Pressemitteilungen
Innstadt Info
Lokale Medien
Ratsinformationssystem
mit Sitzungsterminen
und Dokumenten
Haberkasten / Stadtsaal
Jugendzentrum
Mühlenstraße 24
mühldorf BEWEGT
Rufbus Mühldorf
27.06.2026
Anmeldung bis 31.12.2025
Magazin der Stadt
Formulare & Termine
Bürgerservice-Portal
Bürgersprechstunde
Kornkasten
Jugendparlament
Immobilienportal
mit Leerstandsmelder
in Mühldorf
Am Montag, 10.11.2008 und Dienstag, 11.11.2008, werden die Unebenheiten im Asphaltbelag der Oberhofener Straße im Bereich der Autobahnbrücke beseitigt. Die Arbeiten werden unter fließendem Verkehr stattfinden. Mit Behinderungen für die Verkehrsteilnehmer ist zu rechnen.
Pressemitteilung vom 10.11.08
In der Stadt Mühldorf a. Inn finden noch folgende Bürgerversammlungen statt:
Mittwoch, 5. November 2008, 20.00 Uhr in der Gaststätte „Jettenbacher Hof“,
Münchener Straße 15
Mittwoch, 19. November 2008, 20.00 Uhr in der Gaststätte „Spirkl“,
Auerstraße 14
Donnerstag, 20. November 2008, 20.00 Uhr in der Gaststätte „Alpenrose“
Töginger Str.
Die Bürgerversammlung gibt allen Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mühldorf a. Inn die Gelegenheit, sich über aktuelle kommunalpolitische Themen zu informieren und ihre Meinung zu äußern.
Ich hoffe, dass möglichst viele Bürger die Möglichkeit nutzen, an den Versammlungen teilzunehmen.
Pressemitteilung vom 05.11.08
In den städtischen Kindergärten wurden neue Elternbeiräte gewählt. Diese Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:
Städt. Kindergarten I - Theresia-Gerhardinger - Stadtplatz 58
Hausberger Claudia(1.Vorsitzender), Rigam Eva, Hartmetz Ingrid, Mandl Ulrike
Ersatzleute:Hermannstädter Uwe, Huber Ursula, Schneider Uschi, Dresl Astrid
Städt. Kindergarten II - Herzog-Friedrich-Str. 19
Kellermann Michael (1.Vorsitzende), Schörghuber Marion, Kosak Ines, Hofer Martina
Ersatzleute: Kerscher Ines, Gruber Sabine, Wisgalla Irmgard, Baumann Karin
Städt. Kindergarten III - Harter Str. 8
Wiatr Daniela (1. Vorsitzende), Maurer Andrea, Petershofer Tina, Wölfl Ulrike
Ersatzleute: Keitzl Nadine, Bauer Sabine, Eberl Angelika, Vitzthum Melanie
Städt. Kinderkrippe – Auerstr. 5
Bartels Cordula, Laubinger Martina, Kowsolea Ivan, Wiezorek–Monassi Marcus, Plagentz Claudia, Streiter Andrea
Pressemitteilung vom 04.11.08
Bekanntmachung
7. Sitzung des Finanz- und Grundstücksausschusses
Am Montag, 10. November 2008 findet um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Mühldorf a. Inn eine Sitzung des Finanz- und Grundstücksausschusses statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 08.09.2008 (öffentlicher Teil)
2. Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2007
- Stadt Mühldorf a. Inn
- Heiliggeistspitalstiftung
- Bruderhausstiftung
3. Bericht über die Beteiligungen der Stadt Mühldorf für das Jahr 2007
- Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG
- Stadtbau Mühldorf a. Inn GmbH
- Gemeinnützige Kreis- und Wohnungsbaugesellschaft mbH
- Städtebund Inn-Salzach GmbH
4. Kunstturnleistungszentrum – Erstattung Betriebskosten 2008
5. Zuschussanträge
6. Bekanntmachungen
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 03.11.08
Pressenotiz
Befragungen im Rahmen der Einzelhandelsstudie für die Stadt Mühldorf a. Inn
Die Stadt Mühldorf a. Inn hat die Erarbeitung einer Einzelhandelstudie in Auftrag gegeben. Ziel dieser Studie ist es, die Entwicklung der letzten Jahre zu analysieren, die gegenwärtige Situation zu erfassen und Konzepte für die künftige Entwicklung zu erarbeiten. Die Beratungsgesellschaft „Markt und Standort“ wird die Studie durchführen.
Nun beginnen verschiedene Befragungen in Mühldorf a. Inn und Umgebung. Neben der Passanten- und Betriebsbefragung in Mühldorf, wird auch eine telefonische Haushaltsbefragung in Mühldorf und den umliegenden Gemeinden durchgeführt. Die Feldzeit aller Befragungen ist für den Zeitraum vom 3. bis zum 15. November 2008 vorgesehen. Um eine große Beteiligung an den Befragungen wird gebeten. Schließlich soll die Studie dazu beitragen, dass die Einkaufsstadt noch mehr an Attraktivität und Stärke in der Region gewinnt.
Erste Ergebnisse der Studie sollen bis Ende des Jahres 2008 vorliegen.
Pressemitteilung vom 31.10.08
Die Bürgermeistersprechstunde findet nicht wie gemeldet am morgigen Dienstag statt, sondern am Mittwoch, 29.10.2008 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.
Pressemitteilung vom 27.10.08
im großen Sitzungssaal des Rathauses laden.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1. Genehmigung der Niederschriften der Stadtratsitzungen vom 17.09.2008 und 14.10.2008 (öffentliche Teile)
2. Vollzug des Personenstandsrechts;
Eingliederung des Standesamtsbezirkes der VG Polling mit den Mitgliedsgemeinden Polling und Oberneukirchen in den Standesamtsbezirk der Stadt Mühldorf a. Inn ab 01.01.2009
3. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Oberes Stadtfeld Teil I"
Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange - Satzungsbeschluss
4. Erweiterung des Auffüllmaterials auf dem Grundstück Fl. Nr. 282/6, 282/7 und 284 der Gemarkung Altmühldorf
5. Jahresbericht des Jugend- und Familienreferenten
6. EVIS - Entsendung von Aufsichtsräten
7. Bekanntmachungen
Pressemitteilung vom 23.10.08
Am Sonntag, den 26. Oktober 2008 ist es wieder so weit - der Simon-Judi-Markt hält am Stadtplatz, von 8.00 Uhr morgens bis um 18.00 Uhr abends seinen Einzug.
Ein breites Angebot an gut sortierten Geschäften erwartet Sie. Bummeln Sie in der „überdachten Fußgängerzone“ und lassen Sie sich vom traditionsreichen Simon-Judi-Markt verzaubern.
Märkte in unserer Einkaufsstadt Mühldorf a. Inn haben eine Jahrhunderte alte Tradition. So lassen sich die Wurzeln des Simon-Judi-Markts bis in die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts zurückverfolgen.
Tausende von Besuchern werden auch heuer wieder zum bunten Markttreiben erwartet. Ca. 150 Fieranten bieten ein gut sortiertes Angebot alltäglicher und kurioser Waren.
Die Stadt bittet, den gesamten Bereich des Stadtplatzes sowie den Katharinenplatz bis zur Einfahrt „Am Stadtwall“ aus Richtung Münchener Tor sowie die Brückenstraße bis zur Einfahrt Luitpoldallee aus Richtung Altöttinger Tor bis Samstag, 25.10.2008, 23.00 Uhr, vollständig zu räumen.
Es wird ferner darauf hingewiesen, dass Sonntag, der 26. Oktober 2008 verkaufsoffen ist.
Pressemitteilung vom 20.10.08
Die nächste Sprechstunde bei Herrn Bürgermeister Knoblauch findet am Dienstag, 29.10.2008 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 109 statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 20.10.08
Nach Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit und sonstiger Träger öffentlicher Belange konnte für die 5. Änderung des Bebauungsplanes „Eichfeld IV“ der Satzungsbeschluss durch den Stadtrat gefasst werden.
Das Architekturbüro Wendt und die Verwaltung wurden nun beauftragt das weitere Verfahren durchzuführen.
Somit sind die Weichen für die Kleingartenanlage in Eichfeld gestellt.
Pressemitteilung vom 17.10.08
Die besten Mühldorfer SchülerInnen konnte Bürgermeister Knoblauch im Rahmen eines kleinen Empfangs willkommen heißen. Er gratulierte den drei Jungen und sechs Mädchen zu ihrem hervorragendem Schulabschluss. Wie bei der Formel Eins hätten sie die Qualifikation zum Rennen erreicht, aber jetzt hieße es auch das Rennen zu gewinnen. Er wünschte allen viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg und beruflichen Werdegang. Besonders dankte Bürgermeister Knoblauch den Eltern und Lehrern, die mit Herzblut zu diesen anerkennenswerten Leistungen beigetragen haben.
Die geehrten SchülerInnen:
Marlene Niederschweiberer, Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf, Note 1,21
Jennifer Gossert, Staatliche Berufsschule Mühldorf Note 1,38
Christina Lohr, Staatliche Berufsschule II Mühldorf Note 1,3
Florian Neumayer, Staatliche Berufsschule Altötting, Note 1,42
Simone Schönbach, Maria Ward Schule Altötting, Note 1,5
Kilian Bochnig, Hauptschule Mühldorf, Note 1,5
Julian Wagner, Hauptschule Mühldorf, Note 1,5
Elisabeth Lohmayer, Ruperti Gymnasium Mühldorf, Note 1,5
Katharina Graf, Ruperti Gymnasium Mühldorf, Note 1,5
Pressemitteilung vom 17.10.08
Die besten Mühldorfer SchülerInnen konnte Bürgermeister Knoblauch im Rahmen eines kleinen Empfangs willkommen heißen. Er gratulierte den drei Jungen und sechs Mädchen zu ihrem hervorragendem Schulabschluss. Wie bei der Formel Eins hätten sie die Qualifikation zum Rennen erreicht, aber jetzt hieße es auch das Rennen zu gewinnen. Er wünschte allen viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg und beruflichen Werdegang. Besonders dankte Bürgermeister Knoblauch den Eltern und Lehrern, die mit Herzblut zu diesen anerkennenswerten Leistungen beigetragen haben.
Die geehrten SchülerInnen:
Marlene Niederschweiberer, Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf, Note 1,21
Jennifer Gossert, Staatliche Berufsschule Mühldorf Note 1,38
Christina Lohr, Staatliche Berufsschule II Mühldorf Note 1,3
Florian Neumayer, Staatliche Berufsschule Altötting, Note 1,42
Simone Schönbach, Maria Ward Schule Altötting, Note 1,5
Kilian Bochnig, Hauptschule Mühldorf, Note 1,5
Julian Wagner, Hauptschule Mühldorf, Note 1,5
Elisabeth Lohmayer, Ruperti Gymnasium Mühldorf, Note 1,5
Katharina Graf, Ruperti Gymnasium Mühldorf, Note 1,5
Pressemitteilung vom 17.10.08
W.A. Mozart „Don Giovanni“
Wie in den vergangenen Jahren lädt die Stadt Mühldorf a. Inn zusammen mit der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation am Dienstag, 21. Oktober um 14.30 Uhr wieder alle Senioren recht herzlich zu einem Nachmittag mit klassischer Musik bei Kaffee und Kuchen im Haberkasten ein. Der Eintritt sowie Kaffee und Kuchen sind frei. Um die Veranstaltungsreihe „Musik am Nachmittag“ jedoch auch zukünftig finanzieren zu können, bittet die Stiftung heuer erstmalig um einen freiwilligen Unkostenbeitrag.
Auf dem Programm steht W.A. Mozarts „Don Giovanni“ als „Oper im Taschenbuchformat“ - präsentiert und erläutert von Johannes Erkes (Viola) mit seinem Streichquartett mit Anne Weber, Alexander Maschke (Violinen) und Emanuel Schad (Cello), sowie Thomas Ruf (Bariton), Agnes Preis (Sopran), Beate Gartner (Sopran), Thomas Bémer (Tenor) und Marcus Weishaar (Bassbariton).
Um Voranmeldung wird gebeten im Kulturbüro der Stadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 36, Telefon 08631/612-227. Einlass ist ab 14 Uhr.
Weitere Infos unter www.InternationaleStiftung.de
Pressemitteilung vom 15.10.08
Vom 24. Oktober, dem Tag der Bibliotheken, bis zum 31. Oktober findet die Aktionswoche statt, die unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Wolfgang Köhler steht. Breits jetzt können Kinder von 7 – 10 Jahren am Büchereiquiz teilnehmen. Wer sich ein wenig auskennt mit der Stadtbücherei im Kornkasten und Kinderbüchern soll sich das Quiz „Treffpunkt Bücherei“ schnell holen, ausfüllen und bis zum 24. Oktober in der Bücherei abgeben. Mit etwas Glück kann man dann einen der tollen Buchpreise gewinnen. Die Preise werden gestiftet von den Mühldorfer Buchhandlungen „Herzog“ und „Seitenweise“, und am 30. Oktober um 15:00 Uhr von Bürgermeister Knoblauch überreicht.
Pressemitteilung vom 13.10.08

Jeder der beiden Jubilare ist in der Verwaltung groß geworden mit je 40 Dienstjahren gehören sie zu den Spitzenreitern der Mühldorfer Stadtverwaltung:
Geschäftsleitender Beamter Franz Hanninger und Abteilungsleiter Herbert Gambihler.
Beide Verwaltungsoberamtsräte sind seit Mitte der 90er Jahre im Dienste der Stadt tätig. Während Franz Hanninger für den gesamten Bereich Personalverwaltung, zentrale Dienste und städtische Einrichtungen Verantwortung trägt, ist Herbert Gambihler vor allem für die Bereiche Sicherheit und Ordnung, Kultur und Fremdenverkehr verantwortlich. Allen aber ist er sicher bekannt als der Manager unseres Mühldorfer Traditionsvolksfestes.
Im Rahmen eines kleinen Empfangs gratulierte Bürgermeister Knoblauch Franz Hanninger und Herbert Gambihler zu ihrem Dienstjubiläum und dankte ihnen für ihren vorbildlichen, engagierten Einsatz für die Stadt Mühldorf a. Inn.
von links nach rechts:
Herbert Gambihler, Franz Hanninger und Bürgermeister Günther Knoblauch
Pressemitteilung vom 09.10.08
Wenn die Blätter fallen und die Tage kürzer werden…was kann dann gemütlicher sein, als eine Vorlesestunde in der Stadtbücherei? Jeden Mittwoch von 16:00 – 17:00 Uhr bieten die Mühldorfer Leseratzen eine Vorlese- und Beschäftigungsstunde an. Gelesen wird im zweiwöchigen Turnus jeweils für Kinder im Vorschulalter, sowie für Kinder ab 6 Jahren. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Nach dem Vorlesen gestalten die Kinder Bilder, in denen sie das Gehörte künstlerisch verarbeiten. So wird der Leseeindruck noch intensiver. Zusätzlich bekommt jedes Kind einen Lesepass, in dem die Teilnahme bestätigt wird. Und beim zehnten Besuch winkt ein kleines Geschenk!
Das Programm für die kommenden Monate:
• 08.10. Die Prinzessin ohne Krone + Ein halber Nudelhund (Roswitha Mayerhofer) 4-6
• 15.10. Großvater und die Wölfe (Kurt Lehner) ab 6 Jahren
• 22.10. Lustiges Bullerbü (Anita Pretzer) 4-6 Jahre
• 29.10. Eine Woche voller Samstage (Kathrin Prohaska) ab 6 Jahren
• 05.11. HERBSTPAUSE
• 12.11. Baby Dronte (Angela Schneider) ab 6 Jahren
• 19.11. Wenn ich mir etwas wünschen könnte (Christiana Schmaunz) 4-6 Jahre
• 26.11. Prinzessin Lu (Kurt Lehner) ab 6 Jahren
• 03.12. Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch (Angela Schneider) 4-6 Jahre
• 10.12. Willi und Janne kriegen das schon hin (Christiana Schmaunz) ab 6 Jahren
• 17.12. Tannenduft und Lichterglanz - Weihnachtsvorlesen mit Kinderpunsch und Plätzchen von und mit den Mühldorfer Leseratzen. Für alle.
Übrigens: Die Leseratzen würden sich über Verstärkung freuen. Wer Spaß am Vorlesen hat und gerne mitmachen möchte: einfach in der Bücherei im Kornkasten anrufen. Tel. 08631 / 612-283.
Pressemitteilung vom 09.10.08
Am 14. Oktober findet um 18.00 Uhr
im großen Sitzungssaal des Rathauses, Mühldorf a. Inn eine Sitzung des Stadtrates statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Eichfeld II" (Photovoltaikanlage);
Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger
öffentlicher Belange
2. 5. Änderung des Bebauungsplanes "Eichfeld IV" Verfahren nach § 13a BauGB
(Heimgärten);
Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger
öffentlicher Belange
3. Bekanntmachungen
Pressemitteilung vom 08.10.08
Weißgerberstraße- Huterergasse- Daxenbergergasse- Bräugasse- Nagelschmiedgasse
In den o.g Seitengassen steht der Asphaltdeckenbau an. Nach Sanierung- und Erneuerung der Versorgungsleitungen (Gas- Wasser-Strom) sowie auch bei der Kanalisation in den vergangenen Jahren wird nun in den betroffenen Altstadtgassen eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht.
Die provisorisch hergestellten Asphaltdecken werden abgefräst und auf gesamter Breite neu
Asphaltiert. Insgesamt sind davon drei Abschnitte betroffen:
Bauablaufplan:
08.10.08 Mittwoch: Ab 7.30 Fräsbeginn im Abschnitt Weißgerberstraße und Huterergasse mit einer Groß- und einer Kleinfräse sowie Stemmarbeiten unter Vollsperrung, ab ca. 12.00 Uhr Beschilderung umstellen und mit Abschnitt Bräugasse unter Vollsperrung beginnen.
09.10.08 Donnerstag: Abschnitt Bräugasse fertig stellen und auf Abschnitt Daxenbergergasse und Naglschmiedgasse umstellen (jeweils Vollsperrung). Ende der Fräsarbeiten mit der Großfräse
10.10.08 Freitag: Arbeiten im laufenden Verkehr mit gelegentlichen Einschränkungen, Kleinfräse und Stemmarbeiten.
13.10.08 Montag: Fertigstellung der Kleinfräs- und Stemmarbeiten im laufenden Verkehr mit gelegentlichen Einschränkungen
14.10.08 Dienstag: Asphaltierung Abschnitt Weißgerberstraße und Huterergasse unter Vollsperrung des Abschnitts
15.10.08 Mittwoch: Asphaltierung Abschnitt Bräugasse unter Vollsperrung des Abschnitts
16.10.08 Donnerstag: Asphaltierung Abschnitt Daxenbergergasse und Naglschmiedgasse unter Vollsperrung des Abschnitts
20.10.08 Montag: Heben der Schachtdeckel auf das fertig gestellte Straßenniveau unter Verkehr mit nur geringfügiger Einschränkung.
Die Asphaltierungen im Deckenbau sind wetterabhängige Arbeiten und es kann somit noch zu Verschiebungen kommen.
Das Landratsamt Mühldorf a. Inn bittet Mülltonnen, Papiertonnen und gelbe Säcke, soweit betroffen, bis 6.00 Uhr morgens am Abfuhrtag an der nächsten freien Kreuzung bereitzustellen.
Die jeweils betroffenen Anlieger der einzelnen Gassen werden per Handzettel über die Sperrungen informiert.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die unvermeidbaren Behinderungen und Einschränkungen in den betroffenen Seitengassen.
Pressemitteilung vom 07.10.08
Problemmüll, wie Batterien, Farben, Lacke oder Leuchtstoffröhren können in der städtischen Grüngutsammelstelle, Pregelstraße 2, am Freitag, 17.Oktober von 12.30 bis 14.30Uhr abgegeben werden.
Pressemitteilung vom 06.10.08
Zur Aktionswoche "Deutschland liest – Treffpunkt Bibliothek" hat die Stadtbücherei im Kornkasten ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Ausstellung, Büchereiquiz, Lesung und Flohmarkt sind die Highlights.
Bis zum 25.10.2008 ist während der Öffnungszeiten die Ausstellung "Die schönsten Bücher" zu sehen. Jedes Jahr ruft die "Stiftung Buchkunst" zum Wettbewerb "Die schönsten Bücher - Vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung" auf. 2007 nahmen 1056 Bücher aus 467 Verlagen teil. Eine unabhängige Jury wählte die Preisträger aus. Beurteilt wurde nach verschiedenen Kriterien die gelungene Verbindung von Inhalt und Form. 45 Bücher erhielten eine Prämiierung, 16 weitere eine Anerkennung. Die preisgekrönten Bücher sind 2008 in Bibliotheken, Buchhandlungen und Kulturinstituten in vielen Orten des In- und Auslands zu sehen.
Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können am Bibliotheksquiz "Treffpunkt Bücherei" teilnehmen. Die Flyer liegen in der Bücherei aus, und müssen bis zum 24. Oktober abgegeben werden. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, gestiftet von den Buchhandlungen Seitenweise und Herzog aus Mühldorf.
Freitag, 24. Oktober, ist der Tag der Bibliotheken. Um 15:00 Uhr werden Kinder ab 3 Jahren zum Kasperltheater eingeladen. Der Eintritt ist frei. "Die gestohlenen Geschenke" heißt das Stück um Bücherwünsche und eine neidische Hexe.
Um 19:30 Uhr liest der der bekannte Autor Richard Dübell aus seinem Roman "Die Teufelsbibel".
1572. In einem Kloster wird ein Buch versteckt, das drei Päpste das Leben kosten und die Macht haben soll, das Ende der Welt einzuläuten - die Teufelsbibel. Sieben schwarze Mönche hüten die große Handschrift und töten jeden, der zuviel darüber weiß. Doch das Wissen um das Buch des Teufels ist das einzige Erbe, das Andrej von seinem ermordeten Vater geblieben ist.
Richard Dübell, lebt mit seiner Familie in der Nähe von Landshut und ist als Autor historischer Romane bekannt. Er gehört mittlerweile zu den beliebtesten deutschen Autoren in seinem Genre.
Veranstalter ist die Vhs Mühldorf und Stadtbücherei Mühldorf.
Eintritt: € 8,00 (ermäßigt: € 6,00)
Die Buchhandlung Herzog bietet einen Büchertisch an.
Ab 28. Oktober 2008 findet während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei unter dem Motto "Alles muss raus!!" der große Bücherflohmarkt statt. Bücher und andere ausgesonderte oder geschenkte Medien können nach Herzenslust durchstöbert und erworben werden.
Zum Abschluss der Aktionswoche wird am 30. Oktober 2008 um 15:00 Uhr Herr Bürgermeister Knoblauch die von den Mühldorfer Buchhandlungen Seitenweise und Herzog gestifteten Preise für das Bibliotheksquiz und für die Sommeraktion "Büchereiausweis für die Schultüte" überreichen.
Pressemitteilung vom 30.09.08