Direkt zum Inhalt

 

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Donnerstag, den 03. Mai 2018 von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 26.04.18

die Kreisstadt Mühldorf a. Inn und Byodo ziehen eine positive Bilanz

Seit letztem Herbst liefert das Mühldorfer Bio-Unternehmen Byodo die Mittagsgerichte für die Kinder in den städtischen Kinderkrippen und -gärten in Mühldorf. Das Essensgremium bestehend aus Stadtrat Dr. Wanka (Referent für Schule und Kinderbetreuung), Herr Springer, Frau Kramer, Herr Strasser, Frau Bachmeier von der Stadtverwaltung, die Leiterinnen der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Herr Gallus, Herr Hofer und Herr Stellner von Byodo traf sich am letzten Mittwoch, um die Ergebnisse der gemeinsam durchgeführten Elternbefragung für die Mittagsverpflegung in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen zu besprechen. Der Fragebogen umfasste unter anderem Umfang, Frische und Essenspreis. Es zeigte sich dabei, dass 93,7 % der Eltern mit der Mittagsverpflegung von Byodo zufrieden bzw. sehr zufrieden sind.

Bürgermeisterin Zollner freut sich, dass die von Seiten der Kreisstadt Mühldorf a. Inn angeregte Initiative zur gesunden Ernährung auf derart positives Feedback stößt. „Mittlerweile wird uns von unterschiedlichen Seiten mit unserem Mittagessen in Kinderkrippen und -gärten sogar eine Vorreiterrolle für gesunde Verpflegung im Vorschulalter zugesprochen.“

Marcus Hofer, der bei Byodo für die Kinderverpflegung erster Ansprechpartner ist, und der erfahrene Koch Florian Gallus, präsentierten dem Essensgremium das zusammen gefasste Ergebnis. Die Zusammenstellung der 100% Bio-Gerichte, die sich an den Empfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) für Tageseinrichtungen für Kinder orientiert, sorgt nach Meinung der Eltern bei 93% der Kinder für zufriedene bzw. sehr zufriedene Mägen. Auch der Geschmack wurde zu 91% als gut bzw. sehr gut eingeschätzt. Die sorgsame Kombination aus frischem Bio-Gemüse, Pasta, Fisch und Fleisch stößt damit auf breite Zustimmung. Diskutiert wurde in der Vergangenheit der Fleischanteil in den Mahlzeiten, den Byodo auf Grund der DGE-Empfehlungen bewusst niedrig gehalten hat. Auf Wunsch der Eltern wurde dieser aber zuletzt bereits erhöht.

Die persönlichen Rückmeldungen der Eltern an die Kreisstadt Mühldorf a. Inn und an Byodo runden das positive Gesamtergebnis ab. Für weitere Anregungen sind sowohl die Kreisstadt Mühldorf a. Inn, als auch Byodo stets offen. Die Ergebnisse der Befragung werden mit den Elternbeiräten der Einrichtungen besprochen und dann vor Ort ausgehängt.


Die Byodo Naturkost GmbH wurde im Jahr 1985 gegründet und ist bis heute ein inhabergeführtes Unternehmen, das ausschließlich Lebensmittel aus 100% biologischen Zutaten führt. Die Firmenphilosophie folgt „dem gemeinsamen Weg“, der sich aus der Übersetzung des Firmennamens frei aus dem Japanischen ableitet. Die Firma beliefert exklusiv den Naturkost-Fachhandel mit der Bio-Feinkostmarke Byodo sowie Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung mit der Marke Byodo CateringLine. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mit Standort Mühldorf a: Inn 70 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von ca. 23,3 Mio. €. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage byodo.de.

Pressemitteilung vom 26.04.18

Die Stadtverwaltung möchte noch einmal an den Termin Montag, 30.04.2018 erinnern. Dann endet die Frist, für die Abgabe von Anregungen und Vorschlägen zur Stadtentwicklung.

Die Vorschläge können per Email an stadtentwicklung@muehldorf.de
oder schriftlich an die Stadtverwaltung (Sachgebiet Bauleitplanung) gesendet werden.

Ein Formular für die Anregungen befindet sich auf der Homepage der Stadt www.muehldorf.de. Mit einem Klick auf “Entwicklung“ auf der Startseite, gelangt man am schnellsten auf die Seite, die auch über Rathaus > Planen und Bauen > Stadtentwicklung aufgerufen werden kann.

Pressemitteilung vom 19.04.18

Am Mittwoch, 25.04.2018 findet für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Verwaltung eine interne Weiterbildung statt. In der Zeit von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr bleiben das Rathaus - mit allen Nebengebäuden - und die städtische Bücherei geschlossen.

Die Stadtverwaltung bittet um Ihr Verständnis.

Pressemitteilung vom 17.04.18

Am Donnerstag, 26. April kommt der Kasperl in die Stadtbücherei Mühldorf. Um 15.00 wird die Geschichte „Das kranke Krokodil“ gezeigt. Einlass ist ab 14.45 Uhr, der Eintritt ist frei!
Leider steht auf den Einladungsflyern, die bei der Schuleinschreibung in den Grundschulen Mößling und Mühldorf – Altmühldorf ausgeteilt wurden, ein falsches Datum. Da hat der Druckfehlerteufel zugeschlagen.

Pressemitteilung vom 13.04.18

Am 19. April ist wieder Kinotag in der Stadtbücherei im Kornkasten.

Das Ü60-Kino zeigt eine romantische Komödie, die die Heldin auch in spirituelle Verwirrung stürzt. Filmstart ist um 11 Uhr. Die Vorstellung dauert etwa 100 Minuten.

Am Nachmittag zeigt das Kinderkino im Kornkasten in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring ab 15.30 Uhr die Verfilmung eines Klassikers der Kinderliteratur. Die Vorstellung dauert ca. 110 Minuten. Der Film ist ab etwa 6 Jahren empfohlen.

Für beide Filme ist der Eintritt frei!

Weitere Informationen gibt’s in der Bücherei. Oder einfach unseren Newsletter abonnieren unter www.stadbuecherei-muehldorf.de.

Pressemitteilung vom 12.04.18

„Ich schenk dir eine Geschichte“ – das Welttags-Buch für Kinder

Es begeistert jedes Jahr hunderttausende von Kindern und erscheint bereits zum 22. Mal! 2018 hat die Kinderbuchautorin Sabine Zett die spannende Geschichte "Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard“ geschrieben. Zusätzlich ist die Geschichte auch als Comic-Roman im Buch. Außerdem: das „Welttag des Buches“-Quiz bei dem man tolle Preise für die eigene Schulklasse gewinnen kann.

Der „Welttag des Buches“ ist am 23. April, dem Todestag der berühmten Dichter William Shakespeare und Miguel de Cervantes. Außerdem ist das auch der Namenstag des Heiligen Georg. Und an diesem Tag schenkt man sich in Katalonien Rosen und Bücher. Dieser Brauch inspirierte 1995 die UNESCO den 23. April zum weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren zu erklären. 2018 ist das ein Montag, an dem die Bücherei geschlossen hat. Weil sich die Stadtbücherei aber vom Bücherverschenken nicht abhalten lassen will, verschiebt sie die Aktion einfach auf den nächsten Öffnungstag.

Ab Dienstag den 24. April, verschenkt die Stadtbücherei das Welttags-Buch für Kinder, solange der Vorrat reicht.

Pressemitteilung vom 12.04.18

Ab Donnerstag, 12. April 2018, beginnen die Straßenbauarbeiten am Innsbruckring und in der Kufstein- und Wörglstraße. Die fehlenden Asphaltdeckschichten werden eingebaut.

Zuerst werden die Vorarbeiten unter Aufrechterhaltung des Anliegerverkehres durchgeführt.

Voraussichtlich ab Montag, 16.April 2018, beginnt der eigentliche Asphaltdeckenbau.
Während der Bauarbeiten muss aus Gründen der rechtlichen Haftung der jeweils betroffene Bereich für den Fahrverkehr gesperrt bleiben. Die Zugänglichkeit zu den angrenzenden Grundstücken wird für Anlieger und Rettungskräfte stets gewährleistet.
Die Gesamtdauer der Arbeiten wird voraussichtlich sechs Arbeitstage betragen. Aufgrund witterungsbedingter Einflüsse sind Verzögerungen nicht auszuschließen.

Pressemitteilung vom 11.04.18

Zur Eröffnung der Freibadsaison wird der „Mühldorfer Familienpass“ neu aufgelegt. Es erhalten alle Alleinerziehenden mit 1 Kind und Familien mit mindestens 2 Kindern, die mit Hauptwohnsitz in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn gemeldet sind, Saisonkarten für das Freibad und/oder eine vergünstigte Geldwertkarte für Hallenbad, Freibad, Sauna und Kunsteisbahn. Höchstalter der Kinder ist 16 Jahre (Stichtag 01.05.2018). Ausgenommen davon sind Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis.

Der Preis für den Familienpass beträgt 108,00 € zzgl. 5,00 € Pfand pro Karte. Sollte der betroffene Personenkreis Stromkunde bei den Stadtwerken Mühldorf a. Inn sein, erfolgt zum Saisonende beim Familienpass eine Rückerstattung in bar von 40,00 € an der Freibadkasse.

Der „Mühldorfer Familienpass“ wird von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn zur Unterstützung von Familien und Alleinerziehenden, die in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn wohnen, finanziert.

Der Verkauf für den Freibadfamilienpass und die Wertkarten erfolgt im Freibad während der Öffnungszeiten ab Mai von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

Bei Rückfragen stehen Ihnen die Stadtwerke Mühldorf a. Inn unter Tel. 08631/1843-0 jederzeit gerne zur Verfügung.

Pressemitteilung vom 10.04.18

Das städtische Kulturbüro und die Touristinfo haben am Karsamstag geschlossen.

Pressemitteilung vom 27.03.18

In der Märchenstunde mit Susanne öffnen sich die Flügeltüren des Kamishibais für märchenhafte Geschichten aus dem Garten.
„Zwischen den Dörfern Trottelbach und Pfiffigsgrün pflegen Frau Walberta Kohlweißling, die Mäuse Zippelmann und Frau Rita Ariane, die Nachtigall ihr Stückchen Land ein jeder auf seine Weise. Und so ereignen sich im Gartenfrühling die unterschiedlichsten Geschichten.“
Wollt Ihr wissen welche? Dann kommt am Donnerstag, den 12.April, in die Stadtbücherei Mühldorf…
Im Anschluss an die Geschichten gibt es eine kleine Bastelarbeit!
Bitte mitbringen: Hausschuhe, Schere, Kleberoller, wer mag eigene Stifte
Wie immer beginnt die Märchenstunde um 15:30 Uhr und dauert etwa 1 1/2 - 2 Stunden. Alle Kinder ab 5 Jahren sind willkommen.

Der Eintritt ist frei! Anmeldung erforderlich unter 08631 / 612 - 283

Pressemitteilung vom 26.03.18

Der Stadtrat hat in der Sitzung am 22.03.2018 den Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für das Landgericht Traunstein und das Amtsgericht Mühldorf a. Inn für die Amtszeit 2019 bis 2023 gefasst.

Es hatten sich 37 Mühldorferinnen und Mühldorfer gemeldet. Es sollten möglichst gleich viele männliche und weibliche Personen, im Alter zwischen 25 und 70 Jahren mit möglichst gemischtem sozialen und beruflichen Hintergrund vorgeschlagen werden. Unter der Vorgabe, die Kriterien möglichst weitgefächert abzudecken, wurden elf Schöffinnen und Schöffen ausgewählt.

Die Namen der vorgeschlagenen Personen sind:
Herr Bernauer Max
Frau Fürst-Holzner Daniela
Frau Herdegen-Hümmrich-Welt Rita
Herr Kapser Manfred
Herr Kretschmer Michael
Frau Matschi Christine
Frau Müller-Hellfeuer Ursula
Herr Rausch Werner
Frau Ribbe Kathleen
Frau Rottner Hannelore
Herr Schäfer Ilja

Die detaillierte Vorschlagsliste liegt vom 26.03.2018 bis 03.04.2018 im Rathaus (Gebäude A), 1. Stock, Zimmer 113, Rechtsamt während der allgemeinen Geschäftsstunden öffentlich zu jedermanns Einsicht auf.

Einsprüche gegen die Vorschläge können bis eine Woche nach der Auflegefrist, also bis zum 10.4.2018 bei der Kreisstadt Mühldorf a. Inn schriftlich erhoben werden.

Pressemitteilung vom 23.03.18

Mit einem Klick auf “Entwicklung – Stadt Mühldorf – Flächennutzungsplan – Bürgerwerkstatt“ auf der Startseite der Homepage www.muehldorf.de gelangt man ab sofort direkt zu den aktuellsten Informationen im Zusammenhang mit der Neuerstellung des Flächennutzungsplans mit Bürgerbeteiligung.

Nach der Auftaktveranstaltung am 13. März hat die Phase begonnen, Anregungen und Vorschläge aus der Bevölkerung zu sammeln. Bis Ende April können Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen per Email an stadtentwicklung@muehldorf.de senden oder schriftlich der Stadtverwaltung (Sachgebiet Bauleitplanung) zukommen lassen.

Pressemitteilung vom 19.03.18

Am Samstag, 24. März um 20.30 Uhr findet die „WWF Earth Hour 2018“ statt. Es handelt sich um die weltweit größte Aktion für den Klima- und Umweltschutz. Rund um den Globus werden im Jahr 2018 zum 12. Mal Millionen Menschen sowie tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten und so gemeinsam ein starkes Zeichen für den Schutz unseres Planetens setzen.
Auch die Kreisstadt beteiligt sich an der Aktion. Der Naglschmiedturm wird daher eine Stunde lang im „Dunkeln“ stehen.

Pressemitteilung vom 09.03.18

Der Mittefastenmarkt findet am Dienstag, 13. März von 8.00 - 18.00 Uhr in Mühldorf a. Inn statt. Er ist einer der großen traditionsreichen Märkte in Südostoberbayern. Sein Ursprung reicht bis ins 14. Jahrhundert der Mühldorfer Geschichte zurück. Der Mittefastenmarkt unterstreicht die Bedeutung von Mühldorf a. Inn als historischen und heute noch aktuellen Marktplatz in Bayern.
Ca. 150 Stände bieten ihre Waren auf dem gesamten Stadtplatz, dem Katharinenplatz bis Einfahrt „Am Stadtwall“ und in der Brückenstraße bis zur Einfahrt „Luitpoldallee“ an. Der Mittefastenmarkt bietet eine Vielzahl an Nützlichem und Besonderem. Auch für einen gemütlichen Standl-Imbiss ist ausreichend gesorgt.

Die vorgenannten Bereiche sind ab Montag, 12. März, 23.00 Uhr, von parkenden Autos vollständig zu räumen. Der Marktbereich ist für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt.

Pressemitteilung vom 07.03.18

Auch in diesem Jahr gibt es in den Osterferien ein Spiel- und Spaßprogramm für Kinder von fünf bis zehn Jahren. Unter dem Motto "Osterhase und Bücherhase" können die Kinder basteln, spielen, spannende Geschichten hören u.v.m.
Das Programm läuft in der ersten Osterferienwoche vom 26. – 29. März von 8.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 17.00 Uhr. Die Unkosten pro Termin betragen 1,50 Euro. Brotzeit und etwas zu trinken so wie wetterfeste Kleidung sollen mitgebracht werden.
Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder für die Teilnahme persönlich in der Stadtbücherei anzumelden! Der Anmeldestart ist der 6. März in der Stadtbücherei im Kornkasten.

Pressemitteilung vom 06.03.18

Aufgrund diverser Klagen der Bürgerschaft, dass der Wertstoffhof an der Adolf-Kolping-Straße während seiner Öffnungszeiten oft stark überfüllt ist, hat sich Bürgermeisterin Zollner an den Landrat gewandt.
Daraufhin hat das Landratsamt uns mitgeteilt, dass der Wertstoffhof ab dem 1. März - mit der Umstellung auf die Sommeröffnungszeit - an neun zusätzlichen Stunden pro Woche im Vergleich zum letzten Sommer geöffnet sein wird.
Die neuen Öffnungszeiten sind: Mo. 10 bis 13 Uhr, Di. 15 bis 19 Uhr, Mi. und Do. 14 bis 19 Uhr, Fr. 13 bis 19 Uhr und Sa. 10 bis 18 Uhr.

Pressemitteilung vom 27.02.18

In der Märchenstunde mit Susanne öffnen sich die Flügeltüren des Kamishibais für märchenhafte Geschichten aus dem Garten.
…Ostern ist nicht mehr fern, und im Garten finden sich dieses Mal Meise, Maulwurf und Spatz ein.
Am 08. März 2018 könnt Ihr mehr erfahren über Frau Flatterich, die Meise, Wullemann, den Maulwurf, und Flugg, den Spatz
Seid Ihr auch schon gespannt, was wir mit Ihnen erleben?
Wie immer beginnt die Märchenstunde um 15:30 Uhr und dauert etwa 1 1/2 - 2 Stunden. Alle Kinder ab 5 Jahren sind willkommen.

Nach dem Märchen wird mit verschiedenen Papieren gebastelt, die mit Steinchen, Federn, Glitzerstiften, Fäden… .verziert werden können.
Bitte wenn möglich Kleberoller, Schere und Hausschuhe mitbringen. Wer hat und mag, kann auch gerne eigene Stifte, Steinchen und andere Utensilien mitbringen.

Der Eintritt ist frei! Anmeldung erforderlich unter 08631 / 612283.

Pressemitteilung vom 27.02.18

Wie kann eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung auf nachhaltigem Weg erreicht werden? Die Antwort auf diese Frage soll ein neuer Flächennutzungsplan geben, den Bürgermeisterin Marianne Zollner gemeinsam mit dem Stadtrat und den Bürgerinnen und Bürgern erarbeiten will. Sie werden von Anfang an in den Prozess der künftigen Stadtentwicklung eingebunden.

Mit der Informationsveranstaltung am Dienstag, 13.03.2018 um 17.00 Uhr im Haberkasten fällt der Startschuss zur gezielten Steuerung der Stadtentwicklung mit einer neuen Methode, die eine intensive Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung beinhaltet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.

Der Stadtrat der Kreisstadt Mühldorf a. Inn hat die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes bereits beschlossen. Bei der Auftaktveranstaltung stellen sich die Planer, die den Flächennutzungsplan, die Landschaftsplanung und das Verkehrskonzept fachlich begleiten werden, vor. Bei diesem ersten Termin wird über den Prozess der Stadtentwicklung im Allgemeinen informiert und es werden die weiteren Verfahrensschritte erläutert. In mehreren darauffolgenden Bürgerwerkstätten können die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Vorschläge einbringen.

Bürgermeisterin Zollner sieht im neuen Flächennutzungsplan das richtungsweisende Instrument der weiteren Stadtentwicklung für die nächsten 15 – 20 Jahre. Für das gesamte Stadtgebiet enthält er Mosaiksteine wie Wohnen, Gewerbe, Grün- und Erholungsflächen, Verkehr, Wegeverbindungen, soziale Infrastruktur und vieles mehr. „Ich freue mich auf ein reges Interesse der Bürgerinnen und Bürger, denn die Stadt soll auch in Zukunft unsere liebenswerte Heimat sein, die Tradition und Fortschritt vereint.“

Pressemitteilung vom 27.02.18


Bürgermeisterin Marianne Zollner und Bücherleiterin Regina Kaiser testen die Brillen, die verschiedene Sehbehinderungen simulieren.

Vom 20.02.- 10.03.2018 kann man sich zum Thema „Mut zum Miteinander – Inklusion leben“ im ersten Obergeschoss der Mühldorfer Stadtbücherei im Kornkasten informieren. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Bücherei (Di. 13 – 18 Uhr, Mi. und Fr. 9:30 – 18 Uhr, Do. 9:30 – 19 Uhr und Sa. 9:30 – 12 Uhr) besucht werden.

Pressemitteilung vom 20.02.18