Pressemitteilungen
Innstadt Info
Lokale Medien
Ratsinformationssystem
mit Sitzungsterminen
und Dokumenten
Haberkasten / Stadtsaal
Jugendzentrum
Mühlenstraße 24
mühldorf BEWEGT
Rufbus Mühldorf
27.06.2026
Anmeldung bis 31.12.2025
Magazin der Stadt
Formulare & Termine
Bürgerservice-Portal
Bürgersprechstunde
Kornkasten
Jugendparlament
Immobilienportal
mit Leerstandsmelder
in Mühldorf
Ende der Winterruhe! Aufgrund der Witterung wird die städtische Grüngutsammelstelle in der Pregelstraße 2 statt am 3. erst am 31. März wieder geöffnet.
Pressemitteilung vom 24.02.10
Seit Donnerstag, 18. Februar 2010, steht eine Sammeltonne der Toys Company in der Stadtbücherei Mühldorf.
Die Toys Company „rettet“ Spielzeug vor dem Mülleimer: altes oder defektes Spielzeug, Spielzeug, mit dem die Kinder nicht mehr spielen.
Die Spielsachen werden renoviert und verschönert. Im Shop der Toys Company können sie dann Kindern aus bedürftigen und einkommensschwachen Familien "gekauft" werden – und zwar gegen Toys, der „Währung“ der Toys Company.
Die Toys Company ist ein Projekt der ARGE Mühldorf am Inn und der DEKRA Akademie.
Weitere Informationen unter 08631 / 1673911.
Wer Spielzeug spenden möchte, kann dies in der Sammeltonne in der Stadtbücherei im Kornkasten tun.
Pressemitteilung vom 23.02.10
Die Anmeldung ist von 22. bis 24. Februar 2010 (Montag bis Mittwoch) zu folgenden Zeiten möglich:
• Städt. Kindergarten Theresia-Gerhardinger, Stadtplatz 58 von 8.00 – 10.00 Uhr und von 12 – 13.30 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung
• Städt. Kindergarten, Herzog-Friedrich-Str. 19 von
08:00 - 12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
• Städt. Kindergarten, Harter Str. 8 von 8.00 - 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Anmeldung für Kindergarten und Kleinkindergruppe!
• Kath. Kindergarten St. Nikolaus, Ahamer Str. 9 von
8.00 - 10.00 Uhr und von 13.00 - 15.30 Uhr
• Kath. Kindergarten St. Peter und Paul, Münchener Str. 19 von 8.00 – 10.00 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr
• Kinderwelt St. Laurentius, Gewerbestr. 3 von
13.00 – 16.00 Uhr
• Kath. Kindergarten St. Pius, Richterstr. 1 von 14.00 – 16.00 Uhr
• Waldorfkindergarten, Töginger Str. 8
telefonische Anmeldung von 14.00 – 16.00 Uhr
• Städt. Kinderkrippe, Auerstr. 5 von 8.30 – 12.00 Uhr
Pressemitteilung vom 15.02.10
Aufgrund des anhaltenden Dauerfrosts sind in der Münchener Straße (Teilstück zwischen Otto-Gastager-Straße und Innkanalbrücke) mehrere Frostaufbrüche in der Asphaltdecke der Fahrbahn entstanden.
Der betroffene Fahrbahnabschnitt ist mit Verkehrszeichen 101 (Gefahrenstelle) und dem Zusatz "Straßenschäden" gekennzeichnet.
Die Schäden werden zur Zeit im Rahmen der witterungsbedingten Möglichkeiten vom Städtischen Bauhof behoben.
Die Stadtverwaltung weist in diesem Zusammenhang auch auf mögliche noch eintretende Aufbrüche an anderen Gemeindestraße im Stadtgebiet hin.
Pressemitteilung vom 15.02.10
Spielen ist in! Jährlich kommen hunderte von Spiele auf den Markt, eine Auswahl ist schwierig. Hilfestellung gibt Wolfgang Wichmann, freier Mitarbeiter von Spielverlagen, Spielerezensent und Erfinder von Spielen. Auch diesmal bringt er wieder eine Auswahl von 50 empfehlenswerten Spielen mit, die vorgestellt und natürlich auch gespielt werden. Eine Veranstaltung für Kinder von 7 – 14 Jahren, die sich von dem begeisterten Spieler mit Spielfreude anstecken lassen wollen. Am Donnerstag, 25. Februar, ab 15 Uhr. Die Veranstaltung dauert etwa 2 Stunden. Jeder kommt und spielt wann er mag und solange es Spaß macht.
Der Spielenachmittag findet im 2. Stock der Stadtbücherei im Kornkasten statt.
Der Eintritt ist frei, Voranmeldung unter: (0 86 31) 612-283.
Pressemitteilung vom 15.02.10
am 11.02.2010 um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses
1. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 21.01.2010 (öffentlicher Teil)
2. Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Münchener Straße" - Billigungsbeschluss -
3. 5. Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld"
- Billigungsbeschluss -
4. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Eichfeld VI“
Abwägung nach Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit vom 03.12.2009 - 08.01.2010
- Satzungsbeschluss -
5. Gesetz über den Ladenschluss (LSchlG);
Verordnung über die Freigabe von verkaufsoffenen Sonntagen 2010
6. Bekanntmachungen
Pressemitteilung vom 04.02.10
Ende Januar trafen sich die fast siebzig ehrenamtlichen Mitstreiter der Stadtgespräche, um nach gemeinsam erarbeiteten Zielsetzungen erste Projekte zu definieren und sich auch bereitzuerklären an diesen Projekten mitzuarbeiten. Das, so waren sich alle einig, soll die Stadtgespräche auszeichnen: Nicht theoretisieren, sondern direkter Einstieg in konkrete Maßnahmen.
Nachdem die Regierung von Oberbayern einer Förderung der Stadtgespräche im Rahmen der Städtebauförderung zugestimmt hat, heißt es jetzt grünes Licht für die Mühldorfer Stadtgespräche.
Die Mühldorfer Stadtgespräche wurden seitens der Stadt und Vertretern aus der Wirtschaft initiiert, um die Entwicklung als Wohn- und Lebensmittelpunkt, als Wirtschaftsstandort und auch im Sinne des Tourismus positiv voranzubringen. In enger Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderung der Stadt und dem Büro TL KommunalDialog, unter Leitung von Thomas Lepping als Moderator, werden die Stadtgespräche in den nächsten drei Jahren die Hauptthemen wie Innenwirkung („Unser Miteinander“), Aussendarstellung(„Marke Mühldorf“) und „Standortzusammenarbeit“ bearbeiten. Hierzu haben sich drei Arbeitsgruppen gebildet, die eigenständige Projekte organisieren und umsetzen werden.
So wird derzeit z.B. an einem künftigen regelmäßigen Immobilienstammtisch gearbeitet und eine Osteraktion für die Einkaufsstadt vorbereitet. Aber auch Mühldorf als „Gesundheitsstadt“ und „Handwerk und Gewerbe in Mühldorf“ werden ins Visier genommen so wie ein verbessertes „Mühldorfer Vereinsmiteinander“. Damit auch wirklich alle Interessen und Erfahrungen vertreten sind, kommen die ehrenamtlichen Teammitglieder aus allen Bereichen wie z.B. sozialen Einrichtungen, Steuerberatern, Rechtsanwälten, Bürgern und Bürgerinnen, Altenpflege, Bildung, Banken, Kunst und Kultur so wie Einzelhändler.
Dort, wo sich themenspezifische Verzahnungen mit dem Aufgabengebiet der Aktionsgemeinschaft Mühldorf ergeben bzw. als sinnvoll erscheinen, wird die Aktionsgemeinschaft unter Vorsitz von Markus Luczay miteingebunden.
Die Stadtgespräche sind ein offener Prozess. Das heißt es können zu jeder Zeit neue Mitglieder in die Arbeit mit einsteigen und neue Projekte begonnen werden.
Ansprechpartner bei der Stadt ist Astrid Reber, Wirtschaftsförderung (tel.08631/612-205).
Pressemitteilung vom 02.02.10
Die nächste Nagelschmiedturmbesichtigung findet am 06.02.2010 von 14 - 17 Uhr statt.
Pressemitteilung vom 01.02.10
Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am 09.02.2010 von 17 - 18:30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 01.02.10
am 02. Februar 2010, um 17:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses
1. Annahme der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom
12. Januar 2010 (öffentlicher Teil)
2. Bauanträge
3. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Eichfeld VI"
Abwägung nach Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit vom 03.12.2009 - 08.01.2010
- Satzungsbeschluss -
4. Aufstellung des Bebauungsplanes "An der Münchener Straße" - Billigungsbeschluss -
5. 5. Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld"
6. Bekanntmachungen
Pressemitteilung vom 01.02.10
am Montag, 01. Februar 2010 findet um 17.00 Uhr
im großen Sitzungssaal des Rathauses, Mühldorf a. Inn eine Sitzung des Finanz- und Grundstücksausschusses statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 10.12.2009 (öffentlicher Teil)
2. Zuschussanträge
3. Bekanntmachungen
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 25.01.10
Im derzeit rechtskräftigen Flächennutzungsplan und im Bebauungsplan ist dieses Gebiet als Fläche für Gemeinbedarf dargestellt. Die Ansiedlung eines Textilkaufhauses an diesem Standort entspricht den Voruntersuchungen unseres Sanierungsbeauftragten und grundsätzlich den Zielen der Altstadtsanierung zur Aufwertung des Stadtplatzes. Daher soll im Bebauungsplan das Gebiet als „Sonstiges Sondergebiet“ festgesetzt werden.
Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt dem Stadtrat die Änderung des Bebauungsplans „Stadtplatz Süd – Altöttinger Tor“ zu beschließen.
Die Verwaltung wird beauftragt, diese Änderung des Bebauungsplans der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB durchzuführen.
Mit der Planung wird der Plankreis beauftragt.
Pressemitteilung vom 21.01.10
Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt dem Stadtrat, für den Bereich „An der Münchener Straße“ einen Bebauungsplan aufzustellen. Ziel des Bebauungsplanes ist die Wiedernutzbarmachung und Nachverdichtung als Allgemeines Wohngebiet.
Die Verwaltung wird beauftragt, diesen als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB durchzuführen. Die Verwaltung wird ermächtigt den Auftrag für die Planung zu vergeben.
Pressemitteilung vom 21.01.10
Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt dem Stadtrat allen vom Bau- und Umweltausschuss vorbehandelten Punkten vollinhaltlich und ohne Änderungen zu zustimmen und für die „1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Baugebiet an der Brunnhuber-, Dörfl- und Mößlinger Straße“ den Satzungsbeschluss zu fassen und die Verwaltung zu beauftragen, unter Zugrundlegung der 1. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes, das weitere Verfahren durchzuführen.
Pressemitteilung vom 21.01.10
Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt dem Stadtrat unter Zugrundelegung des Entwurfs des Bebauungsplans „Am Stadtwall zwischen Krankenhausberg und Friedhofsstraße Teil II“ den Plankreis und die Verwaltung zu beaufttragen, die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchzuführen. Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob unter ortplanerischen und immissionsschutzrechtlichen Gründen ein passiver Lärmschutz, der den Anwohnern angeboten werden soll, ausreicht.
Pressemitteilung vom 21.01.10
im großen Sitzungssaal des Rathauses laden.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 17.12.2009 (öffentlicher Teil)
2. Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Stadtwall zwischen Krankenhausberg und Fried-hofstraße Teil II“
-Abwägung nach Durchführung der frühzeitigen Beteiligung-
3. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Baugebiet an der Brunnhuber-, Dörfl- und Mößlinger Straße" -Satzungsbeschluss-
4. 4. Änderung des Bebauungsplanes „Stadtplatz Süd – Altöttinger Tor“
Verfahren gemäß § 13 a BauGB -Änderungsbeschluss-
5. Aufstellung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung „An der Münchener Straße“
- Verfahren nach § 13 a BauGB -Aufstellungsbeschluss-
6. Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben (Haushaltsjahr 2008) - Stadtwerke GmbH & Co. KG (Steuern)
7. Bekanntmachungen
Nichtöffentlicher Teil
Pressemitteilung vom 14.01.10
Die Stadt Mühldorf a. Inn verschickt in den nächsten Tagen die Hundesteuerbescheide für das Veranlagungsjahr 2010. Die Steuer ist bis zu dem im Bescheid angegebenen Zeitpunkt an die Stadtkasse Mühldorf a. Inn zu überweisen. Bei bestehender Einzugsermächtigung wird der Betrag durch die Stadtkasse abgebucht. Bisher nicht zur Hundesteuer herangezogene Hunde sind umgehend beim Stadtsteueramt im Rathaus, 2. Stock (Zimmer 206) anzumelden. Steuerpflichtig ist, wer einen über vier Monate alten Hund im Laufe eines Kalenderjahres im Stadtgebiet hält. Näheres kann der Bekanntmachung an der Amtstafel entnommen werden. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Kurt Heinzelmann unter Telefon 08631/ 612 244 zur Verfügung.
Pressemitteilung vom 13.01.10
Das Kinderkino im Kornkasten startet im neuen Jahr mit dem Film "Ratatouille". Termin ist Donnerstag, der 21. Januar um 15:00 Uhr. Der lustige Zeichentrickfilm um eine kochende Ratte in Paris ist für Kinder ab ca. 6 Jahren geeignet. Die Vorstellung dauert etwa 100 Minuten. Der Eintritt ist frei.
Pressemitteilung vom 12.01.10
am 12. Januar 2010 um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses
1.Annahme der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 10. November 2009 (öffentlicher Teil)
2.Bauanträge
3.Aufstellung des Bebauungsplanes
„Am Stadtwall zwischen Krankenhausberg und Friedhofstraße Teil II“ - Abwägung nach Durchführung der frühzeitigen Beteiligung
4. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes
„Baugebiet an der Brunnhuber-, Dörfl-, Mößlinger Straße“
- Satzungsbeschluss -
5. 4. Änderung des Bebauungsplanes
„Stadtplatz Süd - Altöttinger Tor“ - Verfahren nach § 13a BauGB - Änderungsbeschluss -
6. Aufstellung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung „An der Münchener Straße“, Flurstück 1528, Gem. Mühldorf a. Inn Verfahren nach § 13 a BauGB - Aufstellungsbeschluss -
7.Stadt Töging a. Inn
Anhörung zur 5. Änderung des Flächennutzungsplanes und zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 13 „Gewerbegebiet Töging-Unterhart“
8. Haushalt 2009
Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe nach Art. 66 GO i. V. m. § 7 Pkt. 3 c der Geschäftsordnung
„Hochwasserschutz Mühldorf Ost“
9. Bekanntmachungen
Pressemitteilung vom 05.01.10
Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am 18.01.2010 von 17 - 19 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 05.01.10