Am 16. Mai ist wieder Kinotag in der Stadtbücherei im Kornkasten.
Um 11 Uhr zeigt das Ü-60-Kino einen Filmklassiker mit einem der beliebtesten deutschen Schauspieler.
FSK ab 6 Jahren, die Vorstellung dauert etwa 85 Minuten.
Am Nachmittag zeigt das Kinderkino im Kornkasten in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring ab 15.30 Uhr einen Animationsfilm, in dem Tiere die Rolle von Menschen spielen. Um die Stadt zu retten, muss eine Außenseiterin zeigen, was in ihr steckt. Zum Glück ist sie nicht alleine.
Die Vorstellung dauert etwa 105 Minuten. Der Film ist ab ca. 9 Jahren empfohlen.
Für beide Filme ist der Eintritt frei!
Weitere Informationen gibt’s in der Bücherei. Oder einfach unseren Newsletter abonnieren unter www.stadtbuecherei-muehldorf.de.
Pressemitteilung vom 10.05.19
Planung von Stadt in Auftrag gegeben
Der Stadtrat hat beschlossen, den bestehenden Bahnübergang über die Gleise zwischen Leitenfeld und Hartgasse durch eine Fußgängerunterführung zu ersetzen. Dadurch wird die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöht und das für die Anwohner lästige Pfeifen der Züge entfällt. Da die vorliegende Planung bereits 10 Jahre alt ist, muss diese an die aktuellen Vorgaben der Bahn angepasst werden. Der Bau- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 7.5.2019 beschlossen, damit ein Ingenieurbüro aus Rosenheim zu beauftragen. Die Stadt ist mit der Bahn in engem Kontakt, damit die Baumaßnahme bald umgesetzt werden kann.
Pressemitteilung vom 09.05.19

Einen regen Zuspruch fand die erste Familienmesse in der Kreisstadt. Über 20 Aussteller hielten hilfreiche und informative Beratung für die jungen Eltern bereit. Besucher wie Aussteller waren sehr zufrieden. Bürgermeisterin Marianne Zollner: „Es freut mich, dass die Familienmesse von allen Beteiligten so gut aufgenommen wurde. Es war höchste Zeit für dieses weitere Serviceangebot in der Stadt!“
Pressemitteilung vom 09.05.19

Die ersten Kinderbäume für die Geburtenjahrgänge 2018 und 2019 pflanzte Bürgermeisterin Marianne Zollner im Rahmen der Familienmesse zusammen mit Eltern und Kindern. Zu finden sind die jungen Kirschbäume auf der Obstwiese vis à vis des Haberkastens hinter den Parkplätzen am Stadtwall.
Pressemitteilung vom 09.05.19
Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Donnerstag, den 16.5.2019 von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 09.05.19
Zur Eröffnung der Freibadsaison wird der „Mühldorfer Familienpass“ neu aufgelegt. Es erhalten alle Alleinerziehenden mit 1 Kind und Familien mit mindestens 2 Kindern, die mit Hauptwohnsitz in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn gemeldet sind, Saisonkarten für das Freibad und/oder eine vergünstigte Geldwertkarte für Hallenbad, Freibad, Sauna und Kunsteisbahn. Höchstalter der Kinder ist 16 Jahre (Stichtag 01.05.2019). Ausgenommen davon sind Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis.
Der Preis für den Familienpass beträgt 108,00 € zzgl. 5,00 € Pfand pro Karte. Sollte der betroffene Personenkreis Stromkunde bei den Stadtwerken Mühldorf a. Inn sein, erfolgt zum Saisonende beim Familienpass eine Rückerstattung in bar von 40,00 € an der Freibadkasse.
Der „Mühldorfer Familienpass“ wird von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn zur Unterstützung von Familien und Alleinerziehenden, die in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn wohnen, finanziert.
Der Verkauf für den Freibadfamilienpass und die Wertkarten erfolgt im Freibad während der Öffnungszeiten ab Mai von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
Bei Rückfragen stehen Ihnen die Stadtwerke Mühldorf a. Inn unter Tel. 08631/1843-0 jederzeit gerne zur Verfügung.
Pressemitteilung vom 06.05.19

Am Samstag, 4. Mai ist es so weit. Die Kreisstadt veranstaltet im Haberkasten die erste Familienmesse, die sich vor allem an Eltern von Neugeborenen und Kindern bis zu sechs Jahren richtet.
Mit 22 Ausstellern wird die Informationsplattform im ersten Obergeschoß von 11.00 Uhr bis 17 Uhr über das Serviceangebot für Familien vor Ort informieren. Themen wie z.B. Ernährung, Gesundheit, Schwangerschaft, Kindertagesstätten, Erziehungsberatung und natürlich auch Sport, Freizeit und Bewegung werden aufgegriffen. An den Ständen erwartet die BesucherInnen unter anderem ein Sinnesparcours, eine Zuckerausstellung, ein virtueller Torwartwettbewerb, eine Buttonmaschine und am Stand der Kreisstadt ein Glücksrad mit vielen schönen Gewinnen.
Neben zahlreichen Informationsständen gibt es im Erdgeschoß am Vormittag Fachvorträge von KoKi und vom Familienstützpunkt Mühldorf. Für reichlich Unterhaltung ist am frühen Nachmittag gesorgt. Schon um 14.00 Uhr heißt es „…und die Schnecke steht Schmiere“ vom Mühldorfer Puppentheater. Danach folgen der AWO Musikgarten mit Eltern-Kind-Turnen und Tanzvorführungen vom TSV.
Die StudentInnen der Fachakademie für Sozialpädagogik betreuen die Kinder und laden sie zu kreativem Basteln und Darstellen ein.
Auch die Stadtbücherei, die an diesem Tag mit dabei ist, hat bis 17.00 Uhr geöffnet. Dort erwarten die „Mühldorfer Leseratzen“ ab 12 Uhr die Kinder zu einem bunten Vorlesenachmittag.
Nähere Infos gibt es unter https://www.muehldorf.de Button „Familienmesse“.
Pressemitteilung vom 02.05.19

Die Geburt eines Kindes ist wie ein neuer Stern am Himmel, den man voll Freude willkommen heißt.
Mit einem „Willkommen in deiner Stadt!“ will auch Bürgermeisterin Marianne Zollner alle neugeborenen Mühldorferinnen und Mühldorfer der Jahrgänge 2018/2019 begrüßen. Deshalb wird am Samstag, den 4. Mai um 10.30 Uhr für beide Jahrgänge ein junger Kirschbaum gepflanzt. Alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein auf der Wiese hinter dem Haberkasten-Parkplatz südlich der Kreisklinik.
Pressemitteilung vom 02.05.19
Märchen gibt es in allen Kulturen und Ländern. Viele sind traditionell und werden seit Jahrhunderten mündlich überliefert. Manche werden von Schriftstellerinnen und Schriftstellern geschrieben.
Die Märchenstunden im April führen uns wieder nach Skandinavien, zu dem Schriftsteller, der schrieb: „Mein Leben ist ein Märchen, so reich und glücklich“. Und es beginnt auch wie eine Märchenerzählung: „Es war einmal ein armer Junge. Der war der Sohn des Schuhmachers und wohnte in der dänischen Provinz…“
Neugierig geworden, wohin und zu wem unsere Reise führt? Genau! Ein Märchenmemory leitet durch die Märchenwelt des Hans Christian Andersen
Im erzählerischen Märchenkreis für Senioren und Seniorinnen kann man außerdem interessantes Hintergrundwissen zu den Märchen und dem Leben von Hans Christian Andersen erfahren.
Ein Angebot zum Zuhören, Miterzählen oder Mitmachen! Denn es gibt auch eine kleine Bastelei. Dafür bitte wenn möglich eine Schere mitbringen.
Donnerstag, 25 April, ab 11.00 Uhr in der Stadtbücherei im Kornkasten, Dauer ist etwa ein bis eineinhalb Stunden und der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter 08631 / 612283.
Auch in der Märchenstunde am Nachmittag führt „Die Reise in die Märchenwelt“ zu Hans Christian Andersen.
Nach der Märchenerzählung gibt es wieder eine kleine Bastelei: es werden Collagen zusammengestellt Bitte Schere und Kleberoller mitbringen, gerne auch Federn, Motive zum Aufkleben, eigene Lieblingsstifte! Je vielfältiger, je märchenhafter kann die Collage werden.
MärchenfreundInnen ab 5 Jahren sind eingeladen mit Susanne in das „Reich der Phantasie“ einzutauchen.
Die Märchenstunde beginnt um 15:30 Uhr. Sie dauert ca. ein bis eineinhalb Stunden und ist kostenlos. Auch ist hier eine Anmeldung unter 08631 / 612283 erforderlich.
Pressemitteilung vom 16.04.19
„Ich schenk dir eine Geschichte“ – das Welttags-Buch für Kinder
Bereits zum 23. Mal erscheint heuer das Welttags-Buch für Kinder. Der bekannte Kinderbuchautor THILO hat die Geschichte „Der geheime Kontinent“ geschrieben. Dort begegnen Meike und Tim Einhörnern, Zwergen und Elfen.
Der „Welttag des Buches“ ist am 23. April, dem Todestag der berühmten Dichter William Shakespeare und Miguel de Cervantes. Außerdem ist das auch der Namenstag des Heiligen Georg. Und an diesem Tag schenkt man sich in Katalonien Rosen und Bücher. Dieser Brauch inspirierte 1995 die UNESCO den 23. April zum weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren zu erklären. 2018 ist das ein Montag, an dem die Bücherei geschlossen hat. Weil sich die Stadtbücherei aber vom Bücherverschenken nicht abhalten lassen will, verschiebt sie die Aktion einfach auf den nächsten Öffnungstag.
Ab Dienstag den 23. April, verschenkt die Stadtbücherei das Welttags-Buch für Kinder, solange der Vorrat reicht.
Pressemitteilung vom 16.04.19

Gerade rechtzeitig zu Beginn der Osterferien konnten die Mitarbeiter des städtische Bauhof den Rutschenturm auf dem Spielplatz am Stadtwall aufstellen. Der Turm ist fast 7 Meter hoch und man kann auf unterschiedlichen Leitern zu den verschiedenen Ebenen des Turms und zu den beiden Rutschbahnen klettern. Ein bisschen Mut erfordert es schon, beim ersten Mal aus ca. 5 Metern Höhe in der Röhre wieder zu Boden zu rutschen, aber dann macht es nur noch Spass! „Diese neue Attraktion lockt Kinder aus dem ganzen Stadtgebiet auf den Spielplatz,“ freut sich Bürgermeisterin Zollner.
Im Hintergrund ist der abgesperrte Bereich zu sehen, auf dem früher eine lange Rutschbahn am Hang für viel Freude bei den Kindern gesorgt hatte. Diese musste wegen der Instabilität des Hanges aus Sicherheitsgründen abgebaut werden.
Pressemitteilung vom 16.04.19

Mit viel Freude wurde Herr Straßer, Filialleiter der Sparkasse Mühldorf-Nord, in der städtischen Kinderkrippe 3 an der Harter Straße in Mühldorf empfangen.
Gemeinsam mit der stellv. Filialleiterin, Frau Prasser, überreichten sie der Krippenleiterin Elisabeth Marsch und dem Elternbeirat einen Scheck über 1.500,-€.
Die städtische Kinderkrippe 3 ist als Präventionseinrichtung am Projekt „Wir bewegen KiTas“ beteiligt, für das der großzügige Betrag der Sparkasse zugunsten des Kaufs von speziellen Bewegungselementen für die Kleinsten verwendet wird.
Die Spendenübergabe fand in der Einrichtung statt, in der sich alle Beteiligten gleich vor Ort ein Bild über den Nutzen des Geschenkes machen konnten.
Pressemitteilung vom 10.04.19
Am 11. April werden 2 ausgewählte Filme gezeigt.
Um 11 Uhr zeigt das Ü-60-Kino einen Familienfilm, in dem die Liebe zur Natur und den Vögeln eine besondere Rolle spielt.
Die Vorstellung dauert etwa 110 Minuten.
Am Nachmittag zeigt das Kinderkino im Kornkasten in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring ab 15.30 Uhr die Realverfilmung eines Kinderbuchklassikers um ein etwas anstrengendes aber liebenswertes Wesen.
Die Vorstellung dauert etwa 105 Minuten. Der Film ist ab ca. 7 Jahren empfohlen.
Für beide Filme ist der Eintritt frei!
Weitere Informationen gibt’s in der Bücherei. Oder einfach unseren Newsletter abonnieren unter www.stadtbuecherei-muehldorf.de.
Pressemitteilung vom 08.04.19

Die Geburt eines Kindes ist wie ein neuer Stern am Himmel, den man voll Freude willkommen heißt.
Mit einem „Willkommen in deiner Stadt!“ will auch Bürgermeisterin Marianne Zollner alle neugeborenen Mühldorferinnen und Mühldorfer der Jahrgänge 2018/2019 begrüßen. Deshalb wird am Samstag, den 4. Mai um 10.30 Uhr für beide Jahrgänge ein junger Kirschbaum gepflanzt. Alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein auf der Wiese hinter dem Haberkasten-Parkplatz südlich der Kreisklinik.
Im Lageplan ist der Ort zu sehen.
Pressemitteilung vom 08.04.19

Am Samstag, 4. Mai ist es so weit. Die Kreisstadt veranstaltet im Haberkasten die erste Familienmesse, die sich vor allem an Eltern von Neugeborenen und Kindern bis zu sechs Jahren richtet.
Mit 22 Ausstellern wird die Informationsplattform im ersten Obergeschoß von 11.00 Uhr bis 17 Uhr über das Serviceangebot für Familien vor Ort informieren. Themen wie z.B. Ernährung, Gesundheit, Schwangerschaft, Kindertagesstätten, Erziehungsberatung und natürlich auch Sport, Freizeit und Bewegung werden aufgegriffen. An den Ständen erwartet die BesucherInnen unter anderem ein Sinnesparcours, eine Zuckerausstellung, ein virtueller Torwartwettbewerb, eine Buttonmaschine und am Stand der Kreisstadt ein Glücksrad mit vielen schönen Gewinnen.
Neben zahlreichen Informationsständen gibt es im Erdgeschoß am Vormittag Fachvorträge von KoKi und vom Familienstützpunkt Mühldorf. Für reichlich Unterhaltung ist am frühen Nachmittag gesorgt. Schon um 14.00 Uhr heißt es „…und die Schnecke steht Schmiere“ vom Mühldorfer Puppentheater. Danach folgen der AWO Musikgarten mit Eltern-Kind-Turnen und Tanzvorführungen vom TSV.
Die StudentInnen der Fachakademie für Sozialpädagogik betreuen die Kinder und laden sie zu kreativem Basteln und Darstellen ein.
Auch die Stadtbücherei, die an diesem Tag mit dabei ist, hat bis 17.00 Uhr geöffnet. Dort erwarten die „Mühldorfer Leseratzen“ ab 12 Uhr die Kinder zu einem bunten Vorlesenachmittag.
Nähere Infos gibt es unter https://www.muehldorf.de Button „Familienmesse“.
Pressemitteilung vom 08.04.19
Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Donnerstag, den 11.4.2019 von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 04.04.19

Seit Januar 2014 war Polizeioberrätin Deiml die Leiterin der Polizeiinspektion Mühldorf. Frau Deiml wechselt zum 1. April zur Dienststelle Traunstein und übernimmt dort ebenfalls wieder die Leitung. Bürgermeisterin Zollner dankt der Polizeioberrätin für die enge und gute Zusammenarbeit in den letzten 5 Jahren.
Pressemitteilung vom 01.04.19
Veranstaltung des Seniorenforums
Seniorenstammtisch für Alt- und Neubürger Dienstag 02.04.19 um 15 Uhr im Ökonomiestadel
Pressemitteilung vom 01.04.19
Ergebnisse aus Bürgerwerkstätten werden vorgestellt
Vier große Bürgerveranstaltungen gab es im Jahr 2018 zur Stadtentwicklung.
Die Ergebnisse daraus werden am Dienstag, 09. April 2019 um 19 Uhr im Mühldorfer Stadtsaal von den Planungsbüros und Bürgermeisterin Zollner öffentlich vorgestellt.
Ein neuer Flächennutzungsplan, dessen Neugestaltung vom Stadtrat beschlossen wurde, soll die Richtschnur für die weiteren Planungen in der Stadt für die nächsten 15 – 20 Jahre sein. Dabei gilt es Faktoren wie Wohnen, Arbeiten, Verkehrsführung, Parken, Grün- und Erholungsflächen, Kinderbetreuung, Schulen, Ausbildung, Kultur und vieles mehr zu berücksichtigen.
In mehreren Bürgerwerkstätten wurden gemeinsam mit interessierten Mühldorferinnen und Mühldorfer vielen Anregungen erarbeitet, die in die Planungen einfließen sollen. Die Themen Innenstadtentwicklung, Natur, Landschaft, Freiräume und Verkehr wurden intensiv bearbeitet. Auch über ein Online-Portal konnten Wünsche und Anregungen eingebracht werden. Zur Ergebnispräsentation sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Eine weitere Bürgerveranstaltung zum Thema Flächennutzungsplan ist für Di., 16. Juli, 19 Uhr ebenfalls im Stadtsaal geplant.
Pressemitteilung vom 28.03.19
Der Mittefastenmarkt findet am Dienstag, 02. April von 8.00 - 18.00 Uhr in Mühldorf a. Inn statt. Er ist einer der großen traditionsreichen Märkte in Südostoberbayern. Sein Ursprung reicht bis ins 14. Jahrhundert der Mühldorfer Geschichte zurück. Der Mittefastenmarkt unterstreicht die Bedeutung von Mühldorf a. Inn als historischen und heute noch aktuellen Marktplatz in Bayern.
Ca. 100 Fieranten bieten ihre Waren auf dem gesamten Stadtplatz, dem Katharinenplatz bis Einfahrt „Am Stadtwall“ und in der Brückenstraße bis zur Einfahrt „Luitpoldallee“ an. Der Mittefastenmarkt bietet eine Vielzahl an Nützlichem und Besonderem. Auch für einen gemütlichen Standl-Imbiss ist ausreichend gesorgt.
Die vorgenannten Bereiche sind ab Montag, 1. April, 23.00 Uhr, von parkenden Autos vollständig zu räumen. Der Marktbereich ist für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt.
Pressemitteilung vom 26.03.19