
Hohen Besuch konnte Bürgermeisterin Marianne Zollner beim 9. Oberbayerischen Bibliothekstag in der Mühldorfer Stadtbücherei im historischen Kornkasten begrüßen. Der bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, ließ es sich nicht nehmen an diesem wichtigen Termin, der vom Bibliotheksverband Oberbayern (BVO) jährlich durchgeführt wird, teilzunehmen.
Über 80 bibliothekarische Fachkräfte aus mehr als 30 oberbayerischen Kommunen konnten einem abwechslungsreichen Programm, das der BVO zusammen mit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen zusammengestellt hatte, folgen.
Unter dem übergeordneten Thema "Bibliotheken am Puls der Gesellschaft" stellten Bibliothekar*innen besondere Aspekte aus Ihrer Bibliotheksarbeit vor. Es wurden dabei Erfahrungen auf neuen Gebieten wie VR-Brillen, Gaming-Räume oder Tablets, aber auch neue Ideen in der Lese- und Veranstaltungsarbeit ("Lebende Bücher") aufgezeigt. Der Professor für Medienmanagement Tom Becker, von der TH Köln, moderierte eine Podiumsdiskussion zum Thema "Bibliotheken und Politik – Agieren auf Augenhöhe?", an der neben engagierten Bibliotheksleiterinnen aus Weiden und Penzberg, auch der 1. Vorsitzende des BVO, Felix Schwaller (Erster Bürgermeister der Stadt Bad Aibling) und auch der seit März 2018 im Amt befindliche bayerische Kultusminister Bernd Sibler teilnahmen und den wichtigen Beitrag, den Bibliotheken für Gesellschaft und Bürger tagtäglich leisten, überaus positiv bewerteten. Aus Zürich angereist war der Geschäftsführer des Schweizer Bibliotheksverbandes Hans-Ulrich Locher, der den Anwesenden aufzeigte wie vorbildlich Bibliotheken schon arbeiten, was das wichtige Thema Nachhaltigkeit betrifft. Sie erfüllten somit schon einige Kriterien der von der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufenen Bayerischen Nachhaltigkeitsstrategie.
Die Mühldorfer Bürgermeisterin Marianne Zollner begrüßte die Tagungsgäste und konnte sich darüber freuen, dass viele Teilnehmende ihre Meinung teilten, dass die Stadtbücherei im Kornkasten eine der schönsten im süddeutschen Raum sei. Ein Mittagsimbiss im attraktiven Haberkasten-Innenhof, sowie eine Stadtführung mit Beate Fedtke-Gollwitzer rundeten den informativen Tag ab.
Foto v.l.n.r.:
Ralph Deifel, Leiter der Landesfachstelle München
Ute Plamer-Horn, stellv. Leiterin der Landesfachstelle München
Tom Becker, Professor für Medienmanagement und Medienvermittlung in Bibliotheken, TH Köln
Stefan Schelle, 1. Bürgermeister der Gemeinde Oberhaching, Vorstand im BVO
Sabine Guhl, Bibliotheksleiterin Regionalbibliothek Weiden
Marianne Zollner, 1. Bürgermeisterin der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Bernd Sibler, MdL, Bay. Staatsminister für Unterricht und Kultus
Felix Schwaller, 1. Bürgermeister der Stadt Bad Aibling und 1. Vorsitzender des BVO
Katrin Fügener, Büchereileiterin Penzberg
Olaf Eberhard, Geschäftsführer des BVO
Pressemitteilung vom 13.07.18
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn hat am 18.06.2018 eine Allgemeinverfügung für das Altstadtfest am 30.06.2018 erlassen.
Die Allgemeinverfügung, die Sie im Anhang finden, kann mit ihrer Begründung im Rathaus der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Weißgerberstr. 2, 84453 Mühldorf a. Inn, Zimmer 209 D, während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden.
Zudem wird der verfügende Teil der Allgemeinverfügung auf der städtischen Amtstafel öffentlich bekanntgegeben.
Anlage (PDF, 121 kB)
Pressemitteilung vom 25.06.18
Wegen der Aufbauarbeiten für das Altstadtfest ist die Altstadt am Freitag, 29.06.2018 ab 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn bittet bis zu diesem Zeitpunkt alle Fahrzeuge insbesondere vom Stadtplatz und von den Bereichen Auf der Wies und Fragnergasse zu entfernen.
Die Sperrung dauert bis Sonntag, 01.07.2018, ca. 12.00 Uhr. Die Stadtplatz-Bushaltestelle ist während der Sperrung in die Luitpoldallee vor der Grundschule verlegt.
Wir danken insbesondere den Anwohnern für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ein paar vergnügte Stunden auf dem Mühldorfer Altstadtfest.
Pressemitteilung vom 25.06.18

Auch dieses Jahr unterstützt der Verein „Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen e.V.“ wieder das Mühldorfer Ferienprogramm „Mühlix“ mit einer Spende in Höhe von 300 Euro. Bürgermeisterin Marianne Zollner und Jugendzentrumsleiterin Agnes Sarr freuten sich sehr über die finanzielle Zuwendung, die für die Betreuung von Mühldorfer Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien verwendet wird und bedankten sich herzlich bei der Vorsitzenden des Vereins, Frau Monika Chittka (rechts im Bild) und dem Schriftführer des Vereins, Karl Ebenbichler (links im Bild).
Der gemeinnützige Verein „Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen e.V.“ wurde im Mai 2012 von Beschäftigten des Finanzamtes Mühldorf a. Inn gegründet mit dem Ziel, Notsituationen von Einzelnen und Familien zu mildern bzw. soziale Einrichtungen und Projekte im Raum Mühldorf a. Inn zu unterstützen.
Pressemitteilung vom 22.06.18
In der Zeit vom 18. bis 22.Juni 2018 ist das Standesamt, Weißgerberstraße 2, ab 12 Uhr aus organisatorischen Gründen für den Pateiverkehr geschlossen.
Pressemitteilung vom 13.06.18

Bürgermeisterin Marianne Zollner (rechts im Bild) und Jugendzentrumsleiterin Agnes Sarr (links im Bild) bedanken sich bei Michael Kierner, dem Geschäftsstellenleiter der Sparda Bank Mühldorf, für die großzügige Spende zur Unterstützung des Mühldorfer Ferienprogramms Mühlix 2018 in Höhe von 1.000 €.
Pressemitteilung vom 12.06.18

Bereits zum 22. Mal erscheint dieses Jahr das Mühldorfer Sommerferienprogramm Mühlix. Wie gewohnt, beinhaltet es ein bunt gefächertes Spektrum an Angeboten, welches den Kindern und Jugendlichen sinnvolle Freizeitmöglichkeiten in ihren Sommerferien offeriert.
Die gedruckten „Mühlix“-Exemplare sind verteilt und im Internet stehen die Informationen unter www.muehlix.de zur Verfügung.
Der Anmeldezeitraum wurde verdoppelt und so kann man sich von 15. Juni bis zum 15. Juli persönlich im Jugendzentrum M24, schriftlich oder online anmelden.
Pressemitteilung vom 12.06.18
Am 21. Juni ist Kinotag in der Stadtbücherei im Kornkasten.
Sowohl das Ü60-Kino als auch das Kinderkino im Kornkasten zeigen einen Disneyklassiker der Extraklasse. Wer den Film also am Vormittag ab 11.00 verpasst hat, kann es sich am Nachmittag ab 15:30 mit dem jungen Publikum gemütlich machen.
Der Film dauert etwa 75 Minuten, ist ohne Altersbeschränkung freigegeben und ein lustiger Spaß für die ganze Familie.
Der Eintritt ist für beide Vorführungen frei!
Weitere Informationen gibt’s in der Bücherei. Oder einfach unseren Newsletter abonnieren unter www.stadbuecherei-muehldorf.de.
Pressemitteilung vom 11.06.18
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn bietet erstmals eine Ferienbetreuung für Mühldorfer Grundschulkinder in den Sommerferien an. In der Zeit vom 06.08. – 24.08.2018 wird in der Grundschule an der Luitpoldallee täglich in der Zeit von 08:00 – 16:00 Uhr ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm geboten. Neben Spielen, Basteln, Lesen und Wanderungen sind auch Ausflüge geplant. Betreut werden die Kinder von ausgebildeten Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen, unterstützt von Praktikantinnen und Praktikanten aus der Fachakademie Starkheim.
Zur Anmeldung ist das Anmeldeformular (https://www.muehldorf.de/files/ anmeldungferienbetreuung.pdf) vollständig ausgefüllt bis zum Ende der Woche (15.06.2018) in der Stadtverwaltung Mühldorf a. Inn/Sachgebiet Kinderbetreuung und Schulen abzugeben.
Für Rückfragen erreichen Sie uns unter 08631 612-217 oder -229.
Pressemitteilung vom 11.06.18
Aufgrund der Baumaßnahmen im Zusammenhang mit den behindertengerechten Querungen über den Stadtplatz wird die Bushaltestelle am Stadtplatz ab Montag, 11.06.2018 bis voraussichtlich Donnerstag, 14.06.2018 gesperrt. Die Ersatzhaltestelle ist wie immer an der Grundschule Mühldorf in der Luitpoldallee.
Pressemitteilung vom 07.06.18
Wegen des in Bayern flächendeckend auftretenden Eschentriebsterbens müssen im Rahmen der Verkehrssicherung auf Veranlassung des Wasserwirtschaftsamts Rosenheim einzelne Wege im Auwald des Inns vorübergehend gesperrt werden.
Davon betroffen sind:
• Stromtrasse Aham in Richtung der Eisenbahnbrücke
• Rad- und Fußweg am Inn, Höhe Freibad bis Aham
• Naturerlebnispfad Innaue (Station 1 bis 3)
• Einzelne Abschnitte des Hammerfußwegs
• Innfährenweg (Bereich nördlich der Innfähre)
Die Bevölkerung wird gebeten, die Sperrungen strikt zu beachten, da auf Grund der Instabilität die Bäume jederzeit umkippen können und eine sichere Benutzung der Wege nicht mehr gewährleistet ist. Bei Baumkontrollen im belaubten Zustand wurde durch das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim im Frühjahr bei einer hohen Anzahl an Eschen das Eschentriebsterben festgestellt. Wie berichtet, wurde mit Gehölzarbeiten bereits begonnen, um die Verkehrssicherheit auf den Wegen wiederherzustellen. Bäume, bei denen die vorangegangenen Kontrollen ergeben haben, dass Gefahr im Verzug ist, werden gefällt.
Das Eschentriebsterben ist eine Pilzerkrankung und führt zum Absterben der Triebe und Fäulnis der Wurzeln. Daher verlieren die befallenen Eschen ihre Standfestigkeit, so dass hier sofort gehandelt werden muss, um die Benutzer der Wege keiner Gefahr auszusetzen.
Pressemitteilung vom 28.05.18
Am Montag, 28.05.2018 werden (witterungsabhängig) in der Trausnitzstraße, in der Gemeindeverbindungsstraße Hölzling-Hart (ab Töginger Straße bis zur Innkanalbrücke) und im Mühldorfer Weg die Asphaltdecken saniert.
Die Arbeiten werden unter Durchgangsverkehr ausgeführt. Die Fahrbahn ist im Anschluss sofort wieder befahrbar.
Für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen bitten wir um Verständnis.
Pressemitteilung vom 24.05.18
Am Montag, 28.05.2018 beginnen (witterungsabhängig) die Arbeiten zur
Schachtdeckelsanierung in der Mößlinger Straße im Teilstück von der Innkanalbrücke bis zur Georg-Höpfl-Straße.
Insgesamt werden 29 defekte Kanalschachtabdeckungen ausgetauscht. Die Arbeiten werden unter Durchgangsverkehr ausgeführt und sollen innerhalb von zwei Wochen fertiggestellt sein.
Für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen bitten wir um Verständnis.
Pressemitteilung vom 24.05.18
In der Zeit vom 04. - 08. Juni 2018 ist das Standesamt, Weißgerberstraße 2, ab 12 Uhr aus organisatorischen Gründen für den Pateiverkehr geschlossen ist.
Pressemitteilung vom 24.05.18
Am Freitag, 1. Juni 2018 hat das Rathaus (Gebäude Stadtplatz 21, Gebäude Huterergasse 2 und 4, Gebäude Stadtplatz 3, Gebäude Weißgerberstraße 2) geschlossen. Kulturbüro und Touristinfo (Stadtplatz 3) sind außerdem am Samstag, 02. Juni 2018 geschlossen.
Die städtische Bücherei im Kornkasten hat wie gewohnt geöffnet!
Pressemitteilung vom 24.05.18
Wegen Sanierungsarbeiten muss die Isenbrücke Oberhofener Straße
ab Montag, 28.05.2018, für den Verkehr gesperrt werden. Die Arbeiten
dauern voraussichtlich bis Ende August 2018.
Für den überörtlichen Verkehr ist die Umleitungsstrecke ausgeschildert.
Pressemitteilung vom 22.05.18
Am 17. Mai zeigt die Stadtbücherei im Kornkasten wieder 2 Filme für Groß und Klein.
Im Ü60-Kino treffen in einer romantischen Komödie aus Frankreich mit Humor und Tiefgang ein alter Mann und eine junge Studentin aufeinander.
Filmstart ist um 11 Uhr. Die Vorstellung dauert etwa 95 Minuten.
Am Nachmittag zeigt das Kinderkino im Kornkasten in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring ab 15.30 Uhr einen modernen Animationsfilm - die Verfilmung eines Klassikers der Kinderliteratur. Die Vorstellung dauert ca. 90 Minuten. Der Film ist ab etwa 5 Jahren empfohlen.
Für beide Filme ist der Eintritt frei!
Weitere Informationen gibt’s in der Bücherei. Oder einfach unseren Newsletter abonnieren unter www.stadbuecherei-muehldorf.de.
Pressemitteilung vom 08.05.18
Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich’s Wetter – oder es bleibt, wie es ist.
Die neue Attraktion auf dem Stadtplatz, das „Mühldorfer Wettermandl“, wird am Samstag, 12. Mai 2018, 11 Uhr auf dem Stadtplatz in der Nähe der Bushaltestelle seiner Bestimmung übergeben: das Wettermandl wird künftig mit Blick auf den Himmel das Wetter genau vorhersagen. Das Hauptanliegen des Initiators Hans Kotter ist es mit dieser lustigen Figur Kindern und Passanten viel Freude zu bereiten.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen bei einem gemütlichen Frühschoppen mit Bewirtung und Musik durch die Swingstreet Bigband das Ereignis gebührend mit zu feiern.
Pressemitteilung vom 07.05.18
Wegen des alljährlichen Betriebsausfluges bleiben am Mittwoch, 9. Mai 2018 alle städtischen Einrichtungen geschlossen. Besonders zu erwähnen ist, dass damit auch die Grüngutsammelstelle in der Pregelstrasse und die städtische Bücherei geschlossen sind.
Pressemitteilung vom 03.05.18
Am Mittwoch, 16.05.2018, 18 Uhr findet im Stadtsaal, Schützenstraße 1, die erste einer Reihe von Bürgerwerkstätten statt. Der inhaltliche Schwerpunkt der Veranstaltung ist die weitere Innenstadtentwicklung unter Berücksichtigung von ISEK (Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept). Die Stadtverwaltung hofft, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger an der Veranstaltung beteiligen.
Die Bürgerwerkstätten sind Bestandteil der Bürgerbeteiligung an einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Stadtplanung für Mühldorf.
Die Grundlage für die Stadtplanung ist der Flächennutzungsplan, der derzeit für Mühldorf neu aufgestellt wird. Dabei gilt es Faktoren wie Wohnen, Arbeiten, Verkehrsführung, Parken, Grün- und Erholungsflächen, Kinderbetreuung, Schulen, Ausbildung, Kultur und vieles mehr zu berücksichtigen.
Die Mühldorferinnen und Mühldorfer wurden bei der Auftaktveranstaltung im März im Haberkasten und über die Medien aufgerufen Vorschläge für die weitere Stadtentwicklung bei der Stadt über die Mailadresse stadtentwicklung@muehldorf.de bis zu 30.4.2018 einzureichen. Die bis dahin eingegangenen Anregungen werden ausgewertet und thematisch gegliedert. Die Vorschläge, die die Innenstadtentwicklung betreffen, dienen als Diskussionsgrundlage bei der Bürgerwerkstatt im Mai im Stadtsaal. Weitere Themenschwerpunkte sind Inhalt weiterer Bürgerwerkstätten. So wird das Thema „Natur“ voraussichtlich im Juni und das Thema „Verkehr“ voraussichtlich im September jeweils in einer weiteren Bürgerwerkstatt behandelt.
Pressemitteilung vom 26.04.18