefon 08631/612 612, E-Mail: tourismus@muehldorf.de

Pressemitteilung vom 28.09.20

Unterhaltsamer Nachmittag für Senioren im Stadtsaal ist abgesagt

Aufgrund der Corona-Epidemie kann auch der jährlich stattfindende Unterhaltsame Nachmittag nicht stattfinden, das wurde in Abstimmung mit dem Ersten Bürgermeister Michael Hetzl, Frau Claudia Hausberger, Seniorenreferentin, Frau Maria Elisabeth Fischer, Caritaszentrum Mühldorf a. Inn und Frau DorisFeil von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn gemeinsam entschieden. Diese Entscheidung dient zum Schutz unserer älteren Generation.

Pressemitteilung vom 25.09.20

Gemeinsames WC ab sofort verfügbar

Am städtischen Friedhof an der Ahamer Straße wurden die beiden Toiletten umgebaut: aus den zwei Einzeltoiletten wurde eine große barrierefreie und behindertengerechte WC-Anlage mit elektrischer Türe, Türdrücker und Drehknauf. Bis zur Fertigstellung war eine Behelfstoilette aufgestellt worden. Während der Öffnungszeiten des Friedhofes steht die Toilette nun Besuchern ab sofort zur Verfügung.

Pressemitteilung vom 17.09.20

Earth Night am 17. September

Auch die Kreisstadt Mühldorf a. Inn beteiligt sich am Donnerstag, 17. September, an der weltweiten Earth Night: Die Beleuchtung des Nagelschmiedturmes wird abgeschaltet.

Pressemitteilung vom 15.09.20


Foto: Inn Salzach Tourismus

Ab sofort gemeinsam in die Pedale treten - das ist gut für die eigene Gesundheit und das Klima! Beim aktuellen ADFC-Fahrradklima-Test kommt die Kreisstadt Mühldorf ab 50 Teilnehmer*innen in die Ergebnisliste. Nähere Infos hier
https://fahrradklima-test.adfc.de/
Und: von Montag 16.9. bis zum 6.10.2020 läuft wieder die Aktion „Stadtradeln“. Eintragungen sind über die teilnehmenden Kommunen Mühldorf, Waldkraiburg und Landkreis Mühldorf möglich. Nähere Infos hier: https://www.stadtradeln.de/index.php?&&id=7568

Pressemitteilung vom 11.09.20

Bürgermeister Hetzl ehrt die 20 besten Absolventen


Erster Bürgermeister Michael Hetzl ehrte im Rathausfletz die besten Mühldorfer Absolventen.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde ehrte Mühldorfs erster Bürgermeister Michael Hetzl die 20 besten Absolventen der weiterführenden Schulen sowie der beruflichen Ausbildung. Gleich vier Damen erzielten den Notendurchschnitt von 1,0.
Bürgermeister Hetzl würdigte die Leistungen der Jahrgangsbesten aus den verschiedenen Schularten und der beruflichen Ausbildung und betonte, dass kein einfaches Schuljahr absolviert werden musste. „Sie haben gezeigt, dass Sie diese Ausnahmesituation hervorragend gemeistert haben“, betont der Rathaus-Chef.
Schulreferent Dr. Reinhard Wanka freute sich, eine so große Anzahl an Einser-Absolventen beglückwünschen zu dürfen und gab den jungen Leuten mit auf den Weg, dass lebenslanges Lernen wichtig sei: „nur wer lebenslang lernt, bleibt jung.“
Geehrt wurden: Veronika Baumann, Berufliches Schulzentrum Mühldorf, Schnitt 1,4; Susanne Bichlmeier, Ruperti-Gymnasium Mühldorf, Schnitt 1,5; Patrizia Bierl, Berufliches Schulzentrum Mühldorf, Schnitt 1,0; Christine Bögl, Berufliches Schulzentrum Mühldorf, Schnitt 1,3; Ida Bumberger, Staatliche Realschule Waldkraiburg, Schnitt 1,0; Franziska Deml, Berufliches Schulzentrum Mühldorf, Schnitt
1,0; Marion Friedrich, Berufliches Schulzentrum Mühldorf, Schnitt 1,4; Carolin Gatzka, Berufliches Schulzentrum Mühldorf, Schnitt 1,1; Julia Goldmann, Ruperti-Gymnasium Mühldorf, Schnitt 1,3; Marina Hammerl, König-Karlmann-Gymnasium Altötting, Schnitt 1,4; Maximilian Heinrich, Meisterschule Elektro- und Informationstechnik, Schnitt 1,25; Anna-Lena Huber, Berufliches Schulzentrum Mühldorf, Schnitt 1,0; Antonia Huber, Ruperti-Gymnasium Mühldorf, Schnitt 1,2; Paul Kelbel, Ruperti-Gymnasium Mühldorf Schnitt 1,4; Lea Leippi, Staatliche Realschule Waldkraiburg Schnitt 1,33; Lena Maria Maier, Staatliche Realschule Waldkraiburg, Schnitt 1,5; Jessica Rankel, Ruperti-Gymnasium Mühldorf, Schnitt 1,4; Maximilian Schuster, Staatliche Realschule Waldkraiburg, Schnitt 1,33; Fabiana Tschirch, Staatliche Realschule Waldkraiburg, Schnitt 1,2; Sandra Vollmeier, Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V., Schnitt 1,4.

Pressemitteilung vom 11.09.20

In ein paar Tagen ist es so weit und die Räder rollen wieder auf vollen Touren. Dann heißt es für drei Wochen, von Mittwoch, 16. September bis einschließlich Dienstag, 6. Oktober kräftig in die Pedale steigen.

Alle MühldorferInnen, alle Mitarbeiter von Mühldorfer Firmen, die SchülerInnen der Mühldorfer Schulen und die Mühldorfer Vereine mit ihren Mitgliedern können sich für die Kreisstadt anmelden und mitradeln. Die zurückgelegten Kilometer können online unter https://www.stadtradeln.de/radlerbereich/ eingetragen werden. Es liegen aber auch Meldebögen an der Theke des Kulturbüros
(Mo-Fr 9.00 -12.00 Uhr) auf, die dann wieder ausgefüllt beim Kulturbüro abzugeben sind.
Detaillierte Infos zur Registrierung erhält man unter https://www.stadtradeln.de.

Tolle Preise sind zu gewinnen. Für die besten Einzelradler gibt es Einkaufsgutschein im Wert von 200 €, 100 € und 50 €. Der beste Verein bzw. die beste Schulklasse je 200€ für die Vereins- bzw. Klassenkasse.

Die Kreisstadt freut sich auf eine rege Teilnahme!

Pressemitteilung vom 08.09.20

Am Dienstag, 8. September, beginnen (witterungsabhängig) die Arbeiten zum Asphaltdeckenbau in der Schwaz- und Meranstraße. In zwei Tagen Vollsperrung wird die noch ausstehende Asphaltdeckschicht aufgebracht. Die jeweils betroffenen Anlieger werden frühzeitig per Infoschreiben durch die ausführende Baufirma benachrichtigt. Für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen bittet die Stadtverwaltung um Verständnis.

Pressemitteilung vom 03.09.20

Am Mittwoch, 9. September, beginnen (witterungsabhängig) die Arbeiten zum Asphaltdeckenbau im Baugebiet an der Hauptstraße mit Anschluss an die Oberhofener Straße. Bei zwei Tagen Vollsperrung wird im Baugebiet die noch ausstehende Asphaltdeckschicht aufgebracht. Der Asphalteinbau im Kreuzungsbereich zur Oberhofener Straße wird unter halbseitiger Sperrung durchgeführt. Die jeweils betroffenen Anlieger werden frühzeitig per Infoschreiben durch die ausführende Baufirma benachrichtigt.
Für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen bittet die Stadtverwaltung um Verständnis.

Pressemitteilung vom 03.09.20


Foto: v. r. Michael Hetzl, Maximilian Stiegler, Walter Gruber, Alfred Lehmann, Thomas Hollinger, Verena Rögner

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn verleiht in Zusammenarbeit mit dem Hotel Mühldorf zwei E-Bikes der Marke KTM. Die E-Bikes können von Touristen und Einheimischen zu verschiedenen Tarifen geliehen werden, um so die Region zu erkunden. Der E-Bike Verleih bekräftigt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn noch mehr als Raddestination und bietet neben der neu installierten Radreparaturstation am Stadtplatz und dem Mühldorfer Radlstern eine perfekte Ergänzung zum schon bestehenden Angebot. Damit fügt sich die Kreisstadt einwandfrei in die Radregion Inn-Salzach ein.

Ein großer Dank gilt Herrn Alfred Lehmann von den Stadtwerken und der Familie Stiegler für die Spenden zugunsten der E-Bikes.

Weitere Infos unter www.muehldorf.de oder 08631/ 612-612

Pressemitteilung vom 03.09.20

Am Montag, 7. September, beginnt am Bahnhofsteg die technische Umrüstung der drei Aufzugsanlagen. Die Anlagen werden nacheinander umgerüstet, wobei pro Anlage mit etwa zwei Wochen Standzeit zu rechnen ist. Während dieser Zeit kann der jeweilige Aufzug nicht genutzt werden. Die Kreisstadt Mühldorf bittet um Verständnis.

Pressemitteilung vom 03.09.20

Auch nach Schulbeginn läuft bis 19. September in der Stadtbücherei Mühldorf die Aktion „Büchereiausweis für die Schultüte“. Hierbei können Schulkinder, die in die erste Klasse gekommen sind, kostenlos angemeldet werden. Die Eltern (Erziehungsberechtigten) müssen nur in die Stadtbücherei Mühldorf kommen, ein Anmeldeformular ausfüllen und einen gültigen Personalausweis mit Adressnachweis vorlegen. Dann kann es losgehen mit dem Lesespaß. Als zusätzliches Schmankerl verlost die Bücherei nach Abschluss der Aktion tolle Preise.

Pressemitteilung vom 31.08.20