Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

am Dienstag, den 12.04.2016 um 17.00 Uhr

im großen Sitzungssaal des Rathauses



Tagesordnung:



Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 01.03.2016 (öffentlicher Teil)
3. Bauanträge
4. 24. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich der 3. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet am Klärwerk"
Abwägung der frühzeitigen Beteiligung
5. 3. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet am Klärwerk"
Abwägung der frühzeitigen Beteiligung
6. Aufstellung des Bebauungsplanes "Am Krankenhaus" gemäß § 13 a BauGB
Abwägung der frühzeitigen Beteiligung
7. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 05.04.16

Vor der Sommerpause verabschiedet sich Susanne in der Märchenstunde mit einem „Fabuliermärchen“. Zusammen mit den Kindern erfindet sie ein „tierisches“ Märchen, das die Kinder dann mit Farbstiften künstlerisch umsetzen und nach Hause tragen können.
Kommt und lasst Euch überraschen:
am Donnerstag, 14. April um 15:30 Uhr in der Stadtbücherei im Kornkasten.

Bitte unbedingt mitbringen: Abbildung von einem Tier (Foto, Zeitungsausschnitt,…) oder auch gerne eine Tierfigur, Stofftier,…- Dein Tier „bauen“ wir in unser Fabuliermärchen mit ein.
Für Euer kleines Kunstwerk könnt ihr gerne eigene Stifte, Schere und Klebstift verwenden.

Die Märchenstunde eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und dauert etwa 1 – 1 ½ Std.

Anmeldung erbeten unter: 08631 / 612283. Der Eintritt ist frei!

Pressemitteilung vom 05.04.16

Wegen einer Personalversammlung schließen das Rathaus und alle städtischen Einrichtungen außer der Bücherei und den Kindertageseinrichtungen am Dienstag, 12.04.2016 bereits um 14:15 Uhr.

Pressemitteilung vom 31.03.16

Vor kurzem ist die „innstadt info“, das Mitteilungsblatt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn an alle städtischen Haushalte verteilt worden. Da in unserem digitalen Zeitalter zunehmend elektronisch gelesen wird, haben wir die erste Ausgabe auch auf der Homepage der Stadt www.muehldorf.de veröffentlicht. Sie finden die „innstadt info“ unter „Aktuelles“ gleich auf der Startseite oder im Menü Rathaus>Interessantes.

Pressemitteilung vom 31.03.16

Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Donnerstag, den 31. März von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 24.03.16

Ab Montag, 04.04.2016, beginnen die Straßenbauarbeiten an der Lohmühlstraße im Teilbereich des angrenzenden neuen Baugebietes „Westlich der Lohmühlstraße“. Dabei wird in einem ersten Schritt der alte Asphaltbelag über die gesamte Breite der noch vorhandenen Fahrbahn entfernt. Anschließend wird der neue Unterbau im Bereich der Straßenverbreiterung eingebaut.

Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird die Lohmühlstraße im betroffenen Abschnitt auch für Radfahrer und Fußgänger gesperrt. Als Umleitungsstrecke steht ab der Lohmühlsiedlung der Radweg nach Polling, das neue Baugebiet Südanger, Klosterseestraße, Chiemseestraße zur Verfügung.

Pressemitteilung vom 22.03.16

Haushaltssatzung und –plan 2016 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Der Stadtrat stimmt dem Haushaltsentwurf 2016 zu und erlässt die Haushaltssatzung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn für das Haushaltsjahr 2016.
Vermögenshaushalt: 16.267.700 Euro
Verwaltungshaushalt: 44.098.450 Euro
Es sind keine Kreditaufnahmen vorgesehen. Die Steuerhebesätze bleiben unverändert.


Finanzplan für die Jahre 2015 bis 2019 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Der Stadtrat stimmt dem Verwaltungsentwurf zu und erlässt den Finanzplan für die Jahre 2015 bis 2019 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn.


Verkaufsoffene Sonntage 2016
Der Stadtrat stimmt dem Antrag der Aktionsgemeinschaft Mühldorf e.V zu, dass die Geschäfte im Altstadtbereich am 29.05.2016 anlässlich des Familiensonntags geöffnet sein dürfen.

Verschiedenes zur Bauleitplanung
Der Stadtrat stimmt folgenden Beschlussvorschlägen zu:
• Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für sozialen Wohnungsbau "Westlich der Harthauser Straße Teil I"
Aufstellungsbeschluss

• 14. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II" gemäß § 13 BauGB
Billigungsbeschluss

• 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mößlinger Feld (Nord-West)" gemäß § 13 BauGB
Änderungsbeschluss

• 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Eichfeld VI" gemäß § 13 BauGB
Änderungs- und Billigungsbeschluss


Neufassung der Satzung über die Hausnummerierung
Der Tagesordnungspunkt „Neufassung der Satzung über die Hausnummerierung“ wurde abgesetzt.


Konzept Jugendgästehaus Mühldorf a. Inn
Der Tagesordnungspunkt „Konzept Jugendgästehaus Mühldorf a. Inn“ aus dem nichtöffentlichen Teil wurde in den öffentlichen Teil vorgezogen.
Der Stadtrat nimmt das vorgestellte Konzept für das Jugendgästehaus Mühldorf a. Inn zur Kenntnis.

Pressemitteilung vom 18.03.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 25.02.2016 (öffentlicher Teil)

3. Gesetz über den Ladenschluss (LadSchlG);
Verordnung über die Freigabe von verkaufsoffenen Sonntagen 2016
- Familiensonntag am 29.05.2016

4. Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für sozialen Wohnungsbau "Westlich der Harthauser Straße Teil I"
Aufstellungsbeschluss

5. 14. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II" gemäß § 13 BauGB
Billigungsbeschluss

6. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mößlinger Feld (Nord-West)" gemäß § 13 BauGB
Änderungsbeschluss

7. 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Eichfeld VI" gemäß § 13 BauGB
Änderungs- und Billigungsbeschluss

8. Neufassung der Satzung über die Hausnummerierung

9. Haushaltssatzung und -plan 2016 der Kreisstadt Mühldorf .a Inn

10. Finanzplan für die Jahre 2015 bis 2019 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn

11. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 10.03.16

In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt das Kinderkino im Kornkasten am 17. März um 15:00 Uhr den Märchenfilm "Dornröschen“.
„Ein König und eine Königin, die sich lange ein Kind gewünscht hatten, bekommen endlich eine Tochter. Aus Freude darüber lädt der König nicht nur alle Freunde und Bekannte zu einem großen Fest, sondern auch zwölf weise Frauen. Die dreizehnte Fee, die nicht zur Taufe der neugeborenen Königstochter eingeladen wird, belegt das Mädchen mit einem Fluch, durch den es sich an seinem fünfzehnten Geburtstag an einer Spindel stechen und sterben soll. Die zwölfte Fee, die ihren Wunsch noch offen hat, wandelt den Todesfluch in einen hundertjährigen Schlaf um.…“
FSK o.A., empfohlen ab 6 Jahren
Die Vorstellung dauert ca. 80 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 10.03.16

Für das Ferienprogramm in der Stadtbücherei sind noch Termine frei. Es läuft vom 21. - 24. März, jeweils von 8.00-12.00 und von 13.00-17.00.
Schülerinnen der Fachakademie für Sozialpädagogik in Starkheim haben sich ein tolles und vielfältiges Programm ausgedacht. Basteln, lesen, spielen und erzählen - alles ist dabei. Und natürlich wird es keine Stubenhockerei. Wenn das Wetter passt, geht's ab nach draußen.
Also - bitte Brotzeit, etwas zu trinken und wetterfeste Kleidung mitgeben.
Eine verbindliche und persönliche Anmeldung in der Bücherei ist notwendig. (Anmeldeformular und weitere Programminformationen auch als Download unter http://www.muehldorf.de/files/osterferien2016.pdf). Bei der Anmeldung müssen auch die Unkosten von € 1,50 pro Termin bezahlt werden.

Pressemitteilung vom 10.03.16

Vom 7. bis 10. April 2016 öffnet die INN-trend Messe ihre Tore. Die Regionalmesse mit neuem Messeveranstalter und neuem Konzept verspricht den Besuchern interessante und informative Stunden mit einem abwechslungsreichen Programm.
In neun Hallen präsentiert die Kinold-Ausstellungsgesellschaft mbH, die bayernweit u.a. die Messen in Rosenheim, Passau und Landshut organisiert, zahlreiche Aussteller mit Angebotsschwerpunkten in den Bereichen Bauen und Wohnen, Energie, Mobilität sowie Gesundheit und Wellness.

Ein besonderes Highlight wird das „Grüne Zelt der Landwirtschaft“ sein. Hier informieren der Bauernverband, das Landwirtschaftsamt und die Landfrauen. Es geht u.a. um regionale Produkte, Urlaub auf dem Bauernhof und moderne Stallhaltung. Natürlich dürfen auch die dazugehörigen Tiere nicht fehlen.
Ein weiteres Thema auf der Messe ist die Jagd und die Fischerei, u.a. mit einer Greifvogel Ausstellung und Jagdhundevorführungen. Von Freitag bis Sonntag werden zweimal täglich um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Falknerschauen stattfinden.

Das Landratsamt, das Wasserwirtschaftsamt sowie die Städte Waldkraiburg und Mühldorf stellen sich in Halle 1 vor. Mühldorf ist dieses Jahr mit zwei Ständen vertreten. Einer davon informiert über Kultur und Tourismus. Hier können auch Tickets für Veranstaltungen im Mühldorfer Haberkasten und Stadtsaal gekauft werden. AWO und Caritas Heilig-Geist-Spital informieren zum Thema Senioren und Familie in Mühldorf.
In Halle 9 sind Feuerwehr, Wasserwacht sowie Rettungs- und Sicherheitsdienste anzutreffen, die die Besucher umfangreich informieren und aufklären.

Für Freunde alter US-Cars ist die Gastro-Halle 6 der Anziehungspunkt schlechthin. Auf über 200qm sind die heißen Schlitten zu bestaunen. Am Samstagabend trifft sich hier ab 19.00 Uhr die Rockabilly-Szene wie anno dazumal. Sogar ein Rolling Barber bietet seine Dienste an. Jeder der Interesse hat, kann dieses Event kostenlos besuchen und natürlich auch mitmachen. Zwei Bands lassen die Besucher in die Welt der 50er-Jahre eintauchen.

Pressemitteilung vom 08.03.16

Die nächste Märchenstunde mit Susanne dreht sich um ein Tiermärchen eines ganz berühmten Märchendichters: Hans Christian Andersen. Allerdings hat Susanne nicht nur ganz schnell aus ihrem Märchenschatz das bekannte hässliche Entlein herausgeholt, sondern tiefer gegraben und „Der Käfer mit dem goldenen Hufeisen“ gefunden.

„Das Leibross des Kaisers bekam goldene Hufbeschläge, ein goldenes Hufeisen an jedes Bein. Aber weshalb das?
Es war ein wunderschönes Tier, hatte feine Beine, kluge und helle Augen und eine Mähne, die ihm wie ein Schleier über den Hals herabhing. Es hatte seinen Herrn durch Pulverdampf und Kugelregen getragen, hatte die Kugeln singen und pfeifen hören, hatte gebissen, ausgeschlagen und mitgekämpft, als die Feinde eindrangen, war mit seinem Kaiser in einem Sprung über das gestürzte Pferd des Feindes gesetzt, hatte die Krone aus roten Gold, das Leben seines Kaisers gerettet, und das war mehr wert als das rote Gold, deshalb bekam des Kaisers Ross goldene Hufeisen.“

Und was hat das jetzt mit dem Mistkäfer zu tun?
Kommt, hört und staunt am 10. März in der Stadtbücherei im Kornkasten.

Die Märchenstunde eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und dauert etwa 1 – 1 ½ Std. Beginn 15:30 Uhr.
Für die kleine österliche Bastelei können gerne eigene Stifte, Schere und Klebstift mitgebracht werden.

Anmeldung erbeten unter: 08631 / 612283. Der Eintritt ist frei!

Pressemitteilung vom 03.03.16

Der Mittefastenmarkt findet am Dienstag, 8. März 2016 von 8.00 - 18.00 in der Mühldorfer Altstadt statt. Er ist einer der großen, traditionsreichen Märkte in Südostoberbayern. Sein Ursprung reicht bis ins 14. Jahrhundert der Mühldorfer Geschichte zurück. Der Mittefastenmarkt unterstreicht die Bedeutung von Mühldorf a. Inn als historischen und heute noch aktuellen Marktplatz in Bayern.
Ca. 150 Stände bieten ihre Waren auf dem gesamten Stadtplatz, dem Katharinenplatz bis Einfahrt „Am Stadtwall“ und in der Brückenstraße bis Einfahrt „Luitpoldallee“ an. Der Mittefastenmarkt bietet eine Vielzahl an Nützlichem und Besonderem, was Sie sonst nirgends finden. Auch für einen gemütlichen Standlimbiss ist ausreichend gesorgt.

Die vorgenannten Bereiche sind ab Montag, 7. März, 23.00 Uhr, von parkenden Autos vollständig zu räumen. Der Marktbereich ist für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt.

Pressemitteilung vom 01.03.16

Auch in diesem Jahr gibt es in den Osterferien ein Spiel- und Spaßprogramm für Kinder von 5 – 10 Jahren.

Unter dem Motto "Osterhase und Bücherhase" können die Kinder Basteln, Spielen, spannende Geschichten hören u.v.m.

Vom 21. – 24. März (erste Ferienwoche). Termine jeweils von 8.00 – 12.00 und von 13.00 – 17.00.

Unkosten pro Termin € 1,50. Bitte Brotzeit, etwas zu trinken und wetterfeste Kleidung mitbringen.
Persönliche Anmeldung durch die Eltern in der Stadtbücherei ist unbedingt erforderlich!

Anmeldestart ist der 1. März in der Stadtbücherei im Kornkasten.

Pressemitteilung vom 01.03.16

Städtische Grüngutsammelstelle wieder geöffnet

Die städtische Grüngutsammelstelle, Pregelstraße 2, ist ab 02.03.2016 wieder geöffnet.

Öffnungszeiten: Mittwoch 17-19 Uhr, Donnerstag 10-12 Uhr, Freitag 15-17 Uhr und Samstag 9-11 Uhr.

Pressemitteilung vom 26.02.16


Zweite Landtagspräsidentin Gudrun Mosler-Törnström (3.v.l.) und Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner (4.v.l.) mit Vertreterinnen und Vertretern von Kultureinrichtungen aus Stadt und Land Salzburg und aus Mühldorf a. Inn

Mühldorf hat zu Salzburg historisch bedingt eine besondere Beziehung. Bis 1802 gehörte die Stadt zu Salzburg und wurde dann erst Bayern zugesprochen. 2002 wurde anlässlich des 200-jährigen Jubiläums die Ausstellung „Mühldorf a. Inn - Salzburg in Bayern“, in Mühldorf gezeigt und damit begann die ‚neuzeitliche’ kulturelle Zusammenarbeit mit Salzburg. Beispiele für bereits gelungene Kooperationen mit Salzburg sind die mittlerweile fest im Kulturkalender verankerten und sehr beliebten „Kinderfestspiele“, die klassische Musik spielerisch den kleinen Zuhörern näherbringen. Auch die „Mühldorfer Sommerakademie“ wurde mit Unterstützung aus Salzburg aufgebaut. Der Mühldorfer Musikschulleiter Thomas Breitsameter und der leider schon verstorbene Professor Jürgen Geise vom Mozarteum waren die Gründer der Sommerakademie. Nicht zu vergessen, das Kulturschupp’n-Theaterstück „Mühldorfer Hex“, das die Geschichte der jungen Mühldorferin, die im Mittelalter als letzte Hexe in Salzburg verbrannt wurde, auf der Bühne erzählt. Das Stück wurde hoch gelobt und sowohl in Mühldorf als auch in Salzburg aufgeführt.

Aufgrund der bisherigen guten Erfahrungen sollen nun weitere Projekte initiiert werden. Hierzu reiste kürzlich eine Mühldorfer Delegation nach Salzburg und traf sich dort mit Vertretern des Landes Salzburg unter Leitung der Zweiten Landtagspräsidentin Gudrun Mosler-Törnström. "Sowohl der geschichtliche Zusammenhang zwischen Mühldorf am Inn und Salzburg als auch die räumliche Nähe sind gute Gründe, um die Zusammenarbeit aufleben zu lassen und weiter zu intensivieren", waren sich Bürgermeisterin Marianne Zollner und die Zweite Landtagspräsidentin Gudrun Mosler-Törnström einig.

Pressemitteilung vom 26.02.16

Sportstättenentwicklung
1. Am 17.12.2015 hat sich der Stadtrat zur Umsetzung des Sportraumentwicklungskonzeptes für das von der GRUPPE PLANWERK erarbeitete Standortszenario IV entschieden. Dabei wurden für eine neue Fußballsportstätte im Rahmen dieses Szenarios zwei Standortalternativen vorgestellt. Zudem kam seitens des Stadtrates ein Standort an der Nordtangente zur Sprache. Die GRUPPE PLANWERK hat nun in Zusammenarbeit mit der Stadt die Alternativen auf ihre Umsetzbarkeit und die Auswirkung auf die Stadtentwicklung hin abgewogen. Herr Tibbe, GRUPPE PLANWERK, präsentiert und erläutert das Ergebnis.

Der Stadtrat präferiert den Fußballschwerpunktstandort „Harthauser Straße“ mit der Variante 1 mit drei Spielfeldern.


2. Die Umsetzung des Sportraumentwicklungskonzeptes erstreckt sich über einen mittelfristigen Zeitraum. Es besteht jedoch brisanter Handlungsbedarf bei den Sportfreianlagen des Vereinsfußballs zur Aufrechterhaltung des Trainings- und Spielbetriebes sowie des DFB-Stützpunkttrainings. Der Stadtrat beschloss deshalb im Dezember 2015 die Erarbeitung eines Handlungskataloges bzw. Maßnahmenkonzeptes mit Kostenschätzung für die Übergangsphase für den Fußballsport durch die GRUPPE PLANWERK in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Herr Tibbe, GRUPPE PLANWERK, präsentiert und erläutert das Ergebnis.

Der Stadtrat spricht sich für das Übergangskonzept der GRUPPE PLANWERK aus.



Bericht des Kulturreferenten
Der Kulturreferent der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Rainer Schratt, berichtet dem Gremium über seine Tätigkeiten im Jahr 2015.



Verkaufsoffene Sonntage 2016
Der Stadtrat stimmt dem Antrag der Aktionsgemeinschaft Mühldorf e.V zu, dass 2016 an folgenden drei Sonntagen die Geschäfte im Altstadtbereich geöffnet sein dürfen:

10.04.2016, 17. Automobilmarkt,
02.10.2016, Mercato Bella Italia,
23.10.2016, Simon-Judi-Markt.

Pressemitteilung vom 26.02.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 03.02.2016 (öffentlicher Teil)

3. Anwohnerparken Obere Stadt

4. Schulwesen;
Grundschule Mühldorf a. Inn-Altmühldorf - Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Antrag auf Stundenaufstockung

5. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 25.02.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 02.02.2016 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für sozialen Wohnungsbau "Westlich der Harthauser Straße Teil I"
Aufstellungsbeschluss

5. 14. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II" gemäß § 13 BauGB
Billigungsbeschluss

6. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mößlinger Feld (Nord-West)" gemäß § 13 BauGB
Änderungsbeschluss

7. 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Eichfeld VI" gemäß § 13 BauGB
Änderungs- und Billigungsbeschluss

8. Neufassung der Satzung über die Hausnummerierung

9. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 23.02.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 01.02.2016

3. Haushaltssatzung und -plan 2016 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn

4. Finanzplan für die Jahre 2015 - 2019 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn

5. Zuschussanträge

6. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 23.02.16

Social Media