Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Am 28.08.2010 ist es wieder soweit: das Mühldorfer Volksfest beginnt mit einem großen, festlichen Volksfestauszug:

13.00 Uhr Standkonzert vor dem Rathaus

13.30 Uhr großer Volksfest-Auszug der Wiesenwirte mit festlich geschmückten Kutschen und Gespannen und 4 Musikkapellen
Bieranstich durch 1. Bürgermeister Günther Knoblauch im großen Spaten-Festzelt

Ab 14.30 Uhr Stimmungsmusik in allen Festzelten

Ab 19.00 Uhr im großen Spaten-Festzelt super Stimmung und gute Unterhaltung mit den „Topsis“

Im Weißbräu-Festzelt unterhält die
Mühldorfer Stadtkapelle und im am Abend sorgt im Weinzelt die Showband „Katzoff“ für Stimmung. Und dieses Jahr neu mit dabei: die gemütliche Sternen-Alm.

Pressemitteilung vom 27.08.10

Auch dieses Jahr zeichnet die Stiftung Buchkunst wieder "die schönten deutschen Bücher" aus. Eine unabhängige und kompetente Jury begutachtet und beurteilt die eingereichten Beiträge.
Am Wettbewerb 2009 nahmen 1035 Bücher aus 440 Verlagen teil. 47 Bücher erhalten eine Prämiierung, 17 eine Anerkennung.
Beurteilt werden Konzeption, Typografie, Illustration, Umschlag, Ausstattung und Gesamtgestaltung; ferner die Qualität von Satz, Umbruch, Lithografie, Druck, Papier und Bindung. Maßstab ist dabei die gelungene Verbindung von Inhalt und Form. An einen Ausstellungskatalog werden andere Ansprüche gestellt, als an ein Lehrbuch oder einen Roman. So steht das Taschenbuch der bibliophilen Ausgabe nicht nach, das Lexikon steht neben dem Kinderbuch.

Die Urkunden- und Preisverleihung findet während der Buchmesse in Frankfurt statt. So weit muss aber nicht reisen, wer die Bücher selbst in Augenschein nehmen möchte. Die ausgezeichneten Bücher werden wieder in zahlreichen Bibliotheken, Buchhandlungen und Kulturinstituten im In- und Ausland gezeigt.

Auch die Stadtbücherei Mühldorf ist Gastgeber der Ausstellung. Im 1. Stock der Bücherei im Kornkasten sind sie ab sofort zu besichtigen. So kann sich jede/r selbst ein Bild vom künstlerischen Stand der deutschen Buchproduktion während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei im Kornkasten(Di. 13:00 – 18:00, Mi. 9:30 – 18:00, Do. 9:30 – 19:00, Fr. 9:30 – 18:00, Sa. 9:30 – 12:00) machen. Die Ausstellung dauert bis zum 30. Oktober.

Pressemitteilung vom 18.08.10

Die Serviceleistungen im Einwohnermelde- und Passamt sind am Freitag, den 10.09.2010 wegen einer Softwareinstallation für den neuen Personalausweis nur sehr eingeschränkt verfügbar. Ausweis-, Kinderreisepass- und Passanträge können am 10.09.2010 nicht getätigt werden. Die Stadt Mühldorf bittet um Verständnis.

Pressemitteilung vom 16.08.10

Wie alljährlich lädt die Stadt Mühldorf a. Inn auch in diesem Jahr wieder anlässlich des Volksfestes die Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag am Montag, den 30. August 2010, ins Weißbier-Festzelt ein. Angesprochen sind alle Mühldorferinnen und Mühldorfer, die heuer das 65. Lebensjahr vollenden oder älter sind. Das gilt also für alle Bürger, die 1945 oder früher geboren sind.

Alle Seniorinnen und Senioren, die diese Kriterien erfüllen, werden gebeten, sich jeweils vormittags von 8.00 - 12.00 Uhr, am

Mittwoch, den 25. August 2010, oder am Donnerstag, den 26. August 2010

im Rathaus, Eingang Huterergasse 2,
Zimmer Nr. 003 N und Nr. 004 N,

und n u r am
Mittwoch, den 25. August 2010,

im Ortsteil Hart: Büro Autohaus Haslbeck
im Ortsteil Mößling: Grundschule
im Ortsteil Altmühldorf: Grundschule

zu melden oder melden zu lassen. Pro Person werden je ein Getränke- und ein Essensgutschein ausgegeben.

Die Stadt Mühldorf weist darauf hin, dass die Marken nur zu den genannten Terminen ausgegeben werden. Am Seniorennachmittag findet ab 13 Uhr eine Ausgabe vor Ort im Unertl-Zelt statt

Zur schnelleren Abwicklung der Anmeldung wird gebeten, Ausweis bzw. Reisepass mitzubringen.

Pressemitteilung vom 16.08.10

Die Firma Elite-Reisen Vorderobermeier GmbH setzt einen k o s t e n l o s e n Sonderbus zum Seniorennachmittag des Volksfestes 2010 zur Festwiese ein:

Stadtteile Altmühldorf - Mößling:

Abfahrt:
13.15 Uhr Altmühldorf „Jettenbacher Hof“
13.18 Uhr Altmühldorf - Ecke Münchener Str. - Wirtsgasse
13.24 Uhr Mößling Kirche
13.27 Uhr Haltestelle „Burhenne“
13.30 Uhr Haltestelle „St. Pius“
13.35 Uhr Bahnhof
13.40 Uhr Stadtplatz

Stadtteil Hölzling (Linienbus Alt-Neuötting - Mühldorf, Linie 11):

Abfahrt:
13.50 Uhr Haltestelle Hölzling
13.51 Uhr Haltestelle Eichfeld (Autohaus Eichfeld)
13.52 Uhr Haltestelle „Alpenrose“
13.53 Uhr Haltestelle Landratsamt

Rückfahrt: Der Bus hält an der Bushaltestelle „Volksfestplatz“ (TSV-Turnhalle);
Abfahrt 17.09 Uhr.

Pressemitteilung vom 16.08.10

Großer Internationaler Schützen- und Trachtenzug in Mühldorf a. Inn

Mehr als 2700 Gäste aus Nah und Fern erwartet die Stadt Mühldorf a. Inn zum 19. Internationalen Schützen- und Trachtenzug am 5. September 2010. Die Besucher dürfen sich in diesem Jahr wieder auf viele interessante Schützen- und Trachtengruppen aus ganz Europa freuen. Die Blaskapelle und eine Majorettengruppe der Ungarn sind aber bei Weitem nicht alles, was der Festzug zu bieten hat. Neben den zahlreichen Schützenvereinen des Schützengaus Mühldorf werden auch große Abordnungen der Nachbargaue Dorfen, Erding, Altötting, Rosenheim und Vilsbiburg teilnehmen. Schützenhilfe erhalten die heimischen Vereine aus Niedersachsen sowie aus Tirol. 12 Musikkapellen, unter ihnen auch die Trachtenkapelle aus dem Südtiroler Waidbruck und viele Kutschen und Themenwägen sowie Reitergruppen runden zusammen mit Trachtenvereinen aus dem fränkischen Effeltrich, aus Crailsheim, aus dem hessischen Lauterbach und aus Fischerbach im Schwarzwald den großen Festzug ab. Erstmals kommt die italienische Folkloregruppe Borgo San Panfilo aus Sulmona in den Abruzzen.

Ein besonderes „Schmankerl“ wartet bereits am Sonntagvormittag um 10.30 Uhr auf die Besucher des Internationalen Schützen- und Trachtenzuges, wenn sich die auswärtigen Gruppen zum Bürgermeisterempfang vor dem Rathaus treffen und heimatliches Brauchtum präsentieren.

Nach dem Festzug findet auf dem Sportplatz des TSV 1860 Mühldorf das große Salutschießen statt, das alljährlich den Abschluss der Veranstaltung bildet.

Das Festabzeichen, das mittlerweile zu einem begehrten Sammlerobjekt geworden ist, können Sie jetzt schon im Verkehrs- und Kulturbüro der Stadt Mühldorf a. Inn für 2,00 € erwerben. Bitte denken Sie daran, dass Sie mit dem Kauf des Festabzeichens einen Beitrag zum Erhalt dieser einmaligen Brauchtumsveranstaltung leisten.

Pressemitteilung vom 16.08.10

Am 18.08.2010 findet um 10 Uhr im Gasthaus Schex-Silbernagl in St. Wolfgang eine Informationsveranstaltung des „Vereins Ja zur A 94“ zum Weiterbau der Autobahn statt. Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann wird aus diesem Anlass über den aktuellen Sachstand und die zukünftigen Entwicklungen berichten.

Durch geschlossenes, parteiübergreifendes Auftreten und die Einbindung aller gesellschaftlichen Gruppierungen ist es dem Verein gelungen, den Bau der A 94 weiter zu bringen. Derzeit sind zwei Abschnitte im Bau und weitere Abschnitte sind planfestgestellt bzw. ist die Planfeststellung demnächst zu erwarten. Gleichwohl ist die A 94 noch nicht fertig gestellt. In Zeiten der Finanz – und Wirtschaftskrise ist es deshalb nach wie vor erforderlich, deutlich auf die Notwendigkeit des baldigen Baus der restlichen Abschnitte hinzuwirken. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich über den aktuellen Sachstand zu informieren.

Pressemitteilung vom 06.08.10

1. Neuer Bestseller-Service in der Stadtbücherei

Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung die Aufnahme des Angebots „Bestsellerservice“ in die Nr. 7 „Gebühren“ der Benutzungsordnung der Stadtbücherei Mühldorf unter 7.2.16 beschlossen.

Die Stadtbücherei Mühldorf bietet künftig einen Bestsellerservice an. Die ersten zehn Plätze der Spiegel-Bestsellerliste (Romane vollständig, Sachbücher in Auswahl) werden zu besonderen Konditionen zur Ausleihe angeboten – nach dem Motto "Am Montag auf der Bestsellerliste, am Dienstag in der Stadtbücherei ausleihbar".

Die Konditionen:
• Verkürzte Leihfrist (2 Wochen)
• Ausleihgebühr € 2,00
• Nicht verlängerbar, nicht vormerkbar

Der Vorteil für die Leserinnen und Leser ist, dass sie gefragte Bücher häufiger in der Bücherei zur Ausleihe finden. Wer die zusätzliche Gebühr nicht investieren will, kann auf den normalen Bestand zurückgreifen und/oder vorbestellen.

Da die Benutzungsordnung eine derartige Ausleihgebühr bisher nicht vorsah, musste sie entsprechend geändert werden.

2. Kanalgebühren werden nicht erhöht

Auf Empfehlung des Finanz- und Grundstücksausschusses beschloss der Stadtrat, auf Grundlage der vorliegenden Neukalkulation (Stand 10.06.2010) für die Jahre 2010, 2011 und 2012 die städtische Abwassergebühr zum 01.01.2010 nicht zu erhöhen und die bisherigen Gebühren für das volle Mischsystem auf 1,56 €/m³ und für das abgemagerte Mischsystem auf 1,29 €/m³ beizubehalten.

Pressemitteilung vom 05.08.10

Am 01.08.2010 besuchten rund 1200 Radler im Rahmen der BR-Radltour die Stadt Mühldorf a. Inn.
Am Sonntag Abend feierten dann Tausende mit den Radlern am Stadtplatz unter musikalischer Begleitung verschiedener Bands. Auch kulinarisch war einiges geboten: Mühldorfer Schnitzel in der Uschi-Bar, Hexengulasch am Stand des Sternenzelts, stilecht in einem großen Zuber über brennendem Feuer zubereitet, und fangfrische, über Buchenholz gegrillte Steckerlfische beim Hammerwirt. Am Bier-Probier-Stand konnten sich die Besucher durch fünf regionale Bier-Spezialitäten der Brauereien Erhartinger, Unertl und Steer testtrinken. Von der großen Bühne vor dem Rathaus bis zur Nikolauskirche hat sich der Stadtplatz in einen großen Biergarten verwandelt, wo Radler und Mühldorfer gemeinsam in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen ließen.
Die Etappe Revue passieren lassen konnten die Radfahrer am Stand des ADFC und der Bayerischen Vermessungsverwaltung, die einen Luftbild-Film von der Tour zeigten, daneben gab es Info-Stände der Sponsoren sowie von Polizei, Verkehrswacht und des Bayerischen Rundfunks.
Auf der großen Bühne unterhielt, moderiert von den Bayern-3-Moderatoren Roman Roell und Tom Glas, ab dem frühen Abend die Radltour-Band Biker's Delight das Publikum mit Songs und Oldies aus drei Jahrzehnten. Nach Verlosungen, Rate-Spielen und einem Laufrad-Rennen, bei dem drei- bis fünfjährige Festbesucher ihr Radfahr-Können unter Beweis stellen konnten, starteten die Haupt-Acts des Abends: Sternenblut, zwei Schwestern aus dem Allgäu, und "The Commitments", die ehemals fiktive Filmband aus dem gleichnamigen Kino-Klassiker von 1991, die mit Soulmusik und ihren Hits "Mustang Sally" und "In the Midnight Hour" den Stadtplatz zum Kochen brachten. .
Aber noch vor Mitternacht leerte sich der Stadtplatz nach und nach - die Radler bezogen ihre Nachtlager in den Turnhallen an der Grundschule, am Gymnasium und in der Dreifach-Turnhalle.

Pressemitteilung vom 03.08.10

Am 08.08.2010 findet von 08:00 bis 18:00 Uhr wieder der Mühldorfer Lorenzimarkt im Bereich des Stadtplatzes statt. Rund 130 Fieranten bieten ein breit gefächertes Warenangebot. Der gesamte Bereich ist von Dauerparkern bis Samstag, den 07.08.2010, bis 23 Uhr, vollständig zu räumen.

Pressemitteilung vom 03.08.10

Kostenloser Büchereiausweis für Schulanfänger

Sie sind bunt und mit allerlei schönen Überraschungen gefüllt: die Schultüten der angehenden Schulkinder. Wenn Eltern noch auf der Suche nach einer pfiffigen Idee für deren Inhalt sind, werden sie beii der Stadtbücherei im Kornkasten fündig: ein Leseausweis in der Schultüte soll die zukünftigen Erstklässler ermutigen, von Anfang an das vielfältige Angebot der Stadtbücherei zu nutzen. Im Rahmen der Aktion gibt es diesen Ausweis in den Sommerferien und in den ersten beiden Schulwochen kostenlos. Zur Anmeldung müssen die Eltern (Erziehungsberechtigten) ein Anmeldeformular ausfüllen und einen gültigen Personalausweis mit Adressnachweis mitbringen.

Dauer der Aktion vom 3 August bis zum 25. September

Pressemitteilung vom 02.08.10

Vorbereitung für die BR Radltour

Der Stadtplatz wird aufgrund der BR Radltour und den damit zusammenhängenden Auf – und Abbauarbeiten am 31.07.2010 ab 22 Uhr gesperrt. Durch das Konzert am 01.08.2010 und den Start der Radler am 02.08.2010 bleibt der Stadtplatz bis 02.08.2010, spätestens 10 Uhr gesperrt.

Der Parkplatz neben dem Ruperti-Gymnasium in der Herzog-Friedrich-Straße wird in diesem Zusammenhang von 31.07.2010 bis 02.08.2010 ebenfalls gesperrt.

Während der Ankunft der Radler am 01.08.2010 gegen 16 Uhr kann es im Bereich der Innenstadt zu Straßenverkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die Stadt Mühldorf bittet um Verständnis.

Pressemitteilung vom 26.07.10

Im Mühldorfer Rathaus erfolgte kürzlich die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages für den Schulverbund. Nach Abschluss der gleichzeitigen Anhörung der Verbundpartner Mühldorf a. Inn und Neumarkt-St. Veit durch das staatliche Schulamt Mühldorf, wird ein gemeinsamer Sprengel gebildet. Die Hauptschule Mühldorf a. Inn und die Herzog-Heinrich-Hauptschule Neumarkt-St. Veit erhalten die Bezeichnung Mittelschule.

Diese Änderungen sollen zum 01. August in Kraft treten. Der Mittelschulverbund sichert auch bei schwindenden Schülerzahlen eine möglichst hochwertige und wohnortnahe Ausbildung.

Als Verbundkoordinatorin ist Frau Hajek-Spielvogel, die Leiterin der Mittelschule Mühldorf von der Regierung von Oberbayern bestimmt worden.

Beide Schulen haben zusätzlich in einer Erklärung zum Kooperationsvertrag Festlegungen getroffen, die die Besonderheiten an beiden Standorten stärken.
Für das kommende Schuljahr ergeben sich auch keine zusätzlichen Fahrten aufgrund des Schulverbundes.

Pressemitteilung vom 23.07.10

im großen Sitzungssaal des Rathauses laden.

Tagesordnung

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 24.06.2010 (öffentlicher Teil)

2. Stadtbücherei Mühldorf a. Inn;
Ergänzung der Benutzungsordnung

3. Kalkulation Benutzungsgebühren 2010 - 2012
öffentliche Entwässerungseinrichtung

4. Bekanntmachungen

Nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 22.07.10

Die Stadt Mühldorf verabschiedet gemeinsam mit der Pfarrei St. Nikolaus am 25. Juli 2010 Stadtpfarrer Michael Ljubisic und die Armen Schulschwestern. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Festlichen Messe ab 09:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus eingeladen. Die Pfarrfamilienfeier beginnt um 14:30 Uhr mit einer Vesper ebenfalls in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus.

Die Armen Schulschwestern kamen vor 156 Jahren nach Mühldorf und leisteten im pädagogischen Bereich sehr wertvolle Arbeit für die Stadt.

Pressemitteilung vom 16.07.10

Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am 02.08.2010 von 17 - 19 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 15.07.10

Zu einer „ bunten Reise durch die Märchenwelt“ lädt die Stadtbücherei im Kornkasten in der ersten Sommerferienwoche ein. Vom 2. – 6. August können sich Kinder von 6 -10 Jahren verzaubern lassen. Ein buntes Freizeitprogramm mit Basteln, Spielen, Gestalten und Vorlesen in und um die Bücherei entführt in das Reich der Sieben Zwerge, Geißlein, Wölfe, Hexen, Feen und anderer märchenhafter Figuren.
Das Programm dauert jeweils von 8 – 12 oder von 13 - 17 Uhr. Kosten pro Termin: € 1,00. Teilnehmer müssen Brotzeit, ein Getränk und wetterfeste Kleidung mitbringen. Außerdem ist eine persönliche Anmeldung durch die Eltern in der Stadtbücherei erforderlich.
Anmeldestart ist der 20. Juli. Die Plätze sind begrenzt.

Pressemitteilung vom 15.07.10

An der Nord- und Südseite des Friedhofs Mühldorf-Stadt bestehen bereits zeitlich beschränkende Regelungen des ruhenden Verkehrs. Die Klinik Mühldorf a. Inn hat angeregt, auch die Parkplätze westlich des Friedhofs mit einer entsprechenden Regelung zu versehen, um Dauerparker aus dem Umfeld von Friedhof, Klinik und Ärztehaus zu entfernen. Parkplätze in ausreichender Zahl sind nördlich der Ahamer Straße geschaffen worden.

Deshalb hat der Haupt – und Kulturausschuss in seiner letzten Sitzung beschlossen, die Parkplätze auf Höhe des Friedhofs Mühldorf-Stadt entlang der Ahamer Straße und der Krankenhausstraße sind mit VZ 314 (Parkplatz) und dem Zusatzzeichen 1040-32 (Parkscheibe 2,5 Stunden) zu beschildern. Auf der Südseite der Krankenhausstraße wird parallel zum Friedhofsgelände VZ 286 (Eingeschränktes Haltverbot) errichtet.

Pressemitteilung vom 15.07.10

Straßenbeleuchtung an der Töginger Straße

Der Bau- und Umweltausschuss hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass im Zuge der Maßnahme „Sanierung Töginger Straße zwischen AOK und Landratsamt“ durch den Landkreis, die Straßenbeleuchtungsanlage im betroffenen Abschnitt erneuert wird. Diese überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 26.170,-- € wurde gleichzeitig mit einem Deckungsvorschlag genehmigt.

Pressemitteilung vom 15.07.10

1. Kalkulation der Benutzungsgebühren 2010 – 2012 für die öffentlichen Entwässerungseinrichtung

Der Finanz- und Grundstücksausschuss empfahl dem Stadtrat, auf Grundlage der vorliegenden Neukalkulation (Stand 10.06.2010) für die Jahre 2010, 2011 und 2012 die städtische Abwassergebühr zum 01.01.2010 nicht zu erhöhen und die bisherigen Gebühren für das volle Mischsystem auf 1,56 €/m³ und für das abgemagerte Mischsystem auf 1,29 €/m³ beizubehalten.

Der Stadtrat wird in seiner nächsten Sitzung darüber entscheiden.

2.
Zuschuss zur Dacherneuerung des Vereinsheims des Postsportvereins

Der Postsportverein Mühldorf a. Inn e.V. beantragte bereits im Jahr 2009 für die Dacherneuerung des Vereinsheimes einen Zuschuss.

Gemäß dem vorgelegten Verwendungsnachweis haben sich die Gesamtkosten von 15.782,83 € auf 17.313,10 € erhöht. Der Verein bittet nun um eine entsprechende Nachförderung.

Der Finanz – und Grundstücksausschuss gewährt dem Postsportverein Mühldorf a. Inn e.V. für die Dacherneuerung eine Nachförderung in Höhe von 306,05 € .

Pressemitteilung vom 15.07.10

Social Media