Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus


Leonhard Seidl, Foto: Katrin Heim

Lust auf einen amüsanten Abend mit Krimi- und anderer Kost? Dann auf zur Krimikabarettistischen Lesung von und mit Leonard F. Seidl und seinen „Viecher(n)“ am Freitag, den 4. März, um 20:00 Uhr in der Stadtbücherei Mühldorf.
Worum geht’s?
„Die Polizei sagt, Bauer Luidinger sei von einem Zuchtstier auf die Hörner genommen worden – Tod durch unglückliche Umstände. Der Privatdetektiv Freddie Deichsler aber erkennt einen Mord. Hat der tote Bauer etwas mit der umkämpften dritten Startbahn des Münchner Flughafens zu tun? Oder mit dem geplanten Golfplatz im oberbayerischen Dorfen? Wie immer gibt Deichsler alles, um den Fall zu lösen. Er verfolgt sogar eine Herde Kühe vom Mühldorfer Zuchtverband bis nach Tunesien.“

„Krimiliteratur vom Feinsten“, urteilte das Titel-Kulturmagazin über „Genagelt“, den ersten Fall des Nürnberger Privatdetektivs Freddie Deichsler, der im Emons-Verlag erschienen ist. Der Nachfolger „Viecher“ verspricht nicht weniger Humor und Tiefgang.

Der gebürtige Isener Leonhard F. Seidl saß im Knast, um für die Arbeit »Beschriebene Blätter – kreatives Schreiben mit straffälligen Jugendlichen« zu recherchieren, die 2007 ausgezeichnet wurde. Sein Debütroman »Mutterkorn« wurde für den Förderpreis zum August-Graf-von-Platen-Literaturpreis nominiert. Derzeit ist er Stipendiat des Literaturhauses München und des Literaturforums im Brecht-Haus. 2016 ist Seidl "Writer in Residence" in der Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte, Meran.
Zu erleben ist die rasante Verbrecherjagd für nur 8,00 € (ermäßigt 6,00 €). Und wie immer, wenn sich Volkshochschule und Stadtbücherei in Mühldorf zusammentun und zur Lesung laden, gibt’s zum Ausklang kleine kulinarische Kostproben.

Pressemitteilung vom 18.02.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 28.01.2016 (öffentlicher Teil)

3. Sportraumentwicklung;
- Fußballschwerpunktstandort
- Maßnahmenkonzept für die Übergangsphase Fußballsport

4. Bericht des Referenten für Kultur

5. Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG);
Verordnung über die Freigabe von verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr 2016

6. Verkauf von Vermögen städtischer Gesellschaften
Antrag der Fraktion der Freien Mühldorfer

7. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 18.02.16


Foto von F.X. Baumgartner: Mühldorfs Bürgermeisterin Marianne Zollner gratulierte im Namen der Stadt

Ihren 90. Geburtstag hat Elfriede Baumgartner aus Mühldorf Hölzling gefeiert: am 26. Januar 1926 erblickte sie als geborene Schulz im ostpreußischen Lötzen das Licht der Welt, dort verlebte sie eine harmonische Kindheit bevor der Krieg sie und ihre Familie aus der Heimat vertrieb. 1945 kam sie mit drei ihrer Schwestern in Polling an, arbeitete zuerst in einer Landwirtschaft bevor sie in der Kreisstadt eine Anstellung als Kindermädchen fand. „Das hat mir gut gefallen“, sagt die Jubilarin, schließlich sei vor Kriegsbeginn ihr Traumberuf Kinderkrankenschwester gewesen. 1947 heiratete sie Franz Baumgartner und zog in sein elterliches Anwesen in Hölzling. 1949 wurde Tochter Gitta geboren, 1951 Sohn Franz. Nach dem frühen Tod ihres Mannes vor 41 Jahren waren beide Kinder eine große Stütze. Heute sind die Enkel Sandra und Michael sowie Urenkel Gabriel ihr ganzer Stolz und so feierte sie ihren Geburtstag auch im Kreise der Familie.

Pressemitteilung vom 18.02.16

Aufgrund der günstigen Witterung werden die Kanalbauarbeiten in der Lohmühlstraße im Abschnitt zwischen der Chiemseestraße und der Salzachstraße bereits ab Montag, 22.02.2016, fortgeführt. Wie bereits Ende 2015 erfolgt die Umleitungsstrecke über den Ortsteil Wegscheid. Fußgänger und Radfahrer können die Lohmühlstraße benutzen.

Der Schulbusbetreiber wurde frühzeitig über das Vorhaben informiert. Die Stadtverwaltung bittet die Eltern der betroffenen Schulkinder auf entsprechende Informationen zu achten.

Pressemitteilung vom 15.02.16

Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Donnerstag, den 18. Februar von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 15.02.16

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Spielenachmittag in der Stadtbücherei. Am Donnerstag, 25. Februar, kommt Anne Donath, selbständige Spieleberaterin und erfahrener Spielecoach. Sie stellt eine Auswahl von empfehlenswerten, hochwertigen Spielen vor, die gerne gespielt werden dürfen – ja sogar müssen! Denn nur so können die Spielbretter und –figuren zum Leben erwachen.
Der Spielenachmittag für Kinder von 7-14 Jahren beginnt 15 Uhr und dauert etwa 2 Stunden. Alle Kinder und natürlich auch die spielfreudigen Eltern dürfen kommen und spielen, solange es Spaß macht. Je mehr, je besser. Denn „Spielen ist Kommunikation und Miteinander“.

Der Eintritt ist frei, Anmeldung erbeten unter 08631 / 612283

Pressemitteilung vom 15.02.16

In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt das Kinderkino im Kornkasten am 18. Februar um 15:00 Uhr den berühmten Zeichentrickfilm "Der König der Löwen“.
„König Mufasa regiert sein Reich gerecht und umsichtig. Sein Bruder Scar missgönnt ihm die Macht und verbündet sich mit drei Hyänen, die seinen kleinen Neffen Simba töten sollen. Nachdem der erste Versuch misslungen ist, lösen die Hyänen die Stampede einer Gnu-Herde aus. Mufasa rettet Simba aus der Gefahr, gerät jedoch selbst unter die Hufe, und als er sich an einem Felsen hochziehen will, stößt Scar seinen Bruder in den Tod. Simba flieht und wächst fernab der Heimat auf, die unter Scars Diktatur verkommt…“
FSK o.A., empfohlen ab 6 Jahren
Die Vorstellung dauert ca. 90 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 12.02.16

Am Mittwoch, 10. Februar 2016 werden im Bereich Ahamer Straße zwischen dem Landratsamt und der Ampelanlage am Krankenhausberg durch die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes Pflegemaßnahmen am verkehrsbegleitenden Gehölz durchgeführt. Zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer müssen mehrmals kurzzeitig Straßensperrungen vorgenommen werden.

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.

Pressemitteilung vom 05.02.16

Im Kreise ihrer Familie konnte Katharina Fromberger aus der Lohmühlstraße ihren 90ten Geburtstag feiern. Auch Bürgermeisterin Zollner kam zum Gratulieren.

Pressemitteilung vom 04.02.16

Am Faschingsdienstag, 09.02.2016 bleiben das Rathaus und alle städtischen Einrichtungen geschlossen.

Pressemitteilung vom 02.02.16

Die Deutsche Bahn AG setzt für den zweigleisigen Ausbau der Strecke Mühldorf - Tüßling den nächsten Meilenstein. Im Februar 2016 beginnen die Bauarbeiten für die Bahnbrücke über die Töginger Straße (Kreisstraße MÜ9).

Am Montag, 15. Februar, 19 Uhr findet im Mühldorfer Haberkasten eine Infoveranstaltung der Bahn statt. Dabei werden die Verantwortlichen Informationen zum Vorhaben und dem Bauablauf geben. Insbesondere wird auf mögliche kurzzeitige Einschränkungen bei der Straßennutzung hingewiesen.

Mehr Informationen gibt es unter www.abs38.de sowie www.suedostbayernbahn.de
Außerdem ist ein Bautagebuch zu finden unter instagram.com/bahnprojekt38

Pressemitteilung vom 01.02.16

2016 dreht sich in der Märchenstunde mit Susanne alles um Tiermärchen. Am Donnerstag, den 11.2., beginnt die Reihe mit „Zwerghirsch und Affe“, einem Märchen aus Indonesien.
...was die beiden so unterschiedlichen Tiere wohl mit einem "gemeinsamen" Baum erleben?

Die Märchenstunde eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und dauert etwa 1 – 1 ½ Std. Beginn 15:30 Uhr.
Für die Bastelei können gerne eigene Stifte, Schere und Klebstift mitgebracht werden.
Anmeldung erbeten Inn unter: 08631 / 612283. Der Eintritt ist frei!

Pressemitteilung vom 01.02.16

Gemäß der Hundesteuersatzung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn vom 22.12.2005 wird die Hundesteuer für das Jahr 2016 am 01.03.2016 fällig. Um unnötige Verwaltungs- und Versandkosten zu vermeiden, werden keine Hundesteuerbescheide versandt.

Die Jahressteuer beträgt 40,00 € pro Hund und für Kampfhunde 400,00 €. Zur Hälfte ermäßigt ist die Steuer für Zuchthunde und für Hunde, die in Einöden und Weilern gehalten werden sowie für Hunde von Forstbediensteten, Berufsjägern oder Inhabern eines Jagdscheins.

Die Steuer ist bis zum 01.03.2016 an die Stadtkasse Mühldorf a. Inn zu überweisen. Bei bestehender Einzugsermächtigung wird der Betrag durch die Stadtkasse abgebucht. Bisher nicht zur Hundesteuer herangezogene Hunde sind umgehend im Rathaus, Steueramt, Huterergasse 4, Zi.Nr. C 104. anzumelden. Steuerpflichtig ist, wer einen über vier Monate alten Hund im Laufe eines Kalenderjahres im Stadtgebiet hält. Näheres kann der Bekanntmachung an der Amtstafel entnommen werden. Für Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Ulrike Reisbeck unter Telefon 08631/ 612 305 wenden.

Pressemitteilung vom 01.02.16

Grundstücksverkäufe; Festlegung Kaufpreis im Baulandmodell
Der Stadtrat beschließt, den Kaufpreis im Mühldorfer Baulandmodell von 120 €/qm auf 150 €/qm zu erhöhen. Die Ermäßigung für bis zu drei Kindern mit 15 €/qm je Kind bleibt wie bisher. Dies ist, ausgenommen für bereits erfolgte Reservierungen, ab sofort gültig.


Grundstücksverkäufe; Festlegung Kaufpreis im freien Verkauf
Nachdem die Nachfrage nach Grundstücken weiterhin sehr hoch ist - bei aktuell sehr geringem Angebot - ist auf dem Grundstücksmarkt allgemein ein Anstieg der Preise zu verzeichnen. Auch in vergleichbaren Nachbarkommunen liegen die Preise zum Teil deutlich höher.
Der Stadtrat beschließt, den Kaufpreis für Baugrundstücke im freien Verkauf von 145 €/qm auf 180 €/qm zuzüglich Erschließungskosten zu erhöhen. Dies ist, ausgenommen für bereits erfolgte Reservierungen, ab sofort gültig.


Verschiedenes zu Bebauungsplänen:
Der Stadtrat fasst den Änderungsbeschluss zur 1. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes „An der Hauptstraße“ gemäß § 13 BauGB.

Der Stadtrat beschließt, die Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange für die 4. Änderung des Bebauungsplanes "Hirsch am Hart Teil 1" durchzuführen.

Pressemitteilung vom 29.01.16

Am Dienstag, 2. Februar 2016 sind das Kulturbüro und die Touristinfo der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3 aufgrund einer internen Weiterbildung ganztags geschlossen.

Die Stadtverwaltung bittet um Ihr Verständnis.

Pressemitteilung vom 28.01.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 10.06.2015 (öffentlicher Teil)

3. Stadtbücherei Mühldorf a. Inn;
Einführung einer Benutzungssatzung

4. Stadtbücherei Mühldorf a. Inn;
Einführung einer Gebührensatzung

5. Vollzug der Friedhofssatzung;
Grabnutzungsverlängerungen

6. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 28.01.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 12.01.2016 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 26.01.16

Für alle Interessierten öffnen sich die Türen der städtischen Kinderkrippe Königseetraße im Mühldorfer Süden am Freitag, 05.02.2016 von 15.00 – 17.00 Uhr.

Für Eltern, deren Kinder im September 2016, 1-2 Jahre alt sein werden, besteht die Möglichkeit, sich bei Personal und Elternbeirat zu informieren.

Die Kinder können schon mal die Räumlichkeiten entdecken und sich etwas mit der neuen Umgebung vertraut machen. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

Derzeit sind die Öffnungszeiten täglich von 7.30 – 16.30 Uhr. Wahlweise kann ein ½ oder ein ganzer Tag gebucht werden - entsprechend mit oder ohne Mittagessen.

Einschreibungstermin für die Kinderkrippe ist von
15. - 17. Februar 2016 von 8.30 - 12.00 Uhr.

Pressemitteilung vom 25.01.16

Interviewer bitten um Auskunft

Auch im Jahr 2016 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund 60000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrem Pendlerverhalten befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.

Weitere Informationen stehen im Anhang zu dieser Pressemitteilung.

Anlage (PDF, 121 kB)

Pressemitteilung vom 25.01.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 11.01.2016

3. Haushaltsüberwachung 2015
Genehmigung außerplanmäßige Ausgabe HHSt. 0.4607.5810,
Jugendherberge - Lebensmittel

4. Zuschussanträge

5. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 25.01.16

Social Media