Pressemitteilungen
Innstadt Info
Lokale Medien
Ratsinformationssystem
mit Sitzungsterminen
und Dokumenten
Haberkasten / Stadtsaal
Jugendzentrum
Mühlenstraße 24
mühldorf BEWEGT
Rufbus Mühldorf
27.06.2026
Anmeldung bis 31.12.2025
Magazin der Stadt
Formulare & Termine
Bürgerservice-Portal
Bürgersprechstunde
Kornkasten
Jugendparlament
Immobilienportal
mit Leerstandsmelder
in Mühldorf
am Montag, 06. Juli 2009 um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses
1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 08.06.2009 (öffentlicher Teil)
2. Zuschussanträge
3. Bekanntmachungen
Pressemitteilung vom 29.06.09
Alle städtischen Einrichtungen sind am kommenden Freitag, den 03.07.2009, aufgrund des jährlichen Betriebsausflugs geschlossen. Das Kulturbüro hat jedoch regulär von 09 - 17 Uhr geöffnet.
Pressemitteilung vom 29.06.09
Die nächste Besichtigung des Nagelschmiedturms findet am 04.07.2009 von 14 - 17 Uhr statt.
Pressemitteilung vom 29.06.09
Der Einzelhandelsstandort Mühldorf a. Inn soll seine Position in der Region weiter festigen. Nach wie vor steckt noch viel Potenzial in unserer Einkaufsstadt, das es weiter auszubauen gilt.
Auf Basis zahlreicher Befragungen bei Händlern, Haushalten, Kunden und Expertengesprächen wurden seitens der Firma Markt und Standort Beratungsgesellschaft mbH die Entwicklung und Bedeutung der Einkaufsstadt in den letzten zehn Jahren analysiert und darauf aufbauend Handlungsempfehlungen erarbeitet.
Die Vorstellung des Gutachtens findet statt
am Donnerstag, 16. Juli 2009, 19.30Uhr
im Turmbräugarten, Brückenstraße 15, Mühldorf a. Inn
Das Gutachten bringt wichtige Ergebnisse und Hinweise, die sicher auch für Sie von besonderer Bedeutung sind.
Wir freuen uns, Ihnen die Ergebnisse des Gutachtens nun präsentieren zu können. Alle MühldorferInnen sind hierzu herzlich eingeladen.
Pressemitteilung vom 26.06.09

Nach erfolgreicher Einführung der Motivkarte anlässlich des Münchner Stadtjubiläums kommen nun auch alle Neu-/Kunden in Mühldorf in den Genuss einer unverwechselbaren Motiv ecKarte mit Chip.
Ich freue mich, dass unsere Bürgerinnen und Bürger nun die Möglichkeit haben, Ihre Stadt immer bei sich zu tragen. Letztlich ist das auch eine tolle Werbung für Mühldorf a. Inn“ betont Bürgermeister Günther Knoblauch. „Mit dieser Karte möchten wir als HypoVereinsbank unsere regionale Verbundenheit zur Stadt und zur Region zeigen“, so Filialdirektor Michael Höcker
Gleichzeitig ermöglicht diese Karte dem Nutzer seine Identifikation mit der Heimat zu zeigen. „Das ist auch toll im Ausland. Mit einem Griff ins Portemonnaie können Sie zeigen, wo Sie herkommen“, sagt Höcker.
Für nur sieben Euro kann die Karte von jedem Kunden und Neukunden im Rahmen des WillkommensKontos erworben werden. Mittlerweile stehen mehr als 100 Motive über ganz Deutschland verteilt zur Auswahl. (www.hvb.de/motivkarte)
Pressemitteilung vom 24.06.09
Am Sonntag, den 05. Juli 2009 findet ab 18.00 Uhr der alljährliche Partnerschaftsabend im überdachten Innenhof des Haberkastens (Fragnergasse) der Stadt Mühldorf a. Inn statt.
Erwartet werden Tanz- und Gesangsgruppen aus Cegléd/Ungarn. Dazu kommen Musik und Tanz aus Mühldorf.
Es werden landestypische Gerichte angeboten.
Eingeladen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Eintritt ist frei.
Pressemitteilung vom 24.06.09
Ab Montag, den 29.06.2009, werden die öffentlichen Hausanschlussleitungen im
Bereich der Herzog-Friedrich-Straße sowie der Karl-Legien-Straße , jeweils vom
Hauptkanal in der Straße bis zum Kontrollschacht der jeweiligen Grundstücke, im
Rahmen einer Probebefahrung durch die von der Stadt Mühldorf a. Inn beauftragte Firma KMT GmbH aus Surberg untersucht.
Es ist hierbei notwendig, die auf den jeweiligen privaten Grundstücken befindlichen
Kontrollschächte zu öffnen, um die Hausanschlussleitungen spülen und mit der Kamera befahren zu können.
Die Stadt Mühldorf a. Inn bittet deshalb, die Kontrollschächte zum 29.06.2009
zugänglich zu machen und den Mitarbeitern der Firma KMT GmbH Zugang auf das Grundstück zu gewähren.
Pressemitteilung vom 24.06.09
am 25. Juni 2009 um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses
1. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 28.05.2009 (öffentlicher Teil)
2. Vorstellung der Fortschreibung des Verkehrsmodells Mühldorf a. Inn durch das Verkehrsbüro Gevas, München
3. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn;
Aufstellung des Bebauungsplanes "Am Stadtwall zwischen Krankenhausberg und Friedhofstraße" - Satzungsbeschluss
4. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn;
Aufstellung des Bebauungsplanes "Am Industriepark Ost" - Satzungsbeschluss
5. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn;
1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Baugebiet an der Brunnhuber-, Dörfl-, Mößlinger Straße" - Änderungs- und Billigungsbeschluss
6. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn;
3. Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II" - Satzungsbeschluss
7. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn;
Teilaufhebung und 3. Änderung des Bebauungsplanes "Nordfriedhof" - Abwägung der frühzeitigen Beteiligung
8. Konjunkturpaket II;
Rathaus Mühldorf a. Inn - Maßnahmenbeschluss
9. Haushaltssatzung und -plan 2009 der von der Stadt Mühldorf a. Inn verwalteten Heiliggeistspitalstiftung
10. Finanzplan für die Jahre 2008 bis 2012 der von der Stadt Mühldorf a. Inn verwalteten Heiliggeistspitalstiftung
11. Haushaltssatzung und -plan 2009 der von der Stadt Mühldorf a. Inn verwalteten Bruderhausstiftung
12. Finanzplan für die Jahre 2008 bis 2012 der von der Stadt Mühldorf a. Inn verwalteten Bruderhausstiftung
13. Bekanntmachungen
Pressemitteilung vom 18.06.09
Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am 23.06.2009 von 18 - 19 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 17.06.09

Am 18.6. wird um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei im Kornkasten die Ausstellung „Blickwechsel – Juden in Deutschland“ eröffnet, die dort bis zum 2.7. zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu sehen ist. Zur Eröffnung spricht Ellen Presser, seit 1983 Leiterin des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde in München. Landrat Georg Huber und der 3. Bürgermeister Christian Funiok beteiligen sich ebenfalls mit Grußworten.
Die Ausstellung ermöglicht einen Wechsel der Sichtweise: Im Mittelpunkt stehen Interviews mit in Bayern heute lebenden Jüdinnen und Juden.
Wie sehen sie sich selbst und wie wird von ihnen die nichtjüdische Umwelt wahrgenommen? Als Verstehenshilfe für die Gegenwart gibt es einen Rückblick in die Geschichte seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts. Weiter geht es auch um die Wahrnehmung des Christentums aus jüdischer Perspektive. Viele Vorurteile wurden in der Vergangenheit vom Christentum geprägt und werden im säkularen Bereich bewusst und unbewusst weitertradiert. Wie ging und geht die Kirche damit um?
Die Ausstellung ist aufwändig aufbereitet, mit dreidimensionalen Gegenständen und einer Hörstation.
Die Ausstellung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Blickwechsel – Aspekte jüdischen Lebens in Deutschland und Israel“, die am 25.6. im Kino „Hollywood am Inn“ mit dem Film „Trennung“ von Amos Gitai fortgesetzt, und am 2.7. im Innenhof des Evangelischen Gemeindehauses mit einem Klezmerjazzkonzert der Gruppe Simcha aus München abgeschlossen wird.
Pressemitteilung vom 17.06.09
Fast zehn Stunden Rockmusik auf der Mühldorfer Rennbah

Am 13.06.2009 fand das erste Great Wide Open auf der Mühldorfer Rennbahn statt. Deep Purple, Status Quo, Roger Hodgens, The Hooters, Dolcenera und Aviv Geffen rockten vergangenen Samstag Mühldorf.
Eröffnet wurde das Festival von einem Dutzend Bassisten rund um den Mühldorfer Musiklehrer Claus Freudenstein. Aus dem 19. Jahrhundert sei sein Bass, erzählt er, aus einer Zeit, in der Beethoven und Schubert noch lebten. «Heute darf er zum ersten Mal vor Publikum Rock spielen». So bieten er und ein Dutzend Bassisten ein halbstündiges, außergewöhnliches und vom Publikum gut aufgenommenes Programm mit Hard-Rock- und Heavy-Metal-Stücken.
Nach den Bassmonsters trat Aviv Geffen, in Israel ein Star und hierzulande weitgehend unbekannt, auf. Er bietet mit seiner Band hochwertige Popmusik, Docenera bietet nach Geffen Italo-Pop vom Feinsten.
Gegen Spätnachmittag spielten The Hooters. Und das witzig, charmant und musikalisch. Höchst abwechslungsreich mischen die US-Amerikaner Pop und Folk, spielten alle Hits von «All you Zombies» bis «Johnny B.» Vor allem Multimusiker Eric Bazilian kommuniziert mit dem Publikum, punktete sogar mit Deutsch-Kenntnissen.
Die Rennbahn, daran hält der Veranstalter nach den ersten Stunden fest, sei optimal. Deshalb gebe es auch wenig Anlaufschwierigkeiten, wie sie ein großes, neues Festival normalerweise mit sich bringe. Roger Hodgens bietete nach den Hooters Lieder von Supertramp, nur begleitet vom Saxofonisten Aaron MacDonald: Ruhige, technisch brillant dargebotene Musik.
Die Arena ist voll, alle stehen. Francis Rossi und Rick Parfitt betreten unter Jubel die Bühne, und sofort ist er da, der typische Sound von Status Quo. Es wird richtig laut, «The wanderer», «You're in the army now» und, ganz am Schluss: «Rockin' all over the World», das Mottolied der fünf Altrocker.
Noch härter lauter wurde es bei Deep Purple. Eröffnet wurde die deren Show mit «Highway Star». Roger Glover spielt noch immer den härtesten Bass der Welt, Ian Paice beschleunigt auch kurz vor seinem 61. Geburtstag schwindelerregend das Schlagzeug zum aggressiven «Speed King», Orgelspieler Don Airey bedient sich bei allem, was Klassik und Rock zu bieten haben. Dazwischen wandert Ian Gillan wie der Großvater des Rock'n'Roll über die Bühne und lobt seine Mitspieler für gelungene Soli.Dann ertönt: «Smoke on the Water», kreischt Gillan ins Mikrophon und Tausende mit ihm, «a fire in the sky».
Deep Purple bieten einen genialen Abschluss des Rock-Programms des Great Wide Open und Mühldorf freut sich auf das nächste GWO im Jahr 2010.
Pressemitteilung vom 15.06.09
Am Samstag, den 27. Juni 2009 findet wieder das Altstadtfest in Mühldorf statt. Der Stadtplatz ist von Freitag, 26. Juni - 18.00 Uhr bis Sonntag, 28.
Juni - 12.00 Uhr gesperrt. Die Tiefgarage bleibt am Samstag geöffnet.
Die Ausweich-Bushaltestelle befindet sich wieder an der Schulbushaltestelle in der Luitpoldallee. Die Stadt Mühldorf bittet die Hauseigentümer am Stadtplatz um Beflaggung.
Pressemitteilung vom 15.06.09
Stationen eines Eisenbahntransportes von jüdischen KZ-Häftlingen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs
Am 24.6.09 findet um 19.00 Uhr in der Fletz des Mühldorfer Rathauses die Eröffnung der Ausstellung „Der Todeszug Mühldorf-Seeshaupt-Tutzing. Stationen eines Eisenbahntransportes von jüdischen KZ-Häftlingen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs“ statt. Die Ausstellung wurde von Schülern des Grundkurses Politik und Zeitgeschichte des Franz-Marc-Gymnasiums Markt Schwaben erarbeitet.
Verbunden ist die Ausstellungseröffnung mit der Verleihung des 1. Mühldorfer Geschichtspreises. Der Mühldorfer Geschichtspreis wird in Erinnerung an Dr. Hans-Rudolf Spagl für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Heimat- und Geschichtsforschung durch den Heimatbund Mühldorf verliehen. Die Preisträger dieses 1. Mühldorfer Geschichtspreises sind die Schüler des Grundkurses Politik und Zeitgeschichte des Franz-Marc-Gymnasiums Markt Schwaben.
Zur Eröffnung der Ausstellung und zur Verleihung des Geschichtspreises am 24.6.09 um 19.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein.
Die Ausstellung ist bis 13.7.09 im Rathaus von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr zu besichtigen.
Zur Ausstellung ist ein Begleitheft erschienen.
Pressemitteilung vom 15.06.09
Eine niedrigere Kreditaufnahme und damit geringere Zinszahlungen, dazu Einsparungen bis zu 20 Prozent im Verwaltungshaushalt haben dazu geführt, dass der Finanzausschuss nun einstimmig dem neuen Haushalt zugestimmt hat. Die Änderungen im Investitionsbereich, enthalten im Gegensatz zu den Einsparungen in der Verwaltung nur wenige Unwägbarkeiten. Durch die Streichung nicht genehmigter Maßnahmen aus dem Konjunkturprogramm fallen 193000 Euro Ausgaben weg, höhere Zuschüsse für die Sanierung des Rathauses bringen um 450000 Euro höhere Einnahmen. Eine halbe Million Euro mehr kann durch den Verkauf von Grundstücken erwartet werden; bisher waren Einnahmen von 600000 Euro geplant, derzeit wurden bereits Grundstücke für 850000 Euro verkauft. Ziel sind jetzt 1,1 Millionen Euro. Durch diese Maßnahme sinkt die Kreditaufnahme von 3,4 auf 1,6 Millionen Euro, so dass der Schuldenstand am Ende dieses Jahres 22,4 Millionen Euro beträgt und nicht wie ursprünglich geplant 24,4 Millionen. Bis 2012 könnten sich die Schulden bei gut 30 Millionen Euro einpendeln statt bei ursprünglichen 37 Millionen.
Pressemitteilung vom 10.06.09
Am Donnerstag, 18. Mai, 15:00 Uhr heißt es wieder "Film ab!" in der Stadtbücherei im Kornkasten. Gezeigt wird der Trickfilm "Urmel aus dem Eis" nach dem Kinderbuch von Max Kruse. Der Film dauert ca. 90 Minuten und ist für Kinder ab ca. 6 Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei.
Pressemitteilung vom 09.06.09
1. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn
Der Stadtrat beschäftigte sich in seiner letzten Sitzung mit der 5. Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbe – und Industriegebiet Teil I“ und mit der 16. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes „Am Industriepark Ost“.
2. Änderung der Gebührensatzung der Musikschule
Die Gebühren der Musikschule werden so angehoben, dass ein Deckungsgrad von 55 % erreicht wird. Im Jahr 2007 wurde eine Deckungsgrad von 53,5 % und im Jahr ein solcher in Höhe von 52,6 % erreicht.
3. Änderung der Gebührensatzung des Stadtarchivs
Das Personenstandsgesetz, das seit 01.01.2009 in Kraft getreten ist, enthält einige grundlegende Änderungen, die auch die Archive betreffen. Die Gebührensatzung des Stadtarchivs wird entsprechend angepasst.
4. Haushalt der Stadt Mühldorf
Der Stadtrat hat die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan der Stadt Mühldorf mehrheitlich abgelehnt.
Pressemitteilung vom 02.06.09
am Montag, 08. Juni 2009 um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses
1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 04.05.2009 (öffentlicher Teil)
2. Haushaltssatzung und –plan 2009 der Stadt Mühldorf a. Inn
3. Finanzplan für die Jahre 2008 bis 2012 der Stadt Mühldorf a. Inn
4. Zuschussanträge
5. Bekanntmachungen
Pressemitteilung vom 29.05.09
Präsident Dr. Klement Aringer des Landesamts für Vermessung und Geoinformation (LVG) und Regierungspräsident Christoph Hillenbrand der Regierung von Oberbayern stellten im Rahmen des bayernweiten Projekts „Rad- und Wanderwege“ 30 örtliche Themenradwege im Bereich Mühldorf a.Inn auf der interaktiven Regionskarte des Tourismusverbandes München-Oberbayern e.V., der sog. OberbayernMap, der Öffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung. Die feierliche Freischaltung der „Digitalisierten Radwege des Landkreises Mühldorf a.Inn“ im Internet fand am Dienstag, den 19. Mai 2009 in Mühldorf a.Inn statt.
„Diese Freigabe löst den Startschuss für entsprechende Aktionen in anderen Regionen aus“, so Karl Schulz, der Leiter des Vermessungsamts Mühldorf a.Inn, in seiner Begrüßungsrede am Nordostufer in Mühldorf a.Inn. Nach einer vorausgegangenen Sternfahrt verschiedener Radlgruppen wurde die gemeinsame Radtour mit dem Präsidenten des LVG, Dr. Klement Aringer, Landrat Georg Huber und Bürgermeister Günther Knoblauch auf dem Innradweg über den Stadtwall zum Haberkasten fortgesetzt.
„Stadt und Landkreis Mühldorf a.Inn arbeiten seit einem Jahr eng mit dem Landesamt zusammen mit dem Ziel, die Radwege in moderner Weise der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das LVG bringt als Grundlage seine flächendeckenden, topaktuellen Geobasisdaten ein, während die Kommunalverwaltungen die Fachinformationen, wie Rad- und Wanderwege, aus erster Hand beisteuerten“ so Dr. Aringer bei der Vorstellung der neuen „Rad- und Wanderwege“. Auch der Regierungspräsident und 1. Vorsitzenden des Tourismusverbandes München-Oberbayern e.V. Christoph Hillenbrand sah in dem erstmals landkreisweiten digitalisierten Radwegenetz einen zusätzlichen Service für die Radfahrer in der Region.
Höhepunkt der Veranstaltung war, als die beiden Präsidenten, assistiert von Bürgermeister Knoblauch und Landrat Georg Huber die Freischaltung der Internetseite http://maps.oberbayern.de mit dem Druck auf den roten Knopf auslösten.
Pressemitteilung vom 28.05.09
am 28. Mai 2009, um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses
1. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 23.04.2009 (öffentlicher Teil)
2. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn;
5. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbe- und Industriegebiet Teil I"
3. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn;
16. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "Am Industriepark Ost"
4. Städt. Musikschule Mühldorf a. Inn;
Änderung der Gebührensatzung
5. Stadtarchiv Mühldorf a. Inn;
Änderung der Gebührenordnung
6. Zuschüsse
7. Haushaltssatzung und -plan 2009 der Stadt Mühldorf a. Inn
8. Finanzplan für die Jahre 2008 bis 2012 der Stadt Mühldorf a. Inn
9. Bekanntmachungen
Pressemitteilung vom 22.05.09
1. Der Bau – und Umweltausschuss hat in seiner letzten Sitzung die 5. Änderung des
des Bebauungsplanes „Gewerbe – und Industriegebiet Teil I“ und die 16. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes „Am Industriepark Ost“ behandelt.
2. Im Bereich der Bebauungspläne „Südlich der Oderstraße“ vergab der Bau- und Umweltausschuss folgende Straßennahmen:
• Königseestraße
• Chiemseestraße
• Simseestraße
• Waginger-See-Straße
• Klosterseestraße
• Obinger-See-Straße
• Hartseestraße
• Tachinger-See-Straße
Pressemitteilung vom 11.05.09