Pressemitteilungen
Innstadt Info
Lokale Medien
Ratsinformationssystem
mit Sitzungsterminen
und Dokumenten
Haberkasten / Stadtsaal
Jugendzentrum
Mühlenstraße 24
mühldorf BEWEGT
Rufbus Mühldorf
27.06.2026
Anmeldung bis 31.12.2025
Magazin der Stadt
Formulare & Termine
Bürgerservice-Portal
Bürgersprechstunde
Kornkasten
Jugendparlament
Immobilienportal
mit Leerstandsmelder
in Mühldorf
„Jede Fahrkarte ein Osterei“ - Unter diesem Motto wird der städtische Osterhase schon am Gründonnerstag aktiv. Fahrgäste der Stadtbuslinien 1 – 4 erhalten je ein buntes Ostereier von insgesamt 300 Ostereiern. Verteilt wird so lange der Vorrat reicht.
Pressemitteilung vom 28.03.12
24 Krippenplätze ab Herbst 2012 auch im Mühldorfer Süden
Nur eine Woche nach dem Spatenstich für die Kinderkrippe im Mühldorfer Norden, kann am Dienstag, 27.03.2012 Richtfest bei der städtischen Kinderkrippe an der Oderstrasse im Mühldorfer Süden gefeiert werden.
Die Kinderkrippe ist für zwei Gruppen zu je 12 Kindern konzipiert. Die Fertigstellung der Kinderkrippe ist für August 2012 vorgesehen, so dass die 24 Krippenplätze bereits im Krippenjahr 2012/2013 zur Verfügung stehen werden.
Dies ist ein weiterer Beitrag der Stadt Mühldorf a. Inn, um berufstätigen Eltern und Alleinerziehenden ein möglichst hohes Maß an Unterstützung zu geben.
Die voraussichtlichen Baukosten belaufen sich auf ca. 790.000,-- €.
Um die zentrale Eingangshalle des winkelförmigen Gebäudes sind die erforderlichen Gruppen- und Ruheräumen mit den jeweils zugeordneten Garderoben und Sanitärräumen angeordnet. Auch die notwendigen Nebenräume, wie Kinderwagen-Abstellraum, Heizung, Personal-WC und Putzraum, sowie die eigene Küche mit Speisekammer und das Leiterinnenbüro werden über die Halle erschlossen. Im Dachgeschoß sind der Personalraum und zwei Abstellräume untergebracht.
Das Gebäude wird als Massivbau selbstverständlich nach den geltenden hohen energetischen Vorgaben errichtet und orientiert sich mit den Gruppenräume nach Süden zu den Außenspielflächen.
Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine ganzflächige Fußbodenheizung, die mit einer Grundwasser-Wärmepumpe betrieben wird.
Die Stadt Mühldorf ist selbstverständlich im Rahmen des Vergaberechtes immer bestrebt, die Aufträge an ortsansässige oder regionale Firmen zu vergeben. Dies betrifft sowohl die Planung, als auch die Ausführung der Baumaßnahme.
Pressemitteilung vom 23.03.12

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Burghausens 2. Bürgermeisterin Seemann stellte Bibliotheksleiterin Christin Moll den anwesenden Gemeindevertretern aus Bad Aibling, Traunreut, Mühldorf und Vaterstetten die neue digitale Bibliothek „BiblioLoad“ vor.
www.biblioload.de stellt ein zusätzliches Angebot für Bibliothekskunden der teilnehmenden Städte dar: Knapp 4.000 Lizenzen haben die fünf Bibliothekarinnen in den vergangenen drei Monaten erworben, die ihre Kunden nun auf ihren Rechner, eBook-Reader oder das Smartphone herunterladen können. Die Leihfristen reichen von zwei Stunden (Zeitungen) bis zu drei Wochen (eBooks). Verlängerungen sind noch nicht möglich, dafür fällt aber auch das Vergessen des Abgabetermins weg: Nach Ablauf der Leihfrist wird das Medium unbrauchbar.
Umfangreich ist das Angebot der digitalen Bibliothek, aber nicht allumfassend: Viele Verlage geben ihre Buchlizenzen nicht für Bibliotheken frei. Mancher mag auch Musiktitel oder Spielfilme vermissen: Apple ist mit iTunes marktführend und Filmverleih ist unrentabel für die Anbieter. Reisevideos und Hörbücher können dafür umso mehr punkten.
Bis 2014 soll sich das digitale Angebot verdoppelt haben – der Einkauf von „richtigen“ Bücher leidet nicht darunter. Jede der teilnehmenden Bibliotheken wird in diesem Jahr zwischen 2.000 und 5.000 € dafür ausgeben.
Pressemitteilung vom 22.03.12
Reparatur der Kanalhausanschlußleitung
Am Freitag den 23.03.2012 beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Kanalhausanschlussleitung des Grundstückes Von der Tann Straße Nr. 10
Die anstehenden Sanierungsarbeiten werden unter halbseitiger Sperrung durchgeführt.
Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen.
Die Maßnahme soll bis Dienstag den 27.03.2012 abgeschlossen sein.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
Pressemitteilung vom 22.03.12
Die Stadtführung „Auf den Spuren der Mühldorfer Brauereien“ findet am Sonntag, den 1. April statt. Treffpunkt: Sparkasse, Katharinenplatz
Die Stadtführung war ursprünglich für den 25. März 2012 geplant, muss aber wegen des stattfindenden Autokorsos verschoben werden.
Pressemitteilung vom 20.03.12
In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt die Stadtbücherei Mühldorf den Zeichentrickfilm "Oh, wie schön ist Panama!" nach dem Bilderbuchklassiker von Janosch.
Der kleine Bär und der kleine Tiger sind wahre Freunde. Sie haben vor nichts Angst, denn zusammen sind sie stark. Bärenstark und stark wie ein Tiger! Zusammen leben sie in einem kleinen Haus am Fluss. Eines Tages findet der kleine Tiger eine Holzkiste mit der Aufschrift "Panama". Die Kiste riecht nach Bananen. Bär und Tiger entschließen sich auf die Suche nach Panama zu gehen, denn dort muss sich das Land ihrer Träume befinden. Eine Geschichte über Freundschaft, Fernweh und wahres Glück.
Die Vorstellung am 29. März beginnt um 15:00 Uhr und dauert etwa 75 Minuten. Der Eintritt ist frei.
Pressemitteilung vom 20.03.12
Am Dienstag, 20.03.2012 um 9:00 Uhr ist es soweit. Die Bauarbeiten für die Kinderkrippe St. Pius beginnen.
Die Krippe ist mit zwei Gruppen zu je 12 Kindern konzipiert und wird als eigenständiges Gebäude an den bestehenden Kindergarten St. Pius angebaut.
Das Gebäude wird selbstverständlich nach den geltenden hohen energetischen Vorgaben errichtet und erhält zusätzlich auf dem Dach eine Photovoltaikanlage zur Nutzung der Sonnenenergie.
Die Fertigstellung der Kinderkrippe ist für August 2012 vorgesehen, so dass die 24 Krippenplätze bereits im Krippenjahr 2012/2013 zur Verfügung stehen.
Pressemitteilung vom 15.03.12
im großen Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)
2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 23.02.2012 (öffentlicher Teil)
3. 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II" gemäß § 13 BauGB
-Änderungs- und Billigungsbeschluss-
4. Aufstellung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil IV"
-Aufstellungsbeschluss-
5. Haushaltssatzung und -plan 2012 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
6. Finanzplan für die Jahre 2011 bis 2015 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
7. Haushaltssatzung und -plan 2012 für die von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn verwalteten Heiliggeistspitalstiftung
8. Finanzplan für die Jahre 2011 bis 2015 für die von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn verwalteten Heiliggeistspitalstiftung
9. Haushaltssatzung und -plan 2012 für die von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn verwalteten Bruderhausstiftung
10. Finanzplan für die Jahre 2011 bis 2015 für die von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn verwalteten Bruderhausstiftung
11. Bekanntmachungen
Nichtöffentlicher Teil
Pressemitteilung vom 15.03.12
Experten begutachten kostenlos Ihre „kleinen Schätze“

GUTACHTERTAGE
Rathaus Mühldorf
Mittwoch 28.03. bis Freitag 30.03.2012
jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Kunst oder Trödel? Das ist vom 28. bis zum 30. März wieder die Frage im Rathaus Mühldorf. Bereits im September 2010 veranstaltete dort Reibnitz-Auktionen GmbH Gutachtertage. Die Nachfrage damals war so groß, dass das Team um den Auktionator Stefan Freiherr von Reibnitz Mühe hatte, den Ansturm bewältigen zu können. Darum soll nun den Menschen aus Mühldorf und Umgebung wieder die Möglichkeit gegeben werden, kostenlos ihre Erbschaften und Flohmarkterrungenschaften schätzen zu lassen.
Meist ältere Herrschaften und junge Erben sehen in dieser Aktion eine Möglichkeit, herauszufinden, wo ihre Objekte herkommen, aus welchem Material sie sind, oder auch, wer die alte Taschenuhr reparieren kann oder wie man Silber am besten wieder sauber bekommt. Viele möchten auch Familiengeschichten überprüfen: Ist das Objekt wirklich so alt wie erzählt wird, handelt es sich bei Omas Tafelsilber wirklich um Silber und ist das Schmuckstück, das man von einer alten Liebe bekommen hat, wirklich so wertvoll wie behauptet wurde? Immer wieder entpuppt sich scheinbar Wertloses als kostbar, aber auch das Gegenteil kommt vor: Ein sorgsam gehüteter Familienschatz wird von den Experten als Kopie entlarvt. Die erste Enttäuschung legt sich aber schnell wieder. Was sich finanziell als wertlos herausstellt, hat eben doch einen hohen Erinnerungswert. Geradezu diebische Freude macht sich oft breit, wenn die eigenen Thesen von den Experten bestätigt werden. Dafür warten die Menschen geduldig, bis sie aufgerufen werden, um ihre Schätze den Sachverständigen vorlegen zu können. Auch für das Auktionshausteam ist es immer wieder schön, mitzubekommen, wie fremde Menschen, die beim Warten zufällig nebeneinander sitzen, über ihre Objekte ins Gespräch kommen. Viele hören auch einfach nur interessiert zu, was die Experten über die Kostbarkeiten anderer sagen können. Nicht selten bleibt der ein oder andere noch etwas länger, um mitzubekommen, was über ein bestimmtes Objekt gesagt wird, das ihnen vorher im Korb oder in den Händen eines Mitwartenden aufgefallen ist. Hat man doch selbst so etwas zuhause!
Volkskunst, Gemälde und Grafiken, Schmuck, Silber, Porzellan, Keramik, Glas, Orden, Taschenuhren und vieles mehr können kostenlos von Mittwoch 28.03. bis Freitag 30.03. den Experten des Auktionshauses im Mühldorfer Rathaus vorgelegt werden. Das Team bittet um Verständnis, dass nicht mehr als fünf Objekte vorgezeigt werden, da mehr aus Zeitgründen nicht bewerkstelligt werden kann. Für größere Sammlungen können Interessierte gerne direkt in das Auktionshaus nach Pfarrkirchen kommen. Auch dort ist eine kostenlose Bewertung nach vorheriger Anmeldung möglich. Also nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über Ihre Schätze zu erfahren. Vielleicht schlummert ja auch bei Ihnen daheim das ein oder andere wertvolle Stück!
Pressemitteilung vom 15.03.12

Ab jetzt ist das Programm, mit dem Bücher per Internet bei der Stadtbücherei Mühldorf ausgeliehen werden können, die sogenannte ‚Onleihe’, frei geschaltet.
Man muss nur Mitglied der städtischen Bücherei sein, d.h. einen gültigen Büchereiausweis haben, um von zuhause aus oder von unterwegs eBooks, eAudio, eVideo, eMagazines und ePaper herunterladen zu können und auf einem PC, Laptop, iPad oder eBook-Reader zu lesen, zu hören und anzusehen.
Damit beweist Mühldorf wieder einmal mehr seinen Sinn für das Innovative.
Neben den jüngeren Benutzern, die mit den elektronischen Medien sowieso keine Berührungsängste haben, dürfte das neue Angebot aber auch für Senioren besonders attraktiv sein. Einerseits können sie Bücher von zu Hause aus ausleihen, falls der Weg in die Bibliothek zu beschwerlich wird. Andererseits ist die Möglichkeit bei der Bildschirmdarstellung die Schriftgröße individuell einzustellen, ein besonderer Vorteil. Für Interessenten, die einen eBook-Reader einmal ausprobieren wollen, stehen Leihgeräte in der Bücherei zu Verfügung.
Die Leiterin der Bücherei Frau Regina Kaiser betonte allerdings bei der Eröffnung, dass die digitalen Medien in bestimmten Bereichen bestimmt Ihre Anwendung finden werden, dass diese Entwicklung aber nicht das Ende gedruckter Bücher oder Zeitschriften sein wird. Somit wird auch die städtische Bücherei in Ihrem schönen Ambiente auch weiterhin eine Attraktion im kulturellen Angebot der Stadt bleiben.
Pressemitteilung vom 15.03.12
"Osterhase und Bücherhase"
"Osterhase und Bücherhase" heißt das Ferienprogramm der Stadtbücherei im Kornkasten.
Spannende Spiele, Geschichten, Experimente, Bastelangebote und vieles mehr.
Eine Aktionswoche für Kinder von 6-10 Jahren.
Vom 2. – 6. April (erste Osterferienwoche). Termine jeweils von 8.00 – 12.00 und von 13.00 – 17.00. Unkosten. € 1,00 pro Termin. Bitte Brotzeit, etwas zu trinken und wetterfeste Kleidung mitbringen. Persönliche und verbindliche Anmeldung durch die Eltern unbedingt erforderlich.
Anmeldebeginn ist der 20. März.
Pressemitteilung vom 15.03.12
Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Dienstag, 20.03.2012 von 17:00 - 19:00 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 13.03.12
Gebiet um Bahnhof bis Kollerkreisel
Ab Mittwoch den 14.03.2012 beginnen die Arbeiten zur Kanalsanierung in der Richard-Wagner-Straße, Friedrich-Ebert-Straße, Sedanstraße, Von-der-Tann- Straße, Innere-Neumarkter-Straße und Kaiser-Ludwig-Straße.
Die anstehenden Sanierungsarbeiten werden ohne Straßenaufbruch durchgeführt.
Während der Arbeiten steht ein Baufahrzeug am Kanalschacht in der Fahrbahn, somit gibt es nur geringe Einschnitte in den laufenden Verkehr.
Die Maßnahme soll bis zum 30.04.2012 abgeschlossen werden.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
Pressemitteilung vom 12.03.12
Am Dienstag den 20.03.2012 findet von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder der Mittefastenmarkt im Bereich des Stadtplatzes, des Katharinenplatzes (bis Einfahrt „Am Stadtwall“) und im Bereich Brückenstraße bis Einfahrt Luitpoldallee statt. Ca. 200 Fieranten bieten wieder ein breit gefächertes Warenangebot.
Die genannten Bereiche im Stadtgebiet sind von Dauerparkern bis Montag, den 19.03.2012, 23 Uhr zu räumen.
Nähere Auskünfte erteilt die Stadtverwaltung unter 08631/612 254.
Pressemitteilung vom 09.03.12
Beispielgebend für die ganze Republik

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Bonn hat die Kreisstadt Mühldorf a. Inn auserwählt an der Entwicklung eines Fragebogens mitzuwirken, mit dem bundeseinheitlich städtebauliche Förderprogramme untersucht und ausgewertet werden können.
Die Projektleiter Herr. Dr. Eltges u. Herr Göddecke Stellmann vom Institut aus Bonn informierten sich bei einem Besuch persönlich über Mühldorfer Projekte. Bei einem gemeinsamen Gespräch mit Bürgermeister Knoblauch, Stadtbaumeister Faßer und Kämmerer Greß sowie einem Vertreter der Obersten Baubehörde aus München, Herrn Kaus, wurden die Erfahrungen mit der Städtebauförderung in Mühldorf in die Projektgruppe eingebracht.
Bild v.l.n.r.: Stadtkämmerer Greß, Herr Göddecke Stellmann, Bürgermeister Knoblauch, Herr Dr. Eltges, Herr Kaus
Pressemitteilung vom 08.03.12
Derzeit ist ein Anzeigenverkäufer im Auftrag eines Verlags im Stadtgebiet unterwegs, der Anzeigen für einen neuen Stadtplan von Mühldorf a. Inn verkauft. Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei dem Stadtplan nicht um den offiziellen Plan der Stadt Mühldorf a. Inn handelt.
Pressemitteilung vom 08.03.12
Am 13. März startet in der Stadtbücherei Mühldorf ein neues Zeitalter. BiblioLoad, die Ausleihe digitaler Medien in den Stadt- und Gemeindebüchereien Bad Aibling, Burghausen, Mühldorf, Traunreut und Vaterstetten geht online.
Zum Start findet am 13. März um 9:00 Uhr in der Stadtbücherei ein Presse- und Fototermin mit Bürgermeister Knoblauch statt.
Pressemitteilung vom 06.03.12
"Märchenreihe vom Mondsee: wie das Loch in die Drachenwand kam“

Das Märchen erzählt von der Drachenwand mit dem dort lebenden Drachen und seiner Bewunderung für ein Mädchen. Und davon, was er erlebte, als er das Fräulein mit sich hinauf zu seiner Höhle nahm.
Die Märchen vom Mondsee erzählen von den dortigen Bergen und ihren einstigen „Bewohnern“, einem Drachen, einem Klabautermann und Elfen. Geschrieben wurden die Geschichten von der Kapitänin vom Mondsee, Bettina Hemetsberger.
Die Märchenreihe vom Mondsee steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Marcel Huber. Wenn es seine Termine zulassen, wird er in der Stadtbücherei vorbeikommen.
Märchenstunde mit Malaktion für Kinder ab 7 Jahren
Donnerstag, 15. März, 15 Uhr, Stadtbücherei im Kornkasten
Eintritt frei! Anmeldung erbeten unter (0 86 31) 612283
Veranstalter: Susanne Vogt-Höfer für Stadtbücherei Mühldorf a. Inn
Pressemitteilung vom 06.03.12
Aufgrund technischer Schwierigkeiten können die Aufzüge am Bahnhofssteg bei Gleis 3/4 und am Parkdeck derzeit nicht benutzt werden.
Die Behebung der Schäden dauert voraussichtlich bis Ende nächster Woche.
Die Stadt bittet um ihr Verständnis.
Pressemitteilung vom 01.03.12
am 08. März 2012 um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Mühldorf a. Inn
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschus-ses vom 06.02.2012
3. Haushaltssatzung- und plan 2012 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
4. Finanzplan für die Jahre 2011 bis 2015 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
5. Haushaltssatzung- und plan 2012 für die von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn ver-walteten Heiliggeistspitalstiftung
6. Finanzplan für die Jahre 2011 bis 2015 für die von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn verwalteten Heiliggeistspitalstiftung
7. Haushaltssatzung- und plan 2012 für die von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn ver-walteten Bruderhausstiftung
8. Finanzplan für die Jahre 2011 bis 2015 für die von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn verwalteten Bruderhausstiftung
9. Zuschussanträge
10. Bekanntmachungen
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 01.03.12