Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

am 6. März 2012, um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 07.02.2012 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Hirsch am Hart Teil 4“
- Änderungs- und Erweiterungsbeschluss -

5. 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld Teil II“ gemäß § 13 BauGB
- Änderungs- und Billigungsbeschluss -

6. Aufstellung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld Teil IV“
- Aufstellungsbeschluss -

7. Gemeinde Mettenheim: 5. Änderung des Flächennutzungsplanes

8. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 29.02.12

Neues Angebot in der Stadtbücherei Mühldorf

BiblioLoad – die Ausleihe digitaler Medien in den Stadt- und Gemeindebüchereien Bad Aibling, Burghausen, Mühldorf, Traunreut und Vaterstetten startet am 13. März 2012.

Damit können eBooks, eAudio, eVideo, eMagazines und ePaper mit einem gültigen Bibliotheksausweis "ausgeliehen", also heruntergeladen werden und zuhause oder unterwegs auf dem PC, Laptop, iPad oder eBook-Reader gelesen, gehört und angeschaut werden.

Zum Start des neuen Angebots verlosen die Bibliotheken eBook-Reader unter ihren Lesern und Leserinnen. Teilnahmeberechtigt sind alle, die mindestens 14 Jahre alt sind und einen gültigen Büchereiausweis der beteiligten Bibliotheken besitzen.
Teilnahmekarten gibt es in der Stadtbücherei im Kornkasten. Einfach ausfüllen und bis zum 13. März 2012 in der Bücherei abgeben. Die Verlosung findet bei der offiziellen Eröffnungsveranstaltung in Burghausen statt.

Anlage (PDF, 223 kB)

Pressemitteilung vom 28.02.12

1. 7. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld“

Der Stadtrat stimmt allen vom Bau- und Umweltausschuss am 07.02.2012 vorbehandelten Punkten vollinhaltlich und ohne Änderungen zu und fasst für die 7. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld“ i.d.F.v. 07.02.2012 den Satzungsbeschluss.


2. Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Bahnhofsplatz“ nach § 13 a BauG

Der Stadtrat fasst mit zwei Gegenstimmen für den Bebauungsplan „Am Bahnhofsplatz“ im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB unter Zugrundelegung des Entwurfs des Bebauungsplanes „Am Bahnhofsplatz“ i.d.F.v. 07.02.2012 den Billigungsbeschluss.
Die Verwaltung beauftragt die Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchzuführen.


3. 2. Änderung Teilaufhebung des Baulinienplanes „Schillerstraße Teilgebiet V“

Der Stadtrat schließt sich der Empfehlung des Bau- und Umweltausschusses an und fasst für die 2. Änderung Teilaufhebung des Baulinienplanes „Schillerstraße Teilgebiet V“ den Billigungsbeschluss.
Die Verwaltung beauftragt die Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchzuführen.


4. 1. Änderung des Bebauungsplanes „Obere Stadt nördlich der Bahn“

Der Stadtrat schließt sich der Empfehlung des Bau- und Umweltausschusses an und fasst für den Bebauungsplan „Obere Stadt nördlich der Bahn“ i.d.F.v. 09.09.2008 den Änderungsbeschluss.
Die Verwaltung wird beauftragt das weitere Verfahren durchzuführen.



5. Aufstellung des Bebauungsplanes „An der Münchener Straße Teil II“

Der Stadtrat fasst für den Bebauungsplan mit der Bezeichnung „An der Münchener Straße Teil II“ den Aufstellungsbeschluss.
Der Flächennutzungsplan wird angepasst.



6. 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Eichfeld IV“

Der Stadtrat schließt sich der Empfehlung des Bau- und Umweltausschusses vom 07.02.2012 an und fasst für den Bebauungsplan „Eichfeld IV“ i.d.F.v. 07.11.1995 den 8. Änderungsbeschluss.
Die Verwaltung beauftragt die Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchzuführen.


7. Verkaufsoffene Sonntage 2012

Der Stadtrat beschließt mit zwei Gegenstimmen die Freigabe von folgenden verkaufsoffenen Sonntagen in Mühldorf:
Sonntag, 25.03.2012 13. Mühldorfer Automobilmarkt
Sonntag, 08.07.2012 Tag der Vereine
Sonntag, 23.09.2012 Schlemmermarkt
Sonntag, 28.10.2012 Simon-Judi-Markt

Pressemitteilung vom 27.02.12

Im Rathaus der Stadt Mühldorf können ab Dienstag 28.02.2012 einen Monat lang die Pläne für den 2-gleisigen Ausbau der Bahnstrecke im Bereich Altmühldorf – Mühldorf eingesehen werden. Die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren liegen im Bauamt aus.

Pressemitteilung vom 27.02.12

Städtische Grüngutsammelstelle wieder geöffnet

Die städtische Grüngutsammelstelle, Pregelstraße 2, ist ab 01.03.2012 wieder geöffnet.

Öffnungszeiten: Mittwoch 17:00 - 19:00 Uhr, Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr, Freitag 15:00 - 17:00 Uhr und Samstag 09:00 - 11:00 Uhr.

Pressemitteilung vom 24.02.12

Kommende Woche anmelden!

Vom 27. bis 29. Februar 2012 finden die verbindlichen Anmeldungen für die Mühldorfer Kindergärten und Kinderkrippen für das Jahr 2012/13 in den Räumen der jeweiligen Einrichtung statt.

Für die Kinderkrippe in der Königseestraße im Mühldorfer Süden, die voraussichtlich ab September 2012 bezugsfertig ist, findet die Anmeldung in der Kinderkrippe in Mößling statt. Anmeldungen für den ebenfalls im Mühldorfer Süden neu entstehenden Waldorfkindergarten können im jetzigen Waldorfkindergarten in der Töginger Straße gemacht werden. Anmeldungen für die neue Kinderkrippe St. Pius werden im Kindergarten St. Pius angenommen.

Pressemitteilung vom 22.02.12

Die Georg-Höpfl-Straße ist am 22. und 23.02.2012 zwischen Sepp-Giggenbach-Straße und Äußerer Neumarkter Straße für den Verkehr gesperrt. Grund der Sperrung ist die Errichtung eines Fertighauses.

Pressemitteilung vom 17.02.12

Das Rathaus und die städtischen Einrichtungen sind am Faschingsdienstag geschlossen.

Pressemitteilung vom 17.02.12

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 26.01.2012 (öffentlicher Teil)

3. 7. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld“ - Abwägung und Satzungsbeschluss -

4. Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Bahnhofsplatz“ nach § 13 a BauG - Billigungsbeschluss -

5. 2. Änderung Teilaufhebung des Baulinienplanes „Schillerstraße Teilgebiet V“ - Billigungsbeschluss -

6. 1. Änderung des Bebauungsplanes „Obere Stadt nördlich der Bahn“ - Änderungsbeschluss -

7. Aufstellung des Bebauungsplanes „An der Münchener Straße Teil II“ - Aufstellungsbeschluss -

8. 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Eichfeld IV“ - Änderungs- und Billigungsbeschluss -

9. Änderung der Geschäftsordnung der Stadt Mühldorf a. Inn für den Stadtrat –Wahlperiode 2008/2014; Gesetz zum Neuen Dienstrecht – Modulare Qualifizierung

10. Gesetz über den Ladenschluss (LSchlG);
Verordnung über die Freigabe von verkaufsoffenen Sonntagen 2012

11. Bekanntmachungen


Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 16.02.12

In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt die Stadtbücherei Mühldorf den Kinderfilm "Das fliegende Klassenzimmer."
Jonathan ist schon von acht Internaten geflogen. Als er in Leipzig ans Internat des berühmten Thomanerchors kommt, glaubt er nicht, dass er dort lange bleiben wird. Doch der Internatsleiter Justus nimmt sich seiner an. Und tatsächlich findet Jonathan schnell Anschluss. Die Jungs aus seinem Schlafsaal werden seine Freunde. Als sie in ihrem Geheimtreff, einem alten Eisenbahnwaggon, den Text zu einem Theaterstück namens "Das fliegende Klassenzimmer" finden, stürzen sich die Freunde mit Begeisterung auf die Proben für die anstehende Weihnachtsaufführung. Sie ahnen jedoch noch nicht, dass sie damit in alte Wunden bohren und eine Reihe turbulenter Ereignisse auslösen, die am Ende aber eine für alle versöhnliche Überraschung bereithält...
Eine moderne Neuinterpretation des klassischen Kinderromans von Erich Kästner.
Die Vorstellung am 16. Februar beginnt um 15:00 Uhr und dauert ca. 110 Minuten. Der Film ist ohne Altersbeschränkung und für Kinder ab etwa 8 Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 08.02.12

Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Mittwoch, 15.02.2012 von 17:00 - 19:00 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 07.02.12

Anmeldung für für das Jahr 2012/13

Die verbindlichen Anmeldungen für die Mühldorfer Kindergärten und Kinderkrippen für das Jahr 2012/13 finden vom 27. bis 29. Februar 2012 statt.

Die Termine in den einzelnen Einrichtungen lauten wie folgt:

1. Städt. Kindergarten I
Theresia-Gerhardinger, Stadtplatz 58
08.00 Uhr – 10.00 Uhr und 12.00 Uhr – 13.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: 13551)

2. Städt. Kindergarten II
Herzog-Friedrich-Str. 19
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: 15696)

3. Städt. Kindergarten III
Harter Str. 8
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 379301)

4. Städt. Kinderkrippe
Auerstr. 5 (vorr. ab 01.09.2012 Köningseestr.)
08.30 Uhr – 12.00 Uhr

5. Kath. Kindergarten St. Nikolaus
Ahamer Str. 9
08.00 Uhr – 10.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.30 Uhr

6. Kath. Kindergarten St. Peter und Paul
Münchener Str. 19
08.00 Uhr – 10.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr

7. Kath. Kindergarten St. Laurentius
Gewerbestr. 3
13.00 Uhr – 16.00 Uhr

8. Kath. Kindergarten St. Pius und
Kinderkrippe (ab 01.09.2012)
Richterstr. 1
14.00 Uhr - 16.00 Uhr

9. Waldorfkindergarten
Töginger Str. 8 (vorr. ab 01.09.2012 Königseestr.)
telefonische Anmeldung 13.00 Uhr – 14.00 Uhr (Telefon 08631/2968)

Die Anmeldung findet in den Räumen der jeweiligen Einrichtung statt.

Voraussichtlich ab September 2012 zieht die städt. Kinderkrippe von Mößling in die neuerbauten Räumlichkeiten in der Königseestraße im Mühldorfer Süden. Nebenan wird dann auch der Waldorfkindergarten seine neuen Pforten öffnen. Des Weiteren soll bis zu diesem Zeitpunkt auch der Anbau für die kath. Kinderkrippe St. Pius fertig gestellt sein.

Anfang Dezember wurden alle Personensorgeberechtigten mit Kindern im Alter zwischen 0 und 14 Jahren von der Stadt Mühldorf a. Inn aufgefordert, den Betreuungsbedarf für das Jahr 2012/13 unverbindlich mitzuteilen. Insgesamt knapp 60% der angeschriebenen Eltern haben sich die Mühe gemacht und die unverbindliche Anmeldung ausgefüllt und an uns zurückgegeben. Ein ganz herzliches Dankeschön für Ihre Mithilfe!
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Rückantwort nicht die verbindliche Anmeldung in den Kindertageseinrichtungen ersetzt. Die tatsächliche und verbindliche Anmeldung erfolgt ausschließlich im Zeitraum 27. – 29. Februar 2012.

Pressemitteilung vom 06.02.12

am 08. Februar 2012, um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 07.12.2011 (öffentlicher Teil)

3. Bericht des Verkehrsreferenten

4. Verkehrssituation im Umfeld der Schule Mößling

5. Bayer. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG);
Mühldorfer Kindertageseinrichtungen - Einführung einer Benutzungssatzung

6. Bayer. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG);
Mühldorfer Kindertageseinrichtungen - Einführung einer Gebührensatzung für die Städt. Kindertageseinrichtungen

7. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 02.02.12

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn und die Mühldorfer Stadtwerke sind mit diversen Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz und umweltgerechter Energieerzeugung auf einem guten Weg.

In der Stadtratssitzung am 26. Januar 2012 erläuterte Herr Stephan Rösner, Leiter der Mühldorfer Stadtwerke, den Stand der Energieeffizienzmaßnahmen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn.

Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.

Anlage (PDF, 29 kB)

Pressemitteilung vom 01.02.12

Für alle Interessierten öffnet die Kinderkrippe Mühldorf am Freitag, 24. Februar, von 15 bis 17 Uhr ihre Türen.
Die Kinderkrippe befindet sich bis August noch im Schulgebäude der Grundschule Mößling. Voraussichtlich ab September ist die Kinderkrippe in ihren neuen Räumen in der Königseestrasse, Mühldorf Süd, zu finden.
Alle Eltern, deren Kinder im September zwischen einem und drei Jahre alt sind, können sich bei Personal und Elternbeirat informieren.
Derzeit hat die Krippe täglich von 7.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Wahlweise kann ein halber oder ganzer Tag gebucht werden, mit oder ohne Mittagessen. Anmeldungen für die Kinderkrippe sind vom 27. bis 29. Februar von 8.30 bis 12.00 Uhr möglich.

Pressemitteilung vom 31.01.12

Lese-Fans können sich ab sofort online als Buch-Schenker anmelden

Mainz, Frankfurt am Main 16.01.2012. Lesefreude teilen – darum geht es bei der Aktion „Lesefreunde“, die am 16. Januar 2012 in ganz Deutschland startet. „Lesefreunde“ hat das Ziel, Menschen für das Lesen zu begeistern, das heißt ihnen einen Anlass zu schenken, das Lesen für sich
neu oder aber auch wieder zu entdecken.
Diese gemeinsame Initiative der Stiftung Lesen, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und deutscher Buchverlage will Menschen zum Lesen bewegen. Die Idee: Insgesamt 33.333 Lese-Fans registrieren sich ab
dem 16. Januar 2012 online bei der Aktion „Lesefreunde“ (www.welttaglesefreunde.de) und wählen aus einer Liste von 25 Büchern einen Titel aus, den sie insgesamt 30 mal verschenken möchten. Jeder registrierte Buch-
Schenker erhält ein paar Wochen später die Möglichkeit, eine nahegelegene Buchhandlung oder Bibliothek als Abholort für sein persönliches Buchpaket auszuwählen. In Mühldorf beteiligt sich die Stadtbücherei im Kornkasten an der Aktion "Lesefreunde". Dort können sie zwischen dem 16. und dem 21. April ihr Paket in Empfang nehmen.
Vom 16. April an kann dann bis zum Welttag des Buches am 23. April 2012 losgeschenkt werden - an alle Menschen, die dem Buch-Schenker im Alltag begegnen und die er zum Lesen inspirieren möchte:
Zufallsbekannte wie die Nachbarin in der Bahn, die Kassenkraft im Supermarkt oder der Taxifahrer aber genauso auch Kollegen, Freunde oder Verwandte. Im Mittelpunkt steht die Idee, Lesevergnügen mit Menschen zu teilen, die bislang noch keine Lese-Fans sind. Insgesamt finden so eine Million Bücher einen neuen Leser.
Die abwechslungsreiche Auswahlliste der „Lesefreunde“ soll ein möglichst breites Publikum ansprechen und vereint daher viele Arten von Lese-Spaß. Alle Buchtitel werden von den beteiligten Verlagen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Auch die Autorinnen und Autoren haben für die Aktion „Lesefreunde“ auf ihr Honorar verzichtet. Tausende Buchhandlungen und Bibliotheken in
Deutschland stellen sich als Abholorte für die Buchpakete zur Verfügung.

„Lesen ist ein einzigartiges, inspirierendes Erlebnis. Wir wollen Menschen die Lust am Lesen vermitteln – gerade denjenigen, die wenig, selten oder gar nicht lesen. Der Welttag des Buches ist eine ideale Gelegenheit, um den
Spaß am Lesen mit anderen zu teilen. Die Aktion ‚Lesefreunde‘ ist damit Teil einer internationalen Lesebewegung, die 2012 auch in den USA und
Großbritannien gefeiert wird“, erklärt Dr. Joerg Pfuhl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lesen. "Der Welttag des Buches ist seit vielen Jahren ein Fest rund um das Lesen. Mit der Aktion ‚Lesefreunde‘ weiten wir
unser Engagement aus, um deutlich zu machen, dass Lesen ein wesentlicher Bestandteil und eine Bereicherung des Lebens ist", sagt Prof. Dr. Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen
Buchhandels.

„Lesefreunde“ zählt zu den vielfältigen Aktionen rund um den etablierten UNESCO-Welttag des Buches am 23. April 2012. Ihren Abschluss und Höhepunkt findet die Aktion in der „Weltnacht des Buches“, die am Abend des 23. April unter dem Motto „Fest der Lesefreunde“ in Hamburg stattfinden wird. Hier wollen die Initiatoren ein beeindruckendes, öffentliches Lese-Event auf die Beine stellen: Renommierte Autoren, Schauspieler, Künstler, Journalisten, Sportler und Musiker werden die
öffentliche Veranstaltung mitgestalten.

Aktuelle Informationen finden Sie unter:
www.welttag-lesefreunde.de
www.facebook.com/Welttag.Lesefreunde
twitter.com/Lesefreunde Hashtag: #lesen2012

Pressemitteilung vom 31.01.12

am 7. Februar 2012, um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 06.12.2011 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. 7. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld“
- Abwägung und Satzungsbeschluss -

5. Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Bahnhofsplatz“ nach § 13 a BauGB
- Billigungsbeschluss -

6. 2. Änderung Teilaufhebung des Baulinienplanes „Schillerstraße Teilgebiet V“
- Billigungsbeschluss -

7. 1. Änderung des Bebauungsplanes „Obere Stadt nördlich der Bahn“
- Änderungsbeschluss -

8. Aufstellung des Bebauungsplanes „An der Münchener Straße Teil II“
- Aufstellungsbeschluss -

9. 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Eichfeld IV“
- Änderungs- und Billigungsbeschluss -

10. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 31.01.12

1. Nettologistikzentrum Erharting
Die Stadt Mühldorf a. Inn erhebt gegen die Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung des Bebauungsplanes im Bereich des „Sondergebietes Erharting an der St 2092“ keine Bedenken.

2. Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2010 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Das Rechnungsergebnis der Kreisstadt Mühldorf a. Inn für das Jahr 2010 ist durchaus positiv zu bewerten, trotz angespannter Finanzsituation. Gegenüber der Haushaltsplanung, die noch eine umgekehrte Zuführung an den Verwaltungshaushalt von 1.000.000 € vorsah, ergab sich eine Verbesserung von 1.428.582,14 €, so dass dem Vermögenshaushalt insgesamt 428.582,14 € zugeführt werden konnte. Der allgemeinen Rücklage konnten sogar einen Betrag von 82.212,17 € zugeführt werden.
Der Stadtrat nimmt den Rechenschaftsbericht 2010 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn zur Kenntnis, bedankt sich für die übersichtliche Darstellung und leitet den Rechenschaftsbericht an den örtlichen Rechnungsprüfungsausschuss weiter.

3. Rechenschaftsberichte 2010 Heiliggeistspitalstiftung und Bruderhausstiftung
Der Stadtrat nimmt beide Rechenschaftsberichte 2010 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn zur Kenntnis und leitet sie an den örtlichen Rechnungsprüfungsausschuss weiter.

Pressemitteilung vom 31.01.12

am 06. Februar 2012 um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Mühldorf a. Inn

Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 09.01.2012

3. Zuschussanträge

4. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 30.01.12

Viele Kinder warten schon darauf:
Wie schon in den vergangenen Jahren findet auch heuer wieder ein Spielenachmittag in der Stadtbücherei Mühldorf statt. Wolfgang Wichmann, freier, Mitarbeiter von Spielverlagen, Spielrezensent und Erfinder von Spielen, wird einen Nachmittag lang mit den Kindern zahlreiche Spiele ausprobieren. Jeder kann und darf solange bleiben und spielen wie er will. Insgesamt steht eine große Auswahl an 50 spannenden und lustigen Spielen zur Verfügung. Stattfinden wird die Veranstaltung am Donnerstag, den 9. Februar von 15 – 17 Uhr und ist für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren geeignet. Da in den letzten Jahren sehr viele Kinder teilgenommen haben, wird eine Anmeldung unter der Telefonnummer 08631/612283 erbeten. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 30.01.12

Social Media