Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Teatime in England, Dolci in Italien, Sehenswürdigkeiten in Deutschland – „Quer durch Europa“ führt heuer das Ferienprogramm in der Stadtbücherei. Spiel und Spaß für Kinder von 3 – 10 Jahren. Basteln, Spielen, spannende Geschichten hören u.v.m.

Vom 3. – 7. August, in der ersten vollständigen Ferienwoche, gibt es jeweils Termine von 8 – 12 Uhr und von 13 – 17 Uhr. Das Programm wechselt täglich, allerdings findet vormittags und nachmittags dasselbe Programm statt. Unkosten pro Termin 1,50 €. Bitte Brotzeit, etwas zu trinken und wetterfeste Kleidung mitbringen.

Persönliche und verbindliche Anmeldung durch die Eltern in der Stadtbücherei ist unbedingt erforderlich! Dabei ist auch der Unkostenbeitrag zu bezahlen.
Eva, Laura, Martina, Rebecca, Tavi & Patricia freuen sich auf viele Kinder.

Pressemitteilung vom 16.07.15

Vor kurzem fand im städtischen Kindergarten an der Tachinger-See-Straße ein ganz besonderes Highlight statt. Das Müllauto kam zu Besuch. Alle Kinder durften das große Fahrzeug begutachten. Frau Helena Karbstein und Herr Armin Kaiser führten kindgerecht und spielerisch alle interessanten Funktionen vor. Bereits im Vorfeld hatten die Kinder der drei Kindergartengruppen viel zum Thema „Müll“ und über die Möglichkeiten der Mülltrennung gehört und dabei Begriffe wie schwarze Tonne, blaue Tonne, gelber Sack und Kompost gelernt. Unter Anleitung von Frau Karbstein und Herrn Kaiser konnten die Kinder nun die Mülltrennung an praktischen Beispielen üben: erst den Abfall genau anschauen, in die entsprechende Tonne werfen und schließlich die Tonnen ins Müllauto entleeren.

Pressemitteilung vom 13.07.15

Die Stadtbücherei Mühldorf zeigt am Donnerstag, 16. Juli den Märchenfilm "Dornröschen“.

„Es war einmal... das uns wohl bekannte Königspaar, dem endlich die lang ersehnte Tochter geboren wird. Doch bei der Taufe geht etwas schief. Eine der 13 Feen ist beleidigt und verflucht das Kind. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kommt es wie es kommen muss: an ihrem 15. Geburtstag sticht sich die Prinzessin auf dem Dachboden an der vergessenen Spindel und fällt mit allen Lebewesen auf dem Schloss in einen hundertjährigen Schlaf, bis endlich ein mutiger Prinz die um das Schloss gewucherte Rosenhecke überwindet und die Prinzessin mit einem Kuss weckt."

Der Film nach dem Märchen der Gebrüder Grimm beginnt um 15:00 Uhr und dauert ca. 80 Minuten. Empfohlen ab etwa 6 Jahren (FSK ab 0 Jahren)

Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 07.07.15

Ab sofort wird die Einfahrt der Ledererstraße an der sogenannten Stieglerkreuzung für den Fahrverkehr gesperrt. Alle Geschäfte sind während des Umbaus zugänglich. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Ledererstraße sowie die Nagelschmiedgasse während dieser Bauphase nur noch über den Stadtplatz-Tuchmacherstraße-Fragnergasse erreichbar ist.
Fragen zur Baustellebeantworten:
- Herr Böhm Stadt Mühldorf a. Inn: 08631/ 612-520
- Herr Reichelt, Anliegersprecher: 08631/ 5777

Pressemitteilung vom 07.07.15

Wer ein Haustier hält, übernimmt für das Tier eine wichtige Verantwortung. Dabei geht es um die richtige Haltung und die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Tiere. Tiere machen freilich nicht nur Spaß, sondern können einem auch schnell zur Last fallen! Sie können aber nicht einfach beiseite geschoben oder weggegeben werden, wenn man keine Lust mehr hat.
Damit man weiß, worauf es ankommt, kann man sich vorab, aber auch bei aktuell auftretenden Fragen gut in zahlreichen Büchern informieren.

Bis 31. Juli ist in der Stadtbücherei in Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle speziell für Kinder die Buchausstellung „Tierische Freunde“ zu besichtigen. Ausgewählte Tierbücher – vom Bilderbuch bis zum Tieratlas – sind zu bestaunen und teilweise auch auszuleihen. Außerdem können Kinder ab 8 Jahren am Tierquiz teilnehmen und Fragen zum Thema „Haustiere“ beantworten. Dabei helfen auch die ausgestellten Bücher. Wer seinen Rätselbogen bis zum 1. August in der Stadtbücherei abgibt, kann einen der schönen Preise gewinnen.

Pressemitteilung vom 02.07.15

Wegen einer internen Veranstaltung öffnen Standesamt, Einwohnermeldeamt und das Amt für Soziales, Gewerbe und Marktwesen der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Weißgerberstrasse 2, am Freitag, 3. Juli 2015, erst 9:15 Uhr.

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.

Pressemitteilung vom 30.06.15

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 09.06.2015 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße Teil II"
Abwägung und Satzungsbeschluss

5. 4. Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße"
Abwägung und Satzungsbeschluss

6. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Westlich der Lohmühlstraße" gemäß § 13 BauGB
Billigungsbeschluss

7. 13. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II"
Änderungs- und/bzw. Billigungsbeschluss


8. 4. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet an der St 2092"
Änderungsbeschluss

9. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 30.06.15

Ab Mittwoch, 01.07.2015, kann man an der Stiegler Kreuzung für ca. eine Woche vom Krankhausberg kommend nicht nach rechts in die Straße Stadtwall West, also in Richtung Finanzamt, abbiegen. Die Bauarbeiten sind wegen des Baus einer neuen Regenwasserleitung im Krankenhausberg sowie in der Ledererstraße nötig.

Die Zufahrt zum Stadtplatz ist weiterhin frei und in die Straße Stadtwall in östlicher Richtung, also nach links, kann auch abgebogen werden

Pressemitteilung vom 29.06.15

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 08.06.2015

3. Zuschussanträge

4. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 29.06.15

Bericht des Referenten für Jugend und Familie
Der Jugendreferent der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stefan Lasner, stellt dem Gremium den neuen „Mühlix“, das Ferienprogramm der Stadt für die Sommerferien 2015, vor.


Neuer Bebauungsplan mit der Bezeichnung „An der Salzburgstraße“
Südlich der Salzburgstraße sollen Parkplätze ausgewiesen und im Anschluss daran soll ein „Allgemeines Wohngebiet“ dargestellt werden.
Hierzu muss die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld Teil III (Schule)“ aufgehoben werden. Die darin ausgewiesenen Parkplätze werden in den neuen Bebauungsplan wieder mit aufgenommen. Auch im Bebauungsplan „Nordfriedhof“ und im Flächennutzungsplan in dem Bereich müssen Änderungen vorgenommen werden.
Der Stadtrat stimmt den vier Beschlussvorschlägen der Verwaltung zu.


Bebauungsplan "Mühldorfer Feld Teil II" - Stadtquartier Nord
Der Stadtrat schließt sich nicht der Empfehlung des Bau- und Umweltausschusses von 09.06.2015 an und lehnt den Beschlussvorschlag zur 13. vereinfachte Änderung ab.

Weiteres zu Bebauungsplänen:
Der Stadtrat stimmt folgenden Änderungsbeschlüssen zu:
- 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbe- und Industriegebiet Teil II"
- 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Westlich der Lohmühlstraße" Teil I".


Bekanntmachung zur Messe INN trend 2016:
Der Messeveranstalter Kinold Ausstellungsgesellschaft mbH, der vom 7. – 10. April 2016 die „INN trend Messe Mühldorf 2016“ durchführen wird, berichtet bereits jetzt über sehr positive Resonanz potentieller Aussteller. Wer mitmachen will, kann sich bei der Messegesellschaft bewerben.

Bekanntmachung zum Breitbandausbau:
Bürgermeisterin Zollner berichtet, dass die Telekom erfreulicherweise in großen Bereichen des Stadtgebiets bis Ende 2017 Breitband auf eigene Kosten ausbaut. Für die nicht versorgten Bereiche wird die Kreisstadt Fördermittel beantragen, um möglichst bald flächendeckend leistungsstarkes Breitband in Mühldorf bieten zu können.

Pressemitteilung vom 26.06.15

Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Donnerstag, den 02. Juli von 17:30 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 25.06.15

Bürgermeisterin Marianne Zollner lädt die Anwohner rund um das Heilig-Geist-Spital zu einer Informationsveranstaltung über die Unterbringung der Flüchtlinge im Heilig-Geist-Spital ein.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 1. Juli 2015 um 19.30 Uhr im Ökonomiestadel statt.

Zur sachkundigen Beantwortung Ihrer Fragen stehen Bürgermeisterin Zollner, Landrat Huber, Stadtpfarrer Heimerl, Pfarrerin Vogt, die Polizeiinspektion Mühldorf mit Frau Deimel, das Berufsbildungswerk Waldwinkel mit der Flüchtlingsbetreuerin Frau Riedl, von der Regierung von Oberbayern, Frau Simmet und weitere mit den Flüchtlingen befasste Personen zur Verfügung.

Pressemitteilung vom 25.06.15


Foto v.l.n.r.: Stadtrat und Jugendreferent Stefan Lasner, Bürgermeisterin, Marianne Zollner, Jugendzentrumsleiterin Agnes Pfaffinger präsentieren den "Mühlix 2015"

Zum 19. Mal erscheint dieses Jahr das Mühldorfer Sommerferienprogramm Mühlix. Wie gewohnt, beinhaltet es ein bunt gefächertes Spektrum an Angeboten, welches den Kindern und Jugendlichen sinnvolle Freizeitmöglichkeiten in ihren Sommerferien offeriert.
Näheres unter www.muehldorf.ferienprogramm-online.de

Pressemitteilung vom 23.06.15

Am Mittwoch, 24.06.2015 beginnen die Arbeiten zum Bau einer Überquerungshilfe in der Oderstraße auf Höhe Zugang Haus Nr. 6.

Während der Arbeiten wird die Fahrbahn halbseitig gesperrt sein.

Die Arbeiten sollen bis Mitte der darauf folgenden Woche abgeschlossen sein.

Die Stadtverwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Verkehrsbehinderungen.

Pressemitteilung vom 22.06.15

Machen Sie's wie die Chinesen: Entspannung pur mit Qi Gong im Stadtpark Mühldorf an jedem Samstag im Juli von 10.00 bis 11.00 Uhr.
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn und die AOK Mühldorf laden die Menschen in und um Mühldorf zur Entspannung ein. Unter Anleitung der AOK-Expertin für Qigong und Entspannung Edeltraud Rüby machen wir eine Stunde lang bei Vogelgezwitscher und guter Luft einfache Qi Gong-Übungen, die sowohl für Anfänger als auch für Geübte geeignet sind.
Sie brauchen dazu keine Sportkleidung. Sie kommen auch nicht ins Schwitzen. Sie kommen zur Ruhe!
Wir treffen uns nur bei trockener Witterung. Die Teilnahme ist für jedermann kostenlos – egal ob AOK-Mitglied oder nicht, Mühldorfer oder Auswärtiger. Sie müssen sich nicht anmelden, sondern brauchen nur zu uns in den Stadtpark zu kommen – am besten 10 Minuten vor Beginn. Sie finden uns am Eingang Krankenhausberg - Richtung Kinderspielplatz/Wasserschlössl.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie einfach unseren Gesundheitsfachmann Dieter Trost an unter Tel. 08631 614-179. Oder senden Sie eine E-Mail an dieter.trost@by.aok.de. Machen Sie mit, wenn MÜHLDORF ENTSPANNT! Wir freuen uns auf Sie.

Pressemitteilung vom 22.06.15

Wegen der Aufbauarbeiten für das Altstadtfest ist die Altstadt am Freitag, 26.06.2015 ab 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn bittet bis zu diesem Zeitpunkt alle Fahrzeuge insbesondere vom Stadtplatz und von den Bereichen Auf der Wies und Fragnergasse zu entfernen.

Die Sperrung dauert bis Sonntag, 28.06.2015, 12.00 Uhr. Die Stadtplatz-Bushaltestelle ist während der Sperrung in die Luitpoldallee vor der Grundschule verlegt.

Die Tiefgarage der Kreisstadt bleibt in der Nacht von Samstag auf Sonntag geöffnet.

Wir danken insbesondere den Anwohnern für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ein paar vergnügte Stunden auf dem Mühldorfer Altstadtfest.

Ihre Stadtverwaltung Mühldorf a. Inn

Pressemitteilung vom 22.06.15

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn hat am 17.06.2015 eine Allgemeinverfügung für das Altstadtfest am 27.06.2015 erlassen.
Die Allgemeinverfügung, die Sie hier veröffentlicht finden, kann mit ihrer Begründung im Rathaus der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Weißgerberstr. 2, 84453 Mühldorf a. Inn, Zimmer 209, während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden.
Zudem wird der verfügende Teil der Allgemeinverfügung auf der städtischen Amtstafel öffentlich bekanntgegeben.

Anlage (PDF, 11 kB)

Pressemitteilung vom 19.06.15

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 21.05.2015 (öffentlicher Teil)

3. Bericht des Referenten für Jugend und Familie

4. 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil III (Schule)"
Aufhebungsbeschluss

5. 30. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "An der Salzburgstraße"

6. Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Salzburgstraße"
Aufstellungsbeschluss

7. 4. Änderung des Bebauungsplanes "Nordfriedhof" Teilaufhebung
Aufhebungsbeschluss

8. 13. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II" gemäß § 13 BauGB
Änderungsbeschluss

9. 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbe- und Industriegebiet Teil II" gemäß § 13 BauGB
Änderungsbeschluss

10. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Westlich der Lohmühlstraße" Teil I" gemäß § 13 BauGB
Änderungsbeschluss

11. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 19.06.15

Die Stadtbücherei Mühldorf hat ihren Medienbestand im Bereich „Sprachen“ sehr erweitert. Unter dem Motto „Deutsche Sprache, schwere Sprache – lernen trotzdem leichtgemacht“ wurden neue Sprachbücher „Deutsch für Ausländer“ angeschafft, darunter auch einige speziell für Jugendliche. Ergänzt wird dieses Angebot mit einigen leichten Deutschlektüren und der Zeitschrift „Deutsch perfekt – einfach Deutsch lernen.“ Auch an die Jüngsten wurde gedacht. So gibt es jetzt zahlreiche neue zweisprachige Kinderbücher, z.B. in deutsch – englisch und weiteren europäischen Sprachen, aber auch in deutsch-persisch oder deutsch-arabisch.
Alle diese Bücher können ab sofort mit Ihrem gültigen Büchereiausweis in der Stadtbücherei ausgeliehen werden.
Außerdem wird der fremdsprachige Kinder- und Jugendbuchbestand nach und nach auch noch mit einer großzügigen Spende der Internationalen Jugendbibliothek in München erweitert

Pressemitteilung vom 18.06.15

Die Bauarbeiten für die Umgestaltung der Ledererstraße beginnen Ende dieser Woche. Zunächst werden am Krankenhausberg erste Vorbereitungen für das Verlegen eines neuen Regenwasserkanals getroffen. Dies führt dazu, dass aufgrund der beengten Verhältnisse der Radfahrstreifen bergauf im unteren Teil auf einer Länge von ca. 50m vorübergehend nicht zur Verfügung steht. Ebenso wird der Gehweg - bergauf gesehen - linksseitig zwischen der Bushaltestelle und dem Stadtwall für Fußgänger gesperrt. Der übrige Fahrverkehr wird durch die Maßnahme nicht berührt.

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung der geänderten Verkehrsführungen.

Pressemitteilung vom 16.06.15

Social Media