Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 28.04.2016
(öffentlicher Teil)

3. 30. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "An der Salzburgstraße"
Billigungsbeschluss

4. 4. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes "Nordfriedhof"
Billigungsbeschluss

5. 4. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet an der Staatsstraße 2092" gemäß § 13a BauGB
Abwägung der frühzeitigen Beteiligung

6. 5. Änderung des Bebauungsplanes "An der Altöttinger Straße"

7. Veräußerung und Erwerb von Grundstücken sowie deren Belastung mit Grundpfandrechten bei städtischen Gesellschaften
Antrag der Fraktion der Freien Mühldorfer und der UWG

8. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 27.05.16

Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Dienstag, den 31. Mai von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 24.05.16

Im Zuge der nunmehr abgeschlossenen Umbaumaßnahmen konnte mit Unterstützung von Sponsoren das Sportangebot (Stadtwerke-Soccerpark, Streetbasketballplatz und Trampolinanlage) des Jugendgästehauses erweitert und verbessert werden. Die hauseigenen Sportanlagen standen bisher nur den Gästen des Jugendgästehauses zur aktiven Freizeitgestaltung und Nutzung zur Verfügung.

Im Rahmen eines FSJ-Kooperationsprojekts mit dem FC Mühldorf e.V. können die Sportanlagen des Jugendgästehauses Kindern und Jugendlichen der Kreisstadt Mühldorf a. Inn frei zugänglich gemacht werden.

Interessierte und sportaktive Kinder und Jugendliche können die Sportanlagen nunmehr immer freitags, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, kostenfrei nutzen. Sportliche Kleidung reicht aus, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Stadt weist darauf hin, dass eine Aufsicht für die Kinder und Jugendlichen nicht stattfindet und für Unfälle keine Haftung übernommen wird.

Die erstmalige Öffnung erfolgt am Freitag, 20. Mai 2016.

Pressemitteilung vom 18.05.16


Foto v.r.n.l. Geschäftsstellenleiter der Sparda-Bank Thomas Pawelka, Bürgermeisterin Marianne Zollner, Landrat Georg Huber, MitarbeiterInnen des Landratsamtes und der Stadt. Rechts im Hintergrund ist das Reptilienhabitat zu sehen

Ein Termin, der Bürgermeisterin Zollner besondere Freude machte, war die Einweihung der Streuobstwiese in der Nähe von Starkheim. Auf städtischem Grund wurde mit finanzieller Unterstützung der Sparda-Bank, mit tatkräftiger Unterstützung einer Geocaching-Gruppe und Mitarbeitern des Landratsamtes Mühldorf a. Inn eine Streuobstweise angelegt. Zusätzlich wurde ein Areal geschaffen, in dem sich Reptilien ansiedeln können. Auf einer Schautafel am Wegesrand und Beschriftungen an den Bäumen kann man sich genauer über Flora und Fauna informieren. Bürgermeisterin Zollner freute sich über das engagierte Projekt und sagte in ihrer Ansprache: „Und die gute Nachricht für die Mühldorferinnen und Mühldorfer ist, dass das Obst der Allgemeinheit zur Verfügung steht und von jedermann geerntet werden darf!“

Pressemitteilung vom 12.05.16

In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt das Kinderkino im Kornkasten am 12. Mai um 15:00 Uhr den Zeichentrickfilm "Briefe von Felix“.
„Wenn einer eine Reise tut, dann hat er was zu erzählen. Der Kuschelhase Felix kommt ganz unfreiwillig zu seinen Reiseabenteuern. Er geht seiner Freundin Sophie am Ende der Ferien auf dem Flughafen verloren und nicht einmal Papa, der doch sonst alle Probleme lösen kann, gelingt es, Felix wieder aufzutreiben. Das ist ein trauriges Ferienende für Sophie. Umso mehr freut sie sich, als sie eines Tages von der Schule nach Hause kommt und ein Brief aus London auf sie wartet -- aber dort kennt sie doch gar niemanden. Der Absender ist, man ahnt es schon, kein geringerer als der verloren geglaubte Hase Felix.“

Die Vorstellung dauert ca. 100 Minuten. Der Eintritt ist frei. FSK o.A.

Pressemitteilung vom 06.05.16

Wegen des alljährlichen Betriebsausfluges bleiben am 04. Mai 2016 alle städtischen Einrichtungen geschlossen. Besonders zu erwähnen ist, dass damit auch die Grüngutsammelstelle in der Pregelstrasse und die städtische Bücherei am Mittwoch geschlossen sind.

Pressemitteilung vom 02.05.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 12.04.2016 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. 30. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "An der Salzburgstraße"
Billigungsbeschluss

5. 4. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes "Nordfriedhof"
Teilaufhebung
Billigungsbeschluss

6. 4. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet an der Staatsstraße 2092" gemäß § 13a BauGB
Abwägung der Frühzeitigen Beteiligung

7. 5. Änderung des Bebauungsplanes "An der Altöttinger Straße"

8. Haushaltsüberwachung 2015
Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben im Abschnitt 1.3431. Volksfest

9. Haushaltsüberwachung 2015
Genehmigung außerplanmäßiger Ausgaben im Abschnitt 0.4290, Bereich Asyl

10. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 02.05.16

Rohölsuche in Ampfing und Umgebung
Die Referenten der Firma RDG informieren den Stadtrat über die geplante 3D-Reflexionsseismik in der Region und zum aktuellen Bohrprojekt in Ampfing. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.energie-aus-ampfing.de zur Verfügung.

Erhöhung der Musikschulgebühren
Der Stadtrat beschließt eine moderate Erhöhung der Gebühren der städtischen Musikschule ab dem Schuljahr 2016/2017 um 2,5 %.

Erhöhung Gebühren in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen
Der Stadtrat beschließt zum Beginn des Kindergartenjahres 2016/2017 eine maßvolle Erhöhung der Gebühren:
im Kindergartenbereich in Höhe von 5,00 €/mtl.
im Krippenbereich in Höhe von 7,00 €/mtl.

Verschiedenes zur Bauleitplanung
Der Stadtrat stimmt folgenden Beschlussvorschlägen zu:
• 24. Änderung des Flächennutzungsplanes und 3. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet am Klärwerk"
Abwägung der frühzeitigen Beteiligung

• Aufstellung des Bebauungsplanes "Am Krankenhaus" gemäß § 13a BauGB
Abwägung der frühzeitigen Beteiligung

Pressemitteilung vom 29.04.16

In einem Schreiben an das Bundesverkehrsministerium nimmt die Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner Stellung zum Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030.

Sie begrüßt die voranschreitenden Baumaßnahmen beim Ausbau der A94 im Bereich Heldenstein-Dorfen-Pastetten und fordert, auch die Abschnitte im Osten, die zum Anschluss der A94 an die A3 bei Pocking fehlen, in den neuen Bundesverkehrswegeplan 2013 mit aufzunehmen.

Beim Ausbau der Bahnstrecke München-Mühldorf-Freilassing-Österreich weist sie darauf hin, dass der Abschnitt Tüssling-Freilassing unbedingt zweigleisig ausgebaut und in den vordringlichen Bedarf hochgestuft werden sollte. Dieser Abschnitt stellt einen Engpass sowohl für den Ausbau des Personennahverkehrs (z.B. für die Verbindung Salzburg – Mühldorf – München Stadt bzw. München Flughafen) als auch für den Gütertransport aus der Region nach Süd- und Osteuropa dar.

Pressemitteilung vom 28.04.16

Ab Montag, 25.04.2016 bis voraussichtlich Freitag, 29.07.2016 werden in der Matthäus-Krinis-Straße bei Hausnummer 39 Hochbauarbeiten durchgeführt. Dazu ist es notwendig, die Straße in diesem Bereich zu sperren.

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für Behinderungen in dem Bereich.

Pressemitteilung vom 21.04.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 17.03.2016 (öffentlicher Teil)

3. Präsentation über die geplante 3D-Seismik der Rohölaufsuchungsgesellschaft (RAG) zum aktuellen Bohrprojekt in Ampfing

4. Städtische Musikschule Mühldorf a. Inn;
Anpassung der Gebühren der städtischen Musikschule
Änderung der Gebührensatzung

5. Bayer. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG);
Anpassung der Gebühren in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen zum 01.09.2016
Änderung der Gebührensatzung

6. 24. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich der 3. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet am Klärwerk"
Abwägung der frühzeitigen Beteiligung

7. 3. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet am Klärwerk"
Abwägung der frühzeitigen Beteiligung

8. Aufstellung des Bebauungsplanes "Am Krankenhaus" gemäß § 13a BauGB
Abwägung der frühzeitigen Beteiligung

9. Haushaltsüberwachung 2015;
Genehmigung über- und außerplanmäßige Ausgaben Haushaltsjahr 2015

10. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 21.04.16

Symbolisch setzte Bürgermeisterin Marianne Zollner den Presslufthammer an. Das war das Zeichen den den offiziellen Beginn der Sanierungsarbeiten in der Ledererstraße, die in die zweite Runde gehen. In Anwesenheit von Vertretern der Stadt, der Baufirma Neudecker aus Mauerberg, des Planungsbüros Behringer und dem Vertreter der betroffenen Anlieger Klaus Reichelt ging sie näher auf das Bauvorhaben ein.

Dieser zweite und letzte Sanierungsabschnitt erstreckt sich von der Einmündung der Fragnergasse bis vor zum Stadtplatz. Die Geschäfte sind jedoch fußläufig während der gesamten Bauzeit erreichbar. Noch vor dem Weihnachtsgeschäft, im Herbst 2016, sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen.

Pressemitteilung vom 19.04.16

Die Lohmühlstraße ist derzeit aufgrund der Erschließungsarbeiten im Baugebiet "Westlich der Lohmühlstraße" für den Verkehr s t r e c k e n w e i s e gesperrt.
Ab morgigen Freitag kann entlang der Lohmühlstraße bis zu Beginn der Asphaltierungsarbeiten, im Laufe des Juni, ein behelfsmäßiger Gehwegstreifen für Fußgänger zur Verfügung gestellt werden. Radfahrer müssen absteigen.

Pressemitteilung vom 14.04.16

In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt das Kinderkino im Kornkasten am 21. April 2016 um 15:00 Uhr den Kinderfilm "Alfie – der kleine Werwolf“.
„In der Nacht auf seinen siebten Geburtstag, genau um Mitternacht, passiert es: Der kleine Alfie verwandelt sich in einen Werwolf – besser gesagt: ein Werwolfskind. Gerade er, mit seinem zarten blonden Haar, der schrulligen Brille und dem Unschuldsblick. Statt Worte sprudelt es Jaul- und Heulgeräusche, sein Gesicht ist vor lauter Haaren kaum noch zu erkennen und diese Krallen! Einzig seine Brille ist ihm geblieben. Wie soll er sich so vor seinen Adoptiveltern zeigen, noch dazu er als Geburtstagskind doch im Rampenlicht stehen wird..…“
FSK o.A., empfohlen ab 6 Jahren
Die Vorstellung dauert ca. 95 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 13.04.16

Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Mittwoch, den 20. April von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 13.04.16

Zur Eröffnung der Freibadsaison wird der „Mühldorfer Familienpass“ neu aufgelegt. Es können alle Alleinerziehenden mit 1 Kind und Familien mit mindestens 2 Kindern, die mit Hauptwohnsitz in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn gemeldet sind, Saisonkarten für das Freibad und/oder eine vergünstigte Geldwertkarte für Hallen-, Freibad, Sauna und Kunsteisbahn erwerben. Höchstalter der Kinder ist 16 Jahre (Stichtag 01.05.2016). Ausgenommen davon sind Schüler und Studenten mit einem gültigen Ausweis.

Der Preis für den Familienpass beträgt 108,00 € zzgl. 5,00 € Pfand pro Karte.
Sollte der betroffene Personenkreis Stromkunde bei den Stadtwerken Mühldorf a. Inn sein, erfolgt zum Saisonende beim Familienpass eine Rückerstattung in bar von 40,00 € an der Freibadkasse.

Der „Mühldorfer Familienpass“ wird von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn zur Unterstützung von Familien und Alleinerziehenden, die in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn wohnen, finanziert.

Der Verkauf für den Freibadfamilienpass und die Wertkarten erfolgt im Freibad während der Öffnungszeiten ab Mai von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

Bei Rückfragen stehen Ihnen die Stadtwerke Mühldorf a. Inn unter Tel. 08631/1843-0 jederzeit gerne zur Verfügung.

Pressemitteilung vom 12.04.16


von li. nach re.: Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner, Staatsminister Dr. Marcel Huber, stv. Landrat aus Altötting Konrad Heuwieser, Zweite Bürgermeisterin Ilse Preisinger-Sontag, ehem. Landtagspräsident Alois Glück und Mühldorfer Landrat Georg Hu

Im Rahmen eines feierlichen Festakts wurde die INN-trend am Donnerstag, 7. April eröffnet. Nachdem die Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner über 100 Gäste, die zusammen mit Messeveranstalter Peter Kinold geladen wurden, begrüßt hatte, hielt Landrat Georg Huber eine kurze Ansprache. Wie Schirmherr und Staatsminister Dr. Marcel Huber stellten alle drei Redner die wirtschaftliche Entwicklung der Region bzw. Südostoberbayerns heraus. Besonders freute es Bürgermeisterin Zollner, dass sie den ehemaligen Landtagspräsidenten Alois Glück als Festredner gewinnen konnte. Wandel gestalten oder erleiden, diese Entscheidung stellt eine große Herausforderung dar, so Glück. Glück forderte, ein neues Leitbild für den Fortschritt zu entwickeln. Für ihn ist Nachhaltigkeit der Schlüssel der Zukunftsgestaltung.
Nach dem offiziellen Teil der Eröffnung lud Peter Kinold zu einem Presserundgang ein. Die INN-trend ist noch bis Sonntag, 10. April, täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Pressemitteilung vom 08.04.16

Anlässlich der INN-trend Messe 2016 freute sich die Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner, den ehemaligen bayerischen Landtagspräsidenten Alois Glück als Festredner und Ehrengast der Kreisstadt Mühldorf a. Inn begrüßen zu können. Während des Presserundgangs auf der INN-trend wartete am Messestand der Kreisstadt das neue Goldene Buch auf den Ehrengast.

Pressemitteilung vom 08.04.16

am 13. April 2016, um 17.00 Uhr

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschuss-sitzung vom 02.03.2016 (öffentlicher Teil)

3. Bewohnerparken Obere Stadt

4. Städt. Musikschule Mühldorf a. Inn;
Anpassung der Gebühren der Städt. Musikschule zum 01.09.2016 - Änderung der Gebührensatzung

5. Bayer. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG);
Anpassung der Gebühren in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen zum 01.09.2016 - Änderung der Gebührensatzung

6. Gründung eines Jugendparlaments - Jugendtag/Jugendforum

7. Bekanntmachungen


Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 07.04.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 29.02.2016

3. Haushaltsüberwachung 2015
Genehmigung über- und außerplanmäßiger Ausgaben Haushaltsjahr 2015

4. Zuschussanträge

5. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 06.04.16

Social Media