Aufgrund der Aufbringung einer neuen Asphaltdecke ist die Münchener Straße
am kommenden Donnerstag den 18. Juli zwischen den Einmündungen der Beethovenstraße und Martin-Greif-Straße nur einspurig, Richtung Altmühldorf, befahrbar.
Die Umleitungsstrecke über die Goethestraße wird entsprechend ausgeschildert.
Die Fahrbahn wird am Freitag wieder für den Verkehr frei gegeben
Für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen bittet die Stadtverwaltung um Verständnis.
Pressemitteilung vom 15.07.19

Es gab wieder einen Grund zum Feiern bei der Stadt Mühldorf. Sie erweitert kontinuierlich das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen. So wird derzeit im Anschluss an die bestehende Kinderkrippe an der Ahamer Straße ein 4-gruppiger Kindergarten für 100 Kinder errichtet.
Die Baumaßnahme ist bereits weit fortgeschritten. Der Rohbau ist erstellt. Daher lud Bürgermeisterin Marianne Zollner am Dienstag, 09. Juli den Stadtrat, die beteiligten Architekten- und Ingenieurbüros und die ausführenden Firmen zum Richtfest ein.
Bei bestem Wetter hielt der Zimmerermeister Obermeier seinen Richtspruch nach gutem Brauch auf das Wohl des Kindergartens und seiner zukünftigen Nutzer. Anschließend konnten sich alle anwesenden Personen bei einer Brotzeit stärken.
Die Gruppen-, Funktions- und Nebenräume sind im Erdgeschoß und im 1. Obergeschoß funktionell und großzügig angeordnet. Durch einen Aufzug ist das Gebäude komplett barrierefrei zu nutzen. Um das Gebäude entsteht ein Gartenbereich mit verschiedenen Spielangeboten für die Kinder. Die Baumaßnahme liegt gut im Zeitplan und wird voraussichtlich im Frühjahr 2020 fertiggestellt.
Pressemitteilung vom 15.07.19
Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Donnerstag, den 18.7.2019 von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 14.07.19
Ab sofort gibt es in der Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Tonie Figuren.

Über 100 Tonie-Figuren mit Geschichten, Hörspielen und Liedern wurden in den Bestand der Stadtbücherei im Kornkasten aufgenommen. Gefördert wurde die Anschaffung der Tonies vom Freistaat Bayern über die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen.
„Tonie“ ist ein Audiosystem für Kinder ab drei Jahren, die Geschichten und Lieder hören wollen, wo und wann sie möchten: Dafür braucht man eine Tonie-Box, WLAN und eine Tonie-Figur. Zur Ausprobieren steht in der Stadtbücherei eine Tonie-Box bereit.
Das Besondere und Spannende an den Tonies: Sie sind keine einheitlichen Scheiben, sondern kindgerechte Figuren von den Hörbuch-Helden und -Heldinnen. So werden beispielsweise die Olchi-Geschichten von Olchi-Figuren präsentiert. Die Tonies sind eine anregende Alternative für kleinere Hör-Fans. Für alle Altersgruppen stehen natürlich weiterhin rund 1500 CDs mit Kinder- und Jugend-Hörbüchern bereit.
Pressemitteilung vom 10.07.19
Auch wenn es heiß ist, macht es Spaß sich einen Film auf der großen Leinwand anzusehen. Deshalb gibt es auch im Sommer Kinotage in der Stadtbücherei. Der nächste ist am 18. Juli.
Um 11 Uhr zeigt das Ü-60-Kino die Verfilmung eines besonderen Wanderberichts über den Jakobsweg. Ein Mann und seine verrückte Reise.
FSK o.A., die Vorstellung dauert etwa bis 12:30 Uhr.
Am Nachmittag zeigt das Kinderkino im Kornkasten einen zauberhaften Film über die ungewöhnliche Freundschaft eines kleinen Jungen zu einem besonderen Zootier.
Die Vorstellung dauert etwa 70 Minuten. Der Film ist ab ca. 5 Jahren empfohlen.
Für beide Filme ist der Eintritt frei!
Weitere Informationen gibt’s in der Bücherei. Oder einfach unseren Newsletter abonnieren unter www.stadtbuecherei-muehldorf.de.
Pressemitteilung vom 03.07.19
Ab Montag 1. Juli ist die Ahamer Straße ab Höhe Krankenhausberg in Richtung Friedhofstraße wegen der Verlegung einer Erdgasleitung für eine Woche gesperrt. Der aus Richtung Landratsamt kommende Verkehr wird über den Krankenhausberg und den Stadtwall umgeleitet. In der Gegenrichtung fließt der Verkehr regulär.
Pressemitteilung vom 27.06.19

Der Fuffzgerlweg, einer der beliebten Rad- und Wanderwege im Mühldorfer Naherholungsgebiet Starkheim, der auch Teil des Naturlehrpfades ist, wurde vom städtischen Bauhof hergerichtet. Der schlechte Zustand des Weges war aufgrund der letztjährigen Waldarbeiten durch das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim entstanden. Bürgermeisterin Zollner freut sich, dass der Fuffzgerlweg wieder genutzt werden kann. Sie wird, sobald es ihr enger Terminplan erlaubt, mit dem Fahrrad mit der Innfähre übersetzen und eine Radltour über den Fuffzgerlweg in Richtung Hammer unternehmen.
Pressemitteilung vom 27.06.19
Stadtentwicklung
Es geht weiter mit den Veranstaltungen im Rahmen der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans für die Kreisstadt Mühldorf a. Inn. Am Dienstag, 16. Juli 2019, 19 Uhr findet die nächste Bürgerwerkstatt im Stadtsaal, Schützenstraße 1 statt. Dieses Mal geht es um Flächenentwicklung und Wachstum. Mühldorferinnen und Mühldorfer haben die Gelegenheit mögliche Flächen für z.B. Wohnen, Gewerbe, Öffentlichkeit, Grün und Verkehr zu erarbeiten. Zusätzlich soll über das zukünftige Wachstum der schönen Innstadt diskutiert werden.
Bürgermeisterin Zollner freut sich auf möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, denn die Erfahrungen der bereits stattgefundenen Bürgerwerkstätten haben gezeigt, dass die Diskussionen stets sehr rege und konstruktiv waren. Viele Anregungen konnten in die Planung für die weitere Stadtentwicklung einfließen.
Pressemitteilung vom 26.06.19
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn bittet die Grundstückseigentümer ihrer Verkehrssicherungspflicht nachzukommen und die an das Grundstück angrenzenden Gehwege nach Bedarf, in der Regel ist das einmal monatlich der Fall, zu kehren, und von Gras und Unkraut zu befreien. Das gilt, außer an vielbefahrenen Straßen, auch für die Entwässerungsrinnen, die bis zu den Kanaleinlaufschächten freizumachen sind.
Diese Verpflichtung ergibt sich aus der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen, die bundesweit übliche Regelungen enthält.
An die Straßen und Gehwege angrenzende Hecken, Büsche und Bäume sollten stets bis an die Grundstücksgrenze zurückgeschnitten sein. Äste und Zweige stellen, wenn sie in die Fahrbahn oder in den Gehweg hineinragen, eine Beeinträchtigung, oft sogar eine Gefährdung des Verkehrs dar. Es sollte ebenfalls darauf geachtet werden, dass Verkehrszeichen sichtbar bleiben.
Pressemitteilung vom 26.06.19
Erster Preis ein Wochenende in der Wachau
Am kommenden Mittwoch, 26. Juni, beginnt wieder das Stadtradeln und dauert bis zum 16. Juli. Da heißt es für Umwelt- und Klimaschutz kräftig in die Pedale zu steigen.
Die Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner lädt nochmals alle MühldorferInnen, alle MitarbeiterInnen von Mühldorfer Firmen, SchülerInnen der Mühldorfer Schulen und die Mühldorfer Vereine mit ihren Mitgliedern ein, möglichst viele Radlkilometer für die Kreisstadt zu sammeln. Auf die besten Mühldorfer RadlerInnen bzw. Radlergruppen warten tolle Preise. Auf den oder die beste RadlerIn wartet ein Gutschein für ein Wochenende in der Wachau.
Obwohl alle Radler ihre Radlkilometer schon ab kommenden Mittwoch melden können, findet die offizielle Auftaktveranstaltung erst am Samstag, 29. Juni um 15.15 Uhr auf der Altstadtfestbühne beim Mühldorfer Rathaus statt.
Die zurückgelegten Kilometer für die Kreisstadt können online unter https://www.stadtradeln.de/radlerbereich/ eingetragen werden. Es liegen aber auch Meldebögen an der Theke des Kulturbüros auf, die dann wieder ausgefüllt beim Kulturbüro abzugeben sind.
Detaillierte Infos zur Registrierung erhält man unter https://www.stadtradeln.de.
Pressemitteilung vom 24.06.19
Bürgermeisterin Zollner erhielt von der Regierung von Oberbayern die erfreuliche Nachricht, dass die Stadt Mühldorf a.Inn mit dem dringend erforderlichen Anbau an der Grundschule Mößling beginnen kann, ohne Fördermittel zu verlieren.
Im Regelfall darf mit dem Bau staatlich geförderter Projekte erst nach Bewilligung der staatlichen Fördermittel begonnen werden. Mit der Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn können Baumaßnahmen schnellstmöglich realisiert werden, auch wenn über die endgültige Förderung durch einen förmlichen Bescheid noch nicht entschieden ist. Die Gesamtkosten sind mit 2,5 Millionen Euro veranschlagt. Die Fördersumme beträgt voraussichtlich 1,2 Millionen Euro.
Pressemitteilung vom 24.06.19
Wegen der Aufbauarbeiten für das Altstadtfest ist die Altstadt am Freitag, 28.06.2019 ab 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn bittet bis zu diesem Zeitpunkt alle Fahrzeuge insbesondere vom Stadtplatz und von den Bereichen Auf der Wies und Fragnergasse zu entfernen.
Die Sperrung dauert bis Sonntag, 30.06.2019, ca. 12.00 Uhr. Die Stadtplatz-Bushaltestelle ist während der Sperrung in die Luitpoldallee vor der Grundschule verlegt.
Die Tiefgarage an der Luitpoldallee ist von Samstag, 29.6.2019 15.00 Uhr bis Sonntag, 30.06.2019 6.00 Uhr geschlossen.
Wir danken insbesondere den Anwohnern und Tiefgaragenmietern für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ein paar vergnügte Stunden auf dem Mühldorfer Altstadtfest.
Pressemitteilung vom 17.06.19
Am Freitag, 21. Juni 2019 hat das Rathaus (Gebäude Stadtplatz 21, Gebäude Huterergasse 2 und 4, Gebäude Stadtplatz 3, Gebäude Weißgerberstraße 2) geschlossen. Kulturbüro und Touristinfo (Stadtplatz 3) sind außerdem am Samstag, 22. Juni 2019 geschlossen.
Die städtische Bücherei im Kornkasten hat wie gewohnt geöffnet!
Pressemitteilung vom 17.06.19
Die vom Gesundheitsamt veranlassten Hauttests bei den Kindern zeigen keine Reaktionen. Nur bei 4 Kindern ist die Testung aus Urlaubsgründen noch nicht abgeschlossen. Bei den Bluttests wird derzeit ein einziger grenzwertiger Fall noch durch die Kinderklinik abgeklärt. Die Eltern sind hier vom Gesundheitsamt informiert. Eine vorbeugende antibiotische Behandlung aller Kinder wurde vom Gesundheitsamt dringend angeraten.
Bei zwei Mitarbeiterinnen der Kinderkrippe ergaben die Bluttests ein positives Ergebnis. Eine sofort durchgeführte Röntgenuntersuchung bestätigte die Auffälligkeiten nicht.
Aktuell informiert das Gesundheitsamt alle Eltern direkt schriftlich über die weitere Vorgehensweise (Kontrolluntersuchung etc.). Eine Information an die Presse über den aktuellen Stand erfolgt heute durch das Landratsamt Mühldorf a. Inn.
Der Betrieb in der Kinderkrippe Waidbruckstraße läuft wie gewohnt weiter. Laut Gesundheitsamt bestand und besteht für Eltern und Geschwisterkinder kein Ansteckungsrisiko.
Pressemitteilung vom 12.06.19
Die Leiterin der Kinderkrippe Waidbruckstraße wurde am späten Dienstagabend dieser Woche von einer Mitarbeiterin informiert, dass bei ihr eine TBC-Infektion vorliegt.
Die Krippenleitung hat daraufhin unverzüglich die Stadt als Aufgabenträger informiert. Seitens der Stadt erfolgte unverzüglich die Meldung an das Gesundheitsamt. Aus Gründen des Gesundheitsvorsorgeschutzes der Kinder und aller Mitarbeiterinnen der Einrichtung wurde festgelegt, die Einrichtung am Mittwoch zu schließen.
Am Mittwoch wurden die Eltern, die ihre Kinder in die Krippe bringen wollten, über den TBC-Fall und die daraus resultierende Schließung der Einrichtung durch das Personal informiert. Bei einer Elterninfo am Mittwochabend hat Herr Dr. Steingruber vom Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn die anwesenden Eltern über die weiteren notwendigen Schritte in Kenntnis gesetzt. Den Eltern wurde insbesondere mitgeteilt, dass eine gesammelte Testung aller Kinder der Kinderkrippe Waidbruckstraße im Kreiskrankenhaus Altötting am Freitag, 07.06.2019, 8.00 bis 10.00 Uhr, erfolgen wird. Eltern, die am Elternabend nicht teilnehmen konnten, wurden telefonisch unterrichtet. Dies gelang bis auf wenige Ausnahmefälle.
Alle weiteren ärztlichen Vorsorgemaßnahmen werden vom Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn getroffen und nicht von der Stadtverwaltung
Auf Nachfrage der Stadt hat das Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn mitgeteilt, dass keine Veranlassung besteht, die Krippeneinrichtung über den Mittwoch hinaus geschlossen zu halten.
Pressemitteilung vom 06.06.19
„Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn hat am 13.05.2019 eine Allgemeinverfügung für das Altstadtfest am 29.06.2019 erlassen.
Die Allgemeinverfügung, die Sie im Anhang finden, kann mit ihrer Begründung im Rathaus der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Weißgerberstr. 2, 84453 Mühldorf a. Inn, Zimmer 209 D, während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden.
Zudem wird der verfügende Teil der Allgemeinverfügung auf der städtischen Amtstafel öffentlich bekanntgegeben.“
Anlage (PDF, 38 kB)
Pressemitteilung vom 24.05.19
Wegen des alljährlichen Betriebsausfluges bleiben am Mittwoch, 29. Mai 2019 alle städtischen Einrichtungen geschlossen. Besonders zu erwähnen ist, dass damit auch die Grüngutsammelstelle in der Pregelstrasse und die städtische Bücherei geschlossen sind.
Pressemitteilung vom 23.05.19

Auch dieses Jahr ist wieder das bundesweite „Stadtradeln“ angesagt. Vom 26. Juni bis 16. Juli heißt es kräftig in die Pedale steigen und ein starkes Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz setzen.
Die Kreisstadt lädt alle MühldorferInnen, alle Mitarbeiter von Mühldorfer Firmen, alle SchülerInnen der Mühldorfer Schulen und die Mühldorfer Vereine mit ihren Mitgliedern ein, möglichst viele Radlkilometer für die Kreisstadt zu sammeln.
Nähere Informationen findet man unter www.stadtradeln.de .
Auf die besten Mühldorfer RadlerInnen bzw. Radlergruppen warten tolle Preise.
Die zurückgelegten Kilometer für die Kreisstadt können entweder online unter https://www.stadtradeln.de/radlerbereich/ eingetragen werden. Es liegen aber auch Meldebögen an der Theke des Kulturbüros auf, die dann wieder ausgefüllt beim Kulturbüro abzugeben sind.
Detaillierte Infos zur Registrierung erhält man unter https://www.stadtradeln.de.
Pressemitteilung vom 21.05.19
Am Montag den 20.05.2019 wird in der Altmühldorfer Straße die Asphaltdecke saniert.
In einem Arbeitsgang wird auf die bestehende Asphaltdecke eine Bitumenemulsion aufgespritzt und mit Edelsplitt der Körnung 2/5 mm abgestreut und angewalzt. Die Straße ist im Anschluss sofort wieder befahrbar.
Die Arbeiten werden unter Durchgangsverkehr ausgeführt.
Die Stadt bittet für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen um Verständnis.
Pressemitteilung vom 16.05.19

Senioren haben einen hohen Stellenwert in der Stadt Mühldorf. Dies zeigt sich u.a. an der Gründung des Mühldorfer Seniorenforums, das am 7. Dezember 2018 von Bürgermeisterin Marianne Zollner und Seniorenreferentin Marianne Pfaffeneder ins Leben gerufen wurde. Seitdem finden regelmäßige Treffen statt mit dem Ziel, sich in der Generation 60+ besser zu vernetzen und die Seniorenangebote der Stadt weiterzuentwickeln. Inzwischen wird in vier Themengruppen „Freizeit“, „Stammtisch“, „Informationsplattform“ und „Barrierefreie Infrastruktur“ aktiv daran gearbeitet.
Im Schaukasten an der Bushaltestelle am Mühldorfer Stadtplatz können die aktuellen Termine und Veranstaltungen jederzeit eingesehen werden. Auch auf der Homepage der Stadt Mühldorf unter www.muehldorf.de – Soziales – Seniorenforum – sind bereits alle relevanten Informationen eingestellt.
Das nächste Treffen findet am Freitag, 17. Mai um 14 Uhr im Ökonomiestadel in der Spitalgasse statt. Interessierte sind herzlich willkommen.
Pressemitteilung vom 13.05.19