Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Die Stadtbücherei Mühldorf zeigt am 13. Juni den Märchenfilm "Hänsel und Gretel".
Die Neuverfilmung des Märchens der Gebrüder Grimm beginnt 15:00 Uhr und dauert 75 Minuten.

„Die Geschwister Hänsel und Gretel werden von ihrer Stiefmutter und ihrem Vater im Wald ausgesetzt. Sie kennen weder den Heimweg noch haben sie etwas zu essen. Von den süßen Leckereien an den Außenwänden eines kleinen Häuschens angezogen, geraten sie in die Gewalt einer bösen Hexe. Dank Gretel können sie entkommen und kehren glücklich zu ihrem Vater zurück.“

Ein Film ist für Kinder ab etwa 8 Jahren geeignet.

Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 28.05.13

im großen Sitzungssaal des Rathauses

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 02.05.2013 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet an der St 2092" gem. § 13 BauGB
- Abwägung und Satzungsbeschluss -

5. Bekanntmachungen

Nicht öffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 28.05.13

Am Mittwoch den 29. und Freitag den 31. ist das Standesamt für den Publikumsverkehr geschlossen, wegen des Umzugs in die neuen Büroräume in der Weißgerberstraße 2 - 2.Stock.

In Notfällen ist das Standesamt telefonisch an diesen Tagen unter 612246 erreichbar.

Von der Schließung nicht betroffen sind die vorgesehenen Hochzeitstermine.

Ab 3.6. sind das Standesamt sowie der Leiter des Ordnungsamtes Herbert Gambihler und Sachgebietsleiter Fritz Waldinger unter der neuen Anschrift zu erreichen. Die Telefonnummern bleiben vorläufig noch unverändert.

Pressemitteilung vom 24.05.13

Am Montag den 27.05.2013 beginnen die Arbeiten zum Pflasterbelagwechsel in der östlichen Fahrbahnhälfte der Kirchgasse. Der bestehende Granitpflasterbelag wird ausgebaut und durch Kleinstein mit geschnittener Oberfläche ersetzt.

Die Arbeiten werden unter Sperrung des Fahrverkehres ausgeführt, Fußgänger können die Kirchgasse weiterhin nutzen.

Mit dieser Maßnahme wird die Begehbarkeit für Bürgerinnen und Bürger mit Gehilfen (Rollatoren) und Rollstuhlfahrern deutlich verbessert.

Die Maßnahme soll, witterungsabhängig, bis Mittwoch den 05.06.2013 abgeschlossen sein.

Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.

Pressemitteilung vom 23.05.13

Die Wintermonate haben an der Fahrbahndecke der Innstraße Nähe der Berufsschule Schäden hinterlassen. Die Behebung dieser Schäden ist für die 22. KW
(2. Pfingstferienwoche) vorgesehen.

Witterungsabhängig wird an einem Arbeitstag der schadhafte Asphaltbelag ausgebessert.

Die Stadtverwaltung Mühldorf a. Inn bittet um Verständnis.

Pressemitteilung vom 23.05.13

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 18.04.2013 (öffentlicher Teil)

3. 3. Änderung und Teilaufhebung des Baulinienplanes "Schillerstraße Teilgebiet V"
-Abwägung und Satzungsbeschluss-

4. 6. Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße" gemäß § 13 BauGB
-Abwägung und Satzungsbeschluss-

5. 18. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße Teil II"
-Wiederholte Auslegung-

6. 1. Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße Teil II"
-Änderungsbeschluss-

7. Bebauungsplan "Nördlich der Harthauser Straße Teil I"

a) 1. Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Nördlich Harthauser
Straße Teil I" -Änderungsbeschluss-

b) Erlass einer Veränderungssperre für das Grundstück Fl.Nr. 725/23 der
Gemarkung Mühldorf a. Inn

c) Zurückstellung;
Bauvoranfrage: Antrag auf Erweiterung und Nutzungsänderung des beste-
henden Autohauses in ein Einzelhandelsgeschäft sowie Errichtung eines
Lebensmittelmarktes in der Wolfgang-Perger-Straße., Fl.Nr. 725/23

8. Gemeinnützige Kreis- und Wohnungsbaugesellschaft mbH Mühldorf a. Inn; Änderung Gesellschaftsvertrag

9. Bayer. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG);
Änderung der Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen vom 01.09.2012

10. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 23.05.13

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn ist wie bereits 2009 wieder Ziel- und Startort der ersten Etappe von Deutschlands bedeutendstem Radrennen für Profiteams aus aller Welt. Die Bayern Rundfahrt wird am Mittwoch, 22.05. nachmittags an der Tierzuchthalle (Richard-Wagner-Strasse) ankommen und am Donnerstag, 23.05. vormittags am Stadtplatz wieder starten. Wegen des Radsportevents kommt es entlang der Strecke zu zahlreichen Strassensperrungen und es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Die ca. 140 Radprofis werden von Norden kommend über die Nordtangente, Siemensstraße, Kapellenstraße voraussichtlich gegen 14:45 Uhr Mühldorf erreichen und die Ziellinie an der Tierzuchthalle (Richard-Wagner-Strasse) gegen 15:00 Uhr das erste Mal überfahren.
Als besondere Attraktion für die Zuschauer – werden die Rennradler noch zwei Runden mit ca. 8 Kilometern um die Stadt fahren. Wenn das Fahrerfeld zum dritten Mal über die Ziellinie in der Richard-Wagner-Strasse fährt, steht der 1. Etappensieger der 34. Bayern Rundfahrt fest. Dies wird voraussichtlich gegen 15:30 Uhr sein. Die Siegerehrung findet unmittelbar im Anschluss statt.

Im allgemeinen wird etwa eine Viertelstunde vor Eintreffen des Feldes die jeweilige Strasse bzw. die Einmündungen zu der Strasse, auf der die Rennfahrer unterwegs sind, gesperrt und nach der Durchfahrt sofort wieder für den Verkehr freigegeben. Mit Strassensperrungen von ca. einer Stunde muss man allerdings im Bereich der „Mühldorf-Runden“ rechnen.

Die Routenführung der „Mühldorf-Runde“ startet an der Tierzuchthalle auf der Richard-Wagner-Strasse in Richtung Westen. Das Radlerfeld biegt links in die Goethestrasse ein. An der Münchener Strasse wird rechts abgebogen und es geht stadtauswärts bis zum Kingdompark. Dort fahren die Rennradler hinunter auf die ehemalige B12 (jetzt ST2550) zurück in Richtung Mühldorf. An der Innstrasse wird links abgebogen und es geht über den Katharinenplatz und Stadtberg wieder in die Münchener Strasse. Von dort wird rechts in die Mühlenstrasse und am Ende links in die Richard-Wagner-Strasse eingebogen.
Bitte beachten Sie, dass je nach Rennverlauf der gesamte Rundkurs von ca. 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist. Für die Bewohner innerhalb des Bereichs Münchener Straße, Richard-Wagner-Straße, Goethestraße, Mühlenstraße wird an der Kreuzung Mühlenstraße/Schillerstraße eine Durchlass-Stelle eingerichtet.

Die Routenführung der „Mühldorf-Runden“ entnehmen Sie bitte der Grafik.

Am Donnerstag, 23. Mai 2013, starten die Radrennfahrer vom Mühldorfer Stadtplatz gegen 10:30 Uhr. Der Stadtplatz ist außer für den notwendigen, mogendlichen Lieferverkehr bis ca. 11:30 Uhr gesperrt. Die Radler verlassen den Stadtplatz durch das Münchner Tor, fahren den Stadtberg hinauf und über die Münchener-, Kapellen-, Siemensstrasse und Nordtangente wieder zur MÜ6 in Richtung Norden. Die zweite Etappe führt sie dann über Neumarkt - Sankt Veit, wo eine Sprint-Wertung stattfindet, nach Viechtach im Bayerischen Wald.

Anlage (PDF, 165 kB)

Pressemitteilung vom 21.05.13

Strassensperrungen wegen der Bayern Rundfahrt

Aufgrund der Strassensperrungen wenn die Rennradler der Bayern Rundfahrt nach Mühldorf kommen, kann die Stadtbuslinie 2 am 22.05.2013 von 14.00 - 16.00 Uhr nicht alle Haltestellen zwischen Arbeitsamt und Ecksberg bedienen. Die Haltestelle Globus wird über die Nordtangente angefahren.
Da wegen der Sperrung der "normale" PKW-Verkehr vermehrt über die Nordtangente fließen wird, ist jedoch mit Behinderungen bzw. Verspätungen zu rechnen!

Insgesamt muss bei allen Stadtbuslinien 1 - 4 und allen anderen Buslinien mit zeitlichen Verzögerungen gerechnet werden.

Am 23.05.2013 ist der Stadtplatz bis 12.00 Uhr gesperrt und die Haltestelle Stadtplatz wird bis 12.00 Uhr zur Haltestelle an der Grundschule Luitpoldallee verlegt.

Pressemitteilung vom 17.05.13

Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Mittwoch, 22. Mai von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 17.05.13

Elektrogeräte wie Computer, Radios oder DVD-Spieler haben eines gemeinsam. Sie verbrauchen auch dann Energie, wenn sie ihre eigentliche Funktion nicht erfüllen: im Leerlauf, dem sogenannten Standby-Modus. Diese unnötige Energievergeudung verursacht in deutschen Privathaushalten und Büros jährlich Kosten von mindestens fünf bis sechs Milliarden Euro. Vor allem ältere Geräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Trockner verbrauchen meist unverhältnismäßig viel Strom. Daraus lässt sich allerdings nicht schließen, dass neue Geräte grundsätzlich sparsam mit Energie umgehen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen sind zum Teil recht groß. Doch wie kann man der Energieverschwendung Einhalt gebieten? Der Energiekostenmonitor – ein Gerät zum Strom messen – bietet hierfür eine Lösung.
Das Umweltbundesamt stellt in Zusammenarbeit mit der "No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz" Bibliotheken deshalb ab sofort 500 „Energiesparpakete“ zur Verfügung. – eines auch der Stadtbücherei im Kornkasten. Dieses können interessierte Büchereinutzerinnen und -nutzer ausleihen und damit die häuslichen „Stromfresser“ entlarven. Das Paket enthält neben einem Strommessgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein-/Ausschalter eine ausführliche Bedienungsanleitung, sowie wichtige Informationen zum Energiesparen. Das kleine Messgerät zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchendem Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. So sieht man, ob die Waschmaschine zum Beispiel auch im ausgeschalteten Zustand Strom zieht. Mit dem Messgerät lassen sich auch die jährlichen Betriebskosten des Kühlschranks ermitteln, was eine gute Entscheidungshilfe für eine eventuelle Neuanschaffung ist.
Ab sofort können Nutzer und Nutzerinnen der Stadtbücherei das Energiesparpaket ausleihen und ihre persönliche Stromwende starten. Zur Unterstützung publiziert die "No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz" Stromspartipps im Internet unter www.Stromwen.de. Auch im Angebot der Stadtbücherei finden sich weitere Medien zu den Themen Energiesparen und Klimaschutz. Diese werden zur Zeit in der Ausstellungsvitrine im 1. Stock präsentiert – natürlich entleihbar.
Übrigens: Leihen statt Kaufen – auch das ist Umweltschutz

Pressemitteilung vom 16.05.13

„2 kleine Helden“

In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt die Stadtbücherei Mühldorf am 16. Mai „2 kleine Helden“.
Der zehnjährige Marcello hat es in seiner klasse wirklich nicht leicht. Auch Fußball spielt er nur, um seinen Vater nicht zu enttäuschen, der sich auch nach Jahren in Schweden immer noch als Italiener betrachtet. Alles ändert sich für den Jungen, als die hübsche Fatima in seine Nachbarschaft zieht und in seine Klasse kommt. Fatima kann sehr gut Fußball spielen und traut sich auch sonst viel mehr als Marcello. Zusammen sind die beiden stark, wenn der Klassenschläger Oskar wieder mal Böses plant.
Der Film ist für Kinder ab etwa 8 Jahren geeignet. Die Vorführung beginnt um 15:00 Uhr und dauert ca. 85 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 07.05.13

Wegen des alljährlichen Betriebsausfluges bleiben am 08. Mai 2013 alle städtischen Einrichtungen geschlossen. Besonders zu erwähnen ist, dass damit auch die Grüngutsammelstelle in der Pregelstrasse und die städtische Bücherei am Mittwoch geschlossen sind.

Pressemitteilung vom 03.05.13

Kommenden dienstag, am 7. Mai finden auf den Friedhöfen der Kreisstadt Mühldorf a. Inn die alljährlichen Standsicherheitsprüfungen der Grabmäler statt. Hierbei wird festgestellt, ob die Grabmäler ausreichend befestigt sind und sich damit in einem verkehrssicheren Zustand befinden.

Aufgrund der Satzung der Kreisstadt ist der Nutzungsberechtigte verantwortlich, für die Standsicherheit zu sorgen. Unfälle durch umstürzende Grabmäler können zu hohen Haftungs – und Schadensersatzansprüchen seitens der Geschädigten führen, weshalb die Friedhofsverwaltung bei Feststellung von gegebenen Mängeln durch entsprechende Anschreiben die Grabnutzer um Abhilfe bittet.

Sollte also eine ausreichende Standsicherheit entweder durch den Nutzungsberechtigten selbst bzw. durch die Friedhofsverwaltung festgestellt werden, sollte umgehend ein Steinmetz mit der Mängelbeseitigung beauftragt werden.

Pressemitteilung vom 03.05.13

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil.

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 06.03.2013 (öffentlicher Teil)

3. Parkeinrichtungen der Kreisstadt Mühldorf a. Inn - Videoüberwachung

4. Bekanntmachungen

Nicht öffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 30.04.13

am 06. Mai 2013 um 16.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Achtung: Beginn 16:00!!!

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 11.03.2013

3. Haushaltsüberwachung 2012, Genehmigung überplanmäßiger Ausgabe, Deckungsring 90: Umlagen

4. Zuschussanträge

5. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 29.04.13

20. RegioMesse Inn-Salzach vom 4. bis 9. Mai

Die Kreisstadt Mühldorf präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Stand auf der INN 2013. Interessantes und Neues rund um die Kreisstadt finden Sie, wie gewohnt in Halle 7.

Unsere Besucher erhalten Informationen und Einblicke in die neusten Bauprojekte der Stadt: Pläne und Grafiken illustrieren anschaulich wie zum Beispiel die aktuell geplanten Kindergärten und Kinderkrippen aussehen sollen. Für die, die in Mühldorf bauen wollen, sind bestimmt die ausgewiesenen Baugebieten und die aktuellen Informationen zum „Mühldorfer Baulandmodell“ interessant.

Ein rund drei Meter langes Luftbild zeigt die einzigartige und idyllische Lage der Stadt Mühldorf in der Innschleife und ihre Ausdehnung, sowie aktuelle Wohn- und Baugebiete. Wie sich die Stadt seit 1239 zu diesem heutigen Stand entwickelt hat, zeigt einen kleine Ausstellung, die unser Stadtarchivar Edwin Hamberger für geschichtlich Interessierte zusammengestellt hat.

Auch können Sie sich beispielsweise über die derzeit laufenden Projekte der Stadtgespräche informieren oder den freundlichen und kompeteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die sie am Stand erwarten, Ihre Fragen die Stadt betreffend stellen.

Noch ein besonderes Highlight moderner Technik wird durch die Firma MenroMedia mit Unterstützung der Firma Trendmedia an unserem Stand präsentiert: Mühldorfer Motive in 3D.

Besuchen Sie die Kreisstadt Mühldorf an ihrem Stand auf der INN 2013!
Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Pressemitteilung vom 26.04.13

im großen Sitzungssaal des Rathauses

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 03.04.2013 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. 3. Änderung und Teilaufhebung des Baulinienplanes "Schillerstraße Teilgebiet V"
- Abwägung und Satzungsbeschluss -

5. 6. Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße" gemäß § 13 BauGB
- Abwägung und Satzungsbeschluss -

6. 18. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße Teil II"
- 3. öffentliche Auslegung -

7. 1. Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der Oderstraße Teil II"
-Änderungsbeschluss -

8. Bekanntmachungen

Pressemitteilung vom 25.04.13

Teilstück ab Kreuzung Nikolausstraße

Aufgrund von einem Schaden am Hauptkanal auf Höhe Innstraße Nr. 65
wird ab Mittwoch den 24.04.2013 in offener Bauweise die Kanalleitung saniert.
Die Arbeiten werden unter halbseitiger Sperrung durchgeführt.

Die Maßnahme soll, witterungsabhängig, bis Freitag den 26.04.2013 abgeschlossen sein.

Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.

Pressemitteilung vom 24.04.13

Teilstück ab Kreuzung Nikolausstraße

Aufgrund von einem Schaden am Hauptkanal auf Höhe Innstraße Nr. 65 wird ab Mittwoch den 24.04.2013 in offener Bauweise die Kanalleitung saniert. Die Arbeiten werden unter halbseitiger Sperrung durchgeführt.

Die Maßnahme soll, witterungsabhängig, bis Freitag den 26.04.2013 abgeschlossen sein.

Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.

Pressemitteilung vom 23.04.13


v.l.n.r.:Bürgermeister Knoblauch, Bezirksschützenmeister Schuhmann, Gauschützenmeister Müller, Bezirkstagspräsident Mederer beim Empfang im Rathaus

Wieder einmal war Mühldorf der Veranstaltungsort für gelebtes bayerisches Brauchtum. Am Wochenende 13./14. April 2013 kamen mehr als 350 Schützen aus den 30 Gauen Oberbayerns zum 63. oberbayerischen Bezirksschützentag. Das Festwochenende begann mit einem Empfang der Gäste durch Bürgermeister Günther Knoblauch im Rathaus der Kreisstadt. Am Samstagabend wurde zu einer festlichen Veranstaltung in den Mühldorfer Stadtsaal geladen. Auf dem Programm stand u. a. die Proklamation der neuen Bezirksschützenkönigin Magdalena Hutter als beste Dame, des neuen Bezirksschützenkönigs im Pistolenschiessen Michael Linke und des neuen Bezirksschützenkönigs im Luftgewehrschiessen Tobias Pfaffenbauer. Für beste Unterhaltung sorgte ein Bühnenprogramm mit Szenen aus verschiedenen Musicals.

Der Sonntag begann für die Schützen mit einem Festgottesdienst in der Stadtkirche St. Nikolaus. Anschließend zogen die 45 Fahnenabordnungen und 70 Schützenkönigen der Gaue und Vereine in einem farbenprächtigen Festzug zum Stadtsaal, in dem die Jahreshauptversammlung des Schützenbezirks Oberbayerns stattfand.

Bezirksschützenmeister Eberhard Schuhmann und Gauschützenmeister Anton Müller, Hauptorganisator seitens der Schützen zeigten sich mit dem Verlauf der Veranstaltungen sehr zufrieden. Er bedankte sich bei Bürgermeister Knoblauch für die große Unterstützung, die die Stadt generell den Schützenvereinen entgegenbringt. Besonderer Dank diesmal galt aber dem Engagement der Stadtverwaltung im Rahmen der Organisation des Bezirksschützenstages, der alle Teilnehmer in bester Erinnerung bleiben wird.

Pressemitteilung vom 16.04.13

Social Media