Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Die Winterruhe der städtischen Grüngutsammelstelle in der Pregelstraße 2, 84453 Mühldorf a. Inn, startet am 1. Dezember 2022 und geht bis einschließlich 28. Februar 2023. Ab 1. März 2023 kann hier wieder Grüngut abgegeben werden.

Pressemitteilung vom 28.11.22


Julia Lepka

Mit große Christmas-Hits stimmt die Philharmonie Salzburg beim Familienkonzert „Englische Weihnacht“ auf das schönste Fest im Jahr ein. Das Konzert am Sonntag, 11. Dezember, um 16 Uhr im Stadtsaal findet im Rahmen der Kinderfestspiele statt und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.

Die Engländerin Carol und der Österreicher Josef haben sich vor ein paar Jahren am Christkindlmarkt ineinander verliebt und wohnen jetzt gemeinsam in Salzburg. Diese Weihnachten feiern sie auf englische Art, das freut Carol und so bringt sie Lieder, leckeres Gebäck und so manchen Brauch aus ihrer Heimat mit. Josef ist begeistert, aber auch ein wenig überfordert von Carols Weihnachtsüberraschungen.

Die Kinderfestspiele wurden 2007 von Dirigentin Elisabeth Fuchs gegründet. Im Mittelpunkt stand von Anfang an die Überzeugung, Kindern einen möglichst frühen,
altersgerechten Zugang zur klassischen Musik zu ermöglichen. Die Konzertgeschichten verzaubern durch altersspezifische Rahmenhandlungen, sorgfältig ausgewählte Mitwirkende, ein Symphonieorchester auf der Bühne, mitreißende Rahmenhandlungen und interaktive Elemente, die das Publikum ins Geschehen einbinden.

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.haberkasten.de und an allen München Ticket, Inn-Salzach Ticket und Reservix Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Veranstaltung wurde von So 12.12.2021 auf So 11.12.2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 02.12.2022 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.

Weitere Infos unter www.kinderfestspiele.com

Pressemitteilung vom 25.11.22

Das weihnachtliche Wohnzimmer einer andalusischen Familie ist der Ausgangspunkt einer musikalsichen Reise durch den Süden Spaniens, wenn am Samstag, 10. Dezember um 20 Uhr Ricardo Volkert und sein Ensemble unter dem Titel „Felíz Navidad!“ zu einer andalusischen Weihnacht mit Flamenco in den Haberkasten einladen.

Mit rassigen Flamencogitarren, virtuosem Violoncello, mehrstimmigen Gesang und ausdrucksstarken Tanz begeben sich die Musiker und Tänzerinnen auf eine Tour von den Bergdörfern der Sierras hinunter in die Städte Granada und Sevilla und von dort an die Strände der andalusischen Meere. Der Schwerpunkt des Programms liegt bei den melodiösen, mal schwungvollen, lustigen, satirischen, mal sanften, zartmelancholischen Weihnachtsliedern (Villancicos) der Spanier. Sie handeln von den biblischen Geschichten rund um die Geburt Christi, von der vergeblichen Herbergssuche, von den drei Heiligen Königen (Los Reyes Magos) und den sorgenden Hirten an der Krippe im Stall. Daneben aber auch von glaubensstarken Seemännern („Es war einmal ein Seemann...“) und verschwenderischen Kohlenhändlern („El Carbonero“). In der Nähe der andalusischen Stadt Huelva trifft man auf Wallfahrer, die sich zur Heiligen Jungfrau vom Morgentau, zur „Virgen del Rocío“ begeben und eine Sevillana Biblica erzählt Geschichten aus dem Alten Testament von Untreue und Verrat, von König David, der schönen Judith, von Samson und Delila.

Ricardo Volkert führt wie immer unterhaltsam moderierend die Zuschauer in eine andalusischweihnachtliche, poetische Bilderwelt und erzählt spannende, interessante Geschichten über Land und Leute, Heilige und Sünder, über das Spanien von Gestern und Heute. Die Musik: ein temperamentvolles Klanggemälde aus (Be-)Sinnlichkeit, Lebensfreude und Leidenschaft. Ein weihnachtlicher Abend im Advent, ganz im Zeichen des Südens. Perfekt für die kalte Jahreszeit! Feliz Navidad!
Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.haberkasten.de und an allen München Ticket, Inn-Salzach Ticket und Reservix Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Veranstaltung wurde von Sa 19.12.2020 auf Fr 10.12.2021 auf Sa 10.12.2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 02.12.22 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.
Weitere Infos unter www.haberkasten.de und www.ricardo-volkert.de

Pressemitteilung vom 25.11.22

„Weltweihnachtskonzert - Schwung- und stimmungsvolle Weihnacht“

Mit Pedalhackbrett, Violine, Gitarre, Kontrabass und Knopfakkordeon spielen Rudi Zapf, Sunny Howard, Ingrid Westermeier und Leonhard Schilde am Freitag, 09. Dezember um 20 Uhr im Haberkasten ein Weihnachtskonzert der außergewöhnlichen Art.

Wer an Bauernstuben, heimelige Adventsmusik und traditionelle „Stubnmusi“ denkt, wird sein musikalischen Weltweihnachtswunder erleben. Das Programm steckt voller Überraschungen und ist musikalische grenzenlos. Internationale Folkmusik, winterlich, klassische Musik, aber auch jazzige Klänge und mitreißende Improvisationen bilden eine Konzertreise, die auf ganz unkonventionelle Art und Weise Vorfreude auf Weihnachten aufkommen lässt.

Ein ganz besonderes Merkmal liegt auch in der Konzentration und Sensibilität, die man dieser Musik entgegenbringen kann. Es erfordert ein gewisses Maß an Aufnahmefähigkeit, denn Rudi Zapf und seine Freunde lieben die Moll- und Zwischentöne und leben von ihren instrumentellen Fähigkeiten. Klar, dass dieses Weihnachtskonzert wieder ein ganz besonderes wird – „einfach schwungvoll und stimmungsvoll“.
Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.haberkasten.de und an allen München Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich. Das Konzert wurde von Sa 12.12.2020 auf Sa 11.12.2021 auf Fr 09.12.2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 02.12.22 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.
Weitere Infos unter www.haberkasten.de oder unter www.zapf-musik.de

Pressemitteilung vom 25.11.22

Versüßen Sie sich das Warten aufs Christkind mit den Dezember-Veranstaltungen des Mühldorfer Kulturprogramms und mit einem Besuch auf dem Mühldorfer Christkindlmarkt, der nach 2 Jahren Coronapause am ersten Dezemberwochenende endlich wieder stattfinden darf.

Als Erstes präsentieren Rudi Zapf & Freunde in ihrem Weltweihnachtskonzert mit Pedalhackbrett, Violine, Gitarre, Kontrabass und Knopfakkordeon ein außergewöhnliches Weihnachtskonzert. Dann entführt Ricardo Volkert die Zuschauer mit seinem Ensemble in eine andalusisch-weihnachtliche, poetische Bilderwelt mit spannenden Geschichten, rassigen Flamencogitarren und ausdrucksstarkem Tanz - „Feliz Navidad!“. Im Rahmen der Kinderfestspiele kann sich die ganze Familie von der Philharmonie Salzburg mit der „Englischen Weihnacht“ und großen Christmas-Hits auf das schönste Fest im Jahr einstimmen lassen. Der Schauspieler Gert Anthoff liest die „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma mit Gesängen, die vor genau 100 Jahren von Franz Xaver Rambold, dem Mühldorfer Lehrer, Dichter, Liedersammler und Liedschöpfer vertont wurden und vom Mühldorfer Viergesang vorgetragen werden. Abschließend können Sie die „Bergweihnacht“, ein besinnliches Weihnachtskonzert mit Monika Baumgartners wunderschönsten Weihnachtsgeschichten, im Stadtsaal erleben. Begleitet wird sie hierbei von der Familienmusik Servi aus Eching bei Freising sowie dem Münchner Tenor Sandro Schmalzl.

Für diejenigen, die es nicht ganz so weihnachtlich wollen, stehen auch zwei Kabarettabende auf dem Programm: Django Asül kommt mit seinem satirischen Jahresrückblick „Rückspiegel 2022“ in den Stadtsaal. Und Lucy van Kuhl besingt in ihrem Programm „Auf den zweiten Blick“ u.a. die kleinen Tücken des Alltags.

Auch im neuen Jahr geht’s mit hochkarätiger Kultur weiter

Aktuell geplante Konzerte sind: Las Migas, das Quartett aus Barcelona, beweist, dass Flamenco so weiblich sein kann und wurde dieses Jahr mit dem Latin Grammy Award für das beste Flamenco Album ausgezeichnet. Triosence, das deutsch-kubanische Trio, stellt sein neues Album „giulia“ vor, mit dem es die Schönheit des Lebens heraufbeschwört. Die Local Heroes Johnny & the Yooahoos kommen diesmal im Double Feature mit John Garner einem Augsburger Trio. In der Hochphase des Faschings lässt Ecco di Lorenzo and his Innersoul die 60er bis 80er Jahre im Haberkasten wieder auferstehen. Bei Jamaram, die sich selbst als Wanderzirkus in Sachen Reggae & Rock‘n‘Roll bezeichnen, muss man einfach mittanzen. Auch bei den Bananafishbones „einer der besten Livebands Deutschlands“ (SZ) wird die Musik das Publikum mit der Magie des Augenblicks mitreißen. Und schließlich laden die vier grandiosen Sänger und Entertainer aus Stockholm, die Ringmasters, das Publikum zu einem Fest voller A Cappella-Vielfalt ein. Auch der traditionelle Jazzfrühshoppen darf nicht fehlen: diesmal mit den Occam Street Footwarmers, der ältesten Hot Jazz-Band Bayerns.

Zwei tolle Shows werden im Stadtsaal geboten: Ein absolutes Muss für alle ABBA-Fans ist die Show „ABBA - the Tribute Concert“ und für alle Udo Jürgens Fans ist „Die Udo Jürgens Story“ eine wundervolle und außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik. Falls Sie sich nicht entscheiden können, besuchen sie einfach beide Abende.

In der Rubrik Kabarett und Kleinkunst stehen folgende Veranstaltungen auf dem Programm: los geht es mit dem Shooting-Star der Kabarettbühnen, Internetversteher und Loopstationvirtuosen, Tino Bomelino. Seine Gedanken nehmen oft unvermutete Wendungen, seine Pointen treffen umso genauer. Das Publikum darf gespannt sein auf die wahre Geschichte von Bonnie & Clyde, die uns Michael Altinger, Alexander Liegl und Constanze Lindner in der Boulevardkomödie „RATATATA“ erzählen. Und Michael Altinger kommt noch ein zweites Mal dann im März in den Haberkasten mit seinem Brettlboden. Auch diesmal ist Constanze Lindner dabei und weitere Gäste sind Stefan Danzinger und Claudia Pichler. Geplant sind auch 2 Abende mit Han‘s Klaffl, DEM Lehrer der Nation, mit seinem Programm „Nachschlag! Eh ich es vergesse…“. Im Stadtsaal präsentiert Michl Müller, der selbsternannte „Dreggsagg“ (Fränkisch für „Schelm“) aus der Rhön sein Programm „Verrückt nach Müller“. Alfred Mittermaier begibt sich in seinem Programm „Paradies“ auf die Suche nach eben diesem menschlichen Sehnsuchtsort. Und schließlich interpretiert der Musikkabarettist Tom Bauer im Trio mit Veronika Frank und Daniel Zacher moderne Texte „auf alt“, aber es finden auch bayerische Volkslieder aus vergessenen Zeiten ihren Platz in „Bauernzunft“.

Für unsere kleinen Gäste kommt wieder Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater in den Haberkasten - diesmal mit dem Programm „Kasperl und der Zwackilutschku“. Die beiden Familienkonzerte im Rahmen der Kinderfestspiele sind Rossinis‘ bekannteste und lustige Oper „Der Barbier von Sevilla“ und „Die Moldau“ mit der unvergleichlich treffenden Musik von Bedřich Smetana. Zu guter Letzt noch ein Riesenspaß für die ganze Familie, wenn Sebastian Reich mit seiner quirligen Nilpferddame Amanda mit ihren Dialogen alle Lachmuskeln strapaziert.

Zusammen mit der vhs lädt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn dazu ein, den bekannten 3D-Fotografen und Filmemacher Stephan Schulz auf eine imposante Traumreise durchs südliche Afrika zu begleiten.

Weitere Infos finden Sie im druckfrischen Veranstaltungskalender, der im Kulturamt (Stadtplatz 3) sowie in vielen weiteren öffentlichen Einrichtungen in Mühldorf a. Inn ausliegt und unter www.haberkasten.de zum Download bereitsteht.

Pressemitteilung vom 22.11.22

Jubiläums-Schützen- und Trachtenzug

Anlässlich des diesjährigen Jubiläums-Schützen- und Trachtenzuges war unter anderem auch das Landesmedienzentrum Salzburg in Mühldorf a. Inn zur Berichterstattung vor Ort.

Das ORF Landesstudio hat daraufhin einen Filmbeitrag über das „Salzburger Schützenwesen“ erstellt.

Unter „ERLEBNIS ÖSTERREICH – Krachen muss es, rauchen und stinken“ strahlt der ORF2 am Sonntag, den 20. November 2022 um 16:30 Uhr erstmals einen 25-minütigen Filmbeitrag hierzu aus.

In diesem Filmbeitrag finden sich auch einige Szenen des diesjährigen Jubiläums-Schützen- und Trachtenzuges mit insgesamt rund 6000 Teilnehmern in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn.

Pressemitteilung vom 18.11.22


Das noch amtierende Jugendparlament bei einer Besprechung im Sitzungssaal des Mühldorfer Rathauses

Nach zwei Jahren endet die Amtsperiode des derzeitigen Jugendparlaments und es stehen Neuwahlen im Januar 2023 an. Alle Jugendlichen und junge Erwachsene der Kreisstadt Mühldorf a. Inn haben nun die Möglichkeit sich für die neue Amtsperiode zu bewerben und sich somit für die Interessen der Mühldorfer Jugend einzusetzen, sich aktiv einzubringen und somit Demokratie und Politik hautnah zu erleben.

Für die Wahl des Jugendparlaments hat der Stadtrat hat eine Satzung und eine Wahlordnung festgelegt. Diese sind auf der Homepage der Kreisstadt Mühldorf a. Inn unter www.muehldorf.de/311-Jugendparlament.html einsehbar. Die Wahl zum Jugendparlament findet als Online-Wahl im Zeitraum vom 23.01.2023 bis 29.01.2023 statt.

Sie sind zwischen 14 und 23 Jahre alt, haben Ihren Haupt- bzw. Zweitwohnsitz oder Ihren Lebensmittelpunkt in Mühldorf a. Inn und interessieren sich dafür, was in Ihrer Kommune los ist? Sie möchten Vertreter der Mühldorfer Jugend sein und für einen längeren Zeitraum mitbestimmen? Dann suchen wir genau Sie!
Machen Sie mit und bewerben Sie sich bis zum 13.12.20222 als KandidatIn für das Jugendparlament von 2023 bis 2024. Das entsprechende Kandidatenformular ist unter www.muehldorf.de/files/kandidatenformular.pdf abrufbar und an die zuständige Stelle im Rathaus zu senden.
Um Ihnen Informationen rund um das Jugendparlament zu geben und Ihre Fragen zu beantworten findet am 01.12.2022 ab 18:30 Uhr im Rathausfletz der Kreisstadt Mühldorf a. Inn (Stadtplatz 21, 1. Stock, 84453 Mühldorf a. Inn) eine Infoveranstaltung des Jugendparlaments statt.

Alle Jugendlichen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn zwischen 14 und 23 Jahren erhalten von der Stadt noch einen schriftlichen Aufruf.
Einzelheiten sind unter www.muehldorf.de/311-Jugendparlament.html sowie den öffentlichen Kanälen des Jugendparlaments abrufbar.

Pressemitteilung vom 18.11.22

Der Mühldorfer Stadtrat hat vor kurzem die Richtlinien für das Mühldorfer Baulandmodell überarbeitet. Interessierte Familien können sich nun um städtische Baugrundstücke im Baugebiet „Am Kirchenfeld“ bewerben.

Dieses Baugebiet liegt in Mühldorf-Nord in Nähe der Mittelschule. Die Grundstücksbewerbung erfolgt online über die Plattform „Baupilot“.

Dem Vergabeverfahren liegt gemäß den beschlossenen Richtlinien ein Punktesystem zugrunde, das insbesondere für junge Familien mit Kindern interessant sein dürfte. Dies berücksichtigt neben sozialen Kriterien auch die Vermögens- bzw. Einkommenssituation der Bewerber, ehrenamtliches Engagement sowie Wohnsitz- oder Arbeitsplatz in Mühldorf a. Inn.

Die Frist für die Bewerbung um die Grundstücke läuft noch bis zum 31.12.2022. Alle Infos rund um die Richtlinien, Online-Bewerbung oder Auswahlkriterien findet man unter www.muehldorf.de/176-Immobilien.html.
Fragen, auch zu einer möglichen manuellen Bewerbung, beantwortet Ihnen Herr Paul Auer von der Liegenschaftsverwaltung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Tel. 08631 612-510, E-Mail: paul.auer@muehldorf.de.

Pressemitteilung vom 16.11.22

Neues Angebot in der Stadtbücherei

Papier ist ein vielseitiger Werkstoff. Ob aus neuen Papierbögen oder alten Zeitschriften – unter der Anleitung von Sandra Birkner von der Stadtbücherei entstehen hübsche und dekorative Basteleien, passend zur Weihnachtszeit.
Das erste Treffen findet am 24. November von 11.00 – 12:30 Uhr statt. Folgetermine sind am 26. Januar, 23. Februar und 30. März 2023.

Dieses Angebot richtet sich an alle Erwachsene, die Spaß am Basteln haben. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 08631 612-283.

Pressemitteilung vom 15.11.22

Aufgrund vermehrter Nachfrage hat sich die Stadtbücherei Mühldorf a. Inn dazu entschlossen, in Playstation-Spiele zu investieren.
Eine kleine aber feine Auswahl steht den BenutzerInnen ab sofort zur Verfügung.
15 Spiele, u. a. „Gaming-Klassiker“ wie „Gran Turismo 7“, „FIFA 23“ oder „Assassin's Creed“, für die Playstation 4 und 5 sind im 2. Obergeschoss in der Jugendabteilung zu finden.
Voraussetzung für die Ausleihe ist ein gültiger Büchereiausweis.

Pressemitteilung vom 14.11.22

Donnerstag, 17. November 2022

Auch im Monat November geht das Kinoprogramm in der Stadtbücherei weiter.
Am Donnerstag, den 17. November, werden zwei ausgewählte Filme gezeigt.
Los geht es um 11:00 Uhr mit der Donnerstagsmatinée, die einen prominent besetzten französischen Film über den Lebensrückblick einer alten Dame zeigt. FSK ohne Angabe, die Vorstellung dauert in etwa bis 12:35 Uhr.
Das Kinderkino im Kornkasten zeigt einen Animationsfilm, der ein fantastisches Kinderbuch über eine ungewöhnliche Freundschaft adaptiert. Die Vorführung beginnt um 15:30 Uhr und dauert in etwa 100 Minuten. Der Film ist ab 8 Jahren empfohlen (FSK ab 6 Jahren).
Für beide Filme ist der Eintritt frei!
Weitere Informationen gibt es in der Bücherei oder einfach den Newsletter abonnieren unter www.stadtbuecherei-muehldorf.de.

Pressemitteilung vom 10.11.22

Da Mo - Der Mann

Einen Abend über tradierte Rollenbilder, lieb gewonnene aber ziemlich abgehangene ideologische Konzepte und längst ausgediente Vorstellungen vom männlichen Sein gibt es, wenn Michael Fitz am Samstag, 26. November 2022 im Haberkasten sein Solo-Programm „Da Mo (Der Mann)“ präsentiert.
Der sympathische Songpoet und Geschichtenerzähler Michael Fitz ist einem breiten Publikum durch seine vielfältigen Fernseh- und Kinorollen, u.a. im Tatort bekannt. Das Schaffen des Münchners auf der Leinwand ist mit dem deutschen und bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Aber er ist seit gut zehn Jahren auch auf den Kleinkunst-Bühnen unterwegs. In seinen Liedern beschäftigt er sich allein mit sich und ein paar Gitarren und mit – fast möchte man sagen – seelischem Sperrmüll.
Sein neues Programm „Da Mo (Der Mann)“ ist eigentlich kein so kompliziertes Thema, möchte man zumindest meinen. Männer, glaubt man im Allgemeinen, sind recht einfach gestrickt, klar und zielgerichtet orientiert und daher problemlos zufrieden zu stellen. Was Michael Fitz – eben auch ein Solcher – alles in Wort und Musik zu diesem Thema einfällt, lässt auf einen selbstkritischen, wachsamen und vor allem unbestechlichen Geist schließen.
Den braucht es dringend! Denn der Mann ist noch nicht wirklich da angekommen, wo er sich selbst gerne verortet, nämlich im aktuellen Jetzt und Hier. Nein. Da sind ihm immer noch jede Menge tradierte Rollenbilder, lieb gewonnene aber ziemlich abgehangene ideologische Konzepte und längst ausgediente Vorstellungen vom menschlichen - pardon! - männlichen Sein im Weg. Nein, „Er“, der Mann, ist beileibe nicht auf der Strecke geblieben aber eben auch noch nicht wirklich angekommen, eher noch unterwegs, in Richtung Einsicht oder besser, ungeschönter, realistischer Selbstsicht.
Da hat er noch viel vor sich. Er muss sich endlich wirklich emanzipieren und in seiner neuen Rolle erkennen und erfinden, um sich in einer ständig verändernden Welt, neu positionieren zu können. Ob „Er“, der Künstler das mit seinem neuen, abendfüllenden Soloprogramm in Sprache und Tönen „Da Mo (Der Mann) zu Stande bringt oder nicht, darüber kann man nur spekulieren. Aber vielleicht weiß ja dann zumindest das Publikum, männlich wie weiblich, wo es ab sofort lang gehen könnte. Auf jeden Fall ein Abend mit Nachwirkung und Nachhaltigkeits-Garantie von und mit Michael Fitz.

Weitere Infos unter www.michaelfitz.de

Die Veranstaltung wurde von Do 25.11.2021 auf Sa 26.11.2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 18.11.22 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden. Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach Ticket, Reservix und München Ticket erhältlich.

Pressemitteilung vom 08.11.22

Rückspiegel 2022 – ein satirischer Jahresrückblick


Foto: mediaPool Manfred Huber

Man kennt ihn vom Nockherberg und vom Maibockanstich – jetzt kommt Django Asül nach Mühldorf. Am Samstag, 3. Dezember gibt er mit „Rückspiegel 2022“ mit Stadtsaal in Mühldorf einen satirischen Jahresrückblick.

Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein. Mit bissigem Blick, urkomischen Wortwitz und wie immer energiegeladen nimmt Django Asül die Ereignisse der letzten zwölf Monate ins Visier. Ob Highlights oder Riesenflops, ob Politik, Gesellschaft oder Sport – nichts wird ausgelassen, aber garniert mit den unglaublichsten Kuriositäten des Jahres. Und das Ganze kräftig gewürzt, gerne auch mal hinterhältig und erfrischend fies. Wer als Zuschauer die vergangenen zwölf Monate so kurzweilig serviert bekommt, freut sich garantiert und amüsiert auf das neue Jahr!

Der Kabarettist Django Asül, ein Niederbayer mit türkischen Wurzeln, der in Deggendorf geboren und in Hengersberg aufgewachsen ist, absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zum Bankkaufmann und packte als Autodidakt den Tennislehrer noch obendrauf. Schon Mitte der 90er Jahre unternahm er erste Schritte in Richtung Kabarett, 1997 startete er sein erstes Bühnenprogramm „Hämokratie“. Er gastierte unzählige Male im Fernsehen und auch im Münchner Tatort hatte er schon mal eine Gastrolle, aber sein Hauptfach ist und bleibt das Kabarett.

2007 hält er die Fastenrede auf dem Münchner Nockherberg, seit 2008 tritt er im Staatlichen Hofbräuhaus beim traditionellen Maibockanstich als Festredner auf.
Außerdem hat er seine eigene Kabarett-Sendung "Asül für alle" und spielt seit 2011 den satirischen Jahresrückblick „Rückspiegel“, der am Jahresende im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wird.

Weitere Infos unter www.django-asuel.de


Die Veranstaltung wurde von Sa 05.12.2020 auf Sa 04.12.2021 auf Sa 03.12.2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 25.11.2022 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden. Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach Ticket, Reservix und München Ticket erhältlich.

Pressemitteilung vom 08.11.22

Süßer die Flaschen nie klingen – Das Weihnachtsspecial


Foto: Yves Sucksdorff

GlasBlasSing machen Musik auf Flaschen - kleine Flaschen, große Flaschen, Plastik, Glas, Blech, grün, braun, weiß, ganz egal. Mit einem Weihnachtskonzert der besonderen Art kommt das Quartett am Sonntag, 27. November 2022 um 20 Uhr in den Haberkasten.

Wenn Flaschenmusikern weihnachtlich zumute ist, klingt das bestimmt nicht nach Aberheidschibumbeidschi an still und starr ruhenden Seen. Da macht es „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ auf dem Jägermeister-Xylophon, „Parapapampam“ auf der Wasserspender-Djembe oder „Tätärätätä“ auf der grünen 0,33 Liter Longneck-Flasche vom Getränkemarkt. Mal mundgeblasen, mal von Hand geklöppelt reiht sich eine auf links gedrehte Festtags-Weise an die nächste und sorgt für frischen Wind im klassischen Advents-Liedgut. Dazwischen werden üppig Flaschenmusik-Evergreens beschert.

Was macht sie eigentlich aus, diese ganz spezielle Stimmung im Advent und an den Festtagen? Die Traditionen und Bräuche? Die Geschenke nebst den Herausforderungen, sie zu beschaffen? Die kurzen und kalten Dezembertage? Oder am Ende doch die Gedanken an die Liebsten? Das GlasBlasSing hat sich für all diese Fragen die unmöglichsten Antworten ausgedacht und sie mit reichlich unpassenden Melodien versehen. Wem dann noch hochwertige Weihnachtsgeschenke fehlen, der macht beim speziellen Flaschenmusik-Weihnachtslied-Memory mit und gewinnt sich welche.

Weitere Infos unter www.glasblassing.de

Die Veranstaltung wurde von Fr 11.12.2020 auf So 28.11.2021 auf So 27.11.2022 verschoben. Tickets bleiben gültig oder können bei der VVK-Stelle, bei der sie gekauft wurden, bis 18.11.22 zurückgegeben werden. Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach Ticket, Reservix und München Ticket erhältlich.

Pressemitteilung vom 08.11.22

Das Standesamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn ist am Dienstag, 8. November 2022, aufgrund einer Schulung ganztägig geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis!

Pressemitteilung vom 02.11.22

Börek Tour 2022


Foto: Ilkka Arola

Nach ihren viel umjubelten Auftritten 2017 und 2018 kommt die finnische Band Väärä Raha mit ihrem Frontmann Jaakko Laitinen am Donnerstag, 17. November wieder in den Mühldorfer Haberkasten. An dem Abend erwartet Sie eine Mischung aus Balkan-Beats, finnischer Humppa-Musik, Gypsy-Songs und russischen Romanzen mit jeder Menge finnischem Charme, feurigen Songs und glühenden Emotionen.

Die Musiker von Jaakko Laitinen & Väärä Raha kommen aus Lappland, genauer aus den Dörfern Inari, Salla und aus der Stadt Rovaniemi. Die Musik der Band ist eine ganz eigenwillige und einzigartige Melange. Fast sämtliche Lieder sind selbst geschrieben, und alle sind inspiriert aus diesen Hauptzutaten: alte und neue Roma-Lieder vom Balkan, russische Romanzen sowie finnische Humppa-Musik. Mit Trompete, Bouzouki, Akkordeon, Kontrabass und vor allem dem schmissigen Gesang von Bandleader Jaakko Laitinen versprühen die fünf Finnen die entfesselnde Kraft glühender Emotionen auf der Bühne. Ihre reizvollen Lieder und Tänze handeln von Liebe, bitterer Schönheit, der Endlichkeit des Seins, von Erinnerungen, Hoffnung, Enttäuschungen und der Sehnsucht nach endlosem Glück. Freude und Schmerz scheinen gleichzeitig durch die Melodien und Texte der Band.

Jaakko Laitinen & Väärä Raha wurde 2009 gegründet, haben seitdem drei Alben veröffentlicht und mit ihrem aufsehenerregenden Stil viel Anerkennung und Hochachtung erfahren. In ihrer finnischen Heimat gelten sie zu Recht als der wildeste Live-Act weit und breit! Über 80-mal beweisen sie das pro Jahr auf rauschenden Konzerten in den Dörfern im nördlichsten Lappland ebenso wie in den angesagtesten Clubs in Helsinki. Internationalen Erfolg hatte die Band bisher in ganz Europa und Asien – in Deutschland, Italien, Skandinavien, Mazedonien, Türkei, Kasachstan, Ukraine oder Russland brachten sie die Massen zum Toben. Jaakko Laitinen & Väärä Raha schrieben zusammen mit ihren Freunden von Django 3000 die Musik zu deren Hit „Bonaparty“, und standen ein paarmal zusammen zu unvergesslichen Gigs auf der Bühne in Finnland, Deutschland und Russland. 2020 erschien ihr aktuelles Studioalbum "Börek", und im Frühjahr 2021 veröffentlichten Jaakko Laitinen & Väärä Raha
das Live-Album "Suomi Disco", welches ausschließlich auf klassischem Tonträger (LP+CD-Paket) erhältlich ist.

www.vaararaha.com

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach Ticket, Reservix und München Ticket erhältlich.

Pressemitteilung vom 28.10.22

Am Dienstag, den 8. November 2022, findet um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei im Kornkasten ein Filmvortrag zum Thema „Der NS-Film - Dramaturgie der Manipulation“ statt.

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine wurde der Krieg, welchen wir nur aus Erzählungen kannten, plötzlich greifbar. So wie Nationalsozialisten im Dritten Reich, inszenieren sich die Aggressoren als Opfer und versuchen uns zu manipulieren.
Die Historikerin Zuzana Heldt und der Drehbuchautor Fedor Mosnák betrachten und kommentieren Filmausschnitte aus der NS-Zeit, die diese Manipulation deutlich machen.
Die NS-Filme stellen eine Art Schaufenster des Terrorregimes dar. Was steckt hinter den Bildern? Was wird uns verheimlicht und was wird uns suggeriert?
Der Vortrag spiegelt die Entwicklung des NS-Regimes wider und verfolgt detailliert den Prozess, der zur katastrophalen Entgleisung einer ganzen Gesellschaft geführt hatte.
Das Projekt wird von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, dem Bundesarchiv-Filmarchiv Berlin und dem Frankfurter Filminstitut unterstützt.

Eintritt: € 4,00 (Vorverkauf in der Stadtbücherei), Abendkasse € 5,00.

Pressemitteilung vom 27.10.22

Die Veranstaltung Han’s Klaffl „Nachschlag! Eh ich es vergesse…“ wird aus gesundheitlichen Gründen auf den 15./16.03.2023 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis Freitag, 10.03.2023 bei der VVK-Stelle, bei der sie erworben wurden, zurückgegeben werden.

Weitere Infos unter www.haberkasten.de und www.hans-klaffl.de

Pressemitteilung vom 25.10.22

Am Montag, 31. Oktober 2022, hat die Mühldorfer Stadtverwaltung (Stadtplatz 3 und Stadtplatz 21) geschlossen. Die Städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen haben zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Um Verständnis wird gebeten.

Pressemitteilung vom 25.10.22

Gotta be happy


Foto: Thomas Heckner

Soul, Jazz und Modern Gospel, genau das Richtige für die Seele in den grauen Novembertagen. Maloom gibt mit ihrem Programm „Gotta be happy“ das Versprechen das Publikum glücklich zu machen und löst dieses Versprechen am Samstag, 12. November im Haberkasten ein.

Maloom, die fantastische Band um die junge, charismatische Sängerin Eva Ahoulou, präsentiert ihr aktuelles Programm. Unter dem Titel „Gotta be happy“ präsentiert das Quintett seine ganz eigenen musikalischen Geschichten in einer berührenden Mischung aus Soul, Jazz und Modern Gospel.

Für die Sängerin Eva Ahoulou mit westafrikanischen Wurzeln war Musik bereits in jungen Jahren Teil ihres Lebens. Durch ihre Mutter, die lange als Tänzerin arbeitete, entdeckte sie früh Bewegung und Gesang als Möglichkeit, Emotionen und Stimmungen auszudrücken. Dabei besticht die Sängerin durch ihre natürlich charmante Art und ihre unverkennbare, mal samtige, mal tief soulige Stimme. Nach längerer musikalischer Pause durch ihre Mutterschaft freut sich Eva Ahoulou nun umso mehr, auf die Bühne zurückzukehren.

Getragen und inspiriert wird sie dabei von phantastischen Musikern der süddeutschen Szene: Pianist Jan Eschke, bekannt u.a. durch seine Auftritte mit Martin Grubinger, Gitarrist Kurt Härtel, bekannt durch seine Konzerte u.a. mit Götz Alsmann und den „Jungen Tenören“, Bandleader und Songkomponist Harald Scharf am Kontrabass und Ausnahmeschlagzeuger Johannes Rothmoser, der bei Musicalproduktionen wie z.B. „Fack ju Göhte“ oder „Die wunderbare Welt der Amelie“ mitwirkte.

Musik, die berührt, Musik, die glücklich macht: „Gotta be happy!“

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach Ticket, Reservix und München Ticket erhältlich.

Pressemitteilung vom 25.10.22

Social Media