Pressemitteilungen
Innstadt Info
Lokale Medien
Ratsinformationssystem
mit Sitzungsterminen
und Dokumenten
Haberkasten / Stadtsaal
Jugendzentrum
Mühlenstraße 24
mühldorf BEWEGT
Rufbus Mühldorf
27.06.2026
Anmeldung bis 31.12.2025
Magazin der Stadt
Formulare & Termine
Bürgerservice-Portal
Bürgersprechstunde
Kornkasten
Jugendparlament
Immobilienportal
mit Leerstandsmelder
in Mühldorf
Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Dienstag, den 25. August von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 18.08.15
Der traditionelle Seniorennachmittag auf dem Mühldorfer Volksfest findet dieses Jahr am Montag, den 31. August 2015 statt. Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn lädt alle Mühldorferinnen und Mühldorfer, die heuer das 65. Lebensjahr vollenden oder älter sind, d.h. also alle, die 1950 oder früher geboren sind, zu einem gemütlichen Nachmittag ins Weißbierzelt ein. Wie jedes Jahr werden pro Person von der Stadtverwaltung ein Getränke- und ein Essensgutschein gegen Vorlage des Personalausweises spendiert.
Die Volksfestmarkerl werden in der Woche vom 24. bis 29. August wieder im Kulturbüro Mühldorf am Stadtplatz 3 zu den Öffnungszeiten des Kulturbüros ausgegeben:
Montag bis Mittwoch, Freitag von 9 bis 17 Uhr,
Donnerstag von 9 bis 18 Uhr,
Samstag von 10 bis 12 Uhr.
Darüber hinaus gibt es die Markerl auch am Montag, 31. August, ab 13 Uhr im Weißbierzelt.
Pressemitteilung vom 18.08.15

Die Städtische Jugendherberge wird derzeit mit einer erheblichen Investitionssumme erweitert und umgebaut. Insbesonders soll damit das Angebot auf die Bereiche Sport und Technik / Seminare verstärkt ausgerichtet werden.
Um das Sportangebot für die Besucher der Jugendherberge ortsnah zu verbessern, wurde kürzlich der „Stadtwerke Soccer-Parks“ auf der Städtischen Eisbahn eingeweiht. Mit finanzieller Unterstützung ortsansässiger Sponsoren konnte ein Aktionsfeld für Fußball, Hockey u.v.m. geschaffen werden, das außerhalb der saisonbedingten Eisbahnzeiten zur Verfügung steht.
Derzeit kann die Sportstätte von Kindern und Jugendlichen, die in der Jugendherberge in Camps oder als Schulklassen zu Gast sind, genutzt werden. Langfristig ist auch an eine Nutzung durch Mühldorfer Vereine gedacht.
Die Einweihung wurde auf einen Termin gelegt, an dem das Fußballleistungscamp des Bayer. Fußballverbandes (BFV) in der Städtischen Jugendherberge Mühldorf a. Inn gastierte. Unter der Leitung der BFV-Auswahltrainer Hannes Salberg und Helmut Laggerbauer trainierten insgesamt 60 Jugendliche aus ganz Südbayern, überwiegend Auswahl- und Stützpunktspieler. Durch sie wurde der Soccer-Park gleich begeistert getestet und er hat seine erste Bewährungsprobe mit Bravour bestanden.
Pressemitteilung vom 17.08.15
Ab Montag, 17.08.2015, 7:00 Uhr ist die Friedhofstraße halbseitig von der Kreuzung Brückenstraße bis zur Einmündung der Straße ‚Am Stadtwall‘ gesperrt. Der Verkehr vom Inn kommend in Richtung Friedhof wird über den Stadtberg abgeleitet.
Die Gegenfahrbahn der Friedhofstrasse, vom Friedhof in Richtung Inn, ist von den Arbeiten nicht betroffen und durchgängig befahrbar.
Es werden Kanalschachtabdeckungen ausgetauscht. Die Arbeiten sollen witterungsabhängig bis 19.08.2015 beendet sein. Die Stadtverwaltung bittet um Ihr Verständnis.
Pressemitteilung vom 13.08.15
In einem Schreiben an den bayerischen Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder spricht sich Bürgermeisterin Marianne Zollner mit Nachdruck dafür aus, dass die Kreisstadt Mühldorf a. Inn zusammen mit den Mittelzentren Burghausen und Altötting-Neuötting zu einem gemeinsamen Oberzentrum aufgestuft wird. Ein oberzentraler Raum in der Inn-Salzach-Region ohne die Kreisstadt Mühldorf a. Inn ist nach den Grundsätzen der Landesentwicklung nicht vorstellbar.
Bürgermeisterin Zollner verweist auf die zahlreichen Vorteile und die große Chance für die Entwicklung der Inn-Salzach-Region, wenn die Kreisstadt Mühldorf a. Inn Teil des künftigen gemeinsamen Oberzentrums ist, und fordert deshalb, das Landesentwicklungsprogramm entsprechend anzupassen.
Pressemitteilung vom 04.08.15
Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder der traditionsreiche Lorenzimarkt, am zweiten August-Sonntag, den 9. August von 8.00 - 18.00 Uhr, in Mühldorf a. Inn statt. Mühldorf a. Inn, die Marktstadt Südostoberbayerns, hält seinen Stadtplatz bereit für ca. 130 Aussteller. Hier findet man alles, von Strumpfhaltern über Tücher, Spielzeug, Haushaltswaren bis hin zu kulinarischen Genüssen. Tausende von Besuchern aus der Region werden erwartet.
Der gesamte Bereich des Stadtplatzes, der Bereich des Katharinenplatzes bis Einfahrt 'Am Stadtwall' und die Brückenstrasse bis Einfahrt Luitpoldallee ist von Parkern bis Samstag, 8. August, 23:00 Uhr, vollständig zu räumen.
Pressemitteilung vom 04.08.15
Auch in den Sommerferien gibt es das „Kinderkino im Kornkasten“. Die Stadtbücherei Mühldorf zeigt am Donnerstag, 13. August den Märchenfilm "Der gestiefelte Kater“.
„Es war einmal der gutmütige Müllerssohn Hans, der von seinem Vater nichts als den alten Kater Minkus erbte.
Am liebsten würde Hans aus dem Kater Pelzhandschuhe fertigen lassen! Aber der schlaue Kater überredet ihn, ihm stattdessen ein paar Stiefel zu besorgen, er werde sich dafür erkenntlich zeigen.
Wie der gestiefelte Kater einen bösen Zauberer überlistet und dem armen Müllerssohn Hans zu Reichtum und einer schönen Prinzessin obendrein verhilft, zeigt diese vergnügliche Neuverfilmung des Grimmschen Märchenklassikers."
Der Film nach dem Märchen der Gebrüder Grimm beginnt um 15:00 Uhr und dauert ca. 60 Minuten. Empfohlen ab etwa 6 Jahren (FSK ab 0 Jahren)
Der Eintritt ist frei.
Pressemitteilung vom 03.08.15
Nach der Markterkundung im Frühjahr, steht nun fest, dass die Telekom nahezu das gesamte Stadtgebiet von Mühldorf a. Inn mit einer Breitbandleistung von mindestens 30Mbit/s aufrüstet. Der Glasfaserausbau wird in schnellen Schritten vorangehen. Bis Ende 2017 soll die Erschließung abgeschlossen sein.
Trotzdem gibt es noch ein paar „weiße Flecken“, die die Telekom nicht eigenwirtschaftlich ausbauen kann. Hierüber hat nun das Ingenieurbüro Höpfinger den Stadtrat im Juli informiert. Da die Kreisstadt aufgrund des überwiegenden Eigenausbaus der Telekom noch über genügend Fördermittel in Höhe von 432.000€ verfügen kann, hat der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, für diese Gebiete wieder in ein Förderverfahren einzusteigen. Es handelt sich um das Gebiet des Flugplatzes in Mößling, den Bereich nördlich des Gewerbegebietes vom Autohaus Wöllenstein und die Tegernau / Fachakademie / Starkheim. Bei der Erschließung des letztgenannten Gebietes greift die interkommunale Zusammenarbeit mit der Gemeinde Polling.
Voraussichtlich Mitte August wird die Kreisstadt das Auswahlverfahren, das ca. drei Monate dauert, beginnen. D.h. die Erschließungsleistungen für den Breitbandausbau der genannten Gebiete werden ausgeschrieben, so dass danach entschieden werden kann, welcher Anbieter die Maßnahmen durchführen wird. Bis Ende 2018 sollten dann auch in diesen Gebieten Bandbreiten von mindestens 30Mbit/s vorhanden sein.
Pressemitteilung vom 03.08.15
Weitere Vorgehensweise beim Breitbandausbau
Der Stadtrat beschließt, das Ingenieurbüro Höpfinger mit dem empfohlenen weiteren Vorgehen für den flächendeckenden Breitbandausbau im Stadtgebiet zu beauftragen.
Vorstellung der Belegungssituation und der Schülerentwicklungszahlen der Grundschulen in Mühldorf a. Inn
Der Konrektor der Grundschule Mühldorf – Altmühldorf, Martin Wiedenmannott, und der Rektor der Grundschule Mößling, Markus Heindlmaier, stellen dem Stadtrat die derzeitige Belegungssituation, die voraussichtlichen Schülerentwicklungszahlen und den daraus resultierenden, künftigen Raumbedarf der beiden Grundschulen vor.
4. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet an der St 2092"
Mit der 4. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet an der St 2092" beschließt der Stadtrat eine Erweiterung des bestehenden Mischgebiets und macht damit den Weg für eine künftige Wohnbebauung frei.
Weiteres zu Bebauungsplänen:
Der Stadtrat beschließt die Abwägung und fasst den Satzungsbeschluss für die 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße Teil II" und die 4. Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße".
Der Stadtrat fasst den Billigungsbeschluss für die 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Westlich der Lohmühlstraße Teil I" gemäß § 13 BauGB.
Der Stadtrat fasst den Änderungs- und Billigungsbeschluss für die 13. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II" gemäß § 13 BauGB.
Sanierung und Umbau Katharinenplatz, südlicher Teil
Die Katharinenvorstadt stellt als historische Vorstadt einen wichtigen Bereich in der Ortsstruktur der Altstadt von Mühldorf a. Inn dar. In den zurückliegenden Jahren wurden in diesem Bereich mehrere bedeutsame Maßnahmen mit Zuwendungen des Städtebauförderungsprogramms durchgeführt. Als weiteres Vorhaben soll 2016 der Katharinenplatz im Bereich der Sparkasse Altötting-Mühldorf städtebaulich aufgewertet werden.
Der Stadtrat beschließt diese Maßnahme 2016 unter Finanzierungsvorbehalt durchzuführen.
1. Nachtragshaushaltssatzung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Aufgrund einer dringend benötigten Aufstockung des Personals in der Jugendherberge musste der Stellenplan der Kreisstadt Mühldorf a. Inn angepasst werden.
Der Stadtrat beschließt die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2015.
Haushaltsjahr 2012 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Stadtrat Stefan Lasner erläutert den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses zur Feststellung der Jahresrechnung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn für das Jahr 2012. Im Anschluss daran erteilt der Stadtrat die Entlastung für die Jahresrechnung 2012 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn.
Überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen 2009 bis 2012 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Der Stadtrat nimmt den Bericht zur überörtlichen Prüfung der Jahresrechnung 2009 bis 2012 zur Kenntnis und leitet ihn zur weiteren Bearbeitung an den örtlichen Rechnungsprüfungsausschuss weiter.
Kurze Sachstandsinfo Haushalt 2015
Stadtkämmerer Greß informiert den Stadtrat über die Haushaltssituation 2015 nach Ablauf des 1. Halbjahres. Er beurteilt die Situation als durchaus positiv.
Pressemitteilung vom 03.08.15
Neue Baugebiete, neue Straßen, umgezogene Behörden – eine Stadt wie Mühldorf a. Inn ändert fast täglich ihr Gesicht. Aus diesem Grunde wurde von der Fa. Schubert & Franzke in diesem Jahr wieder ein aktueller Stadtplan für die Kreisstadt erstellt. Bürgermeisterin Marianne Zollner freut sich, dass die Pläne ab kommenden Samstag kostenlos an alle Mühldorfer Haushalte verteilt werden. Sicherlich ist auch diese 5. Auflage 2015 wieder eine wertvolle Orientierungshilfe für alle Mühldorferinnen und Mühldorfer.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum neuen Stadtplan haben, können Sie sich gerne an die Touristinfo oder das Kulturbüro, Stadtplatz 3 in Mühldorf a. Inn wenden.
Pressemitteilung vom 31.07.15
Ab Montag, 03.08.2015, 7:00 Uhr ist die Kapellenstraße ab Kreuzung Siemensstraße bis zur Einmündung der Heeresparkstraße im Bereich der Bahnunterführungen für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Es werden notwendige Sanierungsarbeiten an der Asphaltdecke durchgeführt. Im Zuge der Straßensperrung wird auch die bestehende Straßenentwässerungsanlage (Versitzgruben) überprüft und gereinigt.
Die Umleitungsstrecke über Adolf-Kolping-, Innere-Neumarkter-, Friedrich-Ebert- und Heeresparkstraße ist entsprechend beschildert.
Die Arbeiten unter Vollsperrung sollen witterungsabhängig bis zum 05.08.2015 erledigt sein.
Pressemitteilung vom 30.07.15

Momentan wird kräftig unter dem historischen Mühldorfer Rathaus gegraben. Damit die Rohre für die neue, barrierefreie öffentliche Toilette ordnungsgemäß verlegt werden können, müssen 50 cm Erdreich von Hand ausgehoben werden. Vom Landesamt für Denkmalpflege bekam die Stadt die Auflage, die Grabungen archäologisch zu begleiten. Es kamen zwar einige Tonscherben zu Tage, die auch von einer Archäologin mitgenommen wurden, um die Stücke genauer zu untersuchen und zu katalogisieren, aber das behindert die weiteren Bauarbeiten nicht.
Bürgermeisterin Zollner freut sich darüber, dass es so zügig vorangeht: „Ich gehe davon aus, dass wir noch im Laufe dieses Jahres den Service einer rund um die Uhr verfügbaren öffentlich Toilette am Stadtplatz bieten!“
Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung um Verständnis für Lärm- und Staubbelästigung während der Bauarbeiten im Bereich der Arkaden vor dem Rathaus.
Pressemitteilung vom 28.07.15

Mit einer großzügigen Spende von 1000 € unterstützt die Sparda-Bank Mühldorf das Ferienprogramm der Kreisstadt „Mühlix“. Mit dem Geld wurden u.a. spezielle, kindgerechte Bänder mit einem Sicherheitsverschluss für den Ferienpass gekauft.
Bei der Scheckübergabe nutzte Jugendzentrumsleiterin Agnes Pfaffinger die Gelegenheit, Herrn Pawelka, dem Geschäftsstellenleiter der Sparda-Bank, die Räumlichkeiten und Angebote des Jugendzentrums zu zeigen. Er war beeindruckt von den Möglichkeiten, die den Kindern und Jugendlichen dort zur Verfügung stehen. Bürgermeisterin Zollner nahm die Spende mit den Worten entgegen: „Die Sparda-Bank ist seit vielen Jahren ein wichtiger Partner, wenn es um Unterstützung sozialer Projekte in Mühldorf geht. Herzlichen Dank dafür.“
Übrigens ab 1. August kann man sich noch für die wenigen Restplätze des Ferienprogramms online oder im Jugendzentrum zu den Öffnungszeiten anmelden.
Pressemitteilung vom 24.07.15
Hocherfreut zeigte sich Bürgermeisterin Marianne Zollner über die Nachricht des Bayerischen Staatsministers Dr. Marcel Huber und des Bayerischen Landwirtschaftsministers Helmut Brunner, dass jetzt feststeht, dass das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern von München in die Kreisstadt Mühldorf a. Inn verlagert wird. Ausschlaggebend bei der Standortwahl waren u.a. die zentrale Lage im Landkreis, die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und die gute Ausstattung Mühldorfs mit Schulen und vielen weiteren Einrichtungen der Nahversorgung und Daseinsvorsorge. Mit der Amtsverlagerung werden 141 attraktive Arbeitsplätze vor allem auch für jungen Menschen aus der ganzen Region geschaffen. Bürgermeisterin Zollner ist stolz: „Mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern erhält die Stadt eine Behörde, die Mühldorfs Bedeutung nicht nur in der Region, sondern im gesamtem oberbayerischen Raum stärkt!“
Pressemitteilung vom 23.07.15
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)
2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 25.06.2015 (öffentlicher Teil)
3. Weitere Vorgehensweise beim Breitbandausbau
4. Vorstellung der Belegungssituation und der Schülerentwicklungszahlen der Grundschulen in Mühldorf a. Inn
5. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes
"Südlich der Oderstraße Teil II" Abwägung
Satzungsbeschluss
6. 4. Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße" Abwägung
Satzungsbeschluss
7. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Westlich der Lohmühl-straße Teil I" gemäß § 13 BauGB
Billigungsbeschluss
8. 13. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II" gemäß § 13 BauGB
Änderungs- und Billigungsbeschluss
9. 4. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet an der St 2092"
Änderungsbeschluss
10. Sanierung und Umbau Katharinenplatz, südlicher Teil
11. 1. Nachtragshaushaltssatzung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
12. Feststellung der Jahresrechnung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn für das Haushaltsjahr 2012
13. Erteilung der Entlastung der Jahresrechnung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn für das Haushaltsjahr 2012
14. Überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen 2009 bis 2012 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
15. Kurze Sachstandsinfo Haushalt 2015
16. Bekanntmachungen
Nichtöffentlicher Teil
Pressemitteilung vom 23.07.15
Die Stadtverwaltung Mühldorf versendet meist einmal im Monat Einladungen und Mitteilungen an die Stadträte. Schreiben an Stadträte, die zu diesem Zeitpunkt im Rathaus vorliegen, werden mit dieser Post mitgeschickt. Im Rathaus abgegebene Post an Stadträte wird auch in den Sitzungen verteilt.
Vom 31.7.2015 bis 16.9.2015 werden weder Einladungen versendet noch finden Sitzungen statt. Schreiben an Stadträte sind während dieses Zeitraums direkt an deren Privatadresse zu schicken.
Pressemitteilung vom 21.07.15
Kostenloser Büchereiausweis für Schulanfänger
Sommerzeit – Ferienzeit. Wer mag da schon an die Schule denken? Vielleicht alle, für die im September der "Ernst des Lebens" beginnt? Für diese Kinder und ihre Eltern startete die Stadtbücherei Mühldorf wieder die Aktion "Lesespaß in jede Schultüte". Denn mit Büchern aus der Stadtbücherei können die Eltern ihre Kinder beim Lesenlernen tatkräftig unterstützen. Ein Leseausweis in der Schultüte soll die zukünftigen Erstklässler und Erstklässlerinnen ermutigen, von Anfang an das vielfältige Angebot der Stadtbücherei zu nutzen. Das sind nicht nur Bücher und Zeitschriften, sondern auch Filme, Hörspiele u.v.m. Deshalb gibt es diesen Ausweis für alle Kinder, die heuer in die erste Klasse kommen, in den Sommerferien und in den ersten beiden Schulwochen kostenlos. Und der lässt sich ja auch in den Ferien schon prima nutzen.
Zur Anmeldung müssen die Eltern (Erziehungsberechtigten) nur ein Anmeldeformular ausfüllen und einen gültigen Personalausweis mit Adressnachweis mitbringen.
Die Aktion dauert vom 04. August bis 26. September.
Pressemitteilung vom 20.07.15

Wieder war der Stadtrat zusammen mit Bürgermeisterin Marianne Zollner auf interessanter Besichtigungstour, dieses mal bei der Südostbayernbahn. Geschäftsführer Christoph Kraller und stellvertretender Leiter des Bereichs Infrastruktur, Herr Steinbacher, begrüßten die Gruppe aus dem Rathaus. Christoph Kraller blickte zurück auf die rasante Entwicklung des Unternehmens in den letzten 15 Jahren. So hat sich die Beschäftigtenzahl der Südostbayernbahn von 2002 bis heute von ca. 400 Mitarbeiter auf ca. 900 gesteigert. Man verfügt mittlerweile über eine eigene Leitstelle für den gesamten südostbayerischen Raum und auch über eine eigene Marketingabteilung. Insbesondere, so Kraller, wird auf das Heranziehen eigener Arbeitskräfte wert gelegt. So bietet die Bahn neben einem breiten Spektrum an Ausbildungsstellen, auch sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
Nach einer fast zweistündigen Betriebsbesichtigung bedankte sich Bürgermeisterin Zollner für den wertvollen Einblick ins Unternehmen. Sie überreichte beiden Herren neben dem Buch „Helafant alhir“, in dem sie als Autorin die Geschichte des Elefanten Soliman erzählt, der im 16. Jahrhundert in Mühldorf Halt machte, den neuen Volksfestanstecker mit der Stadtsilhouette und den Brunnenbuberln.
Pressemitteilung vom 17.07.15

Mit einem kurzen Fußballspiel weihte Bürgermeisterin Marianne Zollner zusammen mit einigen jungen Fußballspielern den neuen Bolzplatz nördlich des Sportgeländes der Mittelschule ein. Da die Rasenfläche in städtischem Eigentum ist, konnte der Bolzplatz mit zwei Toren relativ schnell angelegt werde. Die Stadt investierte 7.460Euro.
Pressemitteilung vom 17.07.15
Der Deutsche Bibliotheksverband stellte am 15. Juli die Ergebnisse des bundesweiten Leistungsvergleichs BIX vor. Die Stadtbücherei Mühldorf a. Inn liegt in allen vier Kategorien im Spitzenfeld.
209 Bibliotheken, von der kleinen Gemeindebibliothek bis zur Universitätsbibliothek, unterzogen sich einer Analyse ihrer Leistungsdaten. Bemerkenswert an den Ergebnissen der Stadtbücherei ist, dass sie als Aufenthaltsort sehr beliebt ist. Das belegen die Besucherzahlen. Sowohl bei den Besuchen je Einwohner, als auch bei den Besuchen je Öffnungsstunde erzielt die Stadtbücherei Spitzenwerte. Jede/r Einwohner/in Mühldorfs besuchte rechnerisch häufiger als fünfmal im Jahr die Bibliothek.
Aber auch bei der Literaturversorgung (Medien und Entleihungen je Einwohner) ist die Stadtbücherei top. Und da auch die Erneuerungsquote und die Ausleihzahlen "stimmen", zeigt sich, dass die Stadtbücherei die richtige Mischung aktueller Medien anbietet.
Bürgermeisterin Marianne Zollner freut sich: „Auch 2015 zählt unsere Stadtbücherei im Kornkasten wieder zu den Spitzenreitern! Wir hier in Mühldorf wissen natürlich, was wir an unserem ‚Wissensspeicher im Kornkasten‘ haben. Aber es ist eine tolle Bestätigung der hier geleisteten Arbeit, wenn unsere Stadtbücherei auch im überregionalen Vergleich so gut abschneidet.“
Alle Teilnehmer und Ergebnisse des BIX 2015 finden Sie unter www.bix-bibliotheksindex.de
Pressemitteilung vom 17.07.15