Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Am 21. November zeigt die Stadtbücherei Mühldorf in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Mühldorf „Die drei Posträuber“. Der Kinderkrimi nach einem Buch von Christiane Nöstlinger spielt im Wien der 60iger Jahre.

Die Vorstellung beginnt um 15:00 Uhr und dauert ca. 95 Minuten. Der Film ist für Kinder ab. etwa 8 Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 18.11.13

Aufgrund des Bürgermeisterwechsels im Oktober bittet die Kreisstadt alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass die üblicherweise jedes Jahr im November stattfindenden Bürgerversammlungen auf Januar 2014 verschoben werden. Die Termine der vier Bürgerversammlungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Pressemitteilung vom 18.11.13

Die städtische Grüngutsammelstelle, in der Pregelstraße 2, ist vom 01.12.2013 bis einschließlich 28.02.2014 geschlossen.

Pressemitteilung vom 13.11.13

Die Stadtbücherei im Kornkasten macht bei „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ mit. Die Initiative wird vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv), Borromäusverein e.V., Evangelisches Literaturportal e.V., Sankt Michaelsbund und der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland unterstützt. Die Stadtbücherei und viele weitere Bibliotheken werden bundesweit ab November 2013 zu zentralen Anlaufstellen für Familien und ihre dreijährigen Kinder. Dort erhalten sie ihr persönliches Lesestart-Set.
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen im November 2011 begonnene Lesestart-Initiative will Eltern zum Vorlesen und mehr Kinder zum Lesen bringen und so ihre Bildungschancen konkret und nachhaltig stärken. Dazu begleitet „Lesestart“ Kinder in den entscheidenden frühen Lebensjahren bis zum Eintritt in die Schule. In dieser Zeit erhalten Familien dreimal ein kostenloses Lesestart-Set, das aus je einem altersgerechten Buch sowie Tipps und Informationen zum Vorlesen und Erzählen besteht.

Ab sofort und solange der Vorrat reicht ist das Lesestart-Set in der Stadtbücherei im Kornkasten erhältlich.

Informationen zum bundesweiten Lesestart-Programm finden Sie auch auf www.lesestart.de.


Kontakt:
Regina Kaiser, Stadtbücherei Mühldorf

Pressemitteilung vom 11.11.13

In einem Gespräch mit Bürgermeisterin Ilse Preisinger-Sontag und Vertretern der Post zeichnete sich eine gute Lösung für die Postfiliale am Stadtplatz ab. Die Post ist momentan in Verhandlungen mit möglichen Betreibern, die im Rahmen ihrer eigenen Geschäftstätigkeit weiterhin Post- und Postbankdienstleistungen am derzeitigen Standort aufrechterhalten würden. Bürgermeisterin Ilse Preisinger- Sontag ist hoch erfreut: „Ich begrüße dieses Signal der Post außerordentlich. Selbstverständlich kann sich die Post unserer Unterstützung nach wie vor gewiss sein.“

Pressemitteilung vom 08.11.13

Die Stadtbücherei wird mit neuem Mobiliar ausgestattet. Daher sind ab dem 12. November das zweite Obergeschoss sowie die Galerie für ca. 14 Tage komplett gesperrt. Der Ausleihbetrieb bleibt jedoch in vollem Umfang bestehen. Die Bücher, die sonst im zweiten OG und auf der Galerie zu finden sind, werden zum Teil in das erste Obergeschoss ausgelagert, das sind z.B. Reiseführer und Jugendmedien, zum Teil werden sie auf Anfrage beim Büchereipersonal aus dem zweiten Obergeschoß gebracht.

Die Stadtbücherei ist bestrebt, den Regelbetrieb möglichst schnell wieder aufzunehmen.

Pressemitteilung vom 06.11.13

Vor kurzem teilte die Deutsche Post AG der Stadt mit, dass man aufgrund unternehmensinterner Entscheidungen der Postbank einen neuen Standort, möglichst im Altstadtbereich gelegen, sucht. Die Räumlichkeiten des jetzigen Standortes und ebenso das Personal gehören zur Postbank, die den Standort in Mühldorf a. Inn im Frühjahr 2014 aufgeben wird. Einige Dienstleistungen der Postbank sollen weiterhin über den Tresen der Post möglich sein. Nur für die beratungsintensiven Dienstleistungen der Postbank ist der Standort in Waldkraiburg am Berliner Platz aufzusuchen.
Die Post sucht einen Kooperationspartner, der die Dienstleistungen von Post und Postbank in seinem Tagesgeschäft am Stadtplatz oder in Stadtplatznähe ab 1. April 2014 übernehmen soll. In ihrer neuen Standortsuche wird die Deutsche Post AG schon seit einiger Zeit von der Wirtschaftsförderung der Stadt unterstützt.

Pressemitteilung vom 06.11.13

Am kommenden Sonntag, 10. November, findet in Mühldorf a. Inn ein verkaufsoffener Sonntag anlässlich der Veranstaltung "150 Jahre Rotes Kreuz Mühldorf" statt.

Aufgrund einer Anweisung des Landratsamtes Mühldorf a. Inn darf der Geltungsbereich der Ladenöffnung nur auf die Altstadt beschränkt bleiben. Somit dürfen an diesem Tag nur Geschäfte im Bereich der Innenstadt zwischen Katharinenplatz, Am Stadtwall und Luitpoldallee sowie in den Altstadtgassen einschließlich der Spitalgasse öffnen.
Das Landratsamt hat darüber hinaus in einem Rundschreiben alle Kommunen des Landkreises darauf hingewiesen, dass Verordnungen über verkaufsoffene Sonntage nicht das gesamte Stadtgebiet umfassen dürfen, sondern sich auf die Ortsteile beschränken müssen, in denen die anlassgebende Veranstaltung stattfindet.

Pressemitteilung vom 06.11.13

Vorlese- und Bastelstunde in der Stadtbücherei im Kornkasten

Die Märchenstunde in der Stadtbücherei findet am 7.November statt. Susanne erzählt ein Märchen und bastelt mit den Kindern eine Girlande aus Naturmaterialien.
Die Veranstaltung für Kinder ab 7 Jahren beginnt um 15:00 Uhr und dauert etwa
eineinhalb bis zwei Stunden.

Der Eintritt ist frei! Anmeldungen werden erbeten unter 08631 / 612283

Veranstalter: Susanne Vogt-Höfer für Stadtbücherei Mühldorf a. Inn

Pressemitteilung vom 31.10.13

Eigentümer von Wohn- und Gewerbeimmobilien in Mühldorf sind gefragt

Im März 2014 gibt es eine Neuauflage der „Mühldorfer Mietinfo“. So können sich Vermieter und Mieter über das ungefähre Mietniveau der Wohn- und Gewerbeimmobilien in einzelnen Stadtgebieten Mühldorfs informieren.
Die Aussagekraft der „Mühldorfer Mietinfo“ steht und fällt jedoch mit der Beteiligung der Immobilieneigentümer bzw. -verwalter. Denn die Ergebnisse sind nur dann repräsentativ für die Kreisstadt Mühldorf a. Inn, wenn entsprechend viele Immobilien erfasst worden sind. Daher werden alle Mühldorfer Hauseigentümer, Bauträger oder Hausverwalter gebeten mitzumachen. Fragebögen erhält man bei Astrid Reber, Wirtschaftsförderung der Stadt, tel. 08631/612-107 oder astrid.reber@muehldorf.de. Die Befragung läuft in anonymisierter Form ab und wird vertraulich behandelt.
Schon einige Eigentümer, Hausverwaltungen und Bauträger nehmen an der Erarbeitung teil – bitte machen auch Sie mit. Es liegt sicher auch in Ihrem Interesse, vielen Dank!
Wer sich interessiert, kann auch unter www.muehldorf.de die Ergebnisse des Berichtszeitraumes 2011/2012 auf einer Karte einsehen.

Anlage (PDF, 698 kB)

Pressemitteilung vom 28.10.13

Die Stadt teilt folgende Termine für die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag 2013 mit:
St. Nikolaus - Mühldorf 17.11.2013 9:00 Uhr
St. Laurentius - Altmühldorf 16.11.2013 18.30 Uhr
Mariä Himmelfahrt - Mößling 10.11.2013 8.30 Uhr

Pressemitteilung vom 23.10.13

Die begehrtesten Sachen sind verkauft – jetzt können die Schnäppchenjäger bis zum 2. November zum Zug kommen. Ab sofort senken wir die Preise. Bücher, CDs, Spiele usw. kosten pro Stück € 0,50, Zeitschriftenhefte werden verschenkt. Mit dem Erlös werden neue Medien für die Stadtbücherei angeschafft.

Pressemitteilung vom 22.10.13

Am 27.10.2013 findet von 08:00 - 18:00 Uhr in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn wieder der Simon-Judi-Markt statt. Im Bereich des Stadtplatzes, des Katharinenplatzes bis zur Einfahrt "Am Stadtwall" und im Bereich der Brückenstraße bis zur Einfahrt Luitpoldallee bieten rund 130 Fieranten ihre Waren an.

Die genannten Bereiche am und um den Stadtplatz müssen von Dauerparkern bis Samstag, 26.10.2013, um 23 Uhr geräumt werden.

Der 27.10.2013 ist außerdem ein verkaufsoffener Sonntag. Die Geschäfte sind ab 13 Uhr geöffnet.

Pressemitteilung vom 22.10.13

Zweiter Bürgermeister legt sein Amt nieder
Dem Antrag von Herrn Paul Schwarz aus wichtigem Grund aus seinem Amt als Zweiter Bürgermeister Mühldorfs entlassen zu werden, hat der Stadtrat einstimmig zugestimmt.
Der 3. Bürgermeister Christian Funiok dankte Herrn Schwarz im Namen des Stadtrats für sein jahrelanges Engagement in diesem Ehrenamt.


Neuwahl des Zweiten Bürgermeisters
In geheimer Wahl bestimmt der Stadtrat Frau Ilse Preisinger-Sontag im ersten Wahlgang zur neuen Zweiten Bürgermeisterin, die die Amtsgeschäfte bis zum 30.04.2014 führen wird.


Erhalt der Mühldorfer Geschäftsstelle des SVLFG
Der Stadtrat beschließt, sich in einer Resolution gegen die Schließung der Geschäftsstelle der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau und den damit verbundenen Verlust von 85 Arbeitsplätzen in Mühldorf auszusprechen.


Errichtung eines allgemeinen Wohngebietes
Der Stadtrat fasst den Billigungsbeschluss für die 22. Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung des Bebauungsplan "Westlich der Lohmühlstraße Teil I".


Jahresabschluss 2012 der Stadtwerke Mühldorf
Sowohl für den Jahresabschluss 2012 der Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co.KG als auch für die Stadtwerke Mühldorf a. Inn Beteiligungs-GmbH hat die Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer zu keinen Einwänden geführt.
Beide Gesellschaften haben ein Plus erwirtschaftet.

Pressemitteilung vom 18.10.13


Christian Funiok (rechts) nimmt Frau Ilse Preisinger-Sontag den Amtseid ab.

Nachdem dem Antrag von Herrn Paul Schwarz aus seinem Amt als Zweiter Bürgermeister Mühldorfs aus wichtigen Gründen entlassen zu werden, einstimmig zugestimmt wurde, hat der Stadtrat in geheimer Wahl Frau Ilse Preisinger-Sontag zur neuen Zweiten Bürgermeisterin der Kreisstadt Mühldorf a. Inn bestimmt.

Sie wird die Amtsgeschäfte bis einschließlich 30.04.2014 führen, da das Amt des Ersten Bürgermeisters bis dahin ruht.

Der Dritte Bürgermeister bleibt weiterhin Christian Funiok.

Pressemitteilung vom 18.10.13

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 26.09.2013 (öffentlicher Teil)

3. Entlassung des Zweiten Bürgermeisters Paul Schwarz aus dem Amt

4. Wahl eines/r neuen 2. Bürgermeisters/in

5. Wahl eines/r neuen 3. Bürgermeisters/in (ahängig von Wahlausgang TOP 4)

6. Vollzug des Personenstandsgesetzes;
Bestellung des/r 2. und/oder 3. Bürgermeisters/in zum/r Eheschließungs-Standesbeamten/in

7. Antrag auf Resolution gegen den Verlust von 85 Arbeitsplätzen in Mühldorf

8. 22. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungs-planes "Westlich der Lohmühlstraße Teil I"
Billigungsbeschluss

9. Aufstellung des Bebauungsplanes "Westlich der Lohmühle Teil I"
Billigungsbeschluss

10. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Hirsch am Hart Teil II gem. § 13 BauGB
Abwägung und Satzungsbeschluss

11. Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co.KG;
Jahresabschluss mit Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2012

12. Stadtwerke Mühldorf a. Inn Beteiligungs-GmbH;
Jahresabschluss mit Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2012

13. Stadtwerke Mühldorf a. Inn Beteiligungs-GmbH;
Prüfung des Wirtschaftsjahres 2013

14. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 11.10.13

Dritter Bürgermeister Funiok führt die Amtsgeschäfte

Wie bereits bekannt, wurde Günther Knoblauch bei den Wahlen am 15. September für die SPD in den Landtag gewählt. Ab der konstituierenden Sitzung des Bayerischen Landtags in München am Montag, 7. Oktober 2013 nachmittags, ruht das Amt des ersten Bürgermeisters der Kreisstadt Mühldorf a. Inn. Erst nach den Kommunalwahlen am 16. März 2014 wird das Amt zum 1. Mai 2014 neu besetzt.

Da es zu keiner vorgezogenen Neuwahl des ersten Bürgermeisters kommt, wird er
durch den zweiten Bürgermeister, Paul Schwarz, und den dritten Bürgermeister, Christian Funiok, vertreten.

Paul Schwarz hat die Entlassung aus dem Amt des zweiten Bürgermeisters beantragt. Deshalb findet eine Neuwahl des zweiten Bürgermeisters in der nächsten Stadtratssitzung am 17. Oktober 2013 statt.

Bis dahin wird der dritte Bürgermeister, Christian Funiok, die Amtsgeschäfte der Kreisstadt führen, da sich Paul Schwarz bis zu seiner Amtsentlassung in Urlaub befindet.

Pressemitteilung vom 07.10.13


So könnte es am ganzen Stadtplatz leuchten.

Vor zwei Jahren haben die Kreisstadt und die Geschäftsleute am Stadtplatz damit begonnen, die Arkadenbögen bzw. Schaufenster zur Weihnachtszeit besonders zu schmücken. Die hell erleuchteten Girlanden fanden bei Besuchern und Kunden der Stadt großen Anklang. Jedoch wird diese strahlende Lichterkette nach wie vor von einigen nicht beleuchteten Bögen unterbrochen. Dabei sind die Kosten nicht allzu hoch und die Anbringung von Girlanden ohne großen Aufwand möglich. In den nächsten Tagen wird daher die Stadt nochmals an die entsprechenden Hauseigentümer und Händler herantreten, um auch sie zum Mitmachen zu motivieren. Schließlich sind es nur noch acht Wochen bis zum ersten Advent.

Pressemitteilung vom 07.10.13

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 10.09.2013 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. 22. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "Westlich der Lohmühlstraße Teil I"
Billigungsbeschluss

5. Aufstellung des Bebauungsplanes "Westlich der Lohmühlstraße Teil I"
Billigungsbeschluss

6. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Hirsch am Hart Teil II" gemäß § 13 BauGB
Abwägung und Satzungsbeschluss

7. Immissionsschutz Friedhofstraße 26/28
Bau einer hochabsorbierenden Lärmschutzwand

8. Widmung der "Bischof-von-Ketteler-Straße" gemäß Art. 6 BayStrWG zur Ortsstraße

9. Bauleitplanung der Gemeinde Mettenheim: 7. Änderung des Flächennutzungsplanes

10. Bauleitplanung der Gemeinde Mettenheim: Aufstellung des Bebauungsplanes "Solarpark Mettenheim-Hart"

11. Bekanntmachungen

Pressemitteilung vom 04.10.13

Am 8. Oktober 13:00 Uhr startet der Herbstflohmarkt in der Stadtbücherei. Ausgesonderte Bücher, Spiele und mehr, sowie Buchgeschenke an die Stadtbücherei, stehen zum Verkauf – dieses Jahr mehr denn je. Mit den Einnahmen kann die Stadtbücherei neue Medien kaufen.

Pressemitteilung vom 30.09.13

Social Media