Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Am kommenden Montag, 18.Juli findet um 11.00 Uhr der Spatenstich zur Sanierung und dem Umbau des Katharinenplatzes im Bereich des Sparkassengebäudes statt.

Pressemitteilung vom 14.07.16

Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Donnerstag, den 21.Juli von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 14.07.16

Vom 20. Juli bis zum 9. August 2016 wird die Wanderausstellung WALDGRÜN – STADTGRÜN im Rathausfletz der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 21 zu sehen sein. Die Ausstellung thematisiert das Ökosystem Wald und weist zugleich auf die Bedeutung des Grüns in der Stadt hin. WALDGRÜN – STADTGRÜN ist Teil der bundesweiten Umwelt-Initiative Zukunft Stadt & Natur, die vom netzwerk natur in Potsdam betreut und vom Deutschen Städtetag unterstützt wird. Ermöglicht hat die Wanderausstellung in Mühldorf a. Inn die Inn-Salzach Massivbau GmbH als regionaler Town & Country Haus Lizenz-Partner.

Pressemitteilung vom 13.07.16

Das Kinderkino im Kornkasten zeigt am 21. Juli um 15:00 Uhr den Kinderfilm "Rico, Oskar und die Tieferschatten“ nach dem Buch von Andreas Steinhöfel.
„Beim Sammeln von Fundstücken trifft Rico, der sich selbst als 'tiefbegabt' bezeichnet, den hochbegabten Oskar, der zur Sicherheit immer einen Helm trägt. Die Jungs werden Freunde und sind quer durch Berlin dem berüchtigten Entführer „Mister 2000“ auf der Spur. Doch dann ist Oskar plötzlich verschwunden. Rico will seinen Freund finden und muss schließlich seinen ganzen Mut zusammennehmen, um Oskar zu retten…“

FSK o.A., empfohlen ab 8 Jahren
Die Vorstellung dauert ca. 95 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 12.07.16

Der Stadtrat beschließt die geänderten Richtlinien zur Förderung des Sports in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn. U.a. sind in der neuen Fassung die Zuschüsse deutlich erhöht.


Für die 1. Änderung des Bebauungsplanes "An der Münchener Straße Teil II" fasst der Stadtrat den Aufhebungs-, Änderungs- und Billigungsbeschluss.


Für die 10. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "An der Trostberger Straße" fasst der Stadtrat den Änderungsbeschluss.


Der Stadtrat beschließt eine Änderung der Geschäftsordnung. Durch einen Zusatz wird die Zuständigkeit der Ausschüsse für außer- und überplanmäßige Ausgaben klarer abgegrenzt.


Der Stadtrat genehmigt für 2015 außerplanmäßige Ausgaben, die für die Flüchtlingsunterbringung benötigt wurden.

Pressemitteilung vom 01.07.16


Jugendzentrumsleiterin Agnes Pfaffinger, Bürgermeisterin Marianne Zollner, Stadtrat und Jugendreferent Stefan Lasner

Bereits zum 20. Mal können sich Kinder und Jugendliche auf die vielen Angebote im Sommerferienprogramm Mühlix der Kreisstadt Mühldorf a. Inn freuen. Zusätzlich zu Altbewährtem gibt es natürlich auch neue Attraktionen wie den „Kinder-Schnitzel-Tag“, bei dem bereits Vorschulkinder zu Küchenprofis werden, und ein „Besuch im Tierparadies Gottbrecht“. Ein Geburtstagsgeschenk der besonderen Art wird die Mühlix-Jubiläumstombola sein, bei der tolle Preise auf ihre Gewinner warten. Und es gibt einen Fotowettbewerb mit dem Thema „Buntes Mühldorf“. Abgesehen davon, dass es auch hier Preise zu gewinnen gibt, wird das Siegerfoto, das Titelbild des Mühlix 2017.

Die gedruckten „Mühlix“-Exemplare sind verteilt und im Internet stehen die Informationen unter www.muehlix.de zur Verfügung.

Anmelden kann man sich vom 1. bis zum 15. Juli persönlich im Jugendzentrum M24, schriftlich oder online.
Die Ferienpässe können vom 26.bis 28.07.2016, zwischen 12 Uhrund 20 Uhr im Jugendzentrum abgeholt werden. (Angabe im Heft ist falsch!)

Pressemitteilung vom 30.06.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 13.04.2016 (öffentlicher Teil)

3. Konzept zur Parkraumbewirtschaftung;
Kurzfristmaßnahme

4. Verkehrsregelung Ledererstraße

5. Verkehrsregelung Bahnhofplatz

6. Verkehrsregelung Altmühldorfer Straße ff.

7. Verkehrsregelung Hans-Gollwitzer-Straße

8. Verkehrsregelung Innstraße

9. Städt. Musikschule Mühldorf a. Inn;
Gebührensituation

10. Bayer. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG);
Änderung der Satzung für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Kreisstadt Mühldorf a. Inn zum 01.09.2016

11. Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG)
Verordnung über Hundehaltung

12. Neufassung der Satzung über Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn

13. Haushaltsüberwachung 2015;
Genehmigung außer- und überplanmäßiger Ausgaben

14. Bekanntmachungen

anschließend Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 29.06.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 07.06.2016 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "An der Hauptstraße" gemäß § 13 BauGB
Billigungsbeschluss

5. 14. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II" ge-mäß § 13 BauGB - Abwägung
Satzungsbeschluss

6. 4. Änderung des Bebauungsplanes "Hirsch am Hart Teil 1" - Abwägung
Satzungsbeschluss

7. 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Eichfeld VI" gemäß § 13 BauGB - Abwägung
Satzungsbeschluss

8. Bekanntmachungen

anschließend Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 28.06.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 11.04.2016

3. Zuschussanträge

4. Vertragsangelegenheiten

5. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 27.06.16

Unter dem Motto „Wasserspaß in den Sommerferien“ gibt es wieder ein Ferienprogramm in der Stadtbücherei. Spiel und Spaß für Kinder von 5 – 10 Jahren. Basteln, Spielen, spannende Geschichten hören u.v.m.
Vom 1. – 5. August Termine jeweils von 8.00 – 12.00 und von 13.00 – 17.00. Unkosten pro Termin € 1,50. Die Termine können auch einzeln gebucht werden. Bitte Brotzeit, etwas zu trinken und wetterfeste Kleidung mitbringen.
Persönliche und verbindliche Anmeldung durch die Eltern in der Stadtbücherei ist unbedingt erforderlich! Dabei ist auch der Unkostenbeitrag zu bezahlen.
Der Anmeldestart ist der 1. Juli.

Pressemitteilung vom 24.06.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 02.06.2016 (öffentlicher Teil)

3. Richtlinien zur Förderung des Sports in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn

4. 1. Änderung des Bebauungsplanes "An der Münchener Straße Teil II" gemäß § 13a BauGB
Aufhebungs-, Änderungs- und Billigungsbeschluss

5. 10. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "An der Trostberger Straße" gemäß § 13 BauGB
Änderungsbeschluss

6. 24. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereiche der 3. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet am Klärwerk"
Abwägung der frühzeitigen Beteiligung

7. 3. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet am Klärwerk
Abwägung der frühzeitigen Beteiligung"

8. Geschäftsordnung des Stadtrates;
Zuständigkeit der Ausschüsse für außer- und überplanmäßige Ausgaben

9. Haushaltsüberwachung 2015; Genehmigung außerplanmäßiger Ausgaben im Abschnitt 0.4290, im Bereich Asyl

10. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 23.06.16


Foto von links: aus Waldkraiburg: Bürgermeister Robert Pötzsch und Hermann Karosser, aus Mühldorf: Lorenz Angermann und Bürgermeisterin Marianne Zollner

Kürzlich verkündete der Bayerische Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder, dass die Städte Mühldorf a. Inn und Waldkraiburg künftig zu einem gemeinsamen Oberzentrum hochgestuft werden. Jetzt gilt es die damit verbundenen Chancen und Möglichkeiten für die weitere Stadtentwicklung in beiden Städten zu nutzen.

Aus diesem Anlass besuchte der Waldkraiburger Bürgermeister Robert Pötzsch die Mühldorfer Bürgermeisterin Marianne Zollner. Zusammen mit den künftigen Ansprechpartnern für die Oberzentrumsthemen Hermann Karosser, Geschäftsführer der Waldkraiburger Stadtbau GmbH, und Lorenz Angermann, Rechtsamtsleiter der Stadt Mühldorf a. Inn fand ein erstes gemeinsames Treffen im Mühldorfer Rathaus statt. Bürgermeisterin Zollner stellte abschließend fest: „Der Anfang ist gemacht! Jetzt werden wir gemeinsam unsere Region weiterentwickeln.“

Pressemitteilung vom 21.06.16

Wegen der Aufbauarbeiten für das Altstadtfest ist die Altstadt am Freitag, 24.06.2016 ab 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn bittet bis zu diesem Zeitpunkt alle Fahrzeuge insbesondere vom Stadtplatz und von den Bereichen Auf der Wies und Fragnergasse zu entfernen.

Die Sperrung dauert bis Sonntag, 26.06.2016, 12.00 Uhr. Die Stadtplatz-Bushaltestelle ist während der Sperrung in die Luitpoldallee vor der Grundschule verlegt.

Die Tiefgarage der Kreisstadt bleibt in der Nacht von Samstag auf Sonntag geöffnet.

Wir danken insbesondere den Anwohnern für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ein paar vergnügte Stunden auf dem Mühldorfer Altstadtfest.

Ihre Stadtverwaltung Mühldorf a. Inn

Pressemitteilung vom 20.06.16


Prüfen Ihre GPS-Geräte von links: Referatsleiter im Finanzministerium Peter Lauber, Landrat Georg Huber, Staatskanzleiminister Dr. Marcel Huber, Finanzminister Dr. Markus Söder, Bürgermeisterin Marianne Zollner und Vermessungsdirektor Karl Schulz

Einige Mühldorferinnen und Mühldorfer habe sich schon gewundert, was es mit der verhüllten Säule am Stadtplatz auf der Verkehrsinsel vor dem H&M auf sich hat. Jetzt ist das Geheimnis gelüftet.

Im Beisein vieler Lokalpolitiker enthüllten der Bayerische Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder und der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Staatsminister Dr. Marcel Huber den Geodätischen Referenzpunktes auf dem Stadtplatz der Kreisstadt Mühldorf a. Inn.

Der Geodätische Referenzpunkt kann zur Überprüfung der Genauigkeit von GPS-Empfängern genutzt werden.

Pressemitteilung vom 17.06.16

Bürgermeisterin Marianne Zollner konnte anlässlich der Enthüllung des Geodätischen Referenzpunktes auf dem Stadtplatz gleich zwei Staatsminister in Mühldorf begrüßen. Sie nutzte die Gelegenheit, den Bayerischen Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder und den Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Dr. Marcel Huber ins Goldene Buch der Kreisstadt Mühldorf a. Inn eintragen zu lassen.

Pressemitteilung vom 17.06.16

Das Kinderkino im Kornkasten zeigt am 23. Juni um 15:00 Uhr den Animationsfilm "Shaun das Schaf“.

„Als der Bauer durch einen Schabernack der Schafe in tiefen Schlaf verfällt und erst wieder mit zeitweisem Gedächtnisverlust in der Großstadt aufwacht, machen sich die Schafe auf die Suche nach ihm und erleben turbulente urbane Abenteuer, während daheim drei Schweine den Hof übernehmen und Party machen...“

FSK o.A., empfohlen ab 6 Jahren
Die Vorstellung dauert ca. 85 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 14.06.16

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn hat am 08.06.2016 eine Allgemeinverfügung für das Altstadtfest am 25.06.2016 erlassen.
Die Allgemeinverfügung, die Sie im Anhang finden, kann mit ihrer Begründung im Rathaus der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Weißgerberstr. 2, 84453 Mühldorf a. Inn, Zimmer 209 D, während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden.
Zudem wird der verfügende Teil der Allgemeinverfügung auf der städtischen Amtstafel öffentlich bekanntgegeben.

Anlage (PDF, 11 kB)

Pressemitteilung vom 14.06.16

Der Stadtrat lehnt den Antrag der Fraktionen der Freien Mühldorfer und der UWG ab. Ziel des Antrags war es, dass in den Gesellschaftsverträgen (Satzungen) der Gesellschaften, die zu 100 % in städtischer Hand sind, durch die Gesellschafterin Stadt Mühldorf a. Inn sicherzustellen ist, dass der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, sowie deren Belastung mit Grundpfandrechten nur mit vorherigem Stadtratsbeschluss zulässig ist.



Verschiedenes zur Bauleitplanung

Südlich der Salzburgstraße sollen Parkplatze ausgewiesen werden und südlich davon soll ein Wohngebiet entstehen. Hier zu fasst der Stadtrat die Billigungsbeschlüsse für die
• 30. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "An der Salzburgstraße"
und die
• 4. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes "Nordfriedhof".



Teile des Gewerbegebiets an der Staatsstraße 2092 werden in ein Mischgebiet umgewandelt. Damit können in diesem Bereich Wohnungen gebaut und Kleingewerbe ansiedelt werden.
Der Stadtrat stimmt der Abwägung der frühzeitigen Beteiligung für die 4. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet an der Staatsstraße 2092" gemäß § 13a BauGB zu.



Der Stadtrat lehnt die 5. Änderung des Bebauungsplanes "An der Altöttinger Straße" ab. Zur Stärkung des Hotelbetriebes sollen Teile der Grundstücksfläche künftig nicht wie beantragt für gesundheitliche und sportliche Zwecke genutzt werden.

Pressemitteilung vom 03.06.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 10.05.2016 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. 1. Änderung des Bebauungsplanes "An der Münchener Straße Teil II" gemäß § 13 a BauGB
Aufhebungs-, Änderungs- und Billigungsbeschluss

5. 10. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "An der Trostberger Straße" gemäß § 13 BauGB
Änderungsbeschluss

6. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 30.05.16

Musik liegt in der Luft – so heißt das diesjährige Motto im Kindergarten an der Tachinger – See – Straße. Alles dreht sich um Musik, Tanz und um das Musizieren.
So wurde fleißig geübt, um das selbst inszenierte Musical „Die Vogelhochzeit“ von Rolf Zuckowski zur Aufführung zu bringen.
Gleich vier Mal zeigten die Kinder was sie können. Sie sangen so hell und klar wie die Vögel und tanzten dazu. Zu einer Aufführung wurden die Eltern und Großeltern der Kinder im Rahmen des Familienfestes im Frühling herzlich eingeladen. Einmal wurde die „Vogelhochzeit“ den Mitgliedern des Gartenbauvereins und einmal den Kindern aus der Nachbarschaft vom Waldorfkindergarten gezeigt.
Zum Abschluss der „Tournee“ gastierten die kleinen Darstellerinnen und Darsteller des Musicals bei den Senioren des Caritas – Heiliggeistspitals und brachten viel Freude und Abwechslung in deren Alltag.

Pressemitteilung vom 30.05.16

Social Media